Sie sind auf Seite 1von 13

Topics

Peter-Michael Mayer DOI: 10.1002/geot.201000021


Stephan Frodl
Wolf Friedemann
Rainer Jouaux

Innovative solutions for driving cross passages


in bored tunnels with segmental lining
Innovative Lösungen zum Auffahren von
Querschlägen maschinell hergestellter Tunnel
mit Tübbingauskleidung
Construction time and project risks in mechanized tunnelling are Bauzeit und Projektrisiken bei maschinellen Tunnelvortrieben
determined to a great extent by the number and difficulty of the werden maßgeblich von der Anzahl und dem Schwierigkeitsgrad
cross passages and emergency exits. This article presents inno- der herzustellenden Querschläge und Notausstiege bestimmt.
vative solutions that lead to more flexibility in ground freezing Im vorliegenden Beitrag werden innovative Lösungen vorgestellt,
measures, enable a high-quality watertight connection between die zu höherer Flexibilität bei Vereisungsmaßnahmen führen,
the cross passage and the running tunnels and permit the simple einen hochwertigen Dichtungsanschluss zwischen Querschlag
coupling of segments under high overburden pressures. Either und Haupttunnel erlauben und eine einfache Tübbingkopplung
experience from completed projects or results of tests on con- bei hohen Gebirgslasten gestatten. Für die vorgeschlagenen
struction elements is available for the proposed solutions. Lösungen liegen entweder bereits Erfahrungswerte aus Ausfüh-
rungsprojekten oder Ergebnisse von Bauteilversuchen vor.

1 Introduction
1 Einleitung
The design and construction of bored tunnels has reached
a high standard of quality and safety, which is the result of Die Planung und Ausführung von maschinell hergestellten
significant progress in machine and materials technology, Tunnelbauwerken hat ein hohes Qualitäts- und Sicher-
logistics and design. Nevertheless, tunnels are still subject heitsniveau erreicht, was auf signifikante Fortschritte in
to geotechnical and operational risks, which are particu- der Maschinen- und Baustofftechnik, in der Logistik und
larly prevalent at points of interaction with spatial load- der Planung zurückzuführen ist. Dennoch weisen Tunnel-
bearing effects between the ground and construction ele- bauwerke geotechnische und verfahrenspezifische Risiken
ments as is the case, e.g., in the vicinity of cross passages. auf, die sich auf Interaktionsvorgänge mit räumlicher
Universities and the construction industry are performing Tragwirkung aus Gebirge oder Bauteil fokussieren. Insbe-
research in this area and attempting to find new solutions sondere Querschläge fallen in diese Risikosphäre. Univer-
[1]. The Central Technical department of Ed. Züblin AG sitäten und Bauindustrie forschen in diesen Themenberei-
has been engaged in various research projects (some of chen und versuchen neue Lösungen anzubieten [1]. Die
them completed) concerned with: Zentrale Technik der Ed. Züblin AG befasst sich im Rah-
– developing construction methods to reduce the risk of men von abgeschlossenen bzw. noch laufenden For-
tunnelling under difficult geological conditions or high schungsprojekten mit:
water pressure, – Der Entwicklung von Konstruktionen zur Risikominde-
– increasing the flexibility and efficiency of the construc- rung von Tunneln in schwieriger Geologie bzw. großem
tion process by using robust and operationally opti- Wasserdruck,
mised designs, – der Steigerung der Flexibilität und Effizienz der Bauaus-
– utilisation of new materials for construction elements führung durch robuste und verfahrenstechnisch opti-
with higher load-bearing capacity. mierte Konstruktionen,
– der Nutzbarmachung neuer Materialien für Bauteile mit
2 Watertight connection between cross passages and höherer Tragfähigkeit.
running tunnels
2 Dichtungsanschluss zwischen Querschlag und
Health and Safety legislation require emergency escape Haupttunnel
routes to be integrated into tunnels. This is implemented
by constructing either cross passages as connecting links Aus sicherheitstechnischen Gründen muss in einem Tun-
between the two tunnel tubes or exit routes via emergency nel die Möglichkeit bestehen, innerhalb bestimmter Ab-
tunnels or shafts. For michanized tunnelling with segmen- stände in sichere Bereiche zu gelangen. Hierzu werden

© 2010 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin · Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3 295
P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

tal lining, this means that the installed lining must be entweder Querschläge zwischen zwei Tunnelröhren als
opened as part of the tunnel construction process pro- Verbindung hergestellt oder ein Ausgang über einen Ret-
gresses. In the final state, a watertight connection must be tungsstollen geschaffen. Beim maschinellen Tunnelvortrieb
created between the permanent lining of the escape struc- mit einschaligem Tübbingausbau muss hierzu die im Zuge
tures and the segmental lining of the running tunnels. des Vortriebes hergestellte Tunnelschale geöffnet werden.
Für den Endzustand ist ein dichter Anschluss zwischen der
2.1 State of the technology nachträglich in Ortbetonbauweise ausgeführten Innen-
schale des Übergangs zur Tübbingröhre herzustellen.
In one-pass precast concrete segmental lining construc-
tions, waterproofing between the segments and the per- 2.1 Stand der Technik
manent cast-in-place lining at transitions to cross passages
or other escape structures is normally achieved by using Beim einschaligen Tübbingausbau wird der Dichtungsan-
flange constructions. These are normally fixed on the ex- schluss zwischen Tübbings und Ortbetoninnenschale an
trados of the segments. Here the problem is that the flange den Übergängen zu den Querschlägen bzw. Rettungs-
construction traverses the longitudinal and ring joints of stollen durch eine Flanschkonstruktion hergestellt. Die
the segments. In order to allow for a reasonably watertight Flanschkonstruktion wird in der Regel auf der Außenseite
construction the joints have to be cleaned first and then der Tübbings angebracht. Problematisch dabei ist, dass die
sealed with a suitable filling prior to the installation of the Flanschkonstruktion über die Längs- und Ringfugen des
above flanges. Tübbingausbaus hinweg geführt werden muss. Die Fugen
This type of flange construction can be waterproofed sind hierzu zunächst zu reinigen und anschließend mithil-
only with great effort, particularly if the groundwater pres- fe einer geeigneten Verfüllung dauerhaft wasserdicht zu
sure is high (i.e. above 2 bar). Conventional flange designs verschließen.
are therefore used only up to a water pressure of approx. 2 Insbesondere bei hohen anstehenden Wasserdrücken
bar [2]. The weak point of a flange construction is the high über 2 bar ist eine derart gestaltete Flanschkonstruktion
contact pressure which has to be applied by the loose nur unter großem Aufwand sicher wasserdicht herstellbar.
flange. The surface of the fixed flange must be flat and Übliche Flanschkonstruktionen werden daher nur bis zu
smooth. The small compressibility of the gasket allows on- einem Wasserdruck von ca. 2 bar ausgeführt [2]. Die
ly for very limited tolerances in the two parts of the flange. Schwachstelle einer Flanschkonstruktion ist das Aufbrin-
The extrados of the segments do not meet the high de- gen des erforderlichen Anpressdrucks mithilfe eines Los-
mands on the eveness. Furthermore the surface of the seg- flansches. Der Untergrund, der Festflansch, muss eben
ments is also curved, so that both the waterstop and the und glatt sein. Durch den geringen Kompressionsweg des
loose flanges must follow this geometry. Another weak Fugenbands besteht nur eine geringe Möglichkeit zum To-
point is the susceptibility of the sealed segment joints to leranzausgleich der beiden Flanschteile. Die Oberfläche
deflections. Any deformation of the segment tube after the der Tübbingaußenseite weist diese hohen Anforderungen
installation of the sealing construction may result in the an die Ebenheit nicht auf. Zudem ist die Tübbingoberflä-
creation of leaks, which then have to be treated again. che gekrümmt, sodass sowohl das Fugenband als auch der
Losflansch dieser Geometrie folgen muss. Ein weiterer
2.2 Proposed solution Schwachpunkt sind die abgedichteten Tübbingfugen, wel-
che die Flanschkonstruktion kreuzen. Bei einer Verfor-
The newly developed sealing system consists of sealing mung des Tübbingtunnels können sich in den Fugen Be-
gaskets that produce their sealing effect through the high wegungen ergeben, die zu Undichtigkeiten führen.
contact pressure on two opposing gaskets in adjacent seg-
ments. This principle is maintained for the waterproofing 2.2 Lösungsansatz
connection of the permanent lining of cross passages or
rescue tunnels to the segmental lining, where one of the Das neuentwickelte Dichtungssystem besteht aus Dich-
two sealing gaskets has to be replaced by a special water- tungsprofilen, die durch einen hohen Anpressdruck zwei-
stop (Figure 1). As with the watertighness in between two er gegenüberliegender Profile von benachbarten Tübbings
ihre Dichtwirkung erzeugen. Für den Dichtungsanschluss
an die Ortbetoninnenschale von Querschlägen oder Ret-
tungsstollen wird dieses Prinzip beibehalten und eines der
beiden Tübbingdichtungsprofile durch ein Fugenprofil er-
gasket profile setzt (Bild 1). Die Dichtwirkung wird hierbei ebenfalls
waterstop
durch einen hohen Anpressdruck zwischen Dichtprofil
loose flange und Fugenband erzeugt. Aufgrund des relativ großen
Kompressionswegs der Dichtungsprofile besteht eine gro-
gasket profile
ße Toleranz für die Flanschkonstruktion.
Da die Dichtungsprofile in den Fugenflächen der
gasket profile Tübbings angeordnet sind, befindet sich die Flanschkon-
Fig. 1. Principle of segment sealing (left) and flange con- struktion in einer Ebene und besitzt keine Krümmung in
struction (right) der Kontaktfläche. Darüber hinaus kreuzt die Flansch-
Bild 1. Prinzip Tübbingdichtung (links) und Flanschkon- konstruktion keine Tübbingfugen, da die Dichtungsrah-
struktion (rechts) men der Tübbings immer gegeneinander anliegen.

296 Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

neighbouring segments the sealing effect here is also 2.3 Ausführung


achieved by a high compression of both the gasket and the
special waterstop. The high compressibility of both ele- Um in der Öffnungsleibung zu den Querschlägen bzw.
ments allows for far greater tolerances as in the standard Rettungsstollen an den Tübbings einen umlaufenden
flange construction. Dichtungsrahmen ähnlich einer Türdichtung zu erhalten,
The sealing gaskets are located in the planar joint sur- müssen die Tübbings um die Öffnung herum entspre-
faces of the segments, thus avoiding the curved surfaces of chend konstruiert werden. Dies bedeutet, dass für die Öff-
the segment extrados. Furthermore, the flange construc- nungsbereiche Sondertübbings erforderlich sind. Die La-
tion does not cross any segment joints. ge und Ringstellung der Sondertübbings muss fest vorge-
geben werden. Die Tunnelrichtung ist somit für eine ge-
2.3 Construction wisse Anzahl von Ringen definiert. Eine Korrekturfahrt
der Vortriebsmaschine ist daher in diesem Bereich nicht
In order to obtain a continuous sealing frame similar to a möglich und muss vor bzw. hinter der Öffnung erfolgen.
door gasket, the segment construction must be adapted Für die Fülltübbings, die im Bauzustand die Öffnung zu
accordingly. This means that special segments are re- den Querschlägen bzw. Rettungsstollen verschließen, wer-
quired for the area of the opening, which in turn leads to den Stahltübbings eingesetzt (Bild 2). Diese sind so gestal-
fixed locations and ring build positions of the special seg- tet, dass sie problemlos ausgebaut werden können und die
ments . The alignment of the tunnel is thus fixed for a cer- Dichtungsrahmen der angrenzenden Tübbings nicht be-
tain number of rings, making it impossible to alter the schädigen. Dies ist besonders wichtig, da der freigelegte
course of the boring machine in this section. Any correc- Dichtungsrahmen als Dichtelement der Flanschkonstruk-
tions of drive direction must be made before or after the tion dient.
installation of the special segments. Die Stahltübbings sind als geschweißte Kassettentüb-
Steel segments are used for those temporary installed bings ausgebildet, die untereinander verschraubt werden
segments, which are forming part of the opening to the können. Um diese Tübbings mit dem Erektor versetzten
cross passage or rescue tunnel (Figure 2). The design of zu können, werden sie auf der Innenseite mit einem ab-
these segments allows for quick and easy removal without nehmbaren Abdeckblech versehen. Für einen einfachen
damaging the sealing frame of the adjacent segments. This Ausbau der Stahltübbings werden diese mit geneigten Sei-
is particularly important, because the exposed sealing tenflanken ausgebildet, damit sie durch ihre Keilform
frame will serve as the sealing element for the flange con- spannungsfrei ausgebaut werden können. Dadurch ergibt
struction. sich auch gleichzeitig eine Entspannung in Tunnellängs-
The steel segments are made with welded compart- und Ringrichtung.
ments and can be bolted together. In order to be able to Die entsprechenden Tübbingringe werden durch das
install these segments with the erector, they are fitted with Herausnehmen der Fülltübbings unterbrochen, sodass sie
a demountable cover plate on the intrados. Their wedge als geschlossenes Tragsystem nicht mehr funktionieren.
shape facilitates the easy removal of the steel segments Die Ringnormalkräfte müssen im Bauzustand zunächst
under load. This process also results in simultaneous temporär, im Endzustand dauerhaft aufgenommen wer-
stress re-distribution around the opening. den. Dies kann entweder durch Stahltübbings erfolgen,
The relevant tunnel rings are opened by removing the die dauerhaft im Bauwerk verbleiben und Teil der Tunnel-
filling segments so that they no longer act as a closed schale sind, oder auch durch spezielle Betontübbings.

Fig. 2. Segment opening with steel elements (left) and steel segments (right)
Bild 2. Tübbingöffnung mit Stahlelementen (links), Stahltübbings (rechts)

Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3 297


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

structural system. The hoop forces must be taken tem- Werden die Sondertübbings, die um die Öffnung herum
porarily during construction and permanently after com- angeordnet sind, als Betontübbings ausgebildet, müssen
pletion by other structural elements. This can be accom- diese durch eine entsprechende Vorrichtung entweder
plished either by using steel segments, which remain in the temporär während des Bauzustands oder dauerhaft im
structure permanently and form part of the tunnel lining, Bau- und Endzustand gestützt bzw. gekoppelt werden. Ei-
or with special concrete segments. In case of special con- ne temporäre Stützung kann beispielsweise durch eine
crete segments these either must be temporarily supported entsprechende Stahlkonstruktion, welche die Ringnor-
with a suitable structure during construction, or perma- malkräfte temporär um die Öffnung abträgt, erfolgen. Im
nently coupled during and after construction. Temporary Endzustand übernimmt dann ein Betonrahmen in der Lei-
support can be provided by, for example, an appropriate bungsöffnung diese Aufgabe. Eine weitere Möglichkeit be-
steel construction or by the use of dowels to couple the steht im Einsatz einer Dübellösung zur Kopplung der Tüb-
segments. In the final state, a concrete frame which forms bings.
part of the permanent cast-in-place lining will carry the
forces around the opening. 2.4 Anwendung und Ausblick

2.4 Application and outlook Das oben beschriebene und patentierte Dichtungskonzept
[3] wurde bereits in verschiedenen Projekten erfolgreich
The patented sealing concept described above [3] has al- angewendet. Neben der RandstadRail in Rotterdam und
ready been used successfully on various projects. In addi- der Nord-Süd-Linie in Amsterdam ist insbesondere der
tion to the RandstadRail project in Rotterdam and the Katzenbergtunnel mit Wasserdrücken von bis zu 9 bar zu
North/South Line in Amsterdam, the Katzenberg Tunnel nennen. Trotz der hohen Drücke konnte der Dichtungs-
– with water pressures up to 9 bar – is particularly worth anschluss zuverlässig wasserdicht ausgebildet werden. Bei
mentioning. Despite the high pressures, it proved possible insgesamt 18 Querschlägen hat es sich als wirtschaftlich
to make the sealed connection reliably watertight. With al- erwiesen, die Stahltübbings, welche die Querschlagöff-
together 18 cross passages, it was economical to reuse the nungen bilden, mehrmals einzusetzen. Durch die Verwen-
special steel segments forming the envisaged openings. dung der Stahltübbings wurde sicher gestellt, dass der
The use of these special steel segments ensured that the Dichtungsrahmen der angrenzenden Sondertübbings in
sealing frame of the adjacent special segments remained der Öffnungsleibung unversehrt blieb. Bei Verwendung
unimpaired. If concrete segments are used and later bro- von Betonfülltübbings, die durch Meißeln oder Sägen aus-
ken out by core drilling, hammering or sawing, there is al- gebrochen werden, ist die Gefahr einer Beschädigung der
ways the danger of damaging the sealing frame. Dichtungsrahmen gegeben.
In the Katzenberg Tunnel, anchor bolts with threaded Beim Katzenbergtunnel wurden in die Fugenflächen
sleeves to fix the flange construction were already in- der Sondertübbings, welche die Öffnung umschließen, be-
stalled in the joint surfaces of the special segments when reits bei der Tübbingfertigung Ankerbolzen mit Gewinde-
they were manufactured (Figure 3). This avoided the high hülsen eingebaut, die für die Befestigung der Flanschkon-
cost of drilling and bonding the anchors subsequently. It struktion erforderlich sind (Bild 3). Dadurch wurde ein
was also possible to use anchor bolts suitable for the high aufwändiges nachträgliches Bohren und Einkleben von
contact pressure in the flange construction. Ankerbolzen vermieden. Zudem konnten so Anker ver-

Fig. 3. Section through flange construction


Bild 3. Schnitt durch Flanschkonstruktion

298 Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

3 Segment coupling to secure cross passage openings wendet werden, die für die hohen Anpresskräfte der
3.1 State of the technology Flanschkonstruktion geeignet waren.

Various methods, such as steel support frames or steel seg- 3 Tübbingkopplung zur Sicherung von Querschlagöffnungen
ments, are used to provide the rigidity to bear the loads 3.1 Stand der Technik
which need to be conducted around an opening in a seg-
ment-lined tunnel. Each solution has advantages and dis- Zur Aussteifung und damit Abtragung der Lasten, die bei
advantages, and some methods have limits with regard to der Öffnung eines Tübbingtunnels um diese herum gelei-
their applicability. tet werden müssen, werden verschiedene Methoden wie
Loads can be transferred using temporary steel stiff- Stahlrahmen oder Stahtübbings angewendet. Jede Lösung
ening during the construction phase. Massive steel pro- besitzt Vor- und Nachteile, und manchen Verfahren sind
files could be connected to the segments above and below Grenzen der Anwendbarkeit gesetzt.
the opening. Straight columns, as well as steel profiles So können Lasten während der Bauphase durch tem-
bent to the curvature of the tunnel, could be arranged be- poräre Stahlaussteifungen abgefangen werden. Dazu wer-
tween these beams. The cross passage would then built in- den ober- und unterhalb der Öffnung massive Stahlprofile
to the area of the main tunnel so that a reinforced con- mit den Tübbings verbunden. Zwischen diesen Trägern
crete cantilever collar can ensure the permanent transfer werden sowohl gerade Stützen als auch der Krümmung
of forces. A disadvantage of this solution is that these steel des Tunnels folgende gebogene Profile angeordnet. Der
structures extent into the tunnel space and, thus, could Querschlag wird dann soweit in den Bereich des Haupt-
disrupt construction work in the main tunnel. The time re- tunnels gezogen, dass ein Kragen aus Stahlbeton dauer-
quired to install and remove the construction and the cost haft die Durchleitung der Kräfte sicherstellt. Von Nachteil
of the steel components are also disadvantageous. bei dieser Lösung ist, dass die Stahlhilfskonstruktion in
The use of steel segments has a wider scope of appli- den Haupttunnel ragt und dort den Bauablauf behindert.
cation. These are arranged around the opening and fixed Auch der zeitliche Aufwand zum Auf- und Abbau der Kon-
to each other to form a rigid steel frame. This is, however, struktion sowie die Kosten für die Stahlbauteile sind un-
a relatively expensive solution due to the permanently in- vorteilhaft.
stalled steel and the time-consuming construction Einen größeren Anwendungsbereich bietet die Ver-
process. More work is needed subsequently to provide re- wendung von Stahltübbings. Diese werden rund um die
sistance to corrosion and fire on the intrados of the tun- Öffnung angeordnet und sind mithilfe von Schrauben un-
nel. tereinander biegesteif zu einem Stahlrahmen verbunden.
A type of further development of this solution is rep- Allerdings ist dies infolge des dauerhaft verbauten Stahls
resented by threaded elements in reinforced concrete seg- und des zeitaufwändigen Herstellungsprozesses eine rela-
ments [1]. Steel threaded inserts are cast into the concrete tiv teure Lösung. Die Sicherstellung des Korrosions- und
segments for the area of the cross passages. Before creat- Brandschutzes der Stahltübbings muss auf der Tunnelin-
ing the opening, the elements are bolted to each other on- nenseite im Nachgang erfolgen.
ly in the ring joint, generating a type of frame. In compar- Eine Art Weiterentwicklung dieser Lösung stellen
ison to standard reinforced concrete segments, these seg- Verschraubungselemente in Stahlbetontübbings dar [1].
ments are more expensive to produce and require in- Dabei werden Verschraubungselemente aus Stahl bei der
creased reinforcement. However, this solution of opening Herstellung der Betontübbings für den Querschlagbereich
construction is the most economic of the processes de- integriert. Vor Herstellung der Öffnung werden diese Ele-
scribed so far. mente nur in der Ringfuge miteinander verschraubt, so-
The corrosion and fire protection of the inside of the dass eine Art Rahmen entsteht. Im Vergleich zu den Stan-
tunnel still needs to be applied after bolting. In compari- dardtübbings aus reinem Stahlbeton sind diese Sonder-
son to pure steel segments, the expense is clearly lower; a tübbbings aufwändiger in der Herstellung und erfordern
reduction of area to under 10 % is mentioned in [1]. How- eine verstärkte Bewehrung. Insgesamt stellt diese Metho-
ever, in practice the required installation precision of the de die wirtschaftlichste der bisher beschriebenen Verfah-
segments, which are necessary for the bolting of the ele- ren dar.
ments, has proved to be a problem. Der Korrosions- und Brandschutz zum Tunnelinne-
ren ist nach Abschluss der Verschraubung aufzubringen.
3.2 Proposed solution Im Vergleich zu reinen Stahltübbings ist der Aufwand
deutlich geringer; in [1] wird eine flächenmäßige Redukti-
The aim of the Züblin development is an easily installed on auf unter 10 % angegeben. Allerdings hat sich im Pra-
and thus inexpensive solution for the transfer of loads xiseinsatz die erforderliche Einbaugenauigkeit der Tüb-
around an opening in a segment tunnel. In particular, a bings, die für die Verschraubung der Elemente notwendig
practical and economic solution is to be found for large ist, als problematisch herausgestellt.
loads, in order to be able to use these in soil, with its low
load-bearing capacity, as well as with higher loads. 3.2 Lösungsansatz
The proposed solution uses a dowel that is set in a
sufficiently dimensioned recess in the concrete. This en- Das Ziel der Züblin-Entwicklung ist eine leicht einbauba-
ables realistically achievable installation tolerances due to re und damit günstige Lösung zur Abtragung der Lasten
the play of the dowel. To activate the shear connection, um die Öffnung eines Tübbingtunnels. Insbesondere soll
the cavity in the segment is grouted to provide a structural eine praxistaugliche und wirtschaftliche Lösung für große

Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3 299


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

connection with the dowel. This makes it possible to Lasten gefunden werden, um diese auch in Böden mit ge-
transfer the loads which arise when the cross passage is ringer Tragfähigkeit und bei höherer Belastung anwenden
opened into the coupling system. zu können.
Als Lösungsansatz wird ein Bolzen verwendet, der in
3.3 Construction eine großzügig dimensionierte Aussparung im Beton ein-
gesetzt wird. Dies ermöglicht durch das Spiel des Bolzens
Special segments with the recess required for the dowel realistisch erreichbare Einbautoleranzen. Zur Aktivierung
are installed at the location of the opening for the cross der Querkraftverbindung wird im Nachhinein der im Tüb-
passage. In order to test the practicality and determine the bing liegende Hohlraum um den Bolzen durch Verpressen
loads which can be transferred, tests were carried out on kraftschlüssig verbunden. Damit wird es möglich, die wäh-
simplified construction elements at the MPA Stuttgart rend der Öffnung des Querschlags auftretenden Lasten
Material Research Laboratory. Two flat slabs were con- gezielt in das Kopplungssystem einzuleiten.
nected with a steel dowel, which was then grouted so that
it could bear loads. A plate (right hand side in Figure 4) 3.3 Ausführung
served as the support, while the other side was subjected
to a load with directional control. The load was divided Im Bereich der Querschlagöffnung sind Sondertübbings
about equally between the support and the connection. anzuordnen, welche die erforderliche Aussparung zur Auf-
During the test, progressive cracking was observed, but nahme des Stahlbolzens besitzen. Zur Prüfung der Praxis-
this developed clearly only after the maximum load had tauglichkeit und zur Ermittlung der übertragbaren Lasten
been exceeded, as can be seen in Figures 4 (right) and 5. wurden Versuche an vereinfachten Bauteilen an der MPA
To determine the stiffness of the connection, displacement Stuttgart durchgeführt. Dabei wurden zwei ebene Platten
transducers were arranged at the joint at the top and bot- mit einem Stahlbolzen verbunden, der nachträglich kraft-
tom of both slabs. The curve of the load transferred by the schlüssig verpresst wurde. Eine Platte (rechte Seite in
dowels against the relative deflection of the two slabs is Bild 4) diente dabei als Auflager, während die andere weg-
shown in Figure 6. The maximum shear force transferred gesteuert mit einer Last beaufschlagt wurde. Diese teilte
during the test is 485 kN. The failure mode was, as ex- sich etwa gleichmäßig zwischen dem Auflager und dem
pected, failure of the concrete edges. Verbindungsmittel auf. Während des Versuchs wurde ein
The results of the test show that optimisation is nec- Rissfortschritt beobachtet, der allerdings erst nach Über-
essary. For this purpose, the segments were modelled in a schreiten der Maximallast eine deutliche Ausprägung er-
3D FEM model, taking the installed reinforcement into fuhr, wie es in Bild 4 rechts und Bild 5 zu sehen ist. Zur Er-
account. These simulations enable to investigate and opti- mittlung der Steifigkeit der Verbindung wurden an der Fu-
mise various reinforcement configurations. In order to be ge auf der Ober- und Unterseite beider Platten Wegaufneh-
able to model the behaviour of the concrete more precise- mer angeordnet. Der Verlauf der über den Bolzen
ly, a concrete constitutive law was used to simulate crack- eingetragenen Last, ist in Abhängigkeit von der Relativver-
ing. This is a development of the Central Technical de- schiebung zwischen beiden Platten in Bild 6, dargestellt.
partment of Ed. Züblin AG and belongs to the class of Die in dem Versuch übertragene maximale Querkraft be-
elasto-plastic constitutive laws. It is based on the incre- trägt 485 kN. Das Versagen trat entsprechend der Vorab-
mental yielding theory as part of the plastic theory and schätzung durch Betonkantenbruch ein.
models an essential failure mechanism of concrete in Die Versuchsergebnisse zeigten, dass eine Optimie-
compression and tension at the macro level. rung erforderlich ist. Dazu wurden die Tübbings unter Be-
The calculation results, thus, also deliver defined rücksichtigung der eingebauten Bewehrung in einem
cracking patterns. Figure 5 (right-hand side) shows good räumlichen FE-Modell abgebildet. In diesen Simulationen
agreement of the calculated cracking pattern with the konnten somit verschiedene Bewehrungskonfigurationen

Fig. 4. Schematic test rig showing connection dowels (left) and real test rig (right)
Bild 4. Schematischer Versuchsaufbau mit freigelegtem Verbindungsbolzen (links) und realer Versuchsaufbau (rechts)

300 Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

Fig. 5. Pattern of damage at the end of the test (left) and in the FEM model (right) showing the residual tensile strength (on-
ly the area under 3 N/mm2 is coloured)
Bild 5. Schädigungsbild nach Versuchsende (links) und im FE-Modell (rechts) anhand der verbleibenden Zugfestigkeit (nur
Bereich unterhalb von 3 N/mm2 farblich dargestellt)

tests. In the trials, crack formation occurred progressively untersucht und optimiert werden. Um das Verhalten des
transverse to the slab on the loading side and at the inter- Betons genauer zu erfassen, wurde ein Betonstoffgesetz
nal support. This occurred, as in the FEM calculation, on zur Risssimulation eingesetzt, das von der Zentralen Tech-
the opposite side of the slab. The failure cone predicted by nik der Ed. Züblin AG entwickelt wurde und zur Klasse
the numerical investigation was, however, smaller then der elasto-plastischen Stoffgesetze gehört. Es basiert auf
that in the tests. der inkrementellen Fließtheorie im Rahmen der Plastizi-
The calculated maximum load varies only slightly tätstheorie und bildet die wesentlichen Versagensmecha-
from the failure load determined in the tests. Because of nismen von Beton im Druck- und Zugbereich auf der Ma-
the hardening of the reinforcing steel, which was not tak- kroebene ab.
en into account in these calculations, the behaviour after Die Berechnungsergebnisse liefern somit auch kon-
failure shows greater differences to the test. This aspect krete Rissbilder. Bild 5 rechts zeigt eine gute Übereinstim-
was, however, not part of the tests. The numerical model mung des errechneten Rissbildes mit den Versuchen. So
behaves more stiffly than the tests (as is shown by the two konnte bei den Versuchen auf der Lasteinleitungsseite
diagrams in Figure 6), which is unproblematic for the und bei dem innen liegenden Auflager eine quer zur Platte
tests. As expected, the edging and reinforcement against verlaufende fortschreitende Rissbildung beobachtet wer-
splitting in the direct neighbourhood of the dowel is acti- den. Diese fand wie in der FE-Berechnung auf der gegen-
vated, causing partial yielding. überliegenden Plattenseite statt. Der Ausbruchskegel der
The load-bearing behaviour of the segment coupling numerischen Untersuchungen war allerdings kleiner als
simulated in the tests is reflected with adequate precision der in den Versuchen.

600 600

500 500

400 400
Load [ kN ]
Load [kN]

300 300

200 200

100 100
center
back center
front back/front
0 0
-5 0 5 10 15 20 25 30 -5 0 5 10 15 20 25 30
transverse displacement in the segment joint [mm] transverse displacement in the segment joint [mm]

Fig. 6. Load-deflection curves in test (left) and in the FEM model (right)
Bild 6. Last-Verformungskurve im Versuch (links) und im FE-Modell (rechts)

Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3 301


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

in the numerical model. This made possible a computer- Die berechnete Maximallast weicht nur geringfügig
aided investigation of the prototype to optimise the rein- von der aus den Versuchen ermittelten Bruchlast ab. Auf-
forcement layout and thus increase the load transferred. grund der in diesen Berechnungen nicht berücksichtigten
Verfestigung des Bewehrungsstahls zeigt das Nachbruch-
3.4 Application and outlook verhalten größerer Differenzen zum Versuch. Dieser As-
pekt war aber auch nicht Gegenstand dieser Untersuchun-
The patented process for the “connection of precast con- gen. Das numerische Modell verhält sich steifer als der
crete elements” [4] described here has been tested for the Versuch, wie es die beiden Diagramme in Bild 6 zeigen.
first time in tests at the MPA Stuttgart. For optimisation Allerdings ist dies für die Untersuchungen unproblema-
purposes, the tests were recalculated using FE models. tisch. Die Randeinfassung und Spaltzugbewehrung im di-
The load transfer from the dowels into the concrete is the rekten Umfeld des Bolzens wird, wie erwartet, aktiviert
weakest part of the connection. The aim of current work is und kommt teilweise ins Fließen.
to increase the shear loads that can be transferred. A Das Tragverhalten der im Versuch simulierten Tüb-
transferable characteristic load of over 300 kN is achiev- bingkopplung wird mit dem numerischen Modell ausrei-
able for a segment lining of 35 cm thickness. The purpose- chend genau abgebildet. Somit war in der Folge eine rech-
ful variation of the grouting material offers the possibility nergestützte Untersuchung des Prototyps zur Optimierung
of optimisation by reducing the overall rigidity of the con- der Bewehrungsführung möglich, um die übertragbare
nection. This would result in an increase of the deforma- Last zu steigern.
tion of the main tunnel, which would only be suitable for
applications where the resulting tunnel deformation re- 3.4 Anwendung und Ausblick
mains within serviceability limits.
Das oben beschriebene und patentierte Verfahren zur
4 Hybrid segments to permit flexible drilling for ground „Verbindung von Betonformteilen“ [4] wurde durch Ver-
freezing and temperature measurement rods suche an der MPA Stuttgart erstmals getestet. Zur Opti-
4.1 State of the technology mierung wurden die Versuche mit FE-Modellen nachge-
rechnet. Die Lasteinleitung vom Bolzen in den Beton ist
For bored tunnels which often pass through soft ground der schwächste Punkt der Verbindung. Ziel aktueller Ar-
under the groundwater table, the excavation of cross pas- beiten ist die Steigerung der übertragbaren Querkräfte.
sages often necessitates the use of ground freezing as Eine übertragbare charakteristische Last von über 300 kN
ground improvement technique and groundwater control für eine 35 cm dicke Tübbingschale ist erreichbar. Die ge-
method. In the course of the construction of the segmen- zielte Variation des Verpressmaterials bietet auch die
tally lined tunnel, the use of special steel segments (Fig- Möglichkeit, bei der Optimierung der Verbindung ihre Ge-
ure 7) in the area of the cross passages is common prac- samtsteifigkeit zu reduzieren. Eine dadurch bedingte Zu-
tice.These are bolted together so as to be rigid, forming a nahme der Verformungen des Haupttunnels ist allerdings
steel frame around the opening. This transfers the loading nur für solche Anwendungsfälle möglich, bei denen die re-
on the tunnel, e.g. ground and water pressure, around the sultierenden Verformungen des Tunnels innerhalb der
opening for the cross passages. Grenzen der Gebrauchstauglichkeit bleiben.
In order to freeze the ground, holes are drilled from
the tunnel around the section of the cross passage (Fig- 4 Hybridsegmente zur flexiblen Durchbohrung für
ure 8) and ground-freezing pipes are inserted. A refriger- Vereisungs- und Temperaturmesslanzen
ant circulates in these pipes, which by freezing the soft 4.1 Stand der Technik
ground creates a waterproof and load-bearing frozen
body. Für maschinell aufgefahrene Tunnel, die vielfach in nicht
standfesten Böden unter dem Grundwasserspiegel liegen,
werden Querschläge häufig im Schutz einer Bodenverei-
sung hergestellt. Im Zuge der Herstellung der Tübbingtun-
nel werden im Bereich der Querschläge in der Regel Son-
dertübbings aus Stahl (Bild 7) eingebaut, die biegesteif
verschraubt einen Stahlrahmen um die Öffnung ergeben.
Dadurch werden die auf den Tunnel wirkenden Lasten,
z.B. Erd- und Wasserdruck bzw. Eisdruck, um die Öffnung
der Querschläge abgetragen.
Zum Vereisen des Bodens werden vom Tunnel aus
Bohrungen rings um den Querschnitt der Querverbin-
dung (Bild 8) angeordnet, in die Vereisungslanzen einge-
führt werden. In den Vereisungslanzen zirkuliert der Käl-
teträger, der dem Boden Wärme entzieht und so weit ab-
kühlt, bis ein wasserdichter und tragfähiger Eiskörper ent-
Fig. 7. Cross passage steel frame, example at RandstadRail, steht.
Rotterdam In der Regel werden die Stahltübbings als eine Kas-
Bild 7. Querschlagstahlrahmen, Beispiel RandstadRail Rot- settenstruktur mit außen liegendem Blech gefertigt. In die
terdam Kassettenstruktur der Sondertübbings werden wasserdicht

302 Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

The steel segments are normally made with a com-


partmented structure clad with an external metal plate.
Pipe stubs (Figure 9) which can be watertightly closed, are
welded into the compartments of the steel segment (with
an opening in the cladding plate), through which the
ground freezing holes can be bored. These stubs are in-
stalled during the manufacture of the steel segments in the
intended locations of the ground freezing pipes to be in-
stalled later. Because of the compartmented structure of
the steel segments and the form of the stubs, this solution
only offers limited possibilities of compensation for later
construction tolerances.
The construction of cross passages between adjacent
segment tunnels leads to many operational difficulties, Fig. 8. Cross passage with frozen body
which result in the following construction tolerances: Bild 8. Querschlag mit Vereisungskörper
– The location of the rings at the cross passages is fixed in
advance, so that a short section of tunnel needs to be
bored without any TBM course correction being pos-
sible, as it must follow the alignment prescribed for
the rings. Any compensation of the tunnel alignment
therefore has to take place either side of the cross pas-
sages.
– Any adjustment required in the position of the openings
for the cross passages, resulting, for example, from devi-
ations from the tunnel centreline or longitudinal devia-
tion along a tunnel with many curves, can be compen-
sated through appropriate horizontal skewing of the
cross passages (Figure 10). This is only possible if the
separation of the tunnels is sufficiently large, as a
skewed location of the ground freezing pipes is still pos-
sible in this case. Otherwise, the conventional stub solu-
tion can exceed its capability of compensating toler-
Fig. 9. Steel segments with stubs for ground freezing drilling
ance, because the direction of drilling is fixed by the lay-
Bild 9. Stahlsegmente mit Stutzen für Vereisungsbohrungen
out of the stubs.
– If the tunnel bores are close together, the use of com-
pensation rings is recommended in order to achieve a verschließbare Rohrstutzen (Bild 9) angeschweißt (mit
precise location of the cross passage openings to each Öffnung im Außenblech), durch welche die Vereisungs-
other and only a slight horizontal skew of the cross pas- lanzen gebohrt werden. Diese Stutzen werden bei der Her-
sage centrelines. Otherwise it could happen in the worst stellung der Stahlsegmente in Solllage der später zu instal-
case that the locations are offset by more than half a lierenden Vereisungslanzen ausgerichtet. Durch die Kas-
ring width, which could lead to extreme skewing of the settenstruktur der Tübbings und der Stutzenausbildung
cross passage centrelines. The resulting skewing of the verfügt diese Lösung nur eingeschränkt über die Möglich-
ground freezing pipes would not be possible with the keit des späteren Ausgleichs der entstehenden Bautoleran-
conventional fixed stub solution. zen.

Fig. 10. Skewed location of cross passages


with a wide separation of the tunnel tubes
Bild 10. Schrägstellung der Querschläge
mit großem Abstand der Tunnelröhren zu-
einander

Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3 303


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

The successful production of the frozen body around the Die Herstellung von Querschlägen zwischen nebenei-
excavation cross-section of the cross passage therefore de- nander liegenden Tübbingtunnels unterliegt systembe-
pends on the following points: dingt mehreren Problemstellungen, die folgende Bautole-
– Approach tolerances of the tunnel boring machine in ranzen nach sich ziehen:
the vertical and horizontal directions (usually ±10 cm – Die Ringstellung im Bereich der Querschläge ist fest vor-
from the tunnel centreline); this results in a level differ- gegeben, sodass über eine kurze Strecke die Tunnelbohr-
ence or an altered separation of the cross passages to maschine keine Korrekturen fahren kann, sondern der
each other. durch die Ringstellung vorgegebenen Richtung folgen
– Variations in longitudinal position in case of tunnel muss. Eine eventuelle Korrekturfahrt der Tunnelröhre
bores with variable alignment or gradient; this results in muss daher vor bzw. hinter den Querschlägen erfolgen.
skewing of the cross passage centrelines from the in- – Ein eventueller erforderlicher Ausgleich der Lage der
tended position. Öffnungen zu den Querschlägen zwischen den beiden
– Drilling tolerances of the holes for ground-freezing Tunnelröhren, infolge Abweichungen von der Tunnel-
pipes. achse und unterschiedlicher Tunnellängsentwicklung
kurvenreicher Tunnelröhren, kann über eine entspre-
4.2 Development chende horizontale Schiefstellung der Querschläge
(Bild 10) ausgeglichen werden. Dies ist nur bei ausrei-
Normally, it is possible to decide the exact location of the chend großem Abstand der Tunnelröhren zueinander
openings for the cross passages only after installing the möglich, da hier eine Schrägstellung der Vereisungslan-
special segments and surveying the actual location of the zen technisch noch sinnvoll ist. In dieser Situation stößt
two tunnel tubes. The exact location of the openings for man mit der herkömmlichen Stutzenlösung an die
the cross passages in the two main tunnel tubes needs to Grenzen des Toleranzausgleichs, da durch die Ausrich-
be determined and the drilling axes adapted to it before tung der Stutzen die Bohrrichtung fest vorgegeben ist.
drilling. The special steel and concrete segments [5] devel- – Bei eng zusammenliegenden Tunnelröhren empfiehlt
oped and patented by the Central Technical department sich andererseits die Verwendung von Ausgleichsringen,
of Ed. Züblin AG, which are described as hybrid segments, um eine passgenaue Lage der Querschlagöffnungen zu-
make enable an almost fully flexible alignment of the einander und nur eine geringe horizontale Schrägstel-
ground-freezing pipes (Figure 11). lung der Querschlagachse zu erreichen. Andernfalls
These special segments have an edge, namely at the kommt es im ungünstigsten Fall zu Versätzen, die maxi-
longitudinal and ring joints, consisting of web plates and mal die Hälfte der Ringbreite betragen und damit zu ex-
an external cladding. In the middle, they have special re- tremen Schiefstellungen der Querschlagsachse führen
cesses for drilling. These recesses are provided with a re- können. Die dafür notwendigen Schrägstellungen der
movable plate on the inside (Figure 12), which has a wa- Vereisungslanzen sind mit der herkömmlichen Stutzen-
tertight bolted fixing. Behind the removable plate is a con- lösung nicht mehr herstellbar.
crete filling extending to the outside of the segment (Fig-
ure 13). There is no external metal plate in this part. The Die Herstellung des Vereisungskörpers um den Aus-
concrete filling prevents water and soil entering the tunnel bruchsquerschnitt des Querschlags hängt damit von fol-
when the cover plate is removed. genden Punkten ab.
A core is drilled through the concrete without drilling – Auffahrtoleranzen der Tunnelbohrmaschine in vertika-
through the segment. A sleeve is bonded watertight into ler und horizontaler Richtung (meist ± 10 cm um die
Tunnelachse); daraus entsteht ein zu berücksichtigender
Höhenversatz bzw. eine Abstandsänderung der Quer-
schläge zueinander,
– Unterschiedliche Längenentwicklung bei verschiedener
Trassen- und Gradientenentwicklung der Tunnelröhren;
daraus entsteht die Querstellung der Querschlagachse
zur Solllage,
– Bohrtoleranzen der Vereisungsbohrungen.

4.2 Entwicklung

In der Regel können erst nach Einbau der Sondersegmen-


te und Einmessen beider Tunnelröhren die erforderlichen
Lanzenlagen festgelegt werden. So ist vor den Bohrarbei-
ten die genaue Lage der Querschlagsöffnungen in den bei-
den Haupttunnelröhren zu ermitteln und anschließend
die Bohrachsen danach auszurichten. Mit den von der
Zentralen Technik der Ed. Züblin AG entwickelten und
Fig. 11. Hybrid segment, internal view, example of patentierten Sondertübbings [5] aus Stahl und Beton, ei-
North/South Line Amsterdam ner Form der so genannten Hybridtübbings, ist eine wei-
Bild 11. Hybridtübbing Innenansicht, Beispiel Nord- Südli- testgehend flexible Ausrichtung der Vereisungslanzen
nie Amsterdam (Bild 11) möglich.

304 Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

Fig. 13. Hybrid segment, external view with concrete filling


Fig. 12. Hybrid segment, internal view of segment Bild 13. Hybridtübbing Außenansicht mit Betonfüllung
Bild 12. Hybridtübbing Innenansicht

the hole, into which a preventer with a drilling jar and seal
can be screwed in.
Because the hybrid segments are equipped with web
plates and a cover plate at the edge, they can be struc-
turally bolted to each other to form a frame around the
openings to the cross passages. In each individual hybrid
segment, the web plates also form a load-bearing frame
with the cover plate. The weakening of the concrete in the
centre by drilling is therefore possible without problems.
Depending on the selected ring layout and ring width
of the segments for the tunnel and the resulting dimen-
sions, the number and details of the hybrid segments can
be selected and arranged or laid out in accordance with
structural requirements.
Fig. 14. Hybrid segments with ground freezing drilling, fle-
In the final state, the openings in the special segments
xible arrangement
are filled with either shotcrete or fire-resistant mortar to
Bild 14. Hybridtübbings mit Vereisungsbohrungen, flexible
provide fire protection, or clad with fire protection boards. Anordnung
In order that the fire protection boards do not project into
the structure gauge of the tunnel and that the steel parts
are fully covered with sprayed shotcrete or fire protection Diese Sondertübbings bestehen am Rand, das heißt
mortar, the special segments can be made corresponding- an den Längs- und Ringfugen aus Stegblechen und einem
ly thinner than standard segments. Außenblech. Im Zentrum besitzen sie spezielle Ausspa-
rungen für die Bohrungen. Die Aussparungen sind in der
4.3 Advantages Art gestaltet, dass sich auf der Innenseite ein abnehmbares
Blech (Bild 12) befindet, das durch Schrauben wasser-
This process enables the alignment of the ground-freezing druckdicht fixiert ist. Hinter dem abnehmbaren Blech be-
holes with great flexibility (Figure 14), permitting the posi- findet sich eine Betonfüllung, die bis zur Außenkante des
tional tolerance of the cross passage openings in the two Tübbings (Bild 13) reicht. Hier ist kein Außenblech ange-
tunnel tubes, which has a high likelihood of occurring, to ordnet. Mit der Betonfüllung wird verhindert, dass Wasser
be generously compensated. The special segments also und Boden in den Tunnel eindringen kann, wenn das Ab-
permit very flexible spacing of the ground-freezing pipes deckblech entfernt wird.
and hole starting points. This is advantageous in sections In die Betonfüllung wird eine Kernbohrung herge-
of tunnels in which many cross passages with different stellt, jedoch der Tübbing nicht durchbohrt. In diese Kern-
thicknesses of ground-freezing body are required. bohrung wird eine Hülse wasserdicht eingeklebt, an die
für das Bohren ein Preventer mit Schlagschieber und
4.4 Outlook Dichtung aufgeschraubt werden kann.
Dadurch, dass die Hybridtübbings an den Rändern
The hybrid segments [5] developed and patented by Ed. aus Stegblechen und einem Außenblech gestaltet sind,
Züblin AG are being used for the first time on the können sie untereinander kraftschlüssig verschraubt wer-
North/South Line in Amsterdam. On this project, three den und einen Rahmen um die Öffnung zu den Quer-
cross passages and six emergency passages are being con- schlägen bilden. In jedem einzelnen Hybridtübbing bilden

Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3 305


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

structed with the system described above. The cross pas- die Stegbleche an den Rändern zusammen mit dem Au-
sages and emergency passages are located in sand and ßenblech ebenfalls einen Tragrahmen, der die Lasten auf-
Eem clay. The necessary thickness of the frozen bodies nimmt. Eine Schwächung der Betonfüllung im Zentrum
varies between 1.5 and 1.9 m. Identical steel frames can be des Hybridtübbings durch dass Durchbohren ist daher
used for the frame construction on the drilling side as well problemlos möglich.
as on the opposite side. This reduces the design costs con- In Abhängigkeit der gewählten Ringteilung und Ring-
siderably, simplifies the construction logistics during the breite der Tübbings für den Tunnel und den daraus resul-
boring of the tunnel and allows the holes for the ground- tierenden Abmessungen, kann die Anzahl und Gestaltung
freezing pipes to be drilled flexibly. der Hybridtübbings gewählt und entsprechend den stati-
schen Erfordernissen ausgebildet bzw. angeordnet wer-
5 Summary den.
Im Endzustand werden die Öffnungen in den Son-
The technological development in tunnelling in recent dertübbings zum Brandschutz entweder mit Spritzbeton
years has greatly enlarged the technical boundaries and oder Brandschutzmörtel verfüllt oder mit Brandschutz-
has extended the application of tunnelling technology. platten abgedeckt. Damit die Brandschutzplatten nicht in
This applies particularly to mechanical tunnelling, where den Lichtraum des Tunnels ragen oder damit die Stahltei-
state-of-the-art manufacturing technologies, such as used le beim Zuspritzen vollständig mit Beton oder Brand-
in mechanical or automotive engineering could be trans- schutzmörtel überdeckt sind, können die Sondertübbings
ferred into construction business. The current develop- entsprechend dünner als die normalen Tübbings ausgebil-
ments introduced here for coupling segments and the nu- det werden.
merical optimisation of construction elements are based
on work conducted under the EU-supported research pro- 4.3 Vorteile
ject “Tunconstruct” and are now being continued in the
collaboration project AISIS, which is supported by the Durch dieses Verfahren kann eine Ausrichtung der Verei-
Federal Ministry of Education and Research as part of sungslanzen mit hoher Flexibilität (Bild 14) erreicht und
safety investigations in the framework of the high-tech somit die sehr wahrscheinlich eintretende Lagetoleranz
strategy of the German Federal Government. der Querschlagöffnungen in beiden Tunnelröhren großzü-
Optimised construction details and construction gig ausgeglichen werden. Mit den Sondertübbings lassen
technologies such as the efficient and low-risk waterproof- sich zudem sehr flexibel Lanzenabstände und Bohransatz-
ing of cross passages or the use of innovative hybrid seg- punkte festlegen. Dies ist von Vorteil für Tunnelstrecken,
ments for ground freezing at cross passages are the result in denen mehrere Querschläge mit unterschiedlichen Ver-
of a company-internal research programme in tunnelling. eisungskörperdicken erforderlich werden.
The most important aims of the in-house research and de-
velopment activities are robust and cost-saving construc- 4.4 Ausblick
tion processes, which lead to risk-optimised structures in
collaboration with and with the benefit for all project par- Die von der Ed. Züblin AG entwickelten und patentierten
ties. Hybridtübbings [5] werden erstmalig beim Bau der
Noord/ZuijdLine Amsterdam eingesetzt. In diesem Pro-
References jekt werden drei Querschläge und sechs Notdurchgänge
mit dem beschriebenen System hergestellt. Die Quer-
[1] Assenmacher, S., Heimann, M., Hicking, W., Seibitz, M. & schläge und Notdurchgänge liegen im Sand und Eemklei.
Wirtz, C.: Erkenntnisse aus der praktischen Anwendung
Die erforderlichen Vereisungskörperdicken variieren zwi-
innovativer Techniken im maschinellen Tunnelbau. Taschen-
schen 1,5 und 1,9 m. Für die Rahmenkonstruktion auf der
buch für den Tunnelbau 2010, pp. 21–52. Essen. VGE,
2009. Bohransatzseite sowie auf der gegenüberliegenden Seite
[2] Emig, K. & Spender, O.: Theoretische Untersuchung zum können mit dieser Lösung jeweils identische Stahlrahmen
nachträglichen wasserdichten Anklemmen von Elastomer- verwendet werden. Dadurch wird der Planungsaufwand
Dichtungsbändern. Straße und Tiefbau, 10/1985, pp. 21–26. deutlich reduziert, die Baulogistik während des Tunnel-
[3] Europäische Patentschrift: Wasserdichte Verbindung zwis- vortriebs vereinfacht und die Vereisungsbohrungen kön-
chen einem Querschlag und einem Tunnel (European patent nen flexibel ausgeführt werden.
specification: Watertight connection between a cross passage
and a tunnel). EP 1 571 293, 2008. 5 Zusammenfassung
[4] Europäische Patentschrift: Verfahren zur Verbindung von
Betonformteilen (European patent specification: Process for
Die technologische Entwicklung im Tunnelbau in den
the connection of precast concrete elements). EP 1 362 981
letzten Jahren hat die bisher gültigen technischen Gren-
A1, 2003.
[5] Europäische Patentanmeldung: Stahltübbing neben einem zen und Einsatzbereiche deutlich erweitert. Dies gilt in
Querschlag mit Ausgestaltung für eine richtungsfreie Durch- besondere Weise für den maschinellen Tunnelbau, wo eine
bohrung zur Durchführung von Bohrgestängen (European Übertragung hochmoderner Fertigungstechnologien aus
patent application: Steel segment designed to allow multi-di- dem Maschinen- oder Automobilbau auf die Tunnelbauin-
rectional drilling for drill strings). DE 10 2009 047 048.4, dustrie möglich ist. Die hier vorgestellten aktuellen Ent-
2009. wicklungen zur Tübbingkopplung und zur numerischen
Bauteiloptimierung gründen sich auf Arbeiten im durch
die EU geförderten Forschungsprojekt „Tunconstruct“

306 Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3


P.-M. Mayer/S. Frodl/W. Friedemann/R. Jouaux · Innovative solutions for driving cross passages in bored tunnels with segmental lining

und werden momentan weitergeführt im Verbundprojekt


AISIS, das als Teil der Sicherheitsforschung im Rahmen
der Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung
durch das BMBF gefördert wird.
Optimierte Konstruktionen und Ausführungstechno-
logien wie die effiziente und risikoarme Querschlagab-
dichtung oder der Einsatz innovativer Hybridtübbings für
Querschlagvereisungen sind das Ergebnis firmeninterner
Dr.-Ing. Peter-Michael Mayer Dipl.-Ing. Stephan Frodl Forschungsprogramme im Tunnelbau. Wesentliches Ziel
der eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
sind robuste und kostengünstige Bauverfahren, die im Zu-
sammenwirken mit allen Projektbeteiligten zu risikoopti-
mierten Bauwerken führen.

Dipl.-Ing. Wolf Friedemann Dipl.-Ing. Rainer Jouaux

Ed. Züblin AG
Zentrale Technik
Albstadtweg 3
70567 Stuttgart
Germany
zt-info@zueblin.de

Stabilizing,
Sealing,
Filling
— providing optimum safety.
WEBAC® Chemie GmbH
Fahrenberg 22
22885 Barsbüttel / Hamburg • Germany
Tel.: +49 (0)40 670 57-0
Fax: +49 (0)40 670 32 27
Consolidation Line info@webac.de
www.webac.de

Geomechanics and Tunnelling 3 (2010), No. 3 307

Das könnte Ihnen auch gefallen