GEHIRN
ORGAN
Die Zusammenhänge zwischen den 3 Ebenen Psyche-Gehirn-Organ der Germanischen Heilkunde® von Dr.
med. Ryke Geerd Hamer
Stand 1990
Die aktuelle Printausgabe der Diagnosetabelle finden Sie hier: BÜCHER
Histologische Formation
Adeno-Ca
Der Magen-Darm-Trakt (Mund-Sigma) entspricht etwa einem nach hinten offenen Halbkreis, beginnend
rechts dorsal über Mitte ventral bis links dorsal.
Mikroben
Die kompakten Tumoren des inneren Keimblattes (Entoderm) können von den Pilzen und Pilzbakterien
(Mykobakterien, z.B. Tbc) nur während der vagotonen Heilungsphase durch verkäsende Nekrotisierung
abgebaut werden. Was bis zum Ende der Heilungsphase nicht geschafft ist, bleibt.
Krebs-Organ-Manifestation
Polypen
Hypophysen-Vorderlappen-Ca
Ohrspeicheldrüsen-Ca
Unterzungenspeicheldrüsen-Ca
Gaumen-Ca
Halsmandel-Ca
Schilddrüsen-Ca
Nebenschilddrüsen-Ca
Eustachii-Ca
Mittelohr-Ca
Tränendrüsen-Ca
Mundschleimhaut-Ca
Lungenrundherd-Ca
Becherzellen-Ca
Speiseröhren-Ca
Magen-Ca
Zwölffingerdarm-Ca
Leber-Ca
Bauchspeicheldrüsen-Ca
Oberes Dünndarm-Ca
Unteres Dünndarm-Ca
Blinddarm-Ca
Dickdarm-Ca
Mastdarm-Ca
Rectum-Ca
Epiploon-Ca
Gebärmutterkörperschleimhaut-Ca
Prostata-Ca
Eileiter-Ca
Blasen-Ca
Nierensammelrohr-Ca
Bauchnabel-Ca
Ovarial- und Hoden-Teratom
Mikroben
Mykobakterien
Rechte Körperhälfte
Melanom
Gürtelrose
Akne
Brustkrebs
Herzbeutel-Ca
Rippenfell-Ca
Bauchfell-Ca
Linke Körperhälfte
Melanom
Gürtelrose
Akne
Brustkrebs
Herzbeutel-Ca
Rippenfell-Ca
Bauchfell-Ca
Histologische Formation
ca-Phase: Nekrose
Bakterien
Die großhirngesteuerten mesodermalen Organe, die in der konfliktaktiven Phase (ca-Phase) Nekrosen
machen (oder Osteolysen) werden ausschließlich von Bakterien restituiert, durch zuerst abszedierende,
später narbig granulierenden Aufbau (z.B. Callus-bildendes Osteosarkom)
Krebs-Organ-Manifestation
linke Körperhälfte
Arterielle Blutgefäß-Nekrosen
Bindegewebskrebs-Nekrose
Hoden-Nekrosen
Knochenkrebs
Knorpel-Nekrose
Lymphgefäß-Nekrosen
Lymphknoten-Nekrosen
Milznekrosen
Nebennierenrinden-Nekrose
Nekrosen der quergestreiften Muskulatur
Ovarial-Ca (interstitiell), Eierstock
Sehnen-Nekrose
Venöse Blutgefäß-Nekrosen
Zahnknochenkrebs
rechte Körperhälfte
Arterielle Blutgefäß-Nekrosen
Bindegewebskrebs-Nekrose
Hoden-Nekrosen
Knochenkrebs
Knorpel-Nekrose
Lymphgefäß-Nekrosen
Lymphknoten-Nekrosen
Nebennierenrinden-Nekrose
Nekrosen der quergestreiften Muskulatur
Ovarial-Ca (interstitiell), Eierstock
Sehnen-Nekrose
Venöse Blutgefäß-Nekrosen
Zahnknochenkrebs
Einerseits gehören die Relais der unten aufgeführten Organe streng genommen anatomisch zum
Hirnstamm, allerdings unmittelbar am Übergang zum Großhirn-Marklager, genauer gesagt zum äußersten
cranialen Teil des Hirnstamms, dem sogenannten Mittelhirn.
In dieser Übergangszone zwischen Hirnstamm und Großhirn, zwischen Alt- und Neuhirn, liegen lauter
"Ausnahmeorgane", z.T. unpaarige (glatte Muskulatur, Uterus-Muskulatur etc.), z.T. paarige Organe wie
Nierenparenchym, die zwischen Hirnrelais und Organ nicht kreuzen und z.B. schon vom Großhirn
gesteuertes intestitielles Gewebe bei Ovarien und Hoden, die zwischen Hirnrelais und Organ kreuzen. Sie
alle verhalten sich "mesodermal", wie die mesodermalen Organe, die ihr Relais im Marklager des
Großhirns haben.
Eine ganz besondere Ausnahmestellung nehmen die paarigen Hirnrelais der Keimzellen ein, die wir im
caudalen Bereich dieser Übergangsregion des Großhirns finden:
Einerseits ist die Vermehrungsart der Keimzellen sowohl im pathologischen Falle (Teratom), als auch im
biologisch normalen Falle (Embryo) nach dem entodermalen Muster verlaufend (Zellvermehrung in der
aktiven Phase), andererseits sehen wir in der gesamten Schwangerschaft, spätestens seit dem 3. Monat der
Schwangerschaft, Vagotonie, wie wir sie in der mesodermalen Heilungsphase finden. Das Teratom wurde
deshalb zu recht als Ausnahme unter Entoderm behandelt.
Mittelhirn
linke Körperhälfte
Nierenparenchym-Nekrosen
Glatte Muskulatur des Darms
Uterus-Muskulatur-Nekrosen
Herzinnenwand-Nekrosen (Endocard)
rechte Körperhälfte
Nierenparenchym-Nekrosen
Glatte Muskulatur des Darms
Uterus-Muskulatur-Nekrosen
Herzinnenwand-Nekrosen (Endocard)
Histologische Formation
a) Krebs: Plattenepithel-Ulcus-Ca
b) Krebs-Äquivalent: Funktionsausfall
Mikroben
Ausschließlich Viren - die Viren sind nicht notwendig zur Heilung (z.B. Hepatitis non A non B), sondern
sie können den Heilungsprozeß beschleunigen.
Die Plattenepithel-Ulcera heilen also unter Schwellung aus und das ohne Mikroben!
Krebs-Organ-Manifestation
rechte Körperhälfte
Schilddrüse
Kehlkopf-Plattenepithel-Ca
Kehlkopf-Asthma
Coronar-Venen-Ulcera, Gebärmuttermund- und Gebärmutterhals-Ulcera
Vaginal-Ulcus-Ca
Rectum-Ulcus-Ca
Harnblasen-Ulcus-Ca (weibliche Blasenhälfte)
Ureter-Ulcus-Ca
Nierenbecken-Ulcus-Ca
Urethra-Ulcus-Ca
Epithel-Ulcera der äußeren Haut
Schuppenflechte
Haarausfall
Epithel-Ulcera der Augenlider und der Conjunktiva
Hornhaut-Ulcera
Ulcera der Augenlinse
Weißfleckenkrankheit
intraductales Mamma-Ca
Neurofibrom
Zahnschmelzlöcher
Nasenschleimhaut-Ulcus
Mundschleimhaut-Ulcera
Nasennebenhöhlen-Ulcus
Oesophagus-Ulcus-Ca
Tränendrüsen-Ausführungsgangs-Ulcus
Ohrspeicheldrüsen-Ausführungsgangs-Ulcus
Unterzungendrüsen-Ausführungsgangs-Ulcus
linke Körperhälfte
Kiemenbogen
Intrabronchiales Plattenepithel-Ca, auch kurz Bronchial-Ca genannt
Bronchial-Asthma
Coronar-Arterien-Ulcera-Ca (Herzinfarkt), Samenblasen-Ulcera-Ca
Magen-Ulcus-Ca und Ulcera des Bulbus duodeni = Zwölffingerdarmgeschwür
intrahepatische und extrahepatische Gallengangs-Ulcus-Ca (Hepatitis)
Harnblasen-Ulcus-Ca (männliche Blasenhälfte)
Ureter-Ulcus-Ca
Nierenbecken-Ulcus-Ca
Urethra-Ulcus-Ca
Epithel-Ulcera der äußeren Haut
Schuppenflechte
Haarausfall
Epithel-Ulcera der Augenlider und der Conjunktiva
Hornhaut-Ulcera
Ulcera der Augenlinse
Weißfleckenkrankheit
intraductales Mamma-Ca
Neurofibrom
Zahnschmelzlöcher
Nasenschleimhaut-Ulcus
Mundschleimhaut-Ulcera
Nasennebenhöhlen-Ulcus
Oesophagus-Ulcus-Ca
Tränendrüsen-Ausführungsgangs-Ulcus
Ohrspeicheldrüsen-Ausführungsgangs-Ulcus
Unterzungendrüsen-Ausführungsgangs-Ulcus
Krebsäquivalente
Krebsäquivalente ohne Zelleinschmelzung in der ca-Phase oder Zellvermehrung in der pcl-Phase, dafür
mit Funktionsausfall oder -einbuße in der ca-Phase
Krebs-Organ-Manifestation
rechte Körperhälfte
Thalamus-Störung
Unterzucker
Motorische Lähmung
Schlaganfall
Verlust der Riechfähigkeit
Verlust der Hörfähigkeit
Verlust der Sehfähigkeit
Grüner Star
Knochenhaut
Nebennierenmark-Ca
linke Körperhälfte
Thalamus-Störung
Überzucker
Motorische Lähmung
Schlaganfall
Verlust der Riechfähigkeit
Verlust der Hörfähigkeit
Verlust der Sehfähigkeit
Grüner Star
Knochenhaut
Nebennierenmark-Ca