Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nr. 17
Freitag, den 26. April 2019
Höri-Woche
TAGESORDNUNG:
Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere Hörei e.V. 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom
28.03.2019
Auf unsere Veranstaltung am kommenden Samstag 2. Bürgerfrageviertelstunde
möchten wir besonders aufmerksam machen. 3. Materialkonzept Sporthalle Mooswald
4. Vermietung von Bootsliegeplätzen
„Alltag s‘Gleiche“ 5. Vorberatung Änderung der Hafen Miet-
ordnung – Boote mit Motorantrieb
von und mit 6. Änderung der Feuerwehrentschädi-
Ingrid Koch und Günther Bretzel gungssatzung
7. Änderung der Gebührensatzung Büllefest
Am 27. April 2019 - 20.00 Uhr 8. Haushaltsverfügung 2019
in der Torkel in Bankholzen 9. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der
Eintritt: 15,00 Euro nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung
10. Bürgerfragestunde – Verschiedenes –
Die Bewirung übernimmt in bewährter Weise unser aktives Torkelteam. Bekanntgaben – Anträge
Karten gibt es auf dem Rathaus in Moos, Tel. 07732 999 617 Patrick Krauss, Bürgermeister
und bei Frau Inge Schmitz, Tel. 07732 6448
Die Gemeinde Moos sucht zur Verstär- Tiefbauarbeiten im Bereich Info zu den Badekarten
Badekarten sind personenbezogen und
kung des Bauhofteams zum nächstmög- Seestraße in Iznang und nicht übertragbar. Jeglicher Missbauch kann
lichen Zeitpunkt eine/n Dorfstraße in Moos zum Entzug der Badekarte und eines Platz-
verbotes in den Strandbädern führen. Das
Iznang:
Bauhofmitarbeiter/in Bis Ende KW18 Anfang KW 19 wird die Bau-
Strandbadpersonal ist befugt die Personeni-
(m/w/d) dentität zu prüfen.
maßnahme im Bereich Seestraße/Kurze Gas-
mit der Funktion des se/Lange Gasse bis Abzweigung Uferstraße
seitens der Gas- und LWL-Versorgung erle-
stv. Wassermeisters digt sein.
in Vollzeit (100 %). In der Seestraße (von Haus Nr. 1 bis zum Geburtstagsjubilare
Seehof ) wird zu einem späteren Zeitpunkt 28. April
Zum Aufgabenbereich gehören insbe- im Gehwegbereich noch Leerrohrsysteme Francesco Burgo, 80 Jahre
sondere: für das EKS verlegt; voraussichtlich nach den Iznang
• Mitarbeiter im Bauhof (u.a. War- Pflasterarbeiten des Rathausplatzes.
tung und Unterhaltung gemeind- Ab KW 19 beginnen die Arbeiten in der Hö- Wir gratulieren recht herzlich und wün-
licher Gebäude, Straßen- und We- ristraße L192. Start ist hier von Höhe der Wei- schen alles Gute, vor allem Gesundheit
geunterhaltung sowie Pflege und lerstraße in Richtung Moos; hier wird eine für das kommende Lebensjahr.
Unterhaltung von Grünanlagen, Ampelanlage betrieben. Die Fahrbahn wird
Friedhöfen, Spielplätzen usw.) halbseitig gesperrt sein. Die Arbeiten finden
• Vertretung des Wassermeisters auf der südlichen Fahrbahnseite statt.
• Mitarbeiter bei wiederkehrenden In KW 19/20 finden nochmals Arbeiten in
Arbeiten im Straßen- und Entwäs- der Strandbadstraße für die Wasserversor-
serungsbereich gung statt. Hier ist die Durchfahrt für ca. 2-3
• Winterdienst Tage nur bedingt möglich.
Bedanken möchte sich die Firma Senn bei
Eine Änderung der Geschäftsverteilung den Anwohnern in der Weilerstraße, Strand-
bleibt vorbehalten. badstraße, Seestraße, Kurze Gasse und Lan-
ge Gasse für das aufgebrauchte Verständnis Außenstelle Moos informiert:
Was wir erwarten: währen der Bauphase für Gas und LWL. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen für
• abgeschlossene Ausbildung zur die Kursteilnahme nimmt die VHS-Direk-
Fachkraft für Wasserversorgungs- Moos: tion Singen unter 07731-9581-0 oder der
technik oder zum/zur Elektrofach- In Moos wird es im April noch zu diversen Außenstellenleiter Axel Schneider unter
kraft oder Gas-/Wasserinstallateur Hausanschlüssen in der Dorfstraße Süd 07732-9882510 oder per Mail unter schnei-
oder anderer handwerklicher Beruf kommen. der-volz@t-online.de entgegen.
• handwerkliche Erfahrungen Aufgrund der Baustellen im den o.g. Be-
• Führerschein der Klasse C1E reichen bitten wir die Anwohner an den Französisch Conversation A2/B1
(C wünschenswert) Müllabfuhrterminen darauf zu achten, On en parle
• EDV-Kenntnisse (gängige MS-Of- dass die Abfalltonnen und Abfallsäcke an Cette-fois ci nous allons découvrir et re-
fice Programme, geographisches einer Sammelstelle vor der Baustelle zur découvrir „Le Petit Prince“ d’Antoine de
Informationssystem) Abholung bereitstehen. Saint-Exupéry et réfléchir à ce qu’il représen-
• Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfä- Die Firma Senn bittet für die mit der Bau- te pour chacun d’entre nous.
higkeit und Leistungsbereitschaft maßnahme verbundenen Behinderungen
und Unannehmlichkeiten um Verständnis. Moos, Kurs 44254
Was wir bieten: Maria Chimot-Treuner
• ein interessantes und abwechs- 5 x Do, ab 02.05.19, 17.30-19.00 Uhr
lungsreiches Aufgabenfeld Bürgerhaus 54,00 € Teilnehmende: 6-9
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag Strandbäder Moos und Iznang
• Bezahlung nach TVöD mit den im
öffentlichen Dienst üblichen So- – Saiso++nstart am 15. Mai
zialleistungen und Zusatzversor- Badekarten 2019
gung Die Badekarten für Einwohner sind im Rat-
• Fortbildungsmöglichkeiten haus Moos ab dem 29. April 2019 erhältlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Die Gebühren für die Badekarten für Ein- IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DIE
ja, senden Sie Ihre aussagekräftigen heimische sind: KIRCHEN- UND VEREINS-
HERAUSGEBER:
Bewerbungsunterlagen bitte bis zum • Personen nach vollendetem Amtsblatt der Gemein-
MITTEILUNGEN:
12.05.2019 an die Gemeindeverwal- Die jeweilige Kirche
18. Lebensjahr 12,00 € den Moos, Gaienho- bzw. die/der
tung Moos, Bohlinger Straße 18, • Personen vom vollendeten fen und Öhningen. Vorsitzende des
78345 Moos oder per E-Mail an 6. Lebensjahr – Herausgeber sind die jeweiligen Vereins.
m.stoffel@moos.de . Bürgermeisterämter.
18. Lebensjahr 8,00 € Für die Veröffentlichung
von Vereins- und
• Familien mit Kindern bis zum VERANTWORTLICH FÜR anderen Mitteilungen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne 18. Lebensjahr 30,00 € DEN AMTLICHEN UND wird keine Gewähr
Herr Kofler (Bauhofleiter) unter Tel. 0171 • Zusatzkarte für alle Bäder REDAKTIONELLEN TEIL: übernommen.
6443789 oder Frau Stoffel (Hauptamts- auf der Höri für Personen vom Der jeweilige
Bürgermeister oder sein ANZEIGENTEIL/DRUCK:
leiterin) unter Tel. 07732 9996-12 zur vollendeten 6. Lebensjahr – Vertreter im Amt. Primo-Verlag
Verfügung. 18. Lebensjahr 3,00 € Anton Stähle
VERANTWORTLICH FÜR DIE GmbH & Co. KG.
Unsere Öffnungszeiten sind: FRAKTIONSMITTEILUNGEN: Meßkircher Straße 45
Die jeweilige Fraktion 78333 Stockach
Montag – Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr bzw. die/ der Tel.: 07771 / 93 17 11
Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Vorsitzende der Fax: 07771 / 93 17 40
zusätzlich Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr jeweiligen Fraktion. anzeigen@primo-stockach.de
www.primo-stockach.de
Kommt vorbei!!!!!!
Motorrad-Weihe 05.05.2019 Weihe der Höri-Bikers,
du liebst Motorradfahren oder hast einfach nur Lust mit uns gemeinsam zu feiern ?
Dann laden wir Euch dieses Jahr wieder zu unserer schönen Motorrad-Weihe am Sonntag,
den 05.05.2019, um 11 Uhr nach 78343 Horn /Schulhof recht herzlich ein. Angefangen
von einem Gottesdienst für Biker , Freunde, Familie und Bürger , über einem anschlie-
ßenden Motorrad-Korso, über die schöne Höri. Danach werdet Ihr bestens kulinarisch Feuerwehrsatzung der
versorgt und musikalisch unterhalten . Auch für unsere kleinsten Gäste gibt es ein tolles Gemeinde Gaienhofen
Programm, wie Hüpfburg, Kinderschminken und einiges mehr. Für alle Motorradbegeis-
terten oder jene, welche es noch werden wollen , wird es eine Motorradausstellung ge- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung in
ben. Dort kann man sich bei Bier oder Kaffee in Ruhe austauschen und fachsimpeln, rund Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3,
um das Thema Zweirad und mehr. § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Abs. 2 Satz 2, § 10 Abs.
Haben wir Euer Biker-Interesse geweckt , dann kommt vorbei . Wir freuen uns auf alle, ob 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz
mit oder ohne Bike, ob Groß , ob Klein !!!! 1 und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes (FwG)
Freundliche Grüße hat der Gemeinderat am 16.04.2019 folgen-
Eure Höri-Bikers de Satzung beschlossen
§ 2 Aufgaben
(1) Die Feuerwehr hat
1. bei Schadenfeuer (Bränden) und
öffentlichen Notständen Hilfe zu
leisten und den Einzelnen und das
Gemeinwesen vor hierbei drohen-
den Gefahren zu schützen und
2. zur Rettung von Menschen und
Tieren aus lebensbedrohlichen La-
gen technische Hilfe zu leisten.
Ein öffentlicher Notstand ist ein
durch ein Naturereignis, einen
Unglücksfall oder dergleichen ver-
ursachtes Ereignis, das zu einer ge-
genwärtigen oder unmittelbar be- kann der Feuerwehrausschuss im Ein- kann der Feuerwehrangehörige nach
vorstehenden Gefahr für das Leben zelfall die Aufnahme abweichend von Anhörung des Feuerwehrausschusses
und die Gesundheit von Menschen Absatz 1 regeln sowie Ausnahmen von auch ohne seinen Antrag entlassen
und Tieren oder für andere wesent- der Beendigung des ehrenamtlichen werden. Der Betroffene ist vorher an-
liche Rechtsgüter führt, von dem Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. 1 Nr. zuhören.
die Allgemeinheit, also eine unbe- 5 und den Dienstpflichten nach § 5 (3) Der Antrag auf Entlassung ist unter An-
stimmte und nicht bestimmbare Abs. 5 und 6 zulassen. gabe der Gründe schriftlich über den
Anzahl von Personen, unmittelbar (4) Aufnahmegesuche sind schriftlich an Abteilungskommandanten beim Feu-
betroffen ist und bei dem der Ein- den Abteilungskommandanten zu erwehrkommandanten einzureichen.
tritt der Gefahr oder des Schadens richten. Vor Vollendung des 18. Le- (4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehran-
nur durch außergewöhnliche So- bensjahrs ist die schriftliche Zustim- gehöriger, der seine Wohnung in eine
fortmaßnahmen beseitigt oder mung der Erziehungsberechtigten andere Gemeinde verlegt, hat dies bin-
verhindert werden kann. erforderlich. Über die Aufnahme auf nen einer Woche dem Feuerwehrkom-
(2) Der Bürgermeister kann die Feuerwehr Probe, die Verkürzung oder Verlänge- mandanten anzuzeigen. Das gleiche
beauftragen (§ 7 Abs. 2 Nr. 2.18 der rung der Probezeit und die endgültige gilt, wenn er nicht in der Gemeinde
Hauptsatzung) Aufnahme entscheidet der Feuerwehr- wohnt und er seine Arbeitsstätte in
1. mit der Abwehr von Gefahren bei ausschuss. Der Abteilungsausschuss eine andere Gemeinde verlegt.
anderen Notlagen für Menschen, der Einsatzabteilung, der der Bewerber (5) Der Gemeinderat kann nach Anhörung
Tiere und Schiffe und angehören soll, ist zu hören. Neu auf- des Feuerwehrausschusses den ehren-
2. mit Maßnahmen der Brandver- genommene Angehörige der Gemein- amtlichen Feuerwehrdienst eines Feu-
hütung, insbesondere der Brand- defeuerwehr werden vom Feuerwehr- erwehrangehörigen aus wichtigem
schutzaufklärung und -erziehung kommandanten durch Handschlag Grund beenden. Dies gilt insbesonde-
sowie des Feuersicherheitsdiens- verpflichtet. re
tes. (5) Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme be- 1. bei fortgesetzter Nachlässigkeit im
steht nicht. Eine Ablehnung ist dem Dienst,
§ 3 Aufnahme in die Feuerwehr Gesuchsteller vom Bürgermeister 2. bei schweren Verstößen gegen die
(1) In die Einsatzabteilungen der Gemein- schriftlich mitzuteilen. Dienstpflichten,
defeuerwehr können auf Grund freiwil- (6) Jeder Angehörige der Gemeindefeuer- 3. bei erheblicher schuldhafter Schä-
liger Meldung Personen als ehrenamt- wehr erhält einen vom Bürgermeister digung des Ansehens der Feuer-
lich Tätige aufgenommen werden, die ausgestellten Dienstausweis. wehr oder
1. das 17. Lebensjahr vollendet ha- 4. wenn sein Verhalten eine erhebli-
ben; sie dürfen erst nach Vollen- § 4 Beendigung des ehrenamtlichen che und andauernde Störung des
dung des 18. Lebensjahres an Ein- Feuerwehrdienstes Zusammenlebens in der Gemein-
sätzen teilnehmen, (1) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst in defeuerwehr verursacht hat oder
2. den gesundheitlichen Anforderun- einer Einsatzabteilung der Freiwilligen befürchten lässt.
gen des Feuerwehrdienstes ge- Feuerwehr endet, wenn der ehrenamt-
wachsen sind, lich tätige Angehörige der Gemeinde- Der Betroffene ist vorher anzuhören.
3. geistig und charakterlich für den feuerwehr Der Bürgermeister hat die Beendigung
Feuerwehrdienst geeignet sind, 1. die Probezeit nicht besteht, des ehrenamtlichen Feuerwehrdiens-
4. sich zu einer längeren Dienstzeit 2. während oder mit Ablauf der Pro- tes durch schriftlichen Bescheid festzu-
bereit erklären, bezeit seinen Austritt erklärt, stellen.
5. nicht infolge Richterspruchs nach § 3. seine Dienstverpflichtung nach § (6) Angehörige der Gemeindefeuerwehr,
45 des Strafgesetzbuchs (StGB) die 12 Abs. 2 FwG erfüllt hat, die ausgeschieden sind, erhalten auf
Fähigkeit zur Bekleidung öffentli- 4. den gesundheitlichen Anforderun- Antrag eine Bescheinigung über die
cher Ämter verloren haben, gen des Feuerwehrdienstes nicht Zugehörigkeit zur Feuerwehr.
6. keinen Maßregeln der Besserung mehr gewachsen ist,
und Sicherung nach § 61 StGB mit 5. das 65. Lebensjahr vollendet hat, § 5 Rechte und Pflichten der Angehörigen
Ausnahme der Nummer 5 (Entzie- 6. infolge Richterspruchs nach § 45 der Gemeindefeuerwehr
hung der Fahrerlaubnis) unterwor- StGB die Fähigkeit zur Bekleidung (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilun-
fen sind und öffentlicher Ämter verloren hat, gen der Freiwilligen Feuerwehr der
7. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 7. Maßregeln der Besserung und Si- Gemeindefeuerwehr haben das Recht,
306 bis 306c StGB verurteilt wur- cherung nach § 61 StGB mit Aus- den ehrenamtlich tätigen Feuerwehr-
den. nahme der Nummer 5 (Entziehung kommandanten, seinen Stellvertreter
der Fahrerlaubnis) unterworfen und die Mitglieder des Feuerwehraus-
Die Dienstzeit nach Nummer 4 soll wird oder schusses zu wählen. Sie haben außer-
mindestens 10 Jahre betragen. 8. wegen Brandstiftung nach §§ 306 dem das Recht, ihren Abteilungskom-
(2) Die Aufnahme in die Einsatzabteilun- bis 306c StGB verurteilt wurde. mandanten, seinen Stellvertreter und
gen der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehr- die Mitglieder ihres Abteilungsaus-
für die ersten zwölf Monate auf Probe. angehörige ist auf seinen Antrag vom schusses zu wählen.
Innerhalb der Probezeit soll der Feuer- Bürgermeister aus dem Feuerwehr- (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen
wehrangehörige erfolgreich an einem dienst in einer Einsatzabteilung zu ent- der Gemeindefeuerwehr erhalten nach
Grundausbildungslehrgang teilneh- lassen, wenn Maßgabe des § 16 FwG und der örtli-
men. Aus begründetem Anlass kann 1. er nach § 6 Abs. 2 Satz 1 in die Al- chen Satzung über die Entschädigung
die Probezeit verlängert werden. Auf tersabteilung überwechseln möch- der ehrenamtlich tätigen Angehörigen
eine Probezeit kann verzichtet oder te, der Gemeindefeuerwehr eine Entschä-
sie kann abgekürzt werden, wenn An- 2. der Dienst in der Einsatzabteilung digung.
gehörige einer Jugendfeuerwehr oder aus persönlichen oder beruflichen (3) Die ehrenamtlich tätigen Angehöri-
einer Musikabteilung in eine Einsatz- Gründen nicht mehr möglich ist, gen der Gemeindefeuerwehr erhalten
abteilung übertreten oder eine Person 3. er seine Wohnung in eine andere bei Sachschäden, die sie in Ausübung
eintritt, die bereits einer anderen Ge- Gemeinde verlegt oder oder infolge des Feuerwehrdienstes
meindefeuerwehr oder einer Werkfeu- 4. er nicht in der Gemeinde wohnt erleiden einen Ersatz nach Maßgabe
erwehr angehört oder angehört hat. und er seine Arbeitsstätte in eine des § 17 FwG.
(3) Bei Personen mit besonderen Fähigkei- andere Gemeinde verlegt. (4) Die ehrenamtlich tätigen Angehöri-
ten und Kenntnissen (§ 11 Abs. 4 FwG) In den Fällen der Nummern 3 und 4 gen der Gemeindefeuerwehr sind für
die Dauer der Teilnahme an Einsätzen Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. 5 den § 9 Ehrenmitglieder
oder an der Aus- und Fortbildung nach ehrenamtlich tätigen Feuerwehran- Der Gemeinderat kann auf Vorschlag des
Maßgabe des § 15 FwG von der Ar- gehörigen auch vorläufig des Diens- Feuerwehrausschusses
beits- oder Dienstleistung freigestellt. tes entheben, wenn andernfalls der 1. Personen, die sich um das örtliche
(5) Die ehrenamtlich tätigen Angehöri- Dienstbetrieb oder die Ermittlungen Feuerwehrwesen besondere Verdiens-
gen der Gemeindefeuerwehr sind ver- beeinträchtigt würden. Der Betroffene te erworben oder zur Förderung des
pflichtet (§ 14 Abs. 1 FwG) ist vor einer Entscheidung nach den Brandschutzes wesentlich beigetragen
1. am Dienst- und an Aus- und Fort- Sätzen 1 und 2 anzuhören. haben, die Eigenschaft als Ehrenmit-
bildungslehrgängen regelmäßig glied und
und pünktlich teilzunehmen, § 6 Altersabteilung 2. bewährten Feuerwehr- und Abtei-
2. bei Alarm sich unverzüglich zum (1) In die Altersabteilung wird unter Über- lungskommandanten nach Been-
Dienst einzufinden, lassung der Dienstkleidung übernom- digung ihrer aktiven Dienstzeit die
3. den dienstlichen Weisungen der men, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Eigenschaft als Ehrenkommandant
Vorgesetzten nachzukommen, Abs. 2 Nr. 2 bis 4 aus dem ehrenamt- verleihen.
4. im Dienst ein vorbildliches Verhal- lichen Feuerwehrdienst in einer Ein-
ten zu zeigen und sich den ande- satzabteilung ausscheidet und keine § 10 Organe der Feuerwehr
ren Angehörigen der Feuerwehr gegenteilige Erklärung abgibt. Organe der Feuerwehr sind
gegenüber kameradschaftlich zu (2) Der Feuerwehrausschuss kann auf 1. Feuerwehrkommandant,
verhalten, ihren Antrag Angehörige der Feuer- 2. Abteilungskommandant,
5. die Ausbildungs- und Unfallverhü- wehr, die das 50. Lebensjahr vollendet 3. Leiter der Altersabteilung, Jugendwart
tungsvorschriften für den Feuer- haben, unter Belassung der Dienstklei- und Leiter der Böllerschützenabeilung,
wehrdienst zu beachten, dung aus der Einsatzabteilung in die 4. Feuerwehrausschuss,
6. die ihnen anvertrauten Ausrüs- Altersabteilung übernehmen (§ 4 Abs. 5. Abteilungsausschüsse,
tungsstücke, Geräte und Einrich- 2 Satz 1 Nr. 1). 6. Hauptversammlung,
tungen gewissenhaft zu pflegen (3) Der Leiter der Altersabteilung und sein 7. Abteilungsversammlungen.
und sie nur zu dienstlichen Zwe- Stellvertreter werden von den Angehö-
cken zu benutzen, und rigen ihrer Abteilung auf die Dauer von § 11 Feuerwehrkommandant, Abtei-
7. über alle Angelegenheiten Ver- fünf Jahren in geheimer Wahl gewählt lungskommandant und Stellvertreter
schwiegenheit zu wahren, von de- und nach Zustimmung des Feuerwehr- (1) Der Leiter der Feuerwehr ist der Feuer-
nen sie im Rahmen ihrer Dienstaus- aus-schusses zu der Wahl durch den wehrkommandant.
übung Kenntnis erlangen und Feuerwehrkommandanten bestellt. Sie (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkom-
deren Geheimhaltung gesetzlich haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amts- mandant und sein Stellvertreter werden
vorgeschrieben, besonders ange- zeit oder im Falle ihres vorzeitigen Aus- von den Angehörigen der Einsatzabtei-
ordnet oder ihrer Natur nach erfor- scheidens bis zum Dienstantritt eines lungen der Gemeindefeuerwehr aus de-
derlich ist. Nachfolgers weiterzuführen. Sie kön- ren Mitte in geheimer Wahl gewählt. Die
(6) Die Angehörigen der Einsatzabteilun- nen vom Gemeinderat nach Anhörung Amtszeit beträgt fünf Jahre.
gen der Freiwilligen Feuerwehr der des Feuerwehrausschusses abberufen (3) Die Wahlen des ehrenamtlich tätigen
Gemeindefeuerwehr haben eine Ab- werden Feuerwehrkommandanten und seines
wesenheit von länger als zwei Wochen (4) Der Leiter der Altersabteilung ist für Stellvertreters werden in der Hauptver-
dem Feuerwehrkommandanten oder die ordnungsgemäße Erfüllung der sammlung durchgeführt.
dem von ihm Beauftragten rechtzeitig Aufgaben seiner Abteilung verant- (4) Zum ehrenamtlich tätigen Feuerwehr-
vorher anzuzeigen und eine Dienst- wortlich; er unterstützt den Feuer- kommandanten und seinem Stellver-
verhinderung bei ihrem Vorgesetzten wehrkommandanten. Er wird vom treter kann nur gewählt werden, wer
vor dem Dienstbeginn zu melden, spä- stellvertretenden Leiter der Altersab- 1. einer Einsatzabteilung der Ge-
testens jedoch am folgenden Tage die teilung unterstützt und von ihm in meindefeuerwehr angehört,
Gründe hierfür zu nennen. seiner Abwesenheit mit allen Rech- 2. über die für dieses Amt erforderli-
(7) Aus beruflichen, gesundheitlichen ten und Pflichten vertreten. chen Kenntnisse und Erfahrungen
oder familiären Gründen kann ein (5) Die Angehörigen der Altersabteilung, verfügt und
ehrenamtlich tätiger Angehöriger die hierfür die erforderlichen gesund- 3. die nach den Verwaltungsvor-
der Gemeindefeuerwehr auf Antrag heitlichen und fachlichen Anforderun- schriften des Innenministeriums
vom Feuerwehrkommandanten vor- gen erfüllen, können vom Feuerwehr- erforderlichen persönlichen und
übergehend von seinen Dienstpflich- kommandanten im Einvernehmen fachlichen Voraussetzungen er-
ten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 befreit mit dem Leiter der Altersabteilung zu füllt.
werden. Übungen und Einsätzen herangezo- (5) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehr-
(8) Ist ein ehrenamtlich tätiger Angehö- gen werden. kommandant und sein Stellvertreter
riger der Gemeindefeuerwehr gleich- werden nach der Wahl und nach Zu-
zeitig Mitglied einer Berufsfeuerwehr, § 7 Jugendfeuerwehr stimmung durch den Gemeinderat
einer Werkfeuerwehr oder hauptamt- (1) Die Jugendfeuerwehr besteht aus den vom Bürgermeister bestellt.
licher Feuerwehrangehöriger, haben Jugendgruppen, die auf Beschluss des (6) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehr-
die sich hieraus ergebenden Pflichten Feuerwehrausschusses bei den Ein- kommandant und sein Stellvertreter
Vorrang vor den Dienstpflichten nach satzabteilungen gebildet werden. haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amts-
Absatz 5 Nr. 1 und 2. (2) Weitergehende Regelungen werden in zeit oder im Falle ihres vorzeitigen Aus-
(9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger An- der Jugendordnung durch den Feuer- scheidens bis zum Dienstantritt eines
gehöriger der Gemeindefeuerwehr wehrausschuss festgelegt. Nachfolgers weiterzuführen. Kommt
schuldhaft die ihm obliegenden binnen drei Monaten nach Freiwerden
Dienstpflichten, kann ihm der Feu- § 8 Böllerschützenabteilung der Stelle oder nach Versagung der
erwehrkommandant einen Verweis (1) In die Böllerschützenabteilung der Ge- Zustimmung keine Neuwahl zustande,
erteilen. Grobe Verstöße kann der meindefeuerwehr können auf Grund bestellt der Bürgermeister den vom
Bürgermeister auf Antrag des Feuer- freiwilliger Meldung alle aktiven An- Gemeinderat gewählten Feuerwehr-
wehrkommandanten mit einer Geld- gehörigen sowie die Angehörigen der angehörigen zum Feuerwehrkomman-
buße bis zu 1000 Euro ahnden. Der Altersabeilung aufgenommen werden. danten oder seinem Stellvertreter (§
Feuerwehrkommandant kann zur (2) Weitergehende Regelungen werden in 8 Abs. 2 Satz 3 FwG). Diese Bestellung
Vorbereitung eines Beschlusses des der Böllerschützenordnung durch den endet mit der Bestellung eines Nach-
Gemeinderats auf Beendigung des Feuerwehrausschuss festgelegt. folgers nach Absatz 5.
(7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich können vom Gemeinderat nach Anhö- der Regel die schriftlichen Arbeiten der
tätigen Feuerwehrkommandanten, rung des Feuerwehrausschusses abbe- Feuerwehr zu erledigen.
des Abteilungskommandanten und rufen werden (§ 8 Abs. 2 Satz 5 FwG). (3) Der Kassenverwalter hat die Kamerad-
ihrer Stellvertreter kann binnen ei- (13) Die ehrenamtlich tätigen Abteilungs- schaftskasse (§ 18) zu verwalten und
ner Woche nach der Wahl von jedem kommandanten (§ 10 Nr. 2) und ihre sämtliche Einnahmen und Ausgaben
Wahlberechtigten Einspruch bei der Stellvertreter werden von den Ange- nach der Ordnung des Wirtschafts-
Gemeinde erhoben werden. Nach Ab- hörigen der jeweiligen Einsatzabtei- plans zu verbuchen. Zahlungen darf
lauf der Einspruchsfrist können weitere lungen der Gemeindefeuerwehr aus er nur aufgrund von Belegen und
Einspruchsgründe nicht mehr geltend deren Mitte in geheimer Wahl auf die schriftlichen Anweisungen des Feuer-
gemacht werden. Gegen die Entschei- Dauer von fünf Jahren gewählt; die wehrkommandanten annehmen und
dung über den Einspruch können der Wahlen finden in der Abteilungsver- leisten. Die Gegenstände des Sonder-
Wahlberechtigte, der Einspruch erho- sammlung statt. Für die ehrenamtlich vermögens sind ab einem Wert von
ben hat, und der durch die Entschei- tätigen Abteilungskommandanten 500 € in einem Bestandsverzeichnis
dung betroffene Bewerber unmittelbar gelten im Übrigen die Absätze 4 bis nachzuweisen.“
Anfechtungs- oder Verpflichtungskla- 6 entsprechend. Die Abteilungskom- (4) Der Gerätewart hat die Feuerwehrein-
ge erheben. mandanten sind für die Einsatzbe- richtungen und die Ausrüstung zu ver-
(8) Vor der Bestellung eines hauptberuf- reitschaft ihrer Einsatzabteilung ver- wahren und zu pflegen. Mängel sind
lich tätigen Feuerwehrkommandanten antwortlich und unterstützen den unverzüglich dem Feuerwehrkom-
oder eines hauptberuflich tätigen Stell- Feuerwehrkommandanten bei seinen mandanten zu melden.
vertreters des Feuerwehrkommandan- Aufgaben nach Absatz 9. Für den stell- (5) Für Schriftführer, Kassenverwalter und
ten ist der Feuerwehrausschuss zu hö- vertretenden Abteilungskommandan- Gerätewart in den Einsatzabteilungen
ren. ten gelten die Absätze 4 bis 6 sowie 10 gelten die Absätze 1 bis 4 sinngemäß.
(9) Der Feuerwehrkommandant ist für und 11 entsprechend.
die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr § 14 Feuerwehrausschuss,
verantwortlich (§ 9 Abs. 1 Satz 1 FwG) § 12 Unterführer Abteilungsausschüsse
und führt die ihm durch Gesetz und (1) Die Unterführer (Zug- und Gruppen- (1) Der Feuerwehrausschuss besteht aus
diese Satzung übertragenen Aufgaben führer) dürfen nur bestellt werden, dem Feuerwehrkommandanten als
durch. Er hat insbesondere wenn sie dem Vorsitzenden und aus je zwei in
1. eine Alarm- und Ausrückeordnung 1. einer Einsatzabteilung der Feuer- der Abteilungsversammlung gewähl-
für die Aufgaben nach § 2 aufzu- wehr angehören, ten Mitgliedern der Einsatzabteilun-
stellen und fortzuschreiben und sie 2. über die für ihr Amt erforderlichen, gen der Freiwilligen Feuerwehr.
dem Bürgermeister mitzuteilen, Kenntnisse und Erfahrungen verfü- (2) Dem Feuerwehrausschuss gehören als
2. auf die ordnungsgemäße feuer- gen und Mitglied außerdem an
wehrtechnische Ausstattung hin- 3. die nach den Verwaltungsvor- - der Stellvertreter des Feuerwehr-
zuwirken, schriften des Innenministeriums kommandanten,
3. für die Aus- und Fortbildung der erforderlichen persönlichen und - die Kommandanten der Einsatzab-
Angehörigen der Gemeindefeuer- fachlichen Voraussetzungen erfül- teilungen (Abteilungskommandan-
wehr und len. ten),
4. für die Instandhaltung der Feuer- (2) Die Unterführer werden vom Ab- - der Leiter der Altersabteilung,
wehrausrüstungen und -einrich- teilungskommandanten im Ein- - der Jugendfeuerwehrwart,
tungen zu sorgen, vernehmen mit dem Feuerwehr- - der Leiter der Böllerschützenabtei-
5. die Zusammenarbeit der Einsatz- kommandanten auf Vorschlag des lung
abteilungen bei Übungen und Ein- Abteilungsausschusses auf die Dauer - der Schriftführer,
sätzen zu regeln, von fünf Jahren bestellt. Der Feuer- - der Kassenverwalter
6. die Tätigkeit der Abteilungskom- wehrkommandant kann die Bestellung (3) Werden der Stellvertreter des Feuer-
mandanten, der Leiter der Altersab- nach Anhörung des Feuerwehraus- wehrkommandanten oder die Abtei-
teilung, der Jugendfeuerwehr und schusses widerrufen. Die Unterführer lungskommandanten nach Absatz 1
der Böllerschützenabteilungen so- haben ihre Dienststellung nach Ablauf in den Feuerwehrausschuss gewählt,
wie des Kassenverwalters und des ihrer Amtszeit oder im Falle eines vor- erhöht sich die Zahl der zu wählenden
Gerätewarts zu überwachen, zeitigen Ausscheidens bis zur Bestel- Mitglieder entsprechend.
7. dem Bürgermeister über Dienstbe- lung des Nachfolgers wahrzunehmen. (4) Der Vorsitzende beruft die Sitzungen
sprechungen zu berichten, (3) Die Unterführer führen ihre Aufgaben des Feuerwehrausschusses ein. Er ist
8. Beanstandungen in der Löschwas- nach den Weisungen der Vorgesetzten hierzu verpflichtet, wenn dies mindes-
serversorgung dem Bürgermeister aus. tens ein Drittel der Mitglieder verlangt.
mitzuteilen. Die Einladung mit der Tagesordnung
9. Die Gemeinde hat ihn bei der § 13 Schriftführer, Kassenverwalter, soll den Mitgliedern spätestens drei
Durchführung seiner Aufgaben Gerätewart Tage vor der Sitzung zugehen. Der
angemessen zu unterstützen (§ 9 (1) Der Schriftführer und der Kassen- Feuerwehrausschuss ist beschlussfä-
Abs. 1 Satz 2 FwG). verwalter werden in der Hauptver- hig, wenn mindestens die Hälfte der
(10) Der Feuerwehrkommandant hat den sammlung auf fünf Jahre gewählt. Der stimmberechtigten Mitglieder anwe-
Bürgermeister und den Gemeinderat Gerätewart wird vom Feuerwehrkom- send ist.
in allen feuerwehrtechnischen Ange- mandanten nach Anhörung des Feu- (5) Der Bürgermeister ist von den Sitzun-
legenheiten von sich aus zu beraten. erwehr-ausschusses im Einvernehmen gen des Feuerwehrausschusses durch
Er soll zu den Beratungen der Gemein- mit dem Bürgermeister eingesetzt und Übersenden einer Einladung mit Ta-
deorgane über Angelegenheiten der abberufen. Vor der Bestellung eines gesordnung rechtzeitig zu benach-
Feuerwehr mit beratender Stimme zu- hauptberuflich tätigen Feuerwehrge- richtigen. Er kann an den Sitzungen
gezogen werden. rätewarts oder der Übertragung der jederzeit teilnehmen oder sich durch
(11) Der stellvertretende Feuerwehrkom- Aufgaben des Feuerwehrgerätewarts Beauftragte vertreten lassen.
mandant hat den Feuerwehrkomman- auf einen Gemeindebediensteten ist (6) Beschlüsse des Feuerwehrausschusses
danten zu unterstützen und ihn in der Feuerwehrausschuss zu hören. werden mit einfacher Stimmenmehr-
seiner Abwesenheit mit allen Rechten (2) Der Schriftführer hat über die Sitzun- heit gefasst. Bei Stimmengleichheit ist
und Pflichten zu vertreten. gen des Feuerwehrausschusses und der Antrag abgelehnt. Stimmrecht im
(12) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehr- über die Hauptversammlung jeweils Ausschuss haben nur aktive Angehöri-
kommandant und sein Stellvertreter eine Niederschrift zu fertigen und in ge der Gemeindefeuerwehr.
(7) Die Sitzungen des Feuerwehrausschus- dig sind, zur Beratung und Beschluss- (4) Die Wahl der Mitglieder des Feuerwehr-
ses sind nicht öffentlich. Über jede Sit- fassung vorzulegen. ausschusses wird als Mehrheitswahl
zung wird eine Niederschrift gefertigt; (2) In der Hauptversammlung hat der ohne das Recht der Stimmenhäufung
sie ist dem Bürgermeister sowie den Feuerwehrkommandant einen Bericht durchgeführt. Jeder Wahlberechtigte
Ausschussmitgliedern zuzustellen. Die über das vergangene Jahr und der Kas- hat so viele Stimmen, wie Ausschuss-
Niederschriften sind den Angehörigen senverwalter einen Bericht über den mitglieder zu wählen sind. In den
der Einsatzabteilungen auf Verlangen Rechnungsabschluss des Sonderver- Feuerwehrausschuss sind diejenigen
zur Einsicht vorzulegen. mögens für die Kameradschaftspflege Angehörigen der Gemeindefeuerwehr
(8) Der Feuerwehrkommandant kann zu (§ 18) zu erstatten. Die Hauptversamm- gewählt, die die meisten Stimmen er-
den Sitzungen auch andere Angehöri- lung beschließt über den Rechnungs- halten haben. Bei Stimmengleichheit
ge der Gemeindefeuerwehr beratend abschluss. entscheidet das Los. Die nicht gewähl-
zuziehen. (3) Die Hauptversammlung wird vom Feu- ten Mitglieder sind in der Reihenfolge
(9) Bei den Einsatzabteilungen der Freiwil- erwehrkommandanten einberufen. Sie ihrer Stimmenzahlen Ersatzmitglieder.
ligen Feuerwehr werden Abteilungs- ist binnen eines Monats einzuberu- Scheidet ein gewähltes Ausschuss-
ausschüsse gebildet. Sie bestehen aus fen, wenn mindestens ein Drittel der mitglied aus, so rückt für den Rest der
dem Abteilungskommandanten als Angehörigen der Einsatzabteilungen Amtszeit das Ersatzmitglied nach, das
den Vorsitzenden und jeweils 2 aus der Gemeindefeuerwehr dies schrift- bei der Wahl die höchste Stimmenan-
den aktiven Mitgliedern der Einsatz- lich unter Angaben von Gründen ver- zahl erzielt hat.
abeilung gewählten Mitgliedern. langt. Zeitpunkt und Tagesordnung (5) Die Niederschrift über die Wahl des
der Hauptversammlung sind den Mit- Feuerwehrkommandanten und seines
Die Mitglieder werden in der Abtei- gliedern so wie dem Bürgermeister Stellvertreters ist innerhalb einer Wo-
lungsversammlung für die Dauer von vierzehn Tage vor der Versammlung che nach der Wahl dem Bürgermeister
fünf Jahren gewählt. bekannt zu geben. zur Vorlage an den Gemeinderat zu
(4) Die Hauptversammlung ist beschluss- übergeben. Stimmt der Gemeinderat
Den Abteilungsausschüssen gehören fähig, wenn mindestens die Hälfte der der Wahl nicht zu, findet innerhalb von
als Mitglied außerdem der Stellvertre- Angehörigen der Einsatzabteilungen drei Monaten eine Neuwahl statt.
ter des Abteilungskommandanten, der der Gemeindefeuerwehr anwesend (6) Kommt binnen eines Monats die Wahl
Schriftführer, und der Kassenverwalter ist. Bei Beschlussunfähigkeit kann eine des Feuerwehrkommandanten oder
an. zweite Hauptversammlung einberufen seines Stellvertreters nicht zustan-
werden, die ohne Rücksicht auf die de oder stimmt der Gemeinderat der
Die Absätze 4 bis 8 gelten für die Ab- Zahl der anwesenden Angehörigen Wahl nicht zu, so hat der Feuerwehr-
teilungsausschüsse entsprechend. Der der Einsatzabteilungen der Gemeinde- ausschuss dem Bürgermeister ein Ver-
Feuerwehrkommandant ist zu den feuerwehr beschlussfähig ist. Beschlüs- zeichnis aller Angehörigen der Feu-
Sitzungen einzuladen; er kann sich an se der Hauptversammlung werden mit erwehr vorzulegen, die sich aufgrund
den Beratungen jederzeit beteiligen. einfacher Stimmenmehrheit gefasst. ihrer Ausbildung und Bewährung im
Die Niederschrift über die Sitzungen Auf Antrag ist geheim abzustimmen. Feuerwehrdienst zur kommissarischen
des Abteilungsausschusses sind auch (5) Über die Hauptversammlung wird eine Bestellung (§ 8 Abs. 2 Satz 3 FwG) eig-
dem Feuerwehrkommandanten zuzu- Niederschrift gefertigt. Dem Bürger- nen.
stellen. meister ist die Niederschrift auf Verlan- (7) Für die Wahlen in den Einsatzabteilun-
gen vorzulegen. gen der Freiwilligen Feuerwehr und
§ 15 Ausschüsse in der Alters- und der (6) Für die Abteilungsversammlung der den Abteilungen bei den Altersabtei-
Böllerschützenabteilung Einsatzabteilungen der Freiwilligen lungen, der Jugendfeuerwehr und der
(1) Bei den Alters- und Böllerschützenab- Feuerwehr sowie die Abteilungsver- Böllerschützenabteilung gelten die
teilung werden Ausschüsse gebildet. sammlungen bei den Altersabteilun- Absätze 2 bis 6 sinngemäß.
Sie bestehen aus den Leitern der Ab- gen, der Jugendfeuerwehr und den
teilungen als den Vorsitzenden und Musikabteilungen gelten die Absätze 1 § 18 Sondervermögen für die Kamerad-
• bei der Altersabteilung einem ge- bis 5 entsprechend. schaftspflege (Kameradschaftskasse)
wählten Mitglied, (1) Für die Feuerwehr wird ein Sonderver-
• bei der Böllerschützenabteilung aus § 17 Wahlen mögen für die Kameradschaftspflege
einem gewählten Mitglied. (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und und die Durchführung von Veranstal-
dieser Satzung durchzuführenden tungen gebildet.
Die Mitglieder werden in der Abtei- Wahlen werden vom Feuerwehrkom- (2) Das Sondervermögen besteht aus
lungsversammlung für die Dauer von mandanten geleitet. Steht er selbst zur 1. Zuwendungen der Gemeinde und
fünf Jahren gewählt. Wahl, bestellen die Wahlberechtigten Dritter,
(2) Den Ausschüssen gehören als Mitglied einen Wahlleiter. 2. Erträgen aus Veranstaltungen,
außerdem der Stellvertreter des Leiters (2) Wahlen werden geheim mit Stimmzet- 3. sonstigen Einnahmen,
der Abteilung, der Schriftführer, und teln durchgeführt. 4. mit Mitteln des Sondervermögens
der Kassenverwalter an. (3) Bei der Wahl des Feuerwehrkomman- erworbenen Gegenständen.
(3) Für die Ausschüsse nach Absatz 1 gilt § danten und seines Stellvertreters ist (3) Der Feuerwehrausschuss stellt mit Zu-
14 Abs. 4 bis 8 entsprechend. Der Feu- gewählt, wer mehr als die Hälfte der stimmung des Bürgermeisters einen
erwehrkommandant ist zu den Sitzun- Stimmen der anwesenden Wahlbe- Wirtschaftsplan auf, der alle im Haus-
gen einzuladen; er kann sich an den rechtigten erhalten hat. Wird diese haltsjahr zur Erfüllung der Aufgaben
Beratungen jederzeit beteiligen. Stimmenzahl nicht erreicht, findet eine der Kameradschaftskasse voraussicht-
Stichwahl zwischen den beiden Bewer- lich eingehenden Einnahmen und zu
§ 16 Hauptversammlung und bern mit den meisten Stimmen statt, leistenden Ausgaben enthält. Ausga-
Abteilungsversammlungen bei der die einfache Mehrheit entschei- ben können für gegenseitig oder ein-
(1) Unter dem Vorsitz des Feuerwehrkom- det. Bei Stimmengleichheit entschei- seitig deckungsfähig erklärt werden.
mandanten findet jährlich mindestens det das Los. Steht nur ein Bewerber Über- und außerplanmäßige Ausga-
eine ordentliche Hauptversammlung zur Wahl und erreicht dieser im ersten ben können zugelassen werden, wenn
der Angehörigen der Gemeindefeu- Wahlgang die erforderliche Mehrheit ihre Deckung gewährleistet ist. Außer-
erwehr statt. Der Hauptversammlung nicht, findet ein zweiter Wahlgang planmäßige Ausgaben bedürfen der
sind alle wichtigen Angelegenheiten statt, in dem der Bewerber mehr als die Zustimmung des Bürgermeisters. Ver-
der Feuerwehr, soweit für deren Be- Hälfte der Stimmen der anwesenden pflichtungen zur Leistung von Ausga-
handlung nicht andere Organe zustän- Wahlberechtigten erhalten muss. ben in künftigen Haushaltsjahren dür-
Die Auslagen werden auf Antrag und nach Vorlage der Lehrgangsbescheinigung erstat-
Fahrtkostenerstattung
tet. für Monatskarten der
(4) Zuwendungen (Ausbilderentschädigung) welche die Gemeinde für die Ausbildung von Grundschüler Horn
Feuerwehrangehörigen erhält, werden ohne Abzug an die jeweiligen Ausbilder anteilig
ihrer geleisteten Stunden weitergeleitet. Die Gemeindeverwaltung möchte alle El-
tern der Grundschüler aus Gaienhofen und
Gundholzen daran erinnern, daß in der Zeit
§ 5 Bestätigung
vom 29. April bis zum 10. Mai 2019 die
Sämtliche Entschädigungsansprüche, wel-
Rückerstattung der monatlichen Fahrtkos-
che sich aus dieser Satzung ergeben, sind
ten im Schulsekretariat bei Frau Kaiser bean-
vom Kommandanten zu bestätigen.
tragt werden kann.
Bitte beachten Sie, daß eine Kostenerstat-
§ 6 Inkrafttreten
Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffent- Die Badekarten für tung nur dann erfolgt, wenn dem Antrag die
Monatsfahrkarten als Beleg beigefügt sind
lichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzei- die Saison 2019 (bitte Belege aufkleben!).
tig tritt die Satzung vom 16.10.2013 außer
Ab sofort können die Saison-Badekarten für Verspätet eingegangene Anträge können
Kraft.
das Strandbad Horn von den Einwohnern leider nicht berücksichtigt werden.
der Gemeinde Gaienhofen während den üb- Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.:
Gemeinde Gaienhofen
lichen Sprechzeiten 07735/ 9191916.
16.04.2019
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemeindeverwaltung Gaienhofen
Eisch, Bürgermeister Montag, Dienstag
und Donnerstag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hinweis: Mittwochnachmittag14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verbrennen von Grünabfällen
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-
im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt werden.
nur im Ausnahmefall erlaubt
und Formvorschriften der Gemeindeord-
nung für Baden-Württemberg (GemO) Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass das
oder von aufgrund der GemO erlassenen Diese sind gegen Gebühr wie folgt erhält- Verbrennen von Grünabfällen nur im Aus-
Verfahrens- und Formvorschriften beim Zu- lich: nahmefall erlaubt ist, und nur unter stren-
standekommen dieser Satzung ist nach § 4 Saisonbadekarten für Einwohner: gen Bedingungen.
Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht a. Erwachsene 10,00 € Nach Möglichkeit sollte zum Schutz der Um-
schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be- b. Kinder/Jugendliche welt und der Tierwelt ganz darauf verzichtet
kanntmachung dieser Satzung gegenüber von 6 bis 17 Jahren 4,00 € werden. Landwirtschaftliche Abfälle und
der Gemeinde Gaienhofen geltend gemacht c. Familien mit Kindern Gartenabfälle sollten am besten verwertet
worden ist. Der Sachverhalt, der die Verlet- von 6 bis 17 Jahren 15,00 € werden. Man kann die Grünabfälle verrot-
zung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies d. Zusatzkarte für alle Bäder ten lassen, indem man sie liegen lässt, un-
gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öf- auf der Höri tergräbt, unterpflügt oder auf dem eigenen
fentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung für Kinder/Jugendliche Grundstück kompostiert.
oder die Bekanntmachung der Satzung ver- von 6 bis 17 Jahren 3,00 € Darüber hinaus können Gartenabfälle bei
letzt worden sind. Für Kinder aus Familien den Deponien im Landkreis Konstanz kos-
mit mehr als 2 Kindern tenlos abgegeben werden.
im Alter von 6 bis 17 Jahren Die Kompostierung stellt eine ökologisch
ist die Zusatzkarte vernünftige und auch ökonomisch sinnvolle
ab dem 3. Kind kostenlos. Lösung dar. Sie lehnt sich an den natürlichen
Stoffkreislauf an, schont Ressourcen und
Gemeindeverwaltung Gaienhofen kann zur Verbesserung der Fruchtbarkeit
von Böden und gärtnerischen Substraten schaften wie Klopapier. Vliesstoffe führen • Naturbelassenes Vollholz, wie Bretter,
beitragen. zu erhöhtem Reinigungs – und Arbeitsauf- Obst- und Gemüsekisten sowie ähnli-
wand und dürfen nicht ins Abwassersystem che Kisten aus Vollholz
Die Verwertung von Grünabfällen hat da- gelangen. Die Entsorgungshinweise auf den • Holzgebrauchsgegenstände, wie Holz-
her klaren Vorrang vor der Verbrennung. Verpackungen sind zu beachten. spielzeug usw.
Lediglich mit Feuerbrand befallenes Pflan- Übliche Verbindungselemente aus Metall
zenmaterial darf nicht der Kompostierung Rechtlicher Rahmen: stellen für die Altholzaufbereitung kein Pro-
zugeführt werden, da der Erreger nur durch Abfallrecht blem dar.
Verbrennen sicher abgetötet wird. Alle Stoffe oder Gegenstände , deren sich ein Das Altholz ist am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr
Das Verbrennen von landwirtschaftlichen Besitzer entledigen möchte ,gelten nach § 3 zur Abholung für das Abfuhrunterneh-
Abfällen und Gartenabfällen ist nur unter Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) als Abfall men gut zugänglich am Straßenrand bzw.
sehr strengen Voraussetzungen zulässig: und unterliegen somit den abfallrechtlichen Gehwegrand bereitzustellen.
• Im Innenbereich (innerhalb der ge- Bestimmungen .Vliesstoffe sind als Abfall im
schlossenen Bebauung) besteht ein Restmüll zu entsorgen und keinesfalls in der Laut Altholzverordnung des Landkreises
grundsätzliches Verbrennungsverbot. Toilette. Konstanz ist Altholz, welches der Altholz-
Im Außenbereich dürfen pflanzliche Liebe Mitbürger, denken sie an uns Mitar- kategorie A IV zuzuordnen ist, von der
Abfälle nur verbrannt werden, wenn beiter in der Kläranlage und entsorgen sie Abfuhr ausgeschlossen:
auf dem betreffenden Grundstück kei- die oben genannten Artikel in der Restmüll- • Konstruktionshölzer für tragende Teile
ne Verwertungsmöglichkeit besteht. tonne. • Holzfachwerk und Dachsparren
• Fenster, Fensterstöcke, Außentüren
Auch in diesem Fall sind wichtige Regeln zu Mit freundlichem Gruß • Imprägnierte Bauhölzer aus dem Au-
beachten: Ihre Klärwärter ßenbereich
• Ein flächendeckendes Abbrennen ist • Bau- und Abbruchholz mit schädlichen
verboten. Verunreinigungen
• Die Abfälle müssen so trocken sein, Fundsachen • Sortimente aus dem Garten- und Land-
dass sie unter möglichst geringer Rau- schaftsbau (imprägnierte Gartenmöbel
chentwicklung verbrennen. Im Fundbüro Gaienhofen wurden folgende und -hütten, Holzläden, Jägerzäune,
• Durch die Rauchentwicklung dürfen Fundsachen abgegeben: Pfähle usw.)
keine Verkehrsbehinderungen, keine • Randlose Herrenbrille • Sortimente aus der Landwirtschaft
erheblichen Belästigungen und kein „Optika-AMOD49“ • Altholz aus Schadenfällen (Brandholz)
gefahrbringender Funkenflug entste- • Babyborn Puppe (rosa Jacke, weiße • Äste und Baumschnitt usw.
hen. Hose, braune Stiefel) Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr
• Bei starkem Wind und zur Nachtzeit • Nokia Tasten-Handy, antrazit ausgeschlossen ist (Altholzkategorie A
dürfen keine pflanzlichen Abfälle ver- • Schlüssel DOM mit weißem Schlüssel- IV), ist vom Besitzer ausschließlich privat
brannt werden. band wirtschaftlich zu entsorgen. Mehrere Ent-
• Feuer und Glut müssen beim Verlassen • schwarzes Schlüsselmäppchen mit 2 sorgungsfirmen im Landkreis sind in der
der Feuerstelle erloschen sein. Schlüssel Lage, das von der Abfuhr ausgeschlosse-
• Eine „Anmeldung“ oder „Genehmi- • Herren Walkingstöcke „exel“ norcic wal- ne Altholz ordnungsgemäß anzunehmen
gung“ dieser Feuer bei der örtlichen ker (gefunden Parkplatz Friedhof Horn) und sachgerecht zu entsorgen.
Feuerwehr oder der Rettungsleitstelle • Fujifilm Digitalkamera in einer braunen
ist nicht möglich. dazugehörigen Hülle
• Elektroblechschere mit Gürtel und Ver- Sperrmüllabfuhr
Bitte beachten Sie: Der Betreiber ist für Schä- wahrholster (Akku), Farbe rot, Marke
Felco 810, Swiss Design
am Mittwoch, 15.05.2019
den, Kosten für unnötige Feuerwehreinsätze
u. ä. bei Nichtbeachtung der o.g. Auflagen • 1 Schlüssel CES (DU, 50412114) Bereitstellung zur Sperrmüllabfuhr
kostenpflichtig. • 2 Schlüssel an einem Ring (Börkey 1900 Bitte stellen Sie den Sperrmüll am Abfuhrtag
Wer ordnungswidrig handelt, riskiert ein + geba) spätestens bis 6 Uhr bereit. Einzelteile soll-
empfindliches Bußgeld. • 1 Schlüssel + roter Anhäger mit Auf- ten ein Gewicht von 50kg und eine Länge
Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen schrift „Fischer“ von 1,5 m nicht überschreiten.
• Damenbrille, grau Abgefahren wird nur Sperrmüll in haushalts-
• 3 versch. Schlüssel + roter Transponder üblichen Mengen max. 1 cbm
Die Kläranlage Gaienhofen „Steinmann“ Nr. 0014
• Mercedes-Autoschlüssel + 1 Haustür- Was wird mitgenommen
informiert schlüssel + Anhänger Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe
nicht in die zugelassenen Restmüllbehälter
Hygiene - und Pflegetücher sowie passen und nicht hauptsächlich aus Holz
Binden, Windeln und Tampons Auskunft unter Telefon: 07735/9999-117
oder Metall sind:
In den letzten Jahren führen zunehmend • Sessel
Verstopfungen in Kanalnetz und Abwasser- • Sofa
pumpen sowie Totalausfall von Rechenan- Altholzabfuhr • Liegen
lagen zur kostenintensiven Beseitigung von am Dienstag, 14.05.2019 • Teppiche und Teppichböden
Betriebsstörungen . In unserer Kläranlage • Bodenbeläge
kommt es zu Belastungen , die Abwasser- Zu beachten sind die Höchstmaße und -ge- • Matratzen
pumpen und Rechenanlagen zum Stillstand wichte (Länge höchsten 1,50 m; Gewicht • Koffer
bringen .Die festzustellenden Probleme nicht über 50 kg) in haushaltsüblichen Men- • sperriges Spielzeug aus Kunststoff
sind auf Hygiene - und Pflegetücher, sowie gen (kein Altholz aus Umbau- maßnahmen • Ski
Binden ,Windeln und Tampons (Feuchte- bzw. Renovierungen. • Spiegel
tücher aus synthetischen Vliesstoffen) zu- • Gartenmöbel aus Kunststoff
rückzuführen. Durch den unsachgemäßen Mitgenommen wird:
,vermeidbaren Eintrag dieser nassfesten • Altholz aus dem lnnenbereich, wie Kü- Was wird nicht mitgenommen
,wringfesten und reißfesten Materialien in chen-, Wohn- und SchlafzimmermöbeI, • Sperrige Gegenstände aus Holz (auch
das Abwasser, deren sich Verbraucher ent- auch Spanplatten Preßspan) oder Metall
ledigen, entstehen unvermeidlich riesige • Türen, Türblätter und Zargen von In- • Kühlgeräte
Probleme in den Kläranlagen ,denn sie be- nentüren ohne schädliche Verunreini- • Fernsehgeräte und Computerbild-
sitzen bislang keine sich auflösenden Eigen- gungen schirme
Da die betroffenen Bereiche bisher noch einen Vorentwurf des B-Plans für die folgen. Der Verwaltungsrat des GVV Höri hat
nicht vollständig bebaut sind, eignen sich weiteren Verfahrensschritte zu erarbei- sich auf einheitliche Sätze verständigt.
diese zur behutsamen Nachverdichtung ten und in einer der nächsten Sitzun- Für die Entschädigungen bei Einsätzen
und zur zeit- und bedarfsgerechten Weiter- gen dem Gemeinderat zur Beratung und Fortbildungen soll an den bisherigen
entwicklung. und Beschlussfassung vorzulegen. Regelungen festgehalten werden und der
Um eine geordnete, zeitgemäße städtebau- tatsächliche Verdienstausfall weiterhin dem
liche Entwicklung zu gewährleisten, sowie Feuerwehrsatzung Arbeitgeber erstattet werden. Eine pauscha-
Möglichkeiten zur städtebaulichen Ergän- Beratung und Beschluss über Neufassung lierte Entschädigung für Einsätze rund um
zung der bisher vorhandenen Baustruktu- Die Feuerwehrsatzung der Gemeinde Gai- die Uhr entfällt dadurch.
ren - insbesondere unter Berücksichtigung enhofen wurde zuletzt im Jahr 2001 geän- Die Auslagen des Feuerwehrangehörigen
der Lage des Gebiets - zu schaffen, soll der dert. wie Fahrtkosten, Reinigungskosten ect. sol-
Bereich neu überplant werden und weite- Wesentliche Änderungen sind die Zusam- len über eine Pauschale pro Einsatz abge-
re Grundstücke zur Bebauung einbezogen menfassung der Einsatzabteilungen. Derzeit deckt werden. Der erhöhte Aufwand für ei-
werden. bestehen 4 Einsatzabteilungen (Gaienhofen, nen Atemschutzgeräteträger im Einsatz soll
Um u.a. bestehende Nutzungen, topogra- Horn, Hemmenhofen, Gundholzen), diese ergänzend entschädigt werden.
fische Besonderheiten sowie neue/beste- sollen zusammengefasst werden und so soll
hende Erschließungsmöglichkeiten bei der es künftig nur noch 2 Einsatzabteilungen Die Anpassung der Entschädigungssätze
Überplanung angemessen berücksichtigten geben. Diese sind dann Gaienhofen/Hem- führt zu einer deutlichen Erhöhung und ent-
zu können, soll in einem ersten Schritt der menhofen und Horn/Gundholzen. sprechenden Honorierung der ehrenamtli-
östliche Teilbereich des B-Plans „Hauptstra- chen Tätigkeit der Feuerwehrangehörigen.
ße“ inkl. „Hauptstraße, 1. Änderung“ und Des Weiteren sind aktuelle Rechtsanpassun-
der Bereich „Im Bänkle“ neu gefasst werden gen notwendig, wie die Aufnahme in die Aus den Reihen des Gemeinderates wurde
sowie die Abgrenzung des Gebiets teilweise Feuerwehr. Personen können bereits mit 17 große Anerkennung und Lob an die Feuer-
auch erweitert werden. Jahren in die Gemeindefeuerwehr eintreten, wehr zum Ausdruck gebracht.
Der künftige Bebauungsplan „Hauptstra- jedoch erst mit 18 Jahren an Einsätzen teil-
ße-Ost“, Gaienhofen soll als Bebauungsplan nehmen. Die Feuerwehren wurden über die ange-
der Innenentwicklung im beschleunigten strebte Satzungsänderung informiert.
Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt wer- Der Gemeinderat beschloss einstimmig die
den. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Ge- Der Gemeinderat beschloss einstimmig die
Das Plangebiet erfüllt nach § 13a Abs. 1 meinde Gaienhofen entsprechend dem vor- Neufassung der Feuerwehrentschädigungs-
BauGB wegen seiner Lage im Innenbereich, gelegten Entwurf und zugleich tritt die Feu- satzung.
der Absicht der Nutzbarmachung von Frei-/ erwehrsatzung vom 03.12.2001 außer Kraft.
Brachflächen durch Nachverdichtung und (Die amtliche Bekanntmachung erfolgt an an-
einer Grundfläche nach § 19 Absatz 2 BauN- (Die amtliche Bekanntmachung erfolgt an an- derer Stelle in diesem Amtsblatt)
VO von weniger als 20‘000 m², die Grund- derer Stelle in diesem Amtsblatt)
voraussetzung zur Durchführung eines Bauangelegenheiten
Bebauungsplans der Innenentwicklung im Feuerwehrentschädigungssatzung Der Gemeinderat beschloss - wie vom Tech-
beschleunigten Verfahren. Beratung und Beschluss über Neufassung nischen und Umweltausschuss empfohlen -
Die Feuerwehrentschädigungssatzung wur- einstimmig bei einer Enthaltung, das Einver-
Der Gemeinderat beschloss einstimmig: de zuletzt im Jahr 2013 angepasst und sollte nehmen zum Antrag auf Baugenehmigung
1. Für den im Lageplan vom 08.04.2019 mindestens fünf Jahre gültig sein. für Hof Balisheim, Flst.Nr. 1506/1, 1507 in
dargestellten Bereich wird nach § 2 Abs. Inzwischen fanden Gespräche zwischen Horn für den Wiederaufbau des Bauernhau-
1 BauGB der Bebauungsplan „Haupt- dem Gemeinde-/Städtetag und dem Feuer- ses mit Stallungen, Ferienwohnungen (17
straße‑Ost“ Gaienhofen aufgestellt. wehrverband statt. Betten), 12 Stellplätze, Wiederaufbau ehem.
Die Aufstellung des Bebauungsplans Im Nachgang zu diesen Gesprächen wur- Alte Scheune nordöstlich zu erteilen.
erfolgt nach § 13a BauGB als Bebau- de die Mustersatzung des Gemeindetags
ungsplan der Innenentwicklung ohne angepasst. Vor Allem eine Differenzierung Der Gemeinderat beschloss - wie vom Tech-
Durchführung einer Umweltprüfung. zwischen Ausbildungstätigkeit und darüber nischen und Umweltausschuss empfohlen –
2. Für den im Lageplan vom 08.04.2019 hinaus geleisteter Dienst wird künftig aus einstimmig bei 5 Enthaltungen, das Einver-
dargestellten Bereich werden nach § 74 steuerlichen Gründen vorgenommen. Die nehmen zum Antrag auf Bauvorbescheid in
LBO örtliche Bauvorschriften „Haupt- Entschädigungen für die Funktionsträger der Erbringstraße 5, Flst.Nr. 1037 in Horn für
straße‑Ost“ Gaienhofen aufgestellt. können entsprechend gesplittet werden. den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit
3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Dies kann zu steuerlichen Vorteilen bei ent- 3 Wohnungen zu erteilen.
Aufstellungsbeschlüsse ortsüblich be- sprechend hohen Entschädigungssätzen
kannt zu machen. führen.
4. Die Verwaltung wird beauftragt, mit Eine Entschädigung der Feuerwehrtätigkeit
dem Planungsbüro Wieser, Hilzingen soll mit einheitlichen Sätzen auf der Höri er-
HEIMATBLATT,
WIE SIE ES KENNEN.
HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
• Sessel
Einladung •
•
Sofa
Liegen
zum • Teppiche und Teppichböden
• Bodenbeläge
Neubürger Empfang in Schienen • Matratzen
• Koffer
Wir möchten unsere Neubürger, die in den vergangenen 2 Jahren in Schienen zugezogen • Fahrradteile
sind, ganz herzlich zu unserem • Sperriges Spielzeug aus Kunststoff
• Ski
2. Neubürger Empfang • Spiegel
• Gartenmöbel aus Kunststoff
am 7. Mai um 19.00 Uhr im Gemeinde-/Feuerwehrhaus in Schienen einladen und Ihnen Was wird nicht mitgenommen?
Ihre neue Heimat etwas näher bringen. • Sperrige Gegenstände aus Holz (auch
Pressspan) oder Metall
Die Vertreter unserer Vereine und vom Lädele, sowie der Ortsvorsteher und seine Räte • Kühlgeräte
werden Ihnen einen groben Einblick in unser Dorfgeschehen vermitteln. • Fernsehgeräte und Computerbildschir-
Im Anschluss werden wir den Abend mit einem Umtrunk, kleinen Häppchen und hoffent- me (Deponie)
lich guten Gesprächen ausklingen lassen. • Keramik z. B. Waschbecken, Bauabfälle
• Wertstoffe (Kartonagen, leere Eimer,
Wir freuen uns, Sie kennenlernen zu dürfen und hoffen auf Ihr Kommen. Blecheimer oder Kanister)
• Autoreifen (Deponie)
Ebenfalls ist die gesamte Bürgerschaft hierzu herzlich eingeladen. • Problemstoffe (Ölkanister, Autobatteri-
en o. ä.)
Im Namen des Ortschaftsrates Schienen • kleine Restmüllgegenstände lose oder
in Säcken
Wolfgang Menzer • Bügelbretter aus Metall
Ortsvorsteher
Im Fundbüro Öhningen
wurden abgegeben:
Altholzabfuhr von der Abfuhr ausgeschlossen:
- div. Schlüssel / -Auto / -Fahrrad
• Konstruktionshölzer für tragende Teile
Die nächste Altholzsammlung findet am - Silber-Ring
• Holzfachwerk und Dachsparren
Donnerstag, den 16.05.2019 in Öhningen, - Halsketten
• Fenster, Fensterstöcke, Außentüren
Schienen und Wangen statt. Bitte stellen - Ohrring
• Imprägnierte Bauhölzer aus dem Au-
Sie das Altholz am Abfuhrtag bis spätestens - Armbanduhren
ßenbereich
6.00 Uhr bereit. - Fitness-Uhr
• Bau- und Abbruchholz mit schädlichen
- Handys
Verunreinigungen
Einzelteile dürfen ein Gewicht von 50 kg und - Lesebrillen
• Sortimente aus dem Garten- und
eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. - Sonnenbrillen
Landschaftsbau (imprägniertes Gar-
Abgefahren wird nur Hausrat aus Holz oder - Rucksack
tenmöbel, Holzläden, Jägerzäune,
Pressspan in haushaltsüblichen Mengen. - BIKE-Schlüssel
Pfähle usw.)
- Messer/Taschenmesser
• Sortimente aus der Landwirtschaft
Was wird mitgenommen? - Badetasche
• Altholz aus Schadenfällen (Brandholz)
• Gegenstände aus Pressspan (auch mit - Fahrradcomputer
Kunststoff beschichtet) - Geldbörsen
Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr aus-
• lackiertes Holz nur aus dem Innenbe- - Hörgerät
geschlossen ist, ist vom Besitzer ausschließ-
reich - Zigarettenetui
lich privatwirtschaftlich zu entsorgen. Meh-
• beschichtetes Holz - Steppweste
rere Entsorgungsfirmen im Landkreis sind in
• Holz mit Metallbeschlägen, Nägeln - versch. Mützen
der Lage, das von der Abfuhr ausgeschlos-
oder Klammern - Lederhandschuh
sene Altholz ordnungsmäßig anzunehmen
• Schrankteile und sachgerecht zu entsorgen.
• Kommoden Auskunft unter Tel. 07735/819-20
• Tische und Stühle (ohne Polster) Stand: 23.04.2019
• Bettgestelle
• Regalbretter Sperrmüllabfuhr
• Körbe Die nächste Sperrmüllabfuhr findet am
• Kisten Freitag, den 17.05.2019 in Öhningen, Schie-
nen und Wangen statt. Bitte stellen Sie den Geburtstagsjubilar der
Was wird nicht mitgenommen? Sperrmüll am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 kommenden Woche
• Holz mit Glas (Spiegel-Schranktür mit Uhr bereit.
Fenster) ist Sperrmüll Einzelteile sollten ein Gewicht von 50 kg und
• Sperrige Gegenstände, die nicht aus Dienstag, 30. April 2019
eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten.
Holz oder Pressspan sind (Sperrmüll Karl Schmidt
Abgefahren wird nur Sperrmüll in haushalts-
bzw. Altmetall) 80. Geburtstag
üblichen Mengen max. 1 cbm.
• Altholz aus Gebäuderenovierungen Öhningen
oder Haushaltsauflösungen muss bei Was wird mitgenommen?
der zuständigen Deponie entsorgt Wir gratulieren recht herzlich und
• Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe
werden. wünschen alles Gute, vor allem Ge-
nicht in die zugelassenen Restmüllbe-
• Altholz der Kategorie A IV (Altholzver- sundheit.
hälter passen und nicht hauptsächlich
ordnung des Landkreises Konstanz) ist aus Holz oder Metall sind.
le: Bühne frei für die Hexe Huckla! Die Hexe Mr. Mouse demnächst aus Amerika nach
Huckla und die total verrückte Sprachma- Deutschland kommt, wollte Mr. Mouse wis-
schine ist ein zweisprachiges Musical des sen, welche Wörter sich aus dem Englischen
Nimmerland Theater, das den Spaß am Erler- in die deutsche Sprache eingebürgert ha-
nen der Fremdsprache vermittelt und zeigt, ben. Huckla gab diese Frage an die Kinder
wie wichtig interkulturelles Verständnis für weiter und so haben unsere Schulkinder
das Zusammenleben ist. auch gleich eine Aufgabe, wenn sie aus den
Mit teils auf Deutsch und teils auf Englisch Osterferien zurückkehren. Schließlich war-
Englisch lernen gesungenen Liedern führte die tollpatschi- tet Huckla auf Post aus Öhningen!
ist keine Hexerei! ge Hexe Huckla die Kinder in eine zauber-
Mit einem Highlight der besonderen Art hafte Welt und schaffte es zu guter Letzt Ein besonderer Dank gilt unserem För-
starteten die Kinder der Grundschule Öhnin- doch noch rechtzeitig, mit ihrer Sprachma- derverein, der die Aufführung für unsere
gen sowie die Vorschüler der Gemeinde schine zum Hexenwettbewerb nach Eng- Schulkinder bezuschusst hat und durch
Öhningen in die Osterferien. land zu reisen. den solche Erlebnisse erst möglich gemacht
Am 12.4. hieß es in der Öhninger Turnhal- Und da der Vetter von ihrem kleinen Freund werden.
Beratung
GUTSCHEIN im Sozialrecht
Die nächsten Sprechtage der VdK Sozial-
rechtsschutz gGmbH inRadolfzell mit Petra
NEU! Vorzugspreis 6,– Euro Mauch finden am Dienstag 21. Mai von 9
bis 15.30 Uhr, am Donnerstag, den 23.
Mai von 8.30 bis 12 Uhr und am Dienstag
Gegen Vorlage dieses Gutscheins 28. Mai von 9 bis 15.30 Uhr in der VdK-Ser-
erhalten Sie ein aktuelles Bodensee vicestelle, Bleichwiesenstr. 1/1 statt.
Die Beratung und rechtliche Vertretung um-
Magazin zum Vorzugspreis von fasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen
6,– Euro (statt 7,50 Euro) Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-,
Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversiche-
rung). Ebenso werden Mitglieder sowohl
Einzulösen bei den im Schwerbehinderten- und sozialen Ent-
schädigungsrecht als auch in der Grundsi-
Tourist-Informationen cherung für Arbeitssuchende und im Alter
auf der Halbinsel Höri vertreten. Eine vorherige Terminvereinba-
rung unter Tel. 07 7 32 / 92 36 0 ist erfor-
derlich.
Landratsamt Konstanz
Jagdbehörde bittet um Rück-
sichtnahme in der Brut- und
Setzzeit
Zum Schutz des Jungwildes und der Boden-
brüter bittet die Untere Jagdbehörde des
Landratsamtes Konstanz die Bevölkerung,
während der Setz- und Brutzeit (bis ca. Mit-
te Juni) in der Natur nur die ausgewiesenen
Wege zu nutzen und Hunde an der Leine zu
führen. Damit sollen Störungen und Über-
griffe von freilaufenden und stöbernden
Hunden auf Wildtiere verringert werden.
Diesen dienen Dickungen und großflächige
Wiesengebiete als Rückzugsort.
Gerade zu dieser Zeit sind am Boden brü-
tende Vögel in besonderer Art und Weise
gefährdet. Viele Vogelarten bauen ihre Nes-
ter in Wiesen, Feldern, auf dem Waldboden
oder auch im Schilfrohr. Dadurch werden sie
oftmals Opfer von Beutegreifern wie Fuchs,
Waschbär, Marder und Dachs sowie der Krä-
21.05.2019 he. Ebenso sind Menschen, insbesondere
Spaziergänger mit freilaufenden Hunden,
10.09.2019 / 26.11.2019 ein großer Störfaktor für diese Vögel.
Auch einige freilebende Säugetiere (z.B.
Rehe und Hasen) setzen ihren Nachwuchs
im Mai/Juni in deckungsreichen Biotopen
in Feld und Wald und benötigen für die gute
Entwicklung der Jungtiere Ruhe. Gerade
wenn sich Menschen mit ihrem freilaufen-
den Hund fernab der vorgegebenen Wege
bewegen, stellt dies für die Wildtiere eine
Stresssituation dar.
Die Jagdbehörde ruft Hundebesitzer außer-
dem dazu auf, den Kot ihres Hundes einzu-
sammeln. Bleibt der Kot im erntereifen Gras
liegen, kann er in das Futter der Nutztiere
gelangen und darin Schimmelbefall auslö-
sen oder Krankheiterreger übertragen.
Innerhalb von naturschutzrelevanten Ge- lage verspricht die Begrenzung der Schnitt- eine Maßnahme pro Hektar zur Vertreibung
bieten (wie z. B. Naturschutzgebiete, Land- höhe auf etwa 15 bis 20 Zentimeter in der wirkt, haben Experten herausgefunden. Ab-
schaftsschutzgebiete und Biotope) und kritischen Aufzuchtzeit zusätzlichen Erfolg hängig von der Witterung können vor allem
städtischen Erholungsbereichen können – gerade bei Rehkitzen, die sich instinktiv Drohnen, die nach Ergebnissen des Kon-
weitergehende Regelungen für eine Leinen- ducken, oder auch bei Bodenbrütern. Vor junkturbarometer Agrar in fast jedem 10.
pflicht gelten. Hier informieren in der Regel dem eigentlichen Mähtermin haben sich landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz sind,
Schilder über die jeweiligen Bestimmungen verschiedene Maßnahmen bewährt, um in Kombination mit Infrarot-Technik helfen,
vor Ort. Tierleben zu schützen, etwa das Absuchen Jungtiere auf großen Flächen zu lokalisie-
der Wiesen mit Jagdhunden. Knistertüten, ren. Derartige Maßnahmen sind wichtig, um
Flatterbänder oder Kofferradios, die be- tierschutzrechtlichen Verpflichtungen nach-
Kitze vor dem reits am Vorabend aufgestellt werden, sind zukommen. Die Verbände fordern die Politik
ebenfalls effektiv und kostengünstig: Rehe auf, der Forschungs- und Innovationsförde-
Mähtod schützen zum Beispiel sind beunruhigt und bringen rung zum Schutz von Wildtieren eine hohe
Bei der Frühmahd Rehkitze und Nieder- ihren Nachwuchs in Sicherheit. Elektroni- Priorität einzuräumen. Besonders digitale
wild schützen sche Wildscheuchen, die unterschiedliche Techniken und verbesserte Infrarottechnik
(BLU/BMR/DBV/DJV) Die Mahd von Grün- Töne wie Menschenstimmen, klassische haben das Potential, Rehkitze und Nieder-
land oder Energiepflanzen wie Grünroggen Musik oder Motorengeräusche aussenden, wild nachhaltig schützen zu können.
steht an Der Termin fällt zusammen mit der haben sich im Praxiseinsatz bewährt. Bereits
Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in
Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs
sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“
schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor
dem Kreiselmäher oder dem Mähbalken.
Darauf machen Bundesverband Lohnunter-
nehmen (BLU), Bundesverband der Maschi-
nenringe (BMR), Deutscher Bauernverband
(DBV) und Deutscher Jagdverband (DJV)
aufmerksam. Die Verbände empfehlen den
Landwirten, den Mähtermin mindestens
24 Stunden vorher mit dem Jagdpächter
abzusprechen oder selbst erforderliche
Maßnahmen für den Schutz von Wildtieren
durchzuführen. Effektiver Wildtierschutz
beginnt bereits vor der Mahd, so die Verbän-
de. Entscheidend ist dabei, die anstehen-
den Grünschnitt-Termine – für Silage oder
Biomasseproduktion – rechtzeitig mit dem
Jagdpächter abzustimmen und die Mäh-
weise dem Tierverhalten anzupassen. Die
Verbände empfehlen, das Grünland grund-
sätzlich von innen nach außen zu mähen.
Das ermöglicht Rehen, Feldhasen oder Fa-
sanen während der Mahd die Möglichkeit
zur Flucht. Bei der Ernte der Ganzpflanzensi-
Ende des amtlichen Teils der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen
Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt
Sonntag, 28.04.2019
9:30 Uhr Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Hilsberg)
Konzertband Untersee
28. Juni & 27. Juli Seeufer Untersee (CH)
Ticket-Vorverkauf
20:15
Das Uhr Werke
Trio spielt / Kirche
von St.
London und Paris beheimatet, hat
Blasius
Joseph Saskia
Haydn, Johannes Brahms und Arvo Pärt. In den europäischen
Ticket-Bestellung
Kleemann
Metropolen
sich das 2017 gegründete Trio Aventure bereits Festival-Ticket-Paket
fältigen Kulturen
zu erstaunlichen der
Erfolgen
Trio
Brüssel,
inSchlaginstrumente.
den
– drei blutjunge Gaienhofen erhältlich, Tel.: +49/(0)7735 /
Saskia Kleemann Trio – drei blutjunge Percussionisten entführen auf eine fulminante Reise durch die Welt und die viel-
LilyDahab
Lily Dahab – Open
– Open Air Air KOKI– Konzert
KOKI – Konzert fürfür Kinder
Kinder – «Die
– «Die Klarinette und das Buch der Träume»
20:30
20:30 UhrUhr / Strandhalle
/ Strandhalle Wangen
Wangen (DE) / 25 € (DE) / Klarinette
17:00 und dasÖhningen
Uhr / Hexenkeller Buch der
(DE) / 5 €
25Konzert
Ein € von Lily Dahab ist eine Reise über die Kontinente und durch Generationen. Als Enkelin Träume»
syrischer und türkischer
Im Programm «Die Klarinette und das Buch der Träume» wird die farbige Geschichte dieses Instruments in ein kindge-
Ein Konzert
Immigranten von Lilygeboren
in Südamerika Dahab hatist
sieeine 17:00
viele �ahre in Spanien gelebt und dieser Ein�uss ist in der Uhr
rechtes
Musik/Lily
Hexenkeller
Dahabs
Musiktheaterstück Öhningen (DE)
unüberhörbar. Kristallklar in großen Höhen, kraftvoll in tiefen Tonlagen, verträumte Sehnsucht und die Leichtigkeit süd- verpackt. In diesem spielen ein Höhlenforscher, ein rätselhafter Pierrot, der nicht normal spre-
Reise überFolklore,
die Kontinente und durch Jazzelemente und die Prägnanz europäischer /5€
Programm 2019 amerikanischer verspielte nordamerikanische chen will (oder(Jazzpodium)
Klassik. kann?), sondern sich nur «klarinettisch» äußert, und das geheimnisvolle Buch der Träume die Hauptrollen.
Generationen
(Konzertshuttle Wassertaxi Mammern – Wangen) DieAufführung
Eine farbige Geschichte einer
der Laterna Musica Klarinette
Frankfurt – Ib Haussmann, Klarinette / Christoph Ullrich, Klavier
kindgerecht
Das in Musiktheater
KoKi wird unterstützt verpackt.
von Öhninger Gewerbebetrieben.
FR 28.06.
SO 04.08.
Programm
Samstag, 18.05.2019
11:00 Uhr „Keine Zeit für Glasperlenspieler - Hermann Hesse im Dickicht der nationalsozialistischen
Literaturpolitik“
Vortrag von Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg und Autor von „Literaturpolitik im
NS-Staat. Von der ‚Gleichschaltung‘ bis zum Ruin“ (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt) im Bürgerhaus
14:30 Uhr Das ungeschriebene Büchlein des Josef Knecht - Eine Flaschenpost aus der Zukunft Hermann Hesse in Montagnola,
Vortrag von Lutz Dittrich, Kurator und Projektleiter, Berlin im Hesse Museum Gaienhofen 30er Jahre, Foto Martin Hesse,
18:00 Uhr Das „Glasperlenspiel“: Versuch einer allgemeinverständlichen Einführung © Deutsches Literaturarchiv
Vortrag von Prof. Dr. Sikander Singh, Universität des Saarlandes und Leiter des Literaturarchi Marbach am Neckar
vs Saar-Lor-Lux-Elsass im Bürgerhaus Gaienhofen
20:30 Uhr „Es ist immer ein Trotzdem“. Die Musik im „Glasperlenspiel“
Lesung: Michael Speer, Prof. für Sprechkunst an der HMDK Stuttgart, Rezitator, Sprecher für den SWR; Cembalo: Klaus Schulten, Kirchenmusi-
ker, Organist und Cembalist; Moderation: Lutz Dittrich, Kurator und Projektleiter, Berlin im Bürgerhaus Gaienhofen
Sonntag, 19.5.2019
10:30 Uhr Zur Entstehungsgeschichte von Hermann Hesses „Glasperlenspiel“
Vortrag von Dr. phil. Rudolf Probst, Schweizerisches Literaturarchiv Bern Bürgerhaus Gaienhofen
15:00 Uhr Die Aktualität von Hesses Glasperlenspiel in Zeiten erneuter Ausgrenzung
„Mission in Brass“
FETZIG-FRÖHLICH-FANTASTISCH
Sonntag, 12.05.2019 / 17.00
Höri-Halle Gaienhofen, Schulstr. 2, 78343 Gaienhofen
Die Kunst der Blechbläser hat in Deutschland eine
große und lange Tradition. Heute geht der Weg zu
immer virtuoseren Werken und einer Vermischung
der Stilrichtungen – beides ist zu erleben im Konzert
“Mission in Brass“ mit dem Auenwald-Brass-Ensem-
ble, einer Gruppe von gut ausgebildeten Amateur-
blechbläsern, die alle aktiv im Bereich der Posaunen-
arbeit tätig sind. Seit seiner Gründung 1990 bringt
das „Auenwald-Brass-Ensembles“ (in einer Besetzung
mit 16-18 Blechbläsern und zwei bis drei Schlagzeu-
gern) seinem begeisterten Publikum mit Spaß und Können symphonische Blechbläsermusik zu Gehör. Nach dem großen Erfolg der letzten
Saison wollen die Musiker mit ihrem Dirigenten Siegfried Schmidgall auch 2019 eine außergewöhnliche Reise in die Welt der „Blechkunst“
unternehmen mit Bravourstücken für großes Blechbläserensemble und Schlagwerk. Auf dem Programm finden sich Stücke aus Barock und
Moderne, von Komponisten wie J.S.Bach, Ennio Morricone und Paul Lovatt Cooper. Staunen Sie über die außergewöhnliche Vielfalt und die
Virtuosität der Instrumente, genießen Sie leise Töne, Filmmelodien und satten Brass-Bigband-Sound. Ursula Funk-Wichert wird, wie in den
vergangenen Jahren, erneut zusammen mit dem ABE musizieren. Sie ist eine herausragende Soloposaunistin. Der samtweiche, warme Ton
Ihrer Posaune berührt in seiner Innigkeit und überzeugt mit zupackender Ausdrucksstärke. Sie wird, zusammen mit dem Bläserensemble,
solistisch zu hören sein und ein ganz besonderes Schmankerl präsentieren: den Czardas von Vittorio Monti, ein hoch virtuoses Bravourstück
für jeden Geiger! Eigentlich nicht vorstellbar, dieses Stück auf einer Posaune zu spielen, aber Ursula Funk-Wichert wird das Publikum in der
Höri-Halle sicher überzeugen! Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischen Originalwerken und Bearbeitungen für
Brass-Big-Band, mit Film- und Musicalmelodien sowie lateinamerikanische Rhythmen! Lassen Sie sich am Sonntag, den 12. Mai um 17 Uhr
in der Höri-Halle Gaienhofen in ein berauschendes Stück Musikgeschichte entführen: beim fetzig-fröhlich-fantastischen Konzert mit dem
Auenwald-Brass-Ensemble.
Eintritt: 10.- €uro/ freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre
Karten an der Abendkasse
Eventfahrten
mit der „MS Seestern“
03.05.2019, 19:00 Uhr
Musikerfahrt mit „Gebrüder Bliestle“
ab Gaienhofen, Fahrpreis im Vorverkauf 29 €
Vereine Höri
Einladung
zur 16. Mitgliederversammlung
am Mittwoch, 15.05.2019 um 19.00 Uhr
im Johanneshaus in Horn
Bürozeiten: Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner unse- Unser nächster Clubabend finden am Mitt-
Mo, Di, Do 9-12 Uhr, Mi 14-16 Uhr res Vereins, woch den 24.04.2019 im Gasthaus „Schüt-
Kirchgasse 2, Gaienhofen-Horn, wir laden sie herzlich zu unserer Mitglieder- zenhaus“ in 78345 Weiler, Kirchgasse 15, um
07735-919012, versammlung ein. 20 Uhr statt.
info@hilfevonhauszuhaus.de Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte Sie möchten Ihre Modellbahn verkaufen,
www.hilfevonhauszuhaus.de vor: dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns,
1. Begrüßung wir helfen Ihnen gern. Tel.: 01727484101
Kleinkindgruppen für 1-3 jährige, 2. G