66 Tipps
Der Turnschuh kennzeichnet alle Tipps für ein genussvolles und aktives Leben mit 66+
zum Thema Bewegung.
Sie sind eingeladen, sich aus den 66 Tipps diejenigen herauszusuchen, die
Sie interessieren, motivieren und zu Ihnen passen. Denn ganz unabhängig
von Alter und Gesundheitszustand ist jede Lebenssituation verschieden.
Inhalt
Grußwort 6
Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit
Vorwort 8
Prof. Dr. Ursula Lehr, Vorsitzende der Bundesarbeits-
gemeinschaft der Senioren-Organisationen
„mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ – diese Hymne auf das Alter kennen Dabei sollten der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen! Denn
wir alle. Tatsächlich hatte keine Generation in Deutschland so gute Chancen, Freude ist bekanntlich das einzige Gut, das durch Teilen nicht weniger wird.
so lange gesund und fit zu bleiben, wie diejenigen, die jetzt in den Ruhestand Im Gegenteil!
gehen. Schon im Jahr 2030 wird in Deutschland jeder Dritte über 60 sein. Mit
steigender Lebenserwartung nehmen allerdings auch chronische Krankheiten Diese Broschüre ist Teil von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde
zu. Wir wollen Seniorinnen und Senioren in Deutschland anregen, im Alter Ernährung und mehr Bewegung“. Mit dem Nationalen Aktionsplan möchten die
aktiv zu sein, uns an ihrer Lebenserfahrung und ihrem Wissen teilhaben zu las Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Gesundheit einen
sen, sich in ihrer Familie und der Gesellschaft zu engagieren und Vorbild für die gesunden Lebensstil fördern. Denn die Chancen stehen gut, auch im Alter lange
nachfolgenden Generationen zu sein. fit zu bleiben.
Die Frage ist also: Wie bleiben wir alle länger fit, selbständig und leistungsfähig? Werden Sie aktiv und bleiben Sie IN FORM!
Die aktuelle Forschung zeigt eindeutig: Ausgewogene Ernährung und körper Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken unserer Tipps!
liche Aktivität helfen dabei. Je älter wir werden umso wichtiger ist ein gesunder
und aktiver Lebensstil. Gerade Bewegung ist ein wahrer Jungbrunnen für das
Herz-Kreislaufsystem, den Bewegungsapparat und nicht zuletzt die Psyche. Eine
gesunde und ausgewogene Ernährung trägt ebenfalls entscheidend dazu bei, die
gewonnenen Jahre in besserer Gesundheit zu verbringen. Dieser zunehmenden
Bedeutung von Vorbeugung möchten wir auch mit dem Präventionsgesetz
Rechnung tragen. Ziel ist es, Menschen in allen Lebensbereichen und in jedem
Alter dabei zu unterstützen, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Mit unseren praktischen 66 Tipps für ein genussvolles und aktives Leben möch
ten wir Sie deshalb anregen, Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität in klei Christian Schmidt Hermann Gröhe
nen Schritten zu steigern. Erfahren Sie, warum ein gutes Essen in Gesellschaft Bundesminister für Ernährung Bundesminister für Gesundheit
Leib und Seele zusammenhält und warum eine Gesundheitswanderung, ein und Landwirtschaft
Schwimmkurs oder die Verwendung von frischen Kräutern wahre Medizin für
Körper, Herz und Kreislauf sind.
6 7
Vorwort
Im Jahr 2012 gratulierte der Bundespräsident 6.611 Bürgerinnen und Bürgern Die Bedeutung der Aktivität für ein Altwerden bei körperlich-seelischem Wohl
in unserem Land zum runden 100. Geburtstag und 616 Personen zum 105. und befinden wurde in der Wissenschaft schon lange erkannt. Die meisten körper
höheren Geburtstag. Und diese Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Die Gruppe der über lichen Alternsveränderungen, zum Beispiel in Bezug auf die Muskulatur, die
80-Jährigen ist die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Freuen wir uns Atmungsorgane und sonstige Funktionen, die zwar – je nach Individuum – in
über die zunehmende Langlebigkeit und tun wir alles, damit die gewonnenen sehr unterschiedlichem Lebensalter eintreten können, ähneln denen, die auch
Jahre auch zu erfüllten Jahren werden, die wir in größtmöglicher Gesundheit ein Mangel an Bewegung bewirkt. Der Nachweis, dass die für den einzelnen
erleben dürfen! Es kommt ja nicht nur darauf an, wie alt wir werden, sondern Menschen „richtigen“ sportlichen Aktivitäten, in richtiger Dosierung ausgeübt,
auch, wie wir alt werden. Es gilt, nicht nur dem Leben Jahre, sondern den Jahren das seelische Wohlbefinden steigern und die bedeutsamen körperlichen Werte
Leben zu geben! Älter werden und sich dabei wohlfühlen, das kommt nicht von auch beim 40-, 50- und sogar 70- und 80-Jährigen noch verbessern können, ist
allein; dafür muss jeder Einzelne selbst etwas tun – am besten von früher Jugend mehrfach erbracht worden. Auch unser Gedächtnis funktioniert besser, wenn
an. Aber es ist auch nicht zu spät, im Alter damit zu beginnen! Sport und Bewegung für eine gute Durchblutung sorgen.
Wir wissen heute – belegt durch viele Untersuchungen –, dass gesunde Ernäh Doch allein das Wissen um diese Zusammenhänge genügt nicht. Wir müssen
rung, körperliche und geistige Aktivität sowie soziale Kontakte die Voraus es auch in die Tat umsetzen, müssen uns entsprechend verhalten. Wie dies im
setzung für ein Altwerden bei Wohlbefinden sind. Wir wissen auch, dass der Alltag möglich ist – selbst wenn wir am Schreibtisch sitzen – erfahren wir auf
Mensch eine Aufgabe braucht, die seinem Leben einen Sinn gibt: „Wer keine den folgenden Seiten. Ich wünsche Ihnen Spaß beim Lesen und noch mehr
Aufgabe hat, gibt sich auf!“ – so ein sehr weises Sprichwort. Spaß beim Ausprobieren, beim Tun!
Die hier vorgelegten 66 Tipps für ein gesundes und aktives Leben tragen gewiss
zum Wohlbefinden, zu einem gesunden Älterwerden bei, denn unsere Gesund
heit lässt nicht unbedingt mit zunehmendem Lebensalter einfach nach, sie muss
aber täglich neu erkämpft werden. Dass dieser „Kampf um die Gesundheit“ auch Prof. Dr. Ursula Lehr
Spaß machen kann – sei es durch die vorgeschlagenen Sport- und Bewegungs Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft
arten, sei es durch die köstlichen Ernährungstipps –, zeigt dieses Buch. der Senioren-Organisationen
8 9
Fünf am Tag –
die perfekte Mischung
Sich vielseitig und abwechslungsreich zu ernähren,
01
Tipp zur Ernährung
aber auch zu genießen! Darin steckt das Geheimnis für
mehr Wohlbefinden. Gemüse und Obst stehen dabei
auf Platz eins der Genussvielfalt. Wer davon täglich
fünf Portionen zu sich nimmt – drei Mal Gemüse, zwei Rat und Tat
Mal Obst –, hat seinen Körper schon mit den wichtigs
ten Nährstoffen versorgt. Und warum? Gemüse und So können Ihre „Fünf am Tag“
Obst liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die beispielsweise aussehen –
jeder Mensch für den Aufbau und Erhalt der Gesund Gemüse und Obst sollten
heit und Leistungsfähigkeit benötigt. mindestens einmal am Tag
roh gegessen werden:
Im Stoffwechsel spielen sie eine zentrale Rolle und ko
ordinieren das Zusammenspiel aller Körperfunktionen. 1A
pfel, Birne, Banane oder eine
Fünf Hände voll genügen und der Tag ist Ihr Freund. andere Frucht
1G
las Fruchtsaft
1H
andvoll Salat
Aus aller Welt 1H
andvoll zubereiteter Brokkoli
oder Spinat
„Smoothies“ kommen aus den USA. Dort gibt es seit 1H
andvoll zubereitete Hülsen-
den 1920er-Jahren diese Frischgetränke in Saftbars. früchte wie Bohnen, Linsen oder
Es handelt sich dabei um passiertes rohes Obst Erbsen
und/oder Gemüse. Seit einigen Jahren sind sie vor
allem bei Vegetariern auf der ganzen Welt beliebt.
Das Informationsportal
zum Thema finden Sie
auf Seite 142
10 11
Gesundheitswandern: 02 Tipp zur Bewegung
12 13
Kraftstoff für die
tägliche Energiezufuhr
Fit bleiben, das Leben genießen und sich in seinem
03
Tipp zur Ernährung
Körper wohlfühlen: Eine ausgewogene Ernährung ist
dafür ein wichtiger Baustein. Insbesondere Gemüse
ist immer eine gute Wahl: Es ist energiearm und dabei
nährstoffreich. Denn mit zunehmendem Alter brau Rat und Tat
chen wir weniger Energie, während der Bedarf an
Nährstoffen im Vergleich zu jüngeren Menschen gleich Mit Sport und Bewegung fahren
bleibt. Eine 75-jährige Person benötigt zum Beispiel Sie Ihren Energiebedarf auto
täglich durchschnittlich 100 bis 200 Kalorien weniger matisch hoch. Steigen Sie doch
als eine 50-jährige Person. Das entspricht in etwa ein mal eine Haltestelle früher aus
bis zwei Äpfeln oder einem Schokoriegel. Aber ver dem Bus oder der Straßenbahn
gessen Sie nicht – wichtiger als Kalorienzählen ist der und genießen Sie ein paar extra
Genuss beim Essen! Schritte zu Fuß.
Schon gewusst?
Ernährung ist nicht nur wichtig für die Energiezufuhr,
sondern auch für die Knochengesundheit. Das Risiko
an Osteoporose, eine der häufigsten Volkskrankheiten,
zu erkranken, lässt sich durch eine vollwertige Ernäh
rung verringern oder im Verlauf positiv beeinflussen.
14 15
Treppe statt Lift bringt 04 Tipp zur Bewegung
Schwung
Regelmäßige körperliche Aktivität erhöht das Wohl
befinden. Dazu muss nicht gleich der Sportverein oder
das Fitnessstudio aufgesucht werden. Auch kleine
Taten können langfristig große Wirkung zeigen, etwa
die Treppe statt den Aufzug zu nehmen oder zügig zu Rat und Tat
Fuß einkaufen zu gehen. Jeder Schritt ist ein Gewinn
für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Treppensteigen Betrachten Sie jede Treppe als
gilt zudem als hervorragendes Training, denn es stärkt Einladung, sich etwas Gutes zu
die Bein- und Gesäßmuskulatur sowie das Herz-Kreis tun. Und bewegen Sie sich im
lauf-System. Alltag, so oft Sie können.
16 17
Mit starkem Fundament 05 Tipp zur Bewegung
18 19
Würze aus dem eigenen
Kräutergarten
Je frischer und hochwertiger die Zutaten, desto besser
06
Tipp zur Ernährung
schmeckt das Essen. Deshalb würzen Feinschmeck
erinnen und Feinschmecker ihre Gerichte mit selbst
angebauten Kräutern.
Rat und Tat
Dafür benötigen Sie nicht einmal einen Garten oder
einen Balkon, geeignet ist auch eine sonnige Fenster Frische Kräuter liefern, neben
bank. Klassiker wie Schnittlauch und Petersilie sowie einem würzigen Geschmack, auch
Dill gedeihen hier ebenso prächtig wie die Gewächse zahlreiche Vitamine.
Oregano, Thymian, Basilikum und Rosmarin. Am
wohlsten fühlen sich die Kräuter, wenn sie an wind Wenn keine frischen Kräuter zur
geschütztem Ort täglich vier bis fünf Stunden Sonne Verfügung stehen, ist die tiefge-
genießen können. kühlte Variante ein guter Ersatz.
Schon gewusst?
Kräuter haben sich als Hausmittel gegen zahlreiche
Leiden bewährt. Basilikum, Fenchel und Lorbeer
wirken positiv auf den Magen-Darm-Trakt. Aus ge
trockneten oder frischen Pfefferminzblättern lässt sich
jederzeit ein frischer, leckerer Tee aufbrühen.
20 21
Jogging fürs Gehirn 07 Tipp zur Bewegung
Was rastet, das rostet – das gilt auch für unser Gehirn.
Wer seinen Denkapparat immer wieder vor neue
Herausforderungen stellt, sorgt dafür, dass sich neue
Verknüpfungen und Verbindungen zwischen den
Nervenzellen bilden. Gelingt das, bleiben logische
Kombinationsgabe und Merkfähigkeit länger erhalten.
Expertenrat
Für das tägliche Training bieten sich viele unterhaltsame
Übungen an, die jeweils bestimmte Gehirnfunktionen Alles, was neue Eindrücke ver-
aktivieren: ein Kreuzworträtsel, das japanische Sudoku, schafft, stärkt Ihr Denkorgan.
ein Puzzle oder Online-Quiz. Auch Zeitunglesen ist Bleiben Sie neugierig und betrei-
eine willkommene Gewohnheit und hält Sie fit und ben Sie Ihre „Gehirntätigkeiten“
informiert. Wichtig bei allen Aktivitäten ist, dass Sie auch zusammen mit Freunden
Freude daran haben. Denn sich zu einer Tätigkeit zu und Bekannten. Das bringt
zwingen, nur weil sie gut für den Kopf sein soll – das zusätzlichen Austausch und
bringt nichts. macht mehr Spaß.
Schon gewusst?
Das Logik- und Zahlenrätsel Sudoku wurde in den
1980er-Jahren in Japan populär und schwappte 2005
nach Deutschland über, wo es bis heute zu den belieb
testen Rätseln zählt. Mittlerweile werden Deutsche
und Welt-Meisterschaften im Sudoku ausgetragen.
22 23
Wasser – die Quelle
des Lebens
Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde: Unser
08
Tipp zur Ernährung
Planet ist damit zu über 70 Prozent bedeckt. Zwei
Drittel des menschlichen Körpers bestehen aus diesem
Lebenselixier. Der Mensch ist auf Wasser angewiesen
und sollte jeden Tag genug trinken – vorzugsweise Rat und Tat
Trink- oder Mineralwasser, das frei von Kalorien ist.
Ein Mangel an Flüssigkeit hat viele negative Auswir Wer dazu neigt, das Trinken zu
kungen, während regelmäßiger Trinkgenuss Vitalität vergessen, weil das Durstgefühl
und Lebensfreude fördert. Als Richtschnur gelten mit dem Älterwerden leider oft
1,5 Liter am Tag. Probieren Sie auch ungesüßte Kräuter- abnimmt, kann
und Früchtetees mit leckeren Geschmacksnuancen.
zwei Wasserflaschen gut sicht-
bar aufstellen und sich fest vor-
Schon gewusst? nehmen, die beiden Flaschen bis
zum Ende des Tages zu leeren;
Vom gesamten Wasservorrat der Erde sind etwa
96 Prozent Salzwasser; die Süßwasservorkommen z u jeder Mahlzeit Getränke
beziffern sich auf etwa 4 Prozent. Und nur 0,3 Prozent servieren;
davon ist Trinkwasser. Davon trinkt der Einzelne jähr
lich ungefähr das Fünf- bis Zehnfache seines eigenen ei Ausflügen und längeren
b
Körpergewichts. Im Laufe eines Lebens kommt der Wegstrecken immer eine
Mensch im Durchschnitt auf etwa 25.000 bis 45.000 Wasserflasche im Handgepäck
Liter konsumiertes Wasser. mitnehmen;
24 25
Vierbeiner bringen 09 Tipp zur Bewegung
26 27
Den Blick für Süßes
schärfen
Ob im Supermarkt, Café oder zu Hause in der Schub
10
Tipp zur Ernährung
lade: Süßes finden wir überall. Oft wissen wir gar
nicht, wie viel Zucker wir täglich zu uns nehmen.
Denn zwischen den auf der Verpackung angegebenen
Inhaltsstoffen verbirgt sich dieser gerne hinter wenig Expertenrat
geläufigen Bezeichnungen, wie Fructose, Glucose oder
Saccharose. Auch in vielen Produkten, die auf den Über die Aufnahme zuckerhalti-
ersten Blick gar nicht süß daherkommen, kann viel ger Nahrung wird im Gehirn das
Zucker stecken. Der Klassiker ist Ketchup – eine Belohnungssystem aktiviert.
Flasche kann mit bis zu 60 Stück Würfelzucker zu Chemische Botenstoffe verur
Buche schlagen. sachen ein angenehmes Gefühl,
das dazu motiviert, dieses Gefühl
wiederholen zu wollen. Unter-
Schon gewusst? suchungen zeigen: Das Gehirn
kann sich auch später noch daran
Selbst sogenannte Leicht-Produkte enthalten oft Dick erinnern und ein Verlangen nach
macher: Sind sie ausdrücklich zuckerarm, haben sie Zucker auslösen.
nicht selten einen hohen Fettanteil – und umgekehrt.
Das Etikett „Ohne Zuckerzusatz“ bedeutet lediglich, Glücklicherweise lässt sich das
dass einem Produkt kein zusätzlicher Zucker hinzuge Geschmacksempfinden trainie-
fügt wurde. Der natürliche Zucker der Zutaten bleibt. ren, sodass wir nach und nach
Maßgeblich ist daher der Kaloriengehalt. auch Speisen mit wenig Zucker
als angenehm süß empfinden.
28 29
Die zehn Regeln für Ernährung kurz gefasst: Zehn Mal gut ernährt
01 Lebensmittelvielfalt genießen Vollwertig essen hält gesund und fördert Leistung und
Wohlbefinden. Sich vollwertig zu ernähren, ist gar
nicht schwer. Die „10 Regeln der Deutschen Gesell
11
Tipp zur Ernährung
02 Reichlich Getreideprodukte sowie Kartoffeln schaft für Ernährung“ (DGE) unterstützen Sie dabei.
Vollwertige Ernährung lässt sich auf eine ganz einfache
Formel bringen: Nehmen Sie überwiegend pflanzliche
03 Gemüse und Obst – „Nimm 5 am Tag“ Lebensmittel zu sich, also reichlich Gemüse, Obst und Rat und Tat
Getreideprodukte, Letztere am besten aus Vollkorn.
Verzehren Sie Fleisch, Wurstwaren und Eier in Maßen. Äpfel aus Chile, Papayas aus
04 Milch und Milchprodukte täglich, Fisch Wenn Sie dann noch mit Fett, Salz und Zucker sparsam Costa Rica oder marokkanische
ein- bis zweimal in der Woche, Fleisch, umgehen und ausreichend Flüssigkeit trinken – am Erdbeeren – wir können mittler-
Wurstwaren sowie Eier in Maßen besten Wasser und ungesüßte Getränke –, dann sind weile fast jedes Obst und Gemüse
Sie auf dem richtigen Weg! Vertiefende Informationen ganzjährig im Supermarkt finden.
05 Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel zu den Grundregeln einer vollwertigen Ernährung Aber warum nicht öfter regionale
finden Sie in zahlreichen Tipps dieses Buches. Früchte der Saison einkaufen?
Das schont die Umwelt und Ihren
06 Zucker und Salz in Maßen Geldbeutel. Und wenn Früchte
Schon gewusst? natürlich gereift sind, schmecken
sie auch besser.
07 Reichlich Flüssigkeit Gründlich zu kauen statt etwas hastig herunter zu
schlingen, fördert das Sättigungsempfinden. Wer sich
für das Kauen Zeit lässt, fühlt sich daher schneller satt Mehr zu den zehn
08 Schonend zubereiten und nimmt auch den Geschmack intensiver wahr. Regeln für Ernährung
auf Seite 143
30 31
Im besten Alter aktiv – 12 Tipp zur Bewegung
mit Sportabzeichen
Nur Walken und Gymnastik? Auch jenseits der 60 gibt
es viele, die der Wettbewerb mit Gleichgesinnten lockt
und zu höheren Leistungen motiviert. Wer dabei lernt,
auf seinen Körper zu hören, der sich mit den Jahren
natürlich etwas verändert hat, ist auf der sicheren Expertenrat
Seite. Denn auf die eigenen Körpersignale Rücksicht zu
nehmen, schützt vor sportlicher Überforderung. Dann Wenn Sie nur hin und wieder
können auch bei erhöhter Anforderung Fitness und Sport betreiben, planen Sie rund
Wohlbefinden erhalten werden. ein halbes Jahr für das Training
ein, bevor Sie das Sportabzeichen
ablegen. Es empfiehlt sich zudem
Schon gewusst? ein ärztlicher Gesundheits-Check,
bevor Sie mit intensivem sportli-
Das Deutsche Sportabzeichen können Sie ohne Alters chen Training beginnen.
beschränkung jährlich ablegen. Dazu wählen Sie
vier Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft,
Schnelligkeit und Koordination. Das können neben ehr zum Thema Sport-
M
den klassischen Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, abzeichen finden Sie ab
Geräteturnen und Radfahren auch Rudern, Mini-Golf, Seite 143
Tanzen, Wandern oder Walken sein. Außerdem ist die
Schwimmfähigkeit nachzuweisen. Die Anforderungen
sind abgestimmt auf Geschlecht und Alter. In mehr als
3.000 Sportabzeichen-Treffs können Sie sich unter fach
licher Anleitung optimal auf die Prüfung vorbereiten.
32 33
Naschen mal anders
Sie finden, zu einem guten Fernsehabend gehören
Chips und Süßigkeiten einfach dazu? Ja, denn Naschen
ist auch Entspannung. Aber essen Sie Süßigkeiten und
13
Tipp zur Ernährung
Snacks bewusst und mit Genuss. Außerdem gibt es viele
gute Alternativen zu Gummibärchen oder Schokorie
gel. Versuchen Sie es doch einmal mit Naschereien, die
wichtige Nährstoffe enthalten, wie zum Beispiel Nüsse Rat und Tat
und Trockenfrüchte. Gurken-, Möhren- und Sellerie
sticks sind ein guter Knabberspaß und ein mit Frucht Verbannen Sie die Süßigkeiten
saft angerührter Pudding kann dem Vanillepudding das vom Wohnzimmertisch.
Wasser reichen. Naschereien sollten nicht jeder-
zeit griffbereit sein. Nehmen
Sie sich zum Beispiel vor, nur am
Schon gewusst? Nachmittag bei einer Tasse Kaffee
oder Tee etwas Süßes zu essen –
Sie sind Eiscreme-Fan? Dann kommt es auf die Sorte das dann aber mit vollem Genuss.
an: Eine kleine Portion Vanille-Rahmeis mit Schoko
ladensoße und Sahne belastet das Kalorienkonto mit
etwa 420 Kalorien, ein Fruchteisbecher mit Sahne und
Krokant dagegen nur mit rund 260 Kalorien.
34 35
Weniger Salz,
mehr Geschmack
Petersilie, Oregano und Basilikum verbreiten ihren
14
Tipp zur Ernährung
intensiven Duft schon beim Schneiden. Mit frischen
Kräutern schmecken gewürzte Gerichte nicht nur
lecker, sondern benötigen auch weniger Salz. Und wer
mit frischen Kräutern würzt, nimmt gleichzeitig wich Rat und Tat
tige Nährstoffe zu sich. So liefern Brennnessel, Wilde
Malve, Löwenzahn und Sauerampfer Eisen, aber auch Erwachsene sollten nach den
Calcium, Vitamin C und Magnesium. Empfehlungen der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
Bei einem frischen Wildkräutersalat mit Walnussöl, höchstens 6 Gramm Salz pro
gerösteten Sonnenblumenkernen und etwas geraspel Tag essen, etwa ein gestrichener
tem Parmesan erleben Sie ein Geschmackswunder, das Teelöffel. Anders als bei Fertig-
mit einigen Tropfen Balsamico-Essig vollendet wird. produkten mit eventuell hohem
Salzgehalt können Sie, wenn
Sie selbst kochen, Salz genau
Aus aller Welt dosieren. Achten Sie beim Kochen
doch einmal ganz bewusst auf
Bereits zum Ende der Steinzeit wurden Dill und Peter die Salzmenge und versuchen Sie,
silie verwendet. Die Chinesen entdeckten vor Jahrtau nach und nach weniger zu salzen.
senden Ingwer, Sternanis und Soja, die Inder schwören Oft ist es nur Gewohnheitssache,
seit jeher auf Schwarzen Pfeffer und die alten Kulturen ob wir etwas als ausreichend
Amerikas nutzten Vanille, Kakao und Chili. Sie alle gewürzt empfinden.
verwendeten die aromatischen Kräuter und Gewürze
vorwiegend, um eintönigen Speisen mehr Geschmack
zu verleihen.
36 37
Fett sparen für einen
aktiven Lebensstil
Wer fit und aktiv durchs Leben gehen möchte, benötigt
15
Tipp zur Ernährung
neben Kohlenhydraten und Proteinen auch Fett. Denn
es liefert dem menschlichen Organismus einerseits
Energie, andererseits aber auch lebensnotwendige
Fettsäuren und fettlösliche Vitamine. Allerdings Expertenrat
braucht der Einzelne für eine ausgewogene Ernährung
weniger als gedacht: 60 bis 80 Gramm pro Tag reichen Greifen Sie vor allem auf Lebens-
vollkommen aus. Wer sich fettbewusst ernährt, macht mittel mit einem hohen Gehalt
nicht nur eine gute Figur, sondern beugt auch Belas an ungesättigten Fettsäuren
tungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Wirbel zurück, die sich beispielsweise
säule und der Gelenke vor. Obst und Gemüse haben in Pflanzenölen befinden. Zu
so gut wie kein Fett. Sie sollten daher so oft es geht auf empfehlen sind Raps-, Soja- und
dem Teller mit dabei sein. Olivenöl. Es gilt die Faustregel:
Je flüssiger das Fett, desto mehr
ungesättigte Fettsäuren enthält
Schon gewusst? es. Einige Öle dürfen nicht erhitzt
oder sollten im Dunkeln aufbe-
Die Avocado ist eine Ausnahme in Sachen Fett. Diese wahrt werden, da sie sonst ihre
Frucht ist ausgesprochen fettreich – allerdings liefert wertvollen Inhaltsstoffe verlieren.
sie besonders hochwertiges, pflanzliches Fett, mit dem
wir den Speiseplan bedenkenlos bereichern können.
Die Avocado wird hart und unreif verkauft, aber sie
reift in wenigen Tagen nach. Wenn die Schale ihren
Glanz verliert, ist sie ideal für den Verzehr.
38 39
Sport verbindet – 16 Tipp zur Bewegung
gemeinsam schwitzen
macht mehr Spaß
Bewegung bringt mehr Dynamik und Freude ins
Leben. Sie lernen neue Menschen kennen und knüp
fen Kontakte. Muskeln und Knochen werden gestärkt, Rat und Tat
die Beweglichkeit gefördert und die gute Laune stellt
sich wie von selbst ein. Sportvereine und Fitnessstu Wählen Sie ein Fitnessstudio
dios bieten heute für jede Altersgruppe, und auch für mit qualifiziertem Personal und
Neu- und Wiedereinsteiger, vielseitige Kurse an. Ob einem gesundheitlichen Eingangs
Gerätetraining, Gymnastik, Tanzen oder Yoga: Die check aus und beginnen Sie unter
Gruppe motiviert, wenn gemeinsam geschwitzt wird. Aufsicht mit maßvollem Training.
So können Sie an jedem Tag der Woche spontan ent Um mögliche Risiken abzuklä-
scheiden, sich unabhängig von Wind und Wetter etwas ren, empfiehlt es sich, vorher mit
Gutes zu tun. Ihrem Arzt zu sprechen.
40 41
Gut gerollt, gesund
gegessen: Wraps
Ursprünglich kommt er aus der texanisch-mexikani
17
Tipp zur Ernährung
schen Küche: Als gesunde Alternative zum Sandwich
ist der Wrap ein wahrer Alleskönner. Das Wort stammt
vom englischen „einwickeln“ und so einfach lassen
Wraps sich auch zubereiten. Zum Wickeln eignen sich Rat und Tat
Pfannkuchen, Reispapier oder Tortillafladen. Frisches
Gemüse, Salat, magere Fisch- oder Fleischsorten Mit frischen Zutaten gerollt,
und pikante Soßen oder Sauerrahm schmecken als macht der Wrap nicht nur satt,
Füllung besonders lecker. Einfach mal ausprobieren. sondern liefert Kohlenhydrate,
Eiweiß und Vitamine für den gan-
zen Tag. Je nach Saison können
Aus aller Welt beispielsweise auch Kohlsorten
oder Bohnen gut darin kombiniert
Wussten Sie schon, dass die texanisch-mexikanische werden. Anstelle von Weizenmehl
Küche auch als Tex-Mex abgekürzt wird und die Koch für die Pfannkuchen ist Dinkel
stile des US-Bundesstaats Texas und des mittelameri eine vollwertige Alternative.
kanischen Landes Mexiko miteinander kombiniert?
42 43
Ich tanze, also bin ich 18 Tipp zur Bewegung
44 45
Die Stimme stärken 19 Tipp zur Bewegung
46 47
Bewegungsparcours 20 Tipp zur Bewegung
48 49
Engagiert für die 21 Tipp zur Bewegung
Gemeinschaft
Etwas bewegen, die eigene Kraft und das Wissen
einbringen, das könnte die Motivation zu einer jungen
Karriere sein, steht aber auch für die Inspiration von
Menschen, die im Ruhestand etwas zum gesellschaft
lichen Miteinander beitragen möchten. Das bürger Rat und Tat
schaftliche Engagement hat viele Facetten: Die einen
gehen mit Patienten in der Reha spazieren oder helfen Wer seine Talente ausprobieren
beim Einkauf, andere unterstützen mit Know-how und für die Gemeinschaft einset-
aus ihrem Berufsleben. Und wer gerne mit Kindern zen möchte, findet in der Freiwilli-
arbeitet, kann ihnen bei den Hausaufgaben helfen oder gendatenbank der Aktion Mensch
im Kindergarten vorlesen. An vielfältigen Einsatzorten Möglichkeiten vor Ort.
arbeiten Sie mit Menschen zusammen. Das hilft Ihnen,
körperlich und geistig fit zu bleiben. Mit 15.000 Einträgen ist sie die
größte Datenbank zu diesem
Thema in Deutschland.
Schon gewusst?
Über ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger in inweise zur Freiwilli-
H
Deutschland engagiert sich freiwillig in Vereinen, gendatenbank finden
Verbänden, Initiativen und Projekten. Neben der Sie auf Seite 143
Chance zur gesellschaftlichen Mitgestaltung, gerade im
Kleinen, werden den ehrenamtlich Engagierten auch
Fortbildungen und Qualifizierungen angeboten.
50 51
Oberkörper im Sitzen drehen Dehnen und Strecken: 22 Tipp zur Bewegung
Mit dieser Übung wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessert und gleichzeitig Fitness für
zwischendurch
die Rücken- und Armmuskulatur gedehnt. Sie ist besonders für Vielsitzende geeignet:
Schritt 2
Greifen Sie nun mit der linken Hand zur rechten Stuhllehne.
Drehen Sie den Oberkörper ebenfalls nach rechts, auch Blick
und Kopf folgen der Bewegung. Halten Sie diese Position drei
bis fünf Sekunden. Kommen Sie zurück in die Ausgangsposi-
tion. Wiederholen Sie die Übung fünf Mal auf jeder Seite.
52 53
Die Kunst der Berührung 23 Tipp zur Bewegung
54 55
Picknick mit Freunden
Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, ist es ein
Genuss, die Tage im Freien zu verbringen. Die warme
Sonne, das Gras unter den Füßen und der Duft der
24
Tipp zur Ernährung
Blüten sind Balsam für die Seele.
56 57
Stress lass nach! 25 Tipp zur Bewegung
58 59
Dem Bauchgefühl folgen:
Lassen Sie sich Zeit!
Abschalten und in aller Ruhe genießen – so macht
26
Tipp zur Ernährung
Essen am meisten Spaß. Nehmen Sie sich Zeit, Speisen
bewusst zuzubereiten, den Tisch schön zu decken und
sich einzustimmen. Fernsehen, Radio und Telefon ha
ben jetzt Sendepause, sie stören nur die Gaumenfreu Expertenrat
de. Genießen Sie jeden Bissen, kauen und schmecken
Sie bewusst. Essen fördert zudem die Gemeinschaft Wer gründlich und langsam kaut,
und stärkt das Wohlbefinden. Deshalb zur Abwechs profitiert dreifach: Der Geschmack
lung auch mal ein ausgiebiges Frühstück mit Freunden kann sich besser entfalten, das
oder Familie am Wochenende einplanen. Sättigungsgefühl stellt sich früher
ein und Verdauungsproblemen
wird vorgebeugt. Es gilt das Motto:
Schon gewusst? „Gut gekaut, ist halb verdaut!“
60 61
Die zehn Regeln für sportliche Bewegung kurz gefasst: Zehn Mal gut bewegt 27 Tipp zur Bewegung
01 Vor dem Sport eine Gesundheitsprüfung Bewegung und Sport halten Körper und Geist in jeder
Lebensphase fit. Weil aber zu hohe oder einseitige
Belastung der Gesundheit schadet, hat die Deutsche
02 Sportbeginn mit Augenmaß Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention zehn
Regeln formuliert.
03 Überbelastung beim Sport vermeiden Diese Tipps helfen Sportlern und Untrainierten, ihr Expertenrat
Fitnessprogramm zu verbessern: Was ist beim Einstieg
in den Sport zu beachten, was muss beim Wechsel Sie haben lange keinen Sport
04 Nach Belastung ausreichende Erholung zwischen ausreichender Bewegung und notwendiger betrieben und wollen jetzt wieder
Erholung berücksichtigt werden und wie kann Verlet starten? Dann sollten Sie sich vor
zungen vorgebeugt werden? Hierbei handelt es sich dem Einstieg ärztlich untersuchen
05 Sportpause bei Erkältung und Krankheit um Empfehlungen – schließlich soll Sport ja vor allem lassen. Das ist auch bei Vorer-
Spaß machen. krankungen oder Risikofaktoren,
wie Rauchen, Bluthochdruck und
06 Verletzungen vorbeugen und ausheilen Übergewicht ratsam.
Schon gewusst?
07 Sport an Klima und Umgebung anpassen Die zehn Regeln für Bewegung erklären, wie man sich ehr zu den zehn
M
ausgeglichen und regelmäßig bewegt. So beugen Sie Regeln für Bewegung
auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechsel auf Seite 144
08 Auf richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr achten störungen vor.
62 63
Fleisch – Genuss mit Maß
Ob gegrillt, gebraten, paniert oder in der Wurst: Fleisch
gehört in Deutschland zu den beliebtesten Lebensmit
teln und ist Bestandteil einer ausgewogenen Ernäh
28
Tipp zur Ernährung
rung. Es liefert hochwertiges Eiweiß, Eisen und Zink
sowie die Vitamine der B-Gruppe.
Gleichzeitig enthalten sind jedoch auch Purine, die in Rat und Tat
zu großen Mengen zu erhöhten Harnsäurewerten und
in der Folge zu Gicht führen können. Tierische Fette Der Gang zur Metzgerei oder
insgesamt sind auch in Bezug auf die Blutfettwerte Fleischtheke lohnt sich:
(zum Beispiel Cholesterin) in Maßen zu genießen. Lassen Sie sich beraten, welches
Bevorzugen Sie fettarmes Fleisch, aber wenn Ihnen Stück für das geplante Essen das
einmal nach fettreichem Fleisch zumute ist (immerhin richtige ist. Hier bekommen Sie
ist Fett ein wesentlicher Geschmacksträger), genießen auch Auskunft zu der Herkunft
Sie es mit gutem Gewissen. und Zubereitungstipps.
Schon gewusst?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät zu spar
samen Fleischkonsum. Sie empfiehlt, wöchentlich
lediglich 300 bis 600 Gramm Fleisch- und Wurstwaren
zu essen.
64 65
Fahrrad mit einge 29 Tipp zur Bewegung
bautem Rückenwind
Leicht über Hügel gleiten und entspannt durch Städte
und Landschaften radeln: Das E-Bike ist der ideale
Begleiter nicht nur auf längeren, anspruchsvollen Rad
touren im Alltag oder im Urlaub.
Expertenrat
Als Pedelec wird die jüngste Generation der Elektro
fahrrad-Familie bezeichnet. Darunter fallen Modelle, Die elektrisch unterstützten
deren Zusatzmotor ausschließlich dann seine Arbeit Fahrräder ermöglichen auch
aufnimmt, wenn die Fahrerin oder der Fahrer selbst in weniger gut trainierten Radreisen-
die Pedale tritt. Ein Pedelec ergänzt also die Muskel den, konditionell anspruchsvolle
kraft und fördert gleichzeitig die Fitness. Regionen zu erfahren, ohne dass
Genuss und Erholung auf der
Der zusätzliche Schub macht bislang als lästig empfun Strecke bleiben.
dene Einkaufstouren oder kräftezehrende Ausflüge mit
Proviant auf dem Gepäckträger zu einem Vergnügen.
Informationen zum
Allgemeinen Deutschen
Schon gewusst? Fahrrad-Club finden Sie
auf Seite 144
Bundesweit gibt es mittlerweile in fast allen Regionen
die Möglichkeit, sich für eine Tour E-Bikes auszuleihen.
Eine Liste mit Mietstationen bietet der Allgemeine
Deutsche Fahrrad-Club an. Darüber hinaus halten eini
ge Reiseveranstalter entsprechende Angebote bereit.
66 67
Milch – weiß und wertvoll
Sie ist reich an hochwertigem Eiweiß und enthält
große Mengen an Calcium, wertvolle Vitamine sowie
Mineralstoffe: Milch hat viel zu bieten! Vitamin B2 hilft
30
Tipp zur Ernährung
dem Körper, Traubenzucker zu verwerten, und Vitamin
B12 unterstützt die Blutbildung und den Stoffwech
sel. Von Natur aus als Nahrung für Säuglinge gedacht,
spielt Milch auch auf dem Speiseplan von Erwachse Rat und Tat
nen eine wichtige Rolle. Die Aufbewahrung ist einfach:
Alle Milchprodukte gehören in den Kühlschrank. Die Deutsche Gesellschaft für
Damit Käse sein Aroma entfalten kann, nehmen Sie Ernährung empfiehlt, täglich
ihn eine Stunde vor dem Verzehr wieder heraus. Milch und Milchprodukte zu sich
zu nehmen. 200 bis 250 Gramm
Milch und Joghurt sowie 50 bis
Aus aller Welt 60 Gramm Käse gelten als Orien-
tierungswert.
Nach Schätzungen sind weltweit etwa Dreiviertel der
Bevölkerung von sogenannter Lactose-Unverträglich
keit betroffen, besonders in China und dem südlichen
Afrika. Auf der Nordhalbkugel ist dies umgekehrt: Nur
bei wenigen Europäern und Nordamerikanern führen
Milch und Milchprodukte zu Unverträglichkeiten.
Schon gewusst?
Immer mehr Menschen greifen zu lactosefreien Pro
dukten – Nahrungsmittel ohne Milchzucker –, obwohl
diese nicht per se gesünder sind. Sie sind für Menschen
mit einer Lactose-Unverträglichkeit gedacht.
68 69
Ein guter Start in den Tag
Das Frühstück gilt bei vielen als die wichtigste Mahl
zeit des Tages. Den Tag mit einer schönen Tasse Kaffee
oder Tee und einem Frühstück – egal ob ausgedehnter
31
Tipp zur Ernährung
Brunch oder nur kurz – zu beginnen, ist besser, als mit
leerem Magen das Haus zu verlassen. Wenn für Sie Brot
und Brötchen zum Frühstück dazugehören, dann sind
auch hier Vollkornprodukte mit Wurst- oder Käse Müsli-Rezept
sorten oder mit Kräuterquark zu empfehlen. Frische (für 12 Portionen)
Früchte oder Fruchtsäfte als Vitaminlieferanten gehö
ren dazu, vielleicht mit etwas Naturjoghurt oder Honig 500 g Haferflocken (kernig)
und Nüssen verfeinert. Und auch mit einem Müsli 75 g Mandelblättchen
legen Sie den Grundstein für einen aktiven Tag. 75 g grob gehackte Walnüsse
50 g ganze Haselnüsse
75 g Sonnenblumenkerne
Aus aller Welt 75 g Leinsamen
125 g flüssiger Honig
Das Frühstück ist rund um die Welt von ganz unter 100 g Trockenobst
schiedlichen Traditionen geprägt. In China und Japan 4 EL Öl, 2 TL Zimt
werden schon morgens Reis und Suppe angeboten und
das englische Frühstück besteht nicht nur aus Toast Alle Zutaten (ohne Obst) in einer
mit Orangenmarmelade, auch Eier, Pilze und Haferbrei Schüssel vermischen. Auf einem
können dazu gehören. Backblech verteilt bei 175 °C
Umluft 20 Min. backen, dabei ge-
legentlich wenden. Abkühlen las-
Schon gewusst? sen, Trockenobst klein schneiden
und untermischen. Gut verschlos-
Der Erzeugercode auf dem Ei informiert über die Hal sen ca. zwei Wochen haltbar.
tungsform der Legehennen (0 für Öko-, 1 für Freiland-, Nach Belieben mit frischem Obst
2 für Boden- und 3 für Käfighaltung), das Herkunfts verfeinern und mit Joghurt oder
land und identifiziert den Erzeugerbetrieb. Milch zubereiten.
70 71
Hockergymnastik 32 Tipp zur Bewegung
Los gehtʼs
Übung 2: Schultern beweglich halten
Setzen Sie sich aufrecht hin. Der Oberkörper bildet
Greifen Sie mit der rechten Hand an den linken Ellenbogen vom Kopf bis zum Steißbein eine Linie. Die Beine sind
und ziehen ihn in Richtung der rechten Schulter. Die linke etwa hüftbreit aufgestellt, die Füße stehen vor den
Schulter wird dabei mitgenommen und gedehnt. Der Ober- Knien fest auf dem Boden, die Arme hängen locker an
körper bleibt fixiert. zehn Sekunden halten, atmen, dann der Seite, der Blick ist geradeaus gerichtet. Jetzt können
lösen. Wiederholen Sie die Übung abwechselnd auf beiden Sie mit den Übungen beginnen.
Seiten. Jede Seite drei Mal.
72 73
Regionale Küche
Die Rezepte regionaler Spezialitäten rücken wieder in
das Blickfeld, vielleicht etwas modernisiert und um die
klassische „Mehlschwitze“ erleichtert, aber erstaunlich
33
Tipp zur Ernährung
vielseitig und wohlschmeckend.
Kompass Ernährung, das Magazin der Bundesinitiative Das Regionalfenster schafft eine
IN FORM, hat eine ganze Ausgabe der Vielfalt unserer klare und zuverlässige Kennzeich-
regionalen Küche gewidmet. nung regionaler Produkte.
Haben Sie Interesse an der digitalen Ausgabe oder So können Sie sich gezielt für
möchten Sie ein Heft bestellen? regionale Produkte entscheiden.
74 75
Eintauchen ins 34 Tipp zur Bewegung
gesunde Nass
Frisch und quicklebendig – wie ein Fisch im Wasser.
Durch das kühle Nass zu gleiten, macht nicht nur Spaß,
es fördert nebenbei auch die Gesundheit.
Schwimmen schont die Gelenke, stärkt das Herz-Kreis Rat und Tat
lauf-System, beansprucht alle Muskeln und unterstützt
so die gleichmäßige Durchblutung und Nährstoffver Viele Bäder haben Angebote
sorgung des Körpers. Deshalb ist der Wassersport ideal für ältere Schwimmerinnen und
für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Schwimmer. Nutzen Sie die spezi-
ellen Kurse oder Badezeiten, um
Oft wird die seelische Wirkung übersehen: Wie bei ungestört Ihre Bahnen zu ziehen
anderen Ausdauersportarten baut der Körper beim und sich mit Bekannten zu treffen.
Schwimmen zahlreiche Stresshormone ab. Das wirkt Für Frauen mit Migrationshinter-
gegen Verstimmungen und steigert die Lebensfreude. grund gibt es in vielen Städten
Schwimmen fordert den ganzen Körper. Deshalb: Zu und Gemeinden Badezeiten, in
Beginn langsam mit kaltem Wasser abkühlen und die denen das Bad nur ihnen zur
ersten Bahnen entspannt angehen. Bringen Sie den Verfügung steht.
Kreislauf langsam in Schwung, so leistet er mehr.
76 77
Lachen macht glücklich 35 Tipp zur Bewegung
78 79
Vitaminbomben
36
Apfel-Möhren-Trank
250 g Möhren und einen Apfel klein schneiden und im Mixer selbst gemacht
pürieren (eventuell ist das Ganze noch etwas fest und muss
mit Wasser verdünnt werden). Noch einen Spritzer Leinöl
hinzugeben, denn ohne die Fettzugabe ist das Vitamin A Grundsätzlich gilt die Empfehlung, möglichst viel Flüs Tipp zur Ernährung
für den Körper nicht so gut zu verwerten. Probieren Sie den sigkeit in Form von Wasser oder anderen energiefreien
Trank auch mal mit Orangensaft anstelle des Apfelsafts. Getränken aufzunehmen. Das ist nicht nur für die
Zähne, sondern auch für die Figur gut. Aber manchmal
brauchen wir eine Extraportion Vitamine; vielleicht Expertenrat
weil der Frühling noch weit ist, die nächste Erkältung
aber schon um die Ecke lauert? Dann hilft ein schnelles Wenn Sie nicht zu Mixer und
Fruchtshake oder ein Smoothie – für den Sie einfach Pürierstab greifen möchten:
ein paar Früchte oder auch Gemüse wahlweise mit Vitaminreiches Obst lässt sich
Powerdrink Milch oder Yoghurt mixen. Mit einer einfachen Hand auch als Zutat in herzhaften Sala-
presse oder einem Pürierstab kommen Sie schon weit. ten genießen. Orangenscheiben
2 Möhren, ¼ Sellerie, 1 Rote Bete (klein gewürfelt), 2 Äpfel, passen zum Beispiel ideal zu Fen-
Ingwer, Saft von 1 Orange und 1 Zitrone: Die Zutaten im Mixer chel und Rote Bete, Apfelscheiben
zerkleinern, etwas Ingwer hineinreiben und mit dem Oran- zu Feldsalat und Zwiebeln.
gen- und Zitronensaft auffüllen und umrühren – schmeckt
lecker und ist gesund.
80 81
Lange kraftvoll 37 Tipp zur Bewegung
82 83
Gruß an die Sonne 38 Tipp zur Bewegung
84 85
Buddeln, pflanzen, 39 Tipp zur Bewegung
86 87
Neugier macht den
Meisterkoch
Wer jeden Tag in der Küche steht oder jahrelang für
40
Tipp zur Ernährung
die Familie kocht, hat leicht reden: Ein leckeres Menü
ist schnell gezaubert. Ohne Übung und Küchentricks
wird die Zubereitung jedoch oft zu einer Herausfor
derung. Um die Lust am Kochen nicht zu verlieren Zutaten
oder um sie neu zu finden, bieten sich Rezepte an, die (für 1 Person)
mit wenigen, einfachen Zutaten und ohne spezielle
Küchengeräte auskommen. 120 g Bandnudeln
25 g Zwiebeln
Probieren Sie einmal dieses Rezept: 1 Knoblauchzehe
Bandnudeln mit Bohnengemüse der Provence 3 getrocknete Tomaten
1 TL Gemüsebrühepulver
Bandnudeln in Salzwasser garen. Während die Nudeln 50 ml Wasser
kochen, Zwiebel in Würfel schneiden, Knoblauch fein 1 ½ EL Rapsöl
hacken, die getrockneten Tomaten in feine Streifen 200 g grüne Bohnen, frisch
schneiden. Zwiebeln und Knoblauch im Öl andünsten oder tiefgekühlt
und mit der Brühe aufgießen.
Jodsalz
Die (aufgetauten) Bohnen und die Tomatenstreifen Pfeffer, gemahlen
hinzugeben, etwa 2 Min. dünsten (frische Bohnen et Zucker
was länger dünsten). Mit Salz, Pfeffer, Zucker und den Oregano, Thymian, Basilikum,
Gewürzen abschmecken. Die Nudeln abgießen, mit Rosmarin frisch oder getrocknet
etwas Öl und dem Gemüse vermischen.
88 89
Nahrungsergänzungs
mittel: eher als Ausnahme
Innerhalb der letzten hundert Jahre hat sich unsere
41
Tipp zur Ernährung
Lebenserwartung nahezu verdoppelt: Im Alter gesund
zu sein und zu bleiben, ist ein hohes Gut, das gepflegt
werden will. Wer meint, mit Nahrungsergänzungsmit
teln seine Gesundheit zu fördern, liegt jedoch meistens Expertenrat
falsch. Auch im Alter bildet eine vollwertige und aus
gewogene Ernährung die Grundlage für Wohlbefinden, Sie alle kennen die Postwurf
Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Wer sich daran sendungen oder Werbeanzeigen
hält, benötigt in der Regel keine Zusatzmittel und kann in Zeitschriften, in denen Mittel
oft noch Geld sparen. Werden Nahrungsergänzungs gegen alle möglichen alterstypi-
mittel ärztlich verordnet, dann ist ihr Einsatz natürlich schen Beschwerden angeboten
sinnvoll, wie zum Beispiel die Einnahme von Vitamin D werden. Seien Sie grundsätzlich
oder Vitamin B12. skeptisch, wenn Ihnen „Wunder-
wirkungen“ versprochen werden.
Meist sind die Versprechungen
Schon gewusst? zu schön, um wahr zu sein. Fühlen
Sie sich erschöpft, möchten einer
In den 1980er- und 1990er-Jahren reduzierte man die Krankheit vorbeugen oder ver-
positiven gesundheitlichen Effekte von Gemüse und muten eine Mangelerscheinung,
Obst auf bestimmte Inhaltsstoffe, vor allem Vitami dann gehen Sie zu einem Arzt
ne. Die heutige Ernährungsforschung weiß, dass sich Ihres Vertrauens, lassen sich
die Vielfalt an Inhaltsstoffen der unterschiedlichen untersuchen und professionell
Lebensmittel positiv auf die Gesundheit auswirkt. Nah beraten.
rungsergänzungsmittel können eine ausgewogene und
abwechslungsreiche Ernährung daher nicht ersetzen.
ehr zum Thema Nah-
M
rungsergänzungsmittel
auf Seite 146
90 91
Auf Schatzsuche in
Wald und Wiesen
Ob im Risotto, in einer cremigen Suppe oder frisch
42
Tipp zur Ernährung
gebraten aus der Pfanne: Pilze gehören zu den exklusi
ven Köstlichkeiten, die in unseren heimischen Wäldern
wachsen – und noch besser schmecken sie, wenn sie
selbst gesammelt werden. Damit keine giftigen oder Rezept (Für vier Personen)
unbekömmlichen Exemplare im Körbchen landen,
empfiehlt sich die vorbereitende Teilnahme an einem Ein köstliches Risotto, das auch
Kurs. Diese werden unter anderem von Volkshoch noch die Armmuskeln stärkt: Eine
schulen und dem Naturschutzbund angeboten. Gehen kleine Zwiebel fein hacken, in
Sie auf Nummer sicher: Wenn Sie sich alleine auf etwas Olivenöl glasig andünsten,
Pilzschatzsuche begeben, informieren Sie jemanden 4 Tassen Risottoreis hinzugeben
über Ihren Waldspaziergang! Besser noch: Sie suchen und mit Zwiebel und Öl verrühren.
in Gesellschaft. Mit einem Glas trockenem Weiß-
wein ablöschen. 50 g getrocknete
Pilze (Steinpilze oder Waldpilzmi-
Schon gewusst? schung) hinzugeben und auf nied-
riger Hitze weitergaren. Dabei
Ernährungswissenschaftler empfehlen den Verzehr immer wieder mit Gemüsebrühe
von Steinpilz, Pfifferling und anderen leckeren Pilzen angießen, wenn sich der Reis
auch aus gesundheitlichen Gründen. Pilze sind sehr vollgesogen hat. Stetig mit einem
kalorienarm und viele Sorten enthalten wertvolle Vita Holzlöffel umrühren. Wenn das
mine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Reiskorn weicher wird, probieren
und kurz vor dem Servieren reich-
lich frisch geriebenen Parmesan
unterrühren. Vor dem Servieren
nochmals mit Parmesan garnieren
und mit schwarzem Pfeffer am
Tisch nach Belieben würzen.
92 93
Standfest bleiben 43 Tipp zur Bewegung
94 95
Klare Worte?
Von hübschen Verpackungen und gut klingenden
Namen sollten Sie sich bei Ihrem Einkauf nicht leiten
lassen. Wollen Sie genau wissen, was alles in einem
44
Tipp zur Ernährung
Lebensmittel steckt, werfen Sie einen Blick auf das
Etikett. Innerhalb der EU stehen grundsätzlich auf
jeder Verpackung gut lesbare, verpflichtende Angaben.
So gibt die Bezeichnung des Lebensmittels an, um Expertenrat
welches Produkt es sich handelt. Hinzu kommen das
Zutatenverzeichnis mit Hervorhebung von Stoffen Fühlen Sie sich durch die Aufma-
oder Erzeugnissen, die Allergien und Unverträglichkei chung eines Produkts getäuscht
ten auslösen können, die Nettofüllmenge, das Min oder suchen weitere Informatio
desthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum, der Name nen zur Kennzeichnung? Die
und die Adresse des verantwortlichen Unternehmens, Internetplattform zur Lebensmit-
und ab dem 13. Dezember 2016 eine Nährwerttabelle, telklarheit oder ein Anruf bei einer
die Auskunft gibt über Energiegehalt, Fett, gesättigte Verbraucherzentrale helfen weiter.
Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz.
Über die Losnummer lässt sich ein Produkt eindeutig
zuordnen – etwa bei Rückrufaktionen.
Die Plattform finden Sie
auf Seite 146
Schon gewusst?
Neben den Pflichtangaben muss am Regal bei jedem
Produkt erkennbar der Endpreis des Lebensmittels
sowie der Grundpreis (pro 100 g/ml bzw. 1 kg/l)
angezeigt werden.
96 97
Den Moment genießen – 45 Tipp zur Bewegung
in vollen Atemzügen
Den Alltag hinter sich lassen, entspannen und den
Augenblick genießen. Das hört sich wie Urlaub an, ist
aber Meditation. Eine ideale Methode, um einen Gang
runterzuschalten und im Hier und Jetzt anzukommen.
Im Zentrum steht das Training der Achtsamkeit, das Rat und Tat
den inneren Beobachter aktiviert und die Wahrneh
mung auf das innere Erleben, den Körper, die Bewe Entspannungsübungen und
gung oder den Atem lenkt. Auch moderne Methoden, Meditation sind faszinierend
wie die Progressive Muskelentspannung oder autoge einfach, sie können zu jeder Zeit
nes Training, bedienen sich dieser Kernelemente. Auf und in jedem Alter praktiziert
diese Weise können Ruhe und Zufriedenheit einkehren werden. Welches Training infrage
und die Gedanken haben eine Auszeit. kommt, sollte nach den persönli-
chen Vorlieben gewählt werden.
Wer sich regelmäßig entspannt,
Aus aller Welt kann Stresssymptome mildern,
gelassener werden und dadurch
Ursprünglich eine fernöstliche Tradition aus Indien, mehr Freude erleben.
diente Meditation der Erleuchtung und dem Erfahren
des Göttlichen.
98 99
Kochen für den
Einpersonenhaushalt
Wer einen Einpersonenhaushalt führt, denkt vielleicht:
46
Tipp zur Ernährung
Lohnt es sich, alleine zu kochen? Natürlich! Selbstge
kochtes schmeckt auch im kleinen Haushalt oft am
besten. Für den Fall, dass die Ideen oder die passenden
Zutaten fehlen, legen Sie sich doch einen Zettelkasten Expertenrat
mit Ihren Lieblingsrezepten an. So ist die Einkaufsliste
schnell geschrieben und Sie müssen nicht lange über Je länger die Lebensmittel gekocht
legen, worauf Sie Appetit haben. Denken Sie daran, werden, umso mehr Vitamine
nicht gewohnheitsmäßig zu große Mengen einzukau und Mineralstoffe verlieren sie.
fen – so vermeiden Sie, dass wertvolle Lebensmittel Deshalb gilt: je kürzer und scho-
weggeworfen werden müssen. Gerade für eine Person nender, desto besser. Dünsten,
lohnt es sich, auf Vorrat zu kochen und portionsweise Dämpfen oder Grillen ist besser
einzufrieren. als Braten und Frittieren. Für ge-
sundes Grillen ist ein Elektrogrill
besser geeignet. Wer auf Holzkoh-
Schon gewusst? le nicht verzichten möchte, sollte
das Grillgut besser auf Alufolie
Es gibt viele nützliche Küchengeräte und spezielles oder in eine Grillschale legen. So
Besteck und Geschirr, die das Zubereiten der Speisen tropft kein Fett in die Glut.
und das Essen für Ältere erleichtern. Vielleicht lässt
die Muskelkraft langsam nach und Sie sind es leid, sich
morgens mit dem Marmeladenglas abzumühen?
Spezielle Öffnungshelfer für Schraubverschlüsse,
Flaschen oder Milchtüten können dann nützlich sein.
Solche Hilfsmittel kann der Arzt verschreiben und
Sie finden sie in einem Sanitätsgeschäft vor Ort oder
online mit dem Stichwort „Esshilfe Senior“.
100 101
Aktiv in die zweite 47 Tipp zur Bewegung
Lebenshälfte: Frauen
mögen es dynamisch
Nach Beruf, Familie und Karriere erreichen Frauen
und Männer inzwischen ein recht hohes Alter. Ab
der Lebensmitte werden die weiteren Lebensjahre Rat und Tat
mit möglichst hoher Lebensqualität genossen und
die Gesundheit gepflegt. Dazu gehört, Bewegung fest Auch ab der Lebensmitte gilt:
in das Leben zu integrieren und sich qualitäts- und Vorbeugen ist besser als Heilen.
genussvoll zu ernähren. Wie speziell Frauen aktiv und Tun Sie regelmäßig etwas für
selbstbestimmt ihre zweite Lebenshälfte gestalten kön die eigene Fitness. Gehen Sie
nen, darüber informiert das Frauengesundheitsportal zügig spazieren, joggen oder
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. schwimmen Sie.
102 103
So lebt Mann gesünder 48 Tipp zur Bewegung
104 105
Küche im Frühjahr
106 107
Küche im Sommer
108 109
Küche im Herbst
110 111
Küche im Winter
Kartoffelsuppe Sandwich
(für zwei Personen)
Zwei Scheiben Weizenvollkornbrot mit Frischkäse
250 g Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schnei bestreichen, drei Chicorée-Blätter in kleine Streifen
den, eine Zwiebel in Scheiben schneiden. schneiden, auf dem Frischkäse verteilen. Darüber 1 TL
In etwas Olivenöl mit einem ½ TL Thymian andüns Preiselbeermarmelade verteilen. Brotscheiben vorsich
ten und mit 500 ml Wasser angießen. 20 Min. köcheln tig andrücken und diagonal durchschneiden.
lassen, mit dem Mixstab pürieren. Salzen, pfeffern und
mit kleinen ausgelassenen Speckwürfeln und etwas
Crème fraîche servieren.
112 113
Mobile Menüs
Genussvoll und bequem zu Hause essen – und das
ohne Aufwand: Viele Menschen, die sich ihre Mahlzei
ten nicht selbst zubereiten wollen oder können, schät
53
Tipp zur Ernährung
zen den Service von „Essen auf Rädern“ als praktische
Alternative. Der Speiseplan reicht von Hausmannskost
über Trendmenüs bis zu diätetischen Speisen.
Rezept
Die Gerichte kommen tiefgekühlt, zum Aufwärmen
oder bereits servierfertig. Allerdings können Qualität Die Deutsche Gesellschaft
und Preis stark variieren. Deshalb ist es ratsam, sich für Ernährung (DGE) hat den
im Vorfeld ausführlich zu informieren. Nutzen Sie die Qualitätsstandard für „Essen auf
Checkliste zur Auswahl eines Menüdienstes der Ver Rädern“ entwickelt. Er dient als
braucherzentrale. Sie wird Ihnen helfen, ein passendes Leitfaden für die Herstellung und
Angebot zu finden. Auslieferung eines vollwertigen
Verpflegungsangebotes und zur
Qualitätssicherung. Fragen Sie
Schon gewusst? bei Ihrem Anbieter nach einer
vollwertigen Menülinie.
Essen auf Rädern lässt sich bei Bedarf auch zu be
stimmten Terminen buchen. Ist Ihnen die Zubereitung
von Festtagsbraten, Wildragout oder knuspriger Ente
Mehr zum „DGE-
zu aufwendig, dann können Sie auch solche Menüs Qualitätsstandard für
vorbestellen, liefern lassen und mit der Familie oder Essen auf Rädern“ und
Freunden gemeinsam genießen. der Checkliste zur Aus-
wahl eines Menüdiens-
tes auf Seite 147
114 115
Jeder Schritt ist ein guter 54 Tipp zur Bewegung
Schritt
Wer aktiv durch das Leben geht, unterstützt seine
Widerstandskräfte und fühlt sich rundum wohl.
Besonders die natürlichste aller Bewegungen, das
Zufußgehen, lässt sich leicht in den Tagesablauf inte
grieren. Für Frauen und Männer heißt es daher: Jeder Expertenrat
Schritt zählt. 10.000 Schritte gelten als das perfekte
tägliche Pensum. Zu allen Gängen, die während eines Aktuelle Studien belegen, dass bei
Tages anstehen, etwa wenn es zum Einkauf oder zu rund 10.000 Schritten täglich das
einem Treffen geht, können Sie mit der Zeit die Anzahl Risiko, an starkem Übergewicht,
der Schritte und das Tempo steigern und so Ihrem Altersdiabetes, Herzinfarkt oder
Leben mehr Dynamik verschaffen. Osteoporose zu erkranken, verrin-
gert und die Pflegebedürftigkeit
hinausgezögert werden kann.
Schon gewusst? Es lohnt sich daher, möglichst oft
zu Fuß zu gehen.
Wer Spaß daran hat, legt ein Tagebuch der Schritte an
und zeichnet auf, wie sich die persönliche Fitness mit
der Zahl der Schritte erhöht. Dabei unterstützen Sie
hilfreiche Schrittzähler oder Apps für das Smartphone.
116 117
Genießen in Gesellschaft
Ob unter freiem Himmel oder gemütlich bei Ker
zenschein: Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit
Freunden, Nachbarn oder der Familie ein herrliches
55
Tipp zur Ernährung
Essen zu genießen und in geselliger Runde am Tisch
zu sitzen. Der Appetit kommt nicht erst beim Essen,
sondern beginnt bereits beim Planen und Einkaufen.
Nehmen Sie sich daher schon bei der Vorbereitung Rat und Tat
genügend Zeit, um in aller Ruhe zum Beispiel Gemüse,
Fisch, Fleisch oder Käse auszuwählen. Ein liebevoll ge Mittlerweile gibt es über das
deckter Tisch unterstreicht die Farben und Formen der Internet viele Angebote zum
Speisen, lädt zu Gesprächen ein und lässt die kulinari organisierten, gemeinsamen
schen Höhepunkte noch besser schmecken. Essen. Dabei lernen Sie neue
Menschen aller Altersgruppen
aus Ihrer Umgebung kennen.
Schon gewusst? Vielleicht laden Sie dann auch
selbst einmal zum Essen in Ihrer
Entspanntes Essen in Gesellschaft fördert den Appetit. Küche ein? Oder Sie informieren
Aber auch regelmäßige Aktivität bringt Körper und sich über Veranstaltungen zum
Geist auf Hochtouren und macht Lust auf Essen und gemeinsamen Kochen und Essen
Genuss. Sorgen Sie daher für eine gute Balance von in Bildungs- oder Bürgerzentren
Bewegung und ausgewogener Ernährung. Das steigert Ihrer Stadt. Und wussten Sie, dass
die Lebensenergie und hält fit. viele Kantinen für alle Bürgerin-
nen und Bürger offen sind?
118 119
Mit dem persönlichen 56 Tipp zur Bewegung
Trainer unterwegs
Sie sind sportlich aktiv oder wollen es werden und
wünschen sich Tipps und Anleitung? Dann probieren
Sie doch mal den Fitness-Coach im Taschenformat.
Diese Möglichkeit bietet sich allen, die ein Smartphone
besitzen. Darauf lassen sich intelligente, teilweise kos Rat und Tat
tenlose Apps installieren, die ein persönliches Bewe
gungsprogramm liefern. Wer seine Fitnesswerte dokumen-
tiert und auswertet, erkennt auch
Das Angebot reicht vom Schrittzähler bis zu Anwen kleine Leistungssteigerungen.
dungen, die zurückgelegte Wegstrecken vermessen, Das weckt den Ehrgeiz und liefert
bewältigte Höhenmeter erfassen, den Kalorienver frische Motivation.
brauch berechnen und nebenher noch den Pulsschlag
kontrollieren. So unterstützen und fördern die digi
talen Helferlein einen bewussten Umgang mit dem Die Liste der empfoh
eigenen Körper. lenen Apps finden Sie
auf Seite 148
Schon gewusst?
IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde
Ernährung und mehr Bewegung – hat gemeinsam mit
einem Expertengremium eine Liste empfehlenswerter
Apps zu gesunder Ernährung und Bewegung zusam
mengestellt. Hier gibt es auch Tipps, wie sich aus dem
riesigen Angebot nützliche und sichere Programme
auswählen lassen.
120 121
Schwitzen für ein 57 Tipp zur Bewegung
besseres Wohlbefinden
Wenn es draußen eisig pfeift und Regen an die Fens
ter prasselt, ist die Sehnsucht nach wohliger Wärme
besonders groß. Das ist der ideale Zeitpunkt für einen
Saunabesuch oder ein Dampfbad. Das intensive
Schwitzen tut nicht nur den Gelenken und der Haut Expertenrat
gut, es hilft auch, zu entspannen und abzuschalten.
Wer schon vor Anbruch der kalten Jahreszeit regelmä Wer im höheren Alter mit dem
ßig ein Schwitzbad nimmt, stärkt darüber hinaus seine Saunieren beginnen möchte, soll-
Abwehrkräfte und fördert die Durchblutung. Wind te sich vorsorglich beim Hausarzt
und Wetter können dann ruhig kommen. untersuchen lassen. Auch wer sich
gesund fühlt, kann zum Beispiel
einen erhöhten Blutdruck haben.
Aus aller Welt Intensives Schwitzen und ein an-
schließendes Abkühlen belasten
Schwitzbäder gibt es in Zentralasien seit mehreren den Kreislauf und könnten ein
tausend Jahren. Mayas, Azteken, Indianer und Eskimos Gesundheitsrisiko sein.
nutzten sie ebenfalls, und auch im antiken Griechen
land war ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt.
Über Finnland wurden sie bei uns populär – ebenso
wie die Bezeichnung Sauna.
122 123
Fisch frisch auf den Tisch
Fischers Fritz weiß Bescheid. Die Wassertiere, die er an
Land zieht, sind ein wertvolles, schmackhaftes Lebens
mittel, das auf keinem ausgewogenen Speiseplan fehlen
58
Tipp zur Ernährung
sollte. Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren und sehr gut
verdauliches Eiweiß, Seefisch zudem wichtiges Jod.
Fisch lässt sich in einer Grillschale fantastisch grillen –
mit Kräutern gefüllt oder auch pur und beim Servieren Rat und Tat
nur mit etwas Olivenöl und Zitronensaft beträufelt.
Wichtig ist, dass der Fisch nach dem Einkauf und vor Einmal in der Woche sollte ein
der Zubereitung immer gut gekühlt wird. Am besten le fettreicher Seefisch auf den Tisch,
gen Sie den Fisch in einer Schale auf Eis oder griffbereit zum Beispiel Hering, denn der lie-
in eine Kühlbox, wenn Sie die Grillparty vorbereiten. fert wichtige Omega-3-Fettsäuren.
Ein weiteres Gericht mit fettar-
mem Fisch (Scholle, Alaska-See-
Schon gewusst? lachs oder Kabeljau) ergänzt den
wöchentlichen Speiseplan perfekt.
Manche Arten sind überfischt. Achten Sie deshalb
beim Einkauf auf Fisch, der aus bestandserhalten
dem Fischfang beziehungsweise -zucht stammt – wie ehr zum MSC-Siegel
M
Forelle, Dorsch, Makrele, Zander, Karpfen, Scholle und und Fischbeständen auf
Hering. Orientieren Sie sich dabei am MSC-Siegel. Seite 148
Diese globale und gemeinnützige Organisation verleiht
das Siegel, wenn Fischbestände umweltbewusst bewirt
schaftet werden.
124 125
Jenseits von Dom und 59 Tipp zur Bewegung
Hofbräuhaus
Gewohnheiten und Klischees verstellen oft den Blick
auf das Besondere. Deshalb haben Führungen, die statt
geläufiger Sehenswürdigkeiten lieber spezielle, wenig
bekannte Facetten einer Stadt präsentieren, ihren be
sonderen Reiz. Sehen Sie Gebäude, Straßen und Viertel Rat und Tat
durch die Augen von Künstlern, Kulturkennern oder
ehemaligen Kiez-Größen. Neue interkulturelle Nischen Alternative Stadtführungen sind
der Stadt zu entdecken – zum Beispiel mit dem E-Bike immer wieder kleine Abenteuer,
oder gemütlich zu Fuß –, öffnet den Geist für Neues die Bewegung, wertvolle Tipps
und hält fit. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, und neue Einsichten versprechen.
Vertrautes neu zu erkunden. Sie bieten Abwechslung und
Überraschung – und das selbst in
der eigenen, so vertraut geglaub-
Schon gewusst? ten Umgebung.
126 127
Ein starker Rücken sorgt 60 Tipp zur Bewegung
für Entzücken
Der Mensch hat rund 150 Rückenmuskeln – eine
beträchtliche Ausstattung für ein wichtiges Körperteil,
das im Laufe des Lebens einiges aushalten muss. Ein
guter Grund, ihn über die Jahre beweglich zu halten
und zu stärken. Ein kräftiger Rücken sorgt für eine Übung 3
aufrechte Haltung, strahlt Selbstbewusstsein aus und
erleichtert die täglichen Bewegungsabläufe im Zusam Unterarmstütz zur Kräftigung
menspiel von Muskeln, Skelett und Wirbelsäule. Seien von Rücken und Bauch
Sie kreativ: Der Rücken mag jede Art von gemäßigter
Übung 1: Katzenbuckel für die Bewegung, ob Sie spazieren gehen oder gezielt kräfti Stützen Sie sich im Vierfüßler-
Beweglichkeit der Wirbelsäule gen und dehnen. Wichtig ist, Sie tun es regelmäßig und Stand auf die Unterarme.
haben Spaß dabei! Strecken Sie erst das eine Bein
Kommen Sie in den Vierfüßler- nach hinten aus, sodass das Bein,
Stand, machen einen Katzenbuckel, Becken und Oberkörper eine
halten ihn und entspannen wieder. Los gehtʼs gerade Linie bilden.
Drei Übungen für zehn Minuten an drei Tagen pro Dann wechseln. Der Kopf ist in
Übung 2: Rumpfheber Woche halten den Rücken fit. Suchen Sie sich die Verlängerung der Wirbelsäule
Übungen aus, die Ihnen gefallen. Halten Sie jede eingestellt und der Blick geht
Legen Sie sich auf den Bauch, Position fünf bis zehn Sekunden. Wiederholen Sie die zwischen die Unterarme.
strecken Sie Beine und Arme aus, Übungen drei bis fünf Mal. Machen Sie zwischendurch
heben Sie sie leicht an. auch mal eine Pause und lächeln Sie!
128 129
Appetit kommt beim
Essen – Genuss inklusive
So wie das Leben spielt, mal heiter, mal wolkig, geht
61
Tipp zur Ernährung
das Gewicht manchmal rauf und auch wieder runter.
Der Königsweg einer aktiven Lebensbasis liegt jedoch
in der ausgewogenen Mitte. Regelmäßiges Essen am
Tag ist wichtig und bringt Kraft, Ausdauer und Ener Rat und Tat
gie. Vielleicht will sich die Lust am Essen aber einfach
nicht mehr so recht einstellen. Fehlt der Appetit, Wenn Sie bemerken, dass Ihnen
mangelt es an Gesellschaft oder fallen das Kauen und energiereiche Nahrung fehlt, kön-
Schlucken schwer? Wenn Sie zu wenig auf die Waage nen Sie Ihre Speisen anreichern:
bringen, ergänzen Sie Ihren Speiseplan bewusst mit mit hochwertigen Pflanzenölen
Lieblingsgerichten und Speisen, die Sie leicht zu sich wie kalt gepresstem Oliven- und
nehmen können, wie leckere Suppen. Wenn es Ihnen Rapsöl, die man reichlich zu
möglich ist, dann suchen Sie Gesellschaft beim Essen, Gemüse und Salat geben kann.
zum Beispiel an einem organisierten Mittagstisch. Der Aber auch Sahne, Butter und Ei
Appetit kommt dann meist von alleine. sind wichtige Energielieferanten.
Zwischendurch eignen sich Nüsse
oder greifen Sie zu einem herzhaf-
Schon gewusst? ten Stück fetthaltigem Camem-
bert. Halten Sie in jedem Fall
Essen Sie zu wenig, nimmt der Körper zu wenig Ener Rücksprache mit Ihrem Hausarzt.
gie über die Nahrung auf. Wenn Sie merken, dass Sie
deutlich an Gewicht verlieren, halten Sie Rücksprache
mit Ihrem Hausarzt. Um Mangelernährung vorzu
beugen, sollte Ihr Speiseplan Sie mit genügend Eiweiß
versorgen, das in Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Eiern,
Getreide und Hülsenfrüchten enthalten ist. Genauso
wichtig sind Vitamine und Mineralstoffe, die zum
Beispiel Gemüse und Obst liefern.
130 131
Die Lösung hat drei Ecken
Theoretisches Wissen über ausgewogene Ernährung
im Alltag anzuwenden, ist mitunter schwierig. Eine
praktische Hilfe ist die Ernährungspyramide des aid
62
Tipp zur Ernährung
infodienstes. Mit ihr können Sie ohne großen Aufwand
und Kalorienzählen Ihre Ernährung bewusst gestalten.
Anschauliche Symbole, selbsterklärende Ampelfarben
und die Unterteilung der Ebenen in Portionsbausteine Rat und Tat
bieten Orientierung. Testen Sie das Modell, es gibt
Ihnen den Rahmen vor, den Sie dann nach Ihrem Machen Sie ihren Enkelkindern
Geschmack, Ihren Gewohnheiten und Ihrem Energie eine Freude und verschenken Sie
bedarf füllen. Die Ernährungspyramide können Sie mit einen spielerischen Start in das
vielen ergänzenden Materialien und nützlichen Tipps Thema gesunde Ernährung –
zur Umsetzung beim aid infodienst bestellen. beispielsweise mit den Spielen
rund um die Ernährungspyramide.
Die aid-Ernährungspyramide gibt
Schon gewusst? es auch als Anwendung für das
Smartphone.
Jeder Baustein der aid-Pyramide steht für eine Essens
portion und das Maß für eine Portion ist die eigene
Hand. Damit richtet sich das Modell nach der jewei- Informationen zur
ligen Körpergröße und berücksichtigt, dass sich der Materialbestellung und
Nährstoffbedarf mit dem Alter ändert. zur App auf Seite 149
132 133
Scharf sehen: Training 63 Tipp zur Bewegung
134 135
Boule macht Freu(n)de 64 Tipp zur Bewegung
Schon gewusst?
Als Trendsportart wird das „Crossboccia“ gehandelt.
Es wird mit Kugeln gespielt, die mit Granulat gefüllt
und mit einem Gewebe überzogen sind. Im Gegensatz
zu den traditionellen Boulekugeln wiegen sie nur 115
Gramm. Dadurch lässt sich das Set besonders leicht
transportieren – ideal für unterwegs, für drinnen und
draußen und für jedes Alter.
136 137
Landkarte der neuen
Genüsse
Darf es mal etwas Anderes sein? Viele Menschen
65
Tipp zur Ernährung
wünschen sich mehr Abwechslung auf dem Teller und
haben Lust, Neues und Ungewohntes zu probieren.
Nutzen Sie das breite Angebot an internationalen
Lebensmitteln im heimischen Supermarkt und testen Expertenrat
Sie neue Zutaten und fremde Gewürze. Lassen Sie sich
ein auf ein kulinarisches Abenteuer und laden einmal Bereichern Sie Ihre Küche und
zu einem Kochabend mit Ländermotto ein: thailän entdecken Sie exotische Gewürze,
dische, italienische oder arabische Küche. Das fordert zum Beispiel den Kreuzkümmel:
Ihre Kochkünste heraus und macht im Freundes- und In Deutschland oft noch unbe-
Bekanntenkreis gemeinsam Spaß – vielleicht gründen kannt, ist diese Gewürzpflanze
Sie sogar einen Kochclub? seit Jahrhunderten fester Be-
standteil der Küche des Nahen
Ostens – etwa als Zutat für das
Rezept nebenstehende Taboulé-Rezept
mit Couscous (das ist zerriebener
Für „Taboulé“, einen orientalischen Salat, rühren Sie Weizengrieß).
2 Tassen Couscous in kochendes Salzwasser ein (pro
Tasse Couscous 2 Tassen Wasser) und lassen es darin
15 Min. lang ausquellen. Den abgekühlten Couscous
vermischen Sie mit 3 in kleine Würfel geschnittenen
Tomaten, in Ringen geschnittenen Frühlingszwiebeln,
½, klein gewürfelten Salatgurke, den fein gehackten
Blättern von 3 Minzestängeln und einem Bund grob
gehackter glatter Petersilie. Ein Dressing aus 4 TL
Olivenöl, 4 EL Zitronensaft, 1 TL Kreuzkümmel und
etwas Chilipulver sowie Pfeffer und Salz hinzufügen.
138 139
Spielplatz für Kinder 66 Tipp zur Bewegung
und Erwachsene
Mit den Enkeln zum Spielplatz gehen und zuschau
en, was die Kleinen treiben, macht Spaß – aber dabei
immer nur auf der Parkbank sitzen? Auf den neuen
Mehrgenerationen-Spielplätzen werden Spiel- und
Sportgeräte für Erwachsene und Kinder kombiniert, Expertenrat
nun alle auf ihre Kosten kommen. Kinder, Eltern und
Großeltern können sich hier gemeinsam austoben. Im Viele Kinder wachsen räumlich
mer mehr Gemeinden und Städte bieten Spielplätze für weit getrennt von ihren leiblichen
alle Generationen an. Sie sind lebendige Anziehungs Großeltern auf. Deshalb gibt es
punkte in Parks und Wohngebieten, bringen Menschen Freiwilligenagenturen, die Kinder
unterschiedlichen Alters zusammen und sorgen für mit Älteren an ihrem Wohnort
nachbarschaftliches Miteinander statt sozialer Isola in Kontakt bringen. Sogenannte
tion. Auch für ehrenamtliche Großelternpaten bieten Leih-Omas und Leih-Opas verbrin-
sie attraktive Bewegungsmöglichkeiten an. So bleiben gen Zeit mit den Kindern und
auch die „Leih-Oma“ und der „Leih-Opa“ fit, während geben ihr Wissen und ihre Erfah-
die Kinder spielen. rungen weiter. Eine Patenschaft
der besonderen Art, die für beide
Seiten ein Gewinn ist.
Schon gewusst?
Das Turnen an freier Luft wurde bereits 1807 durch Informationen zur Ver-
Turnvater Friedrich Ludwig Jahn in Deutschland ein mittlung von Leih-Omas
geführt. Sein Zeitgenosse, der deutsche Arzt Bernhard oder Leih-Opas finden
Christoph Faust, forderte darüber hinaus die Errich Sie auf Seite 149
tung von Kinderspielplätzen. Als fürstlicher Erzieher
errichtete Faust 1817 den ersten Turnplatz in Nieder
sachsen, um den Bewegungsmangel der vornehmen
Stände zu bekämpfen.
140 141
Weiterführende Informationen
11 Zehn Mal gut ernährt
www.dge.de
Suchbegriff: zehn Regeln
01 Fünf am Tag – die perfekte Mischung 12 Im besten Alter aktiv – mit Sportabzeichen
Je nach Jahreszeit und frischem Angebot gibt es aktuelle Mehr zum Thema Sportabzeichen
Anregungen zu Obst und Gemüse unter: erfahren Sie auf diesen Seiten:
www.5amtag.de www.deutsches-sportabzeichen.de
www.richtigfitab50.de
Eine Übersicht der Angebote zum Die größte Datenbank zum Thema freiwilliges
Gesundheitswandern auf: Engagement finden Sie hier:
www.gesundheitswanderfuehrer.de www.aktion-mensch.de
Suchbegriff: mein Engagement finden
142 143
26 Dem Bauchgefühl folgen: Lassen Sie sich Zeit! 33 Regionale Küche
www.fitimalter-dge.de www.in-form.de
Suchbegriff: Kau- und Schluckstörungen Suchbegriff: alle Ausgaben
27
Beim Referat 212 – Ernährungsinformation und
Ernährungsprävention – des Bundesministeriums
für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können
Zehn Mal gut bewegt Sie per E-Mail das Magazin als Printversion bestellen:
212@bmel.bund.de
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club stellt auch Mehr Informationen zum Thema Fitness
zum E-Bike Informationen zur Verfügung: im hohen Alter:
www.adfc.de/pedelecs www.ff100.de
144 145
41 Nahrungsergänzungsmittel: eher die Ausnahme 47 Aktiv in die zweite Lebenshälfte:
Frauen mögen es dynamisch
Weiterführende Informationen zu
Nahrungsergänzungsmitteln auf:
Aktuelle und zentrale Themen der Frauengesundheit auf:
www.fitimalter.de
www.vz-nrw.de Suchbegriff: Nahrungsergänzung www.frauengesundheitsportal.de
Damit Sie wissen, was auf den Tisch kommt: Aktuelle und zentrale Themen der
Männergesundheit auf:
www.lebensmittelklarheit.de
www.maennergesundheitsportal.de
146 147
56 Mit dem persönlichen Trainer unterwegs 62 Die Lösung hat drei Ecken
Eine Liste der von IN FORM empfohlenen Apps auf: Viele ergänzende Materialien zur Ernährungspyramide,
nützliche Tipps zur Umsetzung und die App können Sie
www.in-form.de beim aid infodienst bestellen:
Suchbegriff: Ernährungs-Apps www.aid-medienshop.de
oder telefonisch: +49 (0) 382 04 665 44
58 Fisch frisch auf den Tisch 66 Spielplatz für Kinder und Erwachsene
Mehr Informationen zum MSC-Siegel unter: Die Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch beinhaltet
www.msc.org/de auch Vermittlungsmöglichkeiten für Ältere, die sich als
Leih-Oma oder Leih-Opa engagieren möchten, unter:
www.bmel.de
Suchbegriff: Fischerei
148 149
Sachregister
Abwechslungsreiche Ernährung, S. 91 Fitness im hohen Alter, S. 83 Lebensmitteletiketten, S. 97 Schwimmen, S. 33, 77
Appetit, S. 101, 119 Fitnessstudio, S. 17, 41 Leicht-Produkte, S. 29 Smoothies, S. 11, 80/81
Apps, S. 117, 121, 133 Fleisch- und Wurstwaren, S. 30/31, 65, 105 Speiseöle, S. 39
Arthrose, S. 137 Frauengesundheit, S. 103 Mangelernährung, S. 131 Sportabzeichen, S. 33
Augengymnastik, S. 134/135 Freiwilliges Engagement, S. 51, 141 Männergesundheit, S. 105 Sportvereine, S. 17, 41
Ausdauersport, S. 77 Frühstück, S. 61, 71, 85 Massage, S. 55 Stoffwechsel, S. 11, 63, 69
Autogenes Training, S. 59, 99 Fünf am Tag, S. 11 Meditation, S. 99 Stressvorbeugung und -bewältigung, S. 59,
Mehrgenerationenspielplatz, S. 141 77, 79, 99
Beckenboden, S. 19 Gärtnern, S. 87 Milch und Milchprodukte, S. 30, 69, 71, 81, 131 Sturzprophylaxe, S. 83
Bewegungsparcours, S. 49 Gehirntraining, S. 23 Müsli, S. 71 Sudoku, S. 23
Blutfettwert, S. 65 Gemeinsam aktiv, S. 23, 41, 45, 47, 49, 57, Süßigkeiten, S. 35
Boule, S. 137 119, 127, 137 Nährstoffe und Nährstoffbedarf, S. 11, 37, 133
Geschmacksempfinden, S. 29, 31, 37 Nahrungsergänzungsmittel, S. 91 Tanzen, S. 33, 41, 45
Calcium, S. 37, 69 Gesundheits-Check, S. 33, 91, 123 Treppensteigen, S. 17
Chorsingen, S. 47 Gesundheitswandern, S. 13 Omega-3-Fettsäuren, S. 125 Trinken, S. 25, 30/31
Crossboccia, S. 137 Osteoporose, S. 15, 17, 117, 137
Haustiere, S. 27 Ungesättigte Fettsäuren, S. 39
Dehnen, S. 52/53 Herz-Kreislauf-System, S. 63, 73, 77, 85 Picknick, S. 57
Diabetes Typ 2, S. 17, 117 Hockergymnastik, S. 72/73 Pilze, S. 93 Vitamin B12, S. 91
Produktkennzeichnung, S. 97 Vitamin D, S. 49, 91
E-Bike, S. 67 Internationale Küche, S. 139 Progressive Muskelentspannung, S. 99 Vitamine, S. 80/81, 91, 131
Einfache Rezepte, S. 89 Vollwert, S. 15, 30/31, 43, 91, 115
Einpersonenhaushalt, S. 101 Jahreszeitenküche, S. 106–113 Regionale Küche, S. 75
Entspannung, S. 13, 55, 85, 99 Rehabilitation, S. 51, 137 Wasser und Flüssigkeitszufuhr, S. 25, 81
Ernährungspyramide, S. 133 Kalorien und Energiegehalt, S. 15, 29, 35, 97, 121 Rollatortanz, S. 45 Wraps, S. 43
Essen auf Rädern, S. 115 Kau- und Schluckbeschwerden, S. 61, 131 Rücken, S. 129
Kräuter, S. 21, 37, 87 Yoga, S. 85
Fahrrad, S. 67 Salz, S. 30/31, 37, 97
Fette, S. 29, 30/31, 39, 65, 97, 101, 125 Lachyoga, S. 79 Sättigung, S. 31, 61 Zucker, S. 29, 30/31, 97
Fisch, S. 125 Lebenserwartung, S. 83, 103, 105 Sauna, S. 59, 123
150 151
Impressum
Herausgeber
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Illustrationen
Harald Oehlerking
Fotonachweis
Bundesminister Schmidt: BMEL/photothek.net/Thomas Köhler
Bundesminister Gröhe: Bundesregierung/Steffen Kugler
Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen Lehr: BAGSO
S. 43, 88: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V./Fit im Alter – Gesund essen, besser
leben, S. 76: Photocase/Alex
Fotos aus der Datenbank Shutterstock: S. 12: Smit, S. 20: teleginatania, S. 24: Love the wind,
S. 26: Bildagentur Zoonar GmbH, S. 28 Gayvoronskaya_Yana, S. 34: Liliya Kandrashevich,
S. 36: Amarita, S. 38: kiboka, S. 40: karelnoppe, S. 48: Rostislav Glinsky, S. 54: Valentina_G,
S. 56: Dirk Ott, S. 60: Monika Pa, S. 68: Sea Wave, S. 70: Anna_Pustynnikova, S. 74: Baloncici,
S. 82: Kostenko Maxim, S. 84: iravgustin, S. 86: Alexander Raths, S. 92: Diana Taliun,
S. 94: racorn, S. 98: Rawpixel, S. 100: zoryanchik, S. 116: lightofchairat, S. 120: docent,
IN FORM
S. 122: Rido, S. 124: Eskemar, S. 126: Stokkete, S. 130: Maminau Mikalai, S. 136: robert paul
van beets, S. 138: Alex Hubenov IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr
Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und
Druck und Herstellung Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit
Rasch Druckerei GmbH & Co. KG, Bramsche (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen
Lebenslagen aktiv.
Papier
150 g/m2 Inapa Infinity Gloss
Gedruckt auf Papier aus nachhaltig erwirtschafteten Rohstoffen Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauer
haft zu verbessern.
Stand
Juni 2015, 1. Auflage Weitere Informationen unter: www.in-form.de
152
Ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität
sind Voraussetzungen für ein langes Leben, für Wohl
befinden und Selbstständigkeit.