Wenn Sie ein großes Adressbuch haben, hat Thunderbird 31 auf manchen
Dieses Add-on stellt den Zustand von Thunderbird 24 wieder her, bei dem
Wenn Sie ein großes Adressbuch haben, hat Thunderbird 31 auf manchen
Dieses Add-on stellt den Zustand von Thunderbird 24 wieder her, bei dem
Wenn Sie ein großes Adressbuch haben, hat Thunderbird 31 auf manchen
Dieses Add-on stellt den Zustand von Thunderbird 24 wieder her, bei dem
Wenn Sie ein großes Adressbuch haben, hat Thunderbird 31 auf manchen
Dieses Add-on stellt den Zustand von Thunderbird 24 wieder her, bei dem
Funktionsleiste.
von E-Mails und zum Navigieren in Mail-Ordnern an: Klicken Sie in der
auswählen.
Warum werden Anführungszeichen wie " automatisch in „ gewandelt?
3. Wählen Sie die Dokumentvorlage Normal.tmv und bestätigen Sie mit OK.
5. Stellen Sie mit dem Befehl Format > Zeichenvorlage (nicht Format > Zeichen!) die gewünschte
Schrift für die Zeichenvorlage Normal ein.
Von nun an werden alle neuen Dokumente in der gewünschten Vergrößerungsstufe und Schrift dargestellt.
3. Wählen Sie die Dokumentvorlage Normal.tmv und bestätigen Sie mit OK.
5. Stellen Sie mit dem Befehl Format > Zeichenvorlage (nicht Format > Zeichen!) die gewünschte
Schrift für die Zeichenvorlage Normal ein.
Von nun an werden alle neuen Dokumente in der gewünschten Vergrößerungsstufe und Schrift dargestellt.
1. Mit dem Befehl Weiteres > Einstellungen (Karteikarte Sprache) können Sie die Standardsprache
für die Rechtschreibprüfung festlegen.
2. Zusätzlich können Sie beliebige Textabschnitte in einer anderen Sprache formatieren. Markieren Sie den
Textabschnitt dazu, rufen Sie Format > Zeichen auf und ändern Sie die Option Sprache.
Üblicherweise ist diese Option auf Standard gesetzt; die Rechtschreibprüfung richtet sich also nach der
oben erwähnten Standardsprache. Setzen Sie die Sprache jedoch z.B. auf Englisch, wird die
Rechtschreibprüfung in dem markierten Text stets gemäß der englischen Sprache vorgenommen.
1. Mit dem Befehl Weiteres > Einstellungen (Karteikarte Sprache) können Sie die Standardsprache
für die Rechtschreibprüfung festlegen.
2. Zusätzlich können Sie beliebige Textabschnitte in einer anderen Sprache formatieren. Markieren Sie den
Textabschnitt dazu, rufen Sie Format > Zeichen auf und ändern Sie die Option Sprache.
Üblicherweise ist diese Option auf Standard gesetzt; die Rechtschreibprüfung richtet sich also nach der
oben erwähnten Standardsprache. Setzen Sie die Sprache jedoch z.B. auf Englisch, wird die
Rechtschreibprüfung in dem markierten Text stets gemäß der englischen Sprache vorgenommen.
3. Wählen Sie die Dokumentvorlage Normal.tmv und bestätigen Sie mit OK.
5. Stellen Sie mit dem Befehl Format > Zeichenvorlage (nicht Format > Zeichen!) die gewünschte
Schrift für die Zeichenvorlage Normal ein.
Von nun an werden alle neuen Dokumente in der gewünschten Vergrößerungsstufe und Schrift dargestellt.
1. Mit dem Befehl Weiteres > Einstellungen (Karteikarte Sprache) können Sie die Standardsprache
für die Rechtschreibprüfung festlegen.
2. Zusätzlich können Sie beliebige Textabschnitte in einer anderen Sprache formatieren. Markieren Sie den
Textabschnitt dazu, rufen Sie Format > Zeichen auf und ändern Sie die Option Sprache.
Üblicherweise ist diese Option auf Standard gesetzt; die Rechtschreibprüfung richtet sich also nach der
oben erwähnten Standardsprache. Setzen Sie die Sprache jedoch z.B. auf Englisch, wird die
Rechtschreibprüfung in dem markierten Text stets gemäß der englischen Sprache vorgenommen.
Wie stelle ich eine andere Standardschrift oder Standard-Vergrößerungsstufe ein?
3. Wählen Sie die Dokumentvorlage Normal.tmv und bestätigen Sie mit OK.
5. Stellen Sie mit dem Befehl Format > Zeichenvorlage (nicht Format > Zeichen!) die gewünschte
Schrift für die Zeichenvorlage Normal ein.
Von nun an werden alle neuen Dokumente in der gewünschten Vergrößerungsstufe und Schrift dargestellt.
• •
«Feld 1» «Feld 2»
«Feld 3»
«Feld 4»
«Feld 5» «Feld 6»
Rechnung
Summe € {Unbekannter
Variablenname}
Zuzüglich 19% Mehrwertsteuer € {Numerischer
Wert erwartet}
Gesamtbetrag €
«Feld 1» «Feld 2»
«Feld 3»
«Feld 4»
«Feld 5» «Feld 6»
Rechnung
Summe € {Unbekannter
Variablenname}
Zuzüglich 19% Mehrwertsteuer € {Numerischer
Wert erwartet}
Gesamtbetrag €
• •
«Feld 1» «Feld 2»
«Feld 3»
«Feld 4»
«Feld 5» «Feld 6»
Rechnung
«Feld 7» «Feld 8» à € «Feld 9»
Summe € {Unbekannter
Variablenname}
Zuzüglich 19% Mehrwertsteuer € {Numerischer
Wert erwartet}
Gesamtbetrag €