Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ziel der Therapie mit Antikoagulantien ist die Vermei- Gerinnungszeit Patientenplasma
INR = ( )ISI
dung von (Re-)Thromboembolien im großen und klei- Gerinnungszeit Referenznormalplasma
nen Kreislauf.
»Quick«werte verschiedener Testsubstanzen sind
Orale Antikoagulantien (Cumarine) werden zur Ver- nicht unmittelbar miteinander vergleichbar!
meidung von venösen und arteriellen thromboembo-
Deshalb: Ausschließlich INR Werte verwenden,
lischen Ereignissen eingesetzt. Häufige Indikationen
auch wenn gewohnte Praktiken aufgegeben werden
für die Verwendung von Vitamin-K-Antagonisten sind
müssen!
die venösen Thromboembolien (VTE), Vorhofflimmern
abhängig von Alter und Risikofaktoren, Z. n. Herzklap- Abb. 1 zeigt die Thromboplastinzeit angegeben als
penersatz und nach Gefäßeingriffen. »Quick«wert und angegeben als INR-Wert bei unter-
schiedlichen Reagenzien. Die verschiedenen Throm-
Zur Überwachung der Blutgerinnung unter oralen
boplastine der Reagenzien mit ihren unterschiedlichen
Antikoagulantien wird die International Normalized
therapeutischen Bereichen sind nur dann vergleichbar,
Ratio (INR) herangezogen. Bei der Ermittlung des frü-
wenn der INR-Wert angegeben wird.
her üblichen »Quick«wertes kommt es bei gleicher Ge-
rinnungsaktivität ein und desselben Patientenplasmas Patientenbeispiel: Der Tabelle kann entnommen
je nach verwendetem Thromboplastin-Reagenz des werden, dass ein mit Immuno Thromboplastin a ge-
untersuchenden Labors zu z. T. sehr unterschiedlichen messener »Quick«wert eines Patienten von 20%
»Quick«werten. Daher muss zur Vergleichbarkeit einem INR von >4,5 (hohe Blutungsgefahr!) ent-
der Gerinnungsaktivität die INR angegeben wer- spricht.
den. Unter INR wird die Prothrombinratio (PR) ver- Wird dagegen ein Quickwert von 20% mit Immuno
standen, die erhalten wird, wenn das verwendete Thrombotest gemessen, so entspricht dies in diesem
Thromboplastin-Reagenz auf die ursprüngliche Throm- Fall einem INR-Wert von unter <1,9 (Thromboembo-
boplastin-Referenzpräparation der WHO abgeglichen lierisiko!). Aus diesem Grund ist nur noch der INR-
wird. Wert zu verwenden.
Abb. 1: Therapeutischer Bereich der Antikoagulation bei verschiedenen Thromboplastinen. Beziehung zwi-
schen INR und »Quick« in Prozent.
Zunahme der Zunahme der
Thrombosegefahr Blutungsgefahr
Therapeutischer Bereich
½ ¾
in INR und % »Quick«
INR 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0
»Quick«werte
Immuno Thrombotest 10 % Î 5%
Thromborel S 28 % Î 15 %
Hepatoquick 20 % Î 10 %
Immuno Thromboplastin a 37 % Î 24 %
Tischversion Orale Antikoagulation