Sie sind auf Seite 1von 6

über ein Thema sprechen- Redemittel-B1

Einleitung
-das Thema ..... ist aktuell wie nie zuvor, weil....
- An dieser Stelle müssen wir uns fragen, ob.....
- Jeder weiß, dass ...
Hauptteil
-Besonders wichtig finde ich....
- Es gibt viele Gründe dafür: ....
- Außerdem spielt noch ....... eine wichtige Rolle
- Nicht nur .... sondern auch....
- deswegen/ trotzdem/ obwohl...

Schlussteil
Zuletzt kann man sagen, dass .....
Ich bin der Meinung, dass....
Zusammenfassend würde ich sagen, dass....

Mündlicher Ausdruck

Teil 1

 Wie heißt du? Ich heiße….


 Wo wohnst du? Wohnst du in einem Haus oder in einer Wohnung? Ich wohne
in…. /imZentrum/ in einem Vorort.
 Woher kommst du? Ich komme aus…..
 Erzähl doch bitte über deine Familie. Meine Familie besteht aus….
 Wo hast du Deutsch gelernt? In der Schule / in einer Sprachschule
 Warst du schon im Ausland? Ja ich war schon einmal in….
 Was machst du in deiner Freizeit? Wenn ich Zeit habe, ….

Teil 2

Statistiken beschreiben

 Die Grafik, die Statistik, die Tabelle zeigt / informiert uns darüber, dass….
 Die Mehrheit / die meisten….
 Über / mehr als / weniger als / Knapp / Rund / Etwa 20%
 Die Hälfte / Ein Drittel / Ein Viertel der Deutschen……

Fotos beschreiben

 Auf dem Bild / Foto sehe ich….. / kann man …. sehen / ist …… zu sehen
Persönliche Erfahrungen

 Ich persönlich ….
 Und du?

Meinung äußern

 Meiner Meinung nach ….


 Ich bin der Meinung / Ansicht, dass
 Ich finde / ich glaube, dass…

Teil 3

 Also, zuerst sollten wir über… sprechen.


 Das ist jetzt erledigt. Wir müssen jetzt … besprechen.
 Ein weiteres Thema…
 Der nächste Punkt ist…
 Was meinst du dazu?
 Was hältst du davon?
 Wie findest du meinen Vorschlag?
 Ich schlage vor…
 Wir könnten…
 Es gibt die Möglichkeit…
 Wie wäre es mit …?

Einen Vorschlag akzeptieren

 Das ist ein guter Vorschlag!


 Das ist eine gute Idee!
 Ich bin dafür.
 Ich bin damit einverstanden.

Einen Vorschlag ablehnen

 Ich bin dagegen.


 Nein, auf keinen Fall.
 Da bin ich ganz anderer Meinung.
 Das ist aber keine gute Idee.

Eine Aufgabe übernehmen

 Willst du das nicht übernehmen?


 Ich kümmere mich gern um…

Schriftlicher Ausdruck
Persönlicher Brief

Anrede

 Liebe(r) ….
 Hallo ….
 Einleitung
 Wie geht es dir? Mir geht es gut.
 Über deinen letzten Brief habe ich mich sehr gefreut.
 Ich danke dir für deinen netten Brief.
 Leider hatte ich keine Zeit dir früher zu schreiben.

Schluss

 Ich muss jetzt Schluss machen.


 Schreib mir bald
 Ich hoffe, ich habe deine Fragen beantwortet.
 Ich warte auf deine baldige Antwort.

Gruß

 Viele liebe Grüße


 Viele herzliche Grüße
 Es grüßt sich
 dein(e)

Halbformeller Brief

Anrede

 Sehr geehrte Frau… / sehr geehrter Herr …


 Sehr geehrte Damen und Herren

Einleitung

 Ich habe in der Zeitung Ihre Anzeige gelesen. Ihr Angebot interessiert mich sehr.
 Ich interessiere mich für…
 In Ihrer Anzeige steht….
Schluss

 Ich bedanke mich im Voraus.


 Über einen Antwortbrief würde ich mich sehr freuen.
 Ich erwarte Ihre Antwort.

Gruß

 Mit freundlichen Grüßen


Redemittel zur Bildbeschreibung und -interpretation

Was sieht man?

Auf dem Bild ist / sind...

... gibt es ...

... kann man ... sehen

... kann / können ... gesehen werden

Das Bild / das Foto / die Szene zeigt...

Auf dem Bild wird ... gezeigt

Wie ist das Bild / Foto aufgebaut?

Im Vordergrund / Im Hintergrund / In der Bildmitte...

Hinten / Vorne...

Oben / Unten...

Rechts / Links...

Auf der rechten / linken Seite...

Auf der rechten / linken Bildhälfte...

Wie kann das Bild / das Foto / die Darstellung interpretiert


werden?

Möglicherweise / Vermutlich / Wahrscheinlich / Vielleicht...

Ich (persönlich) denke / glaube / meine / vermute, dass...

Ich nehmen an, dass..

Das ist wohl...

Es könnte ... sein

Auf den ersten Blick...


Es scheint ... zu sein

Es macht mich den Eindruck, dass...

Es macht mich einen ... Eindruck

Ich habe den Eindruck, dass

Es erinnert mich an...

... sieht aus wie / als ob...

... kann mit ... verglichen werden

Das könnte Ihnen auch gefallen