MPA 16.04
n !
i o
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
- va
n a
t io ot
n ta is n
e t
u m u c
oc od
d Pr
ld
O
Technik Anwendung
Mikroprozessorautomaten MPA be- Die Funktions-Software des DUNGS MPA-
stehen aus Hard- und Softwaremodu- Systems bietet Programmierungsmöglich-
len. keiten, komplizierte Betriebsabläufe zu steu-
Der Gasfeuerungsautomat MPA ern und zu überwachen. Betriebsfunktio-
16.04, für intermittierenden Betrieb, nen sind über DDC veränderbar.
Printed in Germany • Rösler Druck • Edition 08.00 • Nr. 228 526
ist anpaßbar durch kundenspezifische MPA 16.04 kann alle Regel- und Steuerauf-
Programmierung der Parameter. gaben realisieren, die ein vollautomati-
Die charakteristischen Merkmale: scher und verbrennungsgütegeregelter
• Einkanalige Struktur Gaskesselbetrieb (Wand- und Standkessel
• Hardware-Watchdog als zweiter mit oder ohne Brauchwasserbereitung) stellt.
Abschaltweg MPA 16.04 ist speziell zur Ansteuerung
• Erprobte Hardware-Module handelsüblicher 24V-Gleichstrommotoren
• Bewährte Software-Module über ein PWM-Signal konzipiert.
• Verlagerung möglichst vieler Funk- Zulassungen
tionen in die Software EG-Baumusterprüfbescheinigung nach EG-
• Flexibilität in der Anpassung an Gasgeräterichtlinie:
kundenspezifische Anforderungen. MPA 16.04 S01/S02 CE-0085 AT 0001
• 2-Draht-Schnittstelle eBUS für Daten- EG-Baumusterprüfbescheinigung nach EG-
transfer, Bedienung und Anzeige. Druckgeräterichtlinie:
1…4 MPA 16.04 S01/S02 CE0036
MPA 16.04 Steuer-, Regel- und Überwachungseinheit für gasbefeuerte Heizkessel und Warmwasserbereiter
mit leistungsabhängiger, pneumatisch modulierender Betriebsweise
fo e!
rung usw. Anlaufs testet MPA die Steuerung.
• Betriebssoftware zur Steuerung des
n
i or
Bei Fehlern schaltet das Gerät auf
gerätespezifischen Programmab-
r
u m
Störung und verriegelt.
o
laufs.
• Seriell angesteuerter externer An-
r y ny
o a
zeigeeinheit.
f e
Blockschaltbild MPA 16.04
l y bl
O n ila Kaskade
- v a
n ta
GDW WS LDW DWV Gebläse Kesselkreis- L1 N STB LPG Y1/ GZü Ion. PE
230 VAC, 50 Hz
o
24 VDC Pumpe Y2
i
24 VAC extern
24 VAC/STB-out
at no
24 VAC/STB-in
Alarm M1 T
t
PWM
en t is
PWM
DZ
m uc
24V 24V 24V
Netzteil
u
DC DC
5V
DC
5V
Logik
5V
c od
DC DC DC
o
Watch-
d Pr
Ausgänge Stromversorgung dog sicherheitsrelevante Ausgänge dig. Eingänge
d
Rechnerkern PK 1 SAB80535
Ol
CLK analoge Eingänge
5V
DC Anzeige- eBUS 2-Draht-
24V
DC Ausgang Schnittstelle
10 2
Netz
8 mm 2 2
T
T
F
Anzeige,
RT DZ VF RF AGF BF1 BF2 ATF Soll- kundenspezifisch Regler 4
2
wert Hand-
programmier-
gerät
PC oder Modem
2…4
MPA-Funktionen
Der MPA 16.04 besitzt folgende Funktionen für die Steuerung und Überwachung einer Gaskesseleinheit:
• Flammen-Überwachung mit Ionisa-
Prinzipschema
tionsstrom-Messung
Raum- Hand- MPA-Vision
• Betriebsweise pneumatisch modu- temperatur-
regler
programmier-
gerät
PC oder
Modem, DDC
lierend 24 VAC, extern STB
T Anzeigen,
• Brennerleistungsregelung, abhän- 230 VAC, 50 Hz
Fernent-
riegelung
GAS
gig von der Vorlauf-, Raum- oder DUNGS-2-
Draht-Schnitt-
Außentemperatur Raum-
stelle eBUS
LPG
• Gebläsedrehzahlregelung, lei- thermostat
stungsabhängig
BM 771 G/L
ATF Außen-
temperatur/
Frostschutz
MPA GDW
Y1/Y2
Boiler- 16.04
Elektronik zur Ansteuerung des Temperatur-
Regler
BF 2
Glühzünders (optional Relaisaus-
AGF
gang) M2
BF 1
• Flüssiggasvorventil-Ansteuerung Drehzahl-
Regler
Wasser-
Strömungs- Drehzahl-
Regler
Glüh-
zündung
Ionisation
wächter VF RF
LPG
Umschalt-
• Gasmagnetventil-Ansteuerung Y1/ Brauchwasser
ventil LDW
!
Y2
n
• Wiederanlaufversuch Kesselkreispumpe M1
o
Heizung
i
• Wiedereinschaltverzögerung,
t
Verbrennungsluft-Gebläse
a
kesseltemperatur- und zeitabhän-
m Einstellungen der
gig
r
• Reglerstop-Funktion • werkseitige Einstellung über PC
fo e! über 2-Draht
• Wasserströmungsüberwachung • Umwälzpumpensteuerung, • kesselseitige
u grammiergerät
• Kaltwassertemperaturerf. (BF1)
m
Schnittstelle
• Brauchwassertemperaturerf. (BF2)
y o
Spreizung zwischen Vorlauf -und
•y2-Draht-Schnittstelle eBUS für
oder PC
• Außentemperaturerfassung Rücklauftemperatur
r a n intelligente Heizungskomponenten
• Abgas-Temperaturüberwachung
o
f le
• periodische Umwälzpumpen-Ein-
y b
• Kaminfeger-Funktion
l
schaltung (z.B. Heizungsregler)
n ila
• TÜV-Funktion • Kaskadenregelung für Parallelkas- • Visualisierung der Betriebsparame-
kade
- O a
ter mit MPA-Vision
t i ot
tades is n
Ausdruck aller Betriebsparameter mit
n
MPA-Vision. Universelle PC-Software,
Feuerungsautomaten aufe t
die über die serielle Schnittstelle
u dm u c
dessen in-
c
terne Daten zugreift und diese ver-
d o stellt die
r
schiedenartig aufbereiten
oGrundfunk-
kann.
tionend
Das Programm
l P und einige
des Datentransfers
O
allgemeine Hilfsprogramme zur Ver-
fügung. Spezielle Hilfsprogramme
können vom Kunden selbst oder von
Dungs programmiert werden.
Benutzerführung ist einfach durch
SAA-Standard.
3…4
MikroProzessorAutomat
für pneumatisch modulierende
Gaskessel
MPA 16.04
!
Gebläsemotor Gleichstrom, Soll-/Istwertanzeigen, Fehler-
drehzahlgeregelt, diagnose, Einstellungen,
o n
i
at
Luftdruckwächter 24 VDC, 5 mA, 2-Draht Zustandsanzeige,
Gasdruckwächter 24 VDC, 5 mA, 2-Draht 1 LED, 4 Tasten,
Begrenzer (STB) 24 VAC, max. 4 A
r m
eBUS-Anschlußbuchse
foDUNGS-Programm
Wasserströmungswächter 24 VDC, 5 mA, 2-Draht Abmessungen 100 x 63 mm
n e !
i
Dreiwegeventil 230 VAC, 2 A, 1 x U
Umwälzpumpe 230 VAC, 1 A PC-Datentransfer
reBUS
mit dem
o r
Temperaturfühler NTC 8,2 kΩ
u m
MPA-Vision
o übery eBUS-Interface
PC-Anschluß y
oder NTC 10,0 kΩ Schnittstelle 2-Draht-Schnittstelle
r a n
o
f MPA16.04-Steckkartenversion
le
Flammenwächter lonisation
lonisationsstrom/Betrieb 6 - 10 µA
l y b
n ila
Abschaltempfindlichkeit 0,8 µA Abmessungen
- O a
Störentriegelung
n ta
Fernentriegelung mit Taster
v
io
auf separatem Anzeige-
t no
57
und Bedienmodul
t a
Schutzart
n s
durcheEinbau mußi IP 40
offene Leiterplatte,
m csein! t
ubeliebig u
gewährleistet
c 0-o d
o
Einbaulage
d Pr
Umgebungstemperatur 60° C
d
Ol
Gewicht 0,50 kg
121
Zündung
Glühzündung (S01) 110 V (Phasenanschnitt)
Relaisausgang (S02) 230 VAC / 2A