Sie sind auf Seite 1von 251

Saim Rolf Alkan

Texten für das


Internet
Ein Praxisbuch für
Online-Redakteure und Webtexter
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 3-89842-493-6

© Galileo Press GmbH, Bonn 2004


2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2004

Der Name Galileo Press geht auf den italieni- Das vorliegende Werk ist in all seinen Teilen urhe-
schen Mathematiker und Philosophen Galileo berrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten,
Galilei (1564–1642) zurück. Er gilt als Gründungs- insbesondere das Recht der Übersetzung, des
figur der neuzeitlichen Wissenschaft und wurde Vortrags, der Reproduktion, der Vervielfältigung
berühmt als Verfechter des modernen, helio- auf fotomechanischem oder anderen Wegen und
zentrischen Weltbilds. Legendär ist sein Aus- der Speicherung in elektronischen Medien.
spruch Eppur se muove (Und sie bewegt sich Ungeachtet der Sorgfalt, die auf die Erstellung
doch). Das Emblem von Galileo Press ist der von Text, Abbildungen und Programmen verwen-
Jupiter, umkreist von den vier Galileischen Mon- det wurde, können weder Verlag noch Autor,
den. Galilei entdeckte die nach ihm benannten Herausgeber oder Übersetzer für mögliche Feh-
Monde 1610. ler und deren Folgen eine juristische Verantwor-
tung oder irgendeine Haftung übernehmen.
Lektorat Tomas Wehren Die in diesem Werk wiedergegebenen Ge-
Herstellung Iris Warkus brauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeich-
Korrektorat Johannes Gerritsen, Karoline nungen usw. können auch ohne besondere
Wehren-Schicht Kennzeichnung Marken sein und als solche den
Einbandgestaltung Helmut Kraus, Düsseldorf, gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
Cover erstellt mit Cinema 4D XL 7, Photoshop 7
und InDesign 2
Satz Conrad Neumann, München Redaktionelle Mitarbeit 2. Auflage Sonja Bein-
Gesetzt aus der Linotype Syntax mit roth, Adela Schneider
Adobe InDesign 2 Redaktionelle Mitarbeit 1. Auflage Sonja Bein-
Druck und Bindung Bercker Graphischer roth, Amelie Kutter, Adela Schneider
Betrieb, Kevelaer Karikaturen Lothar Beinroth
Meinen Eltern, meinem Bruder und Karin gewidmet.
Danke für die Begleitung in den dunkelsten Stunden.

Auf einen Blick 5


Auf einen Blick

1 Einleitung...................................................................................................................... 12

Schreiben

2 Lesen im Internet .......................................................................................................... 18

3 Schreiben im Internet ................................................................................................... 32

4 Sprache im Internet ..................................................................................................... 82

Gestalten

5 Hypertext und Websites............................................................................................... 96

6 Blickfang Webseite..................................................................................................... 120

7 Multimedia im Internet .............................................................................................. 144

Verwalten

8 Suchmaschinen ........................................................................................................... 168

9 Content-Management-Systeme ................................................................................. 202

Anhang

Checkliste .................................................................................................................. 230

Glossar ........................................................................................................................ 232

Index ........................................................................................................................... 248


Inhalt

Schreiben 16

1 Einleitung 12 2 Lesen im Internet 18


2.1 Lesen am Bildschirm:
Grundlegende Erkenntnisse 19
2.2 Lesen am Bildschirm:
Motivationsfaktoren 28
2.3 Weiterführende Literatur 31

8 Inhalt
3 Schreiben im Internet 32 4 Sprache im Internet 82
3.1 Die Zielgruppe finden 33 4.1 Gutes Deutsch im Internet 83
3.2 Anforderungen an den Webtexter 34 4.2 Rhetorische Kunstgriffe 88
3.3 Die vier Dimensionen des 4.3 Alles braucht seine Zeit 90
webgerechten Schreibens 35
4.4 Alles braucht seinen Modus 91
3.4 Die Story 36
4.5 Weiterführende Literatur 92
3.5 Informationen gliedern 45
3.6 Bausteine eines Webtextes 48
3.7 Journalistische Darstellungsformen
im Internet 56
3.8 Der Newsletter 65
3.9 Werbetexten im Internet 72
3.10 Weiterführende Literatur 81

Inhalt 9 왘
Gestalten 94

5 Hypertext und Websites 96 7 Multimedia im Internet 144


5.1 Die Theorie des Hypertexts 96 7.1 Bilder und Grafiken im Internet 144
5.2 Websites: Hypertext in der Praxis 102 7.2 Töne im Internet 150
5.3 Links 115 7.3 Animationen im Internet 151
5.4 Weiterführende Literatur 119 7.4 Videos im Internet 159
7.5 Streaming-Media 163
6 Blickfang Webseite 120
7.6 Weiterführende Literatur 164
6.1 Benutzerfreundlich auftreten 122
6.2 Wie lässt sich Wahrnehmung
lenken? 123
6.3 Gestaltungsgesetze für die
Webseite 130
6.4 Gestaltungsgesetze für den
Textkörper 137
6.5 Weiterführende Literatur 142

왗 10 Inhalt
Verwalten 166 Anhang 228

8 Suchmaschinen 168 Checkliste 230


8.1 Welche Suchmaschinen gibt es? 169
Glossar 232
8.2 Suchmaschinengerechtes Texten 185
8.3 Wer suchet, der findet? 195 Index 248
8.4 Weiterführende Literatur 201

9 Content-Management-
Systeme 202
9.1 Was ist ein Content-Management-
System? 204
9.2 So wird die Website ein Erfolg 205
9.3 Drei Wege führen zur Website 205
9.4 Formen des Contents 207
9.5 Der Lebenszyklus des Contents 209
9.6 Was ein CMS alles kann 209
9.7 Quellen für Content 213
9.8 Content, Commerce, Community 214
9.9 Die CMS-Generationen 221
9.10 Ein gutes System finden 222
9.11 Weiterführende Literatur 226

Inhalt 11
1 Einleitung
Websites im Wandel
Der frühe Hype des Internets ist verflogen, und die
Realität hat die »New Economy« längst eingeholt.
Information, Unterhaltung und Service sind die
wesentlichen Akteure auf der Content-Bühne. Kaum
ein Redaktionsteam, das sich zu diesen Aspekten keine
Gedanken macht und sich die Frage nach dem »Wie«
stellt.

Eine Lehre konnte die Internet-Branche aus und blinkende Bilder weit hinausgehen. Er hat
der Entwicklung der letzten Jahre ziehen: Er- das Internet als Informationsmedium entdeckt
folgreiche Firmen entstehen nicht durch Ge- und möchte es auch als solches nutzen.
schichten und Wunschdenken, sondern durch Wie eine Untersuchung von Forrester Re-
ökonomische Orientierung und Einhaltung search schon aus dem Jahr 2001 belegt, liegt
volkswirtschaftlicher Grundregeln. die wichtigste Anforderung an eine Website
Eine analoge Lehre betrifft die Gestaltung darin, hochwertige Inhalte zu bieten. Einfache
von Websites. Während zu Beginn die tech- Bedienung, schnelle Ladezeiten und regelmä-
nischen und ästhetischen Möglichkeiten im ßige Aktualisierungen gehören des Weiteren
Mittelpunkt standen, achten die Website- zum Wunschprogramm der Nutzer.
Betreiber jetzt auf die Inhalte. Im Fokus steht Die Technikorientierung ist der Content-
Information und deren sach- und bedürfnis- Orientierung gewichen. Auf den Inhalt kommt
gerechte Vermittlung. es an und auf die Erkenntnis, dass sich der
Erfolg einer Website auch über die Anzahl der
Warten auf die Welle Besuche messen lässt.
Um erfolgreich Texte für das Internet schrei- Es ist wichtig, auf diese Wünsche und Er-
ben zu können, ist es nötig, erst einmal die Er- wartungen des Nutzers einzugehen. Er hat
wartungen der Leser und Nutzer zu betrach- durch das Internet eine Unmenge an Mög-
ten. In den Anfangszeiten des Internets war lichkeiten, sich zu informieren. Es macht ihm
jeder froh, wenn er die noch häufig auftre- jedoch keinen Spaß, im Internet zu surfen,
tenden technischen Hindernisse überwin- wenn die interessanten Wellen unauffindbar
den konnte. Diese Zeit ist jedoch vorbei. Das sind.
Hauptaugenmerk richtet sich nicht mehr auf Ein Webnutzer legt ein völlig anderes
die Technik. Der Nutzer stellt nun Ansprüche Informationsverhalten an den Tag als ein
an eine Website, die über reine Funktionalität Buchleser, Radiohörer oder Fernsehzuschauer.

12 Einleitung
Der grundlegende Unterschied liegt darin, Daher ist es wichtig, die Internetseiten opti-
dass man im Internet selbst aktiv werden mal zu strukturieren, damit der Nutzer nicht
muss, um an Informationen zu gelangen. Sie das Interesse und die Geduld verliert. Die Le-
werden dem Interessierten nicht in Form von segeschwindigkeit des Nutzers am Bildschirm
Büchern, Radio- oder Fernsehsendungen ist um 25–30 % geringer als die eines Bücher-
präsentiert. Es wird ihm auch kein Angebot wurms. Zudem wird am Bildschirm ungenauer
gemacht, das er nur in der ihm vorliegenden und unkonzentrierter gelesen. Es kommt also
Form wahrnehmen kann. auf die kompakte, zusammenhängende und
Der Webnutzer ist gezwungen, sich seine umfassende Behandlung der Themen sowie
Informationen aktiv zu beschaffen, indem er auf eine einfache Navigation an.
ins Web geht und entscheidet, was er wann Ein weiteres Qualitätskriterium ist die Ver-
haben möchte. Der Nutzer selbst entscheidet, knüpfung verschiedener Medien. Die Nutzer
ob ihm Informationsbeschaffung, Unterhal- haben das Internet als Möglichkeit kommu-
tung oder Einkäufe am wichtigsten sind. Des- nikativer Teilhabe erkannt. Viele Anwender
halb ist es wichtig, ihm ein attraktives, leicht wollen am Internet interaktiv teilnehmen und
verständliches und zielgruppengerechtes An- dieses noch relativ neue Erlebnis genießen.
gebot zu unterbreiten, auf das er auch später Interaktivität und Informationsaustausch müs-
gerne wieder zurückgreift. sen möglich gemacht werden. Dies kann zum
Für den Inhalt gelten online zum Teil ganz Beispiel durch Diskussionsforen, Umfragen
andere Regeln als bei einem gedruckten Text, oder Online-Chats geschehen. Es ist wichtig,
denn der Leser liest online anders. Nur 16 % den User auch durch Hypermedia wie Ton,
aller Anwender lesen Texte im Internet ganz. Bild und Film anzusprechen. Dies ist ein Vor-

Einleitung 13
teil gegenüber anderen Medien, denn kein Wo liegt das Problem?
anderes ist in der Lage, so viele Sinne anzu- Eine Reihe von Studien belegt, dass viele Nut-
sprechen und Herangehensweisen zu vermit- zer weiterhin vor handfesten Problemen ste-
teln wie das Internet. hen. Sie ärgern sich über zu lange Wartezei-
ten und defekte Links oder müssen feststellen,
Was ist Content? dass die gewünschten Informationen schlicht-
Mit dem Content oder Inhalt einer Website weg unauffindbar sind. Ebenfalls bemängelt
sind alle Elemente gemeint, die für den Nut- wurden die Qualität der Informationen, insta-
zer einen Informationswert haben kön- bile Verbindungen und die Qualität des De-
nen und die darum bei der Gestaltung einer signs.
Website im Blick stehen müssen. Dazu gehö- Die Realität steht noch im krassen Gegen-
ren natürlich vor allem die Texte, die freilich satz zu den Anforderungen, die Nutzer an
im Internet anders funktionieren als in den eine Website stellen. Es ist also nötig, die
Printmedien. Grafiken, Fotos, Videos, Ton- Internetseiten optimal zu gestalten, und dies
dokumente und Animationen gehören eben- in vielerlei Hinsicht. Lineares Erzählen z. B.
falls zum Content einer Website. Sie haben ist ebenso falsch wie die unveränderte Über-
nicht nur eine gestalterische, sondern auch nahme von Offline-Texten. Die Erfahrung
eine große informationsvermittelnde Bedeu- zeigt, dass beides nicht mediengerecht ist.
tung. Auch Applikationen, Links und Dateien Webleser überfliegen den Inhalt einer Inter-
zum Herunterladen werden zum Content ge- netseite nach Schlüsselwörtern und Kernaus-
rechnet. sagen, sie scannen sozusagen den Bildschirm.

14 Einleitung
Aktualität ist ein absolutes Muss. Ein offen- Das Internet ist aber ein multimediales Me-
sichtliches Beispiel für mangelnde Aktualität dium und Text nur ein Element des Contents.
sind veraltete Links. Sie funktionieren ent- Als Online-Redakteur und Webtexter arbeiten
weder gar nicht mehr oder führen in die Irre. Sie immer an einem »Gesamtkunstwerk« mit.
Wen wundert es, wenn Nutzer sich auf einer Darum finden Sie in diesem Buch auch alles
solchen Website nicht recht wohl fühlen. Wissens- und Beachtenswerte zu Themen wie
Hypertext, Multimedia, Suchmaschinen und
Zu diesem Buch Content-Verwaltung.
Die Lösung gibt es nicht. Es sind eine Reihe Für die zweite Auflage wurde das Buch
von Maßnahmen, die in ihrer geschickten noch einmal gründlich durchgesehen und, wo
Kombination aus dem Dilemma führen. In nötig, aktualisiert und verbessert. Was nicht
diesem Buch werden die Möglichkeiten vor- unmittelbar von praktischer Relevanz war,
gestellt. Zunächst soll die Art des Lesens im wurde gekürzt. Dafür wurden insbesondere
Internet betrachtet werden. Daraus erge- die zentralen Kapitel zum Schreiben und zur
ben sich wesentliche Anforderungen an das multimedialen Gestaltung um zusätzliche
Schreiben von journalistischen und werb- Themen und Ratschläge erweitert. Insgesamt
lichen Texten im Internet. zielte die Überarbeitung darauf, den Praxis-
Dieses Praxisbuch unterstützt Sie bei allen wert des Buchs für Online-Redakteure und
Aspekten des »Textens für das Internet«: von Webtexter zu steigern.
der Recherche und richtigen Wahl der Text- Für die freundliche Aufnahme der ersten
sorte über die mediengerechte Strukturierung Auflage und die nützlichen Hinweise und An-
und Schreibweise bis hin zu Fragen der Text- regungen der Leser bedanken sich Autor und
präsentation und der rhetorischen Kunstgriffe. Verlag sehr herzlich.

Einleitung 15
Schreiben

2 Lesen im Internet 18
2.1 Lesen am Bildschirm:
Grundlegende Erkenntnisse 19
2.2 Lesen am Bildschirm:
Motivationsfaktoren 28
2.3 Weiterführende Literatur 31

16 Schreiben
3 Schreiben im Internet 32 4 Sprache im Internet 82
3.1 Die Zielgruppe finden 33 4.1 Gutes Deutsch im Internet 83
3.2 Anforderungen an den Webtexter 34 4.2 Rhetorische Kunstgriffe 88
3.3 Die vier Dimensionen des 4.3 Alles braucht seine Zeit 90
webgerechten Schreibens 35
4.4 Alles braucht seinen Modus 91
3.4 Die Story 36
4.5 Weiterführende Literatur 92
3.5 Informationen gliedern 45
3.6 Bausteine eines Webtextes 48
3.7 Journalistische Darstellungsformen
im Internet 56
3.8 Der Newsletter 65
3.9 Werbetexten im Internet 72
3.10 Weiterführende Literatur 81

Schreiben 17
2 Lesen im Internet
Studien zum Leseverhalten im Internet
Kein Tag vergeht, an dem nicht Erkenntnisse anhand
von wissenschaftlichen Studien gewonnen und ver-
öffentlicht werden. Sinn und Zweck mancher dieser
Studien mag man bezweifeln. Unbestritten jedoch ist
die Wichtigkeit von Studien bezüglich des Leseverhal-
tens im Internet für das Schreiben in diesem Medium.
Daher wollen wir uns in diesem Kapitel mit einigen
Studien eingehender befassen.

Lesen Sie gerne? Dann stellen Sie sich fol- können. Anders als bei King war und ist hier
gende Situation vor: Nach einem langen Ar- der Download kostenlos.
beitstag im Büro freuen Sie sich auf einen ge- Man könnte jetzt anfangen, über Literatur
mütlichen Abend zu Hause. Sie schlüpfen in im Netz zu diskutieren oder einen Abgesang
bequeme Kleidung, knipsen die Lampe an, auf das Buch zu verfassen. Doch niemand
holen Ihr Notebook und machen es sich auf wird mehr wirklich der Meinung sein, dass
Ihrem Sofa bequem. Ein Freund hat Ihnen den das Internet in der Lage sei, die Printmedien
neuen Stephen King empfohlen. Sie klicken zu ersetzen. Auch Stephen King hat seine
Kings Homepage an und laden sich das erste Geschichten weiterhin in Buchform veröf-
Kapitel von »The Plant« auf Ihre Festplatte. In fentlicht. Sein Versuch war eher als eine Art
den nächsten Stunden unterbrechen Sie Ihre Drohgebärde in Richtung Verlagswesen zu
Lektüre nur, um auf die Bild-runter-Taste zu verstehen.
tippen und ab und zu einen Schluck Rotwein Es gibt noch Buchläden, und Amazon bie-
zu trinken. tet noch keine Textdateien an, sondern ver-
Was vor Jahren noch undenkbar war, schickt tatsächlich Bücher. Die Szene illustriert
ist seit dem Jahr 2000 Realität. Damals be- nur, was eigentlich jedem klar ist: Lesen im
gann nämlich Stephen King seinen Roman Internet ist anders.
im Internet zu veröffentlichen. Ein Kapitel
kostete einen Dollar. Hätten Sie an jenem
Abend keine Lust auf Horror gehabt, unter
www.gutenberg2000.de hätten Sie aus mehr
als tausend Romanen, Novellen, dazu Mär-
chen und Gedichten das Passende auswählen

18 Schreiben
2.1 Lesen am Bildschirm: Grundlegende Erkenntnisse

Content is King in the User’s Mind. formationen so schnell wie möglich zu finden.
Lesen am Bildschirm ruft schwerlich die Asso- Gerade in den letzten Jahren gab es daher
ziationen »Sofa«, »gemütlich« und »Rotwein« eine Reihe von Untersuchungen, die sich mit
hervor; dies bleibt weiterhin dem Buch vorbe- der neuen Spezies von Lesern beschäftigt
halten. Ein Leser von Printmedien liest anders haben.
als ein Webleser. Aber wie liest ein Webleser? Zu den führenden Köpfen in diesem Be-
Den ersten offensichtlichen Unterschied kann reich gehört sicherlich Jakob Nielsen – im
man leicht aus der eigenen Erfahrung ablei- Netz ist er als »Usability-Guru« bekannt. Zu-
ten: Die meisten von uns lesen ungern lange sammen mit John Morkes hat er sich in drei
Texte am Bildschirm. Studien der grundlegenden Frage »Was will
Im Internet möchte man sich vielmehr der Nutzer?« aus verschiedenen Perspektiven
einen kurzen Überblick verschaffen und genähert. Wie sie dabei vorgegangen sind
schnell zu den wichtigsten Informationen und was sie herausgefunden haben, wird in
kommen. Zur Vertiefung greift man dann diesem Kapitel ausführlich dargestellt. Die
doch zum Buch oder zur Zeitschrift. Aber las- beiden anderen Studien, die in diesem Kapitel
sen sich diese allgemeinen Aussagen tatsäch- vorgestellt werden, sind Untersuchungen der
lich auf eine größere Gruppe von Weblesern Universität Wien und von Forrester Research.
übertragen? Gibt es vielleicht Aspekte, die Sie sind eher statistisch ausgerichtet und be-
man selbst nicht im Blick hat? stätigen im Wesentlichen die Ergebnisse der
Kurz: Der Webleser muss unter das Mi- Nielsen-Studie.
kroskop. Denn ohne zu wissen, welches Le- John Morkes und Jakob Nielsen haben in
severhalten er an den Tag legt, ist es nahezu drei Studien untersucht, wie sich Menschen
unmöglich, einen Text im Web lesefreundlich auf einer Website orientieren und wie sie mit
zu gestalten. Es ist wie in anderen Medien
wichtig, die Wünsche des Kunden zu erken-
nen und entsprechend zu handeln. Die Auf-
machung einer Website muss sich demnach Jakob Nielsen und John Morkes
an die von der realen Welt abweichenden Jakob Nielsen gründete zusammen mit Dr.
Verhaltensweisen der Menschen im Internet Donald A. Norman die Nielsen Norman
anpassen. Group, ein Unternehmen, das Lösungen
Erst wenn man das Nutzerverhalten genau für das Web kreiert und anbietet. Bis 1998
kennt, ist der nächste Schritt leichter: nämlich arbeitete er für Sun Microsystems, einem
webeigene Darstellungsformen entwickeln Anbieter von Produkten, Technologien und
und multimediale Anwendungen nutzen, um Dienstleistungen für Network Computing.
die webspezifischen Möglichkeiten wirklich zu John Morkes arbeitet als Human-Computer
entfalten. Interactive Manager bei Triology, einem
Doch Websites unterstützen ihre Leser oft Software Provider für E-Business und
nicht in ihrem eigentlichen Ziel: Nützliche In- E-Commerce.

Lesen im Internet 19
den dort angebotenen Bildern, Grafiken und wurde deshalb die Aufgabe gestellt, auf einer
Texten umgehen. vorgegebenen Website nach bestimmten In-
Ihr Hauptaugenmerk legten sie auf Folgen- formationen zu suchen.
des: Fast alle Teilnehmer begannen mit einer
 die Gestaltung der Seite Schlüsselwortsuche und kamen dabei zum
 die Gestaltung der Navigation gleichen Ergebnis. Sowohl die sechs uner-
 die Gestaltung der Suchfunktionen fahrenen als auch die fünf erfahrenen Leser
 die Form des Textes brauchten ihrer Ansicht nach zu viel Zeit, um
Wie wirken sich das Erscheinungsbild einer diese Informationen zu finden. Die Website
Website und der Stil eines Textes auf das Ver- war ihnen zu unübersichtlich gestaltet. Die
halten der Probanden aus? Und welche Mei- gewünschten Informationen waren nicht
nung haben die Menschen dazu? optimal dargestellt. Bei der Beurteilung der
Auf jeden Fall kann man aus den Studien Website stimmten beide Gruppen nahezu
wichtige Grundregeln für das Schreiben von überein: Sie vermissten scannbare, kurze Texte
Texten im Internet und die nutzerfreundliche und Zusammenfassungen.
Gestaltung von Websites ableiten. Wussten Eine erste Konsequenz konnte schon jetzt
Sie zum Beispiel, dass fast alle Nutzer ihre aus dem Nutzerverhalten gezogen werden: Da
Aufmerksamkeit auf die Mitte des Fensters Webleser Texte größtenteils scannen, sollten
richten, sobald es sich öffnet? Dann erst neh- diese kurz gehalten sein, auch Zusammenfas-
men sie die Umgebung wahr und entdecken sungen sind erwünscht. Bilder und grafische
Navigationselemente. Elemente sollten nach Ansicht der Teilnehmer
Auch das Leseverhalten der Internetnutzer in den Text integriert werden, jedoch nur,
wurde untersucht. Die Frage war: Würden wenn sie in den Text passen und ihn nicht
Menschen am Bildschirm ein Leseverhalten überladen.
wie bei Printmedien an den Tag legen, also Hier die wichtigsten weiteren Ergebnisse
den Text vollständig Zeile für Zeile durchle- der Studie:
sen? Oder würden sie den Text scannen, also 1. Wer suchet, der findet: Nutzer wollen su-
nur etwa 50 % des Textes? Oder würden sie chen!
den Text etwa skimmen, also nur 10–30 % Fast alle Teilnehmer wollten mit einer
lesen? Schlüsselwortsuche starten. Nähere Infor-
mationen zur Schlüsselwortsuche finden
So lösen Webnutzer Aufgaben Sie in Kapitel 8, »Suchmaschinen«.
Alle hier vorgestellten Nielsen-Studien sind 2. Da kommt keine Kaminfeuerstimmung auf:
explorativ. Es ging Nielsen und seinen Mitar- Warten ist ungemütlich!
beitern darum, anhand des Nutzerverhaltens Die Nutzer hielten das Warten auf Down-
Parameter zu finden und Messgrößen festzu- loads und auf Suchergebnisse für reine
legen. In dieser Studie wollten Morkes und Zeitverschwendung: Ich möchte ein gutes
Nielsen in erster Linie das Leseverhalten von Bild sehen. Ich möchte nicht massenweise
interneterfahrenen und -unerfahrenen Lesern Bilder sehen. Bilder sind es nicht wert, dass
vergleichen. Einer Gruppe von elf Personen man auf sie wartet.

20 Schreiben
3. Verwenden oder nicht verwenden: Her-  Denken Sie an die Seite, die Sie vor dieser
kömmliche Ratgeber für gutes Schreiben gesehen haben. Welche der beiden Web-
sind eingeschränkt verwendbar. seiten finden Sie gelungender? Warum?
Zur »Sprache im Internet« lesen Sie bitte Die Auswertung der Studie ergab folgende Er-
Kapitel 4. kenntnisse:
Allerdings gilt es zu beachten, dass viele Teil- 1. Einfache und informelle Schreibweise wird
nehmer der Studie nur den ersten Satz eines bevorzugt.
Abschnitts lasen, was die scannbare Gestal- Ich bevorzuge eine informelle Schreibweise,
tung einer Webseite sehr wichtig macht. Die weil ich gerne schnell lese. Ich will nicht
in vielen Ratgebern erlaubten langen Ab- jedes Wort lesen. Bei formaler Schreibweise
schnitte sollten nach Möglichkeit vermieden muss man jedes Wort lesen, und das hält auf,
werden, da sie das Scannen erschweren. sagte ein Teilnehmer.
2. Der Nutzer legt viel Wert auf Glaubwürdig-
So lesen Internetleser keit.
In der nächsten Studie brachten alle 19 Teil- Der Autor der Site und die Informations-
nehmer Interneterfahrung mit. Die acht quellen müssen genau angegeben sein. Der
Frauen und elf Männer nutzten das Web für Inhalt der Website muss sorgfältig recher-
technische Informationen, Schulberichte, Ar- chiert und nutzerfreundlich aufgemacht
beitssuche etc. sein. Die Qualität beeinflusst die Glaub-
Nun wurden die Leser auch mit umfang- würdigkeit. Ich möchte nicht mit falschen
reicheren Texten konfrontiert. Sie wurden auf Informationen gefüttert werden.
ausgewählte Webseiten geschickt, sollten sie 3. Externe Links können die Glaubwürdigkeit
lesen und drei Gesichtpunkte herausfinden, erhöhen.
die dem Autor ihrer Meinung nach besonders Da der Autor auf andere Links hinweist, ist
wichtig waren. Danach wurden einige Fragen es wahrscheinlich eine ziemlich genaue Infor-
bezüglich der Webseiten gestellt: mation.
 Was ist der Hauptzweck dieser Seite? 4. Humor ist mit Vorsicht zu genießen.
 Wie würden Sie den Schreibstil charakeri- Obwohl alle Teilnehmer Humor zu schät-
sieren? zen wussten, gab es Probleme, da sie un-
 Wie finden Sie die Schreibweise? terschiedliche Vorstellungen von Humor
 Wie könnte die Schreibweise dieser Web-

seite verbessert werden?


 Ist es für Sie einfach, die Webseite zu be- Informationen ordnen und gliedern
nutzen? Warum? Auch im Web ist es wichtig, die Informatio-
 Wie gut gefällt Ihnen die Webseite? nen zu ordnen und Wörter und Kategorien
Warum? zu benutzen, die der Nutzer versteht. Un-
 Haben Sie einen Rat für den Verfasser oder abdingbar ist die Verwendung von Über-
Designer dieser Webseite? schriften. Zudem sollte jeder Absatz sich
auf einen Aspekt beschränken und mit der
richtigen Informationsmenge aufwarten

Lesen im Internet 21
hatten. Es zeigte sich, wie schwierig es 8. Der Webleser möchte Zusammenfassungen
sein kann, den richtigen Ton zu treffen, und Text im so genannten »Inverted Pyra-
denn die Benutzer einer Site können sich mide Style« (Umgekehrte Pyramide)., Das
in vielerlei Hinsicht wie etwa Alter, Kultur heißt, Neuigkeiten und Schlussfolgerungen
und Erziehung voneinander unterschei- sollten zuerst präsentiert werden, dann erst
den. Problematisch wird es vor allem mit sollten Details und Hintergrundinformati-
Wortspielen, besonders wenn die Site ein onen folgen. Ich mag die Möglichkeit, eine
internationales Publikum hat. Der Webau- Zusammenfassung lesen zu können. Wenn
tor sollte also sein Publikum genau kennen, ich interessiert bin, lese ich dann den ganzen
wenn er humoristische Darstellungsmittel Artikel.
verwenden will. 9. Hypertext ist bei der Mehrzahl der Web-
5. Der Webleser möchte seine Informationen leser beliebt.
schnell finden. Manche von ihnen werden jedoch von
Ich möchte, dass alles sehr übersichtlich or- zu vielen Links verwirrt. Zwei Teilnehmer
ganisiert ist, damit ich schnell von hier nach dieser Studie z. B. sagten, dass sie von zu
da komme. Der Nutzer möchte sowohl vielen Links abgelenkt werden. Nähere
schnell sich aufbauende Grafiken als auch Informationen zu Hyperlinks finden Sie in
kurze Übertragungszeiten bei Hypertext- Kapitel 5, »Hypertext und Websites«.
Links: Eine langsame Verbindung wird mich 10.Grafiken, Bilder und Text sollten sich ergän-
abschrecken. zen.
6. Text sollte für den Leser scannbar sein. Worte und Bilder können eine starke Kom-
Nur 3 der 19 Teilnehmer fingen an, den bination abgeben. Sie müssen aber zusam-
Text Wort für Wort zu lesen. Daher sind menpassen, sagten fünf Teilnehmer. Auf die
Elemente wichtig, die das Scannen er- Kombination von Bildern, Grafiken und
leichtern, wie Überschriften, große Schrift, Texten wird in Kapitel 3, »Schreiben im
hervorgehobener Text, Listen und Grafiken. Internet«, genauer eingegangen.
Die Leute wollen Sachen lesen, die aufgeteilt
sind. So wird es besser
7. Der Text sollte präzise und kurz sein. In dieser Studie testeten 51 Webnutzer fünf
Einige Teilnehmer wollten die komplette Variationen einer Website namens »Travel Ne-
Webseite auf dem Bildschirm sehen. Es braska«. Die Teilnehmer waren im Alter von
war zu lang. Ich denke, dass es besser ist, 22 bis 69 Jahren. Das Alter und die Internet-
zusammengefasste Informationen zu haben, erfahrung beeinflusste ihre Aussagen und die
die nicht länger als eine Bildschirmseite sind. Ergebnisse kaum. Nielsen zufolge hätte eine
Zudem wollen die Leser, dass die einzelnen schwierigere Aufgabenstellung wahrscheinlich
Informationspunkte schnell abgehandelt größere Abweichungen zur Folge gehabt.
werden. Hier gibt es eine Menge Text. Sie Alle fünf Variationen der Website enthiel-
sollten mehr zum Punkt kommen. Ob sie ten die gleichen Informationen über Nebra-
wollen oder nicht. ska, in der äußeren Erscheinung wichen die
Seiten ebenfalls nicht voneinander ab:

22 Schreiben
 Abbildung 2.1
Dies ist die Kontrollversion,
die viele Elemente aus der
Werbung enthält. (Quelle:
www.useit.com/papers/
webwriting/studyfiles/)

Abbildung 2.2 
Diese Version ist leicht
zu scannen.

Es gab keine Animationen, und es wurde ein Eine Version, die Kontrollversion (»Control
gemäßigter Hypertext ohne externe Links Version«), war im Stil der Werbung (»Promo-
benutzt. Es gab nur drei Fotos und eine Zeich- tional Style«) geschrieben, also mit Übertrei-
nung. Die Fragestellung drehte sich vor allem bungen, subjektiven Anmerkungen und Prah-
um den Schreibstil. lereien (siehe Abbildung 2.1).

Lesen im Internet 23
Abbildung 2.3 
Die exakte Version ist kurz
und präzise gehalten.

Dieser Stil ist auch heute noch charakteris- gen, subjektive Anmerkungen oder Prahlerei
tisch für viele Websites. dar (siehe Abbildung 2.4).
Die zweite Version wurde mit der Ab- Die fünfte Version schließlich vereinte Prä-
sicht verfasst, die Teilnehmer zum Scannen zision, Scannbarkeit und Sachlichkeit (»Com-
zu ermuntern (siehe Abbildung 2.2). Diese bined Version«). Diese kombinierte Version
scannbare Version (»Scannable Version«) zeichnete sich durch eine geringere Wort-
enthielt wie die Kontrollversion Elemente der menge sowie durch leichte Scannbarkeit aus
Werbesprache. Es wurden jedoch auch Listen, und verzichtete auf sämtliche Wendungen aus
fettgedruckte Lettern bei Schlüsselwörtern, der Werbesprache (siehe Abbildung 2.5).
Bildunterschriften, mehr Überschriften und Die Versuchspersonen lösten an ihrer je-
kürzere Textabschnitte verwendet. weiligen Version der Website eine Reihe von
Die dritte Version war kurz und präzise Aufgaben: Sie mussten zunächst ohne Such-
aufgebaut. Diese konzise Version (»Concise maschine nach vorgegebenen Fakten suchen.
Version«) enthielt zwar auch einige Elemente Hierzu wurden sie danach kurz befragt. Im
der Werbesprache, fasste sich aber wesentlich zweiten Teil sollten die Teilnehmer so viel wie
kürzer (siehe Abbildung 2.3). Unwichtige De- möglich aus den Seiten auswendig lernen.
tails wurden entfernt, so dass die Textmenge Nun folgte ein kurzer Test. Abschließend wur-
im Vergleich zur Kontrollversion auf die Hälfte den die Teilnehmer angewiesen, die Struktur
schrumpfte. der Website aus der Erinnerung heraus aufzu-
Die vierte Version, die sachliche Version zeichnen.
(»Objective Version«), stellte die Informatio- Die Ergebnisse dieser Untersuchung be-
nen in objektiver Weise, ohne Übertreibun- stätigten im Wesentlichen die Hypothesen,

24 Schreiben
 Abbildung 2.4
Dieser Text ist vor allem
objektiv gehalten.

Abbildung 2.5 
Auf dieser Webseite sind
die wichtigsten Elemente
kombiniert.

die Morkes und Nielsen aus den Resultaten 1. Die erste Hypothese: Leser der scannba-
der ersten und der zweiten Studie entwickelt ren und der exakten Version finden schnel-
hatten. Sie lassen sich folgendermaßen zusam- ler das Gesuchte als jene, die mit der Kon-
menfassen: trollversion konfrontiert waren. Dies traf
zu. Leser der scannbaren und der exakten

Lesen im Internet 25
Version erledigten ihre Aufgabe deutlich exakten Version deutlich weniger Zeit, um
schneller. sich die Seitenstruktur in Erinnerung zu
2. Die zweite Hypothese: Leser der scannba- rufen. Zwischen der scannbaren und der
ren und der exakten Version machen deut- Kontrollversion gab es jedoch keinen nen-
lich weniger Fehler beim Suchen als die nenswerten Unterschied.
Nutzer der Kontrollversion. In der Tat lös- 5. Die fünfte Hypothese: Leser der scannba-
ten Leser dieser Website-Variationen die ren, der exakten und der sachlichen Ver-
Suchaufgaben sehr viel effektiver. sion sind subjektiv merklich zufriedener mit
3. Die dritte Hypothese: Leser der scannbaren der Site als die Nutzer der Kontrollversion.
und der exakten Version erinnern sich bes- Tatsächlich äußerten die Leser dieser Site-
ser an den Seiteninhalt als die Nutzer der Variationen eine höhere Zufriedenheit als
Kontrollversion. Auch dies traf zu. die der Kontrollversion.
4. Die vierte Hypothese: Leser der scannbaren 6. Die sechste Hypothese: Texte und Sites, die
und der exakten Version brauchen deutlich Präzision bzw. Exaktheit, Scannbarkeit und
weniger Zeit, um sich an die Seitenstruk- Sachlichkeit kombinieren, erzielen deutlich
tur zu erinnern, als die Nutzer der Kontroll- bessere Ergebnisse im Test. Diese zeigen
version. Dies bestätigte sich nur zum Teil. sich in einer kürzeren Suchzeit, niedrigeren
Wie vorhergesagt, brauchten die Leser der Fehlerrate, besseren Merkfähigkeit, über-
sichtlicheren Seitenstruktur und in einer
höheren subjektiven Befriedigung. Dies traf
Überblick über die Versionen der zu: Die Leser der kombinierten Version er-
Nebraska-Studie füllten ihre Aufgabe wesentlich schnel-
 Die Kontrollversion ist eher »markt- ler als die der Kontrollversion. Sie machten
schreierisch« gehalten und beinhaltet weniger Fehler, konnten sich besser an den
viele Elemente aus der Werbung. Inhalt erinnern, zeichneten die Seitenstruk-
 Die scannbare Version behält diese Spra- tur schneller und waren subjektiv zufriede-
che bei, die Gestaltung ist jedoch ver- ner.
ändert: Es gibt Übersichten und Listen, 7. Die siebte Hypothese: Die Versionen 2 bis
und die Schlüsselwörter sind hervorge- 5 sind gebrauchsfähiger und nützlicher als
hoben. die Kontrollversion. Sie verkürzen die Such-
 Bei der exakten Version ist der Text kurz zeit, verringern Fehler beim Suchen, unter-
gehalten, und es wird auf Details ver- stützen das Erinnerungsvermögen und er-
zichtet. höhen die Zufriedenheit.
 Bei der sachlichen Version beschränkt Die Untersuchung ergab also, dass die Leser
sich der Text auf Fakten und Informatio- bei der sachlichen Version um 27 % besser ab-
nen. schnitten als bei der Kontrollversion, bei der
 Die kombinierte Version vereint Ele- scannbaren Version um 47 % und bei der ex-
mente der Versionen zwei bis vier, hat akten Version um 58 %. Die kombinierte Ver-
also eine übersichtliche Seite, einen kur- sion schlägt die Kontrollversion sogar mit
zen Text und einen sachlichen Stil. 124 % (siehe Tabelle 2.1).

26 Schreiben
In Tabelle 2.1 zeigt die Spalte Suchzeit die Se- worten zu den Touristenattraktionen von den
kunden, die die Leser brauchten, um Antwor- richtigen Antworten abgezogen wurden. Die
ten für die beiden Suchaufgaben und eine Frage lautete: »An welche Touristenattraktio-
Bewertungsaufgabe zu finden. Die beiden nen, die in der Website erwähnt wurden, er-
Suchfragen lauteten: »Wann wurde Nebraska innern Sie sich? Schreiben Sie alle auf, an die
ein Staat?« und »Welche Stadt in Nebraska Sie sich erinnern.«
hat die siebtgrößte Einwohnerzahl?« Die Fra- Die Spalte Sitemap Zeit basierte auf der
gen für die Bewertung waren: »Welche Tou- Seitenanzahl (maximal 7) und der Verbindun-
ristenattraktion ist am sehenswertesten?« und gen (maximal 9). Es wurde der Durchschnitt
»Warum denken Sie das?« errechnet zwischen erfolgreicher Verbindung
Suchfehler steht für die durchschnittliche und fehlerhafter Verbindung.
Punktzahl der falschen Antworten, die Nutzer Die subjektive Befriedigung erfuhr man
in den beiden Suchaufgaben gaben. von den Antworten der Teilnehmer auf spezi-
Das Erinnerungsvermögen umfasst die elle Fragestellungen. Alle Fragen beschäftigten
Punkte »Erkennen« und »Erinnerung«. Die sich mit spezifischen Aspekten beim Umgang
durchschnittliche Punktzahl der Fähigkeit zur mit der Site, aber auch mit subjektiven Be-
Wiedererkennung wurde folgendermaßen schreibungen (»Fanden Sie die Site gut oder
errechnet: die Anzahl der richtigen Antworten schlecht?«). Die Zufriedenheit konnte bei
minus der Anzahl falscher Antworten bei fünf jeder Frage in einer Zehn-Punkte-Skala abge-
Multiple-Choice-Fragen. tragen werden.
Eine Frage war zum Beispiel: Welche ist Alle drei Studien lassen zusammenfassend
Nebraskas größte ethnische Gruppe? folgende Schlussfolgerungen zu:
 die Engländer  Im Web lesen Nutzer nicht, sondern sie

 die Schweden scannen meist den Text. Sie picken sich ein
 die Deutschen paar Sätze oder sogar nur Teilsätze heraus,
 die Iren um an die Informationen zu kommen, die
Der Durchschnitt des Erinnerungsvermögens sie wollen.
wurde errechnet, indem die falschen Ant-

Version Such- Such- Erinnerungs- Sitemap- Subjektive Allgemeine


zeit fehler vermögen Zeit Befriedigung Usability
Kontrolle 100 100 100 100 100 100

Exakt 172 205 142 124 156 158


Scannbar 157 273 94 130 133 147
Sachlich 128 164 116 121 112 127
Kombiniert 242 818 162 142 122 224

Tabelle 2.1
Überblick über das Abschneiden der verschiedenen Versionen (Quelle: www.useit.com)

Lesen im Internet 27
 Webleser mögen keine langen Seiten, bei CA (Bank). Direkt im Anschluss daran wurden
denen sie scrollen müssen. Sie bevorzugen sie mündlich bezüglich der Website befragt.
kurze, prägnante Sätze. Gemäß der Studie der Universität Wien
 Webleser wollen keine übertriebene Wer- ist der Inhalt einer Website entscheidend
bung als Inhalt, denn sie bevorzugen Fak- für ihr Gefallen und den Wiederbesuch. Der
ten. Inhalt lässt sich dabei in zwei Kategorien
fassen: Informationsgehalt einerseits und
Unterhaltungswert andererseits.
2.2 Lesen am Bildschirm: Der Informationsgehalt war auf der
Motivationsfaktoren Website der Bank entscheidend, während die
Damenunterwäsche aus Sicht der männlichen
Die Relevanz des Inhalts einer Website für Studenten eher Unterhaltungswert hatte. Die
den Nutzer und das Nutzerverhalten selbst Aufmachung und Aktualität haben ebenfalls
wurden oftmals untersucht. Da die Ergebnisse eine statistische Bedeutung, aber einen deut-
elementar für die inhaltliche Gestaltung einer lich geringeren Einfluss auf das Gefallen. Der
Website sind, erhalten Sie nachfolgend einen Inhalt und das persönliche Produktinteresse
Überblick über zwei weitere Studien. waren entscheidend für den Wiederbesuch
Zwei Studien der Universität Wien unter- einer kommerziellen Website.
suchten folgende Fragestellung: Wie muss In der zweiten Studie im Juni 1998 wurde
eine Website gestaltet sein, damit der Web- dieselbe Testmethodik gewählt. Diesmal wur-
nutzer sie erneut besucht? Gibt es unter- den jedoch keine kommerziellen Websites
schiedliche Besuchertypen, braucht man also getestet, sondern vier ausgewählte Sites von
unterschiedliche Arten von Websites? Auch Instituten der Universität Wien. Die 101 Tester
Forrester Research untersuchte für Websites waren Studenten aus den vier getesteten In-
spezifische Inhalte und das Nutzerverhalten. stituten, für die diese universitären Websites
unentbehrliche Informationsinstrumente ge-
Der Inhalt entscheidet worden sind. Getestet wurden die folgenden
In der ersten Studie im März und Oktober Abteilungen:
1997 wurden 227 Studenten und Studentinnen  Werbewissenschaft und Marktforschung

der Universität Wien aufgefordert, bestimmte  Handel und Marketing

Websites zu bewerten. Die Studenten eigne-  Internationales Marketing und Manage-

ten sich als Testpersonen, weil sie sehr häufig ment


das Internet benutzen und eine wichtige Ziel-  Wirtschaftsinformatik

gruppe für Banken und PC-Hersteller sind. Folgende Kernziele der Studie wurden formu-
Die Studenten surften in einem Testraum liert:
der Universität Wien zwischen sieben und  Aufdeckung der Stärken und Schwächen

zehn Minuten auf bestimmten kommerziellen des Internetauftritts der Abteilung »Wer-
Websites wie beispielsweise die von Palmers bewissenschaft und Marktforschung«, der
(Damenunterwäsche-Hersteller) oder die von von Studenten im Rahmen einer Diplom-
arbeit entwickelt wurde

28 Schreiben
 Entwicklung eines Erklärungsmodells für Die Studien erbrachten folgende gemein-
die Akzeptanz der Websites von Universi- same Ergebnisse:
tätsinstituten  Der erneute Besuch einer Website hängt

Im Vergleich mit den kommerziellen Websites vor allem vom guten Inhalt ab, aber auch
schnitten die Websites der Universität Wien davon, wie die Website insgesamt gefallen
sehr gut ab, obwohl die Universitätsseiten hat.
nicht von professionellen Webdesignern ge-  Die Tester legten großen Wert auf einfache

staltet wurden. Die Studenten fanden die Handhabung, also auf eine übersichtliche,
Uniseiten benutzerfreundlich und übersicht- benutzerfreundliche Gestaltung und eine
lich gestaltet, allerdings nicht sonderlich ide- gut lesbare Schrift.
enreich und unterhaltsam. Außerdem waren
die Sites nach Ansicht der Studenten zu text- Die Unterschiede waren:
lastig. Da die Studenten die Websites wegen  Auf kommerzielle Sites geht der Webnut-
der von ihnen benötigten dort vorgehaltenen zer, wenn er an einem bestimmten Pro-
Informationen besuchen, so ein weiteres Er- dukt- oder an Unterhaltung interessiert ist.
gebnis, sollte das Hauptziel bei der Gestaltung  Auf kommerziellen Sites ist Aktualität daher
die Optimierung des inhaltlichen Nutzens viel wichtiger. Angebote und Produkte, die
sein. Eine benutzerfreundliche Aufmachung entweder noch nicht oder nicht mehr be-
kann jedoch nicht schaden. ziehbar sind, vergraulen den Nutzer.
Die zahlreichen Kontrollvariablen wie  Je besser die kommerzielle Site gefällt,
beispielsweise das Geschlecht, das Alter, die desto größer ist die Wahrscheinlichkeit
Berufstätigkeit oder die Zufriedenheit mit der eines erneuten Besuchs.
Ausbildung spielten keine statistisch bedeu-  Auf Uni-Webseiten ist Aktualität lediglich
tende Rolle für die Akzeptanz einer Website. ein Wunschtraum. Die Studenten wissen
Im Ergebnisvergleich zwischen den getes- aber um die Geld- und Zeitnöte der Insti-
teten kommerziellen Sites und den univer- tute und sind deshalb vermutlich nachsich-
sitären Websites kristallisierten sich einige tiger.
Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unter-  Das Gefallen hat bei Uni-Sites keinen Ein-
schiede heraus. fluss, da der Student ja die Informationen

Stärken Schwächen
benutzerfreundlich zu wenig aktuell
übersichtlich zu wenig ideenreich
kein störendes Scrollen zu wenig unterhaltsam
leichte Interaktionsmöglichkeiten zu wenig Farbvielfalt
gut lesbare Schrift zu viel Text, zu wenig Bilder

Tabelle 2.2
Die Stärken und Schwächen der universitären Website

Lesen im Internet 29
braucht, die ihm auf der Site angeboten Dann kommen Nutzer wieder
werden. Viele Informationen, wie beispiels- Forrester Research, eine der größten Umfra-
weise manche Skripte zu Vorlesungen, sind gefirmen, hat 2001 eine Umfrage unter rund
nur noch über das Web erhältlich. 9000 Internetnutzern gestartet. Die Frage lau-
 Der Nutzer geht immer wieder auf Uni- tete: Wie macht man dem Nutzer den erneu-
Sites, wenn er für ihn geeignete Informa- ten Besuch einer Website schmackhaft?
tionen findet, so z. B. Musterlösungen bei Nach Ansicht der Befragten waren folgende
Prüfungsfragen. Punkte wichtig:
Die Stärken und Schwächen der Website der  73 %: Hochwertige Inhalte

Abteilung Werbewissenschaft und Marktfor-  66 %: Einfache Bedienung

schung an der WU Wien sind in Tabelle 2.2 zu-  58 %: Schnelle Ladezeiten

sammengefasst (Quelle: Werbeforschung &  54 %: Regelmäßige Aktualisierung

Praxis, 04/2000), wobei die Reihenfolge ihrer  Es folgen mit unter 20 %: Gutscheine, Mar-

Wichtigkeit entspricht. ken, Spiele, Einkauf und Personalisierung


Mit dem statistischen Verfahren der explo- Die entscheidende Rolle für das Gefallen und
rativen Faktorenanalyse wurden dabei drei den Wiederbesuch einer Site spielen ihr In-
zentrale Bewertungsdimensionen ermittelt, halt und ihre Gestaltung. Content und Auf-
die aufgrund der sie charakterisierenden Krite- machung bedingen sich gegenseitig: Ohne
rien am treffendsten mit »Inhalt«, »(einfache) ansprechende Aufmachung hält es kaum ein
Handhabung« und »Interaktivität« benannt Besucher lange auf einer Webseite aus, auch
wurden. Die Aufzählungspunkte sind entspre- wenn die Informationen noch so interessant
chend der Stärke, mit der sie die jeweiligen sein mögen.
Bewertungsdimensionen charakterisieren, Besonders das Zusammenspiel von infor-
absteigend geordnet (Quelle: Werbeforschung mativem oder unterhaltendem Inhalt und
& Praxis, 04/2000): einfacher Bedienung sind von elementarer
Bedeutung für eine gute Website. Denn was
Faktor 1 (Inhalt) bringt ein anspruchsvoller Content, wenn der
 interessant Nutzer erst einmal 20 Minuten durch eine
 ideenreich Textwüste scrollen muss, was ihn schließlich
 regt zum Anfordern von Informationen an nach jeder Fata Morgana (jedem externen
 viele nützliche Informationen Link) Ausschau halten oder die Oase (den
 State of Art »Zurück«-Button) aufsuchen lässt, um sich
 viele interessante Links erst einmal zu erholen.
 aktuell Eine webgerechte Aufmachung macht
Faktor 2 (Handhabung) allerdings auch nicht viel Sinn, wenn kein
 benutzerfreundlich interessanter Inhalt das Bild abrundet. Denn
 übersichtlich dem Nutzer geht es hauptsächlich um Unter-
 gut lesbare Schrift haltung oder Informationen. Was nutzt ihm
Faktor 3 (Interaktivität) eine perfekt aufgemachte Website, wenn der
 leichte Interaktionsmöglichkeiten Inhalt aus Urlaubsfotos und Jugenderinne-

30 Schreiben
rungen der Familie Maier besteht? Natürlich 2.3 Weiterführende Literatur
haben auch diese privaten Websites ihre
Berechtigung und ihren festen Platz im Web. http://www.useit.com: Hier finden Sie weitere
Sollten Sie aber mit Ihrer Website etwas an- Studien zu vielen Internetthemen. Die kom-
deres als Selbstdarstellung erreichen wollen, pletten Studien sind zwar kostenpflichtig, aber
achten Sie besser auf informativen Inhalt und eine Zusammenfassung, News und diverse
eine webgerechte Gestaltung. andere Features werden kostenfrei zur Verfü-
gung gestellt.
http://www.forrester.com: Auch bei Forres-
ter Research finden Sie weitere Studien zu
diversen Themen. Wenn Sie sich bei Forrester
registrieren lassen, wird Ihnen kostenfrei ein
Newsletter zugesandt, der Sie über die neues-
ten Studien informiert.
www.ard-werbung.de/mp/publikationen/
basisdaten: Aktuelle Daten für Deutschland
zum Thema »Medien«. Neben Informationen
zur Nutzungsart und -gewohnheiten der tra-
ditionellen Medien kommt auch das Internet
hier nicht zu kurz.

Lesen im Internet 31
3 Schreiben im Internet
Webgerechtes Texten
Cut the fluff! Keep it short or break it up!
Das empfiehlt die Content-Beraterin Amy Gahran in
ihrem Webmagazin www.contentious.com. Sie trifft
damit die Kernaussage dieses Kapitels. Epische Breite
und Selbstinszenierung im Marketing-Jargon sind im
Internet fehl am Platz. Inhalte müssen für die Ziel-
gruppe informativ sein und in kurzen, prägnanten
Texthappen präsentiert werden. Wie Sie diese Maxime
als Online-Journalist oder als Webtexter umsetzen,
erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Nutzer sind wählerische und leicht zu ver- Wie, fragen Sie sich, soll man sich auf so
schreckende Wesen. Das zumindest legen unstete Wesen einlassen? Und: Was läuft hier
die in Kapitel 2, »Lesen im Internet«, zusam- falsch?
mengefassten Studien nahe. Sie wollen ab- Die Antwort lautet: Ruhig Blut. Erstens
wechslungsreiche Inhalte, aber keinen mul- geht es den meisten Website-Anbietern nicht
timedialen Overkill. Sie wollen eine Vielzahl besser, und zweitens lässt sich dieses Problem
an unterschiedlichen Informationsangeboten, systematisch lösen.
aber das bitte schön übersichtlich. Sie wol- Laut der Forrester-Studie suchen Web-
len viel wissen, bringen aber keine Geduld für nutzer in der Mehrzahl (73 % der Befragten)
entsprechend umfassende Texte auf. Sie scrol- nach hochwertigen Inhalten, die kompakt,
len ungern, scannen flüchtig und verlassen zusammenhängend und leicht scannbar prä-
Ihre Website, wenn sie nicht schnell genug sentiert werden. Weniger als 20 % Prozent
finden, was sie wollen. Dass Sie ein ausge- interessieren sich für Angebote wie Gut-
wogenes Angebot an Informationen, Service- scheine, Incentives, Marken, Spiele etc. Das
und Unterhaltungstexten, Bildern, Audio- und Hauptaugenmerk des Online-Redakteurs, des
Videoclips, Newslettern und Chats auf Ihrer Online-Werbetexters oder Content-Managers
Website eingerichtet haben, kümmert die muss also der webgerechten Aufbereitung
Nutzer offenbar wenig. Sie klicken Ihr Werk von informativen Inhalten gelten.
erschreckend selten an, meiden Ihre virtuel- Neben Bildern, Audio- und Videostücken
len Diskussionsforen und verpassen Ihrer Site sind Texte auf Ihrer Website die wichtigsten
eine miese Quote in der Rangliste der Ange- Transporteure von Inhalten. Texte sind die ers-
klickten. ten Kandidaten für eine gründliche Revision.

32 Schreiben
Sie gilt es an die Möglichkeiten und Zwänge turen bedürfen unterschiedlicher Ressourcen
des Internets anzupassen. und erzeugen Bedürfnisse, die es zu erfassen
gilt.

3.1 Die Zielgruppe finden Wie bestimmen Sie eine Zielgruppe?


Beschreiben Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienst-
Vor dem Schreiben sollten Sie allerdings leistung. Welche besonderen Eigenschaften
Ihre Webleser aus der Anonymität befreien hat es/sie? Wodurch hebt sich das Produkt/
und eine Zielgruppe für Ihren Text definie- die Dienstleistung von den Konkurrenzpro-
ren. Für wen schreibe ich? Ohne eine Vorstel- dukten ab? So sammeln Sie Vorabinformatio-
lung davon zu haben, an welche Adressaten nen, schließen uninteressierte Personengrup-
Sie sich wenden wollen, können Sie weder im pen aus und legen den USP (Unique Selling
Web noch im Printbereich gute Texte verfas- Proposition), den exklusiven Nutzen Ihres
sen! Produkts oder Ihrer Dienstleistung fest.
Informieren Sie sich über die Merkmale
Was ist eine Zielgruppe? einzelner Personengruppen, die als Zielgrup-
Eine Zielgruppe ist eine nach soziodemogra- pen für Ihr Unternehmen in Frage kommen.
phischen und soziopsychologischen Merkma- Betriebsexterne Informationsquellen sind z. B.:
len definierte Personengruppe, die ein Un-  amtliche Statistiken (z. B. statistisches Jahr-

ternehmen durch seine Werbemaßnahmen buch der BRD)


ansprechen will. Keine Zielgruppe zu definie-  Informationen von Wirtschaftsverbänden

ren, bedeutet für ein Unternehmen, sich ge- (z. B. Branchenstatistiken)


genüber einer Vielzahl von Meinungen und  Informationen von wirtschaftswissenschaft-

Interessen behaupten zu müssen. Da sich je- lichen Institutionen (z. B. IfO Institut, Insti-
doch z. B. nur ein Website-Layout realisieren tut für Weltwirtschaft)
lässt, können nicht alle Zielgruppen zufrieden  Medien der Konkurrenz (z. B. Preislisten,

gestellt werden. Hinzu kommt, dass sich nicht Kataloge, Prospekte)


alle Menschen dieser Welt für Ihr Angebot in-  Informationen von Absatzhelfern und Wer-

teressieren. Daher sollten Sie Ihre Zielgruppe/ beträgern (z. B. Mediadaten von Zeitungen,
n so gut wie möglich kennen. Und je genauer Veröffentlichungen von Verlagen)
dies der Fall ist, desto gezielter können Sie  Informationen von internationalen Orga-

diese Klientel ansprechen und so Ihr Weban- nisationen (z. B. statistisches Amt der EU,
gebot optimieren. Eine präzise Definition der GATT)
Zielgruppe/n ist demnach unerlässlich. So  Markt- und Mediastudien (z. B. AG.MA –

reicht es beispielsweise nicht aus, die Ziel- Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V.,


gruppe »Männer« zu definieren, da sich inner- AWA – Allensbacher Markt- und Werbe-
halb dieser Zielgruppe völlig unterschiedliche träger-Analyse, IVW – Informationsgesell-
soziodemographische und soziopsychologi- schaft zur Feststellung der Verbreitung von
sche Merkmale zeigen. Unterschiedliche kul- Werbeträgern e.V.)
turelle Hintergründe und Persönlichkeitsstruk-

Schreiben im Internet 33
Das Internet mit seinen vielen Datenban- gruppe sind zu vermeiden. Genauso wichtig
ken ist besonders für die unternehmensex- ist, die Zielgruppe nicht als unveränderbare
terne Informationsbeschaffung geeignet. Größe festzulegen. Zum einen ändern sich
Branchendaten, gesamtwirtschaftliche und Gewohnheiten und Vorlieben der Zielgruppe
internationale Entwicklungen, Lizenzangebote im Laufe der Zeit, weshalb Sie Ihre Vorstellun-
u.v.m. können über eine Reihe von Datenban- gen immer mit der Realität abgleichen sollten.
ken, wie z. B. genios, abgerufen werden. Unter Zum anderen kann es auch sein, dass sich Ihre
www.destatis.de kann das komplette Daten- fiktive Zielgruppe nicht mit dem tatsächlichen
bank-Angebot des Statistischen Bundesamtes Leserkreis deckt.
abgerufen werden.
Auch unternehmensintern können wichtige
Daten gewonnen werden. Kunden- und Inte- 3.2 Anforderungen an den
ressentendateien liefern wichtige Hinweise, Webtexter
wie Ihre potenzielle Kundschaft beschaffen
ist. Diskutieren Sie geplante Maßnahmen mit Der Nutzer entscheidet, wie tief er in ein
Vertretern der Zielgruppe. So schaffen Sie Thema eindringen, wie viele zusätzliche Infor-
Akzeptanz für Ihr Vorhaben. mationen er abrufen will und in welcher Rei-
Ist die Zielgruppe definiert, gilt es, die henfolge dies geschieht. Er liest nichtlinear.
Website zielgruppengerecht aufzumachen. Der Texter portioniert seine Information
Viele bunte Farben und lustig blinkende But- in für sich stehende und in sich verständliche
tons einer Website mögen Kinder in ihren Module. Er bricht den Text in Informations-
Bann ziehen. Vielbeschäftigte Manager je- häppchen herunter (Break it up!), die der Nut-
doch, die sich kurz die neuesten Nachrichten zer anklicken kann, wenn er denn will (Detail
einverleiben wollen, werden nur abgelenkt on demand). Er kündigt die Story auf der
und reagieren schlimmstenfalls mit einem Startseite mit der Kernbotschaft an, gliedert
Klick auf eine ihnen geeigneter erscheinende den Fließtext auf den nachfolgenden Naviga-
Website. Wertungen gegenüber der Ziel- tionsebenen in für sich stehende Absatzhäpp-

Kriterien für die Zielgruppenbestimmung Internetspezifische Kriterien


 Alter  Erfahrung im Umgang mit Websites

 Geschlecht  Technisches Know-how

 sozialer Status  benutzte Hardware

 Einkommen  benutzte Software

 Bildung  Vorwissen bezüglich der Inhalte

 Familienstand  ...

 Wohnort

 Muttersprache

 Ethnie

 ...

34 Schreiben
chen und schreibt weitere Hypertextmodule 3.3 Die vier Dimensionen des
zum Thema, die der Nutzer über einen Link webgerechten Schreibens
erreichen kann.
Das webgerechte Schreiben hat vier Dimen-
Die Qual der Wahl sionen:
Der Nutzer muss aus der schier unbegrenzten 1. Der Text selbst, das Textmodul (Headline,
Fülle an Informationen die für ihn relevante Teaser und Fließtext), wird bearbeitet. Der
selektieren. Text wird modularisiert, in mehrere für sich
Der Texter präsentiert seine Inhalte so grif- stehende Informationseinheiten aufgebro-
fig, dass der Nutzer auf sie aufmerksam wird chen und nutzergerecht konstruiert.
(Keep it short!). Er muss das Wesentliche, 2. Webgerechtes Schreiben erfordert eine
die Schlussfolgerung, zu einem Thema zuerst prägnant informierende Sprache.
für den Leser erkennbar präsentieren, damit 3. Schreiben im Internet ist grafisches
er erkennen und entscheiden kann, ob er es Schreiben, das die Scannbarkeit im Layout
selektiert oder nicht (Prinzip der umgekehrten und in der Typografie von vornherein be-
Pyramide). rücksichtigt.
4. Und es gilt, thematisch zusammenhän-
Multimedia und Interaktion gende Info-Module (darunter Textmodule)
Der Nutzer will eine ansprechende, abwechs- zu einem Hypertext zu verlinken. Texten
lungsreiche und ästhetisch ausgereifte Prä- im Internet ist demnach auch Hypertexten.
sentation von Inhalten. Und viele wollen sich In Kapitel 3, »Schreiben im Internet«, Kapitel 4,
virtuell beteiligen. Sie wollen das Zusammen- »Sprache im Internet«, und Kapitel 5, »Hyper-
spiel multimedialer und interaktiver Elemente. text und Websites«, werden diese vier Dimen-
Der Texter muss seinen Text also in diesem sionen diskutiert.
komplexen Geflecht von Präsentations- und In diesem Kapitel geht es um den erst-
Partizipationsmöglichkeiten platzieren. Er genannten Aspekt. Hier erfahren Sie, wie
bringt ihn in einen kohärenten inhaltlichen Schriftmodule webgerecht bearbeitet werden,
Zusammenhang mit Multimedia und ver- wie Sie Web-Stories schreiben, die sich in ein
schiedenen Interaktionsformen. Für deren Hypertext-System einfügen lassen. Hypertext-
Verlinkung und Verknüpfung ist der Interface- Elemente werden nur dort erwähnt, wo sie für
Designer zuständig. Der Texter reagiert auf die Gliederung des Textes wichtig sind.
die Interaktivität des Mediums auch mit einer Bevor Sie sich in Details der webgerechten
»dialogischen« Sprache, wählt direkte Anrede Aufarbeitung von Textmodulen vertiefen, gilt
und Frage-Antwort-Muster. es aber Folgendes festzuhalten: Die Anfor-
Dieses Kapitel will Ihnen vermitteln, wie derungen des Mediums Internet meistert ein
Sie diesen Anforderungen beim Texten, beim Texter, wenn er ...
Verfassen von informativen Inhalten, besser  ... die traditionellen Methoden des journa-

gerecht werden. listischen Arbeitens oder des Werbetextens


beherrscht und medienadäquat umsetzt.

Schreiben im Internet 35
 ... Offenheit und Experimentierfreude für eins auf das Web übertragen könnte. Aber
die multimedialen und interaktiven Formen weit gefehlt! Mit dieser Strategie haben schon
des Internets mitbringt. etliche Online-Ausgaben von Printmedien ihre
Deshalb werden hier Grundlagen des jour- Leser vergrault. Die herkömmlichen Standards
nalistischen Arbeitens sowie Grundlagen des journalistischer Arbeit lassen sich im Internet
Werbetextens dargestellt und darauf hin un- nicht ignorieren, sie lassen sich aber auch
tersucht, wie sie für das Internet zu modifizie- nicht unmodifiziert anwenden. Woran kann
ren sind. man sich also halten?
Potenzielle Online-Redakteure kommen Zunächst gilt es zu differenzieren: Der
zuerst zum Zug: Der Abschnitt 3.4, »Die Online-Modus kann für die Darstellung von
Story«, informiert über Regeln und Hilfen für Schriftmodulen unterschiedlich genutzt wer-
eine webgerechte Konstruktion von journa- den. Er kann die unveränderte Kopie eines
listischen Texten. Der Abschnitt 3.7, »Jour- gedruckten Textes, z. B. aus Printmedien, zur
nalistische Darstellungsformen im Internet«, Verfügung stellen. Dies macht Sinn, wenn es
erläutert die wichtigsten journalistischen um darum geht, archivierte Printartikel online
Textarten und ihre Modifizierung im Web. zugänglich zu machen.
Hier werden nicht nur Online-Journalisten an- Das Internet lässt sich aber auch als
gesprochen, sondern generell Menschen, die Ergänzung zu Printmedien nutzen, indem
sich mit Textmodulen im Internet befassen. man zusätzliche Informationen und Interak-
Inwiefern diese Regeln für Web-Werbetexter tionsformen bereitstellt und mit dem ange-
abzuändern sind, erläutert der Abschnitt 3.9, passten Schriftmodul verlinkt. Oder man nutzt
»Werbetexten im Internet«. das Web als Alternative, indem man Schrift-
module von vornherein als Hypertextmodule
Journalistische Arbeit im Internet konzipiert und verfasst. Eine erfolgreiche On-
Das Internet bietet eine Fülle von multime- line-Ausgabe eines Printmediums wird diese
dialen unkonventionellen Präsentationsfor- Möglichkeiten kombinieren: Sie wird Kopien
men und erlaubt, wie es scheint, größere Un- zum Herunterladen anbieten und webge-
befangenheit und Kreativität beim Schreiben. rechte Texte für den am Bildschirm lesenden
Doch der Schein trügt. Texten im Internet ist Nutzer verfassen.
nicht ohne Konventionen. Im Gegenteil. Auch
im Internet haben Texte journalistischen Stan-
dards zu genügen. So groß die Möglichkeiten 3.4 Die Story
der multimedialen Aufbereitung von Inhal-
ten im Internet sind – die Texte selbst werden Dieses Kapitel zeigt auf, welche journalisti-
streng nach herkömmlichen Konstruktions- schen Arbeitsmethoden für das Verfassen von
prinzipien formatiert. Webtexten unverändert gelten und wo ein
Schön wäre es, wenn der frischgebackene Online-Journalist sie an webspezifische Lese-
Webautor nun einfach einen einschlägigen strategien anpassen muss. Wie er eine web-
Ratgeber für Journalisten zur Hand nehmen gerechte Story baut, erläutern die beiden fol-
und die darin enthaltenen Ratschläge eins zu genden Abschnitte. Welche journalistischen

36 Schreiben
Genres kann er im Web benutzen? Wie hat er Erst dieser Überblick erlaubt es Ihnen,
sie zu modifizieren? Das untersucht der Ab- Hypothesen darüber aufzustellen, was an
schnitt 3.7, »Journalistische Darstellungsfor- Ihrem Thema bedeutsam sein könnte. Der
men im Internet«. Einblick in das Konfliktfeld zeigt, wen Sie dann
im Betroffenenkreis dazu befragen. Machen
Wie entsteht eine Story? Sie sich einen Rechercheplan, in dem Sie
Der Stoff für Stories liegt »auf der Straße«: Er- fixieren, welche Fragen Sie bei welchem Inter-
eignisse, die in Pressemitteilungen, auf Presse- viewpartner, bei welcher Konfliktpartei wann
konferenzen, über den Ticker einer Nachrich- klären wollen.
tenagentur oder in konkurrierenden Medien
kommuniziert werden, liefern Themen und Regel 2: Don’t trust
Anregungen en masse. Die Idee zu einer Story Beim Recherchieren sollten Sie sich von einer
kann aber auch aus Beobachtungen am Rande zentralen Frage leiten lassen: Flunkern mir die
des Medientrubels geboren werden, über Quellen etwas vor? Entspricht das, was ich
Gespräche mit Bekannten, über eigene Inte- bisher erfahren habe, den Tatsachen? Hinter-
ressenschwerpunkte und kuriose Funde im fragen Sie den Wahrheitsgehalt Ihrer Infor-
Internet. mationen, lassen Sie sich ihre Informationen
von unabhängiger Seite und von der Gegen-
Regeln der Recherche seite bestätigen. Lassen Sie sich nicht durch
Hat man eine Idee aus der Fülle der Anregun- Termindruck davon abhalten, sorgfältig zu re-
gen entwickelt, beginnt die Recherche. Die cherchieren. Erst wenn Sie unterschiedliche
erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist die Perspektiven sich haben schildern lassen, kön-
nach dem Gehalt. Ist an dem Thema, über das nen Sie einschätzen, ob die Story taugt, d. h.,
ich schreiben will, überhaupt was dran? Ist es ob sie genügend Information und Erzählstoff
so relevant, wie ich es vermute, hält es, was es bietet, ob und welche Hypothesen Sie neu
verspricht? Bei der Recherche sollten Sie sich formulieren oder welche Sie verwerfen müs-
an drei Grundregeln halten. sen.
Nutzer legen großen Wert auf stimmige
Regel 1: Von außen nach innen Informationen. »Don’t trust« heißt also die
Recherchieren Sie »von außen nach innen«. Devise. Die kanadische Journalistin Theresa
Ob sich das Thema eignet und wie darüber Ebden formulierte sie für Online-Journalisten
zu schreiben ist, können Sie erst einschätzen, folgendermaßen:
wenn Sie sich einen Überblick über das The- Vertrauen Sie keiner Information, ohne eine
menfeld verschafft haben. Klaus Meier emp- zusätzliche Quelle befragt oder zumindest eine
fiehlt in seinem Handbuch »Internetjourna- mündliche Bestätigung bekommen zu haben.
lismus«, zunächst neutrale und weitgehend Glauben Sie nichts, solange es keinen angemes-
unbeteiligte Quellen zu konsultieren: Was senen Nachweis gibt.
steht in Medienarchiven, Datenbanken und Die Information von verschiedenen Seiten
Büchern darüber, was sagen Experten und Be- auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen
obachter dazu? und die unterschiedlichen Argumente später

Schreiben im Internet 37
ausgewogen darzustellen – das ist die Tugend wie sie zu diesem konkreten Konfliktfall ste-
der Objektivität, die ein Journalist ausbilden hen. Vielleicht planen Sie, diesen Konfliktfall
muss. Objektivität meint hier die möglichst als Aufhänger zu nutzen für einen längeren
unparteiische, ausgewogene Darstellung von Bericht über »Demokratiedefizite« bei der
Fakten. Es gilt: Kommentare sind erlaubt, die Ein- und Absetzung eines Pfarrers, und befra-
Fakten sind heilig. gen weitere Gemeinden, Landeskirchen usw.
Walter von La Roche schildert in seinem Das Wichtigste haben Sie aber vergessen: Was
Klassiker »Einführung in den praktischen Jour- sagt der Kirchenrat selbst dazu?
nalismus« in drei Szenarien, wie der »Gegen-  Szenario 1: Der Sprecher des Kirchenrats

check« in der Praxis umzusetzen ist. lehnt eine Stellungnahme ab. Sie teilen das
Beispiel: Einzelne Mitglieder einer evan- in Ihrem Beitrag mit.
gelischen Kirchengemeinde haben sich bei  Szenario 2: Der Sprecher des Kirchenrats

Ihnen beklagt, dass der Kirchenrat gegen den stellt den Sachverhalt ganz anders dar. Der
Pfarrer intrigiere und auf seine Absetzung Vorwurf der Intrige, den die Gemeindemit-
hinwirke, weil er dessen Konzept der »offenen glieder vorgebracht haben, ist nun strittig,
Kirche« ablehne. Sie – der Journalist – haben aber nicht entkräftet. Teilen Sie dem Leser
sich informiert, was das Konzept der offenen beide Perspektiven mit.
Kirche meint, welchen Einfluss der Kirchenrat  Szenario 3: Der Sprecher des Kirchenrats

der Gemeinde auf die Einsetzung und Ab- entkräftet in seiner Stellungnahme den
setzung des Pfarrers hat, welche kirchlichen Vorwurf ganz und gar und verweist auf
Instanzen an dem Verfahren beteiligt sind und überzeugende Quellen. Die Konsequenz:
Sie vernichten Ihren Artikelentwurf und är-
gern sich, dass Sie schon so viel Zeit für die
Tipps zur Recherche Recherche investiert haben. Hätten Sie den
 Es ist besser, mehr Fakten zu recher- Kirchenrat doch nur früher befragt ...
chieren, als Sie unbedingt brauchen. So
können Sie Ihre Informationen gezielt Regel 3: Be fair!
aussuchen und erhalten einen umfas- Eine weitere Regel journalistischer Ethik ist
senden Gesamteindruck. beim Recherchieren zu beachten: Gehen Sie
 Notieren Sie sich, was Sie während der mit der Person, die befragt oder über die be-
Recherche unternommen haben, die richtet wird, fair um. Verletzen Sie sie nicht in
Fundorte der Artikel, kurze Inhaltsan- ihrer persönlichen Würde. Halten Sie sich an
gaben gelesener Bücher usf. Vor allem: den Beschluss des deutschen Presserats vom
Protokollieren Sie Gespräche! Verlassen 16.10.1967. Er gilt bis heute:
Sie sich bei einer Recherche nie auf Ihr Recherchen sind das legitime Mittel publizisti-
Gedächtnis! scher Arbeit. Dabei sind jedoch die durch Verfas-
 Denken Sie schon bei der Recherche mul- sung, Gesetz und publizistischen Anstand gezo-
timedial, und sammeln Sie Bilder und genen Grenzen zu wahren. Insbesondere sind die
Grafiken. Das erst nach der Fertigstellung Grundrechte des Schutzes der Menschenwürde
der Artikel zu tun, ist sehr mühsam. und der Persönlichkeit zu respektieren ...

38 Schreiben
Hilfsmittel bei der Recherche damit einfacher und das zugängliche Material
Bei der Recherche helfen persönliche Instru- umfangreicher. Es gilt also, eine Recherche-
mente wie ein Terminkalender, eine Adress- strategie zu entwickeln, die diese Vorteile
datei, ein persönliches Archiv mit Schrift- und effektiv nutzt. Klaus Meier hat in seinem
Bildbeiträgen und ein langfristig aufgebautes Leitfaden zum Internetjournalismus folgende
Informantennetz. Regeln aufgestellt:
Darüber hinaus braucht ein Online-Redak-
teur wie jeder Journalist ein (redaktionsinter- Regel 1: Planen Sie offline
nes) System, Richtlinien und Ablageregeln, Bevor Sie Ihren Browser starten, fragen Sie
mit dessen Hilfe er wichtige von weniger sich, wer aus welchem Interesse Informati-
wichtigen Informationen wie Agenturmel- onen ins Netz stellt. Können Sie mit einer
dungen, Pressemitteilungen und Mailings geeigneten Internetquelle zu Ihrem Thema
unterscheiden kann. Er braucht Nachschlage- rechnen? Lohnt es überhaupt, den Browser
werke und Sprachratgeber. Und mit Sicherheit zu starten, oder sichten Sie lieber Bücher
benötigt er einen Internetanschluss für die und Wochenzeitungen, um sich einen ers-
Recherche in Online-Verzeichnissen, Online- ten Überblick über Ihr Thema zu verschaffen?
Datenbanken, Medienarchiven, Bibliografien Greifen Sie vielleicht lieber gleich zum Tele-
und Suchmaschinen. fonhörer?
Auch wenn Ihr Thema im Internet prä-
Regeln für die Webrecherche sentiert werden soll, bleiben Sie zunächst
Das Internet als Recherchequelle hat eine trotzdem offline. Klären Sie für sich am
Menge Tücken – weil im Internet Unmengen Schreibtisch, welche Frage Sie mit Hilfe der
von Informationen nicht durchschaubar struk- Internetrecherche in den Griff bekommen
turiert sind und weil jeder, der aus irgendei- können, welche nicht. Bestimmen Sie Selekti-
nem Grund öffentlich auftreten will, beliebige onskriterien, nach denen Sie Einzelnes aus der
Inhalte ins Netz stellen kann. Wer ins Blaue Fülle der Informationen auswählen. Fragen Sie
hinein surft, findet zwar eine Fülle Informati- sich: Was möchte ich durch meine Recherche
onsmüll, aber häufig nicht das, was er sucht. unbedingt beantworten, was ist zweitrangig?
Die Quelle Internet hat aber auch eine Will ich zu einem spezifischen Aspekt etwas
Menge Vorteile: Die Online-Recherche herausfinden oder einen Überblick gewinnen?
verschafft einen schnellen Überblick über Welche Anbieter eignen sich am besten?
verschiedene inhaltliche Aspekte, Veröffentli-
chungen usw. zu einem Thema. Viel mehr als Regel 2: In die Tiefe, nicht in die Breite
zur intensiven inhaltlichen Recherche eignet Wenn Sie online sind, recherchieren Sie aus-
sich das Internet aber für die Quellensuche: schließlich gemäß Ihren Selektionskriterien
Über das Internet können Adressen und und passend zu Ihren Themenschwerpunkten.
Nummern von Institutionen und Experten Lassen Sie sich nicht von interessanten, aber
sowie Originaldokumente (Gesetzestexte, thematisch nutzlosen Links verführen.
Forschungsberichte u.v.m.) ausfindig gemacht
werden – der Zugang zu Recherchequellen ist

Schreiben im Internet 39
Regel 3: Qualität statt Quantität Die Tabelle 3.1 zeigt, welche Anbieter welches
Wählen Sie den geeigneten Anbieter. Such- Rechercheinteresse bedienen.
maschinen liefern meistens eine so große Die Qualität einer Website einzuschätzen
Fülle an Dokumenten, in denen Ihr Suchbe- ist schwierig. Es fehlt vor allem an qualitäts-
griff vorkommt, dass Sie stundenlang damit sichernden Instanzen, wie man sie von Bü-
beschäftigt sind, die Dokumente zu sichten chern und Zeitschriften her kennt, etwa Ver-
und nach ihrer Brauchbarkeit zu sortieren. Das lage, Lektoren oder Rezensionen. Es gibt aber
ist verlorene Müh’. Noch dazu müssen Sie die technische Möglichkeiten, die Glaubwürdig-
Sprache und die logischen Verknüpfungen der keit einer Site zu prüfen. Sie können z. B. fest-
Suchmaschinen kennen, um das Suchgebiet stellen, wer hinter einer Website steht. Da
sinnvoll einzugrenzen. jede Domain registriert werden muss, sind
Als Faustregel gilt deshalb: Wählen Sie ihre Daten öffentlich zugänglich. Sie können
direkt Adressen an, die für Ihr Recherchein- in Datenbanken recherchiert werden, wie z. B.
teresse vielversprechend sind, und nutzen Sie international www.whois.org oder national
Anbieter, die die inhaltliche Kategorisierung www.denic.de. Welche anderen Kriterien Sie
bereits vorgenommen haben: Webverzeich- noch prüfen können, entnehmen Sie der
nisse, Online-Datenbanken, Online-Archive. »Checkliste Qualität«.

Websites Funde Nutzen


Hochschulen und Forschungs- Forschungsberichte, Projekt- Geben neutralen Überblick, mit dessen
einrichtungen beschreibungen, Diskussions- Hilfe sich widersprüchliche Aussagen
foren einordnen lassen
Unternehmen Wirtschaftsdaten, aktuelle Zur Vorbereitung für Gespräche mit
Pressemitteilungen Firmenvertretern
Achtung: Präsentation kritisch hinter-
fragen!
Organisationen und Behörden Gesetzestexte, Statistiken, Schnelle Einsicht in Originaldokumente
Stellungnahmen
Medienarchive, aktuelle Online- Archivierte und aktuelle Ver- Verschaffen Überblick über Medien-
Ausgaben öffentlichungen zum Thema diskurs
Achtung: kritisch sichten, nachrecher-
chieren!
Datenbanken Inhaltlich eingegrenzte Funde: Achtung: häufig teuer!
www.iicm.edu/meyers Bücher, Berichte etc. zum
Thema
Bibliotheks- und Versandkataloge
Newsgroups und Mailing-Lists Meinungen, Engagements von Liefern nichtrepräsentative und nichtöf-
Privatpersonen fentliche Aussagen, versteckte Probleme
und Machenschaften

Tabelle 3.1
Übersicht über die Quellen für eine Online-Recherche

40 Schreiben
 Abbildung 3.1
Am Beispiel von
www.spiegel.de können
Sie sehen, welche Infor-
mationen Sie über Web-
sites abrufen können.
(Quelle: www.denic.de)

Checkliste: Qualität von Websites


 Authentizität /Transparenz  Zielgruppe
Werden Namen, Adressen oder Institu- Für welche Zielgruppe ist die Website
tionen genannt? Ist er/sie ein Experte? konzipiert?
Wie transparent sind Autorschaft, Moti-  Aktualität
vation und institutionelle Verankerung Wann wurde die Site zuletzt aktualisiert?
der Site? Sind die einzelnen Artikel mit Datums-
 Interesse angaben versehen?
Welches Interesse hat der Autor daran,  Trennung Werbung/Inhalt
seine Informationen weiterzugeben? Mit Ist die Grenze zwischen dem Verkauf
welcher Absicht ist der Text geschrieben? von Produkten und dem inhaltlichen
 Objektivität Bereich deutlich gezogen?
Klingen die Aussagen reißerisch oder  Vernetzung
einseitig? Sind sie emotional gefärbt? Werden Aussagen über Finanzierung
Werden auch andere Meinungen mit oder Sponsoring gemacht? Welche An-
einbezogen? gaben zur Vernetzung mit anderen
 Glaubwürdigkeit Firmen oder Institutionen finden Sie?
Wird klar, ob die Aussage eine Einzel-  Andere Quellen
meinung ist? Worauf basiert sie? Auf Prüfen Sie, ob Sie noch weitere externe
Studien, Experten usw.? Werden die Informationen bezüglich der Site be-
Quellen genannt? Gibt es eine kommen- kommen.
tierte Linkliste?

Schreiben im Internet 41
Ein Recherchebeispiel Thema verfügen, dann die Betroffenen
Sie wollen zum Thema »Essgewohnheiten oder Zeugen, die unmittelbar in das Ge-
und Lebensmittelskandal« recherchieren. Das schehen involviert sind, und schließlich die
Thema ist relevant, weil es alle betrifft, und Verantwortlichen bzw. die Akteure, die oft
aktuell, denn fast jedes Jahr wird ein neuer nicht so leicht auszumachen sind. Denken
Lebensmittelskandal aufgedeckt. Sie daran, dass es bei den meisten Themen
Wie gehen Sie bei der Recherche vor? durchaus unterschiedliche Standpunkte
1. Annäherung an das Thema geben kann, und versuchen Sie, ein mög-
Zwei Interessenssphären berühren sich, lichst breites Meinungsspektrum zu Wort
nämlich die der Produzenten und Händler kommen zu lassen. Für Ihr Thema können
auf der einen und die der Verbraucher auf je nach Aspekt und Schwerpunkt folgende
der anderen Seite. Sie könnten die Frage- drei Gruppen in Frage kommen:
stellung auf den ersten Kreis beschränken  Verbraucherzentralen und Ernährungs-

und z. B. einen Biobauern interviewen, um berater können als Experten Stellung


festzustellen, welche Auswirkungen die nehmen und wichtige Fragen beant-
Lebensmittelskandale auf seine Produktion worten. Wie sollen sich die Verbraucher
und seinen Absatz haben. Für die Verbrau- verhalten? Welche Maßstäbe gelten für
cher unter Ihren Lesern wäre die Frage eine gesunde Ernährung? Worauf muss
interessant, wie die Lebensmittelskandale der Verbraucher achten, wenn er z. B.
unsere Essgewohnheiten beeinflussen. auf Öko-Produkte umsteigen will.
2. Basisrecherche  Landwirte, Verbraucher und der Einzel-

Noch bevor Sie sich entscheiden, ver- handel sind als Betroffene gefragt. Sie
schaffen Sie sich einen Überblick über das können Auskunft darüber geben, welche
Thema, wobei sich die Internetrecherche Folgen die Lebensmittelskandale für sie
anbietet. Danach notieren Sie sich, welche haben.
Informationen Ihnen noch fehlen, und for-  Lebensmittelüberwachungsbehör-

mulieren Fragen, die Sie Ihren Informanten den, der Landwirtschaftminister und
stellen wollen. andere politisch Verantwortliche sind
Achten Sie darauf, dass Sie sich hier nicht Ansprechpartner dafür, welche gesamt-
verzetteln und sich auf die Aspekte kon- gesellschaftlichen Folgen die Skandale
zentrieren, die für Ihren Beitrag notwendig haben und welche Konsequenzen zum
sind. Wenn Sie über die Essgewohnheiten Verbraucherschutz gezogen werden.
berichten wollen, müssen Sie nicht alle Wenn Sie der Regel 1, »Von außen nach
Einzelheiten aller zurückliegenden Lebens- innen«, bei Ihrer Recherche folgen, dann
mittelskandale kennen. sollten Sie zunächst versuchen, die Ver-
3. Gesprächspartner braucherzentralen zu kontaktieren, und
Zu jedem Thema gibt es mehrere Personen- sich dann erst an Ihren Bio-Bauern, den
gruppen, die für die Recherche herangezo- Einzelhändler oder das Bundesministerium
gen werden können. Da gibt es zunächst zu wenden.
die Experten, die über Fachwissen zu dem

42 Schreiben
Regel 4: Der Online-Redakteur ist kein Geschehens, auf Pressekonferenzen, Diskussi-
Content-Verwalter onsforen usw.
Die Online-Recherche ist nur ein zusätzliches
Instrument, das zur Informationsbeschaffung Was macht die Story zur Story?
dient. Wie jeder andere Journalist ist auch When a dog bites a man, that’s not news, but
der Online-Redakteur auf direkte Informa- when a man bites a dog, that’s news.
tion angewiesen. Er darf sich nicht auf schon John B. Bogart, Lokalredakteur der »Sun«, hat
aufbereitete Informationen aus dem Internet es schon 1980 treffend formuliert. Es lockt
beschränken. Befragen Sie Personen, deren noch nicht einmal einen Hund hinter dem
Urteil für Ihre Story wichtig ist, weil sie über Ofen hervor, wenn ein Hund einen Mann
Fachwissen verfügen oder von öffentlichen beißt. Doch wenn ein Mann einen Hund
Interesse sind. Recherchieren Sie am Ort des beißt, ist das nicht mehr alltäglich. Und eine

Recherchemittel Suchstrategie Nutzen


Suchmaschinen »quick & dirty« – unscharfe Suche, Verschafft Überblick und grundsätzlichen
altavista.com, altavista.de bei der Wörter aufs Geratewohl Einstieg in die Beiträge zum Thema
fireball.de eingegeben werden
google.de
lycos.de
metacrawler.com »vom Speziellen zum Allgemei- Liefert schnell Treffer oder einen spezifi-
mamma.com nen« – scharfe Suche: erst werden schen Fund
spezielle Begriffe eingegeben, zur
Not wird die Suche erweitert
Webverzeichnisse Thematisches Browsing von Link Verschafft einen Überblick über die
yahoo.de, yahoo.com zu Link gesamte Themenbreite im Internet
dino-online.de
web.de
www.w3.org/vl Suchen über eine verzeichnis- Achtung: Verzettelung!
allesklar.de interne Suchmaschine
Expertenmakler I Journalisten richten ihre Anfrage Finden schnell unterschiedliche und neue
www.profnet.com an eine zentrale Verteilstelle, Experten zu einem spezifischen Thema.
idw.tu-clausthal.de die die Anfrage kostenlos über Achtung: Nur für Journalisten! Auf der
Mailing-Lists an die Pressesprecher Website der Uni Clausthal ist jedoch ein
der angeschlossenen Universitä- großer Info-Pool »Marktplatz Wissen-
ten weiterleitet. Diese antworten schaft« für alle Nutzer.
direkt per E-Mail.
Expertenmakler II Die Anfrage wird vom Makler- Finden schnell neue Experten zu einem
mediasource.org dienst beantwortet. Er vermittelt spezifischen Thema
novartisfound.demon.co.uk einen Experten aus seiner Adress-
datenbank.

Tabelle 3.2
Übersicht über internetgestützte Recherchemittel

Schreiben im Internet 43
gute Story muss sich vom Alltäglichen un- Konstruktion als Textmodul und bei der Ent-
terscheiden, sie muss irgendwie ungewöhn- scheidung, welche Links eingebaut werden
lich sein. »News is what’s different« – Zur sollen.
Nachricht taugt, was sich unterscheidet. Ak- Bevor Sie also ein Thema webgerecht
tualität bzw. Originalität ist also das erste Kri- aufarbeiten, informieren Sie sich, was Ihrer
terium, das eine Story zur Story macht. Zielgruppe auf den Nägeln brennt, welche
Ein weiteres Kriterium ist das der Relevanz Bedürfnisse und Erwartungen sie hat. Ein
für die Zielgruppe. Ist die Nachricht für Ihre probates Mittel, den Nutzerinteressen auf den
Zielgruppe wirklich von Interesse? Welche Grund zu gehen, sind Mailing-Lists und News-
Erwartungen hat sie an die Texte, die Sie auf letter (siehe dazu Abschnitt 9.8, »Content,
Ihrer Website präsentieren? Redakteure der Commerce, Community«). Hier tauschen
Online-Medien haben das ebenso zu be- Nutzer sich meist anonym über unterschied-
achten wie ein Texter, der ein Unternehmen lichste Themen aus. Ihre Beiträge spiegeln den
online präsentiert. Sie müssen sich in den Zeitgeist und informieren über Einstellungen
Nutzer, den Sie gewinnen wollen, hineinver- und Meinungen.
setzen: bei der Auswahl der Story, bei ihrer Überprüfen Sie beim Texten auch Ihre
Wortwahl, Rubriken und Linksetzungen. Sind
sie auf den die Zielgruppe abgestimmt? Viele
Einstiegspunkte für die Online- Website-Stories spiegeln interne »Schubla-
Recherche: den« wider, wie bei Themenzuordnungen
 www.recherchetipps.de und Begrifflichkeiten. Für die interne Kom-
Hier geht es direkt zu den Fakten: Sie munikation sind diese Zuordnungen wichtig,
finden eine sehr gut kommentierte den Nutzer hingegen interessieren sie nicht.
Linkliste zu allen Themen rund um die Mehr noch: Er kann damit nichts anfangen. Er
Online-Recherche. möchte finden, was er sucht, und dies nach
 www.journalistenlinks.de ihm bekannten, und nicht nach firmen- oder
Ein Webkatalog für »Medienmacher«. redaktionsspezifischen Kriterien. Dies sollten
Hier finden Sie über 3500 Links in 365 Sie beim Verfassen Ihrer Texte im Auge behal-
Kategorien rund um den Journalismus. ten.
 www.presse-online.com Eine Web-Story wird für den Nutzer nicht
Nennt sich selbst »Weborganizer« und allein deshalb interessant, weil sie außerge-
»Recherchepool« und ist ebenfalls eine wöhnlich und zielgruppenorientiert ist und
kommentierte Linkliste auch zu anderen von umfangreicher Hintergrundrecherche nur
Journalismusportalen. so strotzt. Sein Interesse fesseln Sie vor allem
 www.schramka.de durch den nutzerfreundlichen inhaltlichen
Private Homepage des stellvertretenden Aufbau Ihrer Story. Den Nutzer für das Thema
Leiters der Hamburger Journalisten- zu interessieren, ihn in das Thema einzufüh-
schule (Henri-Nannen-Schule), Berndt ren, von Absatz zu Absatz am Ball (vielmehr
Schramka, mit über tausend Recherche- Bildschirm) zu halten, ihn zu fesseln und dabei
links für Journalisten. auf den Punkt, die Kernbotschaft, zu kommen

44 Schreiben
– das ist weniger eine Frage der Begabung Das Wichtigste zuerst
als eine der Schulung. Die Konstruktion von Nach der oben beschriebenen groben Struk-
Web-Stories ist ein Handwerk, das gelernt turierung des Textes mit Hilfe der W stellt sich
sein will. Im Folgenden zeigen wir auf, wie die Frage: Wie ordne ich die mit den W-Fra-
Sie die Information, die Sie vermitteln wollen, gen erfassten Informationen im Text?
sinnvoll, nutzerfreundlich und Ihren Zielset- Erinnern Sie sich an die zentrale Aussage
zungen entsprechend gliedern. des zweiten Kapitels in diesem Buch: Der
Benutzer scannt den Bildschirm. Er überfliegt
Ihren Text und pickt hervorstechende Merk-
3.5 Informationen gliedern male heraus, um schnell herauszufinden, was
er an wichtigen Informationen daraus ziehen
Die sieben zWerge kann. Meistens liest er nur den Textbeginn
Eine erste Strategie, die Ihnen beim Sortie- und scrollt ungern über die gesamte Textlänge
ren und Gliedern der recherchierten Informa- hinweg. Außerdem baut sich eine Webseite
tionen hilft, ist die Suche nach den »sieben langsam von oben nach unten auf, macht also
W«. Nehmen Sie sich die Zeit, gedanklich hin- zuerst den oberen Textteil sichtbar.
ter die sieben Berge zu stiefeln und die sie- Um den Nutzer bei der Stange (am Bild-
ben zWerge, einen nach dem anderen, aufzu- schirm) zu halten, müssen Sie seinem Bedürf-
suchen. Die »sieben W« stehen für die sieben nis nach schneller Information entgegenkom-
wichtigsten journalistischen Fragen, die in men und seine Lesestrategie bzw. die techni-
einer Story in der Regel zur Sprache kommen. schen Zwänge beim Aufbau Ihres Textes
Sie lauten: berücksichtigen.
 Wer? Bieten Sie ihm also gleich zu Beginn die
 (tat) Was? zentrale Botschaft, und ordnen Sie die übrigen
 Wo? Informationen entsprechend ihrer abnehmen-
 Wann? den Wichtigkeit nach. Das Wichtigste kommt
 Wie? immer an erster Stelle! Dieses Konstruktions-
 Warum? prinzip ist das A und O des Webtextens. Es ist
 Woher? (habe ich die Information, das die althergebrachte Tugend des Nachrichten-
Zitat ...) schreibens. Sie gilt – mit Ausnahmen, die in
Die sieben W sind gegebenenfalls um kleine Abschnitt 3.7, »Journalistische Darstellungs-
W zu ergänzen, die weitere wichtige Infor-
mationen für eine umfassendere Story liefern.
Kleine W können sein: Erwartungen an Webpräsentationen
 Welche Anschrift? Hinweise darüber, welche Erwartungen
 Welches Stockwerk? Nutzer an Webpräsentationen haben,
Besonderes Interesse hat der Leser bei der finden Sie beispielsweise auf der Website
Beantwortung von Wer? Was? und Warum? www.internet-shop.de/stati.hml. Sie bietet
Vor allem diese Fragen sollten Sie auf kleine Links zu Statistiken, Benutzerbefragungen,
W hin prüfen. WWW-Server-Rankings u.v.m.

Schreiben im Internet 45
formen im Internet«, und in Abschnitt 3.9, Times vierspaltig auf Seite 1, und sie begann
»Werbetexten im Internet«, erläutert werden ihren Text so:
– für das Webtexten schlechthin. Der österreichisch-ungarische Thronerbe
Veranschaulichen Sie sich an folgendem Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin,
vielbemühten Beispiel, wie dieses Konstrukti- die Herzogin von Hohenberg, wurden heute von
onsprinzip funktioniert. Es ist fast so historisch einem bosnischen Studenten erschossen. Die
wie das beschriebene Ereignis selbst. tödlichen Schüsse bildeten schon den zweiten
Die Vossische Zeitung begann ihren Bericht Mordanschlag auf das Ehepaar an diesem Tage,
über den Tod des österreichischen Thronfol- und es wird davon ausgegangen, dass sie das Er-
gers 1914 folgendermaßen: gebnis einer politischen Verschwörung sind.
Als der Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdi- Schon besser! Dieser Artikel hat die gleiche
nand und seine Gattin, die Herzogin von Ho- Zeilenanzahl, und trotzdem wissen wir schon
henberg, sich heute vormittag zum Empfang in mehr als bloß den Kern des Ereignisses.
das hiesige Rathaus begaben, wurde gegen das Das Wichtigste gehört an den Anfang. Das
erzherzogliche Automobil eine Bombe geschleu- ist in dieser Grundsätzlichkeit unumstritten.
dert, die jedoch explodierte, als das Automobil Karl W. Mekiska, bis 1986 Nachrichtenchef
des Thronfolgers die Stelle bereits passiert hatte. der Süddeutschen Zeitung, hätte die Meldung
Sieben Zeilen Nachricht, ohne dass der so begonnen:
Leser bisher das Wichtigste erfahren hat. Der Der österreichische Thronfolger, Erzherzog
Text ist aufgebaut wie eine fiktive Geschichte, Franz Ferdinand, und seine Frau, die Herzogin
eine chronologische Erzählung. Dies darf bei von Hohenberg, fielen am Sonntag in Sarajewo
einer Nachricht aber nicht sein. Das Wich- einem Revolveranschlag serbischer Nationa-
tigste muss an den Anfang, damit der Leser listen zum Opfer. Ein Gymnasiast aus Grabow
einen ersten Einblick in das Thema erhält und hatte unweit des Regierungsgebäudes die tödli-
zum Weiterlesen motiviert wird. Den oben chen Schüsse aus einem Browning auf das vorü-
geschilderten Vorfall meldete die New York berfahrende Thronfolgerpaar abgegeben.
Perfekt! Die wichtigste Information erfährt
der Leser sofort und bekommt bei Interesse
Lust auf mehr. Der Text ist nach dem Prinzip
Konstruktionshilfe der abnehmenden Wichtigkeit aufgebaut, die
Schreiben Sie zu Beginn die sieben W auf. Antworten auf die W-Fragen werden gege-
Beantworten Sie die Fragen. So entsteht ben.
ein erstes Gerüst für Ihre Story. Die sieben
W abzufragen ist selbstverständlich kein Die umgekehrte Pyramide
Muss, sie in der angegebenen Reihenfolge Sie haben in der Schule nicht gerne Aufsätze
zu beantworten schon gar nicht. Sie dienen geschrieben? Und werden nun von Albträu-
zunächst als Konstruktionshilfe und als men geplagt bei dem Gedanken, Ihr Erstlings-
Checkliste, anhand derer Sie überprüfen werk für das Internet schreiben zu müssen?
können, ob Sie den Inhalt vollständig er- Keine Sorge! Ihr Deutschlehrer hat hier keine
fasst haben. Autorität. Vergessen Sie Ihre Albträume.

46 Schreiben
Wie das vorangehende Kapitel gezeigt hat, Abschied von der Perlenkette
werden Webtexte nachrichtlich und demnach Webleser wollen nicht nur schnell das Ent-
ganz anders aufgebaut als die an deutschen scheidende erfahren, sie bestimmen per
Schulen so ausgiebig eingeübten Nacherzäh- Mausklick auch, welche tiefergehenden In-
lungen. Berichten Sie nicht alles schön der formationen sie abrufen wollen. Sie springen
Reihe nach, sondern fangen mit der Schluss- zwischen verschiedenen Bildschirmseiten und
folgerung an und arbeiten sich dann zu den verschiedenen Websites hin und her. Anders
Einzelheiten vor, die diese Schlussfolgerung als in Offline-Medien sind sie nicht an die Ab-
untermauern. folge der Papierbögen oder die Sendezeit laut
Das Konstruktionsprinzip der abnehmen- Programmzeitschrift gebunden: Sie selbst be-
den Wichtigkeit kann man sich auch gut als stimmen, in welcher Reihenfolge sie die Infor-
umgekehrte Pyramide vorstellen: Der Bau mationen sichten.
Ihrer Story beginnt nicht mit den in aller Was folgt daraus für den Online-Redak-
Breite ausgelegten Fundamenten, sondern teur?
mit der Spitze, der Pointierung der zentralen Er verabschiedet sich von der linearen Er-
Aussage. Von der Schlussfolgerung ausgehend zählweise. Er vertraut nicht mehr darauf, dass
errichten Sie Stufe um Stufe die Kernaussage der Nutzer auf der ersten Seite mit dem Lesen
ergänzende und begründende Argumente, die einsetzt, mit der zweiten fortfährt. Die Argu-
immer detailreicher werden und so die Infor- mente wie auf einer Perlenkette nacheinander
mationspyramide komplettieren. aufzufädeln, bringt nicht das gewünschte
Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe des Ergebnis.
Fokus vom 22. April 2002: Er entwickelt folgerichtig eine nichtlineare
Holländer greifen nach Holzmann Erzählstrategie. Den Text (das Textmodul) por-
Für das Baugeschäft des insolventen Holz- tioniert er in kürzere Absätze, die gemäß dem
mann-Konzerns im Inland interessiert sich das Prinzip der umgekehrten Pyramide aufgebaut
niederländische Unternehmen Heijmans. Es sind und jeweils einen Hauptgedanken trans-
würden bereits die Interna des Bauriesen durch- portieren. Er überlegt sich beim Verfassen
leuchtet, bestätigte ein Heijmans-Sprecher der der Story, welcher Link wo sinnvoll eingebaut
Nachrichtenagentur dpa am Montag. Für diesen werden kann.
Kernbereich arbeiten rund 3000 Beschäftigte. Aspekte, die das Thema von einer anderen
Voraussichtlich Mitte der Woche werde der Seite beleuchten und in einem Printartikel
vorläufige Insolvenzverwalter Ottmar Hermann gewöhnlich in einem Textmodul zusammen-
Angaben über ein Verhandlungsergebnis ma- gefasst sind, greift er als für sich stehende
chen. zusätzliche Stories auf. Er macht daraus eigene
Wie die »Financial Times Deutschland« Textmodule, die er mit der Ausgangsstory
weiter berichtete, spricht Hermann neben der verlinkt.
niederländischen Baugruppe mit einem französi- Strategien der modularen Staffelung von
schen und mehreren deutschen Interessenten. Themen im Web werden in Kapitel 5, »Hyper-
text und Websites«, noch genauer erläutert.

Schreiben im Internet 47
Im Folgenden geht es um die Bausteine eines durch kurze und treffende Formulierung her-
einzelnen Textmoduls. stellt.
Headlines sind im Gegensatz zum zusam-
menhängenden Textmodul (Fließtext) bereits
3.6 Bausteine eines Webtextes auf der Start- oder Übersichtsseite zu sehen.
Sie erscheinen aber auch auf der zweiten Na-
Der Webleser will an erster Stelle erfahren, vigationsebene, auf der der Fließtext platziert
welche Kernaussage Ihr Text ihm vermitteln ist, zu dem ein Link von der Übersichtsseite
wird. Um ihm dies zu erleichtern, strukturie- hinführt. Ihr Wortlaut dient dem Webleser
ren Sie Ihren Text in unterschiedliche Teile. beim Navigieren durch die verschiedenen
Ebenen als Wiedererkennungszeichen. Nicht
Headline – die Überschrift zuletzt deshalb muss die Headline informieren
Überschriften geben dem Webleser die erste sowie prägnant und einprägsam formuliert
Vorabinformation über den Inhalt des Textes. sein.
Sie fungieren als »Hingucker«, die man zuerst
liest und anhand derer man entscheidet, ob Subline und Overline
dem Text weitere Aufmerksamkeit zu schen- Häufig wird eine zweite erläuternde Schrift-
ken sich lohnt. Daher muss eine Überschrift zeile über oder unter die Überschrift gesetzt.
vor allem informativ und relevant für den Sie hilft bei der Einordnung in eine Rubrik, in
Webnutzer als Zielgruppe sein. Durch ver- den größeren Zusammenhang etc.
ständliche Formulierung und durch Prägnanz
wird sie attraktiv und stimulierend, Sprach- Teaser und Lead – der Vorspann
spielerei ist zweitrangig. Sie funktioniert als Wichtigster Baustein Ihres Webtextes ist der
Schlagzeile: Das Thema des Textes bringt sie Teaser. Er bildet auf der Start- oder Über-
in wenigen Worten auf den Punkt. Die Faust- sichtsseite eine Einheit mit der Headline, er
regel, nicht mehr als sechs Wörter zu verwen- baut auf sie auf.
den, ist jedoch kein Dogma. Entscheidend Der Teaser verdichtet die Information, die
ist, dass die Headline den inhaltlichen Bezug im nachfolgenden Text vermittelt werden
soll, auf eine oder mehrere Schlagzeilen. Die
Faustregel lautet: höchstens drei Sätze. Er soll
die Story »ankündigen«, indem er in die wich-
Was ist ein Teaser? tigsten W einführt und den Webleser dazu
Im Englischen ist »teaser« gleichbedeutend animiert, über den anschließenden Link zur
mit »Lockmittel«. Je nach Medium ist ein eigentlichen Story zu klicken. Er ist nach der
Teaser ein kurzer Vorspann zu einem Film, Headline das wichtigste Selektionskriterium
ein kurzer Ankündigungsspot im Fernsehen für den Webnutzer.
oder ein Einstieg in einen Text. Charak- Der Teaser ist also eine Art Rutsche, über
teristisch ist für alle das »Necken« und die der Leser in das Thema gleitet. Es gibt
»Locken«, wie es der Bedeutung des engli- mehrere Wege, ihn in die Story einzuführen.
schen Wortes entspricht.

48 Schreiben
 Abbildung 3.2
Bei www.bild.de sind die
Schlagzeilen (beinahe)
das Wichtigste. Hier wird
das Wesentliche zielgrup-
pengerecht auf den Punkt
gebracht. Über die Head-
line wird eine erläuternde
Subline gesetzt.
(Quelle: www.bild.de)

Der summarische Teaser Der modifizierte Teaser


Der summarische Teaser beantwortet die Der modifizierte Teaser ist weniger formali-
wichtigen W-Fragen auf einen Schlag. Er äh- siert als der summarische Teaser. Er nimmt nur
nelt dem klassischen Vorspann (Lead), weil das Wichtigste auf. Dadurch bleibt er kurz,
er alle wichtigen Informationen komprimiert prägnant und informativ. Ein Satz genügt, um
präsentiert. Dabei ist darauf zu achten, den die wichtigste Information zu präsentieren.
ersten Satz nicht mit Fakten zu überladen. Das Aufgrund dieser Prägnanz ist der modifizierte
macht ihn schwer verständlich. Der summa- Teaser gut für Internetauftritte geeignet.
rische Teaser ist für Internetauftritte meist zu Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe der
lang, da er zu viele Informationen enthält. Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 22. April
Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe der 2002:
ZEIT vom 19. Juni 2002: In Ungarn hat die Mitte-Links-Opposition
Im tschechischen Wahlkampf schürt eine am Sonntag vorläufigen Ergebnissen zufolge
große Koalition von Populisten Europafeindlich- auch die zweite Runde der Parlamentswahlen
keit und Angst vor den Deutschen. Angeführt gewonnen.
wird die plumpe Golem-Parade von Miloc
Zeman, dem Ministerpräsidenten der sozialde- Der anonyme Teaser
mokratischen Minderheitsregierung. An seiner Diese Form wird häufig verwendet, wenn
Seite marschiert der Expremier und Parlaments- Namen oder eine genaue Identifikation von
präsident Václav Klaus von der rechtsliberalen Personen oder von Sachen keine wesentliche
Demokratischen Bürgerpartei. Rolle spielen. Der anonyme Teaser kann auch

Schreiben im Internet 49
benutzt werden, um Spannung aufzubauen Aufmerksamkeit fesseln
und den Leser auf weitere Informationen neu- Meist ist der Teaser kürzer als ein Lead, der
gierig werden zu lassen. wie in Printmedien dem Fließtext vorange-
Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe der stellt wird und die wichtigsten Fakten in Kurz-
Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 22. April form präsentiert. Die inhaltlichen Unterschei-
2002: dungen, die die Fachliteratur zwischen Lead
Fischer stoßen in Hai-Magen auf menschliche und Teaser trifft, werden hier aber vernach-
Überreste. Die australische Polizei schließt nicht lässigt, da Lead und Teaser in der Praxis häufig
aus, dass das Opfer ermordet und die Reste dem zusammenfallen.
Raubfisch zum Fraß vorgeworfen wurden. Wichtig ist: Ein gelungener Teaser muss
die Aufmerksamkeit fesseln, also treffende
Der unterhaltende Teaser Schlagwörter liefern. Er darf die Information
Nicht immer sind Teaser streng nachrichten- aber auch nicht zu sehr verknappen, denn
förmig verfasst. Es gibt auch »unterhaltende« sonst hat der Webleser Mühe, sich ein erstes
oder kommentierende Teaser, die vor allem Bild zu machen, was dem Ziel, Interesse an
Spannung aufbauen und mit Informationen weiteren Informationen zu wecken, nicht ge-
noch hinter dem Berg halten. Ein Beispiel aus rade förderlich ist.
der Online-Ausgabe des Spiegel vom 29. Mai Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe des
2002: Spiegels vom 22. April 2002:
Mit seinem Drang zur Expansion hat sich Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt
Microsoft die Software-Welt untertan gemacht. gegen die Manager der MAN-Tochter Ferro-
Die ganze Welt? Nein, denn ein britischer Kon- staal. Diese sollen über dunkle Wege Millionen-
kurrent leistet erbitterten Widerstand – und hat summen dem Clan des einstigen nigerianischen
offenbar den ersten Alliierten gefunden. Diktators Sani Abacha gezahlt haben.
Erst im Fließtext, den man durch Anklicken Hier wurden die für diese Nachricht rele-
des unterstrichenen Teasers abruft, werden vanten W in den Teaser aufgenommen. Wer
die W erläutert: Der britische Software-An- tut was warum? Der Teaser verrät dennoch
bieter Sage will die EU-Kommission und nicht zu viel, so dass der Anreiz zum Weiter-
nationale Kartellbehörden dafür gewinnen, lesen gegeben ist.
Microsoft die Übernahme der dänischen Soft-
ware-Schmiede Navision zu verbieten. Damit Der Fließtext
will er verhindern, dass Microsoft auch in das Über einen Klick auf unterstrichene Wör-
Mittelstandssegment des Software-Marktes ter im Teaser oder auf den angefügten Link
eindringt. Die dänische Wettbewerbsbehörde »mehr« oder »weiter« gelangt der Webleser
überprüft aufgrund einer Beschwerde von auf die zweite Navigationsebene, auf der der
Sage, ob Microsoft mit der Übernahme ein Fließtext platziert ist. Er wird wiederum durch
Monopol in Dänemark ausbildet. einen Teaser/Lead eingeleitet.
Diesen Text bauen Sie in jedem Abschnitt
wiederum nach dem Prinzip der umgekehrten
Pyramide auf. Gliedern Sie ihn in gut scann-

50 Schreiben
 Abbildung 3.3
Bei der Frankfurter
Rundschau findet man
eine Dreiteilung aus
Headline, sehr kurzem
Teaser (oder fast einer
Subline) und einem
ausführlichem Lead, der
sich beim ersten Artikel
»Milliarden-Last kommt
auf Patienten zu« über
zwei Absätze hinzieht.
(Quelle: www.frankfurter-
rundschau.de)

bare Häppchen. Formulieren Sie kurze Sätze Bilder als Textbausteine


und gliedern Sie kurze Abschnitte, die jeweils In der multimedialen Umgebung des WWW
einen Gedankengang transportieren und sind Bilder (und Töne) wichtige Bausteine des
durch viel Weißraum voneinander getrennt Webtextes. Ebenso wie geschriebene Texte
sind, durch Zwischenüberschriften und Auf- können Bilder Inhalte transportieren. Zwar
zählungen. Diese Gliederungselemente wer- können Sie auch harte Fakten darstellen, vor
den in Kapitel 6, »Blickfang Webseite«, näher allem aber wecken Sie Emotionen, machen
erläutert. den Text sozusagen »visuell« lesbar und ver-
Sie specken den Text mit Hilfe einer wei- binden Information mit Emotion. Texte, die
teren Methode ab, die sich nach dem Prinzip um aussagekräftige Bilder optisch sinnvoll er-
»Detail on Demand« richtet: Aspekte, die gänzt werden, erzielen eine stärkere Wirkung
nicht zentral für die Story sind, aber weitere beim Leser. Natürlich können Bilder schmü-
interessante Hintergrundinformation liefern, ckende Ornamente eines Textes sein, wenn
gliedern Sie in gesonderte Textmodule aus z. B. lange Texte durch Bilder oder Illustrati-
und verknüpfen sie über einen Link mit der onen strukturiert werden, denn Webseiten
Ausgangsstory. Der Webleser kann sie abru- mit Bildern wirken ansprechender. Aber Bil-
fen, wenn er sich für diese Zusatzinformation der dienen nicht nur zur Gestaltung, viel-
interessiert. mehr haben sie vielfältige Funktionen, kön-
nen den Eindruck eines Textes verstärken oder
abschwächen. Sie stehen dem Text in vielerlei
Hinsicht in nichts nach.

Schreiben im Internet 51
Abbildung 3.4 
Diese Fotostrecke zeigt
die Dramatik des WM-
Kampfes zwischen Witalij
Klitschko und Lennox
Lewis eindrucksvoll. Selbst
ein minutenlanges Video
hätte nicht diesen Effekt!
(Quelle: www.spiegel.de)

Gerade im multimedialen WWW sollten zen. Dabei helfen sie, Sachverhalte, Personen,
Sie wissen, wie Sie Bilder sinnvoll verwenden Begriffe und Situationen zu visualisieren. So
können, wie Bilder wirken und worauf Sie ist es z. B. sinnvoll, wenn einem Interview ein
achten sollten, wenn Sie Ihrem Text Bilder zur Foto des Interviewpartners beigestellt ist.
Seite stellen. Die technischen Aspekte von Das macht die Person präsenter und greifba-
Bildern, Grafiken und Videos finden Sie in Ka- rer. Manchmal stellen Bilder auch nur indirekt
pitel 7, »Multimedia im Internet«. etwas dar. Wenn etwa neben einer Nachricht
Bilder wecken Aufmerksamkeit. Ähnlich ein Foto vom Weißen Haus steht, weiß der
wie Überschriften sind Bilder Blickfänger, die Leser ohne die Überschrift zu lesen, dass im
dem Webleser eine Vorschau darauf bieten, Text die amerikanische Regierung eine Rolle
welche Inhalte ihn im Text erwarten. Sie sind spielt.
frühe Entscheidungskriterien darüber, ob sich In vielen Fällen übernehmen Bilder die
beim Leser der Wunsch regt, weiterzulesen. Rolle des Zeugen, der einen Text bestätigt und
Gleichzeitig besteht aber latent die Gefahr, ihm Authentizität verleiht. Im Allgemeinen
dass Bilder vom Text ablenken oder gar ver- ist ein Foto von höherer Glaubwürdigkeit als
wirren, wenn ihre Anzahl zu groß ist. (Mehr der geschriebene Text. Denn der Leser geht
dazu, wie sich Wahrnehmung lenken lässt und davon aus, dass das, was auf ihm zu sehen
wie Aufmerksamkeit entsteht, finden Sie in ist, sich irgendwann und irgendwo ereignet
Kapitel 6, »Blickfang Webseite«.) haben muss. Der Fotograf war dabei und hat
Bilder vermitteln Informationen, die schwer es gesehen.
in Worte zu fassen sind und den Text ergän-

52 Schreiben
Das Bild selbst kann zur Nachricht werden, an, die sich von der Funktion her aber nicht
wenn es das entscheidende Ereignis einfängt. von den Bildstrecken unterscheiden.
Dabei muss das Ereignis nicht unbedingt Gerade, wenn Zahlen ins Spiel kommen,
sensationell sein. Das viel gesehene Bild des werden vermehrt Diagramme und andere
Staatsmannes, der gerade einen Vertrag ratifi- Infografiken eingesetzt. Bilder können Daten
ziert, gehört genauso dazu, wie ein Foto einer und Prozesse veranschaulichen. Die Sitzver-
Naturkatastrophe. teilung in einem Parlament nach einer Wahl
Bilder frieren aber nicht nur eine Situation wird fast immer als Tortendiagramm darge-
ein und machen einen Augenblick sichtbar, stellt, weil so die Gewichtung der einzelnen
sie haben auch eine narrative Komponente. Parteien viel deutlicher wird, als wenn im Text
Wenn Sie sich nicht auf ein Bild beschränken, einfach Prozentzahlen erscheinen. Komplexe
sondern eine Reihe von Bildern verwenden, Organisationsstrukturen oder Abläufe können
dann können Sie auch Geschichten erzählen meist nicht in ein oder zwei Sätzen wieder-
oder einen Ablauf darstellen. Mit den Fotos gegeben werden, während sie sich in einer
kann die Dynamik einer Episode oft leichter Grafik auf einen Blick erfassen lassen.
dargestellt werden als in einer Erzählung. In
Bildreportagen, illustrierten Bildstrecken oder Der Bildtext
»Slideshows« werden die Bilder aneinander Kein Bild ohne Bildtext! Der Bildtext steht in
gereiht. Jedoch gelingt es dabei nicht immer, der Bedeutungshierarchie auf einer Stufe mit
wirklich einen Spannungsbogen aufzubauen. der Überschrift. Beim Scannen einer Webseite
In diesem Zusammenhang bietet sich auch nehmen Bilder eine prominente Stellung ein.
der Einsatz von Videos oder animierter Grafik

Text-Bild-Beziehungen
1. Diskrepanz 4. Wechselseitige Erhellung
Im schlechtesten Fall stimmen Bild und Dabei handelt es sich um die »Idealbe-
Text nicht überein oder lenken vonein- ziehung« zwischen den beiden, sie er-
ander ab (siehe dazu auch den Abschnitt fordert aber intensive Redaktion und ist
»Bild-Text-Schere«, Seite 55) auch nicht bei allen Themen möglich.
2. Neutralität
Text und Bild stehen nebeneinander Die meisten Bilder stehen zwischen der
– aber mehr auch nicht! zweiten und dritten Gruppe: Das Bild dient
3. Ergänzung eher zur optischen Auflockerung, enthält
Der Text ergänzt das Bild oder umge- aber auch Informationen, die im Text
kehrt. Sie liefern wechselseitig zusätzli- entweder nicht so wichtig sind oder nicht
che Informationen, die im jeweils ande- dargestellt werden können. Typisch dafür
ren Medium nicht ausgedrückt werden ist ein Politikerbild neben einer Nachricht,
können. die ihn betrifft.

Schreiben im Internet 53
Abbildung 3.5 
Diese Bildunterschrift ist optimal gewählt.
»Zusammenstöße sind unvermeidlich« macht
neugierig auf den Artikel. Was für Zusammen-
stöße sind gemeint? Können sie auch die Erde
betreffen? (Quelle: www.spiegel.de)

Vom Bild gleitet der Blick des Lesers auf die was auf dem Bild zu sehen ist, sondern viel-
Bildunterschrift. Das hat zur Folge, dass der mehr die Aufmerksamkeit auf das zu lenken,
Bildtext unter Umständen noch vor der Über- was der Autor im Bild für interessant hält.
schrift oder dem Teaser wahrgenommen wird. Wenn Sie einen Bildtext formulieren, behalten
In der »Aufmerksamkeitshierarchie« nimmt sie die Frage im Hinterkopf, warum Sie dem
er also eine hohe Position ein, deswegen soll- Leser dieses Bild zeigen und kein anderes.
ten Sie beim Abfassen des Bildtextes ebenso Ausnahmen gibt es immer! Wann können
große Sorgfalt walten lassen wie bei der For- Sie auf einen Bildtext verzichten?
mulierung der Überschriften. Der Bildtext ist  Wenn das Bild und der Titel eine Einheit

die Klammer, die Bild und Text zusammenhält bilden. Dann übernimmt der Titel die
und den Leser unbedingt zur Lektüre des gan- Funktion des Bildtextes (oft in der Wer-
zen Textes anregen sollte. bung bei Plakaten und Anzeigen).
Auch in der Bildlegende müssen die W-  Wenn es sich um einen ganz kurzen Artikel

Fragen (Wer, Was, Wann, Wo) beantwortet handelt. Gerade »News« auf einer Website
werden, die sich beim Betrachten des Bildes bestehen oft nur aus einem Kurztext und
stellen können. Verzichten Sie lieber darauf, einem Bild. Der Kurztext ist dann zugleich
Kommentare in einem Bildtext unterzubrin- die Bildlegende.
gen – an dieser Stelle sind sachliche Informati-  Wenn das Bild wirklich nur ein »Augenfän-

onen angebrachter. ger« ist. Das Bild verziert die Seite, ohne
Henri Nannen wies der Bildunterschrift die einen Bezug zum Text zu haben, und dient
Funktion zu »(...) dem Leser das Bild vorzule- wirklich nur zur Gestaltung.
sen (...)« Das bedeutet nicht, zu beschreiben,

54 Schreiben
Der Bildtext fungiert als zweiter Teaser. Er be- Teaser: Erneut sind israelische Panzer in
nennt eine Bildaussage, die mit Headline und Dschenin und Nablus eingerückt. Diesmal soll
Teaser korrespondiert und einen zusätzlichen es nicht bei kurzfristigen Aktionen bleiben. Ariel
Leseanreiz schafft. Wie der Teaser verrät der Scharon will palästinensisch verwaltete Gebiete
Bildtext noch nicht alles, sondern weckt Neu- im Westjordanland besetzen – so lange bis der
gier auf weitere Information. Terror aufhört.
Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe der Darunter erst erscheint das Bild. Es zeigt
Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19. Juni Scharon hinter einer Reihe von Lichtreflexen.
2002: Im Bildrahmen, grau grundiert, steht der Bild-
Das Bild erscheint mit Bildtext auf der text.
Übersichtsseite. Es zeigt Arafat, wie er, nach Bildtext: Premier Scharon: Die neue Devise
oben blickend, in einer Reihe mit weniger gut lautet »Land gegen Leben«
erkennbaren Männern steht. Der Bildtext fällt
sofort ins Auge. Er steht in weißer, blau grun- Die Bild-Text-Schere
dierter Schrift und hebt sich vom Schwarz- Fast jeder hat schon einmal gestutzt, wenn in
Weiß der Headline und des Teasers ab: einer Fernsehsendung ein Kommentar »Hier
Bildtext: Wer folgt auf Arafat? sehen wir den Eiffelturm ...« zu hören ist,
Dieser Bildtext führt fort, was die Headline während die Kamera eine Großaufnahme des
bereits ankündigt und den Teaser in Zusam- Louvre bringt. Weil Bild und gesprochener
menhang mit den USA bringt:
Headline: Zukunft ohne Arafat
Teaser: Israels militärischer Strategiewechsel Checkliste: Webtext
ist auch ein Signal an Amerika. Präsident Bush  Habe ich misstraut, war ich fair? Habe

will demnächst seine »Vision zweier Staaten« ich mich an die Regeln journalistischer
konkretisieren. Eine Analyse. Recherche (don’t trust, be fair) und die
Wie der Fließtext erscheint der Bildtext Netiquette (Internet-Knigge) gehalten?
aber häufig erst auf der zweiten Navigations-  Hat meine Story Nachrichtenwert: Ist sie

ebene. Auf der Übersichtsseite steht das Bild aktuell/originell, zielgruppenorientiert


kleinformatig als Illustrationselement. Erst auf und steht sie mit Ihren Redaktions- oder
der zweiten Navigationsebene wird das Bild Unternehmenszielen im Einklang?
kommentiert und mit Headline und Teaser  Deckt mein Text die wichtigsten W ab?

in einen Textzusammenhang gebracht. Hier  Ist er nach dem Konstruktionsprinzip

fasst der Bildtext eher zusammen, als dass er der umgekehrten Pyramide aufgebaut?
»anreizt«. Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe  Ist er webgerecht modularisiert?

des Spiegel vom 19. Juni 2002:  Ist die Headline ein Hingucker? Ist sie

In der oberen Seitenhälfte sind Overline, kurz und informativ?


Headline und Teaser platziert.  Informiert der Teaser über die wichtigs-

Overline: Nahost-Krise ten W, verleitet er zum Weiterlesen?


Headline: Israel besetzt Palästinenser-  Gibt der Bildtext einen weiteren

Gebiete Leseanreiz?

Schreiben im Internet 55
Abbildung 3.6 
Die Überschrift nennt als
Handelnden »Irans obers-
ten Führer«, das Bild zeigt
aber nicht Ali Chamenei,
sondern seinen Vorgänger
Ajatholla Khomeini. Im
Bildtext wird zwar der
Zusammenhang aufgeklärt,
auf den ersten Blick aber
wirkt die Kombination
von Überschrift und Bild
eher verwirrend. (Quelle:
www.rp-online.de)

Kommentar – also Text – auseinanderstreben, 3.7 Journalistische Darstel-


ist für solche Situationen in der Fernsehbran- lungsformen im Internet
che der Begriff »Bild-Text-Schere« üblich ge-
worden, der inzwischen auch in die anderen Journalisten stellen ihre Stories in unter-
Medien Eingang gefunden hat. schiedlichen Genres dar. Je nachdem, wel-
Den Leser verwirren dabei nicht so sehr of- che Funktion dem Text zukommt – soll er prä-
fensichtliche Fehler – wenn etwa im Text über gnant berichten oder umfassend informieren,
Wildschweine berichtet wird und daneben soll er unterhalten oder einen Sachverhalt be-
prangt das Foto eines Kaninchens –, sondern werten –, gelten unterschiedliche Konstrukti-
vielmehr eine eher feine Diskrepanzen zwi- onsprinzipien und werden verschiedene Stile
schen den Aussagen von Text und Bild. Man- angewandt. Für das Texten im Internet eig-
che fühlen sich gar hinters Licht geführt oder nen sich nicht alle Genres gleich gut. Die fol-
vermuten tendenziöse Absichten. Achten Sie genden Abschnitte geben Ihnen einen kurzen
also sorgfältig darauf, ob das Bild wirklich zum Überblick über die etablierten journalistischen
Text passt und ob auf den Bildern wirklich zu Darstellungsformen, ihre Modifikation im
erkennen ist, was Sie meinen. Internet sowie über internetspezifische neue
Darstellungsformen.

56 Schreiben
Abbildung 3.7 
So wird eine Webnachricht
aufgebaut: Auf der Übersichtsseite
zu den Panorama-Nachrichten
finden sich Headline, Teaser und
ein Link »mehr« ...

 Abbildung 3.8
... der zur Inhaltsseite auf der
nächsten Navigationsebene
führt, auf der der komplette
Fließtext platziert ist. (Quelle:
www.spiegel.de vom 28. Juni 2002)

Die Nachricht überwiegt (Features), Interviews, Online-Reportagen


Die klassische Web-Story ist aufgebaut wie und Kommentare.
eine Nachricht oder ein Bericht: nach dem
Prinzip der umgekehrten Pyramide, faktenori- Nachricht und Bericht
entiert und ohne Meinungsäußerung. Das ist Die Nachricht ist eine Darstellungsform, die
die Darstellungsform, die dem Leserbedürfnis ein Ereignis so schnell und prägnant wie mög-
»Information, und zwar so schnell wie mög- lich in die Öffentlichkeit bringt. Sie wird nach
lich!« am ehesten entspricht und am besten dem Prinzip der abnehmenden Wichtigkeit
nichtlinear erzählt werden kann. Daher ist sie konstruiert und erläutert die wichtigsten W.
in Online-Magazinen auch meist der Aufhän- Meistens umfasst sie 200 bis 500 Zeichen. Sie
ger für über Links erreichbare Netzdossiers ist objektiv gehalten, wird demnach so unpar-

Schreiben im Internet 57
teiisch wie möglich geschrieben und orien- umgekehrten Pyramide aufgebaut, sondern
tiert sich an Fakten und Tatsachen. Meinun- folgt dramaturgischen Prinzipien. Sie führt
gen oder Wertungen haben in einer Nachricht den Leser »szenisch«, manchmal auch chrono-
nichts zu suchen. logisch in den Gegenstand ein und baut dabei
Die Meldung ist die kleine Schwester der mehrere Höhepunkte auf (Anfang – Mitte
Nachricht. Sie besteht aus weniger als 200 – Ende). Sie lässt Betroffene häufig zu Wort
Zeichen und enthält meist nicht alle W. kommen. Sie schildert Zustände und Abläufe
Meldungen liefern typischerweise Börsen- aus der Sicht des Reporters in bildhafter, er-
informationen, Veranstaltungshinweise etc. zählender Sprache so konkret und anschau-
Sie erscheinen meist auf der Startseite eines lich wie möglich. Die Reportage schaltet ge-
Online-Magazins. wissermaßen ein »Kopfkino« ein, in dem der
Der Bericht ist der große Bruder der Nach- Leser die Dinge mit den Augen des Reporters
richt. Er ist detaillierter und enthält mehr verfolgt.
Hintergrundinformationen. Er umfasst mehr Wegen ihres dramaturgischen Aufbaus ist
als 500 Zeichen. In einem Bericht gilt ebenfalls die Reportage im Web als Textform weniger
das Prinzip der umgekehrten Pyramide, und geeignet. Die Idee der Reportage, fesselnd aus
zwar in jedem Absatz von neuem. der Perspektive des Reporters zu berichten,
Diese Form der informierenden Darstel- muss im Internet ganz anders umgesetzt wer-
lung wird in den Online-Magazinen am häu- den. Es bietet sich an, die Reportage als mul-
figsten benutzt. Über einen Teaser auf der timedialen Hypertext zu konzipieren. Es wird
Übersichtsseite erreicht man den Webbericht z. B. ein Kernsatz mit der Grundaussage der
auf der nächsten Navigationsebene. Er kann Reportage auf der Übersichtsseite präsentiert
durchaus zwei Bildschirmseiten umfassen. Ist (das Wichtigste zuerst!), der den roten Faden
er länger, empfiehlt es sich, ihn als Download vorgibt.
anzubieten oder als komplexeren Hypertext Über Links lassen sich unterschiedliche
zu verfassen. Aspekte, die das Thema aus Sequenzen von Videofiles verfolgen, die die
einer anderen Perspektive betrachten – die Eindrücke des Reporters festhalten. Sie sind
Vorgeschichte oder Informationen zu den im wiederum mit Audiofiles verlinkt, die Aussa-
Bericht erscheinenden Personen –, werden gen der Befragten dokumentieren oder den
dann als eigene Info-Module auf die nächsten kommentierenden Text des Reporters zu Sta-
Navigationsebenen ausgegliedert. Diese las- tionen und zum Hintergrund der Recherche in
sen sich am besten nach Aktualität (das Aktu- Portionen liefern. Da der technische Aufwand
ellste zuerst, weiter Zurückliegendes danach) für solche multimediale Module sehr hoch ist
oder nach Akteuren hierarchisch staffeln. und nicht jeder Internetnutzer über die dafür
(Zum Aufbau von Hypertexten siehe Kapitel 5, notwendige Soft- und Hardware verfügt, muss
»Hypertext und Websites«). der Einsatz von Video- und vor allem Audio-
Dateien sorgfältig abgewogen werden. (Vgl.
Reportage und Netzreportage zu diesem Problemkreis auch Kapitel 7, »Mul-
Im Gegensatz zur Nachricht und zum Bericht timedia im Internet«.)
ist die Reportage nicht nach dem Prinzip der

58 Schreiben
 Abbildung 3.9
Ein Themenpaket von CNN interactive zu den
Gerichtsverhandlungen über den Bomben-
anschlag von Oklahoma. Es präsentiert Fakten,
Hintergründe und unterschiedliche Perspektiven
in verschiedenen, miteinander verknüpften Info-
Modulen. (Quelle: http.cnn.com)

Schreiben im Internet 59
 Abbildung 3.10
Netzreportagen wie diese auf
der Site von www.e-politik.de
verweisen auf interessante Links
zu einem Thema und integrie-
ren diese in den erläuternden
Text.

Die multimedialen Info-Module werden Feature, Netzdossier und Porträts


am besten nach Handlungen und nach Wenn Sie Thema und Text in einer anspre-
Akteurperspektiven gestaffelt und zu einer chenderen Form gestalten wollen, als es mit
verwobenen Struktur verknüpft. Diese Form der einer Nachricht oder einem Bericht mög-
der Webreportage entsteht nicht mehr aus lich ist, dann greifen Sie auf das Feature zu-
der Feder eines einzelnen Redakteurs, son- rück.
dern ist meist Ergebnis eines Teamworks von »Feature« werden alle journalistischen
Fotografen, Multimedia-Redakteuren und In- Formen genannt, die umfassende Informati-
terface-Designern. onen unterhaltsam präsentieren. Das können
Als Netzreportage wird eine webspezifi- »echte« Features sein, die eine aktuelle Nach-
sche Darstellungsform bezeichnet, die mit der richt z. B. in Form von Proträts, Analysen etc.
Print-Reportage nichts gemein hat. Sie berich- ergänzen. Darüber hinaus gibt es Nachrichten,
tet über Informations- und Kommunikations- die mit erzählerischen Mitteln angereichert,
angebote, die im Netz zu einem bestimmten sozusagen »angefeatured« sind.
Thema zu finden sind. In den erläuternden Features sind mit Fakten, Daten und Statis-
Texten sind Links zu eben diesen Angeboten tiken unterfütterte Berichte über ein grundle-
eingebaut. Unterhalb des Textes oder in einer gendes Problem, in die immer wieder Aspekte
gesonderten Spalte werden die Links noch einfließen, die von Allgemeininteresse sind.
einmal aufgelistet und kommentiert. Ein Bei- Genannt seien an dieser Stelle Kuriosität,
spiel hierfür ist in Abbildung 3.10 zu finden. Humor und Spaß, Spannung, Romantik, Liebe
und Sex, Abenteuer, Wissenschaft/Forschung
und Tragödien – all dies Aspekte des mensch-
lichen Lebens, die beim breiten Publikum

60 Schreiben
 Abbildung 3.11
Unter den Porträtfotos der Kanz-
lerkandidaten lässt sich eine Leiste
mit Links zu unterschiedlichen
Info-Modulen und Darstellungs-
formen anklicken – wie zum Bei-
spiel zum Interview mit Stoiber
bzw. zu seinem Porträt. (Quelle:
www.sueddeutsche.de)

und/oder der Zielgruppe Interesse wecken Internet Netzdossiers auf. Sie heißen häufig
sollen. Online-Specials. Dem Leser im Web vermit-
Insbesondere der Einstieg in die Story muss teln sie umfassende Zusammenhänge, indem
bei einem Feature fesseln. Das kann durch sie ein Thema oder Grundsatzproblem von
eine Szene gelingen, die einen Vorgang bild- mehreren Seiten beleuchten (in je einem
haft schildert, oder über eine Lebensweisheit, Info-Modul) und dabei unterschiedliche Dar-
die das Allgemeingültige der Story unter- stellungsformen und Multimedia-Elemente
streicht. Auch ein Appell oder ein Zitat kann einsetzen. Aktuelles kann in diese Sammlung
den Webleser neugierig machen – oder ein problemlos integriert werden und das Special
Kontrast, der Gegensätzliches gegenüberstellt über einen längeren Zeitraum auf der Site ste-
(z. B. das Normale und das Besondere, vorher hen bleiben. Der Ausgangstext eines Netzdos-
und nachher). siers orientiert sich am Konstruktionsprinzip
Die Idee des Features – die umfassende der umgekehrten Pyramide.
und unterhaltende Information – greifen im

Schreiben im Internet 61
Abbildung 3.12 
Über Stars und Sternchen
kann man im Web viel aus-
führlicher berichten. Das
Porträt von Nathalie Licard
ist nur eins von vielen
Star- und VIP-Porträts, die
der Stern in seiner Online-
Ausgabe anbot. (Quelle:
www.stern.de/lifestyle/
leute/stars/artikel/)

Im Online-Special zu den Kanzlerkandida- Porträts, die eine Person oder eine Institu-
ten der SPD und CDU z. B., das die Süddeut- tion vorstellen, lassen sich im Internet ähnlich
sche Zeitung im Juni 2002 anbot, ließen sich vielschichtig in Form eines multimedialen Pa-
unter dem Bild der Kandidaten die Info-Mo- kets (Web-Package) aufbereiten. Der Nutzer
dule »Stationen«, »Porträt«, »Biografie«, »In- kann dann zwischen Text und Foto, O-Ton
terview« und »Fotostrecke« sowie das Porträt und Kurzvideo wechseln und sich ein multi-
der Gattin des SPD-Kanzlers abrufen. mediales Gesamtbild von der Person oder
Viele Online-Specials beschränken sich Organisation machen.
nicht auf politische Berichterstattung. Häufig Auf die sprachlichen Mittel des Features,
integrieren sie Service-Texte oder sind als wie sie im oben beschriebenen Feature-Ein-
reiner Ratgeber aufgebaut. So bot der Focus stieg verwendet werden, greifen neben Por-
im Juni 2002 auf seiner Startseite einen Steuer- trättexten häufig auch Service-Texte zurück.
Ratgeber an, der alle Details zur Steuergesetz- Die Informationen, die ein solcher Ratgeber
gebung, zu Steuertricks, Steuerberechnungs- vermitteln will, gewinnen dabei deutlich an
programmen usw. miteinander verknüpfte. Attraktivität. Das Prinzip der abnehmenden
Das Valentine Special 2002 von Web.de Wichtigkeit wird hier im Anfangsabsatz ver-
integrierte unterhaltsam-interaktive Elemente. nachlässigt.
Den Satz »Ich liebe dich« konnte der Nutzer Ein Beispiel gibt der Gesundheitsratgeber
in unzählige Sprachen übersetzen lassen. Dar- der Online-Ausgabe des Focus vom 19. Juni
über hinaus ließen sich elektronische Postkar- 2002. Der folgende szenische Einstieg er-
ten versenden und Blumen ordern. scheint auf der Übersichtsseite zum Thema

62 Schreiben
 Abbildung 3.13
Das Interview von Fener-
Reisen mit dem hauseigenen
Web-Master Götz Lefeber
verlinkt einzelne Wörter mit
passenden Zusatzinformatio-
nen auf der nächsten Navigati-
onsebene. (Quelle: www.fener-
reisen.de/unser_web.htm.)

»Einfach nicht mehr Rauchen«, die Links zu massiver Einschnitt. Lieber nicht mehr rauchen?
Statistiken und Aussteigerrezepten bietet: Nicht nur Harald Ganser träumt davon. »85
Nervös und verstohlen späht Harald Ganser Prozent aller Raucher würden gern aufhören«,
über den Gang. Die Luft ist rein, niemand aus weiß Lutz Schmidt, Experte für Rauchentwöh-
der Führungsetage des Münchner mittelständi- nung an der Universitätsklinik Benjamin Fran-
schen Unternehmens in Sichtweite. Rasch greift klin in Berlin.
der 43-jährige Manager nach seinem Mantel,
sprintet zum Auto und parkt nach fünf Minu- Interview und Gespräch
ten in einer ruhigen Seitenstraße, fernab des Eine weitere Form informierender Darstellung
Firmengeländes. Hier zelebriert er, wonach ihn ist das Interview. Es handelt sich dabei um
seit einer halben Ewigkeit (sprich: zwei Stun- ein Gespräch unter vier Augen, das nicht nur
den) gelüstet: Er zündet eine Zigarette an und für die eigene Recherche verwendet, sondern
inhaliert genüsslich den Rauch. (...) als Frage-Antwort-Muster aufgezeichnet und
Als der Topmanager vor wenigen Monaten dargestellt wird. Der Journalist stellt pointiert
seinen neuen Job antrat, musste er bestürzt ausschließlich Fragen, zu denen der Partner
feststellen, dass sämtliche Büros des Unterneh- Stellung nimmt. Er schiebt Ergänzungen ein,
mens als Nichtraucherzone ausgewiesen waren. die für das Verständnis notwendig sind, äußert
Vor die Tür, zu den anderen »Freiluft-Rauchern«, jedoch keine eigene Einschätzung.
mochte er sich nicht gesellen; der Anblick dieses Im Gespräch ist der Journalist einer von
Grüppchens Ausgestoßener, die verschämt an mehreren gleichberechtigten Gesprächsteil-
ihren Glimmstängeln sogen, erschien ihm wie nehmern. Er moderiert, durchaus im Plau-
ein moderner Pranger. Für Ganser, der seit 25 derton, steuert jedoch auch eigene Beiträge
Jahren täglich eine Schachtel konsumiert, ein und Stellungnahmen bei. Das Gespräch lebt

Schreiben im Internet 63
von der perspektivischen Vielfalt, zu der die mentare gelten dieselben Grundsätze wie für
Gesprächsteilnehmer beitragen. Es behandelt ihre Pendants in der Offline-Welt:
meist umfassendere Probleme und nimmt Der Kommentar ist eine Meinungsäuße-
mehr Platz ein als das Interview. rung des Autors. Er verlässt den neutralen
Wie in Printmedien bearbeitet der Redak- Beobachterposten und bezieht Stellung zu
teur die Aufzeichnungen vor der Veröffent- einem bestimmten Thema. Der Kommentar
lichung. Er reduziert das Gesagte auf Kern- wird ausdrücklich als solcher gekennzeichnet
aussagen, ändert eventuell die Abfolge der und vermischt sich nicht mit informierenden
Gesprächssequenzen, korrigiert die Gramma- Darstellungen.
tik und streicht Brummlaute wie Äh und Hm. Der Online-Kommentar unterscheidet sich
Das Internet bietet weitere Möglichkeiten, von seinem Offline-Pendant vor allem durch
Interviews und Gespräche für den Webleser die nichtlineare Erzählweise und interaktive
verständlich und ansprechend aufzuberei- Verknüpfungen. So lässt sich der Kommentar
ten. Webinterviews und -gespräche kann in Pro- und Contra-Module aufteilen, die der
man thematisch modularisieren: Auf der Webleser nacheinander abrufen oder einan-
Übersichtsseite werden einzelne Redefetzen der gegenüberstellen kann, wenn er will.
zu den zentralen Interview- oder Gesprächs- Häufig wird der Kommentar auch als Appe-
themen präsentiert und mit der kompletten tithappen für Webleser-Kommentare genutzt.
Redesequenz auf den nachfolgenden Naviga- Sie können ihre Reaktion auf den Kommentar
tionsebenen verlinkt. in ein mit dem Kommentar verlinktes Formu-
Des Weiteren können Originalton-Aus- lar tippen und für alle sichtbar ins Netz stellen
schnitte als Audio-Datei eingeflochten bzw. – und dies sehr viel weniger formalisiert als in
die Gesprächspartner über ein Bild oder einen einem Leserbrief. Kommentare bleiben also
Videoclip vorgestellt werden. Ein Beispiel für im Internet eher dem Nutzer vorbehalten und
die Verlinkung von Gesprächsausschnitten haben ihren Platz vor allem in Foren und Mai-
und Hintergrundinformationen liefert Abbil- ling-Lists.
dung 3.13. Ähnlich verhält es sich mit der Glosse.
Sie beschreibt Gegebenheiten boshaft-hu-
Meinung ist rar moristisch auf hohem sprachlichen Niveau.
Darstellungsformen, in denen es explizit um Hier steht die Sprachkunst, nicht die In-
die Meinungsäußerung des Redakteurs geht, formationsvermittlung im Mittelpunkt. Da
sind sehr viel seltener in Online-Magazinen Sprachkunst im Internet zweitrangig ist, wird
vertreten als informierende Genres. Das ist sie im Online-Journalismus kaum eingesetzt.
kein Zufall. Schließlich ist das Hauptinteresse Als unterhaltendes Element hat sie aber auch
des Weblesers die knappe, schnelle Informa- gelegentlich online ihren Platz. So findet sich
tion. Dennoch bieten die meisten Online-Ma- z. B. in der Online-Ausgabe des Jugendpro-
gazine wie in den Printausgaben ergänzende gramms JUMP beim Mitteldeutschen Rund-
Kommentare zur rein informierenden Nach- funk (www.mdr.de) die Kultrubrik »Ursel und
richt über einen Link an. Für Online-Kom- Traudel«. Audioclips, die sich hier abrufen
lassen, spielen einen Dialog in sächsischer

64 Schreiben
Mundart ab, in dem »die kleine Frau« das dass man mit ihm Leser effektiv ansprechen
gesellschaftspolitische Geschehen der letzten und an ein Unternehmen, ein Portal, ein Ma-
Woche aufs Korn nimmt. Und natürlich gibt gazin oder eine Website binden kann.
es Online-Magazine mit satirischem Profil wie Der Newsletter stellt eine direkte, regel-
das der Zeitschrift Titanic. mäßige Verbindung zum Leser dar, ohne
dass dieser selbst immer wieder aktiv werden
müsste. Im Internet ist ein Newsletter das
3.8 Der Newsletter wichtigste Instrument zur Kundenbindung
– aber nur, wenn er gründlich konzipiert,
Technisch gesehen ist ein Newsletter eine E- sorgfältig geschrieben, umfassend redaktionell
Mail, die an einen bestimmten Abonnenten- betreut wird und regelmäßig erscheint.
Kreis verschickt wird. Je nach Unternehmer Umreißen Sie also die Zielgruppe, die Sie
und Herausgeber kann ein Newsletter inhalt- mit dem Newsletter erreichen wollen. Sie
lich gesehen ein Magazin, eine Firmenzeit- muss nicht unbedingt genauso groß sein wie
schrift oder eine reine Werbebroschüre sein. die Zielgruppe Ihrer Website. Sie können auch
Genauso unterschiedlich sind die Gründe, mehrere Newsletter für unterschiedliche Ziel-
warum Website-Herausgeber oder Firmen gruppen anbieten. Die Online-Ausgabe der
Newsletter einsetzen. Seine Beliebtheit ver- Zeit bietet z. B. sieben verschiedene Newslet-
dankt er jedoch hauptsächlich der Tatsache, ter an. Die Leser können so zwischen Wirt-

Checkliste: Web-Stories
 Klassische Web-Stories sind Nachrich-  Webspezifische Darstellungsformen
ten, die an Fakten orientiert und nach sind die Netzreportage, die berichtet,
dem Prinzip der umgekehrten Pyramide welche Funde zu einem Thema im
aufgebaut sind. Netz gemacht werden können, und das
 Lange Texte werden in Druckversion Netzdossier bzw. Online-Special, das
und als Download angeboten oder in unterschiedliche journalistische Darstel-
einzelne, miteinander verknüpfte Info- lungsformen, Service-Texte und multi-
Module aufgelöst. mediale Elemente zu einem Überthema
 Multiperspektivische Stories wie lange verknüpft.
Berichte, Features, Reportagen und  Meinungen bleiben im Internet vor
Porträts werden in verschiedene mul- allem dem Webleser vorbehalten. Re-
timediale Info-Module gegliedert und dakteurskommentare werden als Zusatz
zu einem Themenpaket (Web-Package) zu einer Nachricht über einen Link an-
verlinkt. Die Module staffeln sich hier- geboten, Glossen finden sich sehr selten
archisch nach Aktualität und Akteuren als Unterhaltungselement.
(Bericht, Feature) oder verwoben nach
Handlungen und Perspektiven (Repor-
tage, Porträts).

Schreiben im Internet 65
schafts-, Reise- und Kulturbrief wählen oder Sie exklusiv, und bieten Sie Ihrem Leser Arti-
einfach mit dem »Bildungshappen« täglich kel zu Themen an, die er sonst nicht oder nur
sich ein Stück Allgemeinwissen liefern lassen schwer finden kann. Oder liefern Sie ihm ak-
tuelle News zu Themen mit hohem Informati-
Inhalte onsbedarf. Börsenbriefe sind Paradebeispiele
Die meisten Abonnenten erwarten vom News- für echten Mehrwert: Zum Kapitalmarkt gibt
letter einen Zusatznutzen. Seine Bereitschaft, es sehr viele Informationen, die für Privatleute
den Newsletter auch zu abonnieren, wächst gar nicht oder nur schwer zugänglich sind. Die
mit dem Nutzen, den er sich davon verspricht. Zeit beispielsweise informiert die Abonnenten
Manche Leser zögern beim Entschluss einen ihres »Zeitbriefs« schon am Mittwoch über die
Newsletter zu bestellen, denn dafür müssen Themen der am Donnerstag erscheinenden
sie ja immerhin ihre E-Mail-Adresse preisge- Druckausgabe der Wochenzeitung. Der Mehr-
ben. Deshalb wollen sie zumindest wissen, wert besteht hierbei darin, dass der Leser In-
was sie erwartet, bevor sie sich zu einem Abo formationen früher bekommt als andere.
entscheiden. Informieren Sie Ihre Leser genau, Manchmal bedeutet aber schon allein die
welche Inhalte der Newsletter haben wird, Aufbereitung bestimmter Informationen, ein
wie oft er erscheinen wird und welche Vor- regelmäßiger Überblick über einen Thema
teile ihnen daraus erwachsen können. Ein Ar- oder die Zusammenstellung interessanter
chiv mit den bisher erschienen Ausgaben bie- News einen wirklichen Mehrwert für den
tet sich hier an. Nutzer. Auch in diesem Zusammenhang lautet
Was kann ein Mehrwert für den Leser sein? das Zauberwort wieder Zielgruppenorien-
Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. tierung. Also, behalten Sie Ihre Zielgruppe
Wofür Sie sich auch immer entscheiden: Seien immer im Blick, und richten Sie sich sowohl
bei der Auswahl der Themen als auch bei Ihrer
Darstellung immer nach ihren Wünschen.
Newsletter sind beliebt! Wenn Sie Ihren Lesern Gelegenheit geben,
Newsletter werden häufig abonniert und sich zu Ihrem Newsletter zu äußern, sprudelt
regelmäßig gelesen, wie eine Studie der mit den Leserreaktionen eine wichtige Infor-
Firma Promionet aus dem Jahr 2001 ergab. mationsquelle für Ihren Newsletter.
Von 1800 Internetnutzern haben 94 %
mindestens einen Newsletter abonniert, Ausgaben
ein Viertel lässt sich sogar zehn oder mehr Ein Newsletter sollte auf jeden Fall regel-
Newsletter zusenden. mäßig erscheinen. Es ist besser, einen News-
Und die bestellten Newsletter werden letter seltener erscheinen zu lassen als ihn
auch gelesen. 65 % der Befragten gaben zwar wöchentlich anzukündigen, aber zu spät
an, alle oder doch einen Großteil ihrer In- zu veröffentlichen. Denken Sie auch bei der
fobriefe zu lesen, dazu kommen 10 %, die Konzeption daran, dass es manchmal etwas
immerhin noch die Hälfte lesen. Lediglich länger dauern kann, bis Sie wirklich genügend
18 % öffnen nur einen kleinen Teil oder gar qualitativ gute Texte, interessante Neuigkeiten
keinen Newsletter. oder außergewöhnliche Geschichten zusam-

66 Schreiben
menbekommen. Der zeitliche Abstand zwi- Wert hat eine hohe Zahl von uninteressierten
schen den Veröffentlichungen sollte auf der Abonnenten?
anderen Seite aber auch nicht so groß sein, Sie können noch eine weitere Sicherheits-
dass sich der Leser in der Zwischenzeit gar stufe einbauen, indem Sie in einer Bestäti-
nicht mehr an Sie erinnert und vergessen hat, gungsmail erneut nachfragen, ob der Emp-
dass er bei Ihnen einen Newsletter abonniert fänger tatsächlich Ihren Newsletter will. Erst
hat. Nur in Ausnahmefällen sollte ein News- nachdem er Ihre Bestätigung zurückgesendet
letter seltener als einmal im Monat erschei- und damit sein volles Einverständnis signali-
nen. siert hat, wird seine Adresse in die Datenbank
Die meisten Newsletter sind fest mit einer aufgenommen. Mit diesem Verfahren (Double
Firma oder einem Magazin verknüpft und opt-in) sichern Sie sich gegen »Spaßvögel« ab,
erscheinen über längere Zeit regelmäßig ohne die gerne die E-Mail-Adresse Ihres Arbeits-
Beschränkung des Erscheinungszeitraums. Es kollegen in alle verfügbaren Webformulare
bietet sich bei einigen Gelegenheiten aber an, eintragen.
einen Newsletter für einen begrenzten Zeit- Welche Daten brauchen Sie von den Le-
raum zu offerieren. Ihre Firma wird bei einer sern? Im Prinzip reicht die E-Mail-Adresse.
wichtigen Messe vertreten sein? Dann könn- Wenn Sie Ihren Newsletter personalisieren
ten Sie einen speziellen Newsletter für diese und z. B. Ihren Leser mit Namen ansprechen
Zeit entwerfen, z. B. mit den bemerkenswer- wollen, dann fügen Sie noch ein Feld für den
testen Programmpunkten oder interessanten Namen hinzu. Der Leser sollte aber nicht ver-
Neuerungen, die Sie auf der Messe entdeckt pflichtet werden, über seine E-Mail-Adresse
haben. Oder tritt Ihre Firma als Sponsor z. B. hinaus Daten angeben zu müssen. Das erhöht
eines Sport-Events auf? Stellen Sie doch Ihren die Hemmschwelle bei der Bestellung eines
Kunden für diese Zeit einen temporären Newsletter beträchtlich.
Newsletter mit den aktuellen Ergebnissen
zur Verfügung. Ist die Veranstaltung beendet, Sprache und Stil
dann wird auch der Newsletter eingestellt. Auch für Newsletter gelten die Grundregeln
der Webtexte: Drücken Sie sich klar und ein-
Abonnenten finden fach aus, suchen sie prägnante Formulierun-
Noch eine kurze Bemerkung zu den
Adressdaten. Es gibt nur einen richtigen Weg,
an die Adressen Ihrer Newsletter-Abonnen- Vorschläge für Inhalte:
ten zu kommen: Die Leser geben Sie Ihnen  Marktbeobachtungen oder -analysen

selbst an, weil sie Ihren Newsletter tatsächlich  Aktuelle News zum Thema

bekommen wollen. Von Adressenhandel und  Besondere Trends, Tipps, Tricks, Rezepte

Gewinnspielen etc. ist dringend abzuraten,  Ausführliche Praxisbeispiele

kann es doch niemals in Ihrem Interesse lie-  Neue Studien zu interessanten Themen

gen, dass Ihr Name Assoziationen wie »ärger-  Spezialangebote für Abonnenten

lich« oder »unseriös« wachruft. Und welchen  Einladungen zu Veranstaltungen

 Aufschlussreiche Pressemeldungen

Schreiben im Internet 67
gen und unterstützen Sie den Leser mit einer einen wichtigen Punkt Ihres Newsletters mit
klaren Struktur. Alles, was Sie in Kapitel 3, hineinnehmen:
»Schreiben im Internet« und Kapitel 4, »Spra-  »Keine Angst vorm leeren Blatt! –

che im Internet«, über webgerechtes Schrei- Schreiblabor-Newsletter vom 23.07.03«.


ben erfahren, können Sie auf die Texte in
einem Newsletter übertragen. Hauptteil
Hat der Leser Ihren Newsletter erst einmal
Aufbau eines Newsletters geöffnet, müssen Sie ihm gleich alle wichti-
Jede Ausgabe Ihres Newsletters sollte gleich gen Informationen vermitteln. Nennen Sie
aufgebaut sein, damit der Leser damit vertraut den Namen des Newsletters, Erscheinungsda-
ist und sich zurechtfindet. Viele Newsletter tum und die Ausgabennummer. Informieren
beginnen z. B. mit aktuellen Nachrichten, ver- Sie den Leser darüber, dass er den Newsletter
weisen dann auf Neuigkeiten auf der Website selbst abonniert hat, und geben Sie ihm gleich
und bringen am Schluss noch ein kleines kuri- zu Beginn die Möglichkeit, ihn abzubestellen.
oses oder lustiges »Bonbon«. Schreiblabor-Newsletter
Herausgeber: Schreiben und Lesen e.V.
Kopf: Betreff und Adresse http://www.schreibenundlesen.net
Denken Sie daran, dass Ihr Leser wahrschein- Empfänger: 11.323
lich jeden Tag eine Menge E-Mails bekommt Diesen Newsletter erhalten Sie, weil sie ihn
– und nicht alle sind erwünscht. Deswegen unter www.schreibenundlesen.net bestellt
ist es wichtig, dass er sofort erkennen kann, haben. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen
um was es sich handelt und wer der Absen- wollen, schicken sie einfach eine leere Mail
der ist. Wenn er eine Mail bekommt mit dem an info@www.schreiblabor.de.
Betreff » 1000 Tipps für Gratisschnäppchen« Nach diesem Prolog können sie eine themati-
von einem »Franz Hugendobel«, wird er sie sche Kurzbeschreibung der aktuellen Ausgabe
wohl ungeöffnet in den Papierkorb verschie- geben: »In der heutigen Ausgabe steht die
ben. Schreiben Sie in die Betreffzeile immer »Schreibhemmung« im Mittelpunkt, außer-
den Namen, das Datum und ggf. die Ausgabe dem erfahren Sie die Termine für unsere Semi-
des Newsletters, z. B. Schreiblabor Newslet- nare im nächsten Jahr.«
ter vom 23.07.03 Ausgabe 16. Bei einem Brief Bei längeren Newslettern, die mehr als vier
bekommt der Empfänger mit Straßen- und Nachrichten umfassen, ist ein knappes In-
Ortsangabe mehr Informationen als bei einer haltsverzeichnis angebracht. So kann der Leser
Mail. Berücksichtigen Sie das, und wählen Sie sofort beim Öffnen der Mail erkennen, ob ein
eine Adresse, an welcher der Leser sofort er- Artikel dabei ist, der ihn interessiert. Webleser
kennen kann, um wen es sich handelt, etwa scrollen eben ungern, wenn sie nicht wissen,
info@schreiblabor.de. was sie am Seitenende erwartet.
Um den Leser zum Öffnen Ihrer Mail zu Am einfachsten ist es, jeder Artikelüber-
bewegen, kann man im Betreff nicht nur den schrift eine Nummer zu geben:
Newsletter-Namen nennen, sondern z. B.

68 Schreiben
1. Leidenszeit am Schreibtisch – neue Ergeb- Ladezeiten benötigen oder den elektronischen
nisse aus der Kreativitätsforschung Briefkasten verstopfen.
2. Fünfzig Tipps, das Blatt zu füllen ... Als Alternative bietet sich an, statt des
3. Hans Müller: Ein Schriftsteller öffnet seine ganzen Artikels nur eine Kurzfassung – einen
Werkstatt Teaser – im Newsletter zu positionieren.
4. Veröffentlichen? Alternative Wege im Wenn der Teaser seine Neugier und sein In-
Internet teresse geweckt hat, dann kann der Leser auf
5. Aktuelle Seminartermine einen Link klicken, der ihn zur Volltextversion
6. Veranstaltungen im September des Artikels führt. Welche Kriterien ein Teaser
erfüllen muss, können Sie in Abschnitt 3.6,
Eine andere Möglichkeit besteht darin, feste »Bausteine eines Webtextes«, nachlesen.
Kategorien für Ihren Newsletter zu vergeben Eine interessante Lösung, einen Artikel
und die Artikel darunter zu verzeichnen »anzuteasern«, hat Jochen Scheel von
1 HINTERGRÜNDE www.uncooked.de in seinem Newsletter zu
1.2 Leidenszeit am Schreibtisch – neue »Neuem und Bedenkenswertem« zum Thema
Ergebnisse aus der Kreativitätsforschung Unternehmenskommunikation entwickelt. Er
1.2 Hans Müller: Ein Schriftsteller öffnet fügt der Überschrift und dem Teaser noch
seine Werkstatt charakterisierende Schlagwörter und die An-
2 PRAXIS gabe hinzu, wie lange es dauert, den Artikel
2.1 Fünfzig Tipps, das Blatt zu füllen zu lesen. Teaser und Überschrift können so
2.1 Veröffentlichen? Alternative Wege im spielerischer und spannender sein, denn die
Internet Schlagwörter bieten dem Leser genügend Ori-
3 NEWS und TERMINE entierung, um zu entscheiden, ob der Artikel
3.1 Aktuelle Seminartermine seinen Erwartungen entspricht.
3.2 Veranstaltungen im September Die Schwierigkeit beim Verfassen eines
Teasers besteht darin, beim Leser eine Erwar-
Die Artikel: Volltext oder Teaser? tungshaltung zu wecken, die ihn neugierig
Im »klassischen« Newsletter findet der Leser genug macht, den Volltext zu lesen, aber
alle Nachrichten und Artikel direkt in der nicht dazu führt, dass er zuviel vom Artikel
Mail. Er orientiert sich am Inhaltsverzeichnis, erwartet. Wenn Sie bei der Formulierung des
scrollt zum Volltext des Artikels und liest ihn Teasers eher vage bleiben, um nicht zuviel zu
dann online. Oder er druckt den ganzen News- verraten, laufen Sie Gefahr, dass der Leser die
letter einfach aus und nimmt sich Zeit für die Volltextversion mangels Interesse nicht einmal
Lektüre. Viele Newsletter sind genauso auf- anklickt.
gebaut. Wenn Sie viele Meldungen und Artikel
Allerdings werden lange E-Mails nicht haben, bietet sich die Variante mit den Kurz-
gerne gelesen. Sie wissen schon aus Kapitel 2, texten an. Der Newsletter bleibt trotz seines
»Lesen im Internet«, wie anstrengend eine Umfangs übersichtlich, der Leser muss nicht
längere Lektüre am Bildschirm ist. Hinzu endlos scrollen. Aber sie hat auch Nachteile.
kommt, dass umfangreiche E-Mails auch lange So lesen z. B. viele Nutzer ihre Newsletter mit

Schreiben im Internet 69
 Abbildung 3.14
Ein Beispiel aus dem
Newsletter von Jochen
Scheel. Die Überschrift
macht neugierig, der
Teaser führt zum Thema
hin, und die Schlagwör-
ter bieten dem Leser die
Möglichkeit, schon im
Vorfeld zu prüfen, ob er
den ganzen Artikel lesen
will oder nicht. (Quelle:
www.uncooked.de)

Rücksicht auf die Kosten lieber offline, für sie Newsletter-Bereich zu verankern, der nur den
ist es dann sehr umständlich, für die einzelnen registrierten Nutzern und nicht allen x-belie-
Artikel immer wieder online gehen zu müssen bigen Surfern zur Verfügung steht. So wird die
oder gleich alle Links und Meldungen anzukli- Exklusivität für den Abonnenten offensicht-
cken, um sie auch offline zur Verfügung zu lich.
haben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, im News- Fuß
letter nur eine Vorschau auf den gesamten Wenn Sie es nicht schon im Kopf gemacht
Artikel zu geben und sie mit Ihrer Website haben, geben Sie hier Informationen zum He-
zu verlinken, stellt sich die Frage, wo der rausgeber, Copyright, Feedback und zum Ab-
Leser, der dem Link folgt, »landen« soll. Die bestellen des Newsletters an. Auch die Bitte,
so genannte landing page kann ein Bereich den Newsletter an Freunde und Bekannte
der Website sein, wo der angekündigte Arti- weiterzuleiten, ist hier durchaus angebracht.
kel platziert ist. Das hat den Vorteil, dass der Ein vollständiges Impressum schließt den
Leser mitten in Ihr Angebot geführt wird und Newsletter ab. Es enthält neben den Stan-
sich dort vielleicht auch weiter informieren dardangaben wie Name und Postanschrift
will. Der Zusatznutzen für den Newsletter des Herausgebers optimalerweise auch einen
wird aber ein wenig verwässert: Der Mehr- Verweis, wie Leser mit der Redaktion oder
wert der Information sinkt, wenn jeder Be- dem Unternehmen in Kontakt treten können.
sucher die Artikel lesen kann. Es bietet sich Das kann ein Link zur Website sein oder ein-
deshalb an, die Link-Ziele in einem speziellen fach ein Mail-to-Link. Der Leser erwartet im

70 Schreiben
Impressum vor allem eine Information, wie PDF-Datei erreicht leicht 50 bis 400 KB. Diese
er Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann. For- Zahlen sind ein wichtiges Entscheidungsargu-
mulieren Sie alle »Handlungsanweisungen« ment, sie sollten Ihnen immer präsent sein.
konkret: »Klicken Sie hier« oder »Senden Sie Bisher gab es fast ausschließlich Newsletter
eine E-Mail an ...« in reinen Text-Formaten, weil die meisten
E-Mail-Programme mit HTML nicht zurecht-
Links kamen. Inzwischen ist für alle E-Mail-Pro-
Links sind für einen Newsletter unverzichtbar, gramme die Anzeige von HTML-Mails kein
selbst wenn Sie sich dafür entscheiden, ganze (größeres) Problem mehr. Ein Newsletter,
Artikel in den Newsletter zu stellen, sollte es der mit HTML entworfen ist, eröffnet na-
einen Link auf Ihre Homepage geben – Sie türlich ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten
wollen den Kunden schließlich auch auf Ihre – fast ebenso viele wie in einem gedruckten
Site locken, oder? Wenn Sie im Newsletter die Prospekt. Allerdings gibt es Anwender, die
Artikel nur »anteasern«, dann sind Links so- aus Sicherheitsgründen die HTML-Mails ab-
wieso unerlässlich. schalten oder noch alte Programmversionen
Sie können dem Leser auch eine Linkliste verwenden. Deshalb müssen Sie sich ent-
zur Vertiefung des Themas anbieten. So geben scheiden, was Ihnen wichtiger ist: Wenn Sie
Sie ihm die Möglichkeit, mehr zu dem Thema möglichst alle Leser erreichen wollen, dann ist
zu erfahren, wenn es ihn interessiert. Aber die Text-Mail die richtige Wahl. Sie sind dann
Vorsicht ist geboten: Links bergen die Gefahr, eben bei den Designmöglichkeiten ein wenig
dass der Leser den Faden verliert und nicht eingeschränkt.
mehr zu Ihrer Site zurückfindet. Wenn Ihnen eine attraktive grafische Ge-
staltung wichtiger ist und sie in Kauf nehmen,
Formate – (k)eine Streitfrage dass ein – wohl kleiner – Teil der Leser ab-
Wie soll Ihr Newsletter aussehen? Wollen Sie springt, liegen sie mit HTML richtig. Bei der
ein Kunstwerk, das aus Text, Grafiken und Bil- Abwägung der beiden Möglichkeiten sollten
dern komponiert ist? Oder einen, der aussieht Sie natürlich ihre Zielgruppe im Auge behal-
wie ein »echtes« Magazin? Vielleicht reicht ten. Sind das Menschen, denen eine einfache
Ihnen auch ein textlastiger Newsletter ohne textbasierte Information seriöser erscheint
Schnörkel? Diese Fragen betreffen nicht allein und die alles, was darüber hinausgeht, als
Ihr ästhetisches Feingefühl und den Aufwand, »Design-Schnick-Schnack« abtun? Oder setzt
mit dem Sie Ihren Newsletter betreuen, son- sich Ihre Zielgruppe vor allem aus Menschen
dern nicht zuletzt die technische Ausstattung zusammen, die Wert auf Gestaltung legen und
und Geduld Ihrer Leser. Anders gefragt: Wel- Neuem aufgeschlossen gegenüber stehen?
ches Format ist das richtige? HTML, PDF oder Meist sind die wirklichen Text-Puristen
eine ASCII-Datei? eher in der Unterzahl. Die Erfahrung zeigt,
Gleich vorab ein Vergleich: Bei gleichem dass ansprechend gestaltete Newsletter eine
Inhalt umfasst eine einfache Textdatei etwa höhere Responsrate haben.
3 bis 20 KB, eine HTML-Datei 20 bis 200 KB Auf technischer Seite macht eine Text-Mail
– je nach multimedialem Beiwerk – und eine die wenigsten Umstände. HTML-Mails stellen

Schreiben im Internet 71
größere technische Anforderungen bei der lich formatierte Textmengen verwenden, die
Erstellung. Zudem werden sie von Browser zu um Fotos und Grafiken ergänzt werden. Zum
Browser unterschiedlich angezeigt und leiden Öffnen muss der Leser den Acrobat Reader
unter einer hohen Fehlerquote. auf dem Rechner installiert haben.
Für HTML wie für Text-Mail gilt: Es spricht
Vieles dafür und Vieles dagegen. Im Zweifels-
fall ist es aber auf jeden Fall besser, die einfa- 3.9 Werbetexten im Internet
chere Variante zu wählen.
Sie können die Formatfrage aber auch dem Das neue Medium Internet revolutioniert
Ermessen des Lesers überlassen. Stellen Sie auch die Werbung. Es bietet sich als ständig
ihm eine Text- und eine HTML-Version zur verfügbares Publikationsinstrument an, das
Verfügung, und fragen Sie ihn bei der Anmel- Texte werblichen Inhalts auch über weite Ent-
dung, in welchem Format er seine Newsletter fernungen schnell an den Mann bringt. Wer-
erhalten will. So müssen Sie sich nicht den bung im Internet bedient sich nicht mehr nur
Kopf darüber zerbrechen, und der Leser wird der Mittlerdienste der Medien, sondern kom-
sich über die Wahlfreiheit sicher auch freuen. muniziert direkt mit dem Endkunden am PC,
Einige Newsletter werden nicht in der Mail, Notebook oder Handy. Werbliche Kommuni-
sonder im Anhang als PDF-Dokument ver- kation vom Unternehmen zum Kunden (B2C,
schickt. Mit diesem Format können Sie Ihren Business to Consumer) verläuft damit nicht
Newsletter genauso perfekt und ansprechend mehr nur unidirektional – vom Unternehmen
gestalten wie eine gedruckte Broschüre. Hinzu mittels Medien an eine Menge unspezifischer
kommt, dass nicht der Browser über das Aus- Rezipienten.
sehen des Dokuments entscheidet, sondern
der Newsletter auf jeder Plattform genau so Internetwerbung erreicht spezifische
aussieht, wie Sie ihn entworfen haben. Zwar Zielgruppen
lassen sich solche Dokumente nicht gut am Stattdessen interagiert der Werbeanbieter
Bildschirm lesen, aber viele Leser drucken Ihre mit dem einzelnen Kunden und erhält Rück-
Mails ohnehin lieber aus. Das PDF-Format ist meldungen und Hinweise über die Profile sei-
dann geeignet, wenn sie größere, übersicht- ner Endkunden. Über das Internet findet er
spezifische Zielgruppen, die für die massen-
mediale Werbung gar nicht in Erscheinung
Newsletter-Fehler treten. Diese Zielgruppen sind zwar klein, zei-
 Unregelmäßiger Versand gen für die jeweilige Präsentation aber ein
 Zu viel Werbung spezifiziertes Interesse und agieren als Multi-
 Schlechte Gestaltung plikatoren für die angebotenen Leistungen.
 Falsche Formate Sie müssen im Internet aufgespürt und um-
 Sonderzeichen und Tippfehler worben werden.
 Unvorsichtiger Umgang mit Nutzerdaten

 Abweichungen vom Lieferversprechen

 Schlechte Qualität der Inhalte

72 Schreiben
Internetwerbung löst schnelle Trans- fenheit für die dialogischen und multimedia-
aktionen aus len Kommunikationsformen der Internetwer-
Zwischen Wahrnehmung der Werbung durch bung mitbringen und einen ganzheitlichen
den Rezipienten, seiner Kaufentscheidung Ansatz verfolgen, der alle Faktoren des Mar-
und der Transaktion vergehen nur Bruchteile ketings (Produktqualität, Preis, Vertrieb, Ver-
von Sekunden. So prompt, wie der Umwor- packung etc.) und die davon betroffenen Un-
bene die Transaktion auslöst, so prompt will ternehmensbereiche integriert.
er seine Kaufentscheidung auch abgewickelt In den nachfolgenden Kapiteln werden die
wissen. Die Verantwortungsbereiche Marke- Grundlagen des ganzheitlichen Werbetex-
ting, Vertrieb, Versand, Kundenakquise und tens dargestellt. Wie wird diese einheitliche
Kundenbetreuung überlagern sich im E-Com- Kommunikationsstrategie, das Corporate-
merce also unmittelbar. Wording, entwickelt? Das erläutert der
Will Werbung im Internet erfolgreich sein, nächste Abschnitt.
muss sie die neuen Spielräume des Internets Die strategischen Grundsatzfragen, die der
gezielt nutzen. Folgenden Aufgaben muss sie Texter vorab zu klären hat, fasst der Abschnitt
sich stellen: »Die sieben zWerge des Werbetextens«, Seite
 Sie muss die dialogischen Kommunikati- 75, knapp zusammen. Wie sich die Strategie
onsformen wie E-Mails und Newsgroups des Corporate-Wordings in einen bestimmten
pflegen und direkte Transaktionsmöglich- Sprachstil umsetzen lässt, zeigt der Abschnitt
keiten (E-Commerce) anbieten. »Wie treffe ich den richtigen Ton?«, Seite 75.
 Sie muss Klienten im Netz aufspüren – In dem Abschnitt »Wie baue ich einen Wer-
durch die Bewerbung der Unternehmens- betext?«, Seite 79f., erfahren Sie, wie Sie Texte
Website (Site-Promotion beispielsweise werblichen Inhalts in ihren einzelnen Elemen-
über Banner). ten webgerecht konstruieren.
 Sie muss eine klare, einheitliche Anspra-

che entwickeln, um sich aus der Fülle der Eine Sprache sprechen
Anbieter für die spezifischen Rezipienten Das Internet überströmt die potenziellen Re-
erkennbar hervorzuheben (Corporate-Wor- zipienten Ihrer Werbung mit einer Flut von
ding). Informationen. In dieser Unübersichtlichkeit
 Sie muss Hand in Hand mit allen vom haben nur solche Auftritte langfristige Erfolgs-
E-Commerce betroffenen Unternehmens- chancen, die konsistente Botschaften vermit-
bereichen arbeiten (Integrierte Kommuni- teln.
kation).
Wie schafft man konsistente Botschaften?
Texten für die Werbung Durch strategisches und systematisches Vor-
Was kommt dabei auf einen Texter zu? Hier gehen, könnte die globale Antwort heißen.
gilt die Devise aus der Einleitung dieses Ka- Die konkretere lautet: Alle werblichen Online-
pitels: Er muss vor allem das traditionelle und Offline-Instrumente müssen in einer ein-
Handwerk beherrschen, nämlich die Sprache heitlichen, am Leitbild des Unternehmens ori-
finden, die der Adressat versteht. Er muss Of-

Schreiben im Internet 73
entierten Qualität verfasst und kontinuierlich Stellen Sie Geschäftsbericht, PR-Publikati-
in dieser Form kommuniziert werden. onen, Pressetexte, Korrespondenz, Formu-
Vehikel dieser einheitlichen Qualität ist lare, Verträge, Stellenanzeigen usw. dem
eine klar definierte sprachliche Identität. Die- Leitbild des Unternehmens und dem Wett-
ses »Sprachklima«, wie es Hans-Peter Förster bewerb gegenüber. Ergibt sich ein stimmi-
in seinem Buch »Texten wie ein Profi« nennt, ger Sprachstil?
entsteht durch Corporate-Wording. Darunter Befragen Sie die Mitarbeiter: Wie sollen
versteht er eine einheitliche Terminologie, die Kunden das Unternehmen, seine Pro-
Orthografie und einen einheitlichen Stil dukte, Dienstleistungen etc. wahrnehmen?
(Tonalität), die mit allen für die Unterneh- Befragen Sie darüber hinaus die Kunden,
menskommunikation zuständigen Bereichen welche Eigenschaften sie von dem Unter-
abgestimmt und in einem »Wording-Manual« nehmen, dem Produkt, der Dienstleistung
verbindlich festgelegt werden. erwarten. Aus den Beschreibungen lassen
Eine einheitliche Terminologie (»wir nen- sich die (Wunsch-)Bilder filtern, die Un-
nen unseren mobilen Rechner jetzt alle Note- ternehmensangehörige und Kunden vom
book!«) und Orthografie sind relativ einfach Unternehmen haben. Sie zeigen, was ihnen
festgelegt. Erstellen Sie ein Firmenwörter- mehr bedeutet: sachliche Information,
buch, in dem Sach- und Fachbezeichnungen Tradition, Erlebnis oder Kontakt und
abgeglichen, verständlich übersetzt und in Emotion. Auf diese vier Funktionen, die
einheitlicher Orthografie gehalten sind. So Wörter in der Werbesprache erfüllen, geht
vermeiden Sie unterschiedliche Interpretatio- der folgende Abschnitt »Die sieben zWerge
nen firmenspezifischer Begriffe. des Werbetextens« näher ein.
Einigen Sie sich auf ein Wording-Manual, 2. Entwickeln Sie Strategien aus den Ergeb-
das die Terminologie und Schreibweise von nissen. Ziehen Sie sie als zusätzliche In-
Unternehmens- und Dienstleistungsbezeich- formationsquelle zu üblichen Marktfor-
nungen für alle Kommunikationsformen fest- schungsinstrumenten heran. Wie lassen
legt. Im Wording-Manual stehen auch Regeln sich das Leitbild des Unternehmens, die
für Geschäftsdrucksachen und die Homepage Kernkompetenzen des Unternehmens, des
sowie Formalien und Qualitätsstandards für Produkts oder der Dienstleistung in einer
Korrespondenz und E-Mails. durchgängigen Sprache vermitteln, die auf
Wie lässt sich aber der richtige »Ton« ent- die Erwartungen der Zielgruppen eingeht?
wickeln, der die sprachliche Identität meiner Wollen Sie Ihre Werbemittel vorrangig in
Unternehmenskommunikation prägt? Wie einem sachlich-informativen, in einem die
setze ich Unternehmens- und Werbeziele Tradition betonenden oder Erlebnis und
konsequent in Sprache um? Emotionen vermittelnden Sprachstil hal-
Förster schlägt einen Dreischritt vor: ten? Definieren Sie den Sprachstil.
1. Analysieren Sie den Ist- und den Sollzu- 3. Bestimmen Sie Richtlinien. Hier geht es um
stand des Sprachklimas Ihres Unterneh- die Umsetzung Ihres Sprachstil-Konzepts.
mens bzw. des Auftraggebers, für den Sie Entwickeln Sie Anhaltspunkte zur Gestal-
Werbetexte für das Internet schreiben. tung des Sprachstils, die Werbeagenturen

74 Schreiben
nutzen können. Erarbeiten Sie dafür »Wör- 6. Corporate-Wording/Tonalität: Wie spre-
terkarten«, die dem gewählten Sprachstil che ich den Adressaten an?
entsprechende Ausdrücke, Synonyme und 7. Restriktionen: Welche rechlichen Restrik-
Wortkombinationen festhalten. tionen gibt es? Welche sind von der Unter-
Die Materialien des Corporate-Wordings sind nehmensführung vorgegeben? Woran muss
wie die »Copy-Strategie« Arbeitsgrundlage für ich mich halten?
den Texter. Die »Copy-Strategie« definiert das Copy-Strategie und die Richtlinien des Cor-
strategische Ziel des gesamten Werbeauftritts porate-Wordings sind die Grundlagen für das
möglichst kurz und prägnant. Sie legt die Un- adressatengerechte Texten konkreter Textmo-
ternehmens- und Werbeziele fest, die dem dule. Im Idealfall ist der Texter an der Aus-
Corporate-Wording zugrunde liegen. Sie wird arbeitung dieser Grundlagen beteiligt. Er
in der Regel mit den (Agentur-)Beratern und ergänzt die sieben W durch detailliertere Fra-
Textern ausgearbeitet. gen:
 Welche Aufgabe soll der Text erfüllen?

Die sieben zWerge des Werbetextens  Welchen Rezipientenkreis soll er haben?

Wie der Online-Journalist muss sich auch der Einen regionalen, nationalen oder interna-
Texter über Grundsatzfragen im Klaren sein, tionalen?
bevor er zu schreiben beginnt. Die Copy-Stra-  Wie soll der Nutzer darauf reagieren?

tegie fasst diese Grundsatzfragen zusammen.  Welche Objekte werden präsentiert?

Die sieben wichtigsten Elemente, die sieben  Aus welchem Anlass geschieht dies?

W des Werbetextens, sind die folgenden:  Wie soll der Text wirken? Vorrangig über

1. Kommunikations- und Werbeziel: Was seinen Inhalt, sein grafisches Erscheinungs-


strebe ich an? Sollen der Verkauf er- bild oder integrierte Bilder?
höht oder der Marktanteil vergrößert und Erst wenn der Texter über diese Fragen Klar-
neue Kunden gewonnen werden? Geht es heit hat, kann er adressatengerechte Texte
darum, das Image zu polieren, Kundenbe- verfassen und einen entsprechenden Sprach-
ziehungen zu verbessern oder Kosten zu stil entwickeln.
sparen?
2. Definition der Zielgruppe(n): Wen soll Wie treffe ich den richtigen Ton?
der Auftritt erreichen? Wie sieht Ihr idea- Wörter und Wortkombinationen transpor-
ler Adressat aus, wie die Adressaten in der tieren Informationen häufig über ihren sinn-
Marktanalyse? lichen und emotionalen Gehalt. Sie schaffen
3. Einschätzung der Mitbewerber: Mit wem ein »Klima«, das den Webauftritt der Pro-
konkurriere ich? dukte, des Unternehmens etc. in einem be-
4. Einschätzung der eigenen Marktpositionie- stimmten Licht erscheinen lässt. Aufgabe des
rung: Welche Chancen hat mein Auftritt? Texters ist es, dieses Klima so zu forcieren, zu
5. Definition des Nutzens: Was wird den ergänzen oder zu verändern, dass es die Ziel-
Kunden versprochen? Womit begründen gruppen in der intendierten Weise wahrneh-
wir das Versprechen? men.

Schreiben im Internet 75
Abbildung 3.15 
Vier Blätter hat ein Glücksklee. Und vier
Wording-Typen gibt es, die ein Texter
einsetzen kann, um einen spezifischen
Sprachstil gelungen in Szene zu setzen.

Um die Zielgruppe im Sinne des Werbeziels Er unterscheidet folgende vier Typen:


zu überzeugen, setzt sich der Texter die Brille  Die Perfektionisten – sie erwarten Fakten
der jeweiligen Zielgruppen auf: Er antizipiert und Grundlagen und setzen sich mit den
Wahrnehmungen der Zielgruppe und erkun- Texten kritisch auseinander.
det ihr Vokabular. Die Erwartungen, die aus  Die Konservativen – sie erwarten Nach-

Kunden- und Mitarbeiterbefragung sich her- weise, Tradition und Ordnung und ver-
auskristallisiert haben, muss er noch übertref- trauen auf das Gewohnte.
fen, wenn er Texte tonal in Szene setzt.  Die Impulsiven – sie wollen Neuheiten,

Voraussetzung des Textens ist also auch, Abenteuer, Zeitvertreib und lassen sich
Wahrnehmungstypen genau zu kennen und gerne von Texten anregen.
die verschiedenen Tonarten oder Klimata, die  Die Emotionalen – sie reagieren auf Emo-

Wörter erzeugen können, passend einzuset- tionen und Reize, lassen sich von Gefühlen
zen. Hans-Peter Förster unterscheidet zwi- leiten.
schen vier verschiedenen »Wording-Typen«. Diese Typen sind Schablonen, die selten mit
Ihnen gilt es mit einem besonderen Sprach- dem Typus eines Menschen übereinstimmen.
klima zu entsprechen. Nach Förster lässt es Sie beschreiben vier Wege, auf denen Werbe-
sich durch bestimmte Muster (Rollen, seman- sprache im Sinne des Werbeziels wirken kann:
tische Bereiche, Argumente) und rhetorische Sie kann informieren oder garantieren, Erleb-
Mittel hervorrufen. nisse schaffen und/oder Kontakt aufbauen.
Wie ist das in Sprachstil umzusetzen?

76 Schreiben
Der Sprachstil für Perfektionisten Dieses Fahrwerk passt sich jeder Situation
Für Perfektionisten argumentiert Werbung mit an: In schwierigem Gelände erhöhen Sie einfach
sachlicher Information: Die Wörter appellie- die Bodenfreiheit bis zu 5 cm nach oben. Für
ren an die Vernunft und referieren nüchtern den besseren Einstieg oder leichteres Beladen
Daten, Zahlen, Fakten. senken Sie die Karosserie bis zu 5 cm nach unten
Muster, die dieses nüchterne Sprachklima ab. Die Dämpfwirkung lässt sich in vier Stufen
unterstützen, sind z. B. der Verweis auf das von sportlich bis komfortabel einstellen, um
Preis-Leistungs-Verhältnis und ein Erläute- zum Beispiel die Seitenneigung bei Kurvenfahr-
rungstext zu technischen Daten, die für einen ten zu verringern.
Kauf oder Besuch sprechen. Die Alleinstel- Für höchste Lenkpräzision und Spurtreue
lung, bei der das Produkt als »Einzigartigkeit« sorgt die Einzelradaufhängung vorne, die an
im Mittelpunkt steht, ist ein probates Muster den vier Längslenkern geführte hintere Starr-
wie auch das Prestige. Hier verspricht der achse garantiert optimale Stabilität. Und dank
Text, dass die Anwendung des Produkts Status der zuschaltbaren Differenzialsperre für die
und Geltung verschafft. Hinterachse (für LandCruiser 100 mit 4,2-Liter-
Rhetorische Figuren, die sich für die Turbodiesel-Direkteinspritzer) und dem Reduk-
»nüchterne« Headlines eignen, sind zum tionsgetriebe mit integrierter Zentraldifferenzi-
Beispiel eine provozierende Aufforderung, alsperre gibt es immer ein Fortkommen. (...)
eine Behauptung oder eine rhetorische Frage.
Zeigen Sie dem Webleser die Konsequenz auf Der Sprachstil für Konservative
(wenn ..., dann ...) oder eine Alternative, die Der Werbetext argumentiert konservativ,
ihm den Vorteil des Produkts vor Augen hält. wenn die Wörter belegen und garantieren
Ein Beispiel für einen vorrangig nüchternen sowie auf Ordnungsprinzipien, Tradition und
Werbetext liefert die Produktbeschreibung für Sicherheit verweisen.
das Modell LandCruiser 100 auf der Website Ein Muster, das sich für ein konservatives
der Firma Toyota. Sie führt als Gründe für die Sprachklima eignet, ist z. B. der Lehrer-Schü-
Einzigartigkeit des Produkts vor allem ratio- ler-Dialog. Hier informiert eine bereits über-
nale Gründe an – eine lange Liste technischer zeugte Person (Lehrer) eine skeptische und
Details, die hier nur in Auszügen zitiert wird: uninformierte Person (Schüler) über den Nut-
Headline: Verlassen Sie eingefahrene Wege. zen und bewirkt, dass der Schüler seine Über-
Um Neues zu entdecken. Mit dem LandCruiser zeugung übernimmt. Ein weiteres Muster ist
100. das des Experten: Eine von der Zielgruppe als
Copy: Der LandCruiser 100 geht ganz neue kompetent anerkannte Person empfiehlt das
Wege. Sogar dort, wo es keine gibt. Dank Produkt. Auch bietet es sich an, einen Vorher-
permanentem Allradantrieb und intelligenter
Fahrwerkkonstruktion sind selbst extreme Be-
dingungen kein Problem. Auf Wunsch ist der Copy
LandCruiser 100 Special über ein höhenverstell- Mit Copy bezeichnet man den weiteren
bares Fahrwerk mit regelbarer Dämpfungscha- Text, der auf den ersten Satz des Fließtextes
rakteristik erhältlich. folgt.

Schreiben im Internet 77
Nachher-Vergleich anzustellen oder einen Test Figuren, die eine erlebnisreiche Headline
in Szene zu setzen, der die Produktqualität schaffen, sind neben der Alternative, der Auf-
bezeugt. forderung und der Anspielung die Antithese
Mögliche rhetorische Figuren für die (ein Widerspruch), Verschiebung und Ver-
Headline sind die Anspielung auf bekannte fremdung, Neologismen und Anglizismen.
Redewendungen oder ein Sprichwort. Gut Ein Beispiel für einen Werbetext, der vor
eignet sich auch das Name-Dropping (ein allem Bezug auf den Lifestyle nimmt, stammt
prominenter Name wird mit dem Produkt in von einer Webseite der Chrysler-Site, die das
Verbindung gebracht) oder ein Rat zur Pro- Sebring Cabrio präsentiert:
blemlösung. Rücken Sie die Tradition in den Headline: Wenn hier mal etwas fehlt, dann
Vordergrund, stellen Sie das Produkt in einen höchstens die Sonne.
nostalgischen Zusammenhang. Copy: Es ist schön, auch beim Autofahren
Ein Beispiel, das Elemente des konser- den Himmel über sich zu genießen und Wind
vativen Sprachstils benutzt, ist der Text zur und Sonne auf der Haut zu spüren. Damit Sie
E-Klasse-Limousine von Mercedes. Das Bild dieses Gefühl von Freiheit erleben können,
unterstreicht die Aussage der Kontinuität, haben wir das Chrysler Sebring Cabrio gebaut.
indem es abwechselnd einen Oldtimer und Wie alle Modelle von Chrysler zeichnet es sich
die angepriesene E-Klasse-Limousine zeigt. durch seine individuelle Gesamterscheinung
Headline: »Ponton«, »Heckflosse« und aus.
»Strich-Achter«. Der Stammbaum der E-Klasse. Eine Open-Air-Tour macht erst recht Spaß,
Copy: Wer zu den Anfängen der E-Klasse wenn nette Menschen mit an Bord sind. Des-
zurückgeht, wird auf alte Bekannte treffen. halb hat das Chrysler Sebring Cabrio gleich vier
Vielleicht sind Sie als Kind im »Ponton« der vollwertige Sitzplätze. Der geräumige Koffer-
Eltern mitgefahren oder waren selbst einmal raum fasst nicht nur Picknickkörbe, sondern
Besitzer eines »Strich-Achters«. Vielleicht fahren auch größere Einkäufe und das Gepäck für aus-
Sie auch das Vieraugengesicht, den Vorgänger gedehnte Urlaubsreisen.
der neuen E-Klasse. In jedem Fall ist eine Be-
gegnung mit den Vertretern der E-Klasse immer Der Sprachstil für Emotionale
eine prägende Erfahrung. Und das erst recht Werbetexte, die Emotionen ansprechen und
bei der neuen E-Klasse. Denn sie erobert gerne Kontakt generieren wollen, stellen Soziales
schon beim ersten Blick die Herzen. und Gefühle in den Vordergrund. Die Wörter
beschreiben Ästhetisches, transportieren Sym-
Der Sprachstil für Impulsive pathie oder erregen.
Hier erzeugt der Werbetext Erlebnis. Die Muster, die hier wirken, sind Erotik und
Wörter transportieren Begeisterung, Ideen Sinnlichkeit (das Produkt steigert die Anzie-
und Visionen, Witz und Anschaulichkeit. hungskraft, hat eine sinnliche Ausstrahlung)
Geeignete Muster sind: Exklusivität sowie Verantwortungs- und Schuldgefühle.
(Schönheit, Luxus, Erfolg), Glamour (Trend, Letztere spricht der Text an, wenn er das Pro-
Mode, Stil), Humor, Lifestyle (Bezug auf posi- dukt als »Muss« (für das Wohlbefinden etc.)
tive Werte im Lebensumfeld der Zielgruppe).

78 Schreiben
darstellt bzw. auf den Nutzen für Umwelt, die  Soll das vorhandene Klima forciert werden?
Familie usw. verweist.  Soll die Tonalität zeitweiligen Trends ange-
Geeignete rhetorische Figuren sind u.a.: passt werden?
Appell, Suggestivfragen, Human Touch und In den Nachkriegsjahren ließ sich eine
die Projektion, die Bedürfnisse und Gefühle Entwicklung feststellen von sachlich ar-
eines Menschen auf den Leser überträgt. gumentierender Werbung (1960er-Jahre)
Elemente dieses Sprachstils greift der Text zu garantierender (Mitte der 1970er), von
zum Bild eines Mercedes-Coupés der C-Klasse Utopie und Verantwortung vermittelnder
auf. (Anfang der 1980er-Jahre) zu Lifestyle
Headline: Seien Sie vernünftig. Hören Sie beschwörender und emotionalisierender
auf Ihr Gefühl. Werbung (Ende 1980er, 1990er). Förster
Copy: Ein Formel-1-Rennen durch die kur- prognostiziert einen rückläufigen, mehr tra-
venreichen Straßen einer kleinen Stadt an der ditionsorientierten Trend. Im Internet, das
Côte d'Azur? Was für eine verrückte Idee und lässt sich mit Sicherheit sagen, dominiert
was für ein Erfolg. Sie hat einen kleinen Ort der nüchterne Sprachstil.
weltberühmt gemacht: Monte Carlo. Ein Platz  Soll das Klima neu geschaffen bzw. kom-
voller Leidenschaft – und ein Beweis dafür, dass plett ersetzt werden?
Ideen, die an Gefühle appellieren, oft die ver-
nünftigsten sind. Wie baue ich einen Werbetext im Web?
Im Unterschied zu berichterstattenden Texten
Sprachklima sind Werbe- und Präsentationstexte im Web
Wie die Beispiele zeigen, lebt ein Text von nicht nach dem Prinzip der abnehmenden
der Kombination mehrerer Sprachklimata und Wichtigkeit aufgebaut. Sie haben, wie Wer-
mehrerer Perspektiven. Selten transportiert betexte in Offline-Medien, einen dramaturgi-
ein Text ein Klima in Reinform. Bei dem Ver-
such, die richtige Tonalität zu treffen, geht
es vielmehr darum, Sprachklimata durch be- Checkliste: Sprachklima
wusste Wortsetzung zu erzeugen und ein be-  Die Tonalität der Texte, das Sprachklima,

stimmtes Mischungsverhältnis kontinuierlich das sie erzeugen, muss eindeutig sein.


off- und online zu kommunizieren.  Nur eine klare Ansprache wird von der

Vor einem Internetauftritt ist dieses Mi- Zielgruppe im Internet registriert.


schungsverhältnis erneut zu überprüfen:  Dem allgemeinen Leserbedürfnis nach

Welche Kombination verdeutlicht die Aussage hochwertiger Information entspricht


und transportiert ein Klima, das die inten- der sachliche Stil.
dierten Reaktionen auslöst? Bevor ein Texter  Dennoch gelingt die Ansprache spe-

einen Text online in Szene setzt, muss er in zifischer Gruppen nur durch eine
Absprache mit den Marketing-Verantwort- spezifische Note, die vorrangig sachlich,
lichen Folgendes entscheiden: konservativ, erlebnisreich oder emoti-
onalisierend ist. Diesen Ton gilt es zu
treffen.

Schreiben im Internet 79
schen Aufbau. Er wird mit der AIDA(S)-Formel »Hoppla!« in ein Interesse nach mehr Infor-
beschrieben (siehe Tabelle 3.3). mation über das Produkt/die Dienstleistung
Wie wird dieses Prinzip bei Webtexten etc. Häufig definiert dieser Satz das in der
umgesetzt? Die Antwort lautet: Es wird mit Headline angeklungene Problem und führt
dem Prinzip der umgekehrten Pyramide kom- auf das Versprechen der Problemlösung hin
biniert. Auch in Werbetexten will der Leser im (Interest).
Web die Kernaussage schnell erfahren. In der Der weitere Fließtext, auch Copy genannt,
konkreten Textgestaltung sieht das folgender- lenkt das Interesse zügig auf den Nutzen, das
maßen aus: zentrale Werbeversprechen. Er bietet dem
Die Headline zieht die Aufmerksamkeit des Leser schnell, was er wünscht: das Angebot
Lesers auf sich. Sie arbeitet mit allen sprach- einer Problemlösung, die Befriedigung eines
lich-persuasiven Mitteln, um ein »Hoppla!« Bedürfnisses (Desire).
bei den Lesern zu erzeugen (Attention). Erst danach führt er Gründe an, weshalb
Mike Barowski beschreibt in seinem Buch der Anbieter dieses Versprechen geben und
»Textgestaltung« die Funktionen einer Head- einlösen kann. Hier fließen detaillierte In-
line folgendermaßen: Headlines müssen den formationen über Leistungen etc. nach dem
Nutzen des im Text beschriebenen Objekts Prinzip der umgekehrten Pyramide ein: die
mitteilen, das Konzept transportieren, das Schlussfolgerung zuerst, danach die Begrün-
dahinter steht, den Namen (des Produkts, des dung.
Unternehmens) fallen lassen und das Interesse Die Aufforderung zur Handlung (Action)
des Nutzers unmittelbar ansprechen. ist im Web ganz direkt: Über einen Link am
Der erste Satz des Fließtextes ist prägnant Ende des Textes kann der Kunde eine Kauf-
formuliert und funktioniert wie der Teaser entscheidung treffen, eine Transaktion sofort
als »Rutsche« in die nachfolgende Argumen- vornehmen oder zum nächsten Angebot bzw.
tation. Er nutzt die Aufmerksamkeit, die die Info-Modul weiter klicken. Dank der Techni-
Headline geschaffen hat, und legt mit einer ken des Hypertextes und des E-Commerces
ersten Präzisierung nach. Er verwandelt das wirkt die Aufforderung unmittelbar. Ihr kann
der Nutzer sofort entsprechen, ohne den Weg
zur Boutique, Bank oder Börse zurücklegen zu
A (Attention) Aufmerksamkeit für das Produkt müssen. Die Handlung lässt sich via Internet
wecken
also sehr viel wirkungsvoller auslösen als über
I (Interest) Interesse daran wach halten
einen »Abbinder« (Adressen- und Terminhin-
D (Desire) den Wunsch nach dem Produkt
erzeugen weise) eines Offline-Werbetextes.
A (Action) eine (Kauf-)Handlung auslösen
Dieser Vorteil, der sich aus der Interaktivi-
tät des Mediums ergibt, ist für das Marketing
S (Satisfaction) die fortdauernde Präsenz des
Werbetextes oder der Kampagne zu nutzen. Der Webleser wird Ihren Hand-
bestätigt den Webleser in seiner lungsaufforderungen gerne und häufiger Folge
Kaufentscheidung
leisten, wenn er über den angefügten Link tat-
Tabelle 3.3 sächlich die Transaktion vornehmen kann, die
Die AIDA(S)-Formel ihm der Link versprach, und seine (Kauf-)Ent-

80 Schreiben
scheidung durch eine Rückmeldung bestätigt ändert und wie man diesen Veränderungen
findet (Satisfaction). besser gerecht werden kann.
La Roche, Walter von: Einführung in
den praktischen Journalismus. Leipzig 1992,
3.10 Weiterführende Literatur 13. Aufl. Dies ist ein Klassiker zu Grundlagen
des journalistischen Arbeitens.
http://www.online-journalismus.org: Diese Meier, Klaus (Hg.): Internetjournalismus.
Website bietet eine gute Übersicht über alle Ein Leitfaden für ein neues Medium. Konstanz
relevanten Themen des Online-Journalismus, 1999, 2. Aufl. Hier erfahren Sie, wie journa-
kurze Erklärungen, weiterführende Links und listische Themen als Hypertext aufgearbeitet
ein Glossar. Ausführlicher finden sich diese In- werden, welche Herausforderungen das Me-
formationen in dem Buch von Gabriele Hooff- dium Internet mit sich bringt sowie Tipps für
acker. die Recherche im Internet.
http://www.contentious.com: Die Website
eines Webmagazins, das die Content-Berate-
rin Amy Gahran herausgibt, in dem Tipps zu
Fragen des webgerechten Contents veröffent-
licht werden und sich Texter und Herausgeber Checkliste: Werbetexten
von Online-Medien austauschen.  Habe ich ein Firmenwörterbuch und ein

Alkan, Saim Rolf: Handbuch Online-Redak- Wording-Manual erstellt mit allen Ver-
tion, Bonn 2003. Hier finden Sie weiterfüh- antwortlichen für der Bereich Unterneh-
rende Informationen zu Arbeitsabläufen in menskommunikation?
einer Online-Redaktion.  Ist die Copy-Strategie definiert?

Barowski, Mike: Textgestaltung. Das pro-  Stimmt das Werbeversprechen mit Preis

fessionelle 1 x 1. Berlin 1997. Dieses Buch er- und Produktqualität überein, ist die
läutert Grundlagen des Werbetextens. Werbeaktion mit anderen Unterneh-
Förster, Hans-Peter: Texten wie ein Profi. mensbereichen abgestimmt?
Frankfurt a. M. 2000, 2. Aufl. Dieses Buch  Welchen Sprachstil sollte ich entwickeln,

führt mit praktischen Übungen in Strategien forcieren, anpassen, um den potenziel-


des Corporate-Wordings und der Sprachstil- len Kunden mein Unternehmens- oder
gestaltung ein. Produktprofil zu vermitteln?
Hooffacker, Gabriele: Online-Journalismus.  Sind die Texte durchgängig im ge-

Schreiben und Gestalten für das Internet. Ein wählten Sprachstil gehalten? Habe ich
Handbuch für Ausbildung und Praxis. Mün- Muster, rhetorische Figuren und Wörter
chen 2001. Hier werden alle relevanten The- abgestimmt?
men des Online-Journalismus diskutiert.  Ist der Text informativ? Überwiegt die

Iburg, Holger/Oplesch, Angelika: Online- Information der Unterhaltung?


PR. Landsberg/Lech 2001. Dieses Buch zeigt  Wird der Nutzen im Text früh kommuni-

auf, was sich in der Werbung und in der Öf- ziert?


fentlichkeitsarbeit durch das Medium Internet  Habe ich die AIDA(S)-Formel beachtet?

Schreiben im Internet 81
4 Sprache im Internet
Webgerechter Ausdruck
Schreibe, wie du sprichst! Schreibe verständlich!
Schreibe knapp! Diese goldene Regel stammt aus der
Stilfibel von Ludwig Reiners. Sie ist schon vierzig Jahre
alt und, wie es scheint, immer noch nicht veraltet.
Gilt sie auch für das Schreiben im Internet uneinge-
schränkt? Das erfahren Sie in diesem Kapitel.

Mit den Grundlagen der journalistischen Ar- lich. Der Abschnitt 4.4, »Alles braucht seinen
beit und des Werbetextens haben Sie sich ver- Modus«, verdeutlicht, welche Regeln bei der
traut gemacht. Sie wissen, welche der Darstel- Wiedergabe von Zitaten gelten und welche
lungsformen und Konstruktionsprinzipien sich Modi Sie an welcher Stelle gebrauchen müs-
für welche Texte im Web am besten eignen. sen, um das Gesagte korrekt wiederzugeben.
Nun stellt sich die Frage: Wie sag ich’s genau? Wenn Sie nun alle Regeln beherzigt haben,
Welche Sprache ist im Web angebracht, wel- überprüfen Sie, ob sich das tatsächlich im
che Ausdrucksmittel kann ich verwenden? Schriftbild niedergeschlagen hat. Unsere
Dieses Kapitel gibt Ihnen eine Reihe von Checkliste zum Redigieren am Ende des Ka-
Tipps an die Hand, die Ihnen helfen, ver- pitels gibt Ihnen Tipps, wie Sie erfolgreich
ständlich, anschaulich und ansprechend redigieren.
zu formulieren (siehe Abschnitt 4.1, »Gutes Natürlich wollen Sie den Leser nicht nur
Deutsch im Internet«). Es zeigt darüber hin- durch bestechende Formulierungskünste
aus, welche Stilmittel Sie verwenden können, fesseln. Sie wollen ihn auch durch das Layout
um die Attraktivität des Textes für den Leser Ihrer Texte zum Weiterlesen ermuntern. Hier
zu steigern (siehe Abschnitt 4.2, »Rhetorische wird Ihnen Kapitel 6, »Blickfang Webseite«,
Kunstgriffe«). auf die Sprünge helfen: Es vermittelt Ihnen die
Was für Tätigkeiten im Alltag gilt, ist auch elementaren Layout-Regeln, die zu beachten
beim Texten im Internet zu beachten: Alles sind, wenn Sie einen Textkörper im Web ge-
braucht seine Zeit. Nachrichtliches Schreiben, stalten.
wie es sich für die meisten Webtexte emp- Und nicht zuletzt wollen Sie Ihre Texte in-
fiehlt, greift um einer besseren Verständlich- nerhalb von Suchmaschinen erfolgreich plat-
keit willen auf bestimmte Tempusformen zu- zieren. Wie das geht, erfahren Sie in Kapitel 8,
rück, über die Sie sich beim Texten im Klaren »Suchmaschinen«.
sein sollten. Bei der Klärung ist Ihnen der Ab-
schnitt 4.3, »Alles braucht seine Zeit«, behilf-

82 Schreiben
4.1 Gutes Deutsch im Internet wenn Sie ihn zum ersten Mal erwähnen. Dies
ist besonders im Computerbereich wichtig.
Sie wollen dem Leser beim Scannen der Texte Viele neue Begriffe für Dinge, die es zuvor
entgegenkommen. Sie wollen Texte schrei- nicht gab, wurden in der allgemeinen Com-
ben, die schnell zu erfassen sind, weil sie klar putersprache Englisch geboren. Hier gibt
formuliert, treffend ausgedrückt und motivie- es zumeist kein deutsches Äquivalent, aber
rend in der Ansprache sind. Anhand der fol- durchaus Erklärungsbedarf. Machen Sie sich
genden drei Fragen können Sie Ihren Text auf beispielsweise klar, was ein »Template« ist:
diese Qualitätsmerkmale hin berprüfen. Ein Template ist eine Vorlage in Content-Ma-
nagement-Systemen (siehe auch Kapitel 9,
Wie schreibe ich verständlich? »Content-Management-Systeme«).
Es beginnt bei der Wortwahl, bei der Sie
große Sorgfalt walten lassen sollten. Schließ- Erklären Sie fachsprachliche Begriffe und
lich greift der Webleser beim Scannen ein- Abkürzungen
zelne Wörter heraus und entscheidet anhand Dies gilt insbesondere auf Websites, die nicht
dieser Auswahl, ob Ihre Website ein Verwei- von Lesern vom Fach besucht werden. Aber
len wert ist. auch unter Spezialisten herrscht bei manchen
Ausdrücken Verwirrung.
Schreiben Sie nur, was Sie verstanden ASP beispielsweise bedarf unbedingt einer
haben Erklärung. ASP kann entweder »Active Server
Diese Faustregel gilt für die Wortwahl im All- Pages« oder »Application Service Provider«
gemeinen. Wissen Sie, was »multilaterale bedeuten. Ersteres ist eine Programmierspra-
Konflagration« bedeutet? Nein? Dann lassen che von Microsoft, Letzteres ist ein Dienstleis-
Sie es weg. Überprüfen Sie, ob Ihnen die Be- ter, der Softwareanwendungen vermietet.
deutung eines Wortes, das Sie aus Recher-
chequellen übernehmen, tatsächlich klar ist. Verbannen Sie das Behördendeutsch
Spezialbegriffe und Abstrakta erschließen sich Schreiben Sie statt »wohnhaft« »wohnt«, statt
dem Leser nur, wenn Sie sie in einem eindeu- »Postwertzeichen« »Briefmarken«.
tigen Zusammenhang verwenden.
Vermeiden Sie Allgemeinplätze
Geizen Sie mit Fremdwörtern Allgemeinplätze sind peinlich und wecken den
Prüfen Sie zuerst, ob der Begriff in der All- Verdacht, Sie wollten dem Leser eine konkre-
tagssprache geläufig ist oder ob die Mehrzahl tere Information vorenthalten. Ersetzen Sie
Ihrer potenziellen Leser ihn verstehen würde. diese schwammigen Aussagen durch Wörter
Wenn nicht, forschen Sie nach, ob es einen und Satzfügungen, die einen konkreten Inhalt
entsprechenden deutschen Ausdruck gibt. transportieren. Prüfen Sie, ob Sie dem Leser
Auch für moderne englische Begriffe soll- wirklich etwas mitgeteilt haben?
ten Sie nach einem deutschen Äquivalent su- Seit Version 1.0 ist über ein Jahr vergan-
chen – er wird leichter verstanden. Gibt es ein gen. Dennoch ist die Entwicklung nicht stehen
solches nicht, dann erläutern Sie den Begriff, geblieben, und es wird aktiv weiterentwickelt.

Sprache im Internet 83
Dieser Satz sagt gar nichts. Dass Compu- ☺ Der Vorstandsvorsitzende von XY-AG kann
terprogramme weiterentwickelt werden, ist wohl bald seine Koffer packen ...
allgemein bekannt. Dass sie weiterentwickelt
werden, wenn die Entwicklung nicht stehen Verwenden Sie keine Bandwurmwörter
bleibt, ist eine Tautologie – also eine Satzfü- Dies ist kein absolutes Muss. Manchmal las-
gung, die den Sachverhalt bzw. den Allge- sen sich lange Wörter nicht vermeiden. Wenn
meinsplatz doppelt wiedergibt. Sie »Dampfschifffahrtsgesellschaftskapitäns-
Wir bieten Ihnen besonders gemütliche mütze« schreiben müssen, dann schreiben
Gästezimmer. Sie es. Die meisten Komposita (zusammen-
Hier kann sich der Leser kein Bild machen gesetzte Wörter) lassen sich aber durch einen
von den konkreten Zimmern, die er per Bindestrich getrennt darstellen. Nutzen Sie
Internet buchen kann: Natürlich sind Gäste- die Bindestrich-Schreibweise, wo es geht. Das
zimmer möglichst gemütlich! erleichtert das Lesen. Also: Dampfschiff-Ka-
pitän.
Vorsicht bei Sprachklischees
Tilgen Sie abgenutzte Formulierungen aus Nutzen Sie das treffende Wort
Ihrem Wortschatz! Sprachklischees bringen Geben Sie sich nicht mit einem ungefähren
den Leser zum Gähnen. Begriff zufrieden, der nur durch zusätzliche
»Wenn alles strahlt und keiner lacht, hat's Hinweise wie Anführungsstriche auf die von
im Atomkraftwerk gekracht.« Dieser makabere Ihnen gemeinte Bedeutung verweist. Das hol-
Spruch ist mit dem GAU in Tschernobyl zur pert und verärgert. Auch steigern Sie Ihren
traurigen Realität geworden, und die Stimmen Sprachwitz nicht, wenn Sie übertriebene oder
nach alternativen Energiequellen sind lauter skandalisierende Wörter benutzen und sie
geworden. durch Anführungsstriche mit Gewalt in den
☺ (...) Dieser makabre Spruch ist mit dem Satzzusammenhang pressen.
GAU in Tschernobyl Realität geworden. Seitdem Nach dem Big-Brother-Konzept ist eine
wird immer häufiger gefordert, alternative En- Webcam auf ein Nest gerichtet (...)
ergiequellen zu nutzen. ☺ Eine Webcam überträgt alle Vorgänge
im Nest direkt ins Internet. Oder: Wie bei der
Setzen Sie die richtigen Metaphern ein Sendung »Big Brother« werden alle Vorgänge
Achten Sie darauf, dass Sie geläufige Bilder im Nest über eine Webcam direkt ins Internet
verwenden und die Bedeutungsanalogien von übertragen.
Metaphern nicht zerstören. Fragen Sie erstens: Habe ich den konkre-
Das Wild in den Gehegen (...) kann viel- testen Ausdruck verwendet, den die deutsche
leicht bald die Umzugskisten packen. Sprache hat? Schreiben Sie »Hühner« statt
Die Metapher »Koffer packen«, die eine »Geflügel«, wenn Sie Hühner meinen, »billig«
Analogie zu dem (erzwungenen) Weggang statt »preiswert«, wenn Sie billig und nicht
einer Person herstellt, wird hier verfremdet »seinen Preis wert« meinen.
(Umzugskisten) und auf Tiere bezogen. Das Fragen Sie zweitens: Bin ich abstrakten
kracht. Imponier-Vokabeln auf den Leim gegangen?

84 Schreiben
Sollten Sie »aus Rücksichtnahme« geschrieben eitelt. Er rief die Polizei und meldete einen
haben, ersetzen Sie es durch »aus Rücksicht«, Notfall.
sollten Sie von veränderten »wirtschaftspo-
litischen Zielsetzungen« geschrieben haben, Lassen Sie zusammengesetzte Verben
dann freunden Sie sich mit der veränderten zusammen
»Wirtschaftspolitik« an. So wird der Satz schneller erfasst.
Nach reiflicher Überlegung fassten die
Wählen Sie die korrekte Bezeichnung Mitarbeiter in Übereinstimmung mit dem
Schreiben Sie also nicht »Landesgericht«, son- Vorstand den Entschluss, dass eine Zusammen-
dern »Landgericht«. Nutzen Sie zudem immer arbeit unter keinen Umständen mehr in Frage
den Gattungsbegriff, auch wenn sich dafür ein komme.
Markenname eingebürgert hat. ☺ Die Mitarbeiter und der Vorstand fassten
Die Entführer hatten der Geisel den Mund den Entschluss, dass sie nicht mehr zusammen-
mit Tesa verklebt. arbeiten wollten.
☺ Die Entführer hatten der Geisel den Mund
mit Klebestreifen verklebt. Streichen Sie Füllwörter und Wiederholun-
gen
Wie konstruiere ich Sätze? Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Haben Sie die korrekten und treffenden Wör- Nachdem er sowohl den Rasen gemäht
ter gewählt, dann sollten Sie am Satzbau fei- als auch die Bäume beschnitten hatte, ging er
len. Durchdacht konstruierte Sätze machen dann, nachdem er alles aufgeräumt hatte, ins
Ihren Text verständlicher. Haus.
☺ Er mähte den Rasen, beschnitt die Bäume
Formulieren Sie kurz und prägnant und räumte alles auf. Dann ging er ins Haus.
Das soll nicht heißen, dass alle Sätze nur noch
aus sechs Wörtern bestehen dürfen, wie es Vermeiden Sie Gleichklang
vielfach vorgeschlagen wird. Wenn Sie einen Packen Sie möglichst keine gleichklingende
gut strukturierten und vor allem verständ- Silben in einen Satz oder in aufeinander fol-
lichen langen Satz konstruieren, ist dieser gende Sätze.
selbstverständlich verwendbar. Der Nutzer hat die Möglichkeit, über sei-
tenexterne Links auf eine verwandte Website zu
Vermeiden Sie verschachtelte Sätze mit springen. Das ermöglicht ihm, zusätzliche Infor-
vielen Nebensätzen. mationen zum Thema abzurufen.
Sie lesen sich schlecht am Bildschirm. ☺ Der Nutzer kann über seitenexterne Links
Die Durchführung des Plans, welcher sich auf eine verwandte Website springen und so zu-
auf den ersten Blick ausgesprochen gut aus- sätzliche Informationen zum Thema abrufen.
nahm, wurde verhindert, indem ein Nachbar die
Polizei rief und einen Notfall meldete.
☺ Obwohl der Plan zuerst durchführbar
erschien, wurde er durch einen Nachbarn ver-

Sprache im Internet 85
Achten Sie auf die logischen Bezüge von Verwenden Sie möglichst wenig abstrakte
Adjektiven Substantive
Schreiben Sie statt »atomares Gefahrenbe- Wörter, die mit -ung und -heit enden, wir-
wusstsein«: »Bewusstsein für die Atomge- ken statisch. Wählen Sie stattdessen viele Ver-
fahr«, besser noch: »Angst vor der Atomge- ben. Sie beschreiben Aktionen und frischen
fahr«. den Satz auf.
Die Änderung ihrer Lebenseinstellung ...
Respektieren Sie Grammatik und ☺ Indem sie ihre Lebenseinstellung änderte ...
Orthografie
Achten Sie darauf, dass Ihr Text grammatisch Setzen Sie bildhafte Wörter ein
korrekt und in einheitlicher Orthografie er- Wählen Sie Wörter, die Assoziationen auslö-
scheint. Tipp- und Sprachfehler verärgern. Sie sen, wie: stark, groß, Herz, fantastisch ...
erschweren das Verständnis, und Ihre Kompe-
tenz wird in Zweifel gezogen. Übersetzen Sie abstrakte Sachverhalte in
konkrete Bilder und Vergleiche
Wie schreibe ich anschaulich? »Bedeckt eine Fläche von 7930 qkm« ist zu
Ihre Texte werden anschaulich, wenn Sie sie abstrakt. Sagen Sie lieber: »... ist mit 7930
in konkreter, bildhafter Sprache formulie- qkm gut halb so groß wie Schleswig-Hol-
ren. Solche Texte rufen Assoziationen her- stein«.
vor und regen die Fantasie des Lesers an. Das
Gelesene wird auf diese Weise besser in sei- Nennen Sie Namen
nem Bewusstsein verankert. Folgende Tipps Das vermittelt Nähe, Identität und Glaubwür-
geben Ihnen Anhaltspunkte für anschauliche- digkeit. Bringen Sie – das gilt insbesondere für
res Schreiben: journalistische Texte – in jedem Fall Vor- und
Nachnamen, und achten Sie auf die korrekte
Schreiben Sie im Aktiv, nicht im Passiv Schreibweise.
Das Aktiv schildert die Situation direkter und In Firmenkreisen hieß es allerdings, an der
eindringlicher. Es wirkt weniger umständlich Darstellung sei »eher nichts dran«.
und verdeutlicht die Botschaft, die Sie vermit- ☺ Niklas Mauser und Kurt Kater von der
teln wollen. Firma A sagten allerdings, ...
Der Autofahrer wurde von einem Lastwa- Natürlich gibt es Situationen, in denen Men-
gen bedrängt. schen nicht als Quelle genannt werden wol-
☺ Der Lastwagen bedrängte einen Autofah- len. Sie haben ein Recht auf Vertraulichkeit.
rer. Hier ist die Schutzfloskel »Kreise« angebracht,
Er hatte die Hoffnung, einen Wunsch er- besser aber sind konkretere Schutzwendun-
füllt zu bekommen. gen, wie: »Mitglieder der Firma A, die na-
☺ Er hoffte, dass sein Wunsch erfüllt werde. mentlich nicht genannt werden wollen«. Auch
eine als solche gekennzeichnete Namensän-
derung (Pseudonym) bietet sich an.

86 Schreiben
Führen Sie Beispiele an Sie sich um ausgewogene Argumente, vermei-
Das macht Ihre Beschreibung plastischer und den Sie Wertungen und Superlative. Verzich-
verständlicher. ten Sie auf Selbstinszenierungen im Marke-
ting-Jargon. Lassen Sie dem Leser seine eigene
Zeigen Sie Zusammenhänge auf Meinung.
Beschreiben Sie den Kontext, in dem Ihre
Sache interessant wird. Meistens hat sie eine Bleiben Sie logisch
Vorgeschichte oder eine Zukunftsperspektive, Halten Sie sich an einen roten Faden. Verpas-
die genannt werden müssen, damit die Be- sen Sie Ihrem Text eine Gliederung, die der
deutung Ihrer Information klar wird. Häufig Leser gut nachvollziehen kann. Geben Sie
verleiht erst der zeitliche oder räumliche Ver- ihm schon im Teaser einen Vorausblick auf die
gleich Ihrer Sache das nötige Gewicht. Suchen wichtigsten Punkte (die wichtigsten »W«), die
Sie nach solchen Bezügen, stellen Sie sie dar. er dann im Text wiederfindet.
Das verdeutlicht dem Leser, »warum« er Ihren
Text weiterlesen sollte. Reden Sie gerade heraus
Ein gelungenes Beispiel aus der Website- Wählen Sie eine direkte Sprache. Vermei-
Kritik von Yahoo.de: den Sie Modalwörter wie »eigentlich«,
Vor 25 Jahren konnte der junge Drehbuchau- »vielleicht«, »möglicherweise«, »eventu-
tor, Produzent und Regisseur George Lucas noch ell«, »wahrscheinlich« und Modalverben. Im
nicht ahnen, dass er im Begriff war, eine Saga zu Internet zählt knappe, sachliche Information.
erschaffen, die Generationen begeistern würde Höflichkeitsgesten der Umgangssprache blä-
(...). Die Rede ist von Star Wars, Ende der 70er- hen die Textmenge, die der Leser scannen
Jahre ins »Film«-Leben gerufen und seit 1999 muss, unnötig auf.
mit Episode I wieder auf der Leinwand. Wenn Wahrscheinlich wird es Ihnen gefallen ...
Sie alle Details über die Klassiker und die neue ☺ Es wird Ihnen gefallen ...
Trilogie erfahren möchten, so ist das Starwars- Wir würden Sie gerne darauf hinweisen ...
Archiv genau das Richtige für Sie. Die Site bietet ☺ Wir weisen Sie darauf hin ...
dem Fan aktuelle Nachrichten, ein Lexikon
sowie viele Infos zur Saga. Machen Sie’s spannend
Durch rhetorische Fragen fordern Sie den
Wie schreibe ich ansprechend? Leser zum Mitdenken auf, auch wenn Sie
Die geeignete Ansprache zu finden, den Leser de facto die Antwort vorgeben. Sie machen
zum Weiterlesen zu motivieren – das ist eine es spannender für ihn. Sie können auf diese
Frage des Stils und des rhetorischen Ge- Weise leicht und nachvollziehbar zum Gegen-
schicks. Anhand der folgenden Tipps könne stand Ihres Textes oder zum nächsten Absatz
Sie Ihren Stil checken: überleiten.
Ein Beispiel aus der Website-Kritik von
Bleiben Sie objektiv Yahoo.de (Spannung):
Fakten wie Namen und Zahlenangaben müs-
sen stimmen. Be first, but be right. Bemühen

Sprache im Internet 87
Wo entstehen Innovationen? In einem kierten Begriff durch einen neutralen erset-
Labor in Japan? In den Bürokomplexen eines zen, ohne die Einfachheit und Anschaulichkeit
Hi(gh)tech-Unternehmens im Silicon Valley? Sie aufs Spiel zu setzen. Schreiben Sie statt »...
werden es nicht glauben, aber in Deutschland aus aller Herren Länder«: »... aus vielen Län-
gibt es ein (...) unscheinbares Gemäuer, in dem dern«; nennen Sie entweder auch den Mann
die Produkte von morgen gemacht werden. Die zu Hause »Hausmann« oder den erlernten
Rede ist von der Burg Rheineck in Bad Breisig. Beruf der Frau, die zu Hause ist, anstelle von
Beispiel aus der Website-Kritik von »Hausfrau«.
Yahoo.de (Überleitung):
Jetzt, da Sie ungefähr wissen, wie der Nutzen Sie die Fachsprache im B2B
Browser funktioniert, wo soll es denn hingehen? (Business to Business) ...
Was sollte man tun? Hierauf gibt es keine ein- ... sofern Sie eine im B2B agierende Zielgruppe
deutigen Antworten. haben. Eine Fachsprache ist unter Fachleuten
die angemessene Sprache.
Werden Sie persönlich
Wählen Sie eine dialogische, direkte Sprache. Beachten Sie Corporate-Wording, die
Sprechen Sie den Leser persönlich an, erwäh- unternehmerische Schreibkultur
nen Sie seine Benutzermotive. Beziehen Sie Beim Lesen der einzelnen Webseiten sollte
ihn durch Frage und Antwort in ein fiktives der Leser die Firmenidentität spüren, auch
Gespräch ein. wenn sie von unterschiedlichen Menschen
Ein Beispiel liefert der Text auf der Start- geschrieben wurden. Dies transportieren Sie
seite von Coca-Cola: über eine homogene Unternehmensspra-
Schön, dass du auch hergefunden hast! che (Terminologie, Orthografie, Stil), die auf
Hier gibt´s zwar keine neuen Lebensformen, alle Bereiche der Unternehmenskommunika-
dafür aber Unmengen an coolen Features und tion abgestimmt ist. Lesen Sie hierzu den Ab-
jede Menge Fun. schnitt »Eine Sprache sprechen«, Seite 73.
Schnall dich gut an – und los geht´s!
Ach ja, am besten sagst du deinen Freunden
noch schnell Bescheid, dass du dich heute ein 4.2 Rhetorische Kunstgriffe
wenig verspätest ...
Wie willst Du starten? Rhetorische Figuren kennzeichnen einen
guten Stil. Sie bringen Rhythmus und An-
Politisch korrekt – aber in Maßen schaulichkeit in Ihre Sprache und machen den
Vermeiden Sie umständliche Wortkonstrukti- Text dadurch interessanter, Ihren Ausdruck
onen wie »Liebe InternetuserInnen«. Sie sind gewandter.
sehr schwer zu lesen. Weisen Sie lieber an ge- Die folgende Sammlung bietet Anhalts-
eigneter Stelle darauf hin, dass Sie den einfa- punkte, wie Sie die Aufmerksamkeit des Le-
cheren Sprachgebrauch aus Gründen der Ver- sers wecken und auch trockene Informationen
ständlichkeit gewählt haben. Häufig allerdings mit Pep darstellen können.
kann man einen geschlechtsspezifisch mar-

88 Schreiben
Alliteration: Die Alliteration ist ein Stab- vertrauten Gegenständen, Abläufen und Situ-
reim. Zur Verstärkung der Satzaussage werden ationen hervor. Im Unterschied zum Vergleich
mindestens zwei Anfangsbuchstaben oder kommt die Metapher ohne das Wort »wie«
-silben wiederholt. aus. Mit einer Metapher deuten Sie Analogien
 Bei Wind und Wetter ... an, ohne sie zu benennen.
 Anschauen, anfassen, anwenden! Der Vergleich:
Anapher: Jeder Satz beginnt mit dem gleichen  Stumm wie ein Fisch

Wort. Vermeiden Sie jedoch mehr als drei Die Metapher:


Wiederholungen, sonst wirkt es penetrant.  Der lange Arm des Gesetzes

 Mehr Internet. Mehr Kommunikation. Mehr,  Unser silbernes Kamel (Werbung der Saudi-

als Sie erwarten. (Werbung für ein Office- Arabien-Airlines)


Programm von Microsoft) Wortspiel: Ein Wortspiel ist ein geistreiches
Anspielung: Ein versteckter Hinweis auf eine Spielen mit klangähnlichen, aber bedeutungs-
Person, einen Sachverhalt oder eine Begeben- verschiedenen Wörtern oder Ausdrücken.
heit, eine bekannte Redensart oder Bezüge  Sie fürchten keine Verhandlungen, aber han-

zu Liedern, Film- und Werbespots, die der deln auch nie aus Furcht.
Adressat kennt.  Sie machen drei Kreuze, wenn Sie nur

 Er (der Bart) sprießt nicht nur zur Weih- an die Wahlen denken? Dann schnell bei
nachtszeit. (Weihnachtsanzeige für Rasier- btw2002.de vorbeigeschaut, damit Sie auch
apparate) wissen, wo Sie ankreuzen!
 From a land, where a palm is still a tree and Klimax: In einer Klimax werden Begriffe in
not an organizer. (Werbung für Bacardi dichter Folge (meist in einer Dreigliederung)
Rum) aneinander gereiht, und zwar so, dass sich im
Antithese: Eine Antithese ist eine Gegenüber- Verlauf der Gesamtaussage eine Steigerung
stellung logisch entgegengesetzter Begriffe, ergibt. Ein berühmtes Beispiel ist der Spruch
ein Gegensatz. von Julius Cäsar:
 Des einen Sieg ist des anderen Niederlage.  Ich kam, sah und siegte.

 Alle wissen, was geschehen ist, aber keiner  Wir müssen unsere Kunden interessieren,

sagt etwas. überzeugen, gewinnen und dauerhaft an uns


 Der Tag geht, Johnny Walker kommt. (Wer- binden.
bung für Johnny Walker Whiskey) Chiasmus: Wenn der zweite Satz mit der Aus-
Personifikation: Die Vermenschlichung von sage beginnt, die den vorangehenden Satz ab-
Gegenständen oder abstrakten Begriffen schloss, haben Sie es mit einem Chiasmus zu
nennt man Personifikation. tun. Er hebt die Aussage des Satzes hervor:
 Mutter Natur  Das Gerät ist sehr elegant. Elegant ist auch

 Uncle Sam das Gestell.


Metapher: Eine Metapher ist ein bildhafter
Ausdruck, der zwei sehr unterschiedliche Be-
deutungen verbindet. Wie ein Vergleich ruft
sie in der Vorstellung des Lesers Bilder von

Sprache im Internet 89
4.3 Alles braucht seine Zeit (...) Nach einem Besuch in dem Flüchtlings-
lager hatte Roed-Larsen unter anderem gesagt,
Wenn Sie Texte im Web verfassen, die wie der »grausige« Anblick übersteige jede Vor-
eine Nachricht aufgebaut sind (das Wichtigste stellungskraft, und von einem »beschämenden
zuerst), müssen Sie auch die für das Nachrich- Kapitel der Geschichte Israels« gesprochen. (...)
tenschreiben typischen Tempi (Zeitformen) (Vorgeschichte)
verwenden.
Präsens und Futur
Perfekt, Imperfekt und Plusquamperfekt Wird ein Ereignis angekündigt, steht diese
Da Nachrichten meist von Ereignissen in der Nachricht meist im Futur. Zur besseren Ver-
Vergangenheit handeln, werden sie in den ständlichkeit gebrauchen Nachrichtenschrei-
Tempi Imperfekt, Perfekt und Plusquam- ber aber oft das Präsens, die Gegenwartsform.
perfekt geschrieben. Für das nachrichtliche So umgehen sie wiederum Satzkonstruktionen
Schreiben haben sich folgende Regeln heraus- mit zusammengesetzten Verben.
kristallisiert: Im Unterschied zur Alltagsspra- Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe des
che wird in der Regel das Imperfekt benutzt Spiegels vom 21. Mai 2002:
(er schrieb), seltener das Perfekt (er hat ge- Seine »zentrale Rede« hält der US-Präsident
schrieben), weil das Imperfekt die Botschaft in am Donnerstag im Reichstag – mit einer Bot-
einem Wort vermittelt und so schwer scann- schaft zum europäisch-amerikanischen Verhält-
bare, zusammengesetzte Verben vermeidet. nis und zur Russlandpolitik.
Der Einstiegssatz einer Story steht jedoch Bei Vorgängen, die zum Zeitpunkt der Be-
häufig im Perfekt. Das Perfekt verknüpft die richterstattung noch andauern, wird der erste
Nachricht mit dem Ereignis selbst. Satz im Präsens formuliert.
Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe des Ein Beispiel aus der Online-Ausgabe des
Spiegels vom 21. Mai 2002: Spiegel vom 21. Mai 2002:
Der Streit zwischen FDP-Politiker Jürgen Trotz (...) öffentlicher Proteste (...) hält die
Möllemann und Michel Friedman, dem Vize- Landes- und Bundes-PDS an ihrem Aufruf zu
präsidenten des Zentralrats der Juden in einer Demonstration in Berlin gegen die US-Po-
Deutschland, hat sich erneut verschärft. Mölle- litik fest.
mann warf Friedman vor, mit »Gehässigkeiten Auch die Headline, die Überschrift, steht
um sich zu werfen.« meist im Präsens.
Plusquamperfekt, die Vorvergangenheit, Kamerun bleibt Völler auf den Fersen
wird gebraucht, um Ereignisse zu schildern, Karsli aus FDP-Fraktion ausgetreten – Mölle-
die vor der eigentlichen Story passiert sind. mann entschuldigt sich
Ein Beispiel:
Jerusalem/New York – Die Äußerungen des
Uno-Vertreters seien verzerrt, schädlich und
einseitig gewesen, sagte Scharons Kabinetts-
sekretär Gideon Saar. (Story)

90 Schreiben
4.4 Alles braucht seinen Modus Den Indikativ dürfen Sie nur verwenden,
wenn Sie das Gesagte in Anführungszeichen
Wenn Sie Texte im Web verfassen, die wie wiedergeben, einen direkten Quellenbezug
eine Nachricht aufgebaut sind (das Wich- herstellen (Herrn XY zufolge, nach Angaben,
tigste zuerst), müssen Sie streng auf den rich- nach Mitteilung von, laut) oder Wie-Kon-
tigen Gebrauch der Modi (Indikativ, Konjunk- struktionen benutzen (wie Herr XY bemerkte).
tiv) achten.  Wiedergabe in direkter Rede: Er appellierte

an die Regierung, »die schwierige Lage des


Konjunktiv und Indikativ? Handels nicht durch weitere administrative
Diese Frage stellt sich immer dann, wenn Sie Belastungen zu verschärfen«.
wiedergeben wollen, was jemand gesagt hat.  Quellenbezug: Nun soll nach Angaben des

Folgende zwei Regeln sind obligatorisch: rechtspolitischen Sprechers der Grünen, Vol-
Wenn Sie das Gesagte in indirekter Rede ker Beck, das Gesetzesvorhaben im Juni ins
wiedergeben, steht es grundsätzlich immer im Parlament eingebracht werden.
Konjunktiv:  Wie-Konstruktion: Wie die US-Küstenwache

FBI-Direktor Robert S. Mueller gab zu, in Puerto Rico mitteilte, wurden mittlerweile
dass dem Memorandum seinerzeit nicht die erste Trümmer des Flugzeuges gefunden.
nötige Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
☺ FBI-Direktor Robert S. Mueller gab zu,
dass dem Memorandum seinerzeit nicht die
nötige Aufmerksamkeit gewidmet worden
sei. Oder: FBI-Direktor Robert S. Mueller gab
zu, dem Memorandum sei seinerzeit nicht die
nötige Aufmerksamkeit gewidmet worden.

Checkliste: Redigieren
Wenn Sie Ihren Text korrekt und verständ-  Lösen Sie lange Sätze auf.
lich, anschaulich und ansprechend ge-  Enttarnen Sie Ihre Lieblingsfüllwörter.
schrieben haben – woher wissen Sie, dass Streichen Sie sie.
er tatsächlich korrekt und verständlich,  Prüfen Sie Fakten und die Schreibweise
anschaulich und ansprechend geschrieben akribisch.
ist? Prüfen Sie Ihr Werk folgendermaßen:  Geben Sie den Text einem Laien zum
 Lesen Sie die gedruckte Fassung, und Gegenlesen, und integrieren Sie seine
untersuchen Sie sie auf Tippfehler. Anregungen.
 Lassen Sie den Text eine Zeit lang liegen,  Lassen Sie sich in heiklen Fällen Zitate
gewinnen Sie Abstand. bestätigen, und holen Sie die Genehmi-
 Lesen Sie ihn laut. gung der Geschäftsleitung ein.
 Lesen Sie ihn mit den Augen Ihrer Ziel-

gruppe.

Sprache im Internet 91
4.5 Weiterführende Literatur schenbuchausgabe. Der ehemalige Leiter der
Hamburger Journalistenschule gibt Tipps, wie
Falkenberg, Viola: Pressemitteilungen schrei- Journalisten ihr Deutsch verbessern können.
ben. Frankfurt am Main 2000. Dieses Buch Links mit Tipps für den webgerechten
gibt Tipps, wie Pressemitteilungen und PR-E- sprachlichen Ausdruck sowie zu rhetorischen
Mails verfasst, formuliert und redigiert wer- Figuren finden Sie unter:
den. http://www.kontaktdesign.de/website-
Reiners, Ludwig: Stilfibel. Der sichere Weg verbessern/texten/verstaendlich.htm
zum guten Deutsch. München 2000, überarb. http://www.uni-essen.de/
Taschenbuchausgabe. Dies ist ein Klassiker literaturwissenschaft-aktiv/
für die Pflege eines guten sprachlichen Aus- http://www.visionintoaction.de/
drucks, mit Übungen. THINKTANK/THINK-TANK-452.htm
Schneider, Wolf: Deutsch für Profis. Wege
zu gutem Stil. München 2001, überarb. Ta-

92 Schreiben
Für Ihre Notizen

Sprache im Internet 93
Gestalten

5 Hypertext und Websites 96


5.1 Die Theorie des Hypertexts 96
5.2 Websites: Hypertext in der Praxis 102
5.3 Links 115
5.4 Weiterführende Literatur 119

94 Gestalten
6 Blickfang Webseite 120 7 Multimedia im Internet 144
6.1 Benutzerfreundlich auftreten 122 7.1 Bilder und Grafiken im Internet 144
6.2 Wie lässt sich Wahrnehmung 7.2 Töne im Internet 150
lenken? 123
7.3 Animationen im Internet 151
6.3 Gestaltungsgesetze für die
7.4 Videos im Internet 159
Webseite 130
7.5 Streaming-Media 163
6.4 Gestaltungsgesetze für den
Textkörper 137 7.6 Weiterführende Literatur 164
6.5 Weiterführende Literatur 142

Gestalten 95
5 Hypertext und Websites
Vom Knoten zum Netz
Was es heute zu denken gilt, kann in Form der Zeile
oder des Buches nicht niedergeschrieben werden.
(Jacques Derrida, 1967)

5.1 Die Theorie des Hypertexts

In der jüngsten Vergangenheit wurde viel Hypertext ist nach wie vor Text. Er ist nur
Wind um die »Revolution der Medienland- kein Text mehr, der dem Leser allein durch
schaft« gemacht. Das Ende der Gutenberg- sein Erscheinungsbild suggeriert, man müsse
Ära wurde propagiert. Die neuen elektroni- ihn von Anfang bis Ende durchlesen. Hyper-
schen Medien traten ihren Siegeszug an, und text ist nichtlinear und ist insofern mehr als
in ihrem Gepäck hatten sie viele neue Phäno- Text, weil er Verweise enthält, die über den
mene und Wörter. Eines, das immer wieder sichtbaren Text hinausgehen.
im Zusammenhang mit Internet oder World
Wide Web (WWW) genannt wird, ist »Hyper- Lineare und nicht-lineare Medien
text«. Besucht man eine Website, sieht man Lineare Medien übermitteln Daten in einem
zwar viel mehr Bilder und Animationen, aber fest vorgegebenen zeitlichen Nacheinander,
ein Text auf dem Bildschirm sieht nur unwe- das bei der Rezeption gar nicht oder nur
sentlich anders aus als ein Text in einem Print- schwer unterlaufen werden kann. Wenn Sie
medium. Was ist das besondere am Hyper- sich ein Musikstück auf einem Tonband anhö-
text? ren oder einen Film auf einer Videokassette
Betrachten wir zunächst die Bestandteile ansehen, sind Sie an die zeitliche Reihenfolge
des Begriffes »Hypertext«. Aus dem Grie- gebunden.
chischen stammt die steigernde Vorsilbe Bei nichtlinearen Medien können die
»hyper«, die in der Alltagssprache eine eher Daten in unterschiedlicher Abfolge aufge-
negative Konnotation hat, im Sinne von nommen werden. In diesem Sinn kann auch
»übermäßig« oder »zu viel«. Wenn Sie bei- das Buch ein nichtlineares Medium sein. Zwar
spielsweise hyperventilieren, atmen Sie mehr präsentiert es die Daten in einem räumlichen
Sauerstoff ein, als Ihnen gut tut. In der ur- Nacheinander – der Leser hat jedoch die
sprünglichen Bedeutung kann »hyper« jedoch Möglichkeit, partiell und quer gegen diese
auch »mehr als« bedeuten. Ist nun Hypertext Abfolge zu lesen.
einfach nur »zu viel« Text, oder ist er »mehr Hypertext macht die Freiheit des Lesers
als« Text? zum Prinzip: Es ist nicht mehr der Autor, der

96 Gestalten
 Abbildung 5.1
Linearer Text steht immer in einer Reihe.
Hypertext dagegen besteht aus Knoten, die
über Links miteinander verbunden sind.

Nelsons Wortschöpfung »Hypertext« Content-Trägern (siehe Kapitel 7, »Multi-


– eine Definition media im Internet«). Wenn Sie »Hyper-
Der Sozialwissenschaftler Theodor Holm text« lesen, denken Sie »Hypermedia«
Nelson gilt als einer der großen Visionäre immer gleich mit!
der Hypertext-Forschung. Er ist der Schöp-  Der einzelne linear aufgebaute Textkör-
fer des Begriffes »Hypertext« und er be- per, der sich aus Sätzen, Abschnitten
schreibt ihn so: und Seiten zusammenstellt, wie man ihn
»... eine Menge von textuellem oder bild- aus Büchern kennt, existiert nicht mehr.
lichem Material, das so komplex vernetzt ist, An seine Stelle treten mehrere Text-
dass es nicht auf einfache Weise auf Papier module, die auf unterschiedliche und
dargestellt oder vermittelt werden kann.« komplexe Weise miteinander verbunden
(Nelson, 1965) sind. Das hat weitreichende Konsequen-
Welche Schlussfolgerungen kann man aus zen für Autor und Leser.
seiner Definition ziehen?  Nelson hält die elektronische Speiche-
 Hypertext ist nicht auf »Text« be- rung von Hypertext für unverzichtbar.
schränkt. Nelson bezieht Bilder, Tabel- Die Hypertext-Idee der Vernetzung von
len, Grafiken mit in den Corpus ein. Wissen entstand, bevor sie technisch
Hypertext meint immer Hypermedia. umsetzbar war. Erst mit Hilfe elektroni-
Eine Unterscheidung ist in der Praxis scher Datenverarbeitung konnte sie in
überflüssig, denn im WWW gehören Bil- vollem Ausmaß realisiert werden. Aus
der, Töne und Videos längst zu gängigen der Utopie wurde das WWW.

Hypertext und Websites 97


einen Pfad durch einen Text vorgibt, den man Beziehung stellen, ohne dass die Art der Rela-
besser nicht verlässt, um den Text verstehen zu tion explizit spezifiziert werden könnte.
können. Vielmehr bestimmt der Leser, wann
er welche Informationen aufnehmen will. Wissenstrukturierung
Man geht heute davon aus, dass das Wissen
Elemente des Hypertexts im menschlichen Gehirn als komplexes Netz-
Der Hypertext-Gedanke sieht als kleinste In- werk gespeichert ist. Viele Modelle, die die
formationseinheit einen Knoten (»node«) Organisation des menschlichen Gedächtnisses
oder ein Modul (Seite, Karte) vor, dessen veranschaulichen, kennen dieselben Elemente,
Inhalt (Text, Grafik) auf einer Bildschirmseite wie sie für den Hypertext vorgestellt wurden.
bequem darstellbar sein soll.  Begriffe sind die kleinsten Einheiten und

Eine Hypertext-Einheit muss in sich abge- entsprechen den Knoten. Sie sind mitein-
schlossen und zusammenhängend sein: Da der ander verbunden und bilden ein Netzwerk.
Anwender aus völlig unterschiedlichen Infor-  Assoziationen sind die Verbindungen zwi-

mationszusammenhängen zu einer Texteinheit schen den Begriffen, sie entsprechen den


springen kann, muss diese Texteinheit so kon- Links im Hypertext.
zipiert sein, dass sie alle denkbaren Kontexte Die Informationsverarbeitung im mensch-
befriedigt. Das kann sie nur leisten, indem sie lichen Gehirn ist durchaus mit der Informa-
sich gewissermaßen »einigelt« und sich radikal tionsvermittlung im Hypertext-Konzept zu
auf ihre eigene Aussage konzentriert. vergleichen. Sowohl das Gedächtnis als auch
Die Verbindung zwischen zwei Knoten ist Hypertext sind nichtlinear aufgebaut und ar-
der Hyperlink, meist Link genannt. Durch die beiten nicht mit festen Ordnungsprinzipien,
Aktivierung eines Links durch Anklicken wird sondern mit Assoziationen.
der dadurch verknüpfte Knoten automatisch Das bedeutet, dass ein Hypertext im Ver-
aufgerufen. Der Leser »springt« von einem gleich zu einem traditionellen Text einen
Knoten zum anderen. deutlichen Vorteil aufweisen kann. Beim
In der Hypertext-Theorie wird zwischen herkömmlichen sequenziellen Schreiben
Link und Anker unterschieden, während in bringt der Autor sein Wissen erst einmal in
der Praxis für beides der Ausdruck »Link« eine lineare Form, die dann der Leser wieder
verwendet wird. Theoretisch sind Links nur aufbrechen muss, um die Informationen in
die unsichtbaren elektronischen Brücken seinem Gedächtnis zu speichern. Beim Lesen
zwischen den Knoten. Die Punkte, an denen von Hypertexten dagegen kann Wissen ohne
diese Brücken »befestigt« sind, d.h. die ge- diesen Umweg über die Linearität aufgenom-
nauen Start- und Zielpunkte der Links, wer- men werden.
den Anker genannt. Wenn Hypertext dem linearen Text an-
In einem Hypertext, der sich nach der scheinend überlegen ist, wo liegt dann das
utopischen Idee ausrichtet, gibt es nur so Problem?
genannte »referenzielle« oder »assoziative« Wenn Sie ein Buch lesen, wissen Sie
Links, die einzelne Einheiten zueinander in immer, an welcher Stelle Sie sich gerade be-
finden, selbst wenn es keine Seitenzahlen hat.

98 Gestalten
sich
bewegen Fell

kann hat

Tier ist ein Elefant hat Rüssel

ist ein

Hund hat Schwanz

ist ein ist ein kann

Flecken hat Dalmatiner bellen


Dackel

 Abbildung 5.2
Die grafische Darstellung eines semantischen Netzes, wie man es sich als Modell
für das Gedächtnis vorstellt. So kann der Begriff »Hund« im Gedächtnis verknüpft sein.
(Quelle: http://www.student.unibe.ch:8080/user/murkowsky/psy/hypertext/hypertext.html)

Sie können sich zunächst am Inhalt orientie- schon gelesen haben und wie viel Sie noch
ren, wobei Sie sich fragen können: Was ist lesen können.
bisher passiert? Kenne ich die Situation oder
die Umstände bereits? Dann war ich schon auf Lost in Hyperspace
dieser Seite, folglich blättere ich ein paar Sei- Diese beiden Möglichkeiten stehen Ihnen im
ten nach vorne. Ist mir vieles neu, dann muss Hypertext nicht zur Verfügung. Die Module
ich zurückblättern. So nutzen Sie den linearen sind inhaltlich weitgehend abgeschlossen. Es
Aufbau des Textes. gibt keine vom Autor vorgegebene Reihen-
Als Zweites können Sie sich auf Ihr Seh- folge, nach der Sie sich richten können. Dar-
oder Tastvermögen verlassen: Mit einem Blick über hinaus sehen Sie immer nur einen Aus-
erkennen Sie, ob Sie sich am Anfang, in der schnitt des Hypertextes, das Ganze können
Mitte oder am Ende eines Buches befinden, Sie nicht so leicht erfassen wie bei den her-
da Sie immer gleichzeitig das Teil (die Seite) kömmlichen Medien. Das führt zum grundle-
und das Ganze (das Buch) sehen. Sie können genden Problem des Hypertextes: Man kann
auch mit den Händen ertasten, wie viel Sie leicht die Orientierung verlieren.

Hypertext und Websites 99


Der Leser kann hier nicht einschätzen, wo bedeutet, sich immer wieder die Fragen zu be-
er sich im Gesamtsystem gerade befindet, weil antworten: Wo bin ich, und wo will ich hin?
er keinerlei räumliche Hinweise hat. Er befin- Den größten Einfluss darauf, wie gut sich
det sich plötzlich auf einer Textseite, ohne zu ein Leser im Hypertext zurechtfindet, hat die
wissen, wie er dorthin gekommen ist, wie er Anordnung der Knoten, die aus der Verknüp-
von dort weitergehen soll und was er über- fung entsteht. Die Struktur ist für die Naviga-
haupt auf dieser Seite will. tion entscheidend.
Die Desorientierung ist nicht etwa auf die Im Hypertext wird zwischen vier verschie-
Unfähigkeit des Lesers, sich zurechtzufinden, denen Strukturen unterschieden:
zurückzuführen. Vielmehr ergibt sie sich  die lineare

zwangsläufig aus den beiden Prinzipien des  die gitterförmige

Hypertext-Gedankens: der Isolierung und der  die hierarchische

Vernetzung. Je stärker diesen Grundsätzen  die vernetzte

Rechnung getragen wird, desto größer ist die


Wahrscheinlichkeit, dass der Leser sich im Struktur im Hyperspace
»Hyperspace« verliert. Jede Struktur bietet Vor- und Nachteile hin-
Die Situation des Lesers wird dadurch noch sichtlich des Risikos, die Orientierung zu ver-
erschwert, dass er im Hypertext mehr leisten lieren, und der Verfügbarkeit von Informa-
muss als im linearen Text: Er muss nicht nur tionen. Je größer das Risiko ist, desto mehr
lesen und blättern, sondern hat gleichzeitig Informationen stehen dem Benutzer an jeder
permanent Entscheidungen zu treffen, wel- Stelle zur Verfügung; das heißt, er kann per
chem Verweis er folgen will und welchem Sprung von seinem Knoten aus auf sehr viele
nicht. Seine Aufmerksamkeit ist gleichzeitig Seiten verzweigen.
auf den Inhalt und die Benutzeroberfläche  Mit dem geringsten Risiko behaftet ist die

gerichtet. Dies kann den Leser leicht überfor- lineare oder sequenzielle Struktur, da sie
dern. In diesem Fall spricht man von kogniti- nur zwei Bewegungsrichtungen zulässt:
ver Überbelastung (»cognitive Overload«). Nach vorne oder nach hinten. Konsequen-
terweise bietet sie nur eingeschränkten
Organisationsformen im Hypertext Zugriff auf Informationen.
Als Leser ist man im Hypertext also immer der  Das Gitter oder die Matrix verdoppelt

Gefahr ausgesetzt, »verloren« zu gehen. Wie die Dimension des linearen Raumes, der
wichtig die Orientierung im Hypertext ist, Leser kann sich jetzt zusätzlich nach oben
wird auch an der Sprache deutlich: In einem und unten bewegen. Das Gitter entspricht
Buch bewegt man sich, indem man blättert, im einer Tabelle mit Spalten und Zeilen: Man
Hypertext bewegt man sich, indem man na- erreicht die gesuchte Informationseinheit,
vigiert. »Navigation« ist ein Ausdruck aus der indem man die Schnittstelle zwischen der
Seefahrt und bedeutet die Bestimmung des Vertikalen (Spalte) und der Horizontalen
Standortes und des Kurses eines Schiffes. Sich (Zeile) bildet. Das Risiko und der Freiheits-
von einem Knoten zum nächsten zu bewegen, grad sind leicht erhöht.

100 Gestalten
Netz
komplex

Gitter

Baum

Sequenz

einfach

voraussagbar, unvorhersehbar,
geringes Risiko kann verwirren,
hohes Risiko

 Abbildung 5.3
Je größer die Freiheit, desto größer das Risiko, die Orientierung zu verlieren. Oder umgekehrt:
Je größer die Sicherheit, desto weniger Informationen stehen dem Nutzer zur Verfügung.
(Quelle: http://www.oxy.edu/~panero/WWWproj/paper.html)

 Bei der hierarchischen Organisation steht ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten,


die allgemeinste und wichtigste Informati- nicht mehr zu wissen, wo man sich be-
onseinheit ganz oben. Von hier aus gehen findet. Zugleich bietet es auch die größte
mehrere Äste ab, die spezifischere Infor- Wahlfreiheit.
mationen bieten. Die Verzweigungen kön-
nen mehrere Hierarchieebenen umfassen, Hypertext im Internet
wobei die Knoten, die auf derselben Ebene Der Hypertext-Gedanke wurde und wird bis
eingeordnet sind, nicht direkt durch Links heute in verschiedenen Hypertext-Systemen
verbunden sind. Auch hier gibt es nur zwei oder Datenbanken umgesetzt. Die meisten
Richtungen, nach oben und nach unten. von ihnen beschränken sich auf ein bestimm-
Allerdings ist der Freiheitsgrad höher als bei tes Sujet. Sie kennen beispielsweise multime-
der linearen Struktur, weil es mehrere alter- diale CD-ROMs, auf denen Bilder, Texte und
native Pfade von oben nach unten gibt. Musik zu einem bestimmten Thema zusam-
 Hypertext in seiner ausgeprägtesten Form mengestellt sind.
entsteht, wenn alle Knoten, ohne einer Die Systeme sind meist nicht nur thema-
Ordnung zu folgen, vernetzt sind. Das Netz tisch, sondern auch räumlich isoliert, da sie je-
bietet keine nachvollziehbare Struktur. Hier weils auf verschiedenen Computern installiert

Hypertext und Websites 101


sind. Wenn Sie ein Hypertext-System nutzen eines Webmasters. Darum wird hier lediglich
wollen, müssen Sie es entweder kaufen – wie ein kurzer Überblick gegeben, wie man bei
eine CD-ROM – oder wissen, wie man sich der Planung einer Website vorgehen kann und
mit einem entfernten Computer in Verbin- was dabei zu berücksichtigen ist.
dung setzt.
Beide Beschränkungen stören die umfas- Struktur von Websites
sende Entfaltung der Utopie eines Netzwerks Wie eine Website strukturiert ist, welche
des universalen Wissens. Was wäre nun das Möglichkeiten der Leser bei der Navigation
ideale Szenario für ein Hypertext-System? hat und wie die Links gestaltet und formuliert
Man müsste zu Hause vor seinem eigenen sein sollten, sind Aspekte, die über eine rein
Computer sitzen, sich an einem solchen Sys- formale Gestaltung hinausgehen. Sie betreffen
tem anmelden und völlig ungehindert umher- auch den Inhalt einer Website und damit den-
streifen können. Dabei müsste das System au- jenigen, der die Inhalte verfasst.
tomatisch dafür sorgen, dass man von einem Der erste Schritt bleibt ganz konventionell:
Computer zum anderen weitergeleitet wird, Genau wie Sie für ein Buch eine Gliederung
je nachdem, wo sich die spezielle Hypertext- der Hauptkapitel erstellen, unterteilen Sie
Datenbank befindet. erst einmal Ihre Inhalte in Hauptrubriken. Das
Genau das passiert im World Wide Web. hilft Ihnen, einen Überblick über Ihr Thema zu
Das WWW besteht aus einem einzigen Hy- gewinnen, und bietet Ihnen eine Orientierung
pertext, dessen Knoten sich auf unzählige dafür, wie Sie Ihre Webpräsentation struktu-
Rechner auf der ganzen Welt verteilen. Die rieren können und auf welche Weise Sie Ihr
Rechner sind über das weltweite Compu- Thema auf die einzelnen Knoten aufteilen, in
ternetz Internet verbunden, das es schon vor diesem Fall die Webseiten.
dem World Wide Web gab. Achten Sie schon bei der ersten Aufteilung
Anfang der 90er-Jahre verband Tim Ber- Ihrer Leitthemen darauf, dass nicht nur Sie
ners-Lee die Hypertext-Idee mit dem Compu- als Insider die Gliederung verstehen, sondern
ternetz Internet. auch Ihre Zielgruppe. Gerade bei der Präsen-
tation von Unternehmen wird oft der Fehler
gemacht, auf der Website die Struktur des
5.2 Websites: Hypertext in der eigenen Unternehmens abzubilden und dar-
Praxis auf die Navigation aufzubauen. Doch dieses
Vorgehen verlangt vom Besucher, sich mit
Sie haben jetzt einiges über den theoreti- der inneren Organisation des Anbieters aus-
schen Hintergrund von Hypertext und Hyper- zukennen, oder zumindest die Bereitschaft,
text-Systemen erfahren. Jetzt geht es darum, sich diese Kenntnisse anzueignen – ein höchst
Hypertext in der Praxis zu konzipieren. Wir unwahrscheinlicher Fall.
bleiben im WWW und gestalten ein Teilnetz Sie haben nun Ihr Thema oder Ihren Web-
davon: eine Website. auftritt in größere Abschnitte aufgeteilt. Aber
Die Gestaltung und Programmierung von wie sollen sich die Abschnitte zueinander
Websites liegt normalerweise in der Hand verhalten?

102 Gestalten
 Abbildung 5.4
Das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung hat sehr unkonventionelle Hauptbereiche:
»Wissen sammeln«, »Dran bleiben«, »Star sein«, »Freunde treffen«, »Zeit vergeuden«. Hier
zeigt sich, dass man bei der Gliederung ruhig auch kreativ sein kann, vorausgesetzt, man
behält sein Zielpublikum immer im Auge. (Quelle: www.jetzt.de)

Nun ist es Zeit, sich Gedanken über die Mit einer linearen Struktur ignorieren Sie
Struktur Ihrer Webpräsentation zu machen. die Möglichkeiten des Hypertextes und sind
Die theoretischen Gefahren und Vorteile der damit wegen der schlechteren Lesbarkeit von
einzelnen Strukturarten kennen Sie ja bereits. Bildschirmtexten den Printmedien unterlegen.
Hier folgt nun der Praxisscheck. Welchen Vorteil bietet eine Online-Ausgabe
einer Zeitung, wenn sie wie die Papierausgabe
Lineare Struktur: Der Tunnel nur von vorne nach hinten durchgeblättert
Auf einer Website mit linearem Aufbau sind werden kann? Man kann sie noch nicht ein-
die einzelnen Seiten in einer Reihe hinterein- mal in der U-Bahn lesen.
ander gehängt. Man kann ihre Struktur auch In einigen Fällen kann eine lineare Struktur
mit einem Tunnel vergleichen: Es gibt einen auch Vorteile bieten. Sie behalten als Autor
Eingang und einen Ausgang, aber keine Ab- eine relativ große Kontrolle darüber, was der
zweigung. Sie können den Tunnel nur in zwei Webleser liest. Er hat keine Ausweichmöglich-
Richtungen befahren. Fast so, wie Sie in einer keiten – außer er verlässt die Site. Dafür fühlt
Zeitschrift nur nach vorne und nach hinten er sich sicher, da er immer weiß, wo er sich
blättern können, nur das ein Überspringen befindet.
von Seiten nicht möglich ist.

Hypertext und Websites 103


Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
 Abb dung 5 5 Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat

De Tunne Se en n
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble

nea e Ano dnung


Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
The english call it the holy attitude of SM. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. 100 wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
80
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
60
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
40
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. 20 an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art 0 Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- The english call it the holy attitude of SM. ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. The english call it the holy attitude of SM. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-

Abb dung 5 6 
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.

Tunne m
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische

»Se enausgängen«
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atme Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Ein sequenzieller Aufbau bietet sich deswe- Grundsätzlich gilt: Lineare Strukturen sind
gen überall dort an, wo der Leser ein Thema gut, um Material online anzubieten, das auch
in linearer Reihenfolge abarbeiten soll, wie offline eine ausgeprägte lineare Struktur be-
beispielsweise bei einer Anleitung. Darüber sitzt. Eine lineare Organisation ist sehr streng
hinaus kann man sich den sequenziellen Auf- und beschränkt sowohl die Freiheit, die Ihre
bau zunutze machen, wenn man etwas alpha- Leser beim Erkunden der Seiten haben, als
betisch (z. B. ein Lexikon, Glossar etc.) oder auch Ihre eigene bei der Präsentation Ihrer
chronologisch strukturieren möchte. Informationen.

104 Gestalten
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
 Abb dung 5 7
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf

Se en n G e
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-

ano dnung
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. The english call it the holy attitude of SM.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. 100 wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
80 und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
60
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
40 Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
20 man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art 0 Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- The english call it the holy attitude of SM. ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
The english call it the holy attitude of SM. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Erweiterte lineare Struktur Der Leser kann sich in zwei Richtungen bewe-
Sie können die Starrheit einer linearen Struk- gen: nach rechts und links sowie nach oben
tur abschwächen, indem Sie den Lesern erlau- und unten. Als gedankliches Modell dient hier
ben, vom Hauptpfad abzuweichen. Sie bie- ein Gitter bzw. eine Tabelle. Der Leser kann
ten also im Tunnel noch ein paar Nebenräume direkt auf eine von ihm gesuchte Information
an. In einer Zeitschrift würde das einem »Info- zugreifen, wenn er den Kreuzpunkt der Koor-
kasten« entsprechen, wenn beispielsweise in dinaten anklickt.
einem Artikel über Rom als Reiseziel in einem Leider sind Gitter schwer zu verstehen, so-
abgetrennten Bereich ein Überblick über die lange der Benutzer nicht die Zusammenhänge
Geschichte der Stadt gegeben wird. zwischen den Informationsbestandteilen er-
kannt hat.
Matrixförmige Struktur: Das Gitter Gitter sind also am besten für erfahrene
Dem Gitter liegt das Prinzip zugrunde, dass Zielgruppen geeignet, die schon ein gewisses
keine Hierarchien existieren. Alle Webseiten Basiswissen bezüglich des dargestellten The-
stehen gleichberechtigt nebeneinander. mas und seiner Struktur haben.

Hypertext und Websites 105


Abb dung 5 8  Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf

der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat

m Ne z kann ede
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.

Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,

Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist

geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-

geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt

man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-

brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble

Se e m ede Se e
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und

Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen

Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.

Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t

sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von

wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.

Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du

wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.

ve knüp se n
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.

Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t

und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blin und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,

der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu

Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É

Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?

†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-

Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten

undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom

Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck

an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.

Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen

wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los

Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art

Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-

hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.

Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann

folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-

ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-

Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und

Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. The english call it the holy attitude of SM. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.

Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.

Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.

Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle

Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,

rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die

Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann

kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor

verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht

eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische

TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
100
The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
80
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
60
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten 40
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. 20
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art 0
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- The english call it the holy attitude of SM.
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will


Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will The english call it the holy attitude of SM.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
The english call it the holy attitude of SM. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Verwobene Struktur: Das Netz aufruft, kann er den weiteren Verlauf selbst
Genau wie beim Gitter hat das Netz keine hie- bestimmen. Dies macht das Navigieren zur
rarchische Grundstruktur. Allerdings können Herausforderung. Daher sind Orientierungs-
jetzt theoretisch alle Seiten direkt miteinander punkte zwingend notwendig, damit der Leser
verknüpft sein. Auf jeder Seite, die der Leser nicht den Überblick und die Lust verliert.

106 Gestalten
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. The english call it the holy attitude of SM.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
100
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
80 wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. 60 The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu 40 der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- 20 †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
0
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- The english call it the holy attitude of SM. ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield.
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen.
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel,
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf-
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he-
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung.
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab.
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gib wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei.
Sie erinnern sich. Der Blindtext-Fall im vorigen Jahr. Nun will The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
The english call it the holy attitude of SM. The english call it the holy attitude of SM.
Karl noch nach Canossa. Und Claudia heiratet zur Bu§e Copperfield. Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t
Jeden Morgen entzŸnden sie eine Kerze. Jeden Nachmittag ist eine und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext,
Runde Rosenkranz fŠllig. Zur Heiligen Marie. Weil Karl mit dem Zopf der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu
der Claudia mit dem Smile optisch nette Koran-Typo aufs Mieder hat Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É
sticken lassen. Heiliger Blindtext am Busen. Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt?
Bumm. Da lЧt der Mullah nicht mit sich scherzen. Blindtext killt Chanel, †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- †berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-
Islam erklŠrt Karl den Krieg, das Abendland zittert. Der Blindtext-Fall ist Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten
geboren. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird auf- undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom
geblŠttert. Endlich. Was wissen Sie Ÿber Blindtext? Katholischen nimmt Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck
man fŸr KochbŸcher, evangelischen fŸr Bauhausmšbelprospekte, he- an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck.
brŠischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist fŸr Procter & Gamble Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen Das ist der seltene Fall, da§ ein Blindtext vom Art Direktor so genommen
Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los
Claudia jeden Tag als Bu§e fŸr ihre Blindtext-SŸnde? Zu ihr. Zur Heiligen Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, da§ es Art
Marie Antoinette. Madame ging schšn aufs Schafott. Welch eine Haltung. Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge- Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszuge-
Sie wei§, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, bei§t hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als. hšrigkeit oder RegionalitŠt bisweilen nicht anders kšnnen als.
sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann Ein Beispiel: Ein mŠnnlicher Art Direktor aus Mšnchengladbach kann
wegen Wangenrot. Und sie wei§, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§- folgendes StŸck Blindtext nicht zerhacken: ãBorussia ist die beste Fu§-
Und es stšrt die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine- ballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-
wei§t, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitrei§end. Und
The english call it the holy attitude of SM. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Effenberg ist der King.Ò Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, fri§t Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Der AD aus MŸnchen macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar.
und sŠuft, um verwurstet zu werden. Wie Šhnlich doch dem Blindtext, Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig.
der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle
Faust? É denn alles, was entsteht, ist wert, da§ es zugrunde geht É Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab,
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die rechts ab, links ab, vierteilen, stŸckeln, in Blšcke hacken, dehnen. Die
†berlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst- Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann Art Direktoren sind die SchlŠchter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann
Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor
undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht verfilmt. Pfeifen ADs nicht stŠndig den Hamann-Song? WofŸr steht
Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am StŸck eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise fŸr das schwŠbische
an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-FiletstŸck. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.
TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter. TschŸs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter.

 Abb dung 5 9
H e a ch sche S uk u

So sehr eine netzähnliche Organisations- Themen – wie z. B. Computerspielen oder


struktur auch dem Grundgedanken des Webs experimenteller Literatur – kann eine verwo-
nahe kommt, so unpraktisch ist jedoch die bene Struktur einen ganz besonderen Reiz
Umsetzung – zumindest für das Szenario, dass entwickeln. Völlig ungeeignet ist diese Struk-
unterschiedliche Nutzer schnell Informationen tur für die Vermittlung von grundlegenden
abrufen wollen. Je verwobener die Struktur Informationen.
ist, desto minder wird der Leser voraussehen,
wohin er mit dem nächsten Klicken kommt, Hierarchische Struktur: Der Baum
oder verstehen, wo er sich gerade befindet. Eine hierarchische Gliederung Ihrer Web-
Netze sind also lediglich für kleine, von präsentation bietet wohl die meisten Vor-
Listen mit Links dominierte Seiten geeignet. teile. Dem Leser ist eine hierarchische Umge-
Die Zielgruppe stellen hochgebildete oder bung bereits aus anderen Zusammenhängen
erfahrene Benutzer dar, die auf der Suche vertraut. Das Prinzip »vom Allgemeinen zum
nach tiefgründigen, detaillierten Aspekten Besonderen« kennt er bereits von Stammbäu-
eines Themas sind – oder nach Unterhaltung men, von wissenschaftlichen Abhandlungen
und Zerstreuung. Gerade bei unterhaltsamen oder von Dateimanagern. Dadurch fällt es ihm

Hypertext und Websites 107


Abbildung 5.10 
Das Storyboard von Hitchcocks
»Die Vögel«. Den Zeichnungen
(links) entsprechen die Szenen
im Film (rechts). (Quelle:
http://home.nikocity.de/
filmanalyse/Hitchcock/
DisCover/Deutsch/Visuell/
Voegel/storyboard.html)

leicht, sich auf den entsprechenden Seiten zu- ten Hierarchiestufe ermöglicht Ihren Lesern
rechtzufinden und auch seine Position inner- zudem, schnell und einfach zu einer ihnen
halb der hierarchischen Ordnung der Website bekannten Position zurückzukehren.
zu erkennen. Das Bild eines Baumes als leiten- In dieser Ordnung gibt es einige Punkte,
des Gedankenmodell ist vertraut und bietet die berücksichtigt werden müssen, damit die
ihm während der Navigation Sicherheit. genannten Vorteile zum Zuge kommen. Be-
Auch komplexe Informationen lassen sich denken Sie die Breite und Tiefe der Hierarchie,
auf diese Weise für den Leser leicht nachvoll- das heißt, die Anzahl von Auswahlmöglich-
ziehbar strukturieren. Die Homepage ist dabei keiten auf jeder der Ebenen der Hierarchie
die Ausgangsseite und wird in der Regel zuerst und die Anzahl von Ebenen innerhalb der
gelesen. Sie sollte eine Art Inhaltsverzeichnis Hierarchie.
mit Verweisen anbieten, damit der Besucher  Zu viel Tiefe: Sie zwingen Ihre Besucher,

schnell einen Überblick gewinnt und findet, sich durch eine Menge von Ebenen zu
wonach er sucht. Ein Link zurück zur obers- klicken, um zum Ziel zu kommen.

108 Gestalten
 Zu wenig Tiefe: Ihr Besucher wird von zu Nichts wird dem Zufall überlassen.
vielen Optionen auf jeder Seite überflutet. Genauso funktioniert auch die Planung
 Zu viel Breite: Schon beim Einstieg stehen einer Website. Bevor Sie überhaupt mit dem
Ihrem Besucher zu viele Möglichkeiten Schreiben Ihrer Seiten anfangen, entwerfen
offen, mehr als zehn Optionen im Haupt- Sie eine Skizze für Ihre Präsentation, mit der
menü sind bei weitem zu viel. Sie den Aufbau und die Verzweigungen Ihrer
Webpublikation visualisieren.
Storyboard Die Skizze können Sie von Hand zeichnen:
Nun kennen Sie die möglichen Strukturen, die Jede Seite Ihrer Präsentation entspricht einem
eine Website haben kann. Sobald Sie sich für Rechteck, in das der Dateiname, der Verzeich-
eine der Strukturen oder eine Mischform ent- nisort der Datei, eine Inhaltsangabe und even-
schieden haben, folgt der nächste Schritt. Nun tuell Angaben zu den Grafiken eingetragen
ist es an der Zeit festzulegen, welcher Content werden. Mit Pfeilen zwischen den Rechtecken
auf welche Webseite kommen soll. Haben Sie können Sie die Verbindungen zwischen den
das geschafft, überlegen Sie sich Navigations- Seiten (Links) darstellen. Natürlich gibt es
lösungen, die diese Seiten miteinander ver- bereits eine große Anzahl von Software-Pro-
binden. grammen, die Ihnen zumindest das Freihand-
Wenn Sie eine der Strukturen in Reinform zeichnen abnehmen, wie zum Beispiel Visio
verwenden, ist die Festlegung der Navigation oder Dreamweaver.
einfach. Sobald sich aber Mischformen er- Mit Hilfe einer solchen grafischen Dar-
geben oder der Inhalt nicht enden wollende stellung können Sie alle Seiten nacheinander
Ausmaße annimmt, sollten Sie ein Storyboard entwickeln, ohne sich jedes Mal erneut Ge-
erstellen, da sich der Content und die Navi- danken machen zu müssen, wohin die jewei-
gation nicht wie von selbst zusammenfügen. lige Seite innerhalb der Gesamtpräsentation
Machen Sie sich einen genauen Plan. gehört und wie deren häufig komplexe Bezie-
hungen zu anderen Seiten aussehen.
Was ist ein Storyboard? Ein Storyboard erleichtert auch das Team-
Sie kennen Berichte, die das »Making of ...« work. Gerade im Fall von umfangreichen Do-
eines Filmes zeigen? Eine Szene kommt darin kumenten entwickeln oft verschiedene Leute
immer vor, ganz gleich welcher Film gedreht die einzelnen Teile derselben Webpräsenta-
wird: Man sieht eine Wand, auf der unzäh- tion. Mit einem klaren Storyboard hat jeder
lige Skizzen und Notizen angeordnet sind. Mitarbeiter schnell im Blick, wie sein Arbeits-
Auf dieser Wand haben der Regisseur und bereich in die Präsentation eingebunden ist.
die Crew Bild für Bild festgehalten, was der
Zuschauer in jeder einzelnen Szene wissen, Worauf Sie beim Erstellen eines Story-
sehen, hören und fühlen soll – und in welcher boards achten sollten
Reihenfolge. Das ist das Storyboard des Fil- Sie haben sich bereits im Vorfeld Gedanken
mes. Noch bevor eine Szene gedreht ist, wis- darüber gemacht, welches Ihre Hauptthemen
sen zumindest der Regisseur und sein Assis- sind und wie Ihre Website strukturiert sein
tent, wie das Endprodukt aussehen wird. soll.

Hypertext und Websites 109


Abbildung 5.11 
So kann ein erster
Storyboard-Entwurf
für die Website einer
Rockband aussehen.

Sie haben eine Art groben Plan. Mit dem Wie viele Seiten soll Ihre Website haben?
Entwurf eines Storyboards geht es darum, Welche Themen sollen auf Ihrer Website vor-
diesen Plan zu verfeinern. Dabei stellen sich kommen? In einem Hypertext-System sind die
einige neue Fragen: Fragen gleichbedeutend. Denn es gilt: Eine
Seite repräsentiert ein Thema. Allerdings müs-
sen Sie sich nicht unbedingt an dieses Prinzip
Checkliste: Storyboard halten. Wenn Sie sehr viele Themen haben,
Welche Angaben sollten aus dem Story- können Sie erwägen, kleinere verwandte The-
board ersichtlich sein? men auf einer Seite zusammenzufassen.
 die Zahl der geplanten Einzelseiten Doch es gilt die Regel der Balance: Es ist
 eine kurze Inhaltsangabe zu den einzel- besser, einige Seiten mittlerer Größe zu haben
nen Seiten (im Umfang von zwei bis zehn Seiten in Ihrem
 die Struktur der Präsentation Textverarbeitungsprogramm) als eine gigan-
 die Verbindung zwischen den einzelnen tische Seite mit enormer Ladezeit oder Hun-
Seiten derte von winzigen Häppchen.

110 Gestalten
Zu einer Website gehören auch Seiten, die eine Checkliste für die unentbehrlichen Links
keinem Thema zugeordnet sind, sondern vor auf jeder Seite.
allem formale Funktionen übernehmen. Wol- Links zu folgenden Seiten sollten auf jeder
len Sie eine Seite für ein Inhaltsverzeichnis, Seite Ihrer Präsentation zu finden sein:
eine Sitemap oder einen Index reservieren?  Zur Homepage der Website: Viele Besu-

Wie soll Ihre Einstiegsseite, die Homepage, cher gelangen über Querverweise oder
aussehen? globale Suchmaschinen mitten in Ihre
Die Homepage ist der »Kopf« Ihrer Gruppe Website. Sie betreten also Ihr Haus durch
von Webseiten. Sie ist der Ort, an dem die ein Fenster und finden sich in einem Zim-
meisten Leute beginnen werden, Ihre Web- mer wieder. Geben Sie ihnen die Chance,
präsentation durchzugehen, und die erste jederzeit durch Ihre Haustür eintreten zu
Seite, die Ihre Leser sehen werden. Da die können.
Homepage der Startplatz für den Rest der In-  Zu übergeordneten Seiten der Website:

formationen in Ihrer Präsentation ist, überle- Verweise zur übergeordneten Seite in der
gen Sie, welche Art von Information Sie in die Hierarchie helfen, die lokale Orientierung
Homepage packen. Eine allgemeine Zusam- zu gewinnen.
menfassung dessen, was kommt? Eine Liste  Zu den wichtigsten Navigationshilfen der

mit Verbindungen zu den anderen Themen? Website: Die Besucher sollten jederzeit die
Welches sind die »Hauptverkehrswege« auf Möglichkeit haben, ohne Umwege auf die
Ihrer Website? Die grundlegende Navigation Wegweiser zuzugreifen, die Sie Ihnen zur
auf Ihrer Website ergibt sich aus der gewähl- Verfügung gestellt haben. Bieten Sie dem
ten Struktur. In einer hierarchischen Webprä- Leser deshalb auf allen Seiten direkte Links
sentation verbinden diese Hauptverkehrswege zum Inhaltsverzeichnis, zur Sitemap, zur
die einzelnen Ebenen in vertikaler Richtung. Suchmaschine oder zum alphabetischen
Wenn Sie die Verknüpfungen (am besten Index an – je nachdem, was Sie als Naviga-
als Richtungspfeile) einzeichnen, können Sie tionshilfen vorgesehen haben.
leicht überprüfen, ob sie ausreichen, damit Ihr Wenn Sie Ihre Website entwerfen, Strukturen
Leser die Ziele ansteuern kann, die er schnell mit Inhalten verbinden, Storyboards zeich-
erreichen soll. Sind Ihre Hauptverkehrswege nen, sich Gedanken über Navigation machen,
zu umständlich? Dann können Sie entweder behalten Sie die wichtigste Frage immer im
die Struktur der Site noch einmal überarbei- Auge: Was ist der Plot? Jedes Element und
ten, oder Sie bieten Ihrem Leser Seitenpfade jede Idee in Ihrem Storyboard sollten Sie an-
an, auf denen er Ziele schneller erreichen hand dieses Fragenkatalogs überprüfen:
kann. Auf diese Weise erreichen Sie bei einer  Was sollen die Leser hier erfahren?

hierarchischen Struktur einen höheren Grad  Was sollen die Leser hier tun?

an Vernetzung und für den Leser eine schnel-  Wo sollen die Leser als Nächstes hingehen?

lere Navigation. Als Orientierungshilfe können  Wie kann ich es den Lesern leicht machen?

Sie die Faustregel zu Hilfe nehmen, dass jede


Seite Ihrer Präsentation mit drei bis maximal
vier Mausklicks erreichbar sein muss. Hier

Hypertext und Websites 111


 Abbildung 5.12
Fast spartanisch wirkt
die Navigationsleiste
der Uni-Bibliothek Dort-
mund. Hier kann man
sich aus dem Menü
einen Bereich aussuchen,
direkt auf die Homepage
kommen oder per Such-
maschine weitersuchen.
Knapper geht´s kaum.
(Quelle:www.ub.uni-
dortmund.de/
navigation.htm)

Abbildung 5.13 
Hier öffnet sich unter jeder Haupt-
kategorie ein Pulldown-Menü.
(Quelle: www.heise.de)

Navigation auf Ihrer Website: Die Weg- Gleichzeitig wissen Sie um das große Pro-
weiser blem im Hypertext: Der Leser verliert leicht
Sie haben Ihr Drehbuch geschrieben und den Überblick. Damit das nicht passiert,
darin vorgesehen, was Ihr Leser auf jeder Seite braucht der Leser ständig Antworten auf fol-
Ihrer Ansicht nach tun soll. Sie können aber gende Fragen:
kein Drehbuch schreiben, das alle Interessen  Wo bin ich?

und Absichten des Lesers berücksichtigt. Er  Wie kam ich hierher?

sollte immer noch die Freiheit haben, sich auf  Wie viele Orte gibt es noch?

Ihrer Website auf eine Weise zu bewegen, die  Was wird dort angeboten?

Sie nicht vorgesehen haben.  Wie komme ich dorthin?

112 Gestalten
 Abbildung 5.14
Ein schönes Beispiel für
eine hierarchisch aufge-
baute Website und eine
Sitemap, die eigentlich
ein Inhaltsverzeichnis ist.
(Quelle: www.willuhn.de/
webdesign/map.htm)

Kurz: Geben Sie dem Leser die gefragten In- Inhaltsverzeichnis/Sitemap


formationen, stellen Sie ihm Wegweiser zur Jeder kennt das Inhaltsverzeichnis von Bü-
Verfügung. chern, weswegen dieses ergänzende Navi-
gationssystem sehr effektiv ist. Es bietet sich
Navigationsleisten vor allem für große, hierarchisch organisierte
Es handelt sich hierbei um Ansammlungen Sites an. Ein gutes Inhaltsverzeichnis zeigt die
von internen Links, die sich seitlich, am Kopf Hauptebenen einer Site-Hierarchie, am besten
oder am Fuß jeder Seite befinden, so dass in einer Gestaltung, die diese Hierarchie visu-
sie der Leser immer im Blick hat. Im Prinzip ell wiedergibt. Es lässt sich recht einfach rea-
könnte dort jede Ihrer Seiten repräsentiert lisieren, sobald eine solide Hierarchie vorhan-
sein, aber das wird selbst bei kleinen Websites den ist.
schnell unübersichtlich. Bei hierarchisch auf- Die Sitemap ist das grafische Pendant zum
gebauten Websites ist es sinnvoll, die Ein- Inhaltsverzeichnis. Sie stellt die Architektur
stiegsseiten der Hauptkapitel aufzuführen. einer Website nicht als Text, sondern als Bild
Die Unterpunkte können dann in einem Pull- dar. Rein theoretisch ist die Sitemap eine gute
down-Menü aufgelistet werden. Den meis- Idee, jedoch funktionieren die wenigsten in
ten Benutzern sind solche Menüs vertraut, da der Praxis. Gerade bei umfangreicheren Sites
die meisten Programme mit grafischen Bedien- ist es fast unmöglich, jede einzelne Seite gra-
oberflächen arbeiten. fisch darzustellen. Wenn es darum geht, ein
ergänzendes Navigationssystem anzubieten,
dann sollten Sie auch mit einem Inhaltsver-
zeichnis oder Index auskommen.

Hypertext und Websites 113


Abbildung 5.15 
Es ist klar, dass eine
Firma, die Software für
Mindmaps herstellt, eine
Sitemap in Form einer
Mindmap präsentiert. Das
ist zumindest ein Ansatz
einer »echten« Sitemap.
(Quelle: www.mindjet.de/
siteservice/sitemap.htm)

Index zugreifen. Wenn sich ein Benutzer in der


Ein Site-Index ist eine alphabetische Begriffs- Struktur einer Webpräsentation nicht zurecht-
liste. Sie unterscheidet sich von einem Inhalts- findet, so bleibt ihm der Index, mit dem er auf
verzeichnis dadurch, dass sie mehr Einträge alphabetischen Weg schnell an die gesuchten
und weniger Hierarchieebenen hat. Dem Be- Informationen kommt. Das hilft denjenigen
sucher sind Indizes aus Büchern bereits als Nutzern, die bereits exakt wissen, was sie
wichtiges Werkzeug vertraut. suchen.
Über den alphabetischen Index kann man
auf besonders wichtige Informationen direkt

Was Nutzer verstehen Wort verstanden nicht missver-


Die Online-Argentur »argonauten« wollte bekannt standen

2001 wissen, was der Nutzer »versteht«. Chat 94 % 1% 5%

Dazu befragte sie rund 1000 Testnutzer, FAQ 74 % 16 % 10 %

einen repräsentativen Querschnitt der Sitemap 55 % 29 % 16 %

deutschen Surf-Gemeinde. Die Ergebnisse Skip Intro 28 % 11 % 60 %


sehen Sie in der Tabelle 5.1. Guided Tour 18 % 8% 62 %
Cookie 18 % 22 % 57 %

Tabelle 5.1
Bekanntheit von Ausdrücken des Internetjargons

114 Gestalten
Suchmaschinen Ein Link kann – wie ein Querverweis – auf
Ein weiteres empfehlenswertes Navigations- eine Stelle im selben Text auf derselben
Zusatzangebot sind kleine, lokale Suchmaschi- Webseite aufmerksam machen, in der man
nen, mit denen die Site nach Stichwörtern ergänzende Informationen finden kann oder
durchsucht werden kann. Ein Link zur Such- in der ein ähnlicher Gedanke erneut auf-
funktion sollte in die Navigationsleisten inte- taucht. Damit gehört er zu der Gruppe der
griert werden, so dass sie von jeder Stelle der seiteninternen Links.
Site aus aufgerufen werden kann. Querverweise in Lexika verbinden mehrere
Texte in einem Buch. In einem Artikel unter
FAQ – häufig gestellte Fragen dem Stichwort »Internet« verweist der Brock-
Das Web und andere Internetmedien haben haus auf das Stichwort »WWW«. Auch wenn
ein einzigartiges Werkzeug hervorgebracht, man hier einen anderen Band aus dem Regal
die FAQs oder »Frequently Asked Questions«- ziehen muss, bilden alle Bände eine Einheit,
Seiten, auf denen die am häufigsten gestell- was schon am Einband zu erkennen ist. Auf
ten Fragen von Benutzern mit den zugehöri- das Internet übertragen wäre das Stichwort
gen Antworten stehen. Nutzen Sie ein solches »WWW« der Link. Da er sich noch innerhalb
Beratungszentrum, um dem Leser einige der Website befindet, nennt man ihn site-
Mausklicks zu ersparen. internen Link.
Achten Sie immer darauf, dass Ihre Fragen Fußnoten und Literaturlisten enthalten oft
nicht zu präzise geraten, weil keine Basisinfor- Quellenbelege oder weiterführende Literatur.
mation mehr vermittelt werden, und dass sie Der Link, der einer Fußnote am ähnlichsten
nicht zu allgemein gehalten sind, da sonst kein ist, steht im Text und verweist auf eine ex-
Nutzen daraus zu ziehen ist. terne Quelle, meist auf eine andere Website.
Der Literaturliste entsprechen die Links, die
oft unter der Rubrik »weiterführende Links«
5.3 Links zu finden sind. Ganz gleich wo sie auf der
Website zu finden sind, sie gehören zu den
Wie schon im theoretischen Teil gezeigt externen Links.
wurde, sind Links die zentralen Elemente von Bei aller Verwandtschaft in der Funktion
Hypertexten. Hyperlinks haben »Cousinen« von Verweisen gibt es zwei wesentliche Un-
und »Cousins«. In linearen Texten sind Links terschiede zwischen den Hypertext-Elemen-
Querverweise, Fußnoten, Anmerkungen und ten in Printmedien und Links:
Bibliografien. Sie sind die ersten formalen Vor-  Links sind notwendig: Man kann sich ge-

boten eines Hypertextes, weil sie über den druckte Nachschlagewerke ohne Verweise
vorliegenden Text hinausweisen. vorstellen, aber Hypertexte ohne Links sind
Die entscheidende Frage ist: Wohin führt undenkbar. Dies gilt besonders für site-
der Link? Ein Blick auf die verwandtschaftli- interne Links, die zu den jeweils zentralen
chen Verhältnisse kann helfen, verschiedene Dreh- und Angelpunkten der Site führen.
Arten von Links voneinander zu unterscheiden: Seiten, die nicht durch Links an Homepa-
ges oder andere zentrale Knotenpunkte an-

Hypertext und Websites 115


gebunden sind, heißen »Waisen« (Orphan page oder zu einer Übersichtsseite. Keinesfalls
Pages). Sie bleiben ohne Bezug zu einem darf der Leser nur auf den Go-Back-Button
übergreifenden Ganzen und werden auch der Browser angewiesen sein.
nicht gefunden.
 Links sind appellativ: Bei einem Link Externe Links
entfällt zeitraubendes Blättern oder der Externe Links führen von der eigenen Web-
Besuch einer Bibliothek. Ein simpler präsentation aus in eine andere Präsentation
Mausklick genügt, und man hat die ent- hinein. Ein Problem ist immer die Gestaltung
sprechende Seite auf dem Bildschirm. Das der externen Links. Soll ein Weg zurück zur ei-
erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass einem genen Website angeboten werden oder nicht?
Verweis nachgegangen wird. Sollen externe Verknüpfungen in einem ab-
Der Leser möchte natürlich wissen, welchem getrennten Bildschirmbereich (Frame) oder in
Verweis er gerade nachgeht. Wie Links ge- einem weiteren Fenster erscheinen, während
staltet sein müssen, damit der Leser nicht den die eigene Präsentation im Hintergrund sicht-
Überblick verliert, und worin sich ein guter bar bleibt?
und ein schlechter Link unterscheiden, wird Bei der Beantwortung dieser Fragen stehen
unten im Abschnitt »Richtig linken und linke Sie ganz alleine da, denn alle Variationen brin-
Links« behandelt. gen Vor- und Nachteile mit sich.
Das Problem beim abgetrennten Bild-
Seiteninterne Links schirmbereich ist, dass die URL (Uniform
Seiteninterne Links führen zu einem An- Resource Locator), die Webadresse, gleich
kerpunkt in der Seite selbst. Sie werden ge- bleibt. Das ist ziemlich verwirrend für den
braucht, wenn die Seite zwingend so lang Nutzer, und es ist nicht gerade »die feine
wird, dass der Leser viel scrollen muss. Dies englische Art«, fremde Informationen unter
kann geschehen, wenn man viele Informati- der eigenen URL anzugeben und sich so mit
onen zu einem Thema bereitstellt, die nicht fremden Federn zu schmücken. Außerdem
aufgeteilt werden können. Damit die Über- kann diese Art des Verlinkens rechtliche Kon-
sicht nicht verloren geht, darf man Informati- sequenzen haben.
onen nicht in zu kleine Häppchen portionie- Öffnet sich ein weiteres Fenster, ergibt sich
ren oder gar auseinander reißen. Auf solchen eine andere Schwierigkeit: Irgendwann wird
Seiten ist es notwendig, seiteninterne Anker- die Zahl der geöffneten Fenster so groß, dass
punkte zur Orientierung zu setzen. Vergessen der Nutzer sich nicht mehr in diesem Durch-
Sie nicht, in der Seite selbst Ankerpunkte be- einander zurechtfindet.
reitzustellen, die zum Seitenanfang führen. Viele Firmen haben sich für die einfachste
Lösung entschieden: Das Fenster ihrer
Site-interne Links Website schließt sich einfach, und der Leser
Site-interne Links führen auf eine andere Seite kommt ausschließlich zur neuen Adresse. Jetzt
der eigenen Webpräsentation. Hier ist es kann man nur noch hoffen, dass er nach dem
wichtig, immer einen Weg zurück anzubieten. Besuch der Website wieder zur eigenen zu-
Setzen Sie zumindest einen Link zur Home- rückfindet.

116 Gestalten
Die Chance ist ungleich größer, wenn Sie ... und dann klicken Sie auf den Link. Was
einen externen Link anders kennzeichnen als stellt sich heraus? Es war einfach nur unter-
einen internen Link. Setzen Sie beispielsweise strichener Text. Dies ist nur ein Beispiel von
einen Pfeil vor den → Link. Tun Sie das nicht, vielen. Dennoch ist es nicht schwer, richtig zu
kann es sehr leicht passieren, dass ein verär- linken. Sie müssen nur einige Regeln beach-
gerter Nutzer, der versehentlich einen exter- ten. Manche davon, wie die Kennzeichnung
nen Link angeklickt hat, nicht mehr zu Ihrer des Links in blauer Farbe, sind schon fast zum
Site zurückkommt. Und das nur, weil Sie ihm Standard geworden.
externe Links nicht kenntlich gemacht haben. Damit Sie nicht in die »Linkfalle« gehen,
erhalten Sie nun alle Informationen, die für
Richtig linken und linke Links richtiges Linken nötig sind:
Richtig zu linken ist genauso wichtig wie das  Ihr Link muss blau sein. Diese Farbe hat

Setzen der Links überhaupt. Es bringt nichts, sich ganz zwanglos im Internet eingebür-
Unmengen von Links zu verwenden, die ent- gert. Durch die blaue Farbe ist jedem Nut-
weder verwirren oder so zahlreich sind, dass zer, der mehr als einmal online war, klar,
der Leser völlig den Überblick verliert. Be- dass es sich hier um einen Link handelt.
sonders wichtig ist die eindeutige Kennzeich-  Ein angeklickter Link wechselt die Farbe.

nung des Links. Wie oft hätten Sie schon gut Hier hat sich zur Markierung Rot eingebür-
auf folgendes Szenario verzichten können? Sie gert.
lesen einen Text im Internet. Plötzlich sehen  Geben Sie dem Leser mehrere Klick-Mög-

Sie eine sehr interessante Stelle, die auch lichkeiten. Kombinieren Sie am besten Gra-
noch unterstrichen ist. Sie freuen sich: fiken und Links. Legen Sie Ihre Links hinter
Wunderbar, diese Website ... Buttons und Text, so dass der Site-Besucher
nicht lange nach dem Link suchen muss.
Überlegen Sie genau, worauf Sie hinweisen
wollen. Focus.de beachtete diese Regel nicht
Falsch Richtig und schrieb: GP von Italien: Schumachers Sieg
Ein Link wird über Links sollen nur die von tödlichem Unfall überschattet. Abgese-
mehrere Wörter oder prägnantesten Wörter mar- hen vom formalen Fehler wurde kein genauer
sogar einen Textblock kieren und auf keinen Fall
von mehreren Zeilen Textumbrüche enthalten Hinweis gegeben, wohin der Link jetzt genau
gezogen führt. Er könnte als sachliche Information fol-
Schriftgröße zu klein Die Schriftgröße sollte gendermaßen aussehen: GP von Italien: Schu-
mindestens 10 pt betragen machers Sieg von tödlichem Unfall über-
Themen – Info – News Die Labels sind zu abstrakt, schattet. Für Schumi-Fans wäre eine andere
sie können buchstäblich auf
jede Information hinweisen
Information wichtig: GP von Italien: Schuma-
Verwendung von
chers Sieg von tödlichem Unfall überschattet.
Das Attribut Unterstrei-
Scheinlinks, z. B. unter- chen sollte für Links und Sensationshungrige würden sich über folgen-
strichene Überschriften nur für Links reserviert sein den Link freuen: GP von Italien: Schumachers
Tabelle 5.2 Sieg von tödlichem Unfall überschattet. Der
Auswirkungen linker Links auf die Lesbarkeit Möglichkeiten gibt es viele. Wie immer ist

Hypertext und Websites 117


wichtig: Machen Sie sich Gedanken, wen Sie jedoch wunderbar in den Text hineinpassen,
ansprechen wollen und was den Leser interes- darf man im Lauftext linken.
sieren könnte. Link-Bedeutungen können sich überschnei-
Im Text selbst ist der Link von sekundärer den, was Fehlererwartungen, Verwirrung,
Bedeutung. Fließtexte müssen auch ohne Zeitverlust, Anstrengung und Frustration des
Links verständlich sein. Ein Link darf nicht Site-Besuchers zur Folge hat. Link-Bedeutun-
als Verständnishilfe für den Sinn eines Textes gen können aber auch voneinander unab-
missbraucht werden. Es bietet sich an, Links hängig sein, was zu dessen Verständlichkeit,
am Ende des Textes aufzuführen, damit der Ergonomie und damit zur Zufriedenheit des
Lesefluss nicht gestört wird. Sollte der Link Nutzers beiträgt. Benennen Sie Links klar
und deutlich. So geht’s nicht: »Wir über
uns«, »Vision«, »Verschiedenes«, »Grußwort«.
Checkliste: Links Darunter kann sich der Leser beim besten
Ein guter Link hat mehrere Attribute, die Willen nichts vorstellen. »Verschiedenes«
ihn als solchen auszeichnen. Ein guter Link kann alles sein, der Site-Besucher wird also
ist: nur im Notfall diesen Link anklicken. Machen
 eindeutig Sie verständliche Aussagen: »Preisvergleich«,
Der Link verweist unmissverständlich »Online-Services«, »Gratis«, »Know-how«,
auf den Inhalt. »Unterhaltung.« Der Leser wird mit Sicherheit
 handlungsbezogen auf einen dieser Links klicken, wenn ihn eines
Der Link macht deutlich, was der Benut- dieser Themen interessiert.
zer tun kann. Links müssen aktuell sein. Sie kennen das
 konkret ganz sicher: Sie klicken auf einen Link und
Verwenden Sie einfache, visualisierbare dieser führt ins Leere oder zu einer Fehlermel-
Begriffe, aber keine Oberbegriffe. dung. Die Begeisterung ist nun natürlich groß,
 erwartungstreu wahrscheinlich so groß, dass der Benutzer vor
Der Link hält, was er verspricht. Er führt lauter Glück ... auf dem schnellsten Weg Ihre
weder ins Leere, noch verweist er auf Website verlässt. Investieren Sie die Zeit, um
eine falsche Information. Links aktuell zu halten, und Sie werden zufrie-
 stimmig in Bild und Sprache dene Site-Besucher haben.
Icon und Label sind sinnvoll aufeinander Hypertexte sind nicht linear aufgebaut, wie
abgestimmt. Sie schon wissen. Der Inhalt einer Website ist
 überschneidungsfrei aufgeteilt in kleine Texthäppchen. Der Leser
Der Link unterscheidet sich eindeutig muss sich immer wieder von neuem entschei-
von anderen Links. Er verweist auf neue den, welches Texthäppchen er lesen will.
Informationen. Auch deshalb ist es wichtig, die Bedeutung
 motivierend und die Zielpunkte der Links hervorzuheben,
Der Link kommentiert den Nutzen, damit er versteht, wo er hingerät, wenn er zu
damit man beim Leser Interesse weckt, klicken wagt.
ihm zu folgen.

118 Gestalten
Der Leser muss sich in der Site-Hierarchie 5.4 Weiterführende Literatur
problemlos zurechtfinden können. Er ist auf
Ihre Hilfe angewiesen. Ein Hypertext ist kein http://irb.cs.tu-berlin.de/~jp/Muenz/
Buch, das man von Anfang bis Ende durch- hypertext.htm: Wenn Sie sich noch näher
lesen kann. Damit keine Missverständnisse mit der Theorie des Hypertextes beschäftigen
auftreten: Natürlich sind auch die Printmedien wollen, bietet die Website von Stefan Münz
nicht streng linear aufgebaut. Es gibt Fußno- fundiertes Material in wirklich ausgeprägter
ten oder Querverweise. Der Leser ist logi- Hypertext-Form.
scherweise nicht gezwungen, den Text Zeile http://xanadu.net/: Ted Nelson stellt sein
für Zeile durchzulesen. Im Internet gibt es Hypertext-Projekt vor. Hier weht noch ein
für nichtlineares Verhalten einfach viel mehr wenig von dem idealistischen Wind der Hy-
Möglichkeiten. pertext-Idee vor der Geburt des (kommerziel-
len) WWW.
http://drweb.de: In diesem Magazin gibt es
(fast) alles, was Sie über Aufbau, Navigation
oder Webdesign interessieren könnte. Stark
praxisorientiert.

Hypertext und Websites 119


6 Blickfang Webseite
Webgerechtes Gestalten
Bis vor kurzem war das neudeutsche Wort »scannen«
ausschließlich den kleinen, flachen Maschinen vor-
behalten, die dafür sorgen, dass alle Urlaubsbilder im
Computer oder auf Websites gespeichert werden. Jetzt
»scannen« plötzlich auch Menschen. Wie das geht,
erfahren Sie in diesem Kapitel.

Nehmen wir einmal an, Sie sind ein ganz fasst dabei als Durchschnittsnutzer weniger als
durchschnittlicher Internetnutzer, ein Otto- 30 % des Geschriebenen.
Normal-Nutzer, der das in Kapitel 2, »Lesen Dann beginnt er zu browsen, blättert von
im Internet«, beschriebene Nutzerverhalten einem Link zum nächsten. Die Sites haben
an den Tag legt. Zeichnen wir also ein realisti- lange Ladezeiten, es vergehen endlose Minu-
sches, wenn auch fiktives Szenario: Otto hat ten. Endlich hat Otto die gesuchte URL gefun-
mehrere Stunden am Computer gearbeitet den. Archibaldus begrüßt ihn ausschweifend
und schon rote Augen von der flimmernden in einem über die Bildschirmseite hinausra-
Mattscheibe. Trotzdem spielt er mit dem Ge- genden Schwafeltext. Popups und viele bunte
danken, am Abend ein aufregendes Buch zu Icons springen ihn an, ein Banner blinkt blut-
lesen. Er will sich im Internet das Plagiat eines rot – und nirgends findet sich ein Hinweis auf
Stephen-King-Romans besorgen, das ein ge- das gesuchte Plagiat. Otto muss erst die Seite
wisser Netzliterat, nennen wir ihn »Archibal- scrollen, um einen Teaser zu entdecken, der
dus«, anbieten soll. Es soll schnell gehen, weil ihn zu einer Zusammenfassung führt.
man zu Hause schon auf Otto wartet. Wie Otto scannt : Er pickt einzelne hervorste-
geht er vor? chende Elemente beim Querlesen aus dem
Er startet den Browser am Arbeitsplatz, Text heraus, zuerst die Überschriften, dann
denn zu Hause kostet ihn der Spaß zwei Cent den Vorspann und die Zwischenüberschrif-
pro Surfminute ... ten, weitere ausgezeichnete Stellen. Das sind
Er wählt eine Suchmaschine an, weil er ungefähr 50 % des Geschriebenen. Diese
die URL von Archibaldus vergessen hat, 50 % genügen Otto, um festzustellen: »Das
und erhält 367 Treffer. Da Otto Kapitel 8, interessiert mich.« Er sucht nach der Down-
»Suchmaschinen«, noch nicht gelesen hat, ist load-Funktion und muss entdecken, dass der
er leicht genervt und beginnt zu skimmen: Er komplette Text in einem Format angeboten
überfliegt in Windeseile die Trefferangaben wird, das er auf seinem PC nicht öffnen kann.
nach den von ihm gesuchten Begriff und er- Da ist die Luft raus. Otto gibt auf.

120 Gestalten

 Abbildung 6.1
Webleser skimmen und scannen am Bildschirm. Sie lesen schneller,
aber auch flüchtiger, als das bei Gedrucktem der Fall ist.

Was zeigt uns dieser Worst-Case? Wie Site- schwer durch schlechte Webpräsentationen.
Besucher lesen, hängt davon ab, ob sie zielge- Die Struktur von Site, Seite und Textkörper ist
richtet oder surfend browsen, ob sie Informa- meistens unübersichtlich und verwirrend.
tives und gut Scannbares finden. Es gibt zwei Die Aufmerksamkeit des Lesers wird, wie
dominante Lesestile am Bildschirm: Scannen in Ottos Fall, von Dingen beansprucht, die
und Skimmen, die sich beide stark vom linea- mit dem eigentlichen Surfziel nichts zu tun
ren Lesen von Gedrucktem unterscheiden. haben: Die Navigation und Site-Strukturie-
Nutzer lesen Webseiten also nicht Satz für rung sind nicht nachvollziehbar, der Fließtext
Satz. Sie überfliegen die Inhalte einer Web- ist nicht scannbar, die Webseite nicht an die
seite auf der Suche nach relevanten Schlüs- Bildschirmseite angepasst, die Bildschirm-
selwörtern und Kernaussagen, lesen quer und oberfläche voll ablenkender Elemente usw.
selektiv, konstruieren zu den herausgegriffenen Der Site-Leser ist durch diese Fülle an Her-
Worten den Sinnzusammenhang selbst. Das ausforderungen intellektuell überfordert. In
geht dreimal so schnell wie das lineare Lesen, der Wahrnehmungspsychologie heißt dieser
kostet den Leser also weniger Surfminuten und Zustand »Cognitive Overload« (kognitive
bringt ihn rasch zur gesuchten Information. Überlastung).
Ob Internetleser scannen oder nur skim- Texter und Interface-Designer ignorieren
men, wird aber nicht nur durch ihre jeweiligen häufig die Regeln, nach denen Wahrnehmung
Motive bestimmt, sondern auch durch die und Aufmerksamkeit des Menschen sowie
ergonomischen Mängel der Bildschirmdarstel- sein Gedächtnis funktionieren. Sie zu beach-
lung – am Bildschirm ist das Lesen anstren- ten ist im Internet aber noch wichtiger als in
gend, und es wird zudem des Öfteren doppelt Printmedien. Das Internet ist ein Kiosk, in

Blickfang Webseite 121


dem viele ähnliche Inhalte von unterschied- Web-Content zu Herzen nehmen. Der »Dia-
lichen Anbietern ausliegen. Tritt ein Anbieter log« zwischen Besucher und Site soll folgen-
attraktiver und benutzerfreundlicher auf, dermaßen ablaufen:
werden die Inhalte der Konkurrenten zu La-  Er führt einfach und schnell zum Ziel.

denhütern. Der Nutzer findet gleich sein Suchobjekt,


Ziel eines Texters, Interface-Designers und zum Beispiel einen Ansprechpartner für die
Content-Managers ist es also, seine Seiten so entsprechende Seite bzw. dessen E-Mail-
benutzerfreundlich zu gestalten, dass der Site- Adresse. Und ihn erwarten minimale War-
Besucher sie wenigstens scannt. Mehr noch, tezeiten beim Laden der Sites.
auch das Scannen muss ein »Flow-Erlebnis«  Der Besucher kann intuitiv nachvollziehen,

werden. Der Leser Ihrer Webseiten soll im wie das Webangebot zu bedienen ist.
Scannen aufgehen, alles um sich herum ver- Der Site-Besucher findet sich sofort zurecht
gessen und tiefer in die Site einsteigen. Er soll und macht alles richtig, weil Sie ihn dar-
gefordert, aber nicht überfordert werden – so über informieren, welche Konsequenzen
sagt es die »Flow-Theorie« von Mihaly Csiks- die Arbeitsschritte haben: Wo welcher Link
zentmihalyi. Wenn der »Flow« stimmt, muss hinführt, wie lang und ungenau die Treffer-
Otto nicht mehr aufgeben. liste ist, die er in einer Suchmaschine erhält
Grundlagen der Benutzerfreundlichkeit u. Ä.
(Usability) und des scannbaren Layouts wer-  Der Nutzer kann den Dialog mit der Site

den in diesem Kapitel vorgestellt. Wie Auf- selbst steuern und individuell bestimmen.
merksamkeit entsteht und welche Rolle das Es muss also Werkzeuge geben, mit deren
Gedächtnis bei der Wahrnehmung spielt, zeigt Hilfe er einen Vorgang abbrechen bzw.
der Abschnitt 6.2, »Wie lässt sich Wahrneh- »Details on Demand« abrufen kann.
mung lenken?«.  Der Webtexter bedient die Wahrneh-

Die konkrete Umsetzung für die Web- mungsgewohnheiten des Nutzers.


seite und den Textkörper beschreiben die Er kennzeichnet zum Beispiel ausschließlich
Abschnitte 6.3, »Gestaltungsgesetze für die Links blau und unterstreicht sie.
Webseite«, und 6.4, »Gestaltungsgesetze für  Der Webtexter vermeidet unliebsame

den Textkörper«. Überraschungen.


So lässt sich ein Script einrichten, das die
Vollständigkeit von Eingaben überprüft.
6.1 Benutzerfreundlich auftreten Fehlermeldungen sollten nicht technisch
verklausuliert erscheinen.
Die Regeln der Benutzerfreundlichkeit lesen  Der Nutzer wird bei der Anwendung unter-

sich wie Ratschläge des gesunden Menschen- stützt und angeleitet.


verstands. Dennoch sind sie Gegenstand einer Es empfiehlt sich beispielsweise eine »Gui-
Europäischen Norm, der EN ISO 9241. Die ded Tour«, eine Bedienungsanleitung für
Empfehlungen, die dort für das Design von Applikationen, bei der alle wesentlichen
ergonomischen Benutzerschnittstellen aufge- Bestandteile des Webauftritts vorgestellt
stellt werden, sollten sich alle Verfasser von werden.

122 Gestalten
Eine Reihe von Strategien, die Usability um- Stimme umschalten, wenn er den Gesprächs-
setzen, haben Ihnen die vorangegangenen Ka- partner wechselt. Hier wird also davon aus-
pitel schon aufgezeigt. In diesem Kapitel geht gegangen, dass das Bewusstsein die Aufmerk-
es um die formalen Gestaltungsgesetze einer samkeit lenkt.
Webseite und eines Textkörpers, die Seiten Der Vergleich mit dem Filter hinkt jedoch.
und Texte scannbar machen. Voraussetzung Wie neuere Untersuchungen ergeben haben,
hierfür ist, dass sich der Texter oder Interface- nehmen wir in einem Bruchteil einer Sekunde
Designer darüber im Klaren ist, wie Wahrneh- alle Reize auf. Sie werden interpretiert, noch
mung funktioniert. Wie nimmt der Nutzer die bevor unser Bewusstsein sie der Relevanz
Elemente Ihrer Webseite wahr? Worauf rich- nach selektieren kann. Thomas Wirth nennt
tet sich seine Aufmerksamkeit? Und wie kann diese Phase auf www.kommdesign.de »prä-
er die dargebotenen Informationen am besten attentive Prozesse« (vor der Aufmerksamkeit
verarbeiten? stattfindend). Enthält diese Phase einen Reiz,
der für die jeweilige Person signifikant ist, weil
er ihn kennt oder weil er ihm eine bestimmte
6.2 Wie lässt sich Wahr- Bedeutung zumisst, gerät die gesteuerte Auf-
nehmung lenken? merksamkeit (der Filter) aus dem Tritt: Wenn
der Party-Besucher seinen Namen hört, un-
Webnutzer nehmen wahr, indem sie die Auf- terbricht er das Gespräch. Wenn Otto einen
merksamkeit auf etwas richten. Sie erfassen blutrot blinkenden Banner näher kommen
die Inhalte, indem sie verarbeiten, bewer- sieht, reagiert der biologische Reflex, und
ten, vergleichen und sich erinnern. Die nach- seine ganze Aufmerksamkeit gilt dem Banner.
folgenden Abschnitte zeigen auf, was Sie be- Hier wird also davon ausgegangen, dass die
achten müssen, um Ihren Site-Gast effektiv Aufmerksamkeit immer gestört werden kann,
bei der Wahrnehmung und Verarbeitung Ihres sobald zu viele Reize signifikant werden. Eine
Contents zu unterstützen. zweite Folgerung ist, dass Aufmerksamkeit
häufig unbewusst und automatisch gesteuert
Wie entsteht Aufmerksamkeit? wird, und zwar durch biologisch program-
Eine gewisse Plausibilität hat die Theorie, wo- mierte Reflexe und angelernte Gewohnheiten.
nach wir Dinge wie durch einen Filter wahr- Aufmerksamkeit lässt sich demnach auch von
nehmen. Nur den Gegenstand, den wir ge- außen lenken.
zielt suchen bzw. dem wir konzentriert unsere Was bedeutet das für die Ergonomie
Aufmerksamkeit schenken, nehmen wir dieser von Webseiten und Textkörpern? Folgende
Theorie nach tatsächlich wahr. So sieht Otto, Schlüsse können wir ziehen: Die Aufmerk-
während er scrollt, vor allem Buttons, weil er samkeit des Nutzers lässt sich unter folgenden
hofft, dass einer davon mit dem Fortsetzungs- Voraussetzungen vorhersehbar lenken:
roman verlinkt ist. Ein Party-Besucher hat  Die Struktur einer Seite ist einfach.

trotz des Stimmengewirrs auf engstem Raum  Es werden wenige Informationen gleichzei-

keine Schwierigkeiten, einer einzelnen Person tig dargeboten.


zuzuhören, und kann sofort auf eine andere  Die Informationen sind klar dargestellt.

Blickfang Webseite 123


 Abbildung 6.2
So teilen sich die Gehirn-
hälften die Arbeit.

 Es sind eindeutige Hierarchien zu erken- Gewohnheiten der Wahrnehmung berück-


nen, also es ist ersichtlich, was relevant, sichtigt.
was weniger relevant ist.
 Es treten kaum Ablenkungen oder Störun- Köder für das Auge
gen auf. Biologische und angelernte Determinanten
Je mehr ablenkende Elemente auf der Seite bewirken, dass bestimmten Elementen auf der
herumschwirren, desto mehr bleibt es den Seite oder im Textkörper besonders viel Auf-
Zufall überlassen, was die Aufmerksamkeit des merksamkeit gewidmet wird. Diese Köder
Site-Besuchers erregt. Es gilt also generell die bzw. Hervorhebungstechniken und ihre Wir-
Devise: Weniger ist mehr! kung sollte der Gestalter unbedingt kennen.
Ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit Setzt er sie wahllos ein, nach dem Motto
kann aber erwarten, wer die erwähnten bio- »alles ist wichtig – alles wird hervorgehoben«,
logischen Determinanten und angelernten hat er seine Leser schon verloren.

124 Gestalten
 Abbildung 6.3
Intensive Formgebung und Kontraste
ziehen die Aufmerksamkeit stärker
auf sich als schwache.
(Quelle: www.kommdesign.de/texte/
aufmerk4.htm#Intensitaetsgesetze)

Die Kunst der Hervorhebung besteht darin, Mit folgenden Mitteln ködern Sie Aufmerk-
den Leser bei der Unterscheidung des Wichti- samkeit:
gen vom Unwichtigen gezielt zu unterstützen.

Angelernte Gewohnheiten Biologische Determinanten


Unsere Aufmerksamkeit beim Lesen wird Bei der Wahrnehmung teilt sich das Gehirn
auch durch kulturelle Lesegewohnheiten in zwei Funktionsbereiche auf:
geprägt. Im abendländischen Kulturkreis  Die rechte Gehirnseite:

können wir Folgendes feststellen: Sie wird zuerst aktiv, wenn von rechts
 Es wird von links oben nach rechts nach links gelesen wird.
unten gelesen. Daher wird zuerst wahr- Sie ist für die Bilder zuständig.
genommen, was vor der linken Ge- Sie erfasst Beziehungen von Objekten
sichtshälfte geschrieben steht. untereinander.
 Objekten wird umso mehr Bedeutung  Die linke Gehirnseite:

beigemessen, je größer sie sind. Sie verarbeitet Sprache.


 Das an oberster Stelle stehende Element Sie erkennt Texte.
wird als das wichtigere oder in einer Sie kodiert und dekodiert Informationen.
Rangfolge als das erste interpretiert. Welche Konsequenzen dies im Einzelnen
für die Gestaltung von Webseiten hat, er-
läutert der Abschnitt »Rechts ist, wo der
Daumen links ist«, Seite 134 ff..

Blickfang Webseite 125


Abbildung 6.4 
Hochgesättigte, reine und warme
Farben haben eine stärkere Aufmerk-
samkeitswirkung als kalte Mischfarben
mit geringem Sättigungsgrad. (Quelle:
http://www.kommdesign.de/texte/
aufmerk4.htm#Intensitaetsgesetze)

Intensität in Pastellfarben zu tauchen, bzw. in abgedun-


Die Intensität von Kontrasten, der Helligkeit, kelte und gebrochene Farbtöne mit geringer
Bewegung oder Wortwahl ist ein entscheiden- Sättigung, und intensive Farben nur für kleine
der Aufmerksamkeitswert. Ein starker Kon- Elemente zu verwenden, die besonders be-
trast wird deutlicher wahrgenommen als ein tont werden sollen.
schwacher, große Elemente deutlicher als Weiter ist zu beachten, wie Helligkeitsstu-
kleine. Komplexe Figuren und scharfe Kontu- fen und Sättigungsgrade von Farben in Schrift
ren ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als und Hintergrund eingesetzt werden, so dass
simple oder verschwimmende Formen. Auch die Schrift gut lesbar bleibt und der Hinter-
die Intensität der Worte, ihre Anschaulich- grund nicht stört. Kontraste, Helligkeits- und
keit oder Drastik, ist ein Aufmerksamkeitswert Sättigungsgrade von Schrift- und Hintergrund-
(Abbildung 6.3). farben müssen augenfreundlich sein. Tipps
hierzu gibt der Abschnitt »Grün auf Rot berei-
Farbe tet Not«, Seite 140 f.
Farben haben eine mehr oder minder große Gerade das Mischungsverhältnis Schrift
Signalwirkung. Auch hier gibt es Abstufungen, und Hintergrund zeigt, dass der gezielte und
die sich auf die Aufmerksamkeit des Lesers/ ausgewogene Einsatz von Farbe auch eine
Betrachters auswirken. ästhetische Angelegenheit ist. Zusammenstel-
Da Farben einen besonders starken Auf- lungen von Farbe, die die Aufmerksamkeit
merksamkeitswert haben, sind sie noch spar- gezielt lenken und dennoch gut lesbar sind,
samer einzusetzen als die unter »Intensität« werden als schön und angenehm empfunden.
genannten Hervorhebungstechniken. Es emp- Wenn Sie Farbe sparsam und abgestimmt
fiehlt sich, große Flächen bzw. Hintergründe einsetzen, gestalten Sie Ihre Seiten und Texte

126 Gestalten
 Abbildung 6.5
Das »Andere« sticht hervor.
(Quelle: www.kommdesign.de/texte/
aufmerk4.htm#Intensitaetsgesetze)

nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch fragt er sich dann, ist die Banane nicht nur
ästhetisch ausgereift. krumm, sondern auch blau? Und schon haben
Sie seine Aufmerksamkeit geweckt.
Das »Andere« sticht hervor
Aufmerksamkeit zieht auf sich, was aus der Eye-Catcher
großen Fläche oder einer großen Anzahl glei- Hingucker oder Eye-Catcher sind ein weite-
cher Figuren heraussticht, weil es anders aus- res Mittel, das Aufmerksamkeit stimuliert.
sieht. Dieses Prinzip gilt auch und gerade, Folgende Elemente fangen den Blick ein:
wenn dieses einzelne Element alle übrigen  hochgesättigtes Rot

Köder nicht einsetzt, wenn es also inmitten  Bewegungen, Animation

großer Elemente klein erscheint, inmitten rei-  Mimik eines Gesichts

ner Farben mischfarbig ist usw.  Augen

 Warnfärbungen (Schwarz auf Gelb)

Dissonanz  Kindchen-Schemata

Ein subtiles Mittel, das Aufmerksamkeit auf  Sexdarstellungen

sich zieht, ist die Überraschung durch Disso- Wie bei Farben gilt hier allerdings: Unbedingt
nanz. Wenn Sie Signalträger wie Größe oder sparsam einsetzen! Zudem sind viele der Eye-
Farbe in ungewohnter, verkehrter, extremer, Catcher bekannt und abgenutzt. Häufig len-
schlicht in absurder Weise verwenden, über- ken sie vom eigentlichen Inhalt ab. Den stär-
raschen, ja amüsieren Sie den Betrachter. Sie keren Effekt erzielen Sie durch Dissonanzen.
schaffen ein kleines, neues Ereignis. Warum,

Blickfang Webseite 127


Wie wird Information verarbeitet? staben oder Sätze können sich Menschen
Sie wissen nun, wie Sie Aufmerksamkeit effek- spontan merken. Die »magische Zahl sieben«
tiv lenken. Auch wenn der Betrachter auf In- gilt bis heute als gesicherte Erkenntnis. Für
halte Ihrer Webseite aufmerksam geworden den Surf-Alltag ist sie allerdings zu relativieren:
ist, heißt das noch lange nicht, dass er sie be- Anders als Millers hochmotivierte Versuchs-
wusst registriert und verarbeitet hat. Das Pro- personen wird der »Otto-Normal-Nutzer« nur
blem der »kognitiven Überlastung« haben Sie drei bis fünf dieser begrifflichen Einheiten in
noch nicht für ihn gelöst. seinem Kurzzeitgedächtnis festhalten.
Das Internet ist gewissermaßen dazu prä- Außer der »magischen Sieben« hat Miller
destiniert, den Nutzer in seiner intellektuellen auch das Chunking erforscht. Chunking nennt
Verarbeitungsleistung zu überfordern. Er Miller die intellektuelle Leistung, viele un-
sieht sich mit vielen, dazu komplexen und zusammenhängende Informationen in einer
ungeordneten Informationen konfrontiert, die Informationseinheit zusammenzufassen. Das
sich ähneln und häufig wechseln. Er muss sie menschliche Gedächtnis kann, indem es Un-
verarbeiten, um sein Surfziel zu erreichen, sich zusammenhängendes ordnet und unter eine
in der Struktur der aktuellen Website oder begriffliche Kategorie subsummiert, Unmen-
Webseite zurechtzufinden und zu wissen, wo gen von Informationen speichern. Auch die
er was »ersurft« hat. In der Fülle der Informa- Gedächtnisspanne des Kurzzeitgedächtnisses
tionen und angesichts der vielen Herausfor- funktioniert nach diesem Prinzip. Drei bis sie-
derungen, die er zu meistern hat, verliert er ben Begriffe kann der Mensch auf die Schnelle
leicht die Orientierung und vergisst schnell, zu einem neuen Begriff verbinden. Nicht nur
was er gescannt hat. den Oberbegriff, auch die sieben Unterbe-
Wie kann man verhindern, dass der Nutzer griffe behält er so im Gedächtnis.
den Durchblick verliert? Wie unterstützt man Trotzdem kann der Nutzer mehr als drei bis
ihn dabei, den Inhalt zu überblicken und beim sieben dieser Chunks nicht spontan verarbei-
Scannen schnell und dauerhaft zu erfassen? In ten. Sie erweisen ihm also einen Bärendienst,
den folgenden Abschnitten wird dargestellt, wenn Sie ihm 23 Auswahlmöglichkeiten auf
welche Lösungsansätze die Gedächtnispsy- einmal bieten.
chologie bietet. Welche Schlussfolgerungen sind daraus für
das Design von Webseiten zu ziehen? Dürfen
Gedächtnisspanne und Chunking Sie jetzt nur noch drei Informationen auf eine
Wie Sie aus persönlicher Erfahrung wissen, Seite setzen, damit auch Otto den Durchblick
gibt es ein Kurzzeitgedächtnis, das Informati- behält? Nein. Das ist mit Sicherheit zu kurz
onen behält, ohne dass man sie bewusst »me- gedacht. Für das Design von Webseiten folgt
moriert«, also nachgesprochen, aufgezeichnet daraus:
oder auf andere Weise verarbeitet hat. Informationen, die der Betrachter verglei-
Bereits in den 1950er-Jahren fand der Ge- chen oder gleichzeitig verarbeiten soll, müs-
dächtnisforscher Miller heraus, dass diese sen räumlich gruppiert und gruppenweise auf
Gedächtnisspanne bis zu sieben begriffliche der Seite verteilt werden. Der Betrachter er-
Einheiten fassen kann. Sieben Zahlen, Buch- kennt sie so als zusammengehörig und verbin-

128 Gestalten
det sie zu einem Chunk. Indem der Gestalter Verarbeitungstiefe
übergeordnete Sinneinheiten sichtbar macht, Wenn Otto beim Scannen kognitiv überfor-
unterstützt er das Chunking. dert wird, dann vergisst er, was er gesehen
Ein einfaches Chunking-Experiment lässt hat. Wovon, fragt er sich, war da gerade noch
sich mit Wörtern von der Yahoo-Startseite die Rede? Vielleicht liegt es daran, dass Otto
durchführen. In der linken Spalte sehen Sie Alzheimer hat. Wahrscheinlicher ist aber, dass
zunächst eine ungeordnete Liste. Rechts sind ihm der Gestalter der aktuellen Seite keine
die Wörter unter Kategorien zusammenge- Hilfestellung bei der Verarbeitung der Infor-
fasst. So lassen sich die Begriffe viel besser mationsfülle gibt.
erfassen und verarbeiten. Es gibt Formulierungs- und Darstellungs-
techniken, kleine Psychotricks, die helfen,
Assistent MARKT Informationen besser zu verankern. Sie regen
Immobilien - Auktionen
den Leser an, den Inhalt nicht nur passiv zu
Domains - Autos
Jobs - Immobilien konsumieren, sondern ihn aktiv sich anzueig-
Adressbuch - Jobs nen. Und welche Techniken sind das?
Fotos KOMMUNZIEREN Wie wir bereits gesehen haben, ist der
Foren - Chats Aufmerksamkeitsköder Dissonanz ein gestal-
Kalender - Domains
terisches Mittel, das die intellektuelle Ausein-
Autos - Foren
Chats PERSONALISIEREN
andersetzung anregt. Komplexere Instrumente
Mappe - Assistent sind Kreuzworträtsel, ein Bilder-Quiz usw. Sie
- Adressbuch erfordern jedoch eine intensive Beschäftigung
- Fotos mit dem Inhalt, zu der der Leser sicher nur in
- Kalender Einzelfällen bereit ist.
Mit viel weniger Aufwand und großer Wir-
Das Modularisierungsprinzip (break it up) kung regen dagegen Formulierungstechniken
gilt für die grafische Gestaltung von Seite und zur Verarbeitung an. Viele dieser Techniken
Text also in umgekehrter Richtung: Der Wust kennen Sie schon aus den Kapiteln 3 und 4,
von Informationen (eines Artikels, einer Site) »Schreiben im Internet« und »Sprache im
muss aufgebrochen werden – das war das Internet«. Am Beispiel des fiktiven Archibal-
Credo der Kapitel 3, »Schreiben im Internet«, dus seien sie hier noch einmal verdeutlicht:
und 5, »Hypertext und Websites«. Die einzel-  Regen Sie die Motivation des Lesers an.

nen unzusammenhängenden Informationen Archibaldus hält auf seiner (selbstverständ-


müssen aber auch in scannbaren Modulen lich fiktiven) Startseite also keine langwei-
zusammengefasst dargestellt werden – das ist lige Begrüßungsrede, in der es heißt: Das
die Lehre der Chunking-Forschung. brillante neue Buch werden Sie in nie da
Wie Sie auf einer Webseite sinnvoll Grup- gewesener Form lesen können. Sie erhalten
pierungen schaffen, die das Chunking unter- jeden Tag ein neues Kapitel direkt ins Haus.
stützen, erfahren Sie in Abschnitt 6.3, »Gestal- Ganz im Gegenteil, er sagt: Hier finden Sie
tungsgesetze für die Webseite«. den Download ...

Blickfang Webseite 129


 Fordern Sie den Leser zum Lernen oder Lesen Sie hier, wie Sie das Download-Format
Merken auf. anpassen können ...
Dinge, die Sie nie vergessen sollten, wenn Sie  Sprechen Sie die emotionale Bedeutung

meine Horrorfantasien lesen ... an, die der Inhalt für den Leser hat.
 Wecken Sie Neugierde. Wann haben Sie sich das letzte Mal gefürch-
Raten Sie mal, wie die Geschichte ausgeht! tet?
 Fordern Sie zum Nachdenken auf. Hätte Archibaldus auf seiner (fiktiven!) Web-
Wissen Sie, welche historischen Ereignisse site nicht nur bunte Icons platziert, sondern
mich zu dem Buch inspiriert haben? derart erfrischende Sätze geprägt, wäre ihm
 Regen Sie Assoziationen an. Otto vielleicht nicht davongelaufen.
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort
»Triefwürger« lesen?
 Verdeutlichen Sie ihm den Nutzen und die 6.3 Gestaltungsgesetze für die
Handlungsrelevanz. Webseite
Wie lassen sich die allgemeinen Layoutregeln,
Checkliste: Scannbares Layout die die Wahrnehmungspsychologie nahe legt,
Scannen ist die maximale Leseleistung, die bei der konkreten Gestaltung von Webseiten
Leser beim Lesen von Webtexten aufbrin- umsetzen? Die folgenden Absätze zeigen, wie
gen. Diese Lesegewohnheit ist durch ein Sie im Einzelnen vorzugehen haben:
scannbares Layout der Webseite und -texte
zu unterstützen. Liebe auf den ersten Blick
Wenn Seiten und Texte scannbar sind, Der erste Eindruck, den die Webseite weckt,
wird der Leser von einigen Mühen befreit: ist der entscheidende. In Sekundenschnelle
Er muss weniger intellektuelle Anstrengung nimmt der Nutzer einen unbewussten und
dafür aufbringen, sich auf der Seite zu orien- emotionalen Evaluationscheck vor. Anhand
tieren, Informationen sinnvoll zu gruppieren dieses Checks entscheidet er, ob er hier fin-
und nach ihrer Wichtigkeit zu sortieren. Die det, was er sucht, ob er einsteigt oder geht.
kognitive Überlast wird reduziert, die Benut- Stimuliert wird dieser Eindruck durch die Fra-
zerfreundlichkeit (Usability) gesteigert. gen: Ist da etwas neu für mich oder vertraut?
Scannbar werden Seiten und Texte, wenn Ist es angenehm oder abstoßend? Ist es für
Sie Grundregeln der Wahrnehmungspsycho- mich gerade relevant?
logie berücksichtigen: Wichtig ist, dass Sie ihm den Eindruck ver-
 Sie müssen die Aufmerksamkeit entspre- mitteln, es sei angenehm und relevant.
chend den Lese- und Scanngewohnhei- Wenn Sie aufwändige Intros abspielen,
ten lenken. während die Seite lädt, vermasseln Sie den
 Sie müssen das Chunking unterstützen. positiven Eindruck. Der Site-Besucher muss
 Sie müssen den Leser dazu anregen, sich sie passiv konsumieren, ob er will oder nicht,
mit der vermittelten Thematik eingehen- und das gleich mehrmals, wenn er häufiger
der zu beschräftigen. eine Ihrer Seiten anwählt. Außerdem behin-

130 Gestalten
 Abbildung 6.6
Die Struktur einer
Webseite muss klar
und funktional sein.

dern solche Mätzchen ihn bei seiner Infor- Struktur und Farbgebung haben, der Hinter-
mationssuche und sind deshalb vollkommen grund sollte standardisiert sein und es sollten
irrelevant. Sorgen Sie dafür, dass die Ladezei- einheitliche Sätze von Navigationshilfen auf
ten möglichst kurz sind, und überbrücken Sie jeder Seite und von Formaten für Text- oder
diese Zeitspanne dezent: mit einem prägnan- Bildelemente bereitstehen.
ten Logo zum Beispiel oder mit einer ange-
nehmen Farbe. Was muss auf die Seite?
Der Grundsatz, gleich zu Beginn relevante Jede Seite sollte eine Reihe von Funktionen
Information benutzerfreundlich zu vermitteln, haben, die auf jeder Seite an der gleichen
gilt für jede Seite der Internetpräsentation, Stelle zu finden sind. Dieses Pflichtrepertoire
besonders aber für die Homepage. Sie führt besteht aus Folgendem:
die Kennzeichnung, den Namen oder das  einer Kennzeichnung, zu wem die Seite ge-

Logo ein. So erkennt der Site-Besucher, bei hört (Name, Logo)


wem er gelandet ist. Sie umreißt in einer Tag-  einem Link »zurück« bzw. zur nächsthöhe-

line die Botschaft bzw. den Zweck der Seite, ren Hierarchieebene
sagt also, warum er hier ist. Und sie gibt ihm  einem Link »home« zur Homepage

mit einer Abbildung des Hauptprodukts einen  einer Kontaktadresse des für die Seite Ver-

Hinweis, was er mit Ihrer Adresse verbinden antwortlichen


soll.
Wo soll es stehen?
Einfach und funktional Diese Funktionen haben wiederum eine funk-
Webseiten brauchen eine einfache und visuell tionale Anordnung auf der Webseite, die sich
klare Struktur. So kann sich der Site-Besucher eingebürgert hat und in dieser Form beibehal-
orientieren und den Inhalt der Seite schnell ten werden sollte, damit der Site-Besucher die
überblicken. Seiten in gewohnter Weise bedienen kann.
Webseiten brauchen darüber hinaus ein Folgende funktionale Aufteilung der Seite
einheitliches Erscheinungsbild. So schaffen wird als Grundlayout empfohlen:
Sie sich eine Corporate-Identity. Dem Site- Übersichtsseiten, die aufzeigen, in welche
Besucher fällt es leicht, Ihre Site wieder zu er- thematischen Hierarchieebenen der Nutzer
kennen und sich dort zurechtzufinden. Über- einsteigen kann, sollten den Hierarchiebaum
schriften und Text sollten eine einheitliche nicht nur im Navigationsbereich am linken

Blickfang Webseite 131


Abbildung 6.7 
Eine Webseite hat idea-
lerweise einen Kennzeich-
nungsbereich im Seiten-
kopf, Steuerungsbereiche
im Seitenfuß und auf der
linken Seite oben sowie
einen Arbeitsbereich in der
Seitenmitte.

Rand der Webseite anzeigen. Der Hierarchie- Der Vorteil von Frame-Formatierungen ist,
baum sollte vor allem in der Mitte der Web- dass beim Browsen in einer Website immer
seite, dem Arbeitsbereich bzw. Inhaltsfeld ste- nur der Inhalts- bzw. Arbeitsbereich einer
hen. Fließtext und Füllbild haben hier nichts Webseite neu geladen werden muss, was
verloren. Sie verwirren, weil sie beim Site- erheblichen Zeitgewinn für den Site-Besu-
Besucher den Eindruck erwecken, er befinde cher bedeutet. Die Nachteile überwiegen
sich bereits auf einer der Inhaltsebenen. jedoch: Frames werden häufig von Browsern
nicht unterstützt und von Suchmaschinen
Frames nicht gefunden. Der Nutzer erhält über die
Frames sind separate, rechteckige HTML-Sei- Suchmaschine dann die Webseiten ohne die
ten, die auf einer Webseite in einem Frame- geframten Elemente (ohne Navigation). Die
set zusammengefasst erscheinen. Sie enthal- einfache Auslösung des Befehls »Drucken«
ten bestimmte Funktionen – zum Beispiel die über den »Drucken«-Knopf hat häufig einen
Kopfzeile, die Navigationsleiste, ein Inhalts- fatalen Effekt. Statt des Inhaltsfelds liefert der
feld und eine Fußzeile. Der Inhalt einiger die- Drucker einen Ausdruck der Navigationsleiste,
ser Funktionsbereiche kann sich ändern, wäh- weil man sich in der Navigation bewegt und
rend der anderer Frames beibehalten wird. dieses Frame gerade aktiviert hat. Da nicht
So lässt sich zum Beispiel ein Frameset so ein- erkennbar ist, welches der Frames aktiviert
richten, dass auf jeder der Webseiten einer ist, kann man diesen Effekt kaum vermeiden.
Site bzw. eines Framesets immer die Naviga- Zudem werden Webseiten, die in einem einzi-
tionsleiste geladen bleibt, während sich das gen Frameset formatiert sind, nicht als eigene
Inhaltsfeld ändert. URL-Adressen angezeigt – man erhält lediglich

132 Gestalten
Abbildung 6.8 
Bildschirm und Webseite
sollten eine Einheit bilden.

 Abbildung 6.9
Der Kopf einer Seite enthält das
Relevante und leicht Scannbare,
der Fuß die komplexen Verzweigungs-
möglichkeiten.

die URL des Framesets bzw. der Haupt- oder sollten aber nicht länger als anderthalb Bild-
Homepage. Für statische Informationsseiten, schirmseiten sein.
die gedruckt oder als Buchzeichen vermerkt
werden sollen, ist von Frames eher abzuraten. Nicht auf den Kopf stellen
Die Ausflüge in die Wahrnehmungspsycho-
Eine Einheit: Bildschirm und Webseite logie haben gezeigt, dass es nicht einerlei ist,
Da Webleser ungern scrollen, sollten Web- wo Sie Inhalte auf einer Webseite positionie-
seiten eine Einheit mit der Bildschirmseite bil- ren. Eine Webseite hat Kopf und Fuß, die Sie
den, mit dem Ausschnitt also, den der Nutzer nicht vertauschen sollten.
gleich nach dem Laden der Seite sieht. Sie wissen bereits, dass die Blickrichtung
Dies betrifft die Länge der Webseiten. des Lesers beim Scannen von oben links in
Insbesondere Homepages sowie Übersichts- einer »Z«-Linie nach unten rechts verläuft und
seiten, auf dessen Hypertext-Struktur eines dass er die linke obere Ecke besonders ausgie-
Themenschwerpunktes aufgezeigt wird, big scannt. Zudem baut sich die Webseite auf
ragen besser nicht über den Bildschirmrand dem Bildschirm von oben nach unten auf, und
hinaus. Der Interface-Designer hat sie also so häufig wird ihr unteres Ende erst durch Scrol-
zu skalieren, dass sie sich der jeweiligen Bild- len sichtbar. Was über einem anderen Objekt
schirmauflösung anpasst. Auch Inhaltsseiten steht, wird als das Wichtigere interpretiert.

Blickfang Webseite 133


Abbildung 6.10 
Ein Positivbeispiel:
Eine Webseite von
www.welt.de präsentiert
im oberen Seitendrittel
das Wichtigste gut scann-
bar zusammengefasst, im
Seitenfuß die Links.

Außerdem treffen Webleser am Ende der Verzweigungsmöglichkeiten wie Links zu


Seite die Entscheidung, wie sie weiter verfah- Inhalten und Applikationen, Kontakt- und
ren, welchen Link sie benutzen, ob und wohin Copyright-Verweise kommen dagegen in die
sie sich im Hypertext weiterbewegen. Hieraus untere Seitenhälfte, Wichtiges davon liegt im
folgt eine klare, von oben nach unten gestaf- unteren Bereich der »Z«-Kurve.
felte Hierarchie, die Sie nicht auf den Kopf
stellen sollten. Rechts ist, wo der Daumen links ist
Das oben erwähnte »Funktionenrepertoir« Jeder Leser nutzt beide Gehirnhälften beim
und Inhalte werden auf der Webseite hierar- Surfen: Die rechte Seite sorgt für die räum-
chisch nach funktionaler Relevanz und Kom- liche Orientierung, verarbeitet Bilder und
plexität angeordnet. Die Relevanz der Inhalte erfasst Anordnungsverhältnisse. Sie kommt
und Funktionen nimmt nach unten hin ab, zuerst zum Einsatz, da in kulturell abendlän-
ihre Komplexität dagegen nimmt zu. disch geprägten Gesellschaften von links nach
Wichtiges und schnell Scannbares (we- rechts gelesen wird und die rechte Gehirnseite
niger Komplexes) liegt im oberen Bereich Eindrücke sortiert, die das linke Auge wahr-
der »Z«-Linie. Wichtige Funktionen wie die nimmt. Die linke Gehirnseite erkennt und
Kennzeichnung (Name, Logo) sowie der »Zu- kodiert Informationen, Sprache und Text, ver-
rück«- und »Home«-Link sind also in der obe- arbeitet dabei aber die Reize, die das rechte
ren linken Bildschirmecke aufgereiht. Auch Auge transportiert.
Hauptüberschriften und der Fließtext sowie Was bedeutet das für die benutzerfreund-
großformatige Grafiken und Bilder gehören in liche, weil »gehirngerechte« und erwartungs-
den oberen Teil der Webseite. konforme Anordnung von Navigation, Text
und Bild auf der Webseite?

134 Gestalten
 Abbildung 6.11
Bei diesem Beispiel von
der IBM-Website steht
das Bild links vom Text
und dominiert nicht.

Der Leser will sich zuerst Orientierung und knappe, eindrückliche und atmosphärische
einen Überblick verschaffen. Um ihn dabei zu Darstellung.
unterstützen, werden Navigationselemente Kapitel 7, »Multimedia im Internet«, infor-
links bzw. oben links auf der Seite platziert. miert über Formate und Einsatz von Bildern,
So erhält die rechte Gehirnseite über das linke Grafiken, Sounds und Animationen.
Auge zuerst die relevante Information.
Die Wahrnehmung einer Text-Bild- Visuelle Griffe
Kombination erleichtert man dem Betrachter, Beim Scannen versucht der Site-Besucher,
indem man das Bild links, den Text rechts Inhalte so schnell wie möglich zu erfassen.
platziert. Dies kommt der Arbeitsteilung des Interface-Designer können ihm dabei hel-
Gehirns entgegen und beschleunigt die Verar- fen, indem sie ihm visuelle Griffe, räumliche
beitung der Information. Anordnungen auf der Webseite anbieten. An
Allerdings gilt es zu beachten, dass Leser ihnen kann sich der Leser entlang hangeln,
Texte zuerst lesen und dann erst Bilder oder wenn er sich den Content erschließt. Die ge-
Grafiken als Zusatzinformation heranziehen. dächtnispsychologische Funktion dieser Griffe
Für die Gestaltung folgt daraus, dass das Bild wurde bereits unter dem Begriff »Chunking«
nicht nur links vom Text, sondern auch an we- erläutert. Chunks werden durch Gruppierun-
niger prominenter Stelle auf der »Z«-Linie zu gen geschaffen, die zu erkennen geben, dass
positionieren ist. Bilder und Grafiken sollten die gruppierten Wörter oder Elemente eine
nicht mehr als eine Art »Mörtel« sein, der die Kategorie, eine Informationseinheit höherer
eigentliche Substanz, die inhaltliche Aussage Ordnung bilden.
des Textes, zusammenhält – durch kompakte,

Blickfang Webseite 135


 Abbildung 6.12
Nähe, Ähnlichkeit und Geschlossenheit
geben zu erkennen, was zusammen-
gehört.

Abbildung 6.13 
Gestaltungsgesetze
in einer Tabelle

Es gibt vier Prinzipien, nach denen Ele- anordnen. Punkte, die der Reihe nach
mente zu einer Informationseinheit kompri- angeordnet sind, verbindet das Auge zu
miert werden, weil sie sich in der Wahrneh- einer Linie und liest diese Anordnung als
mung räumlich gruppieren (siehe Abbildung von links nach rechts bzw. in von oben
6.12): nach unten voranschreitender Reihenfolge.
 Nähe: Was nah beieinander steht, wird Diese Chunking-Hilfe benutzen Menüleis-
als zusammengehörig interpretiert. Anein- ten ebenso wie die Aufreihung der Tref-
ander gerückt werden sollte also nur, was ferseiten, die ihnen eine Suchmaschine als
tatsächlich zusammengehört. Linkleiste am Seitenende liefert.
 Ähnlichkeit: Was ein ähnliches Aussehen Die vier beschriebenen Gestaltungsgesetze
im Ausmaß oder in der Anordnung hat, sind die klassischen Ordnungsprinzipien einer
wird als Chunk zusammengefasst. Tabelle. Sie stellt Informationen kompakt
 Geschlossenheit: Durch Gestaltungsele- und komprimiert dar, indem sie sie aneinan-
mente wie Rahmen, Balken etc. werden der rückt, in Rahmen setzt und Reihen bildet
Elemente als Einheit hervorgehoben. (siehe Abbildung 6.13). Diese Gestaltungsge-
 Gute Fortsetzung: Einen weiteren Hal- setze komprimierter Darstellung gilt es auf die
tegriff montieren Sie, wenn Sie Elemente Webseite zu übertragen.
nach dem Prinzip der guten Fortsetzung

136 Gestalten
 Abbildung 6.14
Gestaltungsgesetze auf einer
Webseite. Das Positivbeispiel
unter www.zeit.de.

6.4 Gestaltungsgesetze für den Textkörper

Auf Texte richtet der Site-Besucher sein Schlank, fließend, flatternd


Hauptinteresse, wenn er die Seiten scannt. Was für die inhaltliche Gliederung von
Texte sind die wichtigsten Content-Träger im Content gilt, trifft auch für die visuelle Ge-
Internet. Kapitel 3, »Schreiben im Internet«, staltung des Textkörpers zu. Die Testleser
hat gezeigt, wie Texte inhaltlich für das der Nielsen-Studie bevorzugten so genannte
Internet aufbereitet werden. »aufgebrochene Texte«. In praktischer Kon-
Textmodule oder Textkörper sind aber auch sequenz bedeutet das: Textkörper sind zu
in formaler Hinsicht dem Scannen anzupas- modularisieren. Unterteilen Sie sie in kurze
sen. Allein durch das Scannbar-Machen von Abschnitte, die jeweils einen Gedanken trans-
Texten lässt sich die Usability von Webseiten portieren.
um mehr als das Doppelte steigern. Fangen Trennen Sie die Absätze durch eine gute
wir also an. Portion Weißraum. Weißraum kann im Web
Die nachfolgenden Abschnitte zeigen, wie großzügiger eingesetzt werden als in Printme-
Textkörper zu gestalten sind, damit sie der dien. Was das richtige Maß ist und wie groß
Webleser rasant scannen kann. Scannbar- die »gute Portion«, sagt das Gestaltprinzip der
Machen ist damit nichts anderes als die visu- Nähe: Die Absätze müssen als zusammenge-
ell-grafische Darstellung von Text-Content. höriger Text erkennbar sein. Darüber hinaus
Scannbar-Machen von Text-Content ist dürfen Weißräume den Text nicht zu einem
grafisches Schreiben. Scroll-Ungetüm aufblasen.

Blickfang Webseite 137


Abbildung 6.15 
Querbalken in der Mitte der Seite sind
visuelle Barrieren – ein Negativ-Beispiel
auf der Site von Bayer. Alles unterhalb der
Balken ist erst nach Scrollen sichtbar.

Der Textkörper heißt nicht umsonst »Fließ- liest sich wesentlich leichter als »Multimedia-
text«. Der Lesefluss sollte weder blockiert agentur«. Auch Klammern bremsen den Lese-
werden – durch horizontale Balken zum Bei- fluss sowie Abkürzungen, insbesondere die
spiel – noch sollte er häufig umgelenkt wer- mit Punkten »abgk.« Wörter.
den – durch die Aufteilung in mehrere Spal- Der ideale, modularisierte Einspalter ragt
ten, die der Leser nur durch häufiges Scrollen nicht über den rechten Bildschirmrand hinaus.
lesen kann. Zweispaltigkeit ist nur sinnvoll, Er hat eine Spaltenbreite von 8 bis 12 cm und
wenn die Spalten voneinander unabhängige 26 bis 70 Zeichen pro Zeile. Diese Zeilenlänge
Textpassagen enthalten. lässt sich gut scannen. Der Blick pendelt so
Auch Buchstabenfolgen und Zeichenset- weder stark nach rechts und links aus, wie
zungen können den Lesefluss hemmen. Stol- bei längeren Zeilen nötig, noch muss er, wie
persteine sind zum Beispiel »ei«-Wörter wie bei kürzeren Zeilen, häufig springen, um eine
»kreieren« oder »beinhalten« und unlogische Wortreihe bzw. deren Sinn zu erfassen.
Trennungen wie »Stol-pers-teine«. Allerdings Die Gesamtmenge des Textes sollte nicht
können Trennungen das Scannen auch er- mehr als anderthalb Bildschirmseiten betra-
leichtern. »Multimedia-Agentur« zum Beispiel gen. Auch seiteninterne Links sorgen nicht

138 Gestalten
 Abbildung 6.16 Abbildung 6.17 
Ein Fließtext auf der Site von ... und nach der Bearbeitung.
IBM vor ...

mehr für Übersichtlichkeit, wenn der Leser unregelmäßigen Gesamteindruck, die vergrö-
mehrere Seiten scrollen muss. Fließtexte, die ßerten Wortabstände erschweren scannende
mehr als zwei Bildschirmseiten umfassen, tei- Blickbewegungen.
len Sie besser in mehrere Hypertext-Module
auf oder bieten sie zum Download bzw. im Fett und serifenlos
Druckformat an. Ein weiteres wichtiges Textelement, das scann-
Richten Sie den Text linksbündig aus, im so bar gestaltet werden muss, ist die Schrift. Be-
genannten Flattersatz. Hier sind die Abstände nutzen Sie serifenlose Schriften wie beispiels-
zwischen Buchstaben und Wörtern propor- weise Arial, Verdana oder Tahoma.
tional, und die Wortanordnung ist leicht Serifenschriften wie Times New Roman
scannbar. Blocksatz ist nur sinnvoll, wenn die oder Line Printer lesen sich am Bildschirm
Buchstaben- und Wortabstände optimiert schlecht. Serifen – auch »Füßchen« genannt
sind. Dies bedeutet, dass die zusätzlichen Ab- – sind Ansatz- bzw. Abschlussstriche. Auf
stände in einer Zeile harmonisch ausgeglichen Papier sind sie gut zu erkennen und erleich-
werden. Beim einfachen Schreiben in einer tern das Lesen, weil sie die horizontale Rich-
Textverarbeitung führt Blocksatz zu einem tung der Schrift betonen und den Schriftzug

Blickfang Webseite 139


hervorheben. Am Bildschirm erscheinen sie  Nutzen Sie stattdessen Fettdruck als Text-
jedoch wegen der geringeren Auflösung nur auszeichnung. Er unterstützt die Blickbe-
undeutlich. Der Textkörper erhält dadurch ein wegungen beim Scannen sehr effektiv, da
massives, unklares Aussehen. fett gesetzte Wörter auch im äußeren Ge-
Auch wenn sie noch so schwungvoll und sichtsfeld wahrgenommen werden und die
außergewöhnlich wirken: Vermeiden Sie Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Setzen Sie
Kunstschriften wie Monotype Corsiva. In ausschließlich solche Wörter fett, die Sie in-
Ihren Augen mögen sie perfekt aussehen und haltlich besonders hervorheben wollen, und
mühelos lesbar sein, sie wissen aber nicht, ob das sparsam! Fett gesetzte Wörter verwech-
es all Ihren Lesern genauso geht und wie die seln Leser häufig mit Links, auch wenn diese
Browser diese Schriften darstellen. mit Fettdruck nichts zu tun haben.
Die Schriftgröße sollte nicht weniger als 10
Punkt betragen. Es empfiehlt sich, statt fixer Grün auf Rot bereitet Not
Schriftgrößen wie 12 Punkt relative Schriftgrö- Wer schon an einem Mikrofilmgerät für
ßen anzugeben. Wenn Sie relative Angaben eine Weile weiße Schrift auf schwarzem
wie »Standard« bzw. für Überschriften »Stan- Grund vor sich hatte, kann sich erinnern,
dard +2« verwenden, kann der Browser die dass das Lesen anstrengend oder langsa-
Schrift Ihres Textes an Schriftgrößen anpassen, mer vor sich ging: Weiß auf Schwarz liest
die der Endnutzer an seinem PC als Standard sich schlecht. Angenehmer für das Auge sind
angegeben hat. Die Schriftgröße lässt sich so Positivdarstellungen, die den Hintergrund
auf die Größe zoomen, die der jeweilige Leser hell, die Schriftzeichen dunkel färben.
persönlich als angenehm empfindet. Ein ebenso sorgsamer Umgang empfiehlt
Auch Textauszeichnungen steigern die sich mit Komplementäreffekten. Rot und
Scannbarkeit von Texten – wenn Sie die auf Grün sollen sich für die Schrift- und Hinter-
dem Bildschirm gut lesbaren verwenden. grundgestaltung nicht eignen? Sie bilden doch
 GROSSBUCHSTABEN zum Beispiel sind einen starken Kontrast! Es ist aber nicht der
tabu. Sie werden bis zu 30 % langsamer ge- Kontrast der Farbtöne, der für die Lesbarkeit
lesen. ausschlaggebend ist, sondern auch der Hel-
 Unterstreichungen bleiben ausschließlich ligkeits- und Sättigungsgrad. Da Rot auf Grün
Links vorbehalten. Webleser sind gewohnt, und Grün auf Rot bei voller Sättigung die glei-
dass im Web Unterstrichenes »klickbar« ist. che Helligkeit haben, sind sie schwer vonein-
Diese Gewohnheit sollten Sie berücksichti- ander zu unterscheiden.
gen. Für Hintergründe und große Farbflächen
 Auch auf Kursivschrift sollten Sie verzich- wählen Sie am besten gebrochene Farbtöne
ten, da sich kursive Schrift am Bildschirm mit geringer Sättigung. So erreichen Sie,
kaum abhebt von einer normal gesetzten dass der Hintergrund in der Wahrnehmung
Schrift. Die kursive Hervorhebung ist nur tatsächlich in den Hintergrund rückt. Schrei-
zu sehen, wenn man sie mit dem Blick di- ende oder klare Farben eignen sich nur für die
rekt fixiert. Hervorhebung einzelner kleiner Elemente, die
besonders hervorstechen sollen.

140 Gestalten
Tabu sind Holzstrukturen, Wolkenschlieren Nein Ja
oder ähnliche Hintergrundmuster. Die Schrift Rot auf Weiß Grün auf Weiß
vor solchen Hintergründen ist ungemein Rot auf Gelb Blau auf Weiß
schwer zu lesen. Orange auf Schwarz Schwarz auf Weiß
Als Faustregel gilt: Halten Sie sich an den Schwarz auf Violett Schwarz auf Rot
Usus, der sich im Web eingebürgert hat. Blau auf Schwarz Schwarz auf Gelb
Setzen Sie den Fließtext in der Browser-Stan- Tabelle 6.1
dardfarbe Schwarz auf Weiß, die Links unter- Die kleine Farbberatung für Hintergrund und Schrift
strichen und blau sowie bereits benutzte Links
rot. Im Navigationsbereich haben Sie relativ
freie Farbwahl. Hier gelten die in der »Farbbe- Ein klassisches Chunking-Element sind
ratung« festgehaltenen Empfehlungen (siehe Aufzählungen bzw. Listen. Sie helfen dem
Tabelle 6.1). Leser, Begriffe und Gedankengänge in eine
logische Abfolge zu bringen und Kategorisie-
Kisten, Listen, Überschriften rungen vorzunehmen. Die Einhaltung der fol-
Wie die Webseite als Ganzes ist auch der genden Regeln sollte zu einer gut scannbaren
Fließtext grafisch in Sinnblöcke aufzuteilen Liste führen:
und mit visuellen Griffen zu versehen. Zu-  Ungerade Zahl: Wählen Sie eine ungerade

sammenhänge und Konzepte sollten visuell Zahl an Aufzählungspunkten. Fünf Punkte


erfassbar sein. Die Textoberfläche muss auf- ziehen die Aufmerksamkeit stärker auf sich
gebrochen und auf eine Weise neu gruppiert als vier. Sollten sich weniger als drei Glie-
werden, dass der Leser daraus Chunks, Ober- derungspunkte ergeben, integrieren Sie
begriffe und Kategorien, bilden kann. In so die Punkte besser in den Fließtext. Mehr
genannte »Chunk-Happen« unterteilte Texte als sieben Gliederungspunkte lassen sich
können Webleser gut konsumieren (scannen) wiederum schlecht zu einem Chunk verar-
und leicht verdauen (verarbeiten). beiten.
Wie bilde ich Happen, die sich gut scannen  Parallele Struktur: Verpassen Sie den Ab-

und chunken lassen? sätzen eine parallele Struktur. Die Absätze


Zwischenüberschriften unterstützen die sind ungefähr gleich lang und wiederholen
Gliederung des Textes in scannbare Absatz- den Satzbau der vorangehenden Punkte.
module. Da sie idealerweise den Inhalt des  Einheitliche Aufzählungszeichen: Verwen-

nachfolgenden Textabschnitts in ein paar den Sie eine Art von Aufzählungszeichen.
Schlagwörtern komprimieren, helfen sie auch Vermengen Sie Quadrate nicht mit Herzen
beim Chunking. Achten Sie also darauf, dass und Pfeile nicht mit Dreiecken.
Zwischenüberschriften kurz und prägnant zum  Bündige Anordnung: Ordnen sie Aufzäh-

nachfolgenden Textabschnitt hinführen. Sie lungszeichen und -absätze bündig unterei-


sollten dem Leser keine böse Überraschung nander an, damit ein kompakter und über-
bescheren, indem Sie versprechen, was nicht sichtlicher Eindruck entsteht.
folgt.  Flattersatz: Richten Sie den Aufzählungs-

text im Flattersatz aus.

Blickfang Webseite 141


Wie Sie an dieser Aufzählung sehen, lassen dern auflockern. Sie dienen als Textverstärker.
sich die Empfehlungen nicht immer umsetzen. Wählen Sie für die Bilder und Grafiken auf
Sie sind, wie die magische Zahl sieben, nur einer Seite einheitliche Größen und einen
Richtwerte, die Sie dem Inhalt der Aufzählun- ähnlichen Abstraktionsgrad. Informationen
gen entsprechend abändern. Wichtig ist, dass zu webgerechten Formaten von Bildern und
Sie Aufzählungen nur verwenden, wo tatsäch- Grafiken finden Sie in Kapitel 7, »Multimedia
lich etwas aufzuzählen, aufzulisten, abzuha- im Internet«.
ken ist.
Tabellen präsentieren den Textinhalt in
noch komprimierterer Form als Aufzählungen. 6.5 Weiterführende Literatur
Hier werden alle Gestaltungsgesetze einge-
setzt, die das Chunking unterstützen: Zusam- http://www.kommdesign.de klärt über alle
mengehöriges wird nah aneinander gerückt Hintergründe auf, die Sie für das Design von
und in einem Rahmen zu einer geschlossenen Webseiten kennen müssen. Wie Seiten scann-
Einheit verschweißt. Ähnliches Aussehen bar gestaltet werden, schildert dort Thomas
bedeutet, dass man es mit einer begrifflichen Wirth anschaulich anhand vieler Beispiele.
Ebene zu tun hat. Waagerecht und senkrecht http://www.upuauet.de geht in die tech-
Aufgereihtes hat eine logische Folge. nischen Details, die bei der Gestaltung von
Wenn Sie Tabellen einsetzen, um kompri- Webseiten und Websites eine Rolle spielen.
mierte Inhalte darzustellen, sollten Sie diese Sie finden dort aber auch beispielhafte Web-
Gestaltungsgesetze einhalten. Zebra-Tabellen, seiten und Hintergründe.
die Spalten oder Zeilen abwechselnd dunkel http://www.tripod.lycos.de wie auch
und hell darstellen, verwirren nur. Der Wech- www.hsguide.com geben weitere Tipps für
sel in Farbe oder Sättigungsgrad wird als Ge- den Aufbau von Webseiten.
wichtung interpretiert. Wenn Sie sortierbare Manhartsberger, Martina/Musil, Sabine:
Tabellen anbieten, versehen Sie diese mit Sor- Web Usability. Das Prinzip des Vertrauens.
tier-Buttons, so dass der Leser erkennt, wie er Bonn 2001. Dieses Buch erläutert Webdesign
sie zu bedienen hat. unter dem Gesichtspunkt der Benutzerfreund-
Auch Grafiken und Bilder sind Hingucker. lichkeit.
Häufig stellen sie eine Aussage komprimierter Nielsen, Jakob: Designing Web Usability,
und ansprechender dar und erleichtern so München 2001. Das Buch des bekannten
das Verarbeiten. Sie dürfen nur nicht zu groß »Usability-Gurus« über die Gestaltung von
und mächtig sein. Grafiken und Bilder sollten Websites in deutscher Übersetzung.
eine Webseite nicht etwa dominieren, son-

142 Gestalten
Für Ihre Notizen

Blickfang Webseite 143


7 Multimedia im Internet
Schöne bunte Welt
Die multimediale Welt der Webkameras und des
Internets hat die Science Fiction eines Vannevar Bush
längst übertroffen. Wie geht ein Texter damit um? Über
welche technischen Probleme muss er Bescheid wissen?
Das erfahren Sie in diesem Kapitel.

Vannevar Bush hat es schon 1945 vorausge- meist die große Datenmenge, die für Bilder
sehen. In der Zeitung »The Atlantic Monthly« und Grafiken, Sound, Animationen und Vi-
entwarf der Leiter eines Thinktanks der US- deos übertragen werden muss. Niemand war-
amerikanischen Regierung schon damals die tet gerne.
Grundzüge der Computertechnik, darunter
die Vision einer automatischen Minikamera,
die sehr nah an digitale Kameras heranreicht. 7.1 Bilder und Grafiken im
Er schrieb von einer walnussgroßen Erhebung Internet
an der Kamera mit »eingebauter Fotozelle, die
automatisch die Belichtungszeit an eine Viel- Multimediale Auftritte bringen jedoch eine
zahl von Beleuchtungen anpasst«. In dieser Reihe weiterer technischer Probleme mit sich.
»Walnuss« sei Filmmaterial »für Hunderte von Diese Probleme muss auch ein Texter, Redak-
Aufnahmen, und die Feder, die den Verschluss teur und Interface-Designer, der multimedi-
bewegt und den Film transportiert, wird nur ale Elemente einplant, kennen und lösen kön-
einmal aufgezogen, wenn man den Film ein- nen. Was das für Probleme sind, wie sie gelöst
legt«. werden und wie Sie Multimedia sinnvoll nut-
Vannevar Bushs Zeiten sind vorbei. Und zen, erfahren Sie in diesem Kapitel. Dieses
der Vergangenheit gehören mittlerweile auch Wissen brauchen Sie, denn Multimedia spielt
die Multimedia-Pioniere an, die mit allen trotz allem im Internet eine immer größere
möglichen technischen Tricks und Tools wild Rolle. Wozu sollte es die Möglichkeiten mul-
herumexperimentierten. Website-Betreiber timedialer Präsentation geben, wenn man sie
haben bemerkt, dass ihre Site-Besucher sehr nicht nutzt.
unwillig reagieren, wenn sie minutenlang war-
ten müssen, bis die besonders tolle Animation
oder Grafik geladen ist. Was den Interface-
Designer fasziniert und belustigt, frustriert
häufig den Nutzer. Dafür verantwortlich ist

144 Gestalten
Warum (fast) alle digitalen Bilder aus Fotos sind immer pixelbasiert, Grafiken
Punkten bestehen lassen sich aber auch auf der Grundlage von
Ein digitales Bild ist keine einheitliche Fläche Vektoren erstellen. Gerade bei schematischen
aus Farben, sondern eine Ansammlung vie- Darstellungen und bei Animationen können
ler kleiner Bildpunkte, die »Pixel« genannt so genannte Vektorgrafiken ihre Stärken
werden. Ein Pixel hat rechnerisch eine Größe ausspielen: Sie sind kompakt, flexibel und
von 1/72 Inch (Zoll), was 0,352 mm entspricht. zoombar. So beanspruchen z. B. Stadtpläne
Je näher man sich so ein Pixelbild anschaut, oder Wetterkarten deutlich weniger Speicher-
desto gröber wird die Auflösung. Je mehr das platz als Pixelbilder. Ob er nun das Ganze auf
Bild vergrößert wird, desto mehr werden die einen Blick erfassen will oder Detailansichten
einzelnen farbigen Punkte sichtbar, aus denen braucht, der Anwender kann hinein- oder
ein digitales Bild besteht. Digitale Bilder kann hinauszoomen, ohne Qualitätsverluste oder
man also nicht ohne Qualitätsverluste vergrö- längere Ladezeiten in Kauf nehmen zu müs-
ßern. sen. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob er
Für die Qualität von Bildern ist die Auflö- einen Bildschirm oder ein Handy-Display zur
sung entscheidend: Je höher die Auflösung, Anzeige benutzt. Wegen ihrer ressourcenspa-
desto weniger sichtbare Bildpixel. Die Bild- renden Eigenschaften werden vektorbasierte
auflösung bezeichnet die Anzahl der Pixel pro Grafiken gerne für Animationen verwendet,
Inch (Längeneinheit) in dpi (dots per inch) ein Thema, mit dem wir uns in Abschnitt 7.3,
oder ppi (pixel per inch). dpi ist die Ausga- »Animationen im Internet«, näher beschäfti-
beauflösung und abhängig vom Ausgabeme- gen wollen.
dium. Am Monitor ist die Auflösung 72 dpi,
beim Druck 150 dpi und beim Kunstdruck 300 Bildgrößen
dpi. ppi ist die Scan-Auflösung von Scannern. Bilder im Internet dürfen keine zu großen
Ein Normbild für Bilder, die für eine Wieder- Ladezeiten beanspruchen. Manche Grafiken
gabe auf einem Bildschirm vorgesehen sind, oder Bilder sind jedoch auch heute noch so
mit 1 x1 Inch physikalischer Größe bei 72 dpi, groß, dass mit Ladezeiten von bis zu 30 Se-
hat beispielsweise 5184 Pixel/Inch im Quadrat. kunden zu rechnen ist. Kein Website-Betrei-
Bilder, die gedruckt werden sollen, haben ber darf erwarten, dass auch nur ein Surfer ge-
eine viel höhere Auflösung (zum Beispiel 150 duldig wartet, bis das Bild endlich geladen ist.
dpi beim Buchdruck). Die Auflösung lässt sich Der optimale Scan eines 9x13-Fotoabzugs bei-
bereits beim Fotografieren einstellen. Je höher spielsweise frisst leicht mehrere MB Speicher-
diese Auflösung ist (z. B. 150 dpi), desto größer kapazität.
wird die Bilddatei. Daher dürfen auch Bilder und Grafiken
Bilder mit einer so hohen Auflösung sind nicht unkomprimiert ins Web gestellt werden.
zu groß für eine Website. Sie müssen kompri- Komprimieren bedeutet, dass durch das Weg-
miert oder durch indizierte Farben optimiert lassen von weniger wichtigen Informationen
werden. Ein weiterer Faktor stellt die Farbtiefe aus großen Dateien kleinere gemacht werden.
dar. Hohe Auflösungen und hohe Farbtiefen Die Komprimierung erfolgt einfach durch das
haben enorme Dateigrößen zur Folge. Abspeichern als GIF- oder JPEG-Datei. Diese

Multimedia im Internet 145


Kompression reicht bei JPEG-Dateien jedoch speichert werden. Darüber hinaus unterstützt
oft nicht aus. Daher gibt es in den Grafikpro- das GIF-Format Transparenz: Es lassen sich
grammen Dateimenü-Unterpunkte, die eine transparente Bildtteile definieren, durch die
extra Speicherung für das Web anbieten. In der Hintergrund (z. B. das Hintergrundbild
Photoshop ist das beispielsweise der Unter- einer Webseite) durchscheint. Wenn normale
punkt »Für Web speichern«. Nun können Sie Bilder geladen werden, sieht der Nutzer so
sich die möglichen Kompressionsstufen in lange nichts, bis die gesamte Datenmenge
Vorschaubildern anzeigen lassen und auswäh- übertragen worden ist. Nutzt man jedoch die
len. Möglichkeit des Interlacings, erscheint rela-
Der Umstand, dass im Internet Bilder in tiv schnell ein grobes Vorschaubild auf dem
höchstens 256 Farben dargestellt werden Bildschirm, das sich immer weiter verfeinert.
können, schränkt die Zahl der geeigneten Das macht den Vorgang des Ladens für den
Grafikformate erheblich ein. Zudem erlauben Betrachter nicht nur kurzweiliger, er kann die
herkömmliche Monitore nur eine Auflösung Datenübertragung sogar jederzeit unterbre-
von 72 dpi. Das macht Kontrastdarstellungen chen, wenn ihm das Bild nicht zusagt. Gerade
wegen des geringen Kontrastumfangs pro- bei großen Bildern ist das von Vorteil. Geeig-
blematisch. Unter Umständen führt dies zum net ist das dieses Format vor allem für Naviga-
Phänomen »schwarzer Adler auf schwarzem tionselemente, Logos, Symbole, ClipArts, also
Grund.« schematische Darstellungen.
Das JPEG-Format (Datei-Endung .jpg)
Bildformate wurde von der Joint Photographic Experts
Unter den Bildformaten gibt es zwei, die von Group entwickelt. Die Darstellung umfasst
allen gängigen Browsern direkt unterstützt ungefähr 16,7 Millionen Farben, hat also bis
werden und daher für das Web optimal geeig- zu 24 Bit Farbtiefe. Der Kompressionsfaktor
net sind: GIF und JPEG. Ein weiteres Format, kann frei gewählt werden. Je höher die Kom-
dass sich grundsätzlich für die Darstellung von pression, desto schlechter ist allerdings die
allen Arten von Bildern im Web eignet, wird Bildqualität. Bei Kompressionsfaktor 8 bis
PNG-Format genannt Von seinem Gebrauch 15 erhält man eine annehmbare Bildqualität.
sei aber abzuraten, haben doch viele Browser Höhere Kompressionsfaktoren haben einen
noch Probleme, das Format zu laden. zu großen Verlust an Bildinformationen zur
Das GIF-Format (Graphics Interchange Folge. Die Punktdichte ist vordefiniert und
Format, Datei-Endung .gif) wurde von Com- hat einen Wert von 75 dpi, die allerdings
puServe entwickelt. Die Darstellung umfasst für eine Darstellung am Bildschirm mehr als
maximal 256 Farben, hat also maximal 8 Bit ausreichend ist, da die Auflösung am Bild-
Farbtiefe. Die Kompression erfolgt ohne schirm ja nur 72 dpi beträgt. Ein JPEG-Bild
Verluste und ist im Vergleich zum Bitmap- kann schichtweise aufgebaut werden. Dieses
Format (Datei-Endung .bmp) 10 bis 30 Mal Format ist besonders geeignet für Fotos, Hin-
so hoch. Mit dem GIF-Format ist es möglich, tergrundgrafiken und für Grafiken mit feinen
animierte Grafiken zu zeigen, indem mehrere Farbabstufungen.
Grafiken in einer gesteuerten Bildfolge ge-

146 Gestalten
 Abbildung 7.1
Das kleine Bild unten links ist ein
Thumbnail. Durch einen Klick auf
den Thumbnail öffnet sich das
Bild in Originalgröße. (Quelle:
http://viror.psi-uni-heidelberg.de)

Abbildung 7.2 
Nach dem Klick auf den
Thumbnail hat sich das große
Bild geöffnet. (Quelle: http://
viror.psi-uni-heidelberg.de)

Bildoptimierung komplett aus, so dass kein Platz für Text mehr


Auch wenn ein Bild oder eine Grafik im op- übrig bleibt.
timalen Format dargestellt wird, müssen Sie Eine Lösung sind so genannte »Thumb-
darauf achten, das Bild nicht zu groß ausfallen nails« (Daumennägel). Dies sind kleine Vor-
zu lassen. Ein 9x13-Bild im richtigen Format, schaubilder, die nur 2 bis 3 Kilobyte groß sind.
also JPEG, ist für eine Webseite immer noch Der Thumbnail enthält dann einen Link auf
zu wuchtig, da es zu viel Raum einnimmt. das größere Bild. So lassen sich problemlos
Mehrere solcher Bilder füllen Ihre Webseite Bilder zum Download oder genaueren Anse-

Multimedia im Internet 147


Abbildung 7.3 
Dieses Bild ist auf die Kernaussage reduziert.
Nur die Beine und der Ball sind wichtig. Die
Oberkörper der Spieler spielen keine Rolle.
(Quelle: www.spiegel.de)

hen einbinden. Achten Sie darauf, dass das stehen Einzelbilder, die dann an die richtige
Originalbild, das zum Download oder zur Stelle geladen werden. Auf diese Weise errei-
genaueren Ansicht bereitsteht, mindestens chen Sie viel kürzere Ladezeiten.
doppelt so groß ist wie der Thumbnail. Das Sofern Sie Ihr Bild für das Web von einem
Ergebnis, das der Nutzer sieht, sollte nämlich Fotografen erstellen lassen, weisen Sie ihn
die in Kauf genommene zusätzliche Ladezeit darauf hin. Wenn Ihr Fotograf weiß, dass Ihr
rechtfertigen. Bild für den Bildschirm gedacht ist, wird er
entsprechend anders vorgehen als bei einem
Beschneiden und zerlegen normalen Bild.
Beschneiden Sie Ihre Bilder, und verkleinern Gehen Sie bei der Definition Ihrer Bilder
Sie so die effektive Bildgröße. Stellen Sie das und Grafiken auf Nummer sicher. Tragen Sie
Wichtigste, also die Kernaussage des Bildes, in die im HTML-Tag <IMF> vorgesehenen Grö-
den Mittelpunkt. Dadurch erhöhen Sie seinen ßenangaben ein, und bereiten Sie darüber
emotionalen Wert. Angenehme Nebeneffekte hinaus ihre Bilder und Grafiken so auf, dass Sie
sind die Verkleinerung der Fläche und die kür- auch ohne Größenangaben korrekt erschei-
zere Ladezeit. nen. Auf diese Weise ist der Fließtext schon
Optimieren Sie Ihr Bild durch dessen Zerle- während des Ladevorgangs lesbar und Sie ver-
gung! Zerschneiden Sie Ihr Bild mit Hilfe von hindern zudem, dass das Seitenlayout zerstört
Photoshop, Illustrator usw., indem Sie alle wird, wenn ein Ladevorgang einmal nicht kor-
Weißflächen herausnehmen. Dadurch ent- rekt abgewickelt werden sollte.

148 Gestalten
 Abbildung 7.4
Diese Icons sind auch mit Un-
tertiteln absolut unverständ-
lich. Erst wenn der Nutzer mit
der Maus über das Icon fährt,
wird die Bedeutung erklärt.
(Quelle: www.kamjunke.com)

Abbildung 7.5 
Wenn der Site-Besucher mit
der (Computer-)Maus über
das Icon fährt, wird es ver-
ständlich erklärt.
(Quelle: www.die-maus.de)

Text als Grafik seiten er bereits besucht hat und welche


Stellen Sie nach Möglichkeit keinen Text als nicht.
Grafik dar, denn das bedeutet längere Lade- Sollte es sich nicht vermeiden lassen, Text
zeiten, unveränderliche Größe und keine au- als Grafik darzustellen, beachten Sie bitte Fol-
tomatische Verfolgung der Zeilenumbrüche. gendes: Schreiben Sie in den Alt-Text den glei-
Zudem werden dann bereits besuchte Links chen Text wie in Ihre Grafik. Da der Alt-Text
nicht kenntlich gemacht. Der Nutzer kann vor der Grafik geladen wird, kann der Browser
demnach nicht erkennen, welche Ihrer Web- bei langsamen Internetverbindungen den In-

Multimedia im Internet 149


halt bereits darstellen, bevor die eigentliche  Datenmenge: Je mehr Daten pro Sekunde
Grafik noch geladen wird. zur Verfügung stehen, desto besser ist der
Alle Grafiken, die in der Navigationsleiste Klangeindruck.
verwendet werden, müssen beschriftet sein Wenn demnach analoge Signale nahezu origi-
oder zusätzlich mit einem erklärenden Text nalgetreu digital erfasst werden sollen, dann
versehen werden. Denn nur die wenigsten müssen Abtastrate und Auflösung möglichst
Icons erkennt und versteht man auf den ers- hoch sein, damit die Abweichungen vom Ori-
ten Blick. Ohne weitere Beschriftung lassen ginal gering gehalten werden.
sich lediglich sehr einfache Assoziationen, wie
beispielsweise bei E-Mails, wecken. Sound richtig einsetzen
Aufgrund der langen Ladezeiten müssen Töne
gleich welcher Art unbedingt angekündigt
7.2 Töne im Internet werden. Ansonsten hat der Nutzer das Ge-
fühl, überrumpelt zu werden.
Wie entstehen Töne? Es gibt noch einen weiteren Grund, Sound
Wenn Objekte schwingen, schwingt auch die nur angekündigt ablaufen zu lassen: Groß-
Luft. Die Schwingungen in der Luft erzeugen raumbüros. Stellen Sie sich einen gestressten
Schwingungen im Trommelfell. Die Wellen Angestellten vor, der eben kurz privat eine fik-
bestimmen sich über zwei Eigenschaften: tive Website besucht. Es herrscht arbeitsame
 Zeiteinheit der Schwingungen: Die Fre- Stille. Plötzlich ertönt ein lauter Trompeten-
quenz entspricht der Tonhöhe. Gemessen stoß, und eine durchdringende Stimme ruft:
wird dies in Schwingungen pro Sekunde, Herzlich willkommen beim Zirkus Schrapp-
in Hertz (Hz). Menschen hören zwischen nelli! Nun ist auch dem eben noch konzen-
20 Hz und 20 kHz. triertesten Mitarbeiter (oder Chef) klar, dass
 Stärke der Schwingungen: Die Amplitude unser gestresster Angestellter privat surft. Alle
entspricht der Lautstärke. Gemessen wird sind hellauf begeistert, inklusive unserem An-
dies in Dezibel (dB). gestellten. Die folgenden Fragen sind rein hy-
Beim Sampling werden analoge Tonschwin- pothetisch: Ist er begeistert von Schrappnellis
gungen in digitale Daten umgewandelt. Die Website? Wird er sie nochmals besuchen?
Qualität des Samples ist abhängig von drei Kündigen Sie also die Audiodatei vorher
Kriterien: an. Ein Schalter, mit dem der Nutzer die Ton-
 Sampling-Rate (Abtastrate): Sie wird in wiedergabe unterbrechen kann, ändert grund-
Hertz gemessen und gibt an, wie oft das sätzlich nichts an dem oben geschilderten
Audiosignal in der Sekunde abgestastet Szenario. Sie sollten die Entscheidung, ob ihre
wird. So beträgt die Sampling-Rate einer Audiodatei abgespielt wird oder nicht, einzig
Audio-CD 44,1 kHz. und allein dem Nutzer überlassen.
 Auflösung: Dies ist die Anzahl der mögli- Des Weiteren sieht man sich bei der Audio-
chen Werte pro Sample, meistens 8 oder 16 wiedergabe mit technischen Problemen kon-
Bits. Eine Audio-CD hat 16. frontiert. Es gibt nämlich bei Computern keine
integrierten Tonwiedergabestandards, und es

150 Gestalten
kann sie auch nicht geben. Denn schließlich MP3-Format (MPWG Layer 3, .mp3):
entscheidet der Nutzer, von welcher Qualität Für Musik ist MP3 seit einiger Zeit das For-
seine Lautsprecher sind. Minderwqertige Ge- mat der Wahl im Internet. Es filtert vor allem
räte erzeugen oftmals ein Rauschen bei leisen die hohen und tiefen Tonpassagen, die das
Passagen, auf das man als Site-Anbieter kei- menschliche Ohr nicht hört, und reduziert
nen Einfluss nehmen kann. so Audiodateien auf ein Zehntel ihrer Größe
ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Zwar
Audioformate können mit MP3 Kommpressionsraten bis zu
Wie bei allen Formaten gibt es auch eine 96 : 1 erreicht werden, aber nur dann, wenn
ganze Reihe von Audioformaten, die für di- merkbare Verluste in Kauf genommen wer-
verse Computersysteme und Audio-Player den. Als MP3-Erweiterung ist seit Juni 2001
entwickelt wurden. Sie unterscheiden sich MP3pro auf dem Markt, das eine viel bessere
teilweise erheblich voneinander, vor allem Komprimierung bietet, so dass die Dateien
was die Komprimierung und die Möglichkei- nur die Hälfte des Speicherplatzes benötigen.
ten angeht, Angaben über Timing, Takt und
Tonart zu speichern.
Im Folgenden wollen wir auf drei wichtige 7.3 Animationen im Internet
Formate etwas näher eingehen:
Wave-Format (.wav): Waveform-Audio Animationen funktionieren wie das Daumen-
ist ein von Windows entwickeltes Format, kino: Viele einzelne Bilder oder Grafiken lau-
das reine, unkomprimierte Audiodaten liefert fen so schnell hintereinander ab, dass der Ein-
und auf dem Media-Player von Windows druck von Bewegung entsteht. Wenn es schon
abgespielt werden kann. Das Wave-Format bei einzelnen Bildern Probleme mit schmal-
unterstützt Sampling (bis zu 44,1 kHz und 16 bandigen Zugängen gibt, dann gilt das für die
Bit/s), Komprimierungen und Codierungen. Es aus zahlreichen Bildern bestehenden Anima-
können leider nicht alle Programme mit kom- tionen natürlich erst recht. Doch ist das nicht
primierten Wave-Dateien umgehen, so dass das einzig Bedenkenswerte im Zusammen-
es zu Abspielproblemen kommen kann. hang mit Animation.
AIFF-Format (Audio Interchange File Durch den Augenreflex wird das Auge
Format, .aiff): Dieses Format ist das Apple- automatisch auf die Animation gelenkt, weil
Gegenstück zu Wave-Format. Es lässt sich sie sich bewegt. Das Auge fixiert zwar einen
leicht in andere Formate konvertieren und bestimmten Punkt, es kontrolliert jedoch
unterstützt Sampling bis zu 32 Bit/s pro unbewusst stets das gesamte Gesichtsfeld. Re-
Sample. Die Sample-Rate kann beliebig hoch gistriert das Auge nun eine Bewegung, richtet
eingestellt werden. Anders als Wave-Dateien es sich unwillkürlich auf den Ort des Gesche-
können AIFF-Dateien nicht codiert werden. hens. Das bleibt im Gehirn nicht unregistriert
Darum führte die Firma Apple nachträglich und lenkt den Leser vom Textinhalt ab. Dem-
das AIFC-Format ein. Damit können kompri- nach sollten Sie Animationen äußerst sparsam
mierte Dateien gespeichert werden. Dies hat einsetzen und so unauffällig wie möglich
aber Qualitätsverluste zur Folge. ablaufen lassen.

Multimedia im Internet 151


 Abbildung 7.6
Hier wird der Judo-Hüftwurf Tsuri-Komi-Goshi anhand einer GIF-Animation erklärt. So
kann sich der Nutzer viel besser vorstellen, wie der Hüftwurf funktioniert und abläuft.
(Quelle: www.sportunterricht.de)

Verpacken Sie auch bitte keinen wichtigen Animationen, die einmal kurz ablaufen
Text in eine Animation, denn animierte Texte und dann stehen bleiben, sind annehmbar.
sind am Bildschirm noch schwerer zu lesen als An kurze Bewegungen hat sich der Nutzer
es herkömmliche Texte ohnehin schon sind. sowieso gewöhnt, darf er doch ständig Web-
seiten beim Laden zuschauen.

152 Gestalten
 Abbildung 7.7
So können Werbebanner aussehen.
(Quelle: www.calauer-info.de)

Wo sind Animationen sinnvoll? Site-Besucher von den eigentlichen Inhalten


Animationen sind hervorragend einsetzbar, der Webseite abgelenkt wird und der Blick auf
wenn es Sachverhalte zu erklären gilt, die der das Werbebanner fällt.
Mensch durch bewegte Darstellung besser Auf Websites für Kinder sind Animationen
verstehen kann. Dies kann zum Beispiel bei ebenfalls am richtigen Platz, da Kinder gerne
medizinischen und sportlichen Sachverhalten Dinge ausprobieren. Sie sind von Animationen
von Bedeutung sein, aber auch, wenn es um fasziniert und lernen durch bewegte Bilder
die Funktionsweise von Maschinen geht. viel schneller als durch Fotos oder gar Textin-
Die Website www.sportunterricht.de hat formationen. Text oder Fotos sind allerdings
einen Teilbereich »Animierte Lehrbildreihen«, auch auf Kinder-Websites unersetzbar, die
in dem sportliche Disziplinen anhand von Ani- Animation erfüllt hier lediglich eine Zusatz-
mationen verdeutlicht und erklärt werden. funktion.
Eine Animation kann als Werbebanner
verwendet werden, denn unter diesen Um-
ständen ist es ja mehr als erwünscht, dass der

Multimedia im Internet 153


Abbildung 7.8 
Diese kleinen Animationen eignen sich
gut, um die Homepage für Kinder inte-
ressant und lustig zu gestalten. (Quelle:
www.diesendungmitdermaus.de)

Animationen richtig einsetzen wegt. Werden die Elemente der Animation


Eine gute Animation zeichnet sich durch immer größer und erwecken den Eindruck,
glatte Übergänge und verfolgbare Bewegun- dass sie gleich aus dem Bildschirm heraus
gen aus. Ruckartige oder zu schnelle Bewe- den Betrachter anspringen, kann dies beim
gungen werden vom Betrachter nicht richtig Betrachter leicht ein Gefühl der Bedrohung
erkannt und überfordern das Auge. auslösen.
Achten Sie auf Regelmäßigkeit bei Blink- Auch für Animationen gilt: Überlassen Sie
effekten. Leucht- und Dunkelphase sollten dem Betrachter die Kontrolle. Bieten Sie ihm
gleich lang sein. Regelmäßigkeit wirkt beruhi- eine Schaltfläche, über die er die Animation
gend, unregelmäßige Bewegungen dagegen anhalten und bei Bedarf fortsetzen kann.
wirken hektisch. Empfindet ein Betrachter die Animation als
Achten Sie unbedingt darauf, dass sich die störend, dann legt er selbst Hand an, und Sie
Animation nicht auf den Betrachter zu be- werden nicht zum Grund seiner Verärgerung.

154 Gestalten
Animationen erstellen eigene Farbpaletten definieren, man kann
Animationen können vektorbasiert, pixelba- die Grafik optimieren oder einzelne Frames
siert oder gemischt erstellt werden. Wo die manipulieren. Die Animationen sind mit Hilfe
Vor- und Nachteile liegen und mit welchen dieses Programms auch als AVI-Filme zu spei-
Programmen welche Animationen erstellt chern.
werden, erfahren Sie im Folgenden. Vektorbasierte Animationen: Bei vektor-
Pixelanimationen: Pixelanimationen beru- basierten Animationen werden Bilder aus ma-
hen meist auf dem GIF-Format und gehören thematischen Daten erstellt. Es müssen nur die
zu den ältesten und nach wie vor beliebtesten mathematischen Koordinaten und deren Ver-
Animationstechniken der Webdesigner. Diese bindungen angegeben werden. Nun braucht
Animationen verschlingen Speicherplatz, da der Computer nur noch zuu rechnen, um aus
für jedes Pixel Informationen über seine Po- den Koordinaten Bilder zu erstellen. Um z.B.
sition (Koordinaten innerhalb des Fensters) eine rote Linie zu erzeugen, muss in einem
und seine Farbe abgelegt werden müssen. Pixelbild eine entsprechend große Anzahl von
Ein weiteres Problem ist der schon vorher Bildpunkten mit der Farbinformation »rot« und
beschriebene Pixeleffekt: Bei zunehmender den jeweiligen Koordinaten gespeichert wer-
Vergrößerung treten die einzelnen Bildpunkte den. In einem Vektorbild wird dieselbe Linie
immer deutlicher hervor. lediglich mit den Koordinaten für den Start-
In der neueren Version des GIF-Formates und Endpunkt, die Dicke und die Farbe der
können nicht nur farbige, sondern auch trans- Linie definiert. Daher benötigen Vektorgrafiken
parente Pixel dargestellt werden und – das viel weniger Speicherplatz als Pixelbilder und
ist wohl der entscheidende Vorteil – mehrere können vor allem Bewegungen platzsparender
Bilder in einer Datei untergebracht werden. umsetzen: Statt mehrere vollständige Bilder ab-
Die einzelnen Bilder werden hintereinander zuspielen, schiebt man dasselbe Bild mit immer
gespeichert und haben einen einleitenden neuen Koordinaten umher. Grafiken können so
Rahmen, der festlegt, mit welcher Geschwin- auch einfach vergrößert werden und brauchen
digkeit die Animation abläuft. Es werden kürzere Ladezeiten.
dabei nur die sich ändernden Bildparteien Als erstes Standardformat brachte die
gespeichert, was Speicherplatz sparen hilft. Firma Macromedia 1996 Flash auf den Markt.
Da GIF-Dateien komprimiert werden können, Das Format und das zur Anzeige benötigte
ohne dass dabei Bildinformationen verloren Browser-Plug-in verbreitete sich in den fol-
gehen, werden einfache Animationen auch genden Jahren derart, dass es heute im Prinzip
mit einem kleineren Modem schnell genug als der Standard für vektoranimierte Grafiken
übertragen. Aufwändige animierte GIFS oder und insbesondere Animationen im Internet
längere Filme können mit diesem Format al- gilt. Das Plug-in (Macromedia Flash Player) ist
lerdings nicht umgesetzt werden. bei den neueren Browsern meist vorinstalliert,
Die Software GIF Movie Gear 3.0 der kann aber auch kostenlos heruntergeladen
Firma Gamani hat diverse Funktionen, die bei werden. Es ist mit fast allen Betriebssystemen
der Generierung animierter GIFs eine Rolle (Windows, Mac OS, Linux, Solaris) kompa-
spielen. So lassen sich mit diesem Programm tibel. Die Filme werden mit dem Flash-An-

Multimedia im Internet 155


 Abbildung 7.9
Ein Beispiel für eine vektorbasierte Animation.
(Quelle: www.ralf-neth.de)

wendungsprogramm erstellt und als Datei mit code zur Erstellung von SWF-Dateien freige-
der Endung .fla gespeichert. Der fertige Film geben hat, hat sich als Authoring-Tool neben
wird dann für die Einbindung in Webseiten im dem firmeneigenen Programmen »Flash« und
Shockwave-Flash-Format (Datei-Endung .swf) »Director« auch »LiveMotion« von Adobe
exportiert. Seitdem Macromedia den Quell- durchgesetzt.

156 Gestalten
Abbildung 7.10 
Ein Beispiel für eine
pixelbasierte Animation.
(Quelle: www.imperium.de)

Multimedia im Internet 157


Software zur Erstellung von Animationen Mit dem Director können Sie Präsen-
 Flash MX (SXF-Format) tationen, interaktive Filme für CDs und
Die Animationssoftware Flash MX aus Webseiten entwickeln. Der Director
dem Hause Macromedia dient zur Er- kann zum Streamen von Videos und
stellung komplexer multimedialer und Erstellen von Projektoren genutzt wer-
interaktiver Webpräsentationen. Es den. Mit Hilfe dieses Programms lassen
erlaubt den Import unterschiedlicher sich 3D-Anwendungen wie Spiele,
Datenformate, wie etwa der gängigen E-Merchandising und E-Learning-An-
Pixelformate (u.a. JPEG und GIF) oder wendungen erstellen. Auch skalierbare
der Video-Formate, die von QuickTime 3D-Inhalte können realisiert werden.
und Media Player unterstützt werden Die Version 8.5 hat eine erweiterte
(z. B. MPEG, MOV, AVI). Medienintegrationsfunktion: 3D-Ani-
Ein großes Manko der bisherigen Flash- mationen, Streaming Real Video, Real
Versionen war, dass die Navigations- Audio, Macromedia Flash 5, QuickTime,
funktionen der Browser deaktiviert Bitmaps, Vektoren und Text lassen sich
wurden. Wenn die Nutzer den Browser- integrieren.
Button zur Navigation innerhalb der Daneben hat das W3C mit SVG (Scalable
Flash-Animation verwendeten, landeten Vector Graphics) einen zweiten Vektor-
sie bestenfalls auf der vorherigen Seite. grafikstandard entwickelt, der auf XML
Das ist jetzt in Flash MX mit Hilfe von basiert und sich allmählich durchsetzt. Such-
»Anker«-Funktionen anders geworden. maschinen können grundsätzlich SVG bes-
Allerdings gibt es damit beim Netscape ser indizieren als das binäre Flash-Format,
Navigator 6 noch einige Probleme. vor allem wenn sie bereits spezielle XML-
 Director 8.5 Shockwave Studio (DCT- Filter verwenden. Noch tun die gängigsten
Format) Suchmaschinen das nicht. SVG wird sich
Besonders beliebt für die Erstellung in- also gegen Flash erst durchsetzen, wenn
teraktiver multimedialer Produktionen – XML wirklich zum Standard geworden ist.
gleich ob online oder offline – ist der SVG auf dem Prüfstand
Macromedia Director und das passende Vorteile
Browser-Plug-in Shockwave-Player. Die-  XML-basierter Standard

ses Programm arbeitet nicht ausschließ-  sehr flexibel und mächtig

lich auf Vektorbasis, sondern realisiert  mit beliebigem Editor bearbeitbar

Internetanwendungen auch pixelorien- Nachteile


tiert. Während Flash sich eher an der  SVG-Plug-in noch nicht für alle Plattfor-

geringen Bandbreite des Internets orien- men vorhanden


tiert und kleine Dateien erzeugt, ist der  Tools noch wenig leistungsfähig

Director auf komplexe multimediale An-  teilweise hohe Rechenzeitanforderun-

wendungen wie z. B. Spiele oder CDs gen an die Rechner


ausgerichtet. Daher ist das Plug-in nicht (Quelle: http://www.bode.cs.tum.edu/
so weit verbreitet wie das für Flash. Lehrstuhl/Lehre/Praktika/SS2002/flash.pdf)

158 Gestalten
7.4 Videos im Internet alle Nutzer auf Ihrer Website erreicht, packen
Sie ihn nicht in eine Videodatei! Ein Video
Videos im Internet sind auch heute noch eine kann den Inhalt ergänzen oder die wichtigen
leicht problematische Angelegenheit. Lange Informationen untermauern. Mehr als un-
Download-Zeiten stehen dem Wunsch des terhaltender Nebeneffekt auf Ihrer Webseite
Nutzers nach schneller Information entgegen, sollte ein Video keinesfalls sein.
und jene ohne DSL-Verbindung harren immer Sagen Sie dem Nutzer, was ihn erwartet.
noch der Dinge, die da kommen mögen. Bieten Sie ihm ein Vorschaubild aus Ihrem
Sollte dann nach dem Download das Video Video mit einer kleinen Inhaltsangabe und der
von schlechter Qualität sein oder es inhalt- Dateigröße, damit er bequem entscheiden
lich nicht das halten, was er verspricht, ist der kann, ob er Ihr Bonbon auspacken möchte
Nutzer mit Recht verärgert. Solche Horrorsze- oder nicht.
narien können Sie allerdings umgehen, wenn
Sie einige Regeln beachten. Das Problem der Bandbreite
Wegen der langen Ladezeiten dürfen Vi- Zu dem eingangs schon angesprochenen Pro-
deos beim Klick auf die entsprechende Web- blem, dass noch lange nicht alle Welt über
seite auf keinen Fall automatisch gestartet einen DSL-Anschluss verfügt, kommen noch
werden! Der Nutzer wird nicht gerade begeis- weitere hinzu. Viele Nutzer surfen am Arbeits-
tert sein, wenn er feststellen muss, dass sein platz, sei es zu ihrem eigenen Vergnügen oder
armer Rechner langsamer und langsamer wird, um Informationen zu finden. Ist die Firewall
Unmengen von Daten verarbeiten muss, ohne firmenintern nun entsprechend eingestellt,
dass er überhaupt einen Einfluss auf diese kann der Nutzer Videos erst gar nicht laden,
Entwicklung nehmen konnte. da das Laden von Videos durch die Firewall,
Kündigen Sie also unbedingt Ihr Video an. die den Datenfluss zwischen Netzwerken kon-
Starten Sie den Ladevorgang erst auf eine trolliert und schützt, unterbunden wird.
Aktion des Nutzers hin, und stellen Sie ihm zu Dies machen viele Firmen, um ihren sur-
diesem Zweck einen Button oder einen Link fenden Mitarbeitern nicht auch noch das
zur Verfügung. So haben jene unter ihnen, Vergnügen zu bieten, sich Videos während
die mit Modemverbindungen oder langsamen der Arbeitszeit anschauen zu können. Grund-
Rechnern im Web surfen, noch die Chance, sätzlich ist das eine prima Sache, doch für Sie
sich zu entscheiden, ob sie stundenlang auf als Content-Anbieter wird das zum Problem,
das Video warten oder dankend darauf ver- sofern Sie wichtige Inhalte ausschließlich in
zichten möchten. Dies führt uns gleich zur Ihrem Video zeigen. Auch der Aufbau der
nächsten wichtigen Regel: firmeninternen Netzwerke muss in Ihre Über-
Zeigen Sie im Video keinen wichtigen legenheit mit einfließen. Meistens gibt es eine
Content, den es sonst nicht zu sehen gibt! Sie große Datenleitung, die dünne Adern an die
können (noch) nicht damit rechnen, dass alle einzelnen Abteilungen verteilt. Abteilungen,
Besucher Ihrer Site sich Ihr Video anschauen die viel mit dem Internet arbeiten müssen,
können oder möchten. Es liegt daher auf der bekommen eine entsprechend dickere Ader
Hand: Wenn Sie möchten, dass Ihr Content als beispielsweise die Rechnungsabteilung.

Multimedia im Internet 159


Deswegen fehlt manchen Mitarbeitern ein- Bei der verlustfreien Kompression wird die
fach die nötige Bandbreite, die nötig ist, um Datenmenge verkleinert, damit sie sich bes-
sich Ihr Video in einem annehmbaren Zeit- ser versenden lässt. Bei der Dekompression
raum zu laden und anzusehen. (Datenentpackung) werden die Daten wieder
in ihre ursprüngliche Form zurückverwan-
Datenkompression delt. Mit verlustfreier Kompression arbeitete
Eine Sekunde Video in Fernsehqualität beispielsweise Winzip. Verlustbehaftete
braucht mehr als 21 Megabyte Festplatten- Kompression führt wieder zum Thema Video
speicher, für eine Minute »bewegte Informa- zurück. Die Komprimierung von Videodateien
tionen« sind bereits ungefähr 1280 Megabyte ist immer verlustbehaftet. Es gibt nachhaltige
Speicherplatz nötig. Eine Stunde unkom- Veränderungen, denn die komprimierten Da-
primiertes Video belegt somit etwa 75 Giga- teien werden übernommen. Die Dekompres-
byte Plattenspeicher. Ein 28,8 KB/s-Modem sion erfolgt in Echtzeit durch den Codec (führt
bräuchte demnach für jede Sekunde Spiel- die Kompression durch) auf dem Rechner des
dauer ungefähr zwei Stunden. Betrachters.
Diese Daten sprechen für sich: So geht’s Bei der zeitlichen Kompression werden die
nicht. Die Bandbreiten im Internet sind immer Bilder eines Videosignals auf Änderungen hin
noch nicht ausreichend. Dies wird sich irgend- durchsucht. Unterschiede werden ermittelt
wann einmal ändern. Ein neuer Weltrekord und abgespeichert. Ein so genannter »Key-
bei der Datenübertragung ist jedenfalls schon frame« enthält die vollständige Information
aufgestellt worden: des Videosignals. Delta-Frames zeigen Ver-
Experten von T-Systems (T-Nova) und des änderungen auf. So können beispielsweise
Heinrich-Hertz-Instituts ist es gelungen, welt- Videos mit einheitlichem Hintergrundbild
weit erstmals Daten mit einer Rate von 160 stärker komprimiert werden als Videos mit
Gigabit/s (160 Milliarden Bit pro Sekunde) auf wechselndem Hintergrundbild. Bei einheitli-
einer einzigen Trägerwelle in einer installierten chem Hintergrundbild benötigt man weniger
Standardfaser zu übertragen. Das entspricht Delta-Frames, da es ja weniger Veränderun-
der gleichzeitigen Übertragung von rund 2,5 gen gibt.
Millionen ISDN-Kanälen. Das Experiment hat Bei der räumlichen Kompression wird
bewiesen, dass die existierenden Netze auch jedes Bild einer Bildsequenz auf nicht benö-
für die Übertragung von riesigen Datenmengen tigte Informationen hin untersucht. Diese
geeignet sind. (www.byteburg.de/g/content/ werden dann einfach weggelassen. Nicht
concept_future). benötigte Informationen sind zum Beispiel
Leider ist dies noch nicht der neue Stan- Bildsignale oder -details, die das menschliche
dard, es müssen sich immer noch viel zu viele Auge sowieso nicht erfassen kann.
Internetnutzer mit schlaffen 56 KB/s-Modems Codec ist ein Kunstwort und setzt sich aus
abmühen. Videodateien müssen also durch enCOoding und DECoding zusammen. Ein
Komprimierung an die Bandbreitenbeschrän- Codec erfüllt den Vorgang der Kompression,
kungen angepasst werden. indem jedes Bild in der Bildabfolge analysiert
und die Kompression berechnet wird. Beim

160 Gestalten
Encoden wird die Ausgangsdatei kompri- Achten Sie auf Licht und Farben. Sie sollten
miert. Der Decodierprozess rekonstruiert die bedenken, dass sehr viele Internetvideos im
Ausgangsbildsequenz beim Abspielen. Bei Vi- Büro oder zu Hause bei Tageslicht angeschaut
deos erfolgt das Encoden meist durch einen werden. Kontrast und Helligkeit Ihres Videos
Hardware-Encoder, das Decoden meist über sollte deshalb auf diese Verhältnisse abge-
eine Software. Das Encoden erfolgt asym- stimmt sein. Seien Sie vorsichtig mit feinen
metrisch. Das bedeutet, dass der Encodier- Farbnuancen und harten Farbunterschieden,
prozess viel länger dauert als der Decodier- da diese am Bildschirm entweder gar nicht zu
prozess, da der Rechenaufwand höher ist. sehen sind oder aber verzerrt wiedergegeben
Symmetrische Codecs werden für Videokon- werden. Vermeiden Sie lange Schwarzpas-
ferenzen und Live-Broadcast verwendet. Bei sagen, denn sonst kommt es zu einem uner-
diesen Systemen wird das En- und Decoden wünschten Effekt: Es entsteht ein so genann-
in der gleichen Zeit geleistet. Dies funktio- tes »Bildrauschen«, das sich in weißen Flecken
niert nur, weil die Bilder nicht analysiert und auf dem Bildschirm äußert.
optimiert werden, wie es bei asymmetrischen Vermeiden Sie unbeabsichtigte Kame-
Systemen der Fall ist. rabewegungen! Jede Kamerabewegung im
Internet löst eine Datenübertragung aus.
Videos erstellen Unbeabsichtigte Kamerabewegungen sorgen
Erstellen Sie ein Storyboard, bevor Sie mit der also für unerwünschte Datenübertragungen.
Videoproduktion anfangen. Im Storyboard Fixieren Sie Ihre Kamera nach Möglichkeit,
legen Sie die Kameraeinstellungen, den Ton und lassen Sie die Objekte und Personen sich
und den Aufbau der Handlung fest. bewegen. Auch der Hintergrund sollte sich
Zur Entwicklung eines Storyboards benöti- nicht verändern. Ein rauschendes Meer im
gen Sie nichts weiter als ein Stück Papier und Hintergrund führt z. B. zu abgehackten Bildse-
Ihren Verstand. Unterteilen Sie auf Ihrem Blatt quenzen.
Papier den zeitlichen Ablauf Ihres Videos in
Schritten von ungefähr zwei Sekunden. Videoformate
Notieren Sie die Kameraeinstellungen, den Vor nicht allzu langer Zeit konnte man die ers-
Ton und die Sprache. Achten Sie darauf, dass ten Videosequenzen im Internet sehen. Da
diese Elemente zusammenpassen. Verwenden diese noch nicht in Echtzeit berechnet werden
Sie nach Möglichkeit keine Zooms, denn diese konnten, war ein ruckelfreies Anschauen nicht
ruckeln leicht. Auch die totale Kameraeinstel- möglich. Doch dann wurden bessere Grafik-
lung verfehlt ihre Wirkung, denn im Internet chips, Prozessoren und Software-Schnittstel-
gehen viele Details verloren. Aufgrund der len entwickelt. Die Videos konnten nun in
oftmals noch recht langen Übertragungszeit Echtzeit berechnet werden, und wer die ent-
können tiefe Bässe und hohe Höhen selten in sprechende Soft- und Hardware besitzt, kann
Echtzeit übertragen werden. Verzichten Sie sich Videos aus dem Internet heutzutage in
also darauf, und wählen Sie lieber Töne mittle- bester Qualität ansehen. Auch die Videofor-
rer Frequenz. mate, mit denen das Anschauen erst möglich

Multimedia im Internet 161


wird, haben sich weiterentwickelt. Die drei werden, unbewegte Hintergründe werden
wichtigsten Formate sind die Folgenden: übernommen.
AVI-Format (Audio Video Interlaced) Die Qualität von MPEG 1 genügt für An-
 von Microsoft entwickelt wendungen im Heimbereich beispielsweise
 keine besonders gute Komprimierung für die Digitalisierung von selbst erstellten Vi-
 gute Bildqualität deos. Auch im Business-Bereich wird MPEG 1
MOV-Format zum Beispiel für Image-Videos verwendet.
 von Apple entwickelt MPEG 2 gibt es seit 1995 und kann Daten-
 gute Komprimierung raten bis zu 100 Mbit/s übertragen. In seiner
 geringere Bildqualität als AVI Grundstruktur entspricht MPEG 2 dem MPEG
MPEG-Format 1-Standard. MPEG 2 bietet Kompression auf
 von der Moving Pictures Experts Group höchster Qualitätsstufe und wird daher bei
entwickelt DVD-Videos, beim digitalen Fernsehen und
 sehr gute Komprimierung im professionellen Videobereich verwendet.
 sehr gute Bildqualität Im Heimbereich ist MPEG 2 nur zur Wieder-
gabe geeignet, da es sehr viel Speicherplatz
Der MPEG-Standard benötigt.
Die Motion Pictures Experts Group (kurz: MPEG 4 gibt es seit 1998 und erreicht eine
MPEG) ist ein internationales Gremium, das hohe Videoqualität bei niedrigen Datenraten
Standards für Datenreduktionsverfahren von zwischen 10 Kbit/s und 1 Mbit/s. MPEG 4 kann
bewegten Bildern entwickelt. MPEG ist also Bildinhalte in eigenständige Objekte gliedern
für Video das, was JPEG für Einzelbilder ist. und weiter verarbeiten. Der wichtigste Unter-
MPEG 1 gibt es seit 1993 und ist für die schied zu den alten Standards ist, dass MPEG
Übertragung von bewegten Bildern mit Ton 4 nicht nur Video-, sondern auch andere mul-
mit geringer Bandbreite entwickelt worden. timediale Dateien unterstützt. Seit neuestem
Mit MPEG 1 werden eine gute Bildqualität kommt MPEG 4 im Handybereich beim MMS
und Bildwiederholungsrate bei Medien zwi- (Multimedia Message Service) zum Einsatz.
schen 1 und 1,5 Mbit/s Bandbreite erreicht. Es
spart Speicherplatz, indem nur noch die Ver-
änderungen zum Vorgängerbild gespeichert

Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
 MPEG 7 ist kein neues Datenkompres-  MPEG 3 ist mittlerweile in den MPEG
sionsformat, sondern soll helfen, Audio- 2-Standard implementiert und ist nicht
und Videomaterial zu kategorisieren und mit MP3 zu verwechseln! MP 3 ist ein
zu archivieren. Es beschreibt Multime- Audioformat, das hohe Kompression
dia-Daten, damit sie von Suchmaschinen von Audiodaten bei sehr geringem Qua-
gefunden werden können. litätsverlust ermöglicht.

162 Gestalten
7.5 Streaming-Media unterstützt. Der Nutzer braucht nur noch
das entsprechende Programm, wie den Real
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Audio- bzw. Player, den Media Player oder den QuickTime
Videodaten über das Internet zu verbreiten. Player, und schon kann er Audio- oder Video-
Bei den herkömmlichen Verfahren ist es not- dateien während des Downloads bereits
wendig, die gesamte Datei aus dem Netz hören oder sehen (siehe Tabelle 7.1).
auf seinen Computer zu übertragen, bevor
sie geöffnet werden kann: Ohne Streaming- Die Player
Media kann der Nutzer Video- oder Audioda- Wie oben bereits erwähnt, sind die wichtigs-
teien während des Downloads nur so weit an- ten Player der Windows Media Player, der
schauen, wie die Datei schon heruntergeladen Real Player und der Apple Quick Time Player.
ist. Wenn Sie einen fünfminütigen Film an- Die Hersteller dieser Produkte haben die Nase
schauen wollen, müssen Sie ihn erst auf Ihrer vorn, weil sie neben dem Player auch die Ser-
Festplatte speichern. Das frisst Speicherplatz ver-Software, Encoder und die dazugehörigen
und auch Zeit, vor allem wenn Sie nach einer Dateiformate zur Verfügung stellen. Mit die-
Minute merken, dass er Ihnen gar nicht ge- sen Produkten können Multimedia-Inhalte ge-
fällt. Dann war die gesamte Download-Zeit streamt werden. Dies geht von der Erstellung
eine vertane. des Videos und dessen Kodierung bis zum Ab-
legen auf der Festplatte eines Servers. Schließ-
Der Streamingprozess lich werden die komprimierten Daten bei
Streaming-Formate ermöglichen das An- Bedarf von einem Streaming-Server an den
schauen der Mediadateien während des Client geliefert. Alle drei Player kann sich der
Downloads, indem Puffer auf der Sendeseite Nutzer kostenlos über das Internet herunter-
(Server) und der Empfangsseite (Client) ein- laden.
gesetzt werden. Wenn die Übertragungsrate QuickTime Player: Auch in der Apple-Welt
der Internetverbindung sich kurzfristig ändert, hat sich die Streaming-Technologie durchge-
werden die Videodaten aus dem Puffer des setzt. Die aktuelle Version QuickTime 6.5 setzt
Clients herangezogen, und das Video wird un- nicht mehr auf proprietäre Formate, sondern
terbrechungsfrei abgespielt. Um Streaming- ganz auf den offenen Standard MPEG4 (siehe
Media nutzen zu können, benötigt die Sen- auch Abschnitt 7.4, »Video«). Neben dem
derseite einen Server, der Streaming-Media gängigen MOV-Format kann der Quick Time

Encodersoftware Streaming Client Hersteller


Real System Producer Real System Server Real Player Realnetworks
Windows Media Tools WM Services Streaming Server Windows Media Player Microsoft
QuickTime Pro QuickTime Streaming Server QuickTime Player Apple

Tabelle 7.1
Encoder-Software, Streaming-Server und -Player

Multimedia im Internet 163


Player auch Macromedia Flash und MP3 wie- Mit der laufenden Version 7 ist es möglich,
dergeben. CD-Inhalte als WMA-Datei auf der Festplatte
Der Player ist kostenlos. Wenn Sie Video- zu speichern. Dazu wird der Windows Media
und Audioinhalte auch erstellen wollen, brau- Audio 8-Codec benötigt. Die gespeicherten
chen Sie aber das kostenpflichtige Programm WMA-Dateien benötigen je nach Kom-
QuickTime Pro. pression bis zu 50 % weniger Speicherplatz
RealOne Player: Real Networks gehört zu als MP3-Dateien. Inzwischen gibt es den
den Vorreitern in Sachen Streaming-Media. Windows Media Player 8. Seit November
Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass sie 2003 bietet Microsoft eine Version seines
über proprietäre Streaming-Formate, wie RM, Players für das Betriebssystem Mac OS X an.
RA und RAM verfügen. Daneben lassen sich
auf dem RealOne Player auch alle anderen
gängigen Formate (AVI, MP3 ...) abspielen. 7.6 Weiterführende Literatur
Nur Windows-Media-Daten kann er nicht
wiedergeben. http://www.de.tomshardware.com: Diese
Windows Media Player: Die Stärke des Website bietet Ihnen Guides zu diversen The-
Windows Media Players liegt in seinem Ver- men wie beispielsweise zu Grafikkarten, Mas-
mögen, eine Vielzahl an Audio- und Videofor- senspeicher, einen Audio-Video-Guide etc. Sie
maten wiedergeben zu können. Dieser Player erhalten auch aktuelle Informationen zu den
unterstützt unter anderem die Formate WAV, einzelnen Themen.
AVI, MPEG, MPEG2, MIDI, MOV, VOD, AU, http://www.tecchannel.de: Die Website
MP3, QuickTime, RealAudio und Real Video der Zeitschrift »tecchannel« bietet auch im
4.0. Die laufende Version 9 hat gegenüber Internet gut recherchierte Informationen zu
den Vorläufern vor allem eine um 20 % höhere technischen Themen rund ums Web.
Audiokompressionsrate, beim Video liegen http://www.ik.fh-hannover.de/ik/
die Verbesserungen sogar bei 50 %. Darüber personen/huthloff/haase/1.htm: Hier finden
hinaus unterstützt das Programm die gän- Sie einen ausführlichen und informativen Arti-
gigsten Multimedia-Formate: MPEG 1, MPEG kel über das Thema »Audio im Internet«.
2, MPEG 3, WAV, AVI, MIDI, VOD, AU, CD-
Audio.

164 Gestalten
Für Ihre Notizen

Multimedia im Internet 165


Verwalten

8 Suchmaschinen 168
8.1 Welche Suchmaschinen gibt es? 169
8.2 Suchmaschinengerechtes Texten 185
8.3 Wer suchet, der findet? 195
8.4 Weiterführende Literatur 201

166 Verwalten
9 Content-Management-
Systeme 202
9.1 Was ist ein Content-Management-
System? 204
9.2 So wird die Website ein Erfolg 205
9.3 Drei Wege führen zur Website 205
9.4 Formen des Contents 207
9.5 Der Lebenszyklus des Contents 209
9.6 Was ein CMS alles kann 209
9.7 Quellen für Content 213
9.8 Content, Commerce, Community 214
9.9 Die CMS-Generationen 221
9.10 Ein gutes System finden 222
9.11 Weiterführende Literatur 226

Verwalten 167
8 Suchmaschinen
Findige Helfer
Ob Webverzeichnisse, Suchmaschinen oder Meta-
Suchmaschinen: Das Internet ist voller kleiner und
großer Helfer, die den Nutzern Informationen beschaf-
fen, denn hier gilt das Motto »Wer sucht, der findet«.

Im Jahr 1998 konnten Suchmaschinen nach einem Telefonbuch, in dem einige Einträge
einer Studie des NEC-Forschungsinstituts veraltet und mehrere Seiten herausgerissen
in Princeton von geschätzten 320 Millionen sind. Die Suchmaschinen konnten mit der
Webseiten bestenfalls 30 Prozent überhaupt rasanten Entwicklung im WWW nicht Schritt
finden. halten, denn sie haben es doppelt schwer: So-
Die Studie von Cyveillance – einem ame- wohl die Zahl der Seiten als auch die Zahl der
rikanischen Unternehmen – ging für das Jahr Suchanfragen steigt in Schwindel erregende
2000 von einer Zahl von 2,1 Milliarden öffent- Höhen. Wie ist es bei diesen Informationsber-
lich zugänglichen Websites aus, und täglich gen überhaupt noch möglich, Websites zu fin-
kommen schätzungsweise 7 Millionen hinzu. den? Die Antwort lautet: mit Suchmaschinen.
Nach ihren Angaben deckt die größte Such- Trotz einiger Schwächen sind Suchma-
maschine Google mit einer Milliarde indizier- schinen für die Navigation im WWW unent-
ter Seiten doch schon die Hälfte des Netzes behrlich. Ohne sie wäre man wirklich darauf
ab. angewiesen, Linklisten zu durchkämmen, sich
Es gibt auch weitaus drastischere Zahlen: auf Empfehlungen von Freunden oder Kolle-
Der Internetsuchdienst Bright Planet behaup- gen zu verlassen oder stundenlang von Seite
tet, dass das Internet rund 500 Mal größer zu Seite zu surfen.
sei, als bisher bekannt. Mit den derzeit ver- Webseiten können auch durch Informati-
fügbaren Suchmaschinen wären dann gerade onen in Printmedien und im Fernsehen ge-
einmal 0,2 Prozent des gesamten Internets funden werden. Des Weiteren kann Banner-
zu durchsuchen. Es bleibe einmal dahin- werbung auf interessante Sites aufmerksam
gestellt, wie viel Aussagekraft eine solche machen. Dies sind jedoch alles eher Zufalls-
Untersuchung hat, wenn sie im Auftrag eines funde, die Ihnen normalerweise recht wenig
Internetsuchdienstes erstellt wurde, der von weiterhelfen, wenn Sie dringend Informatio-
sich behauptet, solche Probleme beheben zu nen zu einem bestimmten Thema benötigen.
können. Letztendlich sind Sie doch auf Suchmaschi-
Die Wissenschaftler vom NEC-Institut nen angewiesen. Sie führen uns zwar nur zu
verglichen die aktuellen Suchmaschinen mit einem Teil der Seiten, aber das ist besser als

168 Verwalten
gar nichts. Und die Zahlen sagen in erster 8.1 Welche Suchmaschinen
Linie etwas über die Quantität aus. Über die gibt es?
Qualität der Recherche per Suchmaschine
entscheiden viele Faktoren. Die drei wichtigs- Suchmaschine ist nicht gleich Suchmaschine.
ten sind die Suchmaschinen selbst, die Gestal- Sie werden zum einen von verschiedenen
ter von Websites und die Internetnutzer. Betreibern angeboten, wie etwa Yahoo oder
Wenn Sie im Internet schreiben, brauchen Altavista. Aber der Unterschied zwischen den
Sie die Suchmaschinen als Hilfsmittel zur Re- einzelnen Suchmaschinen kann größer sein
cherche. Gleichzeitig wollen Sie aber auch, als der zwischen einem Mercedes und einem
dass Suchmaschinen Ihre Seiten finden. Und Mini Cooper. Die beiden Autos sehen zwar
aus dieser Interessenverschränkung resultiert anders aus, aber sie funktionieren nach dem-
der Aufbau dieses Kapitels. selben Prinzip.
Grundsätzlich ist zu klären, wie Suchma- Bei Suchmaschinen ist das anders: Unter
schinen funktionieren. Was können sie über- diesem Begriff sind eigentlich Dienste zusam-
haupt finden und was nicht? Dazu kommt, mengefasst, die in ihrer Konzeption und in
dass nicht alles, was »Suchmaschine« heißt, ihrer Funktion sehr unterschiedlich sein kön-
eine Maschine ist. Unter dem Begriff werden nen. Je nach Arbeitsweise kann man zwischen
Dienste zusammengefasst, die sehr unter- manuell erstellten Katalogen, robotergenerier-
schiedlich konzipiert sind. Deswegen werden ten Indizes und Meta-Suchmaschinen unter-
zunächst die verschiedenen Dienste vorge- scheiden. Die speziellen Suchdienste – meist
stellt, und ihre Vorgehensweisen wird erklärt. redaktionell betreute Kataloge – sind bei der
Im weiteren Verlauf stehen die Gestalter Recherche besonders hilfreich, da sie Informa-
von Websites im Mittelpunkt. Sie haben tionen anbieten, die auf bestimmte Themen
großen Einfluss darauf, ob ihre Sites von den beschränkt sind.
Suchmaschinen gefunden werden oder nicht.
Es gibt einige Dinge, worauf ein Webdesigner Der manuell erstellte Katalog
achten muss, damit der Informationssuchende Kataloge werden von Menschen erstellt, in-
und die Information per Suchmaschine zu- dem sie auf die angemeldeten Seiten gehen
sammenkommen. und sie in einen hierarchisch gegliederten
Schließlich fehlt nur noch der Dritte im Schlagwortkatalog einsortieren.
Bunde: der Nutzer. Auch wenn er die opti- Dabei lassen sie sich auch von so genann-
male Suchmaschine aussucht und der Web- ten »Web-Bots« helfen. Web-Bots, auch »Spi-
designer alles richtig gemacht hat: Ohne pas- der« oder »Crawler« genannt, sind Compu-
sende Suchstrategie bleibt er glück- und terprogramme, die von Suchservern mit dem
trefferlos. Auftrag losgeschickt werden, im Web Daten
zu sammeln. Sie spüren automatisch Seiten
für die Redakteure auf, aber die so gefunde-
nen Seiten werden erst redaktionell bewertet,
bevor sie in den Katalog aufgenommen wer-
den. Die Redakteure fertigen eigene Seiten-

Suchmaschinen 169
beschreibungen an und finden die richtigen Thema als auch eine alphabetisch sortierte
Suchwörter für eine Seite. Wenn Sie dann und kommentierte Liste solcher Kataloge. Es
einen Suchbegriff in die Maske eingeben, wer- steht Ihnen jederzeit frei, auf die Stichwortsu-
den nur die Seitenbeschreibungen nach Über- che zurückzugreifen, wobei Sie zwischen der
einstimmungen durchkämmt, nicht die Seiten Suche im WWW und nur in dieser Kategorie
selbst. Da ein Redakteur die Suchwörter klar wählen können.
bestimmen kann, fördert die Suche wenige Nachfolgend seien einige Suchkataloge bei-
Treffer zutage, bei denen das Suchwort eher spielhaft beschrieben:
zufällig denn bestimmend vorkommt. Die  www.yahoo.de: Yahoo bietet eine über-

Trefferzahl bleibt damit überschaubar, und die sichtlich gestaltete Homepage mit einem
Resultate werden relativ präzise sein. gut unterteilten Webverzeichnis. Auch
Aber gerade dieser Vorteil der manuellen aktuelle Nachrichten und spezielle Services
Kataloge kann sich als nachteilig entpuppen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Grußkar-
wenn Sie auf der Suche nach sehr spezifischen ten zu verschicken, fehlen nicht. Die Hilfe-
Inhalten sind. Wenn Sie beispielsweise nach Seite ist gut strukturiert und bietet zu jeder
einer bestimmten Person suchen, wird Ihnen möglichen Option eine separate Hilfestel-
die Seite, auf der sie irgendwo im Text er- lung an.
wähnt wird, nicht als Treffer präsentiert, und  www.dino-online.de: Auch diese Home-

Ihre Suche bleibt ergebnislos. Es sei denn, der page ist übersichtlich gestaltet und bietet
Redakteur hätte den Namen, weil er ihn für zusätzlich zum Webkatalog einen alphabe-
den Text als wichtig erachtet, in seine Seiten- tischen Index an. Klicken Sie beispielsweise
beschreibung mit aufgenommen. auf den Buchstaben B, erhalten Sie Infor-
Die redaktionelle Arbeit beschränkt sich mationen von Babybedarf bis Busreisen.
nicht allein darauf, die wichtigsten Stichwörter Praktisch sind auch die vorab einstellbaren
einer Seite zusammenzustellen, vielmehr wer- Suchfunktionen wie zum Beispiel die Suche
den die Sites bestimmten Kategorien zuge- speziell nach Produkten, Branchen oder
wiesen, die wiederum in einem hierarchischen Bildern.
Verzeichnis organisiert sind.  www.web.de: Auch web.de bietet Spezial-

Sie müssen in einem solchen manuellen Suchfunktionen an. Sie können beispiels-
Katalog nicht unbedingt nach einem Stich- weise direkt nach Nachrichten oder Akti-
wort suchen, sondern können sich von Ebene enkursen suchen. Die Homepage wirkt auf
zu Ebene, vom Allgemeinen zum Spezielleren den ersten Blick ziemlich überladen, der
herunterklicken. Weitergehende Informatio- Nutzer muss sich erst einmal zurechtfin-
nen über »manuell erstellte Kataloge« bietet den. Dafür ist die Hilfe-Option in Hilfskate-
yahoo.de auf seiner Homepage im Ordner gorien unterteilt, die den Ratsuchenden die
»Computer und Internet« an: Über den Un- Lösung seines Problems erleichtern.
terpunkt »Internet durchsuchen« kommen Viele Anbieter von manuellen Katalogen
Sie zum Ordner »Webverzeichnisse und Kata- haben sich mit Anbietern einer Suchmaschine
loge«. Hier finden Sie sowohl eine Übersicht zusammengetan. So arbeiten beispielsweise
über die beliebtesten Websites zu diesem web.de und alltheweb.de sowie yahoo.de und

170 Verwalten
Abbildung 8.1 
Der Webkatalog von Yahoo!
(Quelle: www.yahoo.de)

 Abbildung 8.2
Der Webkatalog von dino-online
(Quelle: www.dino-online.de)

Abbildung 8.3 
Der Webkatalog von web.de
(Quelle: www.web.de)

Suchmaschinen 171
google.de zusammen. Wann immer der Kata- Platz Suchmaschine Anteil Typ
log kein Ergebnis mehr liefert, wird der Such- 1. Google 56,1 % Suchmaschine
begriff an die Suchmaschine weitergereicht, 2. Yahoo 21,5 % Katalog
so dass der Nutzer in jedem Fall ein Ergebnis 3. MSN Search 9,4 % Katalog
erhält. 4. AOL Search 3,7 % Katalog
Während bei Webkatalogen die Online- 5. Terra Lycos 2,3 % Katalog
Redakteure, die mit Inhalten arbeiten, von 6. Alta Vista 1,9 % Suchmaschine
zentraler Bedeutung sind, verhält es sich bei
Tabelle 8.1
Suchrobotern ganz anders: Sie interessieren Die sechs weltweit am häufigsten benutzen Such-
sich in keinster Weise für den Inhalt eines Do- maschinen (Stand: Mai 2003). (Quelle: http://www.at-
web.de/Informationen/suchmaschinen-refers03.htm)
kuments. Sie suchen und verzeichnen Wörter.

Der robotergenerierte Index


Dieser Typ von Suchdienst entspricht am
ehesten dem, was man landläufig unter Such-
maschinen versteht. Hier laufen mehrere Pro-
gramme mit spezifischen Aufgabenbereichen
ab. Suchdienst angemeldet wurden, und folgen
Das erste Programm kennen Sie bereits dort allen Links: Sie surfen also Tag und Nacht
als Helfer der Redakteure. Die Web-Robots und ohne Pause durch das Internet.
suchen kontinuierlich das Netz nach neuen Die Daten, die sie auf diese Weise sam-
Informationen ab. Dabei folgen sie den Links meln, übergeben sie dann einer Indizierungs-
in den HTML-Dokumenten. Sie starten auf software. Sie erfüllt eine ähnliche Funktion
Websites, die von den Betreibern bei dem wie die Online-Redakteure bei den manuellen
Katalogen: Sie arbeitet die Daten auf, struk-
turiert sie und übergibt sie dann der »Daten-
Fazit für die manuell erstellten Kataloge verwaltungsstelle«, einem Index, in dem die
 Redakteure erledigen die wichtigsten Daten gespeichert sind. Anders als der Redak-
Arbeiten manuell. Das bedingt, dass teur kann eine Indizierungssoftware keine in-
die Suche sich auf weniger Seiten be- haltlichen Unterscheidungen treffen, es bleibt
schränkt. bei einer rein formalen Organisation.
 Sie können sich Ihrem Thema über die Wenn Sie dann ein Suchwort in die Such-
Kategorienhierarchie schrittweise nä- maske einer solchen Suchmaschine eingeben,
hern. Sie müssen sich nicht bereits im starten Sie ein weiteres Programm: Es wertet
Vorfeld über ein »richtiges« Stichwort Ihre Suchanfrage aus, verknüpft logische
Gedanken machen. Operatoren und schickt Ihre Anfrage an die
 Weniger gut eignet der Katalog sich zur Verwaltungsstelle, den Datenserver. Der wie-
Beantwortung einer ganz bestimmten derum gibt dem Programm die Ergebnisse
Frage oder zur Aufklärung eines spezifi- zurück, die Ihnen als Trefferliste auf dem Bild-
schen Sachverhalts. schirm präsentiert werden.

172 Verwalten
»Verstehen« ohne Verständnis Versicherung, Vorsorge, Vermögen,
Bei diesen automatisch ablaufenden Prozes- Investor-Relations, Presse, News,
sen spielen, wie bereits erwähnt, Inhalte keine Karriere">
Rolle. Allerdings gibt es Hilfsmittel, die dafür <meta name="Language"content="German,
sorgen, dass es nicht allein dabei bleibt, ein- Deutsch, de">
fach Buchstabenfolgen miteinander zu ver- <meta name="Robots" content="index, follow">
gleichen.  Description: die nähere Beschreibung des
Wenn Sie nach einer Suchanfrage eine WWW-Angebots
Trefferliste erhalten, ist sie schon nach der  Keywords: die wichtigsten Schlüsselwörter

formalen Relevanz bezüglich Ihrer Anfrage ge-  Language: in welcher Sprache die Site ver-

ordnet. Bei der Indizierung der Seiten wurde fasst wurde


nämlich bereits auf Folgendes geachtet:  Robots: index = die Seite wird in den Index

 Wie häufig ein Wort im Textkörper vor- eingeschlossen


kommt.  Robots: follow = die Seite soll unter die

Je häufiger es vorkommt, desto größeres Lupe genommen werden


Gewicht hat es und desto eher kann man Für die Suchmaschine sind die Meta-Tags die
davon ausgehen, dass es zentraler Gegen- erste Adresse auf einer Website. Mit der Ge-
stand des Textes ist. staltung der Meta-Tags haben Sie einen gro-
 Wo das Wort im Text vorkommt. ßen Einfluss darauf, was die Programme auf
Wörter in Überschriften werden stärker Ihrer Seite finden sollen und tun dürfen.
gewichtet als Wörter im normalen Text. Worauf Sie dabei achten sollten, finden Sie
Genau wie besonders ausgezeichnete, d. h. in Abschnitt 8.2, »Suchmaschinengerechtes
fett oder farbig gestaltete Wörter. Texten«.
 Ob das Wort im Meta-Tag vorkommt. Robots können (noch) keine Bilder und
Der Meta-Tag ist für den Robot der wich- Grafiken lesen: Für sie ist das Bild einer Blume
tigste Teil des Textes. Er ist eine HTML-An- eine Ansammlung von Pixeln ohne jeglichen
weisung, die im Quelltext einer Webseite In- Informationsgehalt.
formationen beschreibt. Im Prinzip entspricht Um diesem Handicap abzuhelfen, gibt es
ein Meta-Tag einer Art Formular, in dem Ge- einen so genannten Alt-Text . Hier wird in
stalter von Webseiten die wichtigsten Kenn- Worte gefasst, was der Robot erkennen
zeichen ihrer Seite in bestimmte Felder ein- könnte, wenn er es denn könnte. Den alterna-
trägt, so dass diese Informationen leicht in tiven Text können die Suchmaschinen in ihre
den Index der Suchmaschine übertragen wer- Datenbank aufnehmen und als Ergebnis zur
den können. Verfügung stellen. Damit gehen die Informati-
<html> onen in Grafiken und Bildern nicht verloren.
<head> Aber auch Nutzer, die das automatische
<title>Willkommen bei der Allianz</title> Laden von Bildern in ihren Browser – aus
<meta name="description"content="Allianz welchen Gründen auch immer – deaktiviert
– Versicherung – Vorsorge – Vermögen"> haben, profitieren vom Alt-Text. Anstelle des
<meta name="keywords"content="Allianz, Bildes erscheint nämlich genau dieser Text,

Suchmaschinen 173
 Abbildung 8.4
Die Suchmaschine von Google
(Quelle: www.google.de)

Abbildung 8.5 
Hier finden Sie die
wöchentlichen Top 10 der
Suchanfragen bei Google.
(Quelle: www.google.com/
press/)

der erklärt, was man hätte sehen können.  www.google.de: Die Homepage von
Immer vorausgesetzt natürlich, dass der Google.de ist sehr benutzerfreundlich
Inhalt von Alt-Text Bezug auf das jeweilige gestaltet. Der Nutzer hat alle nötigen
Bild nimmt. Bei fehlendem Alt-Text wird oft Funktionen zur Auswahl, und darauf be-
nur der Dateiname oder der Platzhalter vom schränkt sich der Inhalt auch schon. Die
Browser dargestellt, und damit kann sich Suchergebnisse sind gut sortiert und zeigen
weder der Nutzer noch der Robot ein Bild die gesuchten Wörter in Fettdruck. Auch
vom Bild machen. die Hilfe-Option ist sehr schnell zu finden
Einige der wichtigsten Suchdienste werden und bietet wertvolle Tipps. Außerdem hat
Ihnen im Folgenden vorgestellt: Google eine Top-10-Liste der meistgesuch-
ten Suchwörter einer Woche.

174 Verwalten
Abbildung 8.6 
Die Suchmaschine von Fireball
(Quelle: www.fireball.de)

 Abbildung 8.7
Die Suchmaschine von Altavista
(Quelle: www.altavista.de)

 www.fireball.de: Fireball.de bietet eine  www.altavista.de: Altavista.de bietet di-


gute Profi-Suchfunktion. Neben der An- rekt von der Homepage einen Link zu den
zahl der Treffer pro Site kann der Nutzer Listing-Enhancements, wo der Website-
auch den Zeitraum, die Top-Level-Domain Betreiber sein Listing verbessern kann. Al-
(.com, .de, .org ...) und die Sprache (auch tavista hat eine umfassende Hilfefunktion,
Exoten wie Finnisch oder Lettisch) ein- bei der auch ein Glossar nicht fehlt. Alta-
stellen. Darüber hinaus kann man sich die vista verfügt über diverse Suchfunktionen,
Suchwortstatistik anzeigen lassen, in der darunter den Familienfilter. Sobald dieser
die 100 meistgebrauchten Suchwörter eines eingestellt ist, wird unsittliches Material bei
Tages enthalten sind. der Suche im Internet herausgefiltert.

Suchmaschinen 175
Die Meta-Suchmaschine Nenner aller von der Metamaschine abge-
Sie erinnern sich noch an die NEC-Studie zu suchten normalen Suchmaschinen. Letztere
anfang dieses Kapitels? An die bedenklichen bieten häufig oft wesentlich detailliertere
Zahlen, dass jeder einzelne Suchdienst nicht Suchmöglichkeiten. Sie können demnach,
mehr als 16 Prozent der Internetseiten fin- wenn Sie die Zielrichtung Ihrer Suche erst
den kann? Ja, die einzelnen Suchdienste lie- einmal kennen, dort genauer und treffsicherer
fern wirklich nur wenige Seiten, aber was suchen. Für einen ersten Einstieg hingegen
wäre, wenn man sie nun miteinander kom- ist eine Metamaschine wesentlich besser ge-
binierte? Genau das ist die Empfehlung, die eignet, gewinnt man doch einen Überblick
Steve Lawrence und Lee Giles auf der Basis und erhält eine Entscheidungshilfe, an welche
ihrer Studie geben. Und genau das tun Meta- Suchmaschine man sich wenden sollte.
Suchmaschinen. Sie durchsuchen mehrere Grundsätzlich kann man davon ausgehen,
Suchserver und können so viel mehr Daten dass deutsche Meta-Suchmaschinen lediglich
erfassen. deutschsprachige Suchmaschinen abfragen.
Eine Meta-Suchmaschine fragt also bei Es gibt aber auch deutsche Suchmaschinen,
einer Vielzahl »normaler« Suchmaschinen die durch Zusammenarbeit mit internationa-
an, ob Seiten zu der Nutzeranfrage gefunden len Anbietern internationale Suchmöglich-
werden. Dies geschieht natürlich mit Geneh- keiten zur Verfügung stellen. Einige Meta-
migung der Betreiber. Die Trefferseiten der Suchmaschinen bieten die Option, auch
verschiedenen Suchmaschinen werden dann internationale Suchmaschinen zu konsultie-
zusammengefasst und dem Nutzer gleichzeitig ren, allerdings muss man das speziell ankli-
präsentiert. Die meisten Meta-Suchmaschinen cken.
sortieren doppelte Ergebnisse aus. Die bekanntesten deutschsprachigen Meta-
Das Prinzip der Meta-Suchmaschine wird Suchmaschinen auf einen Blick:
natürlich am besten umgesetzt, wenn mög-  www.MetaGer.de: MetaGer ist ein Such-

lichst viele Suchdienste als Kooperations- service der Universität Hannover. Diese
partner zur Verfügung stehen. Je mehr, desto Meta-Suchmaschine durchsucht mehrere
besser. Es kommt aber darauf an, wie viel Suchmaschinen gleichzeitig, ist sehr schnell
Zeit sie mitbringen: Früher konnten Meta- und sortiert doppelte Ergebnisse aus. Als
Suchmaschinen lediglich eine Suchmaschine Joker setzt MetaGer immer noch auf echte
nach der anderen durchsuchen. Heute ist es Menschen: Das so genannte »Meta-Re-
möglich, mehrere Suchmaschinen gleichzeitig Search-Team« können Sie befragen, wenn
zu befragen, was zu schnelleren Ergebnissen Ihnen die Robots nicht mehr weiterhelfen.
führt.  www.metaportal.at/research/

Der Vorteil der Meta-Suchmaschinen liegt research.htm: Unter www.metaportal.at/


klar auf der Hand, denn sie finden auch Seiten research/research.htm erreichen Sie die
in eher entlegenen Gegenden des Internets. österreichischen Kooperationspartner von
Aber auch ein Nachteil soll nicht verschwie- MetaGer und können diese mit Ihrer Suche
gen werden: Sie können nur so gut (oder beauftragen. Außerdem steht es Ihnen frei,
schlecht) sein, wie der kleinste gemeinsame den MetaGer-Web-Assoziator zu befragen.

176 Verwalten
 Abbildung 8.8
Die Suchmaschine von MetaGer
(Quelle: www.metager.de )

Abbildung 8.9 
Der österreichische Kooperations-
partner von MetaGer
(Quelle: www.metaportal.at)

Dieser hilft bei der Begriffsfindung in Fach-  www.apollo7.de: Diese Meta-Suchma-


gebieten. Sollten Sie also nach »Blutarmut« schine befragt elf Suchmaschinen und
suchen und wissen den Fachbegriff nicht, zeichnet sich durch ihre Schnelligkeit in
geben Sie einfach »Blutarmut« in den Web- der Ergebnisfindung aus. Ein besonderes
Assoziator ein, und er liefert Ihnen dann Schmankerl von apollo7 ist »der Spion«.
den Begriff »Anämie«. Dieser Service ist Wenn Sie auf diese Option klicken, können
sprachunabhängig, Sie können also Fach- Sie andere Suchende ausspionieren und
begriffe aus beliebigen Sprachen erhalten. deren Suchergebnisse sehen. Die Identität
der Bespitzelten bleibt natürlich geheim.

Suchmaschinen 177
Abbildung 8.10 
Die Suchmaschine Apollo7
(Quelle: www.apollo7.de)

 Abbildung 8.11
Die Suchmaschine von suchen.com
(Quelle: www.suchen.com)

 www.metacrawler.de: Dieser Meta-Such- in Online-Auktionen oder durchsucht die


dienst fällt durch seine Übersichtlichkeit Online-Stellenmärkte. Metacrawler hat
und diversen Möglichkeiten positiv auf. Mit noch anderes in petto: Wie bei apollo7 gibt
Metacrawler lässt sich eine Spezialsuche es auch hier die Möglichkeit zum Spionie-
definieren. Unter »Metasuche SPEZIAL« ren. Darüber hinaus können Sie chatten,
können Sie definieren, ob Sie beispiels- sich die 1000 besten Online-Shops aufzei-
weise nach Aktien & Finanzinfos, Auktio- gen oder Telefontarife vergleichen lassen.
nen oder nach Jobs suchen möchten. Me- Die »Hilfe-Option« ist über den Button
tacrawler sucht für Sie in Finanz-Websites, »Presse« zu finden.

178 Verwalten
 Abbildung 8.12
Die englischsprachige Such-
maschine Metacrawler (Quelle:
www.metacrawler.com)

 www.suchen.com: Suchen.com befragt Wenn Sie statt mit internationalen Ergän-


insgesamt 39 deutsche, österreichische, zungen in den deutschen Meta-Suchmaschi-
schweizerische, französische und ameri- nen lieber gleich mit einer englischsprachigen
kanische Suchmaschinen. Aufgrund der arbeiten, gehen Sie doch einmal auf eine der
großen Trefferquote sind die Ergebnisse der beiden folgenden Sites:
einzelnen Suchmaschinen in einer Suchsta-  www.metacrawler.com: Dieser Suchdienst

tistik separat aufgelistet und können per arbeitet mit zehn Suchmaschinen zusam-
Mausklick abgerufen werden. Suchen.com men. »Add URL«- und »MetaSpy«-Funk-
bietet auch die Option der Phrasensuche. tionen werden ebenso angeboten wie die
Boole’sche Operatoren sind verwendbar, Möglichkeit, mit niedriger Bandbreite zu
sofern die einzelnen Suchdienste dies auch suchen, wenn man als Nutzer nur über
erlauben. Des Weiteren können Sie mit einen veralteten Browser verfügt.
Suchen.com eine E-Mail-Suche starten.
Bei diesem Dienst stehen allerdings nur
neun Suchmaschinen zur Verfügung. Unter
»Add URL« können Sie sich kostenpflichtig Kein URL-Eintrag bei Meta-Suchmaschi-
bei Suchmaschinen und Verzeichnissen nen
anmelden, woraufhin Sie an die Adresse Sie können Ihre URL nicht bei einer Meta-
www.addsite.biz/ weitergeleitet werden. Suchmaschine eintragen lassen, denn diese
Es gibt natürlich eine Reihe weiterer Meta- Maschinen durchstöbern ja nicht selbst
Suchmaschinen. Im Suchmaschinenkatalog das Netz, sondern durchsuchen die Daten-
Sucharchiv.com finden Sie derzeit 25 eingetra- bestände »normaler« Suchmaschinen zur
gene Meta-Suchmaschinen. Ergebnisfindung.

Suchmaschinen 179
Abbildung 8.13 
Die englischsprachige Such-
maschine ProFusion (Quelle:
www.profusion.com)

 www.profusion.com: ProFusion.com Unterteilung in verschiedene Rubriken,


bietet eine übersichtliche Site, deren Ho- wie beispielweise »Auto & Verkehr« oder
mepage bereits Links zu gut sortierten Un- »Haus & Garten«, wodurch Sie Ihre Suche
terverzeichnissen enthält. Darüber hinaus vorab einschränken können. Die Shops
können Sie bei ProFusion nach Downloads werden durch eine Kurzbeschreibung
und Invisible Websites suchen. erklärt, die Adresse ist angegeben und es
erfolgt eine Bewertung in einer Skala von
Der spezielle Suchdienst eins bis fünf Sternchen.
Wenn Sie für ein bestimmtes Fachgebiet In-  www.hausarbeiten.de: Im Archiv von
formationen suchen, bietet es sich an, spe- Hausarbeiten.de befinden sich momen-
zielle Maschinen für Ihre Suche zu verwen- tan rund 17000 kostenlose Texte aus 196
den. Diese Suchmaschinen sammeln nur Fachbereichen. Es sind auch eher exotische
Informationen über ein Fachgebiet, oft Fachbereiche wie Orientalistik, Dänisch
sogar mit redaktioneller Betreuung. Unter oder Nautik darunter. Nützlich ist auch der
www.sucharchiv.com finden Sie einen Kata- Link zu Amazon.de mit integrierter Litera-
log mit einer großen Auswahl dieser Art von tursuche.
Suchmaschinen.  www.wissen.de: Bei Wissen.de, einer
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung GmbH für Online-Informationen, finden
verschiedenster Suchmaschinen mit den un- Sie Informationen zu Themen wie »Länder
terschiedlichsten Schwerpunkten: und Reisen«, »Natur und Technik«, »Digita-
 www.shopfinder.de: Dort sind momen- les und Zukunft«, aber auch »Lifestyle und
tan ca. 7500 Shops enthalten, bei denen Kultur«. Die Themen sind gut aufbereitet,
Sie online einkaufen können. Es gibt eine die Website ist übersichtlich gestaltet.

180 Verwalten
Abbildung 8.14 
Die Shopfinder-Site (Quelle:
www.shopfinder.de)

 Abbildung 8.15
Die Suchmaschine Hausarbeiten.de
(Quelle: www.hausarbeiten.de)

Abbildung 8.16 
Die Suchmaschine von Wissen.de
(Quelle: www.wissen.de)

Suchmaschinen 181
Abbildung 8.17 
Die Suchmaschine von Denic.de
(Quelle: www.denic.de)

 Abbildung 8.18
Die Site des Deutschen
Anwaltssuchdienstes (Quelle:
www.anwaltssuchdienst.de)

 www.denic.de: Hier können Sie eine Do-  www.anwaltssuchdienst.de: Wie der


main registrieren lassen, die Registrierungs- Name schon sagt, enthält diese Website
bedingungen und -richtlinien nachlesen Informationen rund ums Recht. Sie haben
und herausfinden, ob ein Domain-Name unter anderem die Möglichkeit, Berech-
schon vergeben ist, oder aber nach Do- nungen über Prozesskosten, Ratenkredite
main-Namen suchen. u.v.m. anzustellen, Anwaltstipps zu lesen
oder eine juristische Suchmaschine in An-
spruch zu nehmen.

182 Verwalten
Suche nach Multimedia Nur ein Jahr später wurde in der Zeitschrift
Es ist zu beobachten, dass in den letzten Jah- Nature eine weitere NEC-Studie veröffent-
ren immer mehr Informationen bildlich ver- licht, in der die Anzahl der HTML-Seiten auf
mittelt werden, ein Trend, dem sich die ungefähr 800 Millionen geschätzt wurde. Die
Suchmaschinen stellen müssen. Das gestaltet Suchmaschinen hingegen konnten mit die-
sich aber ein wenig komplizierter als bei der in ser Entwicklung nicht Schritt halten. HotBot
den vorigen Abschnitten beschriebenen Text- musste seinen Spitzenplatz an Northern Light
suche. Die Methode, Bildnamen und Alt-Texte abtreten, der nun mit 16 % an der Spitze lag.
zu indizieren, wird zunehmend von vielschich- AltaVista wurde mit 15,5 % wieder zweiter,
tigeren Verfahren abgelöst: Inhalte von Bil- Snap schaffte ebenfalls die 15,5 %-Hürde.
dern werden miteinander verglichen, und es HotBot landete auf Platz vier mit 11,3 %. Die
werden auf der Basis definierter Suchmuster Nächstplatzierten fanden jeweils unter 10 %
gleichartige Bildinhalte aufgespürt. Für die- der Seiten. Als Erklärungsversuch wurde die
sen Vergleich können Farbbereich oder Bild- Überforderung der Suchmaschinen angesichts
größen herangezogen werden. Hinzu kommen der großen Datenmenge angegeben. Es wurde
Texte, die in direkter Umgebung des Bildes zu außerdem festgestellt, dass abgesehen von
finden sind, wie z. B. Bildüberschriften. AltaVista amerikanische Anbieter sowie häufig
 Bilder und Videos: Die meisten Such- besuchte Sites von Suchmaschinen bevorzugt
maschinen bieten inzwischen auch eine wurden.
Bilder- bzw. Videosuche an, z. B. Google, Die Stiftung Warentest testete 2001 eben-
Alltheweb und AltaVista. Es gibt aber auch falls Suchmaschinen und kam zu dem Er-
Kataloge, die sich auf Videos spezialisiert gebnis, dass Google die beste Maschine war,
haben, wie etwa Broadcast.com oder denn Google fand auf zehn Testfragen zehn
Streamsearch.com. Mal die passende Antwort. AltaVista lag wie-
 Töne/Musik: Hier helfen spezielle Multi- der einmal an zweiter Stelle zusammen mit
media-Suchmaschinen wie Singingfish.com Lycos und MetaGer. Sie lieferten neun Treffer.
oder Findsounds.com. Insgesamt war das Ergebnis doch eher er-
nüchternd. Von den 20 getesteten Maschinen
Suchmaschinen sind auch nur Menschen wurden nur 13 mit ausreichend, eine sogar mit
Nach der bereits erwähnten Studie des NEC- mangelhaft bewertet.
Forschungsinstituts Princeton in New Jersey Die meisten Maschinen hatten einen gro-
aus dem Jahre 1998 konnten bestenfalls un- ßen Schwachpunkt: Die Ergebnisse hatten oft
gefähr 30 Prozent der im Internet vorhande- rein gar nichts mit dem gesuchten Thema zu
nen Dokumentenmenge von Suchmaschinen tun. Accon fand sogar zu keiner Frage die pas-
gefunden werden. Die Anzahl der Webseiten sende Antwort, bei Netfind.aol war nur jede
wurde auf 320 Millionen geschätzt. HotBot dritte Antwort ein Treffer.
kam auf 34 %, AltaVista auf 28 %, Northern Nur Google, AltaVista, Lycos und MetaGer
Light auf 20 %, Excite auf 14 %, Infoseek auf hatten eine gute Trefferquote. Google benutzt
10 %, und Lycos war mit 3 % weit abgeschla- ein System, das die Treffer nach der Häufigkeit
gen. auswählt, in der eine Website von anderen

Suchmaschinen 183
 Abbildung 8.19
Visualisierung der beiden NEC-Studien
von 1998 und 1999 zum Thema »Was
finden Suchmaschinen«

28 %
20 %

34 % 14 %

10 %

Zeit sparen
Wenn die ersten beiden Seiten Ihrer Su- anderen Suchmaschine, oder schränken Sie
chergebnisse nichts mit dem gewünschten die Suche weiter ein. Bei Google und Alta-
Thema zu tun haben, können Sie davon Vista haben Sie derzeit gute Chancen, denn
ausgehen, dass es auf den folgenden Seiten deren Maschinen sind in der Lage, auch
auch nicht besser wird. Sie können es sich Datenbanken zu erfassen. Dies können
also ersparen, Tausende von Links anzukli- andere, ältere Maschinen noch nicht, was
cken und zum Schluss völlig entnervt auf- ihren Suchspielraum erheblich einschränkt.
zugeben. Versuchen Sie es lieber mit einer

184 Verwalten
Sites verlinkt wurde. So wird gewährleistet, aus ihrer Suche aus. Dies sind kurze Wörter,
dass möglichst nur Seiten mit passendem In- die einfach zu unspezifisch sind, um irgend-
halt geliefert werden. welche nützlichen Informationen erwarten zu
Es ist unmöglich, das komplette Internet können. Stopwords sind zum Beispiel »der,
per Suchmaschinen zu erfassen, da sich einer- die, das, to, the« oder »oft«, aber auch logi-
seits Dokumente ständig ändern und ande- sche Operatoren wie »AND, OR, NOT«.
rerseits die Möglichkeiten der Suchmaschinen Unverlinkte Seiten kann der Robot nicht
durch die Maschinen selbst oder durch den finden, denn er benutzt Links, um von Seite
Einfluss der Betreiber der einzelnen Sites be- zu Seite zu kommen. Denken Sie daher daran,
schränkt sind. Ihre Seiten miteinander zu verlinken und neue
Es kann passieren, dass ausgediente oder Seiten sofort mit einzugliedern.
unveränderte Dokumente immer noch von Ein weiteres Problem kann die gute alte
Suchmaschinen erfasst werden, da die Zyklen, Leitungsüberlastung darstellen. Besonders in
in denen Maschinen das Netz absuchen, un- Stoßzeiten wird die Verbindung schon einmal
terschiedlich lang sind. Im ungünstigsten Fall nach mehreren Übertragungsversuchen un-
können seit dem letzten Suchvorgang meh- terbrochen. Auch Hardwareprobleme können
rere Monate verstrichen sein. Wundern Sie der Grund für eine Systemüberforderung sein.
sich also nicht, wenn Sie nach dem Klick auf Da dafür keiner etwas kann, versuchen Sie
den entsprechenden Link die Antwort »Seite es einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch
nicht gefunden« erhalten. einmal. Denn das ist das Gute am Internet:
Um einem unnötig hohen Datenaufkom- Es läuft nicht weg.
men zu entgehen und möglichst viele Server
zu erfassen, dringt jeder Robot nur bis zu
einer bestimmten Tiefe in die Verzeich- 8.2 Suchmaschinengerechtes
nisstruktur eines Servers vor. Bei großen On- Texten
line-Diensten verursacht dieser Umstand oft
Probleme, denn dort liegen Unmengen von In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche
Dokumenten auf dem gleichen Server und Maßnahmen Sie als Webautor ergreifen müs-
werden vom Robot oft einfach übergangen. sen, um den Suchrobots den Weg in Ihre
Da manche Robots nicht das gesamte Website zu zeigen. Des Weiteren wird Ihnen
Dokument indizieren oder einfach nur eine gezeigt, wie Sie Robots davon überzeugen
Zusammenfassung erstellen, kommt es ab und können, dass genau Ihre Website die aller-
zu vor, dass völlig unwichtige Informationen beste ist und es verdient hat, im Ranking ganz
im Datenbestand der Suchmaschine enthalten oben zu stehen. Last but not least werden
sind. Da kann der Webautor aber eingreifen. Ihnen die größten Fehler unter die Nase ge-
Indem er die Datei Robots.txt erstellt, kann er rieben, die Sie machen können und die Ihrer
eine Indizierung durch den Robot unterbin- Website den undankbaren letzten Ranking-
den. Platz bescheren.
Viele Suchmaschinen haben so genannte
»Stopwords«, sie schließen bestimmte Wörter

Suchmaschinen 185
 Abbildung 8.20
So sieht ein Teil des Quellcodes einer Webseite aus. Die Meta-Tags enthalten alle
wichtigen Informationen für die Suchrobots. Diese Seite finden sie problemlos.
(Quelle: www.allianz.de)

Unsichtbare Helfer  Seitentitel


Meta-Informationen beschreiben Inhalte mit  Kurzbeschreibung (Description)
dem Ziel, deren Auffindbarkeit zu verbessern  Schlagwörter (Keywords)
und thematische Bezüge von hoher Relevanz
herzustellen. Der Seitentitel (Title)
Meta-Informationen werden eingesetzt, Die Information »Seitentitel« hat zwei Funkti-
um die Ergebnisse des Quickfinders und ex- onen zu erfüllen:
terner Suchmaschinen zu verbessern und um 1. den Inhalt der Seite zu beschreiben
inhaltliche Bezüge zwischen verschiedenen 2. der jeweiligen Seite einen tatsächlichen
Contents darzustellen. Dazu werden momen- »Titel« zu geben
tan die folgenden drei Typen von Meta-Infor- Der Titel wird jeweils in der Titelzeile des
mationen eingesetzt: Browser-Fensters angezeigt. Darüber hin-
aus wird der Seitentitel nach abgeschlossener
Suche in die Trefferliste mit aufgenommen.
Checkliste: Seitentitel Der Seitentitel sollte daher möglichst mit der
 Jeder Seite ist ein Seitentitel zuzuwei- (im Inhalt der Seite sichtbaren) Überschrift
sen. der Seite übereinstimmen. Die essenzielle
 Die Länge sollte maximal 50 Zeichen in- Funktion des Seitentitels ist allerdings die Be-
klusive Leerzeichen betragen. schreibung des Inhalts. Sollte die im Text ver-
 Seitentitel sollten möglichst mit der wendete Überschrift einen stark emotiona-
Hauptüberschrift der Seite übereinstim- lisierenden Slogancharakter haben, so sind
men. Seitentitel und Seitenüberschrift eher unter-
 Seitentitel sollten den Inhalt einer Seite schiedlich zu handhaben.
widerspiegeln und beschreiben. Ein Seitentitel darf eine maximale Länge
 Umlaute dürfen und sollten verwendet von 50 Zeichen (einschließlich aller Leerzei-
werden. chen) haben. Alle weiteren Zeichen können

186 Verwalten
durch Suchmaschinen ignoriert werden, so Ein Beispiel: Eine Content-Seite einer Ver-
dass der Seitentitel in den Suchergebnissen sicherung beschreibt Schutzleistungen, ohne
abgeschnitten angezeigt wird. jedoch den Begriff »Schutzbrief« explizit zu
verwenden. Dennoch macht es Sinn, den
Die Kurzbeschreibung (Description) Begriff »Schutzbrief« in diesem Fall mit in die
Die Kurzbeschreibung gibt einen Über- Schlagwortliste aufzunehmen.
blick über die wesentlichen Inhalte der Die für den Inhalt der Seite jeweils wich-
Seite. Diese Information wird nicht mit der tigsten Schlagwörter sollten am Anfang der
Seite selbst, sondern nur beispielsweise von Aufzählung stehen. Die Reihenfolge der
Suchmaschinen in der Trefferübersicht ange- Schlagwörter in der Liste sollte immer vom
zeigt. Speziellen ins Allgemeine führen. Nennen Sie
Da gerade Suchmaschinen die Kurzbe- also spezifische Schlagwörter für die jeweilige
schreibung häufig gemeinsam mit dem Treffer Seite vor allgemeineren Schlagwörtern, zum
anzeigen, sollten Sie der Formulierung dieses Beispiel zu einem Produktbereich.
Textes besondere Aufmerksamkeit schenken. Alle Schlagwörter müssen mit Kommata
Denn anhand dieser Information entscheidet voneinander getrennt werden. Auf Leerzei-
der Suchende oft, ob er die Seite besucht chen kann verzichtet werden. Beachten Sie
oder nicht. die orthografische Einheitlichkeit der Wörter,
Die Kurzbeschreibung sollte knapp, aber
aussagekräftig sein. Es dürfen maximal 200
Zeichen inklusive Leerzeichen verwendet
werden. Checkliste: Kurzbeschreibung
Versuchen Sie zu beschreiben, was auf  Jede Seite ist mit einer eigenen Kurzbe-

dieser Seite zu finden ist. Hierbei können Sie schreibung zu versehen.


sich teilweise an dem Einleitungstext der Seite  Die Kurzbeschreibung sollte sich der

orientieren. Wenn der Einleitungstext nur gleichen Sprache bedienen, in der auch
zum Inhalt hinführt und ihn nicht tatsächlich der Content vorliegt.
beschreibt, sollten Kurzbeschreibung und Ein-  Die Länge sollte maximal 200 Zeichen

leitungstext nicht identisch sein. inklusive Leerzeichen betragen.


 Verwenden Sie möglichst Worte, die

Die Schlagwörter (Keywords) auch im Text (Inhalt) des Artikels selbst


Als Schlagwörter (Schlüsselwörter, Suchwör- sowie in den Schlagwörtern vorkom-
ter, Stichwörter) sollte eine Auswahl von Be- men.
griffen und Wörtern verwendet werden, die  Formulieren Sie knackig und knapp,

den Inhalt der Seite abstrakt beschreiben und aber dennoch aussagekräftig.
im Text der Seite vorkommen. Teilweise kön-  Versuchen Sie, mit der Kurzbeschrei-

nen aber auch Begriffe sinnvoll sein, die den bung Interesse an dem Inhalt der Seite
Inhalt der Seite mit anderen gängigen Worten zu wecken.
umschreiben.  Umlaute dürfen und sollten verwendet

werden.

Suchmaschinen 187
Abbildung 8.21 
Häufigkeit der Such-
begriffe (Quelle:
www.webmasterplan.com)

die sowohl in der Schlagwortliste als auch im Sie daher nicht wahllos alles auf, was Ihnen
Content selbst vorkommen. zu dem Thema Ihrer Seite irgendwie in den
Nach eigenem Ermessen kann es sinnvoll Sinn kommt. Überlegen Sie vielmehr, welche
sein, auch ganze Phrasen einzutragen. In die- Schlagwörter den Inhalt der Seite am besten
sem Fall werden die einzelnen Wörter einer beschreiben beziehungsweise nach welchen
Phrase mit Leerzeichen (und nicht mit Kom- Begriffen ein Nutzer am ehesten suchen wird,
mata) voneinander getrennt. Sinnvoll kann um den Inhalt dieser Seite zu finden. Verzich-
es auch sein, semantisch verwandte Wörter ten Sie zugunsten einer höheren Wertigkeit
und unterschiedliche Schreibweisen ebenfalls der einzelnen Begriffe auf solche, nach denen
aufzuführen. sowieso kein Mensch suchen würde.
Beachten Sie, dass die Verwendung we- Auf der Website Web-Masterplan.de
niger Schlagwörter dem einzelnen Begriff zu haben Sie die Möglichkeit, Ihre gewählten
einer höheren Wertigkeit verhilft. Schreiben Keywords mittels einer Datenbank überprü-
fen zu lassen. Web-Masterplan sammelt die
Ergebnisse von Suchanfragen bei einer Such-
Keine Mehrfachnennung maschine. Dadurch lässt sich feststellen, mit
Die mehrfache Nennung ein und desselben welchen Suchbegriffen zu einem bestimmten
Schlagworts innerhalb des Schlagwortfel- Thema Nutzer am häufigsten suchen. Dies
des einer Seite führt zu schlechterer Wer- funktioniert folgendermaßen: »Geben Sie
tung durch die Suchmaschine oder gar zur einen Suchbegriff an. Sie werden erfahren,
Streichung der jeweiligen Seite aus dem wie oft und mit welchen anderen Suchbe-
Suchindex. griffen er angewendet wird.« Sie geben bei-

188 Verwalten
spielsweise »Hund« ein, drücken auf »Go« Robots.txt
und erfahren: Nach »Hunde« wurde 253 Mal Die Robots.txt-Datei wurde als Standard fest-
gesucht, nach »Kampfhunde« 170 Mal, nach gelegt, um eine einheitliche Regelung für die
»Hund« 84 Mal, nach »Hundertwasser« 73 Programmierer von Suchmaschinen zu schaf-
Mal und so weiter. Jetzt brauchen Sie nur fen. Mit dieser Datei können Sie die Robots
noch die Ihre Website betreffenden Schlag- in ihren Suchmöglichkeiten beschränken. Sie
wörter auszuwählen. legen sozusagen die Suchhilfe im Datenbe-
Die Anzahl der Zeichen aller Schlagwörter stand der Website fest. Sie können nicht nur
inklusive Kommata und Leerzeichen sollte 256 einzelne Seiten, sondern auch Dateien und
nicht übersteigen. Allerdings ist das Einhalten sogar komplette Websites von der Suche aus-
dieser Regel hier nicht so zwingend wie beim schließen. Die Robots.txt-Datei liegt im Root-
Seitentitel und bei der Kurzbeschreibung. Verzeichnis des Servers und besteht aus zwei
Wichtig ist, dass die signifikantesten Wörter Teilen.
unterhalb dieser Grenze stehen, da nicht alle Im ersten Teil nennen Sie den betreffenden
Suchmaschinen in der Lage sind, mehr als 256 Suchrobot, im zweiten Teil nennen Sie die be-
Zeichen auszuwerten. treffenden Verzeichnisse Ihrer Website:
Im Falle der Schlagwortliste werden ȟber-  User-Agent: *: Damit werden alle Suchro-

schüssige« Wörter höchstens ignoriert, aber bots angesprochen.


nicht explizit angezeigt. Kosmetische Fehler  Disallow: /kaugummi/fussnote/: Damit

zum Beispiel bei der Anzeige der Suchergeb- wird auf den Ordner /Kaugummi/Fussnote/
nisse treten demnach nicht auf. der Zugriff verwehrt.

Checkliste: Schlagwörter
 Jede Seite ist mit einer eigenen Schlag- nahme ist die im Text benutzte gram-
wortliste zu versehen. matikalische Form und die Grundform,
 Verwenden Sie einheitliche Schlagwör- sofern sie abweicht.
ter für logisch zusammengehörende  Phrasen können in Einzelfällen ebenfalls
Bereiche. verwendet werden.
 Nennen Sie die wichtigsten Schlagwör-  Trennen Sie die einzelnen Schlagwörter
ter immer am Anfang der Aufzählung. einer Liste durch Kommata.
 Wörter, die sowohl im Titel als auch in  Leerzeichen können ausgelassen wer-
der Kurzbeschreibung und am Anfang den, ausgenommen die Wörter einer
des Contents vorkommen, werden Phrase. Diese werden mit Leerzeichen
höher bewertet. voneinander getrennt.
 Verwenden Sie auch Synonyme sowie  Alle Schlagwörter inklusive Trennzeichen
semantisch verwandte Begriffe und sollten bis ungefähr 250 Zeichen zählen.
Grundformen.  Umlaute dürfen und sollten verwendet
 Ein Schlagwort darf in derselben Form werden.
nicht wiederholt werden. Erlaubte Aus-

Suchmaschinen 189
Sie können auch einzelne Suchmaschinen <META name="robots"content="nofollow">
von der Indizierung ausschließen:
 User-Agent: Spider: Damit wird nur der hindern Sie den Robot daran, den in der Seite
Robot Spider von der Suche ausgeschlos- enthaltenen Links zu folgen.
sen. Haben Sie eine besonders wichtige Seite,
 Disallow: /kaugummi/fussnote/: siehe die eine genauere Betrachtung wert ist, geben
oben Sie
Einzelne Dateien können ebenfalls von der In-
dexierung ausgeschlossen werden: <META name="robots" content="index, follow">
 User-Agent: *: siehe oben

 Disallow: /privat/4711.html: Die Datei ein, und schon wird dieser Seite besondere
/privat/4711.html wird ausgeschlossen. Aufmerksamkeit gewidmet, sofern ein Robot
Sie können Robots auch von Ihrer kompletten vorbeikommt.
Website fern halten. Das geht dann so: Es ist wichtig, dass Sie alle Zeichen klein
 User-Agent: webcrawler: Diesmal trifft es schreiben, denn sonst ist der Robot, also der
den Webcrawler. User-Agent, absolut hilflos.
 Disallow: /: Durch den Slash wird Web-

crawler von der Site fern gehalten. Hier geht’s ganz nach oben
Es geht auch andersherum: Das Internet ist riesig geworden, und die
 User-Agent: webcrawler: Wieder trifft es Suchmaschinen haben sich weiterentwickelt.
den Webcrawler. Viele Suchdienste der ersten Generation (In-
 Disallow: Ohne Slash geben Sie die Site foseek, Excite oder die Original-Suchmaschine
(wieder) frei. von Lycos) sind von der Bildfläche verschwun-
Durch den Meta-Tag den.
Durch das Ranking (ein relativ neues Sor-
<META name="robots"content="noindex"> tierverfahren) gibt es heute viel bessere Su-
chergebnisse als früher. Angefangen hat alles
wird der Robot davon abgehalten, eine ein- mit Google, die als Erste ein Rankingverfahren
zelne Seite zu indizieren. Geben Sie statt entwickelt haben. Das Potenzial des Verfah-
rens und der Erfolg, des es hatte, zwang alle
"noindex" "index" anderen Suchmaschinen nachzuziehen.
Google schreibt zu diesem Thema: Eine
ein, indiziert der Robot die Seite. Mit der Ein- spezielle Software, die zum Patent angemeldete
gabe Page-Rank-Technologie, sorgt für »demokrati-
sches« Ranking. Wichtigstes Kriterium ist die
Anzahl externer Links auf eine Website. (...)
Mehr Informationen zu Robots.txt Von hoher Bedeutung ist der Text im Verweis.
Mehr Informationen zum Thema Robots.txt Die verweisenden Links auf eine Site, die über
gibt es bei: http://www.at-web.de/ Suchmaschinen berichtet, sollten auch im Link-
grundlagen/robots-txt.thm text der verweisenden Seite das Wort »Such-

190 Verwalten
maschinen« enthalten. (...) Für das Ranking Denken Sie daran: Jedes Keyword muss
ist nicht wichtig, ob es sich um eine Site einer seiner eigenen Seite zugeordnet werden. Es
großen Firma (...) oder eine kleine Website mit bringt nichts, wenn alle Ihre Schlüsselwörter
vielleicht fünf Seiten handelt. Wichtig ist, dass zur Homepage führen. Der Suchende will
die gesamte Seite EIN Thema behandelt. (...) nicht stundenlang auf Ihrer Site herumklicken
Das Ranking ist noch von weiteren, komplexe- müssen, bis er zu »seinem« Schlüsselwort
ren Regeln abhängig. (...) (www.at-web.de/ findet.
Suchmaschinen-int/Google-deutsch.htm) Schreiben Sie Ihren Begriff in den Titel,
MetaGer zum Beispiel hat über die »nor- und erwähnen Sie ihn mehrmals im normalen
malen« Ranking-Regeln hinaus für den Nutzer Textverlauf. Die Meta-Tags »Keyword« oder
eine Trefferbewertung entwickelt. Je intensi- »Description« können auch ein besseres Ran-
ver das Rot der Zahl vor dem Titel ist, desto king bedeuten. Es werden Überschriften (<h1>
besser wird er bewertet. Ergänzend urteilen – <h6>) sowie andere Hervorhebungen wie
bis zu fünf Sternchen über die Qualität der <strong> (Fettdruck) oder <u> (underlined)
Site. berücksichtigt. So haben Sie die besten Chan-
cen, im Ranking ganz oben zu landen.
Ranking-Methoden
Jeder Website-Betreiber möchte seine Site im Versuchen Sie, verlinkt zu werden
Ranking ganz oben sehen. Zu diesem Zweck Eine Suchmaschine will gelinkt werden, was
wurden so genannte »Ranking-Methoden« sie (unter anderem) von uns Menschen unter-
entwickelt, die über die »normalen« Metho- scheidet. Im Klartext heißt das, Suchmaschi-
den der bereits erwähnten Quelltextopti- nen bewerten Ihre Website nach der Anzahl
mierung (Alt-Text, Meta-Tags) hinaus den ge- der Links, die von (oft besuchten) fremden
wünschten Erfolg bringen sollen. Sites auf Ihre eigene Site verweisen. Suchma-
schinen betrachten dies als Empfehlung. Ver-
Suchen Sie den optimalen Suchbegriff suchen Sie, in einen Webkatalog hineinzu-
Überlegen Sie sich einen Begriff, der den In- kommen, denn auf Yahoo verweisen zum
halt Ihrer Webseite absolut treffend be- Beispiel ca. 40000 Sites. Nun brauchen Sie nur
schreibt. Dieser Begriff sollte zudem noch den noch eine Site, die inhaltlich in den Katalog
Vorteil haben, von Surfern oft benutzt zu wer- passt, und Sie haben schon fast gewonnen.
den. Überaus wichtig ist auch das Verhältnis Sollte dies nicht klappen, versuchen Sie
der Anzahl der Suchanfragen zu der Anzahl es mit einem Partnerprogramm: Bezahlen Sie
der konkurrierenden Seiten, von denen es na- einen fremden Web-Master, damit er einen
türlich möglichst wenig geben sollte. Geben Link von seiner Site auf Ihre Site setzt. Ver-
Sie als Beispiel also nicht »Musik« an, denn gessen Sie hierbei den HTML-Code zur Ein-
»Musik« wird von sehr vielen Website-Betrei- bindung nicht. Und – besonders wichtig – es
bern als Keyword benutzt. Schränken Sie ein! werden nur direkte Links gewertet.
Was für Musik bieten Sie an? Ist es Filmmusik
oder Rockmusik?

Suchmaschinen 191
Ihre Site gibt es schon – was nun? Setzen MetaGer schreibt hierzu: Der genaue Ran-
Sie Brückenseiten ein king- und Spam-Algorithmus ist natürlich, wie
Um bereits bestehende Seiten zu optimieren, bei allen Suchmaschinen, Betriebsgeheimnis:
können Sie so genannte Brückenseiten (Door- Denn wer ihn im Detail kennt, könnte ihn
way Pages) einsetzen, in denen Ihre Keywords (zeitweise) »austricksen«. Aber selbst wenn ihn
mehrfach erwähnt werden und die vom Lay- jemand herausfinden sollte, nützt das nichts,
out her einfach gestaltet sind. Im klassischen denn unser Algorithmus ändert sich häufig – je
Sinn haben diese Seiten keinen Inhalt, sie sind nachdem, was sich die Spammer an Neuigkei-
also für den Nutzer nutzlos und nur für Such- ten einfallen lassen. (http://meta.rrzn.uni-
maschinen zugänglich. Diese Seiten werden hannover.de/rank.html)
bei den Suchmaschinen angemeldet und
haben den Zweck, Ihre Site in den Suchergeb- Die Website anmelden
nissen möglichst weit oben zu platzieren. In Deutschland gibt es zehn große und meh-
Ein Nachteil dieser Methode ist das Weiter- rere kleine Suchmaschinen. Im Normalfall
leitungsproblem. Auf eine automatische Wei- reicht es aus, sich bei den größten deutschen
terleitung des Nutzers zur betreffenden Seite Suchmaschinen anzumelden. Es sind dies:
reagiert eine Suchmaschine ziemlich aller- Google, AltaVista, Fireball, Fast und Inktomi.
gisch. Es kann Ihnen sogar passieren, dass Sie Dazu kommen noch Anmeldungen in Katalo-
gar nicht in den Index aufgenommen werden. gen wie Yahoo oder Web.de. Darüber hinaus
Die Weiterleitung per Link ist jedoch auch können Sie sich auch bei speziellen oder inter-
nicht das Gelbe vom Ei. Nutzer klicken nicht nationalen Suchdiensten anmelden, wenn Ihr
gerne auf »Hier geht’s weiter« oder Ähnliches, Thema dort einen passenden Rahmen findet.
sondern kehren eher zu den Suchergebnissen Haben Sie alle Angaben gemacht und Ihre
zurück und versuchen es woanders. Seite(n) angemeldet, wird sie automatisch von
Die Lösung: Erstellen Sie ein Lexikon, in Robots durchsucht und indiziert.
dem alle wichtigen Begriffe auf jeweils einer ei- Es kann nun sein, dass Sie Ihre Website
genen Seite erläutert werden. Jede dieser Sei- vor einiger Zeit ordnungsgemäß bei diversen
ten ist eine Brückenseite, die aber in Ihre Web- Suchmaschinen angemeldet haben und Ihre
site integriert ist und nicht außerhalb steht. Seiten trotzdem nicht gefunden werden. Dies
kann folgende Gründe haben:
Ranking-Algorithmus  Ihre Seiten sind durch eine Robots.txt-

Allgemein lässt sich sagen, dass die genauen Datei gesperrt: Entfernen Sie die entspre-
Details des Ranking-Algorithmus, der dem chenden Befehle aus der Datei.
sinnvollen Sortieren der Suchergebnisse zu-  Ihre Seiten sind noch nicht indiziert: So

grunde liegt, von den Suchmaschinen ge- mancher Robot braucht sehr lange, bis er
heim gehalten werden, um Spamming zu ver- seine Runde beendet hat.
hindern. Diese genauen Details sind aber zur  Ihre Seiten sind durch falsche Meta-Tags

Suchmaschinenoptimierung nicht notwendig, gesperrt: Vielleicht haben Sie unbeabsich-


da die Grundlagen bei den meisten und größ- tigt den »noindex«-Befehl eingegeben.
ten Maschinen nahezu die gleichen sind.

192 Verwalten
 Abbildung 8.22
So sieht das URL-Anmelde-
formular bei Google aus.
(Quelle: www.google.de/
ind/de/addurl.html)

 Die Ursache ist enttarntes Spamming (auch  Achten Sie unbedingt auf korrekte
wenn Sie das natürlich nicht machen). Terminologie
 Ihre Seiten liegen auf einer falschen Do- Die Wörter, besonders Fachbegriffe,
main: Manche deutschen Suchmaschinen müssen richtig geschrieben sein, denn
erkennen kein ».com«. sonst wäre die falsche Schreibweise als
 Ihre Seiten enthalten nicht genügend Suchbegriff einzugeben. Die Chance, per
Textinformationen, aber auch das passiert Suchmaschine gefunden zu werden, ist
Ihnen nicht, denn Sie benutzen ja Alt-Text. dann mehr als gering. Lesen Sie also die
Dokumente mehrmals durch, denn viele
Die Website optimieren
Die Aufgabe eines Webautors ist es unter an-
derem, Webseiten qualitativ hochwertig zu Checkliste: URL anmelden
gestalten. Es gibt aber leider immer noch Au- Um eine URL bei einem Suchdienst anzu-
toren, die aus Faulheit oder Unwissenheit un- melden, brauchen Sie Folgendes:
zureichende Dokumente erstellen. Dies ist  die URL der anzumeldenden Seite

zum Beispiel der Fall, wenn HTML-Codierun-  den Titel der Seite als Quelltext

gen nicht richtig gesetzt werden. Auch die  die Stichwortsammlung der Seite als

Tags werden oft entgegen ihrer Bestimmung Quelltext


oder falsch eingesetzt. Das kann dazu führen,  die kurze Beschreibung Ihrer Seite in

dass die Website durch Suchmaschinen nicht Deutsch und Englisch


zu finden ist, da der Robot die Dokumenten-  die Mailadresse des Web-Masters

bestandteile nicht erkennen kann.  bei Katalogen: die Kategorie, in der Sie

die Seite gelistet sehen möchten

Suchmaschinen 193
Abbildung 8.23 
Dies ist ein Beispiel für Keyword-
Spamming. Die Keywords sind in
der jeweiligen Hintergrundfarbe
versteckt. Sobald die linke Maus-
taste gedrückt gehalten wird und
über das Feld fährt, ist der Trick
blau hinterlegt zu sehen.
(Quelle: www.1a-searchengine-
registration.de/suchmaschinen.html)

HTML-Editoren verfügen immer noch über text sehr wohl. Auch das Benutzen von
kein brauchbares Rechtschreibprogramm, mehreren Title-Tags ist Spamming. Diese
oder es fehlt gänzlich. Sie müssen also et- und andere Spamming-Tricks haben früher
waige Fehler in den meisten Fällen selbst vielleicht funktioniert, doch heute ist das
ausmerzen. Phänomen »Spamming« bei Programmie-
 Vermeiden Sie Spamming rern von Suchmaschinen bekannt. Sollten
Es ist schön und gut, wenn Sie über Ihren Sie auf die Idee kommen, spammen zu
Wellensittich berichten wollen. Doch wollen, wundern Sie sich bitte nicht, wenn
verzichten Sie bitte im Meta-Tag darauf, Ihre Website als Letzte im Suchergebnis
der Suchmaschine sagen zu wollen, Sie auftaucht. Zur Strafe für ungebührliches
berichteten über neue Errungenschaften Benehmen!
in der Molekularbiologie, nur um als erstes Weitere Spamming-Methoden finden Sie
Suchergebnis in der Liste zu erscheinen. unter: http://www.1a-searchengine-regis
Ein weiteres Spamming-Beispiel ist die tration.de/suchmaschinen_spamming.html.
häufige Wiederholung einzelner Begriffe im Auf dieser Website wird nicht zum Spammen
Titel oder den Meta-Keywords. Ein beson- eingeladen. Es werden nicht nur verschiedene
ders beliebter Trick ist die weiße Schrift auf Methoden anhand von Beispielen gezeigt,
weißem Grund. Hierbei wird ein Textteil in sondern es wird auch gezeigt, was passiert,
der Hintergrundfarbe geschrieben, so dass wenn man diese tatsächlich anwendet.
er im Browser nicht sichtbar ist. Im Quell-

194 Verwalten
MetaGer schreibt in ihren Hinweisen zur tern drei Wiederholungen gibt. Das genügt!
Trefferbewertung: Wir versuchen auf der ande- Machen Sie nicht den Fehler, Ihren Text mit
ren Seite auch, »negative Qualität«, den SPAM Wortwiederholungen zu überladen. Wenn
zu erkennen – also solche Dokumente, die sich Sie jedoch beispielsweise Weinregale anzu-
durch permanente Wortwiederholungen im bieten haben, suchen Sie keine Ersatzwörter
Ranking der Suchmaschinen einen vorderen wie »Rebensaftaufbewahrungsort«, sondern
Platz erschleichen wollen. schreiben Sie »Weinregal«.
Derartige »Platzierungs-Schleichversuche« Nachdem Sie nun die Strategien kennen,
werden bei MetaGer gezielt negativ bewertet mit denen Sie die Suchmaschinen auf Ihre
und erscheinen weit unten in der Ausgabe: Website lenken können, werden die Strate-
Sie können davon ausgehen, dass unser Spam- gien des folgenden Abschnitts Ihnen helfen,
Erkennungsalgorithmus ziemlich gut ist und Ihre Suche im Web zu verbessern.
wesentlich mithilft, die Spammer nach unten
im Ranking zu bringen ... (http://meta.rrzn.
uni-hannover.de/rank.html) 8.3 Wer suchet, der findet?
Man kann es nicht oft genug sagen: Blei-
ben Sie aktuell. Denken Sie daran, umge- Gleich einmal vorweg die harte Realität: Sie
baute oder neue Webseiten in die Suchma- müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sie
schinen eintragen zu lassen. Auch wenn es manche Informationen im Internet einfach
eine Weile dauert, bis der Robot an Ihren (noch) nicht finden werden. Dabei spielt es
neuen Informationen vorbeikommt, so haben überhaupt keine Rolle, wie raffiniert Sie dabei
Sie doch alles in Ihrer Macht Stehende getan, vorgehen. Dafür gibt es die unterschiedlichs-
Ihre Webseiten auf den neuesten Stand zu ten Gründe, von denen einige hier genannt
bringen. seien:
Achten Sie auf korrekte Rechtschreibung.  Manche Firmen und Einrichtungen sind

Die richtige Schreibweise ist ungemein wich- nicht vertreten, da sie eine Internetpräsenz
tig, denn eine Suchmaschine verbessert Ihre nicht für nötig halten.
Rechtschreibfehler nicht. Und ein Nutzer  Viele Dokumente sind copyright-geschützt,

sucht bestimmt nicht nach »Rgenbogen«, nur daher werden sie natürlich in den meisten
um Ihre Site zu finden. Fällen nicht vollständig ins Internet gestellt.
Bringen Sie Wortwiederholungen im  Alte Bücher und Dokumente werden meist

Lauftext unter. Dies widerspricht zwar den nicht ins Internet übertragen, da dies ein-
allgemeinen Tipps für das gute Schreiben, fach zu aufwändig wäre.
bietet jedoch eine schöne Möglichkeit, die  Videodokumente stellten früher ein

Suchmaschinen auf Ihren Text aufmerksam zu Problem dar, da sie meist Unmengen an
machen. Denn Suchmaschinen führen eine Speicherplatz brauchten und oft nur in
Volltextsuche durch und nehmen dabei alle schlechter Qualität zu haben waren. Das ist
Wörter auf, die auf Ihrer Webseite vorkom- heutzutage anders, da die Rechner immer
men. Eine Suchmaschine findet Ihr Suchwort besser und schneller werden und über sehr
bei der Volltextsuche, wenn es unter 70 Wör- viel mehr Speicherkapazität verfügen.

Suchmaschinen 195
Man wird noch mehr Erklärungen finden Präzise suchen
können. Aber bei 800 Millionen Websites Zentrale Verbindung zwischen Ihnen als Su-
müssten doch ein paar dabei sein, die Sie zwar chendem und dem Treffer der Suchmaschinen
noch nicht kennen, die aber für Sie interes- ist Ihr »Suchbegriff«. Die einfachste Regel
sante Informationen bergen. Also ran an die ist klar: Der Suchbegriff sollte möglichst prä-
Suchmaschinen. zise sein. Geben Sie, wenn Sie ein bestimmtes
Nachdem Sie nun verschiedene Such- Auto suchen, also nicht »Auto«, sondern bei-
dienste und ihre »Spezialitäten« kennen spielsweise »Barchetta« ein.
gelernt haben, können Sie sich die erste Jetzt, da Sie wissen, wie ein Robot vorgeht,
Empfehlung sicher schon vorstellen: Die beste können Sie sich in seine »Denkweise« hinein-
Suchmaschine ist natürlich die, mit der man