fensterbänder nimmt Be -
zug auf den „blauen Plane- großmarkt in Berlin-Kreuzberg hat sich an
ten“ Neptun, den Astrono-
men 1846 von hier aus ent-
deckten: Bis 1912 stand
ein neues Konzept des Atelierhauses ge-
auf dem Gelände die Berli-
ner Sternwarte von Schin-
wagt: kleinteiliges Kreativgewerbe, Hotel-
kel. Blick vom Fromet-und-
Moses-Mendelssohn-
lerie und Bildungszentrum Seit’ an Seit’.
Platz, links am Rand das
neue Haus der Taz. Text Josepha Landes
Fotos: Jan Bitter
Frizz23
Bänder aus angekohltem Holz halten das „Frizz23“
Blick vom Besselpark, hin-
so umschlungen, dass erst auf den zweiten
ter dem Frizz23 die ehe-
Blick deutlich wird, wie unterschiedlich seine ver- malige Blumengroßmarkt-
schiedenen Teile sind. Mit der Fassade aus eben halle. In der „Bauhütte“
(vorne in der Ecke des Parks)
jenen karbonisierten Holztafeln und tiefblau-elo-
gab es während der Bau-
xierten Alufensterbändern verbinden Deadline zeit Kulturangebote.
Architekten drei Baukörper für drei Teile einer Ge- Schnitt im Maßstab 1:750
werbebaugruppe.
Das langgestreckte Haus am nördlichen Rand
des ehemaligen Berliner Blumengroßmarkts
steht neben dem neuen Hauptsitz der genossen-
schaftlichen Tageszeitung Taz (Seite 24). Aus
den Räumen von Gebäudeteil A des Frizz23 fällt
der Blick immer wieder auf die auffälligen Tra-
peze der Taz-Fassade. Gebäudeteil A mit anmiet-
baren Veranstaltungsräumen im Erdgeschoss
und Seminarräumen in den Etagen darüber ge-
hört dem gemeinnützigen Verein Forum Berufs-
bildung, der das gesamte Projekt ins Rollen ge-
bracht hat.
Gebäudeteil B in der Mitte des Hauses ist in un-
terschiedlich großen Einheiten zwischen den
Teilhabern der Gewerbebaugruppe FrizzZwanzig
GbR aufgeteilt. Als Mitglieder wurden gezielt
Nutzer aus der Kreativwirtschaft – vom Pianisten
über Architekturzeitschriften bis zur PR-Agen-
tur – angeworben. Der Mix soll helfen, die Nach-
barschaft mit ihrem hohen Anteil an Sozialwoh-
FORUM Projekthalle
FORUM Berufsbildung
Architekten
FRIZZ Fahrradwerkstatt Laden Deadline Architekten,
Berlin, Matthew Griffin,
Britta Jürgens
FRIZZ Recycling Taschen Werkstatt
FRIZZ Architekturzeitschrift
19 Gewerbetreibende Schweiss, Ketsarin Zimmer
Bauherren
nungen zu stabilisieren. Einige Eigentümer kom-
Forum Berufsbildung e.V,
binieren Wohnen und Arbeiten, die Hauptfunk- FrizzZwanzig GbR,
tion bleibt aber mit 95 Prozent der Nutzung ge- Miniloft Kreuzberg GbR
werblich. Sowohl Raumaufteilung als auch Aus-
Hersteller
stattung sind individuell, entsprechend komplex
Holzfassade Mocopinus
waren Planung und Ausbau. Dieser größte Teil
Fenster Schüco, Sandalor
des Gebäudes verspringt etwa in der Mitte von Sonnenschutz Warema
sieben auf drei Etagen. In diesem Einschnitt be- Innentüren Jeldwen
Beschläge FSB
findet sich eine Terrasse auf Höhe der Baumkro-
Schalter, Steckdosen Jung
nen – mittendrin im Stadtgeschehen, statt da- Leuchten Ridi
rüber, so die Idee der Architekten. Aufzüge Otis
Fußbodenheizung Empur
Den östlichen Abschluss des Hauses bildet
ein sechsgeschossiger Turm, in dem die Archi-
tekten ein Apartmenthotel betreiben. Ein Gäste-
haus an dieser Stelle war ein Wunsch, den die
Anwohner im Beteiligungsprozess äußerten.
Anfang November wurde das Frizz23 eröffnet.
„Es war ein langer Weg“, begann Helmut Rieth-
müller, Geschäftsführer von Forum Berufsbil-
dung, seine Rede – und die Architekten pflich-
ten ihm bei. Erstmals darüber nachgedacht, Grundrisse EG, 1. und 3. OG
auf dem Brachgrundstück zu bauen, hatte der im Maßstab 1:500