Die internationale Gemeinschaft als Ganzes ist dazu aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen,
um die uneingeschränkte Achtung der Menschenrechte in Tinduf zu gewährleisten und
sicherzustellen, dass geeignete Mechanismen angewandt werden, um die Bevölkerung dieser
Lager zu ermitteln, hieß es in einer Erklärung. Die argentinische Vereinigung rief dazu auf,
dem komplizierten Schweigen der internationalen Gemeinschaft ein Ende zu setzen, was es
der Front Polisario vier Jahrzehnte hindurch erlaubte, die Saharawis in Lagern zu sezieren, in
denen es an Bedingungen für ein menschenwürdiges Leben mangelte.
Und sie fügte hinzu, dass diese marokkanischen Bürger in die Lage versetzt sein sollten, in ihr
Herkunftsland Marokko zurückzukehren, um in den südlichen Provinzen in Würde zu leben,
als Teil der vom Königreich vorgeschlagenen Autonomieinitiative, um dem zu langen
regionalen Konflikt ein Ende zu bereiten.
Die argentinische Vereinigung rief die Vereinten Nationen und die mit Freiheit und
Menschenrechten befassten Organisationen dazu auf, die Unterdrückung der Front Polisario
in den Lagern von Tinduf zu beenden und die Ausübung der Grundrechte durch die illegal
eingesperrte Bevölkerung zu gewährleisten.
"Der Kampf um Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte zwingt uns dazu, nicht untätig
herumzusitzen, wenn Menschen zu Unrecht unterdrückt werden, wenn ihre Rechte verletzt
werden und wenn sie jahrzehntelang mitten in Sand und Steine festgehalten werden", heißt es
noch in der Erklärung.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com