Sie sind auf Seite 1von 5

www.poekl-net.

at - Gritas Deutsch-Seiten 1

NOMEN UND ADJEKTIVE / ÜBUNGEN

ÜBUNG 1:

Setze die Nomen und die Adjektive in die Sätze ein!

1. Fleisch, zäh, hart:


-> Frau Meier kochte ________________________________.
2. Suppe, dick, fett:
-> Anschließend gab es _________________________________.
3. Hemd, kariert, kurzärmelig:
-> Seine Oma kaufte Andi ___________________________________.
4. Schal, lang, wollig:
-> Wenn es kalt ist, sollst du _____________________________ umbinden.
5. Hund, treu, folgsam:
-> Rex ist __________________________________.
6. dieses Buch, spannend, lustig:
-> Borgst du mir _______________________________?
7. Jacke, dick, gefüttert:
-> Zum Schifahren trug Andi ________________________________.
8. Film, langweilig, schrecklich:
-> Gestern sahen wir __________________________________ im Fernsehen.
9. Bluse, seidig, gemustert:
-> Andis Mutter trug _____________________________________.
10. diese Socken, rot, gestreift:
-> Zieh _____________________________________ an!
11. Bub, lustig, lieb:
-> Andi ist ____________________________________________.
www.poekl-net.at - Gritas Deutsch-Seiten 2

ÜBUNG 2:

Bilde zu den folgenden Nomen Adjektive mit der Endung –ig und –lich!

Beispiel: der Wind -> windig


der Sport -> sportlich

die Vorsicht -> die Ruhe ->


der Mensch -> die Natur ->
die Not -> das Gift ->
der Freund -> der Herr ->
die Geduld -> der Riese ->
die Einsicht -> die Güte ->
die Gefahr -> der König ->

ÜBUNG 3:

Suche zu den Adjektiven die passenden Nomen!

Beispiel: sportlich -> der Sport


zufällig -> der Zufall

glücklich -> stündlich ->


friedlich -> ängstlich ->
jährlich -> mehlig ->
ölig -> neblig ->
kugelig -> hügelig ->

ÜBUNG 4:

Ordne, was hier durcheinander geraten ist, und bildet mit jedem
geordneten Wortpaar einen Satz!

leserliche Kinder = eckige Fahrer =


nebelige Finger = fröhliche Kleidung =
eilige Pilze = giftige Tische =
geduldige Täler = ölige Patienten =
modische Schrift =
www.poekl-net.at - Gritas Deutsch-Seiten 3

ÜBUNG 5:

Schreibe die folgende Geschichte ab und übertrage die in Großbuchstaben


geschriebenen Wörter dabei in die Normalschrift! Überlege, ob du sie groß
oder klein schreiben musst!

ROLF

Rolf ist der SONDERBARSTE HUND,


den ich je gesehen habe. Sein
STRUPPIGES, UNGEPFLEGTES FELL ist
GEFLECKT. Der KURZE, BREITE KOPF,
den er GESENKT hält, ist bis an die
STIRN von einem BUSCHIGEN BART
BEDECKT. Wenn er ihn ERHEBT,
BLITZEN aus einem fast SCHWARZEN,
ERNSTEN GESICHT zwei KLEINE,
BRAUNE AUGEN auf: Augen, die von
GUTMÜTIGKEIT und KLUGHEIT erfüllt
sind. Obwohl er ANHALTEND mit
HOHER STIMME BELLEN kann, was er
meist in der DUNKELHEIT ausgiebig,
aber nicht AUFDRINGLICH besorgt,
macht er den Eindruck der
STUMMHEIT, das heißt, man meint
immer wieder, dass er etwas zu sagen
habe. Wenn je einem TIER, so geht
diesem KOMISCH-ERNSTEN GESELLEN
die Sprache ab.
www.poekl-net.at - Gritas Deutsch-Seiten 4

LÖSUNGEN

ÜBUNG 1:

Setze die Nomen und die Adjektive in die Sätze ein!

12. Fleisch, zäh, hart:


-> Frau Meier kochte zähes, hartes Fleisch.
13. Suppe, dick, fett:
-> Anschließend gab es eine dicke, fette Suppe.
14. Hemd, kariert, kurzärmelig:
-> Seine Oma kaufte Andi ein kariertes, kurzärmeliges Hemd.
15. Schal, lang, wollig:
-> Wenn es kalt ist, sollst du einen langen, wolligen Schal umbinden.
16. Hund, treu, folgsam:
-> Rex ist ein treuer und folgsamer Hund.
17. dieses Buch, spannend, lustig:
-> Borgst du mir dieses spannende, lustige Buch?
18. Jacke, dick, gefüttert:
-> Zum Schifahren trug Andi eine dicke, gefütterte Jacke.
19. Film, langweilig, schrecklich:
-> Gestern sahen wir einen schrecklich(en) langweiligen Film im Fernsehen.
20. Bluse, seidig, gemustert:
-> Andis Mutter trug eine seidige, gemusterte Bluse.
21. diese Socken, rot, gestreift:
-> Zieh diese rot gestreiften Socken an!
22. Bub, lustig, lieb:
-> Andi ist ein lustiger, lieber Bub.

ÜBUNG 2:

Bilde zu den folgenden Nomen Adjektive mit der Endung –ig und –lich!

Beispiel: der Wind -> windig


der Sport -> sportlich

die Vorsicht -> vorsichtig die Ruhe -> ruhig


der Mensch -> menschlich die Natur -> natürlich
die Not -> nötig das Gift -> giftig
der Freund -> freundlich der Herr -> herrlich
die Geduld -> geduldig der Riese -> riesig
die Einsicht -> einsichtig die Güte -> gütig
die Gefahr -> gefährliche der König -> königlich

ÜBUNG 3:

Suche zu den Adjektiven die passenden Nomen!

Beispiel: sportlich -> der Sport


zufällig -> der Zufall

glücklich -> das Glück stündlich -> die Stunde


friedlich -> der Friede ängstlich -> die Angst
jährlich -> das Jahr mehlig -> das Mehl
ölig -> das Öl neblig -> der Nebel
kugelig -> die Kugel hügelig -> der Hügel
www.poekl-net.at - Gritas Deutsch-Seiten 5

ÜBUNG 4:

Ordne, was hier durcheinander geraten ist, und bildet mit jedem geordneten Wortpaar
einen Satz!

leserliche Kinder = eine leserliche Schrift eckige Fahrer = eckige Tische


nebelige Finger = nebelige Täler fröhliche Kleidung = fröhliche Kinder
eilige Pilze = eilige Fahrer giftige Tische = giftige Pilze
geduldige Täler = geduldige Patienten ölige Patienten = ölige Finger
modische Schrift = modische Kleidung

ÜBUNG 5:

Schreibe die folgende Geschichte ab und übertrage die in Großbuchstaben geschriebenen


Wörter dabei in die Normalschrift! Überlege, ob du sie groß oder klein schreiben musst!

ROLF

Rolf ist der sonderbarste Hund, den ich je gesehen habe. Sein struppiges, ungepflegtes Fell ist
gefleckt. Der kurze, breite Kopf, den er gesenkt hält, ist bis an die Strin von einem buschigen Bart
bedeckt. Wenn er ihn erhebt, blitzen aus einem fast schwarzen, ernsten Gesicht zwei kleine, braune
Augen auf: Augen, die von Gutmütigkeit und Klugheit erfüllt sind. Obwohl er anhaltend mit hoher
Stimme bellen kann, was er meist in der Dunkelheit ausgiebig, aber nicht aufdringlich besorgt, macht
er den Eindruck der Stummheit, das heißt, man meint immer wieder, dass er etwas zu sagen habe.
Wenn je einem Tier, so geht diesem komisch-ernsten Gesellen die Sprache ab.

Das könnte Ihnen auch gefallen