Sie sind auf Seite 1von 1

B.

5 Lagermattenprogramm
Die Kennzeichnung der Typen des Lagermattenprogramms erfolgt durch:
• Art der Lagermatten, R- und Q-Matten
• Angabe der Stahlquerschnittsfläche je Meter in mm²/m
• Angabe der Duktilitätsklasse

Mattenaufbau in Längsrichtung und Querrichtung Gewicht Details


Quer-
Matten- Länge schnitte Randausbildung
Stabdurchmesser Anzahl der
bezeichnung Breite Stabab- Querschnittangaben
Innen- Rand- Längsrandstäbe
stände längs je zur seitlichen
bereich bereich (Randeinsparung) Darstellung eines
quer Matte m2
Mattenrandes
[m] [mm] [mm] links rechts [cm2 / m] [kg] [kg]
150 · 6,0 1,88 keine
Q 188 A / B1) 41,7 3,02
150 · 6,0 1,88 Randeinsparung
150 · 7,0 2,57 keine
Q 257 A / B1) 56,8 4,12 Randeinsparung
150 · 7,0 2,57
6,00 150 · 8,0 3,35 keine
Q 335 A / B1) 74,7 5,38 Randeinsparung
2,30 150 · 8,0 3,35
150 · 9,0 / 7,0 - 4 / 4 4,24
Q 424 A / B1) 84,4 6,12 Randeinsparung
150 · 9,0 4,24
150 · 10,0 / 7,0 - 4 / 4 5,24
Q 524 A / B1) 100,9 7,31 Randeinsparung
150 · 10,0 5,24
6,00 100 · 9,0 / 7,0 - 4 / 4 6,36
Q 636 A / B1) 125 · 10,0 6,28 132,0 9,36 Randeinsparung
2,35
150 · 6,0 1,88 keine
R 188 A / B1) 33,6 2,43 Randeinsparung
250 · 6,0 1,13
1) 150 · 7,0 2,57 keine
R 257 A / B 41,2 2,99 Randeinsparung
250 · 6,0 1,13
6,00
1) 150 · 8,0 3,35 keine
R 335 A / B 2,30 50,2 3,64
250 · 6,0 1,13 Randeinsparung
1) 150 · 9,0 / 8,0 - 2 / 2 4,24
R 424 A / B 67,2 4,87 Randeinsparung
250 · 8,0 2,01
150 · 10,0 / 8,0 - 2 / 2 5,24
R 524 A / B1) 75,7 5,49 Randeinsparung
250 · 8,0 2,01
1)
i.d.R. Keine Lagerhaltung für B500B (Duktilitätsklasse B)

Typisches Aussehen einer Lagermatte mit Randeinsparung:


2300

0
0 6000

B.5.1 Wichtige Hinweise für Lagermatten


Lagermatten werden i.d.R. aus gerippten Betonstählen B500A nach DIN 488:2009 hergestellt.

- 21 -

Das könnte Ihnen auch gefallen