Etliche Eltern stellen sich bereits vor ihren Kindern, über die sich viele Lehrer beklagen. Grundsätzlich sind sie
meistens am Wohl der Kinder interresiert, anstatt den Lehrern Verständnisse zu zeigen und ihren Meinungen
zuzustimmen.
Die Eltern können aber nicht davon verstehen, dass die Sozialverhalten ihrer Kinder in der Schule und zu Hause
nicht immer so ähnlich sind, wie sie vermutet haben. Zunächst sollen die Eltern daran glauben, dass auch die
Lehrer die Lern- und Verhaltensschwierigkeiten der Kinder in der Schule schon herausgefunden haben. Dadurch
dass wichtig es die Bemühungen der Lehrer positiv wahrzunehmen scheint, zusammenarbeiten sollen sie
miteinander.
Nach der Meinungen von Wissenschaftlern ist das System in der weiterführenden Schule bisher nie erfolgreicher
als früher nach wie vor. Erforderlich ist die Beschäftigung der Schulen mit Digitalisierung, somit können alle Schüler
Informatik mit 35 Wochenstunden lernen. Es gewinnt auch an Bedeutung, wenn Informatik als ein Pflichtfach ab
Klasse 5 in Schulen eingestellt wird. Denn bald sind alle Gelernten dadurch auf dem Laufenden zu wissen, wie
sich die weltweite Arbeitstendenz zur Digitalisierung entwickelt hat, und auch wieso sie mit Programmierkenntnisen
sowie fachlichen Tatsachen über Technologie befähigen.
Die Welt hat sich zu schnell ändert, als dass sich man leisten könnte, die Zeit für Verbesserung des
Bildungssystems zu verschieben. Die Unternehmen fordern zum Einsatz der Digitalisierung in der Arbeitswelt auf
und erfordern viele künftigen Generationen, die in der Lage sind, mit Informatik verbundene Kenntnisse zur
Anwendung zu bringen und zugleich an flexibles Arbeitsmodus anzupassen.
Anstatt so viel altes Wissen in die Köpfe der Schüler reinzuhämmern, sollen sie eher das Wissen zu weltweiten
Perspektiven bringen, hinsichtlich der Konkurrenz der Ländern, der Anpassung an Digitalisierung für vermehrende
Berufsbilder und Arbeitsmöglichkeiten sowie der Entwicklung der Technologie (beis Softwaren und Hardwaren) in
verschiedenen Ländern.
Schüler sollen die Notwendigkeit der angewendeten Wissenschaft in der Realität, sodass sie auch ihre eigenen
Länder unterstützen, indem sie sich fürs Erlernen der Technik, die Veschärfung ihrer Fertigkeiten nach ihrem
Geschick und die Sammlung der Bildungs sowie Berufserfahrungen durch Praktika.
Die Verwaltung in Berufschulen soll mehr flexibler sein, damit die Umsetzung der pädagogischen Konzepte,
speziell Informatik niemals verzögert wird