Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
KIDS
Aus dem Meer wird zu viel herausgeholt der Fischerei treiben als
– und gleichzeitig zu viel hineingeworfen, „Geisternetze“ in den Ozeanen
was da nicht hingehört. So landen jedes und bedrohen weiterhin die
Jahr bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik- Meerestiere.
müll allein vom Land aus in den Meeren.
Umgerechnet sind das ungefähr 300.000 Stadt Land Müll
LKW-Ladungen Müll! Etwa 80 Prozent des Mülls im
Dabei handelt es sich unter anderem um Meer sind von Land aus
herumfliegende Plastiktüten, in die Natur dorthin geraten. Doch nicht n
geworfene Colaflaschen, das Plastikbesteck jede Plastiktüte, die im Meer Nachhilfe-Aktio
vom letzten Strandpicknick, die Folie vom landet, wurde am Strand „Mülltrennung“
Schokoriegel… zurückgelassen. t-
Ein Leben ohne Plastik? Kaum vorstellbar Nicht einmal die Hälfte des deu
Oft hat der Müll schon einen weiten Weg tikm ülls land et im
für die meisten von uns. Aber auch zu schen Plas
hinter sich, bevor er für Schildkröten,
Tausende abgerissene Kunststoffnetze aus Recycling.
Seevögel und Fische zur Gefahr wird. h
Viele Menschen kennen sich auc
Ein Großteil der Plastikabfälle wird über nnu ng gar nich t aus .
mit Mülltre
unsere Flüsse ins Meer transportiert.
Ein klarer Fall für „Müll-Profis“!
Was kannst du tun? Du hast dich vielleicht auch schon mal
über achtlos weggeworfene Dinge am Sammelt verschiedene Abfälle
zusammen (Achtung, Hand-
Mit den Greenteams aktiv
Flussufer oder an Bachläufen aufgeregt.
schuhe und Zange nicht verges-
gegen Müllmonster
Genau dieser Plunder endet früher oder
später im Meer. Der Rest wurde direkt sen, ihr könnt den Müll auch vor
,
Mach deinen Mitmenschen klar auf dem Wasser „entsorgt“: Müll, der in der Aktion auswaschen)
geh en, wen n
dass die Meere baden der Schifffahrt einfach über Bord gekippt ll-
e so wei ter- Vermischt die Abfälle als „Mü
die Plastikschwemm wurde; Zubehör aus der Fischerei (wie eur em Info -Sta nd
du berg“ an
geht. In einer Umweltbande bist verloren gegangene Netze) und Abfall, der
iger alle in:
mit deinem Anliegen wen von Öl- und Gasbohrinseln oder anderen Stellt ‚Mülltonnen‘ (z.B. aus
hrs t
auf kids.greenpeac e.de erfä Industrieanlagen im Meer stammt. Pappe) daneben für Restmüll,
nde n
du, wie du ein Greent eam grü Bio-Abfälle, Papier und Wer t-
und aktiv werden kannst . Plastik ist kein Fischfutter stof fe auf
der
Mit kreativen Info-Ak tionen auf Forscher warnen: Wenn sich nicht bald
ode r auf dem Forder t jetzt die Passanten auf,
Straße, in der Schule etwas ändert, gibt es in 35 Jahren mehr
am- den Müll richtig zu trennen…
Marktplatz könnt ihr euch zus Plastik im Meer als Fische. Die reinste te
plas tikf reie Wet ten, dass die meisten Leu
men stark machen für Horrorvorstellung! Zumal der Müll, bis er e bra uch en?
eure Hilf
Meere.
Stralsund: Greenteamaktion gegen Plastikmüll im Meer
Dreckschleuder Öl
Auch das „schwarze Gold“ ist eine Gefahr: eine schonende, nachhaltige Fischerei.
Rund 10.000 Erdöl-Plattformen stehen in Die Umweltschützer starten Protestaktio-
den Ozeanen, und es sollen noch mehr nen und sprechen mit Politikern, Fischern, Da gab es einige Greenpeace-Erfolge:
werden, da die Vorräte an Land bald auf- Fabrikanten und Leuten, die gern Fisch So sind etwa die gefährlichen Treibnetze
gebraucht sind. Im Meeresgrund nach Öl essen. inzwischen weltweit verboten.
zu bohren, ist riskant. Immer wieder Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten Ein einfaches Mittel, viele Probleme in den
passieren Unfälle. Und die haben schlim- sind mit Schiffen auf allen Weltmeeren Griff zu kriegen, sind Meeresschutzgebiete.
me Folgen: Tausende ölverschmierte See- im Einsatz, um für besseren Meeresschutz Hier sind Fischfang und Industrieanlagen
vögel, tote Wale und Delfine, verseuchte zu demonstrieren. Zum Beispiel im Mit- tabu, hier können Fische & Co. ungestört
Strände. telmeer, in der Nord- und Ostsee oder vor leben und sich vermehren.
den Küsten Afrikas. Auch in der Arktis Zwar gibt es seit 1986 ein weltweites
Das tut Greenpeace und Antarktis ist Greenpeace unterwegs. Walfangverbot, für das Greenpeace sich
für die Meere Gemeinsam mit Wissenschaftlern wird stark gemacht hat, aber leider machen
Greenpeace setzt sich seit Jahrzehnten für dort untersucht, welche Folgen der Klima- immer noch einige Nationen Jagd auf diese
den Meeresschutz ein, unter anderem für wandel für die Eismeere hat. Meeressäuger.
• Spar Plastikmüll und mach dir mit deiner Familie oder deinen Freunden
Gedanken, welche Alternativen es zu Plastik gibt.
Greenpeace fordert:
Große Meeresschutzgebiete weltweit
Greenteams demonstrieren für
Meeresschut z, 2013
Weniger Fischfang, schonende Fangmethoden
Keine riskanten Ölbohrungen im Meer
Plastikverbrauch stark senken, Einwegtüten und Mikroplastik verbieten
Impressum
Greenpeace e.V., Hongkongstr. 10, 20457 Hamburg, Tel. 040/306 18-0; mail@greenpeace.de, www.greenpeace.de V.i.S.d.P. Nicole Knapp Text Nicoline Haas, Anja Oeck, Simone Wiepking Fotos S. 1:
G 0109 3
Marco Care, Christoph Piecha, S. 2: Gavin Newman, Thomas Einberger S. 3: Bente Stachowske, Alex Hofford, S. 4: Pierre Gleizes, Johanna Hanno, Hannah Schuh alle © Greenpeace, Poster: Troy
Mayne/Greenpeace Gestaltung Isabel Werner Druck Reset Grafische Medien GmbH, Virchowstr. 8, 22767 Hamburg Auflage 20.000