Praktischer Sprachlehrgang
Arabisch
Begleitheft
von Kathrin Fietz
rn
Langenscheidt
Vorlektion
1 Hören Sie die Aussprache der Buchstaben und Beispielwörter und lesen Sie im
Lehrbuch ab Seite 17 mit.
3 Sie hören die Zahlen von null bis zehn. Sprechen Sie nach.
1. a. 03 72 21 0 2. a. 46 44 67 0 3. a. 08 75 65 0
b . 03 22 17 0 b. 41 64 55 0 b. 08 09 63 0
c. 03 77 22 0 c. 41 64 78 0 c. 08 99 63 0
S Hören Sie die Namen der arabischen Länder und lesen Sie im Lehrbuch auf
Seite 15 mit.
Ergänzende Hinweise, für die wir jederzeit dankbar sind, bitten wir zu richten an :
Langenscheidt Verlag, Postfach 40 11 20, 80711 München
www.langenscheidt.de
3
Hör- und Sprechtraining Hör- und Sprechtraining
Lektion 1 5 Sie hören zwei kurze Gespräche in einem Hotel. Wie lange wollen die Frau und
der Mann bleiben und wie teuer ist das Zimmer? Machen Sie Notizen.
1 Hören Sie die Wörter mit 0 [h] und sprechen Sie nach. ~12.
~U) ~ a.
2 Hören Sie die Wörter mit(.[)).] und sprechen Sie nach.
~a,! _jJI ~ b.
3 Nun hören Sie einige wichtige Redewendungen. Sprechen Sie nach.
b. Welches Wort hören Sie? Kreuzen Sie das Wort an, das gesprochen wird.
5 Setzen Sie, wie im Hörbeispiel, anstelle der Namen das passende Personalprono-
men ein.
D tY-.rs- D · ~.rs- 6. D .!lt..:A D l..:A 1.
D ~ D ~ 7. D J~ D ~ 2.
6 Wandeln Sie die Sätze wie im Hörbeispiel um, indem Sie das Adjektiv für die
D ~ D ßr 8. D r.~ D ~ 3.
Nationalität bilden. D ~~ D (Jl.':. 9. D ~ D ~I 4.
D ~Loi D I.Ji
~-
10. D ~ D ~ 5.
7 Nun nehmen Sie an einem Gespräch teil. Folgen Sie den deutschen Anweisun-
gen auf der CD. 2 Hören Sie zu und ergänzen Sie den Plural wie im HörbeispieL
.
.:;\6! ~
.
+-
1 Hören Sie die Wörter mit J [q] und sprechen Sie nach. 30 11 32 56 33
69 31 12 98 20
2 Hören Sie die Wörter mit t. ['] und sprechen Sie nach.
29 57 97 13 34
3 Nun hören Sie kurze Sätze u nd Erwiderungen. Sprechen Sie nach.
68 86 22 74 44
4 Hören Sie zu und nennen Sie den Plural des Wortes wie im HörbeispieL
4 Zählen Sie Tage und Nächte wie im HörbeispieL
W.lo +- ~.lo
4 5
Hör- und Sprechtraini ng Hör- und Sprechtraining
5 Hören Sie zu und ergänzen Sie die Adjektive _;:$'und yjt..P wie im Beispiel. Lektion 5
+--
.
;i.b;: I
1 a. Sprechen Sie die ähnlich klingenden Wörter nach.
6 Sie hören nun ein kurzes Gespräch. Wohin möchte die Frau? Kreuzen Sie an.
b. Welches Wort hören Sie? Kreuzen Sie das Wort an, das gesprochen wird.
D ~-4..L:l:-1 ..:J \.t~l J1 c. D J1 a.
~-4..L:l:-1 h-WI
D .y~.e ~ D ~ \.9..Lp i 6. D )1.6 D )Lbj 1.
D ~~~ J _,...JI J1 d. D ~~ (.JL.;.ll J1 b. ~ ~L... h-L... 2.
D D '-"'Li 7. D D
D ~~)~ \ D ~) 8. D ß D _;:$' 3.
'
Lektion 4 D ~ D ')\.) 9. D ~~ D ~~ 4.
D ~ \......o D ~ \......o 10. D -?l.:.. D ~~ 5.
1 Hören Sie zu und ergänzen Sie den Plural des Wortes wie im Beispiel.
2 Ergänzen Sie den Plural des Wortes, das Sie im Singular hören.
3 Hören Sie sich das Beispiel an und sagen Sie dem Taxifahrer, wohin Sie wollen. 4 Nun hören Sie ein Gespräch zwischen Samir und Karima. Tragen Sie ein, wo die
beiden gestern waren.
4 Wandeln Sie die Sätze, wie im Hörbeispiel, in den Singular um. c..~' ~ a.
~~~ b.
~ w ~~ c.
6 V 7
Hör- und Sprechtraining Hör- und Sprechtraining
Lektion 6 4 Nun hören Sie ein Verkaufsgespräch. Notieren Sie die Zahlen, die Sie hören, auf
Arabisch.
6. 2.
7. 3.
2 Wandeln Sie die Sätze wie im Hörbeispiel in die Gegenwart um. 8. 4.
3 Reagieren Sie auf die Aussagen mit einer passenden Erwiderung. Lektion 8
4 Sie kommen mit einer Frau ins Gespräch und stellen ihr Fragen. Folgen Sie dabei
den deutschen Anweisungen. 1 Ergänzen Sie den Plural wie im HörbeispieL
Lektion 7 ~ l.w.J I VAI.JJJ I 2 Fragen Sie auf dem Markt nach den Preisen wie im Beispiel. Hören Sie die Ant-
wort und notieren Sie den Preis pro Kilo }$ auf den Preisschildern.
b. Welches Wort hören Sie? Kreuzen Sie das Wort an, das gesprochen wird .
0 J5:..:. 0 ~ 7. 0 J~;.- 0 ~ 2.
0 ;u y. 0 ö~y. 8. 0 J~ 0 Js- 3.
D ~ D ~ 9. 0 Lo 0 ~
4.
0 ~~ 0 -Y:- 10. 0 :u~ 0 :u~ 5.
2 Ersetzen Sie das Substantiv im Plural durch den Singular wie im HörbeispieL
8 9
Hör- und Sprechtraining Hör- und Sprechtraining
1 Hören Sie zu und sprechen Sie nach. Achten Sie besonders auf den Unterschied
4 Nun hören Sie drei kurze Dialoge im Restaurant . Ordnen Sie zu, welche Bestel- zwischen t_ ('] und ~ ('].
lung zu welchem Dialog gehört.
2 Machen Sie Vorschläge wie im HörbeispieL
1. Dialog 1 j}l ~ C~.UIJ :i.k.L...JI a.
2. Dialog 2 IJ,\k.)l ~ ~I ~ J ~\ ~)~ b. ~~ ~_;:.-; wi 1!..4\J 1..o +-
3. Dialog 3 y~IJ ._r.AAJI ~)~ c. 3 Hören Sie zu und sagen Sie, was Sie machen wollen.
Lektion 9
4 Bilden Sie Sätze wie im HörbeispieL
1 Hören Sie zu und sprechen Sie nach. Achten Sie besonders auf den Unterschied ._r:-o Jl }L...o ~~ ...;, _ri +- ._r:-o Jl }L...o .u-1y.i 51 ...;,_ri
zwischen t [I}] und C [))].
~ 0 .J}.b ~\ ~\ ~yi 1. b. Hören Sie das Gebet noch einmal und unterstreichen Sie in den folgenden
0 0 ) ...... ~~~ 2. Wörtern die Silben, die sich reimen.
.J_,...JI Jl ~~ ~1 Jti +- .J_,...J I Jl ~~ 3 a. Hören Sie zu und kreuzen Sie an, welche Antwort zum Rätsel passt. Dabei
begegnet Ihnen das Wort ~ Person, das Sie noch nicht kennen.
10
'. " 11
Hör- und Sprechtraining Hör- und Sprechtraining
3 Hören Sie die Dialoge und kreuzen Sie an, welche Besch werden der Mann u n d 4 Versetzen Sie sich in die Rolle von Latifa Haddad u n d beantworten Sie die Fragen
die Frau h aben. mithilfe der Angaben auf dem Formular.
:ul_,k.ll
12
""' 13
Hör- und Sprechtraining Hör- und Sprechtraining
Lektion 14
1 a. Sprechen Sie die ähnlich klingenden Wörter nach und achten Sie besonders
auf den Unterschied zwischen kurzen und langen Vokalen.
b. Welches Wort hören Sie? Schreiben Sie das Wort auf, das gesprochen wird.
2 Sehen Sie sich die Bilder an und geben Sie der Sprecherin entweder recht oder
behaupten Sie das Gegenteil. Bilden Sie dabei Vergleiche wie im HörbeispieL
'\Oj_yo 1\0}
. J~ ~\) ~) jyl
vo r. \AJ
. ~1 rJ" ~) c.lkl' ' ~~ <--
14 15
Hör- und Sprechtraining Hör- und Sprechtraining
3 Hören Sie die Radionach richten . Ordnen Sie sie der passenden Rubrik zu u nd Lektion 15
zeich nen Sie Verbindu ngslinien ein .
;ij\..WI a. Jj "il_#l 1. 1 Hören Sie zu und achten Sie beim Nachsprechen besonders auf den Tonfall.
Ll:-JI b. ~L':ll_# l 2.
2 Reagieren Sie au f die Aussagen mit einer passenden Erwiderung.
,:)L..zj~l c. cJL':ll_#l 3.
3 Hören Sie vier kurze Gespräche und sch reiben Sie die Nummer des Dialogs zu
~4)1 d. t!l}l_#l 4.
den Bildern.
~I e. ~ \j..l
_#I
. 5.
4 Ersetzen Sie, wie im Hörbeispiel, das Verb durch ein Aktivpartizip. Beachten Sie
dabei, dass Sie als Mann die Maskulinform und als Frau die Femininform benut-
zen müssen.
0 0
0 0
4 Ihr Partner und Sie verabsch ieden sich nach einem Besuch bei Ihren Freunden.
Hören Sie zu und folgen Sie den deutschen Anweisungen.
16
' "\
17
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining Ir .:..;i 3. ·4$~ ..:,.;; -~Ir..:,.;; 2. - .~LI.i l.il 0 ~LI.i Ir l.il 1. 6
Vorlektion
-~JA
!~J~i
~
(Lesen Sie beim Hören die Buchstaben und Beispielwörter im Lehrbuch ab Seite 17 mit.) 1 ~~~; . 7
. - t~l, ti 3. - ~\, ~ 2. - (_\;:-.ill, (_\;:-~ 1. 2 ~J~I ~ . ~l.C ~~ Js' I ..i» ~~I._?-: ui . ~J~I ~ ·
- AA.lll , AAl 7. - ~.)II ' ~) 6. - y ~\ ' y f 5. - .:....,:.~\ ' .:...,:.i 4. .~l.C ~~ Js', .i»l ~\
- Jßl', Ji 10. c~', c~ 9 . - ~~~, ~~ 8 . ~~\ l.o
-
·· · ~' ·
~')\.;.JI , ~~ 11. ... ;r ui . ~.:..;i ~i Ir
:J......jo. - ~) - ;i.,~ - ~1 - ~IJ - # 3 j~~) · - ~~~)
~?- ~- 4l.C
~IJ ' ~1 ' ~1 ' ~ ' ;i.,~ , # a . 1. 4 Lektion 2
- & , ~IJ , ~}
:J......jo. , :J......jo. , ~} , b. 2.
Jl.i..L.,.:?i - ~\.QJ - :iÄ.t~ - J.U - ~~ - ~ ~\.QJ\ 1
a.,~ ' & ' ~ ' ~ , 4l.C , # c. 3.
~\b.o - ~ - ~ - Ip - ~f' - ~ - ~ - Js- 2
(Lesen Sie beim Hören die Ländernamen im Lehrbuch auf Seite 15 mit.) 5
&-l....li - t_)':--"i
!~")LJI ~J • !~ ~")LJI 3
Lektion 1 ..Js~IUAI.J.UI - ~.f- u~ , ~ · ~~.}- ~~
~ - ~i - ~'l~ - 0~ ~-,_jb-JA-~1 .J.U ~~ - ~d~4 ~\ l.o
~ ~~ - ~ - ~~ - .u-i - ~ - c~ - ~ r - J~ 2
- ~~~) · .J~..L.,.:?i ~'l~ ·
!a.o")LJI ~ • !a.o")LJI ~
!~ ~i . !~J ~i 3
!.i»l ~L!t W1 ~WJI J1 • !~WJI J1
. .i»~I,_?:Ui e ~J~I~
- J~i 1~ 4. - Jil~ I :iÄ.t~ 3. - ~~ I ~ 2. w..Lo I ~..Lo 1. 4
~~~yo · !~yo
- &-l....li 1t.r.-"i 8 . - J~ I U) 7. J~w I J.U 6 . ~\b.o I~
'J.rl' c~ · '.#' c~ -
J _;. I ~_;.
-
~~I c1.::.1.o
5.
18 19
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining Lösungen zum Hör- und Sprechtraining
J~
~) <J:4Y,. 3. - .:.,;":}:;)
~~~ ;iJ":}j 2. - J~ t!}J ~~~ ~} 1. 4
20 .,..
n 21
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining Lösungen zum Hör- und Sprechtraining
.~1 .j wlS' c. .~1 .j wlS' b. -~~~ .j wlS' a. 1. 4 .Jß, <1..1:"1 ~IJ ~ <1..1:"1 ~I .~1 -?~' ~ · ~JW:,i .!)~
.l.f;Ä!~ ~ .j ..:;..;lS' c. .J_,....JI .j ..:;..;\S' b . . ~1 .j ..:;..;~ a. 2. . Ä.:...o _rs. J........}- 0~ J)\1,) Ä.;...o ~.rs-) ..l;--1) 0~ ~ · ~~~~
!rL..o 4 ~r
~J\j.-1 ~
~cll~>- ~ ~..::..;rJ .ii.l ..w.-1 ?.-: ur !~ß' 4 ~ ~r •
~..,....r ..::...5 ~r -~tJ ~~ js' •
- Lektion 7
J) JIJ~r c:' ~~ ~WI .j) .~1 .j ~I ~J ~~I .j ..::...5 c_ ~I .j e - Jt.... 6. - ;u~ 5. - c:' 4. - ,)s- 3. - ~ 2. - .u-i 1. b. 1
~c..W 1~\.o ~..::..;rj .~1 ö~y.- 8. - ~ 7.
' ' ~ 10. - ~ 9. -
~WI .jJ . J _,....JI tY' ~~r ~_?I cl]~ ~) ~I .j JiL...o) ..::.-::5 ~I J:! e
- .Ä.!L...o) ~ .JiL...o) ~ 2. - ."JS'_;;; .j ~ ...::.JlS'_;;; .j ~ 1. 2
-~~~Jl~~
J) ~~ .41-U J) ~~ 4. - .J_,....JI Jl ~~~ .JIJ-'~1 Jl ~~r 3.
~w'11 cJJ .!l~ ~ •
.ii.l1 ~l.';, w)l~ ..J.s. y -?~ .Ä.ii....IT ui •
d' Jt....i .~'-->~1 d' Jt....i 6. - -~ d' ~ ...::.J":N! d' ~ 5. - .~.u
.
.ö~~ ~p .y:.~ ~p 7. - .r.JI
!~I..WI JlJ J..o")LJI c:', ~ ·
!~I..WI Jl • ly._j;;lJ l_,..k) ·-?l.';, wy._r.J) w~ 2. - !.}.s:l Jll~~l .~1 Jl w~jJ 1. 3
. JL:.J~ :u~.o .k.Q! w~..ü 4. - !J'--'~1 d' 1_,JL..) .J'--'~1 d' w_,Jw 3. - !-?l.';.
- !J4~ :UI.o .k.Q! ~~~1
Lektion 6
- 't• 6. - ". • • 5. - ' ". • 4. - ' • • 3. - ". " • 2. - Y' • • 1. 4
- ~ ' ~ 4. - ~ ' ~ 3. - llil ' .ß! 2. - h:- f ' (.f 1. 1 ' "\ • 8. - ' " • 7.
L)..Lo , ..,.,)..Lo 8. - ;i..nJ , w\J 7. - J..,;.\;b , t \;b 6. - llot&. , Jot&. 5. ~~L-:....or 4 ~J~r .
ö_~-..Lo' _~-..Lo 10. - ö)~' )~9. ~J\j.-1 ~ -~ ~~ .
.j ~ ).:1-t&-.j ~I 2. - -~~~ .j ..r'J-4 -~~~ .j ..r'J~ 1.
4$'_j;; 2 !'-.>L.!JI y _/;;) !~) ~ .~tJ ~~ js' •
- .ö~Lall .j ~ . ö~Lall .j ~ 3. - .;i.Jt&. "JS' _;;; • ~llJWI ~ --?~ 4' ~~ -
- ~ß' Js-~-~ß' ,)s-~5.- -~Jl~..lt - ~Jl~~4. .ii.l ..W..I _?-: e
.ö~ y_A. .ö~ y_r';; 6. ~j-:3:- ~~ .!l~ .~.u Jl C~~ ui , -?~ 4 •
!J_rll ~l..-o • !_#I ~L..-o e 3
-~ ~ clJ ~~J ~~ .P -?~ !~
.~tJ ~~ js' 1 .i» ..w.-1 1 .ß.-: ur,~~ . ~J\j.-1 ~ . ~ö ~I ~ _rll o..lA> ~ •
..k.Q! ~ :U'J")IJ .I~~) ,_fb
.~tJ ~~ js' I .i» ..W..I I. _?-:'~~ - ~llJWI ~ .
!J..o")LJ I c:' e !J..o")LJ I c:' e !Jl$:.1-lA>' -?~ 4' ~
!(ii.ll ~l.';, W)) ~LWI Jl • !~I..WI Jl • . ~L-:....oi 4 clJ ~ ~"") ~l.o !Ä.)l&- ö~ y,.: ,_fb .
-~ :UI.o e
-~~~ .j L:A 4.~1 AA.UI L)..Lo ui • ~~ 1~1.o 4
.öß. llJt&. -?~ !~L-:....oi 4 ~
...,.,)..Lo ~r ~ JJ .h:- j_r ur~ . ~h:- j_r ~~ (~)
- ~ ~.rs-) :UI.o clJ ~~~ •
22 n H' 23
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining Lösungen zum Hör- und Sprechtraining
. .W"..
. ..- . ~
. . .:.ci"" . . .r.,, .1,;,:. ·--:---
' • ,., 1,....1
•. ', ( -
:. •J
.y~IJ U"'..uJI ~J~ .b:-U, ~ ·
. ~)J ÄJI.o e ·':?~ lt \)j •
· ~"'J ÄJI.o ! ~ ,jO yL...J-1 lt i lt • a. 3.
·~J ÄJI.o ( ~· ~~~ 1~1.4 !~ Js-
·~ ~ J ÄJI.o ( ~~::....~\ lt ..l?. .j}l ~ ~ t;,;..UIJ :ü:J...JI WS'\ e
.~ r:r ~ )::, 1.1:''"'}:;J ~1.4 ( ~
Lektion 8 u-oWI UAI.J.lJI · ~J~~.o , ~ .
· ~?- ~~
- JL(!i I öfo 3. - J'--'1 I~ 2. - ..:..J~ I ~ 1. 1
~\.6... I ~ 6. - y~ I yl!o s. - ~~s- y. 1~J~s- y. 4 .
- ~J~ I ~ 9. - ..:..JL6L I 4.kL.. 8.- ..:..J%1 I JS'I 7. Lektion 9
~JS'~I iJ ~ ' ~
iJ\S" .V) J~ .iJ\s.y. .::...5 7. - . ~l...l pl ~1 J~ . ~l...l pl 6.
..:..J
. JS'~I JS'i ~1 J~ .JS'~I cJS'\ 8 . - .iJ\s.y.
~~~~)~~~ ·
·U"'..uJI ~J~ ü~ ~ , ~
24 H
"" 25
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining Lösungen zum Hör- und Sprechtraining
Lektion 10 (Lösungsvorschläge) 4
- .I~ ~ ~..Lo ~~ ..:;.,\} .I~ ~ ~..Lo ;;r~~ 51 ..:;.,\} · 4./'IJ~ .J ~'lT '-fJ.:S. 5. - - ~ J .J ~'lT '-fJ.:S. 4.
3.
. ör~~ .J ~~ ~ ~~ ~ .ör~~ .J ~~ ~ .u-1 ..::..,:.;. \ 51_~ 4. ')..P~ 4 ? I c~ 1. 3
26 Y'\ Y.V 27
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining Lösungen zum Hör- und Sprechtraining
28 'lA 29
Lösungen zum Hör- und Sprechtraining Lösungen zum Hör- und Sprechtraining
Lektion 14 Lektion 15
- ~~ ' J~! - J~! ' ~I - 4S' _r;. , :JJW. - J~l , _;?- a. 1 .i.j~~ ~ J! ~_y~l - !..::.J J .$1 .J ~ ~ J ~~ - !ÜJ.:$. J! lyW 1
' ß. - f-jj ' ~~\.! - ,J!.;, ' J J\.1:. - _# ' _,ol...o - y\;;S' ' ~1.$' .:Ü~I J.s- ~ ~~ - .~oUI J.s- 'Ju..r.\~ !ÜJJJ) wl ~
öJljJ ' ß)J - JY
- _,ol...o 6. - ~1.$' 5. - ~~ 4. - J~! 3. - "JS' _r;. 2. - .;?- 1. b. !Ä.o ')LJ I c:' • !Ä.o ')LJ I c:' 1. 2
ß)J 10. JY 9. - ~~1.! s. - ,J:.;, 1. .ÖJ.:-o Ä..p} • .ÖJ.:-o Ä..p} 2.
. ' ._kt.a.o 'I' ~..Lall öß' .J ~ J.s- j~ ~~! d . 5 . - . j-4~1 !i.jl.!JI ly._r;.) , I~
.w'J1 ~jj wl ~ JJJ .~r.~~ ·
.L:A lyoloJ wl ~ ~~~u.
Äit.UI i.J" J~l 2. - .Ä.:.t.Ü.I _?r .J (L) Jt..... üi ) ..:.t.Ü.I _?r .J ~~ 1. 4
J! (L) ~~~ ül .J_,_ll Jl ~~~ .4,_jlll Äit.UI (L) i.J"JI~ üi .4,_jlll
3. -
.2»1 s.W. w) Ä.o~WI öJI.I .J . :Ü~I J.s- ~ ~~ e
!..::..iJ .$1 .J ~ ~ J ~~
. ~1 .J (L) ._,.Jt;.; üi .~1 .J ~~ 4. - .J_,_ll
(L) ~1.$' ül )Jt.....J ~~ 6 . - .i.jW. (L) y JW. ül .i.jW. y _r;.l 5 . !~i uJJJJ wl ~ ·
.2»1 s.W. w!
.y.._#' ..ru J rl s. - .J cJi Lo (L) ~l! ui .J cJi Lo ~~ 7. - .;;Jt..... J
!Ä.o ')LJ I c:' e
.y.._#' ..rü (L ) J J~ ül
!s.Wll J l 12»1 wLoi .J !Ä.o'.>UI c:'
!(.i»l s.W. W)) s.Wll Jl •
30 31
Sprachen
Langenscheidt Taschenwörterbücher
L
wörterbücher für Schule, Alltag und Beruf:
Langenscheidt Taschenwörterbücher
Arab iseil - Deutsc h
gibt es für fast 20 Sprachen. Deutsc h- Arabi sch
www.langenscheidt.de
II 1 Langenscheidt
4 ...._
weil Sprachen verbinden
_____
Langenscheidt
Praktischer Sprachlehrgang