Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
steffenklein@email.com
Hallo Steffen,
wie geht es dir? Wie war es in Mexiko und wie läuft dein Praktikum? Ich habe nach den Prüfungen
an der Universität erst einmal mit Janine Urlaub in Südfrankreich gemacht. Es war sehr schön,
aber Janine war nicht so entspannt, weil sie leider für zwei Abschlussprüfungen noch kein Ergebnis
bekommen hatte. Das war natürlich total blöd für sie! Nach dem Urlaub bin ich dann zu meinen
Eltern nach Gummersdorf gezogen. So spare ich die Miete und kann in Ruhe schauen, wo ich einen
Job bekomme. Insgesamt habe ich zwölf Bewerbungen verschickt, alle online. Acht Firmen haben
gleich eine Absage geschickt. Das hat mich zwar nicht überrascht, aber ich war trotzdem ein
bisschen traurig. Kein guter Start! Na ja, dann kamen zwei Einladungen zu Vorstellungsgesprächen.
Beide Firmen haben mir nach den Gesprächen auch eine Stelle angeboten, aber ich habe beide
nicht angenommen. Bei der einen Firma in Hamburg war zwar der Job sehr interessant, aber die
Chefin total unsympathisch. Bei der anderen Firma in Leipzig fand ich die Bezahlung, die sie mir
angeboten haben, ziemlich schlecht und der Job war außerdem befristet. Ich war erst unsicher, ob
ich die Angebote wirklich einfach ablehnen soll, aber meine Mutter sagte: „Du hast noch 40 Jahre
Arbeitsleben vor dir, du solltest dir einen guten Start suchen.” Meine Mutter ist toll! Andere Mütter
würden bestimmt sagen: „Nimm den Job an, man muss heutzutage nehmen, was man bekommt.”
Gestern hatte ich nun ein Vorstellungsgespräch in einer kleinen Werbe-Firma in Berlin. Das
Gespräch war wirklich nett und der Job würde mir sicher viel Spaß machen. Ich hatte auch das
Gefühl, dass der Chef mich gut fand. Na ja, mal schauen. Morgen will er sich bei mir melden.
Ich hoffe, es klappt. Wer allerdings nicht so froh wäre, ist mein Vater. Ich habe die letzten Wochen
oft bei ihm in der Firma mitgeholfen, um ein bisschen Geld zu verdienen. Er ist ziemlich traurig,
dass ich weggehen will, denn er würde sich freuen, wenn ich später seine Firma leiten würde.
Ich hoffe, er versteht, dass ich meinen eigenen Weg gehen will.
Soweit für heute. Melde dich mal.
Liebe Grüße
Rafael
212 zweihundertzwölf
1 Rafaels Freundin Janine hat zwei Prüfungen nicht bestanden. Richtig Falsch
3 Über die Hälfte von Rafaels Bewerbungen war erfolglos. Richtig Falsch
4 Rafaels Mutter findet es nicht gut, dass ihr Sohn die Richtig Falsch
Stellenangebote nicht angenommen hat.
5 Rafael ist glücklich, dass er nun einen Job in Berlin hat. Richtig Falsch
6 Rafaels Vater wäre froh, wenn sein Sohn später die Leitung Richtig Falsch
seiner Firma übernehmen würde.
zweihundertdreizehn 213
Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 7 bis 9 dazu.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a , b oder c .
7 In diesem Text geht a ein Bundesland, das politisch unabhängig von Österreich werden
es um … will.
b die erfolgreiche Nutzung der Windenergie in einem
österreichischen Bundesland.
c Proteste gegen Windkraftanlagen im Burgenland.
9 Die Windenergie a weil sie seit 2003 durch den Staat gefördert wird.
konnte sich so b weil viele Umweltorganisationen dafür gekämpft haben.
erfolgreich durch- c weil Strom aus erneuerbaren Energien teurer verkauft werden
setzen, … kann.
214 zweihundertvierzehn
noch Teil 2
Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 10 bis 12 dazu.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a , b oder c .
Zu Beginn des Jahres waren die Erwartungen der sich Gerhard Karsten vom Tourismusportal
Tourismusunternehmen nicht sehr positiv. Man Urlaubsland-MV, „könnten wir bis Jahresende
erwartete, dass wegen des kurzen Sommer- sogar die bisherige Rekordzahl von 28,4 Milli-
ferienzeitraums von nur 71 Tagen weniger Über- onen Übernachtungen aus dem Jahr 2009
nachtungen gebucht werden als im Vorjahr. erreichen.“ Die Gründe für die erfolgreiche
Daher sind die Zahlen, die der Tourismusverband Saison 2014 sind laut Karsten vor allem das
am dritten September in Wismar veröffentlichte, Wetter, das dieses Jahr im Nordosten sehr
überraschend gut. Von Januar bis Juni wurden sommerlich war, sowie ein wachsendes Interesse
bereits über 11 Millionen Übernachtungen in ausländischer Besucher. „Aber auch die gute
Mecklenburg-Vorpommern gebucht, was ein Qualität des touristischen Angebotes macht die
Plus von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Region attraktiv“, ergänzt Karsten. „Gäste, die in
bedeutet. Und auch in den Monaten Juli und Mecklenburg-Vorpommern Urlaub machten,
August waren die Ferienunterkünfte zu 90 Pro- gaben bei unseren Befragungen zur Gästezu-
zent belegt. „Wenn es weiter so gut läuft“, freut friedenheit sehr gute Bewertungen ab.“
12 Laut Gerhard a kamen die Gäste vor allem aus dem europäischen Ausland.
Karsten … b waren die Gäste mit ihrem Urlaub sehr zufrieden.
c kamen die Gäste wegen der preiswerten Urlaubsangebote.
zweihundertfünfzehn 215
Lesen Sie die Situationen 13 bis 19 und die Anzeigen a bis j aus verschiedenen
deutschsprachigen Medien. Wählen Sie: Welche Anzeige passt zu welcher Situation?
Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden. Die Anzeige aus dem Beispiel können
Sie nicht mehr verwenden. Für eine Situation gibt es keine passende Anzeige.
In diesem Fall schreiben Sie 0.
Einige Ihrer Bekannten suchen Angebote zum Thema „Gesundheit und Sport“ oder bieten selbst
Dienstleistungen aus diesem Bereich an.
Beispiel
0 Robert möchte gerne morgens vor der Arbeit schwimmen gehen. Anzeige: b
13 Rafea ist Trainer in einem Fußballverein. Er sucht einen Ort, an dem er Anzeige:
mit seiner Mannschaft im Winter trainieren kann.
15 Kajetan ist Arzt und möchte sich gerne in Traditioneller Chinesischer Anzeige:
Medizin weiterbilden.
17 Thea sucht einen Yoga-Kurs für Anfänger. Sie hat nur vormittags Zeit. Anzeige:
18 Nadja möchte mit einer Freundin einen Kurzurlaub machen und ein Anzeige:
„Erholungswochenende“ verbringen.
a b
Wellnesshotel Vitalia Sport- und Freizeitbad Liebich
Wir suchen ab sofort neue Mitarbeiter: * 50-Meter-Schwimmer-Bereich
– 1 Physiotherapeut/in * Spiel- und Badebereich für Kinder
– 1 Yoga-Lehrer/in * Außenbereich mit Liegewiese, Fußballplatz und
Wenn Sie Freude am Kontakt mit Kunden und Volleyballfeldern
mindestens drei Jahre Berufserfahrung haben, freuen
wir uns auf Ihre Bewerbung unter: Sonderangebot „Frühschwimmen“: Täglich von 6:30
personal@vitalia-hotel.net bis 9:00 Uhr, Eintritt nur 3 Euro
216 zweihundertsechzehn
c d
Hotel Auszeit Relaxe! – Kraft im Alltag durch
Bewegung und Entspannung
Einfach mal entspannen und den Alltagsstress vergessen?
2 Übernachtungen mit Frühstück inkl. Endlich ist es so weit: Es gibt einen neuen
Ganzkörpermassage, Entspannungsbad und Yogastunde Anfängerkurs für alle, die früh aufstehen und fit in
für 190 Euro p. P. den Tag starten wollen.
„Yoga am Morgen“ findet jeweils dienstags von
Restaurant – Sauna – Schwimmbad
8:30 bis 10:00 Uhr statt.
www.hotel-auszeit-aa.com
Anmeldung unter: 0163-297389
e f
Neue Sport- und Freizeitzentrum Freistetter
Sport aktiv röffn
u ng!
Ihre Sportschule Beachvolleyballfelder, Fußballplatz, Tennishalle,
2 Sporthallen, Schwimmbad, Sauna, Solarium.
Kinder-Schwimmkurse, Kindersport, Rehasport,
Täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Spezialkurs „Gesunder Rücken“
(Kursgebühr wird teilweise von der Krankenkasse übernommen) Kursleiter und Vereine aufgepasst!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Es gibt noch freie Zeiten in der Sporthalle!
Homepage: www.sportaktivhh.net Auskunft unter: 0175-4603402
i j
PRAXIS FÜR Schule für Körper und Geist
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Unsere neuen Yoga-Kurse beginnen bald!
zweihundertsiebzehn 217
Lesen Sie die Texte 20 bis 26. Wählen Sie: Ist die Person für ein Verbot von Werbung für
Zigaretten?
In einer Zeitschrift lesen Sie Kommentare zu einem Artikel über das Thema „Politiker wollen
Zigarettenwerbung verbieten“.
LESERBRIEFE
Beispiel Es sterben jährlich tausende von Menschen Zigaretten hat damit wenig zu tun. Ich habe an-
an den Folgen des Tabakkonsums und bisher ist kaum gefangen, weil alle meine Freunde geraucht haben.
etwas dagegen unternommen worden. Ich verstehe Aber ich muss sagen, dass ich gerne mit dem Rauchen
nicht, warum es das Verbot immer noch nicht gibt. Der aufhören würde, es aber leider nicht schaffe. Ich weiß
Staat muss seine Bürger vor Gefahren schützen und also, dass Zigaretten wirklich eine Droge sind und
Zigaretten sind eine große Gefahr! finde, man sollte unbedingt alles Mögliche dafür tun,
Jonas Breitner, 35, Dresden dass die Leute nicht anfangen zu rauchen.
Karin Abado, 27 Würzburg
20 Ich persönlich finde Zigaretten nicht gut und ich
habe auch nie geraucht. Aber wir haben in Deutschland 24 Als vor einigen Jahren das Rauchen in öffentlichen
eine freie Wirtschaft. Wenn eine Firma ihre Produkte Gebäuden und Restaurants verboten wurde, gab es
verkaufen darf, so muss sie auch die Möglichkeit auch lange Diskussionen. Viele Leute haben damals
haben, Werbung für ihre Produkte zu machen. Alles gesagt, dass das Verbot nichts bringt. Aber Statistiken
andere ist unfair. Dann müsste man auch Werbung für zeigen, dass heute tatsächlich weniger geraucht wird
andere ungesunde Produkte verbieten und das wird in Deutschland. Also, das zeigt doch, dass Verbote
nicht passieren. Nadja Lüders, 16, Wuppertal etwas ändern! Robert Zuck, 30, Hamburg
21 Immer dieser Glaube an Verbote! Was kommt 25 Ich glaube, dass sich vor allem Jugendliche sehr
denn dann nach der Zigarettenwerbung? Vielleicht von Werbung beeinflussen lassen und deshalb finde
Werbung für Wein und Bier oder Chips? Nur weil alles ich den Vorschlag sinnvoll. Letztlich muss natürlich
so ungesund ist? Das ist wirklich unnötig! Zigaretten jeder Mensch selbst entscheiden, ob er raucht oder
sind heute so teuer, dass man sich sowieso dreimal nicht. Aber man kann es der Zigarettenindustrie ja
überlegt, ob man welche kauft oder nicht! wenigstens ein bisschen schwerer machen, ihre
Tobias Wygotski, 15, Salzwedel gesundheitsschädlichen Produkte zu verkaufen.
Helmut Völler, 56, Mannheim
22 Keine Frage, es ist furchtbar, dass so viele
Menschen rauchen und davon krank werden. Aber 26 Also langsam reicht es mir. Man fühlt sich als
man sollte sich lieber fragen, warum so viele Menschen Raucher in Deutschland mittlerweile echt nicht mehr
nicht ohne Zigaretten leben wollen bzw. können, wohl! Man darf ja nur noch zu Hause oder draußen in
anstatt immer wieder neue Gesetze zu machen. der Kälte rauchen. Dass Nichtraucher geschützt
Astrid Haller, 40, Burghausen werden sollen, das kann ich ja verstehen, aber
irgendwo muss auch mal Schluss sein mit den
23 Ich weiß nicht, ob dieses Verbot wirklich dazu Verboten. Es kann doch jeder Bürger selbst ent-
führt, dass weniger Leute rauchen. Ich rauche zum scheiden, ob er rauchen will oder nicht!
Beispiel seit fünf Jahren und die Werbung für Dieter Thom, 44, Gera
218 zweihundertachtzehn
Hausordnung – Bildungszentrum
Kurse: Die Kurse finden von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:30 bis 15:00 Uhr statt. An den Wochenen-
den ist das Bildungszentrum geschlossen. Die Teilnahme an den Kursen ist nur für Personen möglich,
die sich für den entsprechenden Kurs im Büro angemeldet und die Kursgebühr bezahlt haben.
Aufenthalt in den Kursräumen: Die Kursräume werden jeweils 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn
aufgeschlossen. Nach dem Unterricht werden die Räume wieder abgeschlossen. Ein Aufenthalt in den
Kursräumen während der Mittagspause ist nicht möglich. Dafür steht im Erdgeschoss ein Aufenthalts-
raum zur Verfügung. In jedem Kursraum hängt ein Raumplan aus. Werden im Unterricht die Tische
und Stühle in eine andere Ordnung gebracht (z. B. für Gruppenarbeit), so sind diese nach Kursende
wieder so aufzustellen, wie es auf dem Raumplan zu sehen ist. Am Nachmittag müssen alle Stühle auf
die Tische gestellt werden, damit die Fußböden gereinigt werden können.
Ordnung und Sauberkeit: Lassen Sie keinen Müll in den Kursräumen liegen und bitte beachten Sie,
dass in unserem Haus der Müll getrennt wird. In jedem Kursraum steht ein Mülleimer für Restmüll zur
Verfügung. Papier und Wertsto≠e (z. B. Plastik und Dosen) werfen Sie bitte in die blauen (Papier) und
gelben (Wertsto≠e) Eimer, die Sie auf jeder Etage neben dem Fahrstuhl finden.
Parkmöglichkeiten: Die Parkplätze hinter dem Schulgebäude dürfen nur von Mitarbeiter/innen
genutzt werden. Auf dem Gelände des Bildungszentrums gibt es keine Parkmöglichkeiten für Kursteil-
nehmer/innen. Diese nutzen bitte die kostenfreien Parkplätze am Schubertplatz, etwa 150 Meter von
der Schule entfernt. Fahrräder können vor dem Schulgebäude abgestellt werden.
zweihundertneunzehn 219
Hören Teil 1
2.22
Sie hören nun fünf kurze Texte. Sie hören jeden Text zweimal. Zu jedem Text lösen Sie
zwei Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung.
Lesen Sie zuerst das Beispiel. Dazu haben Sie 10 Sekunden Zeit.
Beispiel
01 Die Veranstaltung findet nicht wie geplant statt. Richtig Falsch
02 Was soll Frau Thomsen a Bis heute Nachmittag einen Termin vereinbaren.
machen? b Per Mail einen Vorschlag machen.
c Frau Weller anrufen.
Text 1
1 Frau Koplin hat einen Termin beim Arzt verpasst. Richtig Falsch
Text 2
3 Die Mitarbeiter der Firma haben zurzeit Urlaub. Richtig Falsch
Text 3
5 Der Moderator informiert über eine Programmänderung. Richtig Falsch
Text 4
7 Tabea möchte einen Ausflug mit Samira machen. Richtig Falsch
Text 5
9 Die Fahrgäste befinden sich auf der Rückfahrt von einem Ausflug. Richtig Falsch
10 Familien mit Kindern a sollen nur die auf dem Plan eingezeichneten Wege nutzen.
… b sollen sich an der Kasse über die Wege und Einrichtungen auf
der Insel informieren.
c können auf der Insel an einem „Rätselspiel“ teilnehmen.
220 zweihundertzwanzig
Hören Teil 2
2.23
Sie hören nun einen Text. Sie hören den Text einmal. Dazu lösen Sie fünf Aufgaben.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a , b oder c .
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 11 bis 15. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
Eine Gruppe ausländischer Studenten an der Universität Aachen bekommt Informationen zu einem
Ausflug zum Industriepark Höchst bei Frankfurt am Main.
13 Am Nachmittag … a nehmen die Studenten an einer Rundfahrt über das Gelände teil.
b besichtigen die Studenten noch einen Betrieb.
c gibt es auch ein kulturelles Angebot.
14 Für die Werksrund- a hat Herr Oberländer die Studenten bereits online registriert.
fahrt … b müssen die Studenten morgen bei der Anmeldung ein Formular
ausfüllen.
c sollen die Studenten morgen das ausgefüllte Formular mitbringen.
zweihunderteinundzwanzig 221
Hören Teil 3
2.24
Sie hören nun ein Gespräch. Sie hören das Gespräch einmal. Dazu lösen Sie sieben
Aufgaben. Wählen Sie: Sind die Aussagen Richtig oder Falsch ?
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 16 bis 22. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
Sie hören, wie sich eine junge Frau und ein junger Mann im Fitnessstudio unterhalten.
16 Tina war in letzter Zeit beruflich viel auf Reisen. Richtig Falsch
21 Konrad bietet Tina an, ihr beim Umzug zu helfen. Richtig Falsch
22 Tina wird ihren Freund die nächsten Wochen nicht in Bremen Richtig Falsch
besuchen.
222 zweihundertzweiundzwanzig
Hören Teil 4
2.25
Sie hören nun ein Gespräch im Radio. Sie hören das Gespräch zweimal. Dazu lösen Sie
acht Aufgaben. Ordnen Sie die Aussagen zu: Wer sagt was?
Lesen Sie jetzt die Aussagen 23 bis 30. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
In der Radiosendung „Pro und Contra“ diskutiert die Moderatorin mit den Studiogästen Simon Tomalla
und Tara Pflügner über das Thema „Castingshows“.
Simon Tomalla
Tara Pflügner
Moderatorin
Beispiel
0 In den Medien gab es kritische Berichte zum Thema a b c
Castingshows.
zweihundertdreiundzwanzig 223
Sie waren am Samstag im Kino und berichten einer Freundin / einem Freund darüber.
– Beschreiben Sie: Welchen Film haben Sie gesehen?
– Begründen Sie: Wie hat Ihnen der Film gefallen?
– Machen Sie Ihrer Freundin / Ihrem Freund einen Vorschlag für einen gemeinsamen Kinobesuch.
Schreiben Sie eine E-Mail (circa 80 Wörter).
Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten.
Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).
Im Radio haben Sie eine Sendung mit dem Titel „Ohne Fernseher geht es auch“ gehört.
Im Online-Gästebuch der Sendung finden Sie folgende Meinung:
radio-werkstatt.de
Gästebuch
> 10.12. 13.20 Uhr Ich habe auch seit zwei Jahren keinen Fernseher mehr und das klappt prima.
Tanja Seitdem ich keinen Fernseher mehr habe, lese ich viel öfter. Früher habe ich
oft aus Langeweile irgendeine Sendung geschaut – das war verlorene Zeit.
Allerdings nutze ich jetzt regelmäßig das Internet, um Nachrichten zu
schauen oder auch mal einen guten Spielfilm anzusehen.
Im Radio haben Sie eine Sendung mit dem Titel „Ohne Fernseher geht es auch“ gehört.
Im Online-Gästebuch der Sendung finden Sie folgende Meinung:
Frau Keller, die Leiterin Ihrer Sprachschule, hat Sie zum Sommerfest der Schule am 15. 07.
eingeladen. In Ihrer Mail hat Frau Keller auch gefragt, ob Sie am Vormittag bei den Vorbereitungen
für das Fest mithelfen können. Sie haben aber keine Zeit mitzuhelfen.
Schreiben Sie an Frau Keller. Bedanken Sie sich höflich und erklären Sie, warum Sie nicht bei den
Vorbereitungen mithelfen können.
Schreiben Sie eine E-Mail (circa 40 Wörter).
Vergessen Sie nicht die Anrede und den Gruß am Schluss.
224 zweihundertvierundzwanzig
Sprechen Teil 1
Gemeinsam etwas planen Dauer: circa drei Minuten
Sie und Ihre Gesprächspartnerin / Ihr Gesprächspartner sind zum Sommerfest Ihrer Sprachschule
eingeladen. Auf dem Fest wird es ein Kulturprogramm geben. Sie sollen gemeinsam etwas für das
Kulturprogramm vorbereiten.
Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf
die Vorschläge Ihrer Gesprächspartnerin / Ihres Gesprächspartners.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.
zweihundertfünfundzwanzig 225
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf
Folien. Folgen Sie den Anweisungen und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen daneben.
Stellen Sie Ihr Thema vor. „Wer kümmert sich um die Senioren?“
Erklären Sie den Inhalt und
Seniorenpflege – private
die Struktur Ihrer Betreuung zu Hause oder Pflege
Präsentation. im Altenheim?
226 zweihundertsechsundzwanzig
Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie hier fünf
Folien. Folgen Sie den Anweisungen und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen daneben.
Stellen Sie Ihr Thema vor. Sollen Kinder schon mit fünf
Erklären Sie den Inhalt und Jahren in die Schule gehen?
die Struktur Ihrer
Präsentation.
Berichten Sie von Ihrer Sollen Kinder schon mit fünf Jahren
Situation oder einem in die Schule gehen?
Erlebnis im Zusammen- Meine persönlichen
hang mit diesem Thema. Erfahrungen
Berichten Sie von der Sollen Kinder schon mit fünf Jahren
Situation in Ihrem Heimat- in die Schule gehen?
land und geben Sie Situation in meinem
Beispiele. Heimatland
Nennen Sie die Vor- und Sollen Kinder schon mit fünf Jahren
Nachteile und sagen Sie in die Schule gehen?
dazu Ihre Meinung. Vor- und Nachteile und
Geben Sie auch Beispiele. meine Meinung
Beenden Sie Ihre Präsen- Sollen Kinder schon mit fünf Jahren
tation und bedanken Sie in die Schule gehen?
sich bei den Zuhörern.
Abschluss und Dank
Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und der
Gesprächspartnerin / des Gesprächspartners.
zweihundertsiebenundzwanzig 227