Sie sind auf Seite 1von 10

Kategorie 467 468

➫ Affe, Aufklärung, Biologismus, Darwinismus, Dia- vor. Sie weicht vom vorgefundenen Sprachgebrauch
lektik, dialektischer Materialismus, Entwicklung, Erde, auf eine entscheidende Weise ab: Marx bringt seine
Evolution, Evolutionismus, Fabianismus, Formationen- Kritik der bürgerlichen Ökonomen auf die Formel,
folge/vorkapitalistische Gesellschaftsformationen, For-
mationstheorie, Fortschritt, Gattungsfragen, Geschichte, dass diese sich ihre K.n »ohne weitere Kritik« vom
Gesellschaftsformation, Katastrophe, Klima, Klimapolitik, kapitalistischen »Alltagsleben« vorgeben lassen
Krieg, Krise, Menschwerdung, Natur, Naturbeherrschung, (23/559). Die Tragweite dieser These wird deut-
Naturdialektik, Naturgeschichte, Naturverhältnisse licher im Lichte zweier weiterer Einsichten: Marx
(gesellschaftliche), Naturwissenschaft, naturwissenschaft- begreift die ökonomischen K.n als Ausdruck gesell-
liche Exzerpte, Neoliberalismus, Ökologie, Reform,
Reformismus, Religion, Revolution, Sprung, System, schaftlicher »Daseinsformen« (42/40), in denen sich
Technikentwicklung/technische Revolutionen, Transfor- wiederum die strukturellen Verkehrungen der kapi-
mation, Umwälzung, Unbewohnbarkeit, Wissenschafts- talistischen Gesellschaft präsentieren. K.n werden
geschichte, Zerstörung, Zufall, Zusammenbruchstheorie, in K I »in aller wünschenswerten Deutlichkeit als
zweiter Widerspruch des Kapitalismus ›objektive Gedankenformen‹ bezeichnet« (R
2002, 145). Sie sind »objektiv«, weil in die gesell-
schaftlichen Verhältnisse eingelassen; und sie wirken
aufs Subjekt, weil sie »Praxisformen« sind (H
1974/2005, 72 u.ö.). Eine dieser grundlegenden K.n
der bürgerlichen Gesellschaft ist der Lohn. M
Kategorie arbeitet diese K in einen Formbegriff um. Er zeigt,
dass die historisch-gesellschaftliche Form Lohn »das
A: maq$lah. – E: category. – F: catégorie. – R: kategorija. wirkliche Verhältnis unsichtbar macht und grade sein
S: categoría. – C: fanchou 范畴 Gegenteil zeigt« (23/562). Von derartigen Formen,
die sich allesamt als »Wertformen« begreifen lassen,
In philosophischer Terminologie bezeichnet der Aus- sagt Marx: sie »bilden eben die K.n der bürgerlichen
druck ›K.n‹ der von A begründeten Tradi- Ökonomie« (90). Eine dieser kategorial existierenden
tion gemäß zumeist »die Prädikamente« oder »allge- Wertformen ist »das Kapital selbst, dessen abstraktes
meinsten Gattungsbegriffe« (B 1985, 253). K.n Gegenbild sein Begriff« (42/250). Ein wissenschaft-
in diesem Sinn bilden die Grundformen gedanklicher licher Begriff im marxschen Sinn muss diese Verkeh-
Weltaneignung, sprachlich artikulierte Konstitutions- rungen und damit den wirklichen Zusammenhang
formen von ›Wirklichkeit‹. Im vorherrschenden kritisch durchdringen. Ökonomische K.n und die
Gebrauch verschwimmt der Unterschied zwischen theoretischen Begriffe ihrer Kritik gehören dem-
K.n und Begriffen. Die meisten Marxisten folgen nach auf unterschiedliche Ebenen. Die eine Ebene ist
A darin. Sie verkennen den von H »das Realsystem politische Ökonomie als ein Ganzes
vorgeprägten starken Erkenntnissinn, den M mit ökonomischer K.n« (H 2006, 295), die andere die
dem Ausdruck ›Begriff‹ verbindet, was im Deutschen begriffliche Darstellung dieses Ganzen, ein Unter-
durch seine umgangssprachliche Einbettung im Sinne schied, der im Marxismus erstaunlich wenig berück-
des konkreten Begreifens fundiert wird. Stattdessen sichtigt worden ist.
grassiert ein abgeschliffener Gebrauch: »In zahllosen
Schriften kann man den Ausdruck ›Begriff‹ durch 1. Der griechische Ausdruck kathgor…a (Anklage,
›Vorstellung‹ oder ›Bezeichnung‹ ersetzen, ohne dass Beschuldigung, Tadel) leitet sich vom Verb kathgoršw
der Text darunter die mindeste Einbuße erleidet.« ab (1. tadeln; anklagen, beschuldigen; 2. aussagen,
(Z L 2000, 244) K Bestimmung der zeigen), das seinerseits gebildet ist aus der Präposi-
K.n als »Urbegriffe« oder »Stammbegriffe des reinen tion kat£ (herunter) und ¢goreÚw (in der Versamm-
Verstandes« (KrV, A 81) hallt nach in dem verbrei- lung oder öffentlich reden, sagen, laut verkünden); K
teten Sprachgebrauch, für den die ›Grundbegriffe‹ bezeichnet also ursprünglich einen an die Öffentlich-
irgendeiner Theorie oder Wissenschaft deren ›K.n‹ keitssphäre von Politik und Recht, die «gor£ (1. Ver-
heißen. Erkenntnistheoretische Begriffe, in denen es sammlung, Rede, Beratung; 2. Marktplatz, Markt),
um Widerspiegelung des Seins im Denken geht, wer- gebundenen Sprechakt. Das Verb kathgore‹n ist
den von Lucien S in einem ausgezeichneten Sinn »von der Bedeutung anklagen auf einem Wege, den
K.n genannt (1980, 281f). In einem weiteren Sinn wir nicht mehr genau kennen, zu der Bedeutung die
bezeichnet ›K‹ oftmals die einzelnen Mengen klassi- Wahrheit sagen, aussagen, prädizieren gekommen«
fikatorischer Ordnungen, etwa die Arten innerhalb (M, II, 6).
einer Gattung oder »Handelsklassen« einer Warenart. A, den M als »Denkriesen« (23/96, Fn.
Bei M begegnen unterschiedliche Gebrauchs- 33) rühmt, der »viele Denkformen, Gesellschafts-
weisen. Unter ihnen ragt jedoch eine markant her- formen und Naturformen zuerst analysiert hat« (73),
469 470 Kategorie

stellte als erster im Rahmen einer »Wissenschaft, vor. Aus dem Nicht-Menschen, aber dem, der dem
die das Seiende als Seiendes und das demselben an Vermögen nach Mensch ist, geht der Mensch hervor«
sich Zukommende untersucht« (Metaph 1003a), die (Metaph 1089b 25).
entsprechenden »Aussageklassen« (sc»mata tÁj In Reaktion v.a. auf H letztlich auf Sinnesein-
kathgor…aj) unter der Bezeichnung K.n (kathgor… ai) drücke rekurrierenden Empirismus schränkt K
zusammen (1026a). Er geht vom Verb kathgoršw die K.n auf den Status »reiner Verstandesbegriffe«
(aussagen) aus, als dessen Modalitäten er Aussage (KrV, A 137) ein und unternimmt einen radikal neuen
bzw. Aussageweise (kathgor…a) und Ausgesagtes Systematisierungsversuch. Raum und Zeit nimmt er
(kathgoroÚmenon) unterscheidet. Den klassifikato- heraus und weist sie als transzendentale Anschau-
rischen Status der K.n bestimmt er so: Dinge, »die ungsformen der Sinnlichkeit zu. Die übrigen ordnet
derselben Form [eŒdoj] der Aussageweise kathgor…a er in zwei mal zwei Dreiergruppen an (Quantität,
angehören«, zählen zu ein und derselben Gattung Qualität, Relation, Modalität). Jede dieser Grup-
(1016b 30). Seiendes wird in vielfacher Hinsicht pen ist so gebaut, dass die erste K von der zweiten
(pollacîj) bestimmt (1003a), wobei die Aspekte negiert wird und »die dritte K allenthalben aus der
durch Fragerichtungen angezielt werden (z.B. was, Verbindung der zweiten mit der ersten ihrer Klasse
wie, wo, wann, warum usw.). Als »Frageschemata« entspringt« (B 110). Die Kategorientafel zerfällt in
bzw. »Standardfragen an jedes auftretende Seiende zwei Abteilungen, »deren erstere auf Gegenstände
(tÒde ti) bestimmen die K.n einen Bereich mög- der Anschauung (der reinen sowohl als der empi-
licher Antworten« (B 1973, 763). Prin- rischen), die zweite aber auf die Existenz der Gegen-
zipien begreift A als dasjenige, was »von stände (entweder in Beziehung aufeinander oder auf
allen Dingen ausgesagt« wird (998b 20). In der Topik den Verstand) gerichtet« (ebd.) ist. Um das Problem
unterscheidet er zehn Arten von K.n: »Was [Wesen], zu lösen, wie diese K.n überhaupt auf empirische
Quantität, Qualität, Relation, Wo, Wann, Liegen, Gehalte angewandt werden können, da es ausge-
Haben, Wirken, Leiden.« (I.9, 103b) Diese Arten schlossen sei, etwa von der Kausalität zu sagen, sie
müssen im konkreten Fall unterschieden werden, um »könne auch durch Sinne angeschaut werden und sei
sich nicht durch Äquivokationen (Homonyme) irre- in der Erscheinung enthalten« (KrV, A 137/B 176f),
führen zu lassen, wenn ein und dasselbe Wort (etwa erklärt Kant, »dass sie für sich gar keine Erkennt-
›gut‹) in unterschiedlichen kategorialen Gattungen nisse, sondern bloße Gedankenformen sind, um aus
(ethisch, kulinarisch usw.) zuhause ist (I.15, 107a). gegebenen Anschauungen Erkenntnisse zu machen«
–! Was damit »von der aristotelischen Stiftung unserer (B 288). Für F sind K.n Objekte setzende Set-
logischen Tradition an feststeht, ist dies, dass für das zungen des Ich, und S erklärt sie zu »Hand-
prädikative Urteil ganz allgemein charakteristisch lungsweisen, durch welche uns erst die Objecte selbst
ist eine Zweigliedrigkeit: ein ›Zugrundeliegendes‹ entstehen« (Syst. d. transc. Idealismus, 223).
(Øpoke…menon), worüber ausgesagt wird, und das, was H knüpft an die antike Herkunft an, wenn
von ihm ausgesagt wird: kathgoroÚmenon« (H er bestimmt: »Die K ist, ihrer Etymologie und der
1948, 4). Definition des A nach, dasjenige, was von
Doch die Welt des Aussagbaren, die sich so auftut, dem Seienden gesagt, behauptet wird.« (Logik, II, I.2,
wird von A zugleich ontologisch verstan- Anm.; W 6, 36) Gleichwohl bedeutet ihm die gesamte
den, da er unter K.n nicht nur die entsprechenden logische Tradition bestenfalls »nur äußerliches Mate-
Klassen von Bestimmungen, die beliebigen Gegen- rial« und ist nicht eigentlich fortzusetzen (ebd., I; W 5,
ständen zugeschrieben werden, sondern zugleich 19, Vorrede zur 2. Ausgabe, 1831). Dieses Material
die verschiedenen »Seinsklassen«, kathgor…ai toà sind die Denkformen. Damit wird die Sprache in die-
×ntoj, versteht (Lalande, 125). Die Frageschemata ser späten Selbstinterpretation H zum Thema.
bilden Parameter der Wirklichkeitsauffassung. Ihre Denn in ihr sind die Denkformen zunächst katego-
Interpretation bewegt sich zwischen Seinsdimensi- rial »herausgesetzt und niedergelegt« (20). Ausgangs-
onen und Aussageformen der Dinge. Das Statische punkt ist eine »natürliche Logik«; ihr »Gebrauch der
des klassifikatorischen Ordnungssystems treibt A- K.n […] ist bewusstlos« (24). Der »Geist« ist somit
 an seine Grenze, indem er auch dem Noch- zunächst »in dem instinktweisen Wirken des Den-
nicht-Sein des Möglichen und erst noch Werdenden kens, befangen in den Banden seiner K.n, in einen
kategorialen Status einräumt. »Da vielmehr das je unendlich mannigfachen Stoff zersplittert« (27). Ent-
nach den einzelnen Fällen Nichtseiende in ebenso sprechend reartikuliert Hegel das Programm seiner
vielen Bedeutungen ausgesagt wird, als es Aussage- Logik: »Diese K.n, die nur instinktmäßig als Triebe
weisen gibt, und neben diesem das Falsche und das wirksam sind und zunächst vereinzelt, damit verän-
dem Vermögen nach Seiende als Nichtseiendes aus- derlich und sich verwirrend in das Bewusstsein des
gesagt wird, so geht aus letzterem das Entstehen her- Geistes gebracht [werden …,] zu reinigen und ihn
Kategorie 471 472

damit in ihnen zur Freiheit und Wahrheit zu erheben« Ms 44: »Wie wir aus dem Begriff der entfremdeten,
(ebd.). Diese Wirkung verspricht Hegel sich davon, entäußerten Arbeit den Begriff des Privateigentums
»das Reich des Gedankens philosophisch, d.i. […] in durch Analyse gefunden haben, so können mit Hülfe
seiner notwendigen Entwicklung darzustellen« (19). dieser beiden Faktoren alle nationalökonomischen
Denken, das dieser Katharsis sich entzieht, verfällt K.n entwickelt werden, und wir werden in jeder K,
bei Hegel einer Vorform von Ideologiekritik: Ein wie z.B. dem Schacher, der Konkurrenz, dem Kapital,
»Geschichtsschreiber, der etwa meint und vorgibt, er dem Geld, nur einen bestimmten und entwickelten
verhalte sich nur aufnehmend, nur dem Gegebenen Ausdruck dieser ersten Grundlagen wiederfinden.«
sich hingebend, […] bringt seine K.n mit und sieht (40/521) Wenn also »aus dem Begriff der entfremde-
durch sie das Vorhandene« (GeschPhil, W 12, 23). ten […] Arbeit […] alle nationalökonomischen K.n
entwickelt werden« können, wobei »entwickelt«
2. Wie bei allen Ausdrücken, die er fertig vorfindet, ›in ihrem Zusammenhang gedanklich rekonstruiert‹
verwendet M den Term ›K‹ flüssig und in kon- meint, dann sind Begriffe solche der Theorie, wäh-
textabhängig wechselnder Bedeutung. Doch der grie- rend K.n der immer schon praktizierten und daher
chische Wortsinn und die metaphysische Umdeutung gesprochenen Realität entstammen, die der Theorie
durch A sind ihm dabei bewusst. Zum die unmittelbaren Sachnamen liefert. In diesem Sinne
Problem und zur theoretischen Herausforderung versteht bereits der junge Marx die K »Wert« als
werden für M die ökonomischen K.n als immer »das bürgerliche Dasein des Eigentums, das logische
schon interpretierte Real-K.n. Als »subjective Quelle Wort, in welchem es erst soziale Verständlichkeit und
der K.n […] das denkend-wollende Ich« zu bestim- Mitteilbarkeit erreicht« (Debatten über das Holz-
men (E, Wb. d. phil. Begriffe, 1, 538), geht für diebstahlsgesetz, 1/114). Wie der Wert müssen auch
sie offenkundig nicht an. Sie erhalten die Bedeutung Schacher, Konkurrenz, Kapital, Geld nicht erst vom
gesellschaftlicher Existenzbestimmungen, an denen Theoretiker als solche benannt werden, wohl aber
sich kritische Analyse bewähren muss. »entfremdete Arbeit«. Und wenn »aus dem Begriff
2.1 Bereits in den frühen ökonomiekritischen […] alle K.n entwickelt« werden können, so nicht
Schriften geht es M um die Historisierung der alle Begriffe aus der K. In der Sache ist die Unter-
bürgerlichen K.n und um die analytische Isolierung scheidung bereits scharf, auch wenn sie von Marx als
der unter ihnen befassten ›stofflichen‹ oder ›natür- solche noch nicht ausgesprochen wird und er sich
lichen‹ Elemente. Während die bürgerlichen Öko- eine Entwicklungsfolge der K.n vorstellt, die er spä-
nomen »die bürgerlichen Produktionsverhältnisse, ter als unmöglich begreift.
Arbeitsteilung, Kredit, Geld etc., als fixe, unverän- 2.2 Den entscheidenden Schritt tut M im Metho-
derliche, ewige K.n« hinstellen (Elend, 4/126), sind denabschnitt der Einl 57. Hier reflektiert er zunächst
diese K.n »nur so lange Wahrheiten […], wie diese allgemein über den kategorialen Aufbau wissen-
Verhältnisse bestehen« (an Annenkow, 28.12.1846, schaftlich-ökonomischer Erkenntnisse, sodann über
4/552). P Versuch, die ökonomischen K.n die Darstellungsabfolge der ökonomischen K.n in sei-
in Anlehnung an H dialektisch darzustellen, ner KrpÖ, die nicht mit der wirklichen Entwicklung
muss M zufolge scheitern, da nicht die Verhält- verwechselt werden darf (vgl. H 2006, 85ff, 92ff).
nisse, wie es sonst sein müsste, Verkörperungen der Dem »philosophischen Bewusstsein« scher Prä-
K.n, sondern vielmehr »die ökonomischen K.n nur gung wirft M vor, dass ihm »die Bewegung der K.n
Abstraktionen dieser realen Verhältnisse« sind (ebd.). als der wirkliche Produktionsakt« erscheint (42/36).
Ferner trennt M, im Gegensatz zur »rein stoff- »Bewegung der K.n« meint hier die Darstellung mit
lichen Abstraktion – d.h. der Abstraktion von ihren dialektischen Übergängen. Wenn M es für
der ökonomischen K selbst« (42/493) – die öko- »falsch« erklärt, »die ökonomischen K.n [etwa Geld,
nomischen K.n von der stofflichen Seite der unter Wucher, Handel, Industriekapital] in der Folge auf-
ihnen befassten Gegenstände und macht sie an der einander folgen zu lassen [in der Darstellung], in der
Formseite fest: »Die Maschine ist ebensowenig eine sie historisch die bestimmenden waren« (41), so ist in
ökonomische K wie der Ochse, der den Pflug zieht. diesem Bestimmend-Sein ein reales Sein ausgedrückt.
Die gegenwärtige Anwendung der Maschinen gehört »In allen Gesellschaftsformen ist es eine bestimmte
zu den Verhältnissen unseres gegenwärtigen Wirt- Produktion, die allen übrigen […] Rang und Einfluss
schaftssystems, doch die Art, wie die Maschinen zuweist.« (40)
ausgenutzt werden, ist etwas völlig anderes als die Von der herrschenden Position einer K ist deren
Maschinen selbst.« (4/551; vgl. 149) Entfaltungs- und Verallgemeinerungsgrad zu unter-
Den Anspruch an die Leistungsfähigkeit des kri- scheiden. Die »einfachsten ökonomischen K.n« des
tischen Begriffs im Verhältnis zu den herrschenden Kapitalismus, etwa der Tauschwert, die hier »nie
ökonomischen K.n formuliert M bereits in den existieren außer als abstrakte, einseitige Beziehung
473 474 Kategorie

eines schon gegebnen […] Ganzen«, führen »ein Der Gegenstand, an dem sich der Gegensatz zwi-
antediluvianisches [vorsintflutliches, sprich: vorka- schen sozioökonomischer K und kritischem Begriff
pitalistisches] Dasein« (35f). Das bedeutet, dass sie derselben beispielhaft zuspitzt, ist die Arbeit als
»Ausdrücke von Verhältnissen sind, in denen das Quelle allen Werts: »Die […] kritiklose Annahme der
unentwickeltere Konkrete sich realisiert haben mag, K.n ›Wert der Arbeit‹, ›natürlicher Preis der Arbeit‹
[…] während das entwickeltere Konkrete dieselbe K usw. als letzter adäquater Ausdrücke des behandel-
als ein untergeordnetes Verhältnis beibehält« (36f). ten Wertverhältnisses, verwickelte […] die klassische
Dass in dieser Unterordnung der Entfaltungsgrad politische Ökonomie in unauflösbare Wirren und
zunehmen kann, zeigt sich beim Geld, das »sehr früh Widersprüche« (23/561).
und allseitig eine Rolle spielt«, in der Antike »doch Die fundamentale Wichtigkeit der schen
als herrschendes Element nur einseitig bestimmten Unterscheidung zwischen K.n und Begriffen zeigt
Nationen, Handelsnationen, zugewiesen« ist: »Also sich besonders deutlich im Umgang mit den Schein-
diese ganz einfache K erscheint in ihrer Intensivität charakteren der Realität. Zumal die politisch-öko-
nicht historisch als in den entwickeltsten Zuständen nomischen Selbstartikulationen der kapitalistischen
der Gesellschaft.« (37) Gesellschaft unterliegen grundlegenden Verkeh-
Das wichtigste Beispiel für die entsprechende Dia- rungen. Zwischen der K und dem Begriff vermittelt
lektik einer Real-K bietet die Arbeit. »Arbeit scheint die Arbeit der Kritik solcher Verkehrungen. Dass
eine ganz einfache K. Auch die Vorstellung derselben »Monsieur le Capital und Madame la Terre als soziale
in dieser Allgemeinheit – als Arbeit überhaupt – ist Charaktere und zugleich unmittelbar als bloße Dinge
uralt. Dennoch, ökonomisch in dieser Einfachheit ihren Spuk treiben« (25/838), indem sie mit der
gefasst, ist ›Arbeit‹ eine ebenso moderne K wie die Arbeit als vermeintliche Wertquellen wetteifern, hat
Verhältnisse, die diese einfache Abstraktion erzeu- in Gestalt der Dreifaktorenlehre kategorialen Status.
gen.« (38) »Dies Beispiel der Arbeit zeigt schlagend, Die begrifflichen Erklärungselemente eines -
wie selbst die abstraktesten K.n trotz ihrer Gültigkeit schen Schlüsselbegriffs wie Mehrwert – die Unter-
–! eben wegen ihrer Abstraktion – für alle Epochen scheidungen zwischen abstrakter und konkreter,
doch in der Bestimmtheit dieser Abstraktion selbst notwendiger und Mehrarbeit, aber bereits die Spezi-
ebensosehr das Produkt historischer Verhältnisse sind fizierung privat-arbeitsteiliger Produktionsverhält-
und ihre Vollgültigkeit nur für und innerhalb dieser nisse, die dem Satz zugrunde liegt, dass Arbeitsteilung
Verhältnisse besitzen.« (39) Hieran schließt sich die »in gewisser Beziehung die Categorie aller Categorien
Reflexion, »dass die K.n daher Daseinsformen, Exis- der politischen Oekonomie« (II.3.1/242) ist – haben
tenzbestimmungen, oft nur einzelne Seiten dieser für die kapitalistischen Akteure – Kapitalisten wie
bestimmten Gesellschaft […] ausdrücken« (40). Lohnarbeiter – keine unmittelbare Relevanz, soweit
Von dieser Einsicht zehrt die berühmte Formel, in sie sich als »Personifikation ökonomischer K.n«
die M, der von sich sagt, er habe »von jeher die (23/16) verhalten und handelnd wie denkend die
Methode der Kondensation geliebt« (29/551), sein entsprechenden Praxisformen nicht überschreiten.
Projekt der KrpÖ verdichtet: »Die Arbeit, um die es Soweit zumal das Bewusstsein des Kapitalisten von
sich zunächst handelt, ist Kritik der ökonomischen seiner spezifischen Praxis bestimmt ist, existiert »die
K.n oder, if you like, das System der bürgerlichen K der Mehrarbeitszeit […] überhaupt nicht für ihn,
Ökonomie kritisch dargestellt. Es ist zugleich Dar- denn sie ist eingeschlossen im normalen Arbeitstag,
stellung des Systems und durch die Darstellung Kri- den er im Taglohn zu zahlen glaubt« (572). ›Mehr-
tik derselben.« (An Lassalle, 22.2.1858, 29/550) arbeitszeit‹ ist eine Existenzbedingung des kapitalis-
2.3 Den Verfasser eines anonym erschienenen tischen Subjekts, die für dieses kategorial inexistent
Pamphlets rühmt M, weil dieser anders als S ist. Bezogen auf die Lohnarbeit, ist sie daher keine
und R »die allgemeine Form der surplus labour K im sozialontologischen Sinn, sondern ein kri-
oder surplus value von ihren besondren Formen« tisch-theoretischer Begriff. Umgekehrt lässt sich als
unterscheidet, und zwar »bewusst und konsequent. Übernahme einer politischen K des proletarischen
Aber er nimmt den Namen einer dieser besondern Klassenkampfs in die begriffliche Theoriesprache
Formen, interest, wieder für die allgemeine Form.« begreifen (vgl. H 2005a, 224ff), wenn M von
(26.3/250) Dieses Haften am Namen einer empi- »unbezahlter Arbeit« spricht, also diesen »nur popu-
rischen K, Zins, statt zu einem theoretischen Begriff lären Ausdruck für Mehrarbeit« (23/556) einsetzt
vorzudringen, bringt M zu dem Urteil, »der Ver- !– entgegen seiner theoretischen Einsicht, dass nicht
fasser [sei] in den ökonomischen K.n befangen, wie Arbeit, sondern Arbeitskraft bezahlt wird.
er sie vorfindet«; die theoretische Aufgabe bestimmt In ihrer Anwendung auf die Arbeit tritt die Dis-
sich für Marx dagegen als »allgemeine Kritik des krepanz zwischen K und Begriff des Werts schla-
Gesamtsystems der ökonomischen K.n« (ebd.). gend hervor: »Im Ausdruck: ›Wert der Arbeit‹«
Kategorie 475 476

–! also in der entsprechenden ökonomischen K – »ist 3.1 Wie vor ihr z.T. schon M spricht Rosa
der Wertbegriff nicht nur völlig ausgelöscht, son- L von ›K.n‹ zumeist im Sinne einer Nomen-
dern in sein Gegenteil verkehrt. Es ist ein ima- klatur sozialwissenschaftlicher Einteilungen (»der
ginärer Ausdruck, wie etwa Wert der Erde. Diese gesellschaftliche Reproduktionsprozess mit seinen
imaginären Ausdrücke entspringen jedoch aus den großen K.n und Zusammenhängen«, GW 5, 184;
Produktionsverhältnissen selbst. Sie sind K.n für »besondere K.n der Bevölkerung«, 51, Fn.; »drei K.n
Erscheinungsformen wesentlicher Verhältnisse.« Konsumenten«, 282). Wenn Karl R die Bauern
(559) In der Unterscheidung von K und Begriff ist »zugleich Unternehmer, Arbeiter und Grundeigen-
damit das Grundmuster der schen Kritik der tümer« sein lässt (1909, 9), wendet L ein,
klassischen bürgerlichen Wirtschaftstheorie ausge- »dass eine solche Spaltung des Bauerntums in alle K.n
sprochen, die etwa »dem Alltagsleben ohne weitere der kapitalistischen Produktion […] eine blutleere
Kritik die K ›Preis der Arbeit‹ [entlehnte], um sich Abstraktion ist«; wenn man überhaupt, wie R,
dann hinterher zu fragen, wie wird dieser Preis die »ökonomische Besonderheit des Bauerntums […]
bestimmt« (559f). als eine unterschiedslose K behandeln« wolle, dann
Entsprechendes gilt von der K Kapital, unter die derart, »dass es weder zum kapitalistischen Unter-
empirisch teils Geld, teils Produktionsmittel oder nehmertum noch zum Lohnproletariat gehört und
Warenvorräte gebracht werden. Bei jeder dieser drei […] einfache Warenproduktion repräsentiert« (GW
Seinsweisen von Kapital gilt: »Dem Ding als solchem 5, 399, Fn.). Symptomatisch ist, dass am ehesten noch
ist weder die ökonomische Formbestimmtheit des bei einem der von L polemisch behandelten
Capitals, noch die Revenu anzusehn. Und der Oeko- bürgerlichen Professoren, Karl Wilhelm B, eine
nom hält es daher für gesunden Menschenverstand, Erinnerung an die sche Unterscheidung anklingt,
über diesen Unterschied nicht weiter nachzudenken wenn er nämlich »der neueren ›historischen‹ Schule«
und sich nicht in der Sophistik einander aufhebender vorwirft, »fast unbesehen die gewohnten, von den
Categorien zu verlieren, d.h. sich überhaupt nicht auf
Erscheinungen der modernen Volkswirtschaft abstra-
das Denken und Begreifen einzulassen.« (II.4.1/277) hierten K.n auf die Vergangenheit [zu] übertragen«
Die Dialektik »einander aufhebender K.n« zu (1908, 86f).
rekonstruieren, ist für M nichts anderes, als sich 3.2 In der jungen Sowjetunion ist es v.a. Issak Iljitsch
überhaupt auf das theoretische Denken und Begrei- R, der die Darstellungsfolge der ökonomischen
fen einzulassen. K.n im schen Kapital untersucht. Er konstatiert
2.4 ›Begriff‹ wird in der Regel als philosophische »einen ununterbrochenen logischen Zusammenhang
K bezeichnet. Erst die Analyse der damit gemeinten aller aufgezählten K.n. Aus einer bestimmten Form
Abstraktionen und ihre rekonstruktive Zusammen- der Produktionsverhältnisse entspringt der Begriff
fassung zum »Gedankenkonkretum« oder »Gedan- der abstrakten Arbeit. Aus der abstrakten Arbeit
kenganzen« (42/36) sowie die Klärung von dessen […] entspringt notwendigerweise der Wertbegriff
Wirklichkeitsbezug fügt der ›K‹ als bloßem Begriffs- […], der als Einheit von Inhalt und Form […] durch
namen die begriffliche Erkenntnis hinzu. Dass seinen Inhalt mit dem vorhergehenden Begriff der
M, dem traditionellen Sprachgebrauch folgend, abstrakten Arbeit und dem folgenden Begriff des
gelegentlich auch seine eigenen theoriesprachlichen Tauschwerts verbunden [ist]. Endlich führt die Ent-
Terme als »K.n« bezeichnet – so etwa »die K.n: wicklung des Tauschwerts notgedrungen zum Geld.«
variables und konstantes Kapital« (23/638, Fn. 67), (1923/1975, 49f) Der Unterschied zwischen K und
deren Unterscheidung eine komplexe begriffliche Begriff ist hier ausgelöscht. Aus Marx’ Bestimmung
Rekonstruktion voraussetzt – dürfte dazu beigetra- der ökonomischen K.n als Ausdruck gesellschaftlicher
gen haben, von seiner markanten Neufassung des »Daseinsformen« schließt er: »Die logische Einheit
Begriffs ›ökonomische K‹, die gegen den Strom der der ökonomischen K.n erklärt sich durch die reale
Tradition angeht, abzulenken. Einheit dieser Gesellschaft« (50). Die philosophische
›K‹ des Logischen zwingt ihn, sich ständig dagegen
3. Die sche Unterscheidung zwischen der K des wehren zu müssen, »irgendeine logische Eigenbe-
Begriffs und dem Begriff der K war lange Zeit ver- wegung der Begriffe« zu unterstellen. Die Tatsache,
schüttet. Nicht nur bürgerliche Ökonomen, sondern »dass sie logisch einer aus dem anderen folgen«, sei
auch marxistische Theoretiker mussten insofern »die dadurch zu erklären, »dass alle diese Begriffe auf den
Seinsweise ökonomischer K.n qua einer Realität sui Begriff der Produktionsverhältnisse der Menschen
generis verfehlen« (Hoff 2006, 295). Jindrich Z, als Warenbesitzer aufgebaut sind« (ebd.).
Karel K und Georg L werden sie wieder Der Marxismus-Leninismus blockiert die Unter-
entdecken; letzterer wird sie sogar zum Grundstein scheidung von K und kritischem Begriff in dem Maße,
seines Spätwerks machen. in dem die »Existenzbestimmungen« des befehlsad-
477 478 Kategorie

ministrativen Regimes der Kritik entzogen werden. wenn er sagt, in den ökonomischen K.n als den »ele-
In der auf S Tod folgenden begrenzten Renais- mentaren Formen […] der gegenständlichen Existenz
sance philosophischer H- und M-Lektüre des Menschen als eines gesellschaftlichen Wesens«
ist für Mark M.R im Anschluss an die - (187) seien »gesellschaftliche Produktionsverhält-
sche Einl 57 das »Aufsteigen vom Abstrakten zum nisse fixiert, die das menschliche Bewusstsein durch-
Konkreten das Grundprinzip der Reihenfolge und laufen, jedoch unabhängig von diesem Bewusstsein,
Hierarchie der K.n« (1955/1969, 469). Die K.n sind d.h. sie benutzen das Bewusstsein der Individuen als
für ihn »gleichsam Kristalle, die sich auf jeder Stufe Formen ihrer eigenen Existenz und ihrer Bewegung«
dieses allmählichen Aufstiegs bilden« (424), wobei (192). Sie reden zwar und können nur als beredete
jede K »sowohl durch sämtliche ihr vorhergehenden (weil tätig ausgefüllte) bestehen, aber sie »sagen nicht
K.n als auch unmittelbar durch die ihr nachfolgende K von sich selbst aus, was sie sind. Im gesellschaftlichen
vermittelt« sei (425). Diese Entwicklung könne aber Leben wirken sie weit eher als geheimnisvolle Hiero-
»nur eine ideelle, im Kopf umgesetzte Wiedergabe glyphen.« (185) Ihr kritischer Begriff muss daher
der Wirklichkeit sein« (461). Marx analysiere öko- »ihren kategorialen Schein als notwendige Äußerung
nomische Widersprüche »mit Hilfe der logischen K.n des verborgenen Wesens aufzeigen« (186).
Qualität und Quantität, Inhalt und Form, Möglich- Doch es ist R K-Begeisterung, die sich
keit und Wirklichkeit, Wesen und Erscheinung« (518). durchsetzt, nicht die Unterscheidung von K und
»Die Bewegung und die Ergebnisse der Erkenntnis »begreifender Erkenntnis« (Z 1968, 63). Das
realisieren sich in einem System von K.n, eben in Lehrbuch Marxistische Philosophie erklärt: »Die
dem schen ›diamantenen Netz‹ von Begriffen.« allgemeinen Wesenszüge der objektiven Realität
(469) Mit dieser seiner Vorstellung von der schen werden in den philosophischen K.n widergespiegelt
»logischen Methode« scheint R, gemessen an und formuliert.« (K u.a. 1967, 26) Und das
der wirklichen Erkenntnisarbeit von M, unfrei- Philosophische Wörterbuch der DDR definiert K als
willig K recht zu geben, der vor eben dieser Ver- »grundlegenden und allgemeinsten Begriff der Wis-
wechslung warnt: »Die allgemeine Logik nun als senschaft« (K 1969, 555). Auch Ernesto M-
vermeintes Organon, heißt Dialektik.« (KrV, A 61/B  setzt K.n mit Allgemeinbegriffen gleich (1985,
85) Hierunter aber versteht Kant die »Geschwätzig- 50). Lucien S (1980, 279) fasst die logischen und
keit«, auf welche die Verwechslung der Prädikate dialektischen K.n als »Widerspiegelung des objek-
möglicher Urteile mit der wirklichen Urteilsfähigkeit tiven Wesens aller Realität im Denken« (»reflet dans
konkreter Wissenschaft hinauslaufen müsse (A 62/B la pensée de l’essence objective de toute réalité«).
86). Den Wiederanschluss an M findet dagegen André T sieht hier den Widerspruch, dass einer-
Z: »Der sche Begriff ›Begriff‹ drückt die seits jede »Wissenschaft oder Praxis […] die katego-
logische Form aus, die wir nicht in der englischen riale Verallgemeinerung« erfordert, und so musste
klassischen politischen Ökonomie finden und die auch »die materialistische Dialektik verschiedene
[…] für die marxsche strukturell–genetische Analyse Stammbegriffe in den Rang von K.n erheben (Pro-
[…] wesentlich ist.« (1968, 62) Während Herbert zess, Widerspruch, Tendenz, Materie, gesellschaft-
M meint, »dass alle philosophischen Begriffe liches Sein, gesellschaftliches Bewusstsein)«; ande-
der schen Theorie gesellschaftliche und ökono- rerseits läuft »die Festschreibung eines Kanons von
mische K.n sind« (1941/1962, 229), hält Karel K K.n Gefahr, wieder zu einer spekulativen Praxis der
dem entgegen, dass diese Gleichsetzung von K und Philosophie zu führen«, sodass die kategoriale Ver-
Begriff die sche »Entdeckung des Charakters der allgemeinerung und »Autonomie […] nur eine rela-
Ökonomie« verdunkelt (1967, 173). Er zitiert Marx: tive sein kann« (1986, 605). Doch das Grundproblem
»Alles, was feste Form hat, […] erscheint nur als ist die mangelnde Unterscheidung des Begriffs der K
Moment, verschwindendes Moment in dieser Bewe- von der K des Begriffs.
gung.« (Gr, 42/608) K schließt daraus: »In den Klaus H sieht zwar das Problem, dreht
ökonomischen K.n und ihrer Aufgliederung ist das indes die sche Unterscheidung zwischen K und
gesellschaftliche Sein nicht ›enthalten‹, sondern viel Begriff um. Als K.n definiert er »diejenigen Grundbe-
eher fixiert. Die theoretische Analyse kann es deshalb griffe […], mit welchen in einer empirischen Wissen-
im System der ökonomischen K.n nur dann enthül- schaft […] ihr Gegenstand, seine Abgrenzung nach
len, wenn sie deren ›Fixiertheit‹ auflöst und als Aus- außen, sein Wesen, seine innere Struktur, bestimmt
druck der gegenständlichen Tätigkeit der Menschen sind« (1983, 27). Die »Vorbegriffe«, von denen er
und des Zusammenhangs ihrer gesellschaftlichen spricht (vgl. 48-51), lassen sich mit den marxschen
Beziehungen mit bestimmten historischen Entwick- K.n vergleichen und deren »Kategorialanalyse«, der
lungsstufen begreift.« (1967, 194) Der Sache nach er die »Unmittelbarkeits-Durchbrechung« (193)
arbeitet er am Begriff der objektiven Gedankenform, zuschreibt, mit der marxschen Kritik.
Kategorie 479 480

4. In der Kritischen Theorie knüpft v.a. A bleibt auch die »negative Dialektik […] falsch, identi-
an die sche Unterscheidung an. Den Zweiten tätslogisch« (150), und muss immer erneut versuchen,
Teil seiner Negativen Dialektik überschreibt er mit diesem Selbstwiderspruch zu entspringen.
»Begriff und K.n« (137-207). Der Begriff steht dabei
im Singular, weil er nichts anderes ist als die Dialektik 5. In seiner frankfurter Dissertation geht Helmut
der K.n selbst. An der »traditionellen Philosophie« R davon aus, »dass die Kritische Theorie
kritisiert A den »Zuschnitt ihrer K.n« insge- bis heute nichts Wesentliches zur Aufhellung der
samt (194). »Wo eine K – durch negative Dialektik Dialektik im Kapital beigetragen« habe (1970/2001,
die der Identität und der Totalität – sich verändert, 24). Die Untersuchung der »dialektischen Dar-
ändert sich die Konstellation aller und damit wie- stellung der K.n« (23 u.ö.) soll die Lücke schlie-
derum eine jegliche.« (169) K transzendentales ßen. Die »Verkehrung der gesellschaftlichen Form
Subjekt mit seinem kategorialen Apparat müsse zur Naturform« verdeckt die Tatsache, dass »die
gerade in seiner »kategorialen Leistung […] nicht bürgerliche Form des Klassenantagonismus sich in
weniger von sich selbst amputieren, als vom Gegen- dem kategorialen Gefüge selbst ausdrückt« (141),
stand der Erkenntnis« (142f). A kritische Dia- das »dem Einzelkapitalisten die verschiedenen, sein
lektik der K.n zielt jedoch nicht auf die Eliminierung Handeln bestimmenden wie zugleich seine Exis-
dieser »Stammbegriffe« (173). Sie wirft er dem Posi- tenzweise definierenden Elemente« vorgibt und
tivismus vor, der »zur Ideologie« werde, »indem er »zugleich die Oberfläche dieses Prozesses darstellt«
erst die objektive K des Wesens ausschaltet und dann, (143). Was A als Aufgabe des Begreifens
folgerecht, das Interesse an Wesentlichem« (172). sieht, bringt er auf die Formel der »kategorialen
Entsprechendes gilt von der K der Einheit. Zu kri- Darstellung« (139ff). Als deren Voraussetzung gilt
tisieren sei, dass »H, wie K und die gesamte ihm die Wertformanalyse, da der K-Begriff sich in
Tradition, auch P, parteiisch für die Einheit« seinem Verständnis dem der ökonomischen Form-
sind; deren »abstrakte Negation« begreift A bestimmtheit annähert (vgl. 141). R greift
jedoch als nicht weniger falsch (160). Auf die Frage auf E zurück, der in seiner Rezension von Zur
nach der bestimmten Negation aber bleibt er die Kritik (1859) »annäherungsweise […] das Verhält-
Auskunft schuldig, wohl, weil sie zuviel an Festle- nis von logischer und historischer Methode« erfasst
gung beinhalten würde. Die Befreiungsperspektive, habe, und spricht von »logischer Abfolge der K.n«
den Sinn der Dialektik der K.n, transponiert Adorno (146). Dabei schwebt ihm der »sche System-
in eine unbestimmte Negation: »Soll die Menschheit gedanke« vor, mit dem »die dialektische Darstellung
des Zwangs sich entledigen, der in Gestalt von Iden- als in sich stimmiges System des Gesamtgefüges der
tifikation real ihr angetan wird, so muss sie zugleich K.n sehr viel Ähnlichkeit« habe (ebd.). Den metho-
die Identität mit ihrem Begriff erlangen. Daran haben dologischen Sinn des ›Logischen‹ vermag er dabei
alle relevanten K.n teil.« (149) nicht anders als versichernd zu bestimmen, indem
Während A Max W dafür rühmt, dass bei er die »innere Logizität der Wertbewegung« und die
ihm »der in jeder Hinsicht entscheidende Begriff des »immanente Logizität der kategorialen Darstellung«
Kapitalismus, ähnlich übrigens wie bei M, von beschwört (147, vgl. 24). Dies hat R zu einem
isolierten und subjektiven K.n wie Erwerbstrieb oder der Kronzeugen der Kapitallogik und der Rede von
Gewinnstreben emphatisch abgehoben« werde (168), der schen »logischen Methode« werden lassen
wirft er Martin H und dessen Epigonen ein (zur Kritik H 2006, 26). Bei R aber gibt
Verfahren vor, »das um so lauter auf Urerlebnissen das Ungedachte des vermeintlich ›logischen‹ Schlüs-
besteht, je prompter ihm seine K.n vom gesellschaft- sels keine Ruhe. Ein Vierteljahrhundert später zieht
lichen Mechanismus geliefert werden« (147). er die »kategoriale Darstellung« in Zweifel. Dialektik
Dass er Entscheidendes H verdankt, hindert erscheint ihm jetzt als eine Art eschatologischer Ver-
A nicht daran, ihm in undeklarierter Auf- anstaltung, und es scheint ihm fraglich, dass es eine
nahme der schen Hegelkritik vorzuhalten, dass Dialektik geben könne, »die ohne diesen Kulmina-
er »immer nur das aus seinen Gegenständen her- tionspunkt denkbar ist, eine ›reduzierte Dialektik‹,
ausholt, was an sich schon Gedanke ist«, und derart gewissermaßen eine methodische Anweisung zur
»abschnurrt« (38). In dieser Herrschaft des Gedan- Entwicklung der K.n, die ohne diesen geschichtsphi-
kens sieht er den Ausdruck aller Herrschaft über losophischen Überbau zu haben ist« (1996, 110).
Mensch und Natur. Der Gedanke soll »der Sache« Die »homology between the structure of H’
gelten, »nicht ihrer K«; täte er das, »begänne das Logic and M’ Capital« beschäftigt eine Gene-
Objekt unter dem verweilenden Blick des Gedankens ration später die angelsächsische Schule der »New
selber zu reden« (ebd.). Insofern »die K Nichtidenti- Dialectics« (A 2002, 7), die mit dem Anspruch
tät […] noch dem Maß von Identität« gehorcht (193), einer »systematic dialectic of categories« auftritt
481 482 Kategorie

(79). Dass beim Tausch vom Gebrauchswert abstra- 6.1 H knüpft zunächst an A-
hiert wird, lasse »das kapitalistische System z.T. aus  an: »Das je schon vorgängige Ansprechen des
logischen Beziehungen« bestehen (8). Als Vorbild Seins im Besprechen (lÒgoj) des Seienden ist das
für deren Darstellung dient »H systematische kathgore‹sqai. Das bedeutet zunächst: öffentlich
dialektische Entwicklung von K.n« (11). Dabei anklagen, einem vor allen etwas auf den Kopf zusa-
gelte, »dass jede K wahrer, weil umfassender ist als gen.« (SuZ, 44) Dieses Zusagen ist ein anderes, wenn
die früheren, einfacheren und abstrakteren« (76). es sich auf Dinge, als wenn es sich auf Personen
Anders als bei Hegel bezeichnen die K.n bei M, richtet. K.n reserviert H für »die Seinsbe-
wie A sieht, »ontologische Einheiten«; bei ihrer stimmungen des nicht daseinsmäßigen Seienden«
Analyse geht es also darum, »die Wirklichkeit (actu- (ebd.), das »vorhanden« ist wie ein Tisch, ein Haus
ality) verständlich zu machen« (64). Die Homologie- oder ein Baum, während er im Blick auf menschliche
these dient zur Entschärfung des (nicht dialektischen) Existenz von »Existenzialien« spricht. Das den »bei-
Widerspruchs zwischen der Sache der Logik und der den Grundmöglichkeiten von Seinscharakteren […]
Logik der Sachen. Ein zweiter Widerspruch, der entsprechende Seiende fordert eine je verschiedene
diese Auffassung heimsucht, ist darin zu sehen, dass Weise des primären Befragens: Seiendes ist ein Wer
zwar (mit Recht) teleologisches Denken im Bezug (Existenz) oder ein Was (Vorhandenheit im weites-
aufs kapitalistische System verworfen wird, dessen ten Sinne).« (45) Dreh- und Angelpunkt ist dabei die
›logische‹ Darstellung aber auf der Annahme beruht, individuelle »Jemeinigkeit« (42). Dass Heidegger ihr
dass »das ganze K.n-System vollständig und inner- »die wesenhafte Verfassung des In-der-Welt-seins«
lich selbsterhaltend« entwickelt sei (67). Es gab in der zuschreibt (54), ist zugleich ein Echo auf M und
Vergangenheit eine Entwicklung, aber es gibt keine der Versuch, dessen Einsicht zu des-artikulieren, dass
mehr. Wie hier die sche Fiktion eines Endes der die Individuen sich im »ensemble der gesellschaft-
Geschichte nachhallt, so in der Idee der vollständigen lichen Verhältnisse«, in das sie hineingeboren wur-
Systematik die Idee einer abgeschlossenen Totalität: den, als Menschenwesen allererst konstituieren. H-
»Die Darstellung endet, wenn alle zu behandelnden  Satz, dass »innerweltliches Seiendes je schon
Existenzbedingungen vom gesamten entwickelten erschlossen« sei (207), lässt sich auf die strukturellen
K.n-System umfasst sind.« (68) Doch woher soll ein »Daseinsformen, Existenzbestimmungen […] dieser
in seiner Zeit situierter Forscher wissen, was »alle zu bestimmten Gesellschaft« anwenden, die M in
behandelnden« sind? Es scheint spontan selbstver- den vorgefundenen sozio-ökonomischen K.n aus-
ständlich, dass die Sache bereits an ihr Ende gekom- gedrückt findet (42/40). Das Verhältnis der Indivi-
men sei, als sei nicht der transnationale High-Tech- duen zu ihnen kann mit H als vorgängiges
Kapitalismus dabei, den einzelnen ›K.n‹ im Vergleich ›In-Sein‹ charakterisiert werden. Auch Wert, Geld,
zum nationalstaatlich betriebenen Fordismus eine Kapital, Lohn sind immer schon ausgesprochene
andere Bedeutung zuzuweisen. und interpretierte Verhältnisse. Die K Arbeitslohn
›besagt‹ von sich aus immer schon, dass sie »Wert
6. An die sche Unterscheidung von K und und Preis der Arbeit selbst« ausdrücke, und nur des-
Begriff knüpft der späte L in seiner Ontologie halb können auf ihr, »die das wirkliche Verhältnis
des gesellschaftlichen Seins (1963ff) an. Das Motto des unsichtbar macht und grade sein Gegenteil zeigt, […]
Marx-Kapitels im ersten Band lautet: »›Die K.n‹ sind alle Rechtsvorstellungen des Arbeiters wie des Kapi-
›Daseinsformen, Existenzbestimmungen‹« (vgl. 1984, talisten« beruhen (23/562).
559). Die durch die Anführungszeichen angedeutete H spricht vom »Kategorienreich«, um
Montage zeigt, wie er die von M auf die ökono- den »Aufbau« etwa des gesellschaftlichen Seins vom
mischen K.n gemünzte Beziehung des kategorialen Anorganischen übers Organische bis zum »geisti-
Ausdrucks bestimmter ökonomischer Verhältnisse gen Sein« darzustellen: »ohne materielle Natur kein
ontologisch verallgemeinert. Ernst B greift diese Leben, ohne Leben kein Bewusstsein, ohne Bewusst-
Verallgemeinerung zustimmend auf, wobei er die Dif- sein keine geistige Welt« (1933, 15). Jede »Seins-
ferenz von Begriff und K tilgt: »was L als Korre- schicht« »hat ihre eigenen Prinzipien, Gesetze oder
spondenz von Begriff und Sache so wahr formuliert: K.n. Niemals lässt sich das Sein einer Schicht aus
›Die K.n sind nicht mehr oder minder reflexive Aus- den K.n einer anderen in seiner Eigenart verstehen
sagen über etwas Seiendes oder Werdendes, sondern […]. Das Reich der K.n ist nicht monistisch angelegt«
bewegende Formen der Materie selbst, „Daseins- (ebd.). Während »Ding« eine »Anschauungs-K« ist,
formen, Existenzbestimmungen“‹ (Zur Ontologie ist »Personalität« zudem eine »Realkategorie« (111f).
des gesellschaftlichen Seins, 1972).« (Experimentum, »Anschauungs-K des Geistes« ist sie in der Anerken-
66) – L’ Fragestellung inspiriert sich an Nicolai nung verlangenden »unmittelbaren Gegebenheit von
H sowie in Reaktion auf H. Personen für Personen« (ebd.); Real-K ist sie als das
Kategorie 483 484

auf einem »Aktions- und Reaktionsfeld« situierte, Gegebenheit der verschiedenen Gegenständlich-
unabschließbare »Sich-selbst-Konstituieren« (114). keitsweisen (also auch der K.n) muss demnach längst
–! Insgesamt durchzieht H Darstellung eine wirksam gewesen sein, bevor ihre bescheidenste
undeklarierte Auseinandersetzung mit H, denkerische Verallgemeinerung entstehen konnte.«
dem er an der einzigen Stelle, wo er ihn nennt, vor- (134) – Nach einer Kritik der Ontologien H-
wirft, Real- mit Anschauungs-K.n »verwürfelt« zu , H und H beginnt dann der
haben (130, Fn.). Gegen dessen Ausgang vom Dasein zweite Band von L’ Ontologie mit dem Satz:
als dem Jemeinigen verwirft H die »soziolo- »Wenn man die spezifischen K.n des gesellschaft-
gisch-atomistische Auffassung«: »Es gibt kein Dasein lichen Seins, ihr Herauswachsen aus den früheren
des Individuums vor dem Dasein der Gemeinschaft Seinsformen, ihre Verbundenheit mit ihnen, ihre
und des Gemeingeistes.« (254) Fundiertheit auf sie, ihre Unterscheidung von ihnen,
6.2 L fragt nach der »konkreten Stellungnahme ontologisch darstellen will, muss dieser Versuch mit
zu den Hauptkategorien des gesellschaftlichen Seins« der Analyse der Arbeit beginnen.« (7)
bei den Klassikern (1984, 325). Zu einem der Angel- 6.3 Dass L den kategorialen Ausdruck von
punkte seiner Sozialontologie macht er die »Fest- »Daseinsweisen« der bürgerlichen Gesellschaft als
stellung von M […], dass die K.n Daseinsformen, ontologische K.n auffasst, dass er statt »einer nähe-
Existenzbestimmungen sind« (127). Im Gegensatz ren ontologischen Ausarbeitung des Materie- (und
dazu gehe der Idealismus davon aus, »die K.n seien Widerspiegelungs-)Begriffs […] diese K.n durch
Produkte unseres Denkens über die Beschaffenheit einen nivellierenden ›Seinsbegriff« ersetze, verwirft
des Seins«, woran unmittelbar nur soviel richtig ist, Jos L von der Groninger Forschungsgruppe
dass sie »gedankliche Reproduktionen […] dessen um Hans Heinz H als »theoretisches ›Kurzschlie-
sind, was […] selbst seiend ist und wirkt« (ebd.). Im ßen‹«, durch das »dem materiellen Lebensprozess der
Gegensatz zu der »von Marx entworfenen Dialektik Menschen seine formationsspezifische historische
des Seins« mache H »den heroisch-unlösbaren Entwicklung entzogen werde« (1990, 626). Doch
Versuch […], die K.n der Logik als zugleich ontolo- dem liegt ein vormarxscher Seinsbegriff zugrunde,
gische wie logische in ihrer Selbstbewegung […] bis dem wie einst bei P alles Werden, alle Dif-
zum vollendeten System der gesamten Welt […] ver- ferenz und damit, allem Reden von Dialektik zum
ständlich zu machen« (114), wobei L im Gegen- Trotz, alles Dialektische entzogen ist. Auch verkennt
satz zu H darauf besteht, »dass die Negation […] diese Kritik den ›kategorialen‹ Unterschied zwischen
bloß eine Denkbestimmung […] sein kann« (117), K als realer Daseinsform und Begriff.
aber keine Seinsbestimmung. »Wenn also M
zeigt, dass sein ›Bourgeois gentilhomme‹ sein ganzes 7. Indem die kritisch-theoretische Arbeit die K.n in
Leben lang Prosa gesprochen hat, ohne eine Bewusst- Bewegung bringt und ihren Ewigkeitsanspruch zer-
heit darüber zu haben, so erfasst diese Komödienre- stört, scheinen neue ›K.n‹ aufgetaucht zu sein, eben
plik das Wesen der K.n adäquater als H es hier die der kritischen Theorie selbst. So, wenn aus der
[Enz, §42, Zus. 3] zu tun vermag, obwohl die Prosa Kritik des Arbeitslohns als ›Arbeitspreis‹ der Wert
nur eine Reproduktionsweise des Seins ist und keine der Ware Arbeitskraft oder aus der Kritik der Geld-
Seinsweise.« (129) Der Grundfehler werde gleich form Verhältnisse privat-arbeitsteiliger Produktion
im ersten Kapitel von H Logik fassbar, da Sein ins Bewusstsein rücken. Sind das nun nicht erst recht
ohne Bestimmung als solches bereits verschwunden »Daseinsformen, Existenzbestimmungen, einzelne
sei (114f): »seinshaft ist gegeben, dass kein Gegen- Seiten dieser bestimmten Gesellschaft«, also öko-
stand seiend sein kann, dessen Sein nicht […] auch ein nomische K.n in der schen Kernbedeutung?
bestimmtes Quantum verkörpert« (138). »Konkretes – Ja und nein. Ja, weil hierin Grundstrukturen dieser
Quantum und die konkret-realen Qualitäten eines Gesellschaft herausgestellt sind. Nein, weil es nicht
Gegenstandes sind also […] ebenso ursprüngliche, dieselbe Weise ist, in der diese Strukturen ›da‹ sind,
koordiniert auftretende Reflexionsbestimmungen sich manifestieren, praktiziert werden und immer
wie Form und Inhalt, Ganzes und Teile etc.« (139) schon ausgesprochen sind. In dem Maße, in dem es
Hegel müsse dagegen »die wirkliche Reihenfolge der auf irgendeinem Erkenntnisgebiet zutrifft, dass sich
K.n umkehren« (138). »in der Erscheinung die Dinge […] verkehrt darstel-
Ihr Charakter von Daseinsformen bedingt für len« (23/559), treten wissenschaftlicher Begriff und
L, »dass die kategoriellen Bestimmungen kategoriale Daseinsformen auseinander. Die Namen
[…] in den Menschen längst faktisch Seinsformen der Begriffe werden dann ihrerseits zu K.n der Wis-
entwickelnd […] wirksam waren, bevor das Den- senschaft, und ob diese K.n richtig, d.h. konkret
ken ihren Kategoriencharakter auch nur zu ahnen begreifend, verwendet werden, steht immer wieder
imstande gewesen wäre. […] Die unaufhebbare von Neuem in Frage. »Imaginäre Ausdrücke« aber,
485 486 Kategorie

wie »Preis der Arbeit« oder auch »Sonnenaufgang« Zeit (1927), 8.A., Tübingen 1957 (zit. SuZ); I.H,
(während doch die Erde um ihre eigene Achse, nicht, Probleme der sozialistischen Kultur, Budapest 1978;
wie es dem auf der Erdoberfläche situierten Beobach- J.H, »Thomas Hodgskins Verteidigung der Arbeit
und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie«, in:
ter erscheint, die Sonne um die Erde rotiert), »sind ders., A.Petrioli, I.Stützle, F.O.Wolf (Hg.), Das Kapital
K.n für Erscheinungsformen wesentlicher Verhält- neu lesen – Beiträge zur radikalen Philosophie, Münster
nisse« (ebd.), aber eben nicht für diese wesentlichen 2006, 287-302; K.H, Grundlegung der Psycholo-
Verhältnisse selbst. Und anders als Begriffe, die nicht, gie, Frankfurt/M 1983; E.H, Erfahrung und Urteil.
wie H behauptet, das einzig Wirkliche, sondern Untersuchungen zur Genealogie der Logik, redigiert u.
hgg. v. L.Landgrebe, Hamburg 1948; K.K, Dialektik
mit M als Produkte »des denkenden Kopfes« zu des Konkreten. Eine Studie zur Problematik des Menschen
begreifen sind, »der sich die Welt in der ihm einzig und der Welt, Frankfurt/M 1967; A.K, »Kategorie«,
möglichen Weise aneignet« (42/36), haben die ökono- PhWb 1, Leipzig 1969, 555ff; ders. u.a., Marxistische Phi-
mischen K.n unmittelbare Realität, angefangen beim losophie. Lehrbuch, Berlin/DDR 1967; J.L, »Onto-
Geld, das »nicht nur in der Vorstellung, sondern als logie«, in: EE 3, 1990, 615-28; G.L, Zur Ontologie
des gesellschaftlichen Seins, Bd. I, W 13, Darmstadt-Neu-
reale ökonomische K« wirkt (159). Wiederum ist die
wied 1984, Bd. II, W 14, 1986; H.M, Vernunft und
Realität solcher K.n nicht mit der Realität schlecht- Revolution. Hegel und die Entstehung der Gesellschafts-
hin zu verwechseln. »Wenn z.B. der ganze Natio- theorie (1941), Neuwied 1962 (wieder in: Schriften 4);
nalreichtum von England in Geld geschätzt wird, E.M (Hg.), Diccionario de términos marxistas
d.h. als Preis ausgedrückt wird, so weiß jeder, dass (1975), México u.a. 1985; F.M, Wörterbuch der
nicht genug Geld auf der Welt ist, um diesen Preis zu Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache, 2
Bde., Zürich 1980; H.R, Zur logischen Struktur des
realisieren. Das Geld ist hierzu nur als K nötig, als Kapitalbegriffs bei Karl Marx (Frankfurt/M 1970), um ein
gedachtes Verhältnis.« (122) Doch die reale Macht Vorwort verm. Neuaufl., Freiburg/Br 2001; ders., »Warum
des Geldes als Unterpfand gesellschaftlicher Macht hat Marx seine dialektische Methode versteckt?«, in: MEF,
schlechthin verleiht der K des Geldes, die nicht das 1996, 73-110; ders., »Die marxsche Kritik ökonomischer
Geld selbst ist, ihre spezifische Realität. Kategorien. Überlegungen zum Problem der Geltung in
der dialektischen Darstellungsmethode im ›Kapital‹«, in:
Kritische Untersuchungen von K.n sind etwas ande-
I.Fetscher u. A.Schmidt (Hg.), Emanzipation und Versöh-
res als »kategorielle Untersuchungen« (H nung. Zu Adornos Kritik der ›Warentausch‹-Gesellschaft
1978, 9). Es bedarf einer »klaren Unterscheidung und Perspektiven der Transformation, Frankfurt/M 2002,
zwischen dem historischen Prozess, durch den eine 142-89; K.R, Das arbeitende Volk und die Steuern,
K sich bildet und sich ins kollektive Bewusstsein der Wien 1909; M.M.R, Die dialektische Methode der
Menschheit eingräbt, und der Tätigkeit, durch die der politischen Ökonomie von Karl Marx (1955), a.d. Russ.
v. H.Zikmund, Berlin/DDR 1969; I.I.R, »Abstrakte
professionelle Denker […] sie begrifflich ausdrückt« Arbeit und Wert im marxschen System« (1923), in: ders.,
(Z L 2000, 241). Anders als ›K‹ ist S.A.Bessonow u.a., Dialektik der Kategorien. Debatte in
›Begriff‹ »ein anderer Name für die wissenschaftliche der UdSSR (1927-29), Berlin/W 1975, 7-53; L.S, Une
Wahrheit«, »Synthese der gegensätzlichen Bestim- introduction à la philosophie marxiste. Suivie d’un voca-
mungen der Totalität, die Negativität der kategori- bulaire philosophique, Paris 1980; A.T, »Katego-
rie«, KWM 4, 1986, 603ff; R.Z L, »¿Son
alen Bestimmungen und deren positive Synthese in
conceptos las categorías?«, in: P.Guadarrama González
der widersprüchlichen Totalität« (247). u. C.Suárez Gómez (Hg.), Filosofía y sociedad, Bd. 1,
Havanna 2000, 239-48; J.Z, Die Wissenschaftslogik
B: Th.W.A, Negative Dialektik, bei Marx und »Das Kapital« (1962), dt. A. besorgt u. übers.
Frankfurt/M 1969 (zit.n. GS 6); A, Metaphy- v. P.Bollhagen, Frankfurt/M-Wien 1968.
sik, übers. u. hgg. v. F.F.Schwarz, Stuttgart 1970; ders.,
Topik, übers. u. hgg. v. E.Rolfes, Leipzig 1922; Chr. W F H
J.A, The New Dialectic and Marx’s Capital, Leiden
u.a. 2002; H.M.B, »Kategorie«, in: H.Krings, ➫ abstrakt/konkret, Artikulation/Gliederung, Begriff,
H.M.Baumgartner u. Chr.Wild (Hg.), Handbuch philo- bestimmte Negation, Bestimmung/Determination, Denk-
sophischer Grundbegriffe, Bd. 3, München 1973, 761-78; form, Dialektik, Doppelcharakter der Arbeit, Episte-
E.B, Antike Philosophie. Leipziger Vorlesungen zur mologie, Erkenntnis, Erkenntnistheorie, Erscheinung/
Geschichte der Philosophie 1950-1956, Bd. 1, Frankfurt/ Erscheinungsform, Form, Forschung/Darstellung, Histo-
M 1985; ders., Experimentum Mundi. Frage, Kategorien risches/Logisches, Identitätslogik, Kapital-Lektüre, Kapi-
des Herausbringens, Praxis (1975), GA 15; K.B, tallogik, klassische politische Ökonomie, Kritik der poli-
Entstehung der Volkswirtschaft, 6.A., Tübingen 1908; tischen Ökonomie, Kritische Theorie, Lohnform, negative
N.H, Das Problem des geistigen Seins, Berlin- Dialektik, Oberfläche/Tiefe, objektive Gedankenformen,
Leipzig 1933; W.F.H, Vorlesungen zur Einführung Sein/Bewusstsein, Sprache, Verkehrung, Wertform, Wider-
ins »Kapital« (1974), Neufassung, Hamburg 2005; ders., spiegelung, Wirklichkeit
Dreizehn Versuche marxistisches Denken zu erneuern,
gefolgt von Sondierungen zu Marx/Lenin/Luxemburg,
Hamburg 2005a; ders., Neue Vorlesungen zur Einführung
ins »Kapital«, Hamburg 2006; M.H, Sein und

Das könnte Ihnen auch gefallen