April 2019
REGION
Moment mal
F
seien auch dann verfügbar, wenn ten vorgefallen sein? Wir blei-
andere Einrichtungen geschlos- ür eine besonders hohe gefunden hat, liege daran, dass es heißt immer, das sei die tolle, ben dran. Franz Glogger
sen sind. 201 Kinder werden zur Dichte an Mobilfunkanten- in der dortigen Kanzlei „Mayer, neue Welt. Es heißt, die Industrie
Zeit in der Tagespflege betreut, nen ist Nersingen zwar Günther & Kollegen“ in der Bahn- brauche das. Beides stimmt
die meisten (151) sind zwischen nicht bekannt. Dennoch straße zwei Anwälte gibt, die zu nicht.“ Es gebe keine einzige Stu-
einem und drei Jahren alt; 27 sind
drei bis sechs Jahre alt, 23 sind äl-
hat sich dort jetzt der Verein „Un-
verstrahltes Land“ gegründet. Es
seinen Vertrauten zählen. Anwalt
Wolfgang Günther nennt Weiner
die, die die Gesundheitsverträg-
lichkeit des neue Netzes unter- Lkw kracht
ter als sechs. handelt sich um eine Organisati- einen „Freund“. Er habe ihn frü- sucht. Genauso seien vor Jahren
Die meisten Tageseltern sind
selbstständig. Das Honorar han-
on, die Menschen über die ver-
meintlichen Gefahren des Mobil-
her, als der Augsburger als Selbst-
ständiger Handys verkaufte, als
auch die anderen Netze GSM,
UMTS und LTE in Betrieb ge-
in Stauende
deln sie mit den Eltern aus, wo- funkes aufklären möchte – und Mandanten vertreten. Nach ei- nommen worden. Jetzt, 20 Jahre Unglück Bei schwerem
bei der Landkreis bis zu 6,50 Euro für „unverstrahlte“ Flecken nem Besuch im Schwarzwald hät- nach dem Start von 2G, wisse
pro Kind und Stunde zuschießt. kämpft. „Im Moment geht es um ten er und sein Kanzlei-Partner man, dass dieser gesundheits- Unfall auf A 8 wurden fünf
Der Landkreis seinerseits erhält 5G“, sagt Ulrich Weiner. Der ge- Georg Mayer ihm juristische Un- schädlich ist, behauptet Weiner. Menschen schwer verletzt.
vom Land Zuschüsse, die aber bürtige Augsburger ist der Vor- terstützung zugesagt.
nicht kostendeckend sind. Die sitzende des Vereins. Peter Lau, Er schließe nicht aus, sagt Gün- Bundesamt: Keine Belege Tomerdingen. Bei dem schweren
meisten Kommunen im Alb-Do- der aus der Nähe von Laichingen ther, dass sich die Nersinger Tatsächlich haben kürzlich gut Unfall am Mittwoch gegen 15.30
nau-Kreis bezuschussen die Ta- kommt, ist Zweiter Vorsitzender. Kennt sich aus mit Handys, er- Kanzlei mit anderen auf das The- 200 Wissenschaftler vor 5G ge- Uhr auf der A 8 bei Tomerdingen
gespflege mit einem oder zwei Weiner bezeichnet sich als trägt aber die Strahlung nicht ma Elektrosensibilität speziali- warnt. Weil dafür energiereiche- (wir berichteten) sind fünf Men-
Euro. Manche Kommunen, zum elektrosensibel. Er ist überzeugt, mehr: Ulrich Weiner. Foto: Privat siert. Das sei halt arbeitsaufwen- re Frequenzbänder von um die 30 schen schwer verletzt worden.
Beispiel Staig und Obermarchtal, von Handynetzen und Wlan- dig, zudem gebe es wenige Fälle. Gigahertz genutzt werden. Auf Wie die Polizei am Donnerstag
stellen Tageseltern auch an. Wellen krank zu werden. Er sagt, Doch der Anwalt blickt nach- der anderen Seite betont das Bun- berichtete, hatte ein 57-jähriger
wenn Strahlung auf ihn wirkt, Das will der Verein denklich in die Zukunft. Gerade desamt für Strahlenschutz, dass Lkw-Fahrer offenbar übersehen,
Ausbildung soll länger dauern könne er sich kaum noch konzen- mit 5G, meint er, müsse man „vor- „in sorgfältig durchgeführten Stu- dass sich der Verkehr in Richtung
erreichen
Wer als Tagesmutter oder -vater trieren, bekomme starke Kopf- sichtig“ sein. „Die Risiken sind dien“ kein Zusammenhang etwa München staute und krachte un-
arbeiten will, muss zunächst eine schmerzen, breche irgendwann Ziele Zweck des Vereins „Unverstrahl- nicht richtig erforscht.“ zwischen der Nähe zu Mobil- gebremst gegen ein Auto. Dieses
Eingangsqualifizierung absolvie- zusammen. Er wohnt in einem tes Land“ ist es, die Bevölkerung via Schon die etablierten Netze funk-Basisstationen und Krebs wurde über drei Fahrstreifen ge-
ren. Diese umfasst bislang 160 Wohnwagen in einem der letzten Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen sind gesundheitsschädlich, sagt bewiesen werden konnte. schleudert und prallte gegen die
Stunden und wird vom Landkreis Funklöcher Deutschlands im über „die Gefahren und Gesundheits- Weiner. Die zunehmende Zahl an Um die kritische Sicht auf 5G Betonmittelschutzwand, das Ehe-
finanziert. Wie Sabine Blessing, Schwarzwald, lebt von einer klei- gefährdung der Mobilfunktechnik und Krebserkrankungen, Burnouts, zu verbreiten, will der neue Ver- paar im Auto wurde lebensgefähr-
im Landratsamt Leiterin des nen Rente und Spenden. In die Zi- artverwandter Technologien“ aufzu- Depressionen nimmt er als Beleg ein im Mai einen Kongress im lich verletzt. Der ungebremste
Fachdienstes Soziale Dienste sag- vilisation wagt er sich nur mit ei- klären. So steht es in der Präambel der dafür. Die Grenzwerte schützten Großraum Augsburg/Ulm veran- Lkw schob außerdem einen
te, gibt es Bestrebungen seitens nem Strahlenschutzanzug. Der Satzung. Erreicht werden soll die öf- den Menschen nur vor Überhit- stalten, der genau Ort stehe noch Kleinlaster in den Straßengraben
des Bundesverbands für Kinder- gelernte Mobilfunktechniker ist fentliche Anerkennung der Elektro- zung, nicht aber vor der Strah- nicht fest. Weiner weiß, dass das und einen weiteren Kleinlaster in
tagespflege die Ausbildung bun- bundesweit bekannt, berät Bür- hypersensibilität und die Unterstüt- lung. „Das ist, wie wenn Sie mit neue Netz nicht zu stoppen ist. einen davor stehenden Sattelzug.
deseinheitlich zu regeln und zu gerinitiativen und Unternehmen. zung von Betroffenen. Dafür sollen einem Thermometer ins Atom- „Wir sind ja auch nicht gegen die Die beiden Fahrer und der Unfall-
verlängern. Bis zu 300 Unter- An manchen Tagen, sagt er, be- etwa eingerichtet werden: eine Bera- kraftwerk Gundremmingen gehen Digitalisierung. Wir wollen staat- verursacher wurden schwer ver-
richtsstunden seien im Gespräch. komme er über 100 Zuschriften. tungsstelle, eine abgeschirmte Erste- und dann natürlich keine radio- lich geschützte Funklöcher.“ letzt. Insgesamt entstand laut Po-
Dieser Aufwand könnte Interes- Mit dem Verein soll diese Ar- Hilfe-Wohnung sowie funkfreie Klini- aktive Strahlung messen.“ lizei bei dem Unfall ein Schaden
sentinnen und Interessenten je- beit auf mehrere Schultern ver- ken, Arbeitsplätze, Schulen. Gefördert Auslöser für die Vereinsgrün- Info Mehr von und über Ulrich Weiner: von rund 143 000 Euro, die Auto-
doch abschrecken, gab Blessing teilt werden. Dass die Gründung werden alternative Technologien. dung sei die bevorstehende Ein- https://ul-we.de. In Kürze wird die Seite bahn war bis etwa 22.40 Uhr voll
zu bedenken. Thomas Steibadler ausgerechnet in Nersingen statt- führung des 5G-Standards. „Es unverstrahltes-land.de freigeschaltet. gesperrt.
4
„Albfetza“, am Sonntag ist ab Warm anziehen! Am Samstag, kontrolle in Bellenberg am Heimweg ein streitendes Pärchen
10.30 Uhr Familientag. 13. April, ist Saisonauftakt auf 1. April vor der Polizei mit bis zu auf der Straße gesehen, der Mann
dem Donautäler Radweg. Wer 160 Stundenkilometern und aus- würgte die Frau. Die Polizistin
2
Zum Musikanten-Treffen im mitradeln will, kommt um 13 Uhr auf geschaltetem Licht geflüchtet. schritt ein. Laut Polizeibericht
„Pflug“ in Hörvelsingen kann den Schlossplatz in Weißenhorn. Die Die Beamten verloren zunächst stellte sich heraus, dass das Paar
die Spur des Wagens, ermittelten zuvor in einer Wohnung gefeiert
FOTO: KRIMINALPOLIZEI
5
erstmals die „Häcker-Buam“ dabei. Am Palmsonntag, 14. April, such ab. In der Wohnung und auf einen Wert von fast 1,9 Promille,
treffen sich die Blasmusiker dem Grundstück stellten die Po- bei der Frau von über 1,2 Promil-
3
Klaus Weis, Dirigent und Grün- des Dekanats Ulm in Setzingen lizisten dann 1,5 Kilo Marihuana le. Gegen den 32-Jährigen wird
der der Musikschule Nersingen, zum Bezirksposaunentag. Beginn in sicher. Der Verdächtige sitzt nun nun wegen versuchter gefährli-
feiert seinen 70. Geburtstag der Birkenfeldhalle ist um 10 Uhr. in Untersuchungshaft. swp Ein 40-Jähriger hat in Altenstadt Marihuana angebaut. cher Körperverletzung ermittelt.