Beschreibung
CAZAR K 1 und CAZAR K 2 sind cal- CAZAR K 1
ziumverseifte, dunkle, langziehende • Papier-, Textil-, Druckerei-, Verpac-
Schmierfette mit gutem Haftvermögen. kungs- und Werkzeugmaschinen,
Sie werden bevorzugt zum Schmieren Zentralschmierung von Stevenrohr-
von Maschinenelementen verwendet, lagern
die mit Wasser in Berührung kommen. • Seil- und Kabelschmierung.
• Abschmierfett nach Mercedes-
Charakteristische Qualitätsmerkmale: Benz Blatt 266.0.
• Formentrennfett zur Innenbe-
• Wasserabweisend schichtung von Lackierkabinen
Sie sind besonders für Schmier- (z.B. in der Automobilindustrie und
stellen geeignet, die von Wasser im Karosseriebau).
umgeben sind. Unter diesen Be-
triebsbedingungen ermöglichen die CAZAR K 2
hervorragende Wasser- • Schleusenanlagen, Wasserturbi-
beständigkeit und das gute Haft- nen
vermögen eine lange Gebrauchs- • Bergbau- und Baumaschinen, Bre-
dauer der Schmierfette. chern, Erdbewegungs-, Transport-
und Fördergeräten, Aufbereitungs-
• Haftfähig anlagen
Das ausgezeichnete Haftvermögen • Zahnkupplungen, offenen Getrie-
ergibt sich aus den in CAZAR K ben
Sorten enthaltenen speziellen Haft- • Maschinen in der Land- und Forst-
zusätzen in Verbindung mit dem wirtschaft
hochviskosen Basisöl. • als sog. "Kronenfett" für Seilrollen
an Kränen und Baggern
• Förderbar in Zentralschmieran-
• sowie zur Kettenschmierung.
lagen
CAZAR K 1 läßt sich wegen seiner
weichen Struktur in Zentralschmier- Qualitätsstandards
anlagen mit längeren Zuführungs- CAZAR K 1
leitungen gut fördern. Das gute • erfüllt die Anforderungen für Schm-
Förderverhalten ist auch bei niedri- ierfette K 1 C-30 nach DIN 51 825,
gen Einsatztemperaturen gegeben. • wird nach DIN 51 502 als Schmie-
Anwendungsbereiche rfett K 1 C-30 und OG 1 C-30 be-
CAZAR K 1 und K 2 werden im Tem- zeichnet.
peraturbereich von - 30 bis + 60 °C CAZAR K 2
zum Schmieren von Gleit- und Wälz- • erfüllt die Anforderungen für
lagern und anderen Gleitstellen auch Schmierfette K 2 C-30 nach DIN 51
bei höheren Belastungen mit niedrigen 825,
Drehzahlen verwendet: • wird nach DIN 51 502 als Schmier-
fett K 2 C-30 und OG 2 C-30 be-
zeichnet.
*)
Bei verkürzten Nachschmierfristen bis ca. 80 °C
Gesundheitsschutz: Beim Umgang mit Schmierstoffen sind die allgemeinen Regeln des Arbeitsschutzes zu
beachten! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sicherheitsdatenblättern.