Sie sind auf Seite 1von 10

Pedro Melenas. Trad.: V. Canicio Der Struwwelpeter ,H.

Hoffmann
Historias muy divertidas oder Lustige Geschichten
y estampas aún más graciosas und drollige Bilder
¡Aquí está, nenes y nenas, Sieh einmal, hier steht er.
éste es Pedro Melenas! Pfui ! Der S t r u w w e l p e t e r !
Por no cortarse las uñas An den Händen beiden
le crecieron diez pezuñas, Ließ er sich nicht schneiden
y hace más de un año entero Seine Nägel fast ein Jahr;
que no ha visto al peluquero. Kämmen ließ er nicht sein Haar.
¡Qué vergüenza! ¡Qué horroroso! Pfui ! Ruft da ein jeder:
¡Qué niño más cochambroso! Garst'ger Struwwelpeter !

La historia del malvado Federico Die Geschichte vom bösen Friedrich

¡Federico, Federico Der F r i e d e r i c h , der Friederich,


era un demonio de chico! Das war ein arger Wüterich !
A las moscas por las malas,
Er fing die Fliegen in dem Haus
les arrancaba las alas.
Mataba pájaros, gatos,
Und riß ihnen die Flügel aus.
destrozaba sillas, platos Er schlug die Stühl' und Vögel tot,
y su maldad era tanta Die Katzen litten große Not.
que azotó a la gobernanta. Und höre nur, wie bös er war:
Er peitschte, ach, sein Gretchen gar !

En la fuente con afán Am Brunnen stand ein großer Hund,


saciaba su sed un can. Trank Wasser dort mit seinem Mund.
Federico, el muy malvado, Da mit der Peitsch' herzu sich schlich
lo sorprende descuidado, Der bitterböse Friederich;
y sin pensárselo mucho Und schlug den Hund, der heulte sehr,
azota al pobre chucho. Und trat und schlug ihn immer mehr

el perro gime y, arisco, Da biß der Hund ihn in das Bein,


responde con un mordisco. Recht tief bis in das Blut hinein.
Federico, el imprudente, Der bitterböse Friederich,
grita y llora amargamente, Der schrie und weinte bitterlich. -
hasta que el perro se asusta Jedoch nach Hause lief der Hund
y se larga con la fusta. Und trug die Peitsche in dem Mund.

1
A Federico el doctor, Ins Bett muß Friedrich nun hinein,
para calmarle el dolor, Litt vielen Schmerz an seinem Bein;
le mando una medicina Und der Doktor sitzt dabei
más amarga que la quina. Und gibt ihm bitt're Arzenei.

Der Hund an Friedrichs Tischchen saß,


El perro, en cambio, se harta Wo er den großen Kuchen aß;
e salchichas y de tarta; Aß auch die gute Leberwurst
antes de seguir camino Und trank den Wein für seinen Durst.
bebe un vaso de buen vino, Die Peitsche hat er mitgebracht
y vigila bien la fusta Und nimmt sie sorglich sehr in acht.
porque el palo no le gusta.

La tristísima historia de las cerillas Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug
Los papás de Paulinita
la dejan sola en casita. P a u l i n c h e n war allein zu Haus,
La niña corre, jugando Die Eltern waren beide aus.
con su muñeca y cantando, Als sie nun durch das Zimmer sprang
hasta que —¡Oh maravillas!— Mit leichtem Mut und Sing und Sang,
ve una caja de cerillas. Da sah sie plötzlich vor sich stehn
"¡Qué juguete! ¡Qué bonita!", Ein Feuerzeug, nett anzusehn.
dice, al verla, Paulinita: "Ei," sprach sie, "ei, wie schön und fein !
"Voy a probar a encender Das muß ein trefflich Spielzeug sein.
como mamá suele hacer". Ich zünde mir ein Hölzlein an,
wie's oft die Mutter hat getan."

Y Minta y Maula, las gatas,


levantan, tristes, las patas: Und M i n z und M a u n z , die Katzen,
"¡Tu papá te lo ha prohibido!", Erheben ihre Tatzen.
le dicen, con un maullido: Sie drohen mit den Pfoten :
"¡Miau, mio! ¡Miau, mio! "Der Vater hat's verboten !"
¡Te quemarás! ¡Déjalo…!" Miau ! Mio ! Miau ! Mio !
Laß stehn ! Sonst brennst Du lichterloh !"

Paulinita desatiende Paulinchen hört die Katzen nicht!


el buen consejo y enciende, Das Hölzchen brennt gar lustig hell und licht,
como se ve en la figura, Das flackert lustig, knistert laut,
la cerilla —¡ay, qué locura!— Grad wie ihr's auf dem Bilde schaut.
mientras salta de contento Paulinchen aber freut sich sehr
sin descansar un momento. Und sprang im Zimmer hin und her.

2
Y Minta y Maula, las gatas, Doch Minz und Maunz, die Katzen,
levantan, tristes, las patas: Erheben ihre Tatzen.
"¡Tu mamá te lo ha prohibido!", Sie drohen mit den Pfoten:
le dicen, con un maullido: "Die Mutter hat's verboten !
"¡Miau, mio! ¡Miau, mio! Miau ! Mio ! Miau ! Mio !
¡Te quemarás! ¡Dejaló…!" Wirf's weg ! Sonst brennst Du lichterloh!"

Las llamas —¡ay!— han prendido Doch weh ! Die Flamme faßt das Kleid,
en la manga, en el vestido, Die Schürze brennt; es leuchtet weit.
la falda, la cabellera… Es brennt die Hand, es brennt das Haar,
se quema la niña entera. Es brennt das ganze Kind sogar.

Minta y Maula, al contemplarla, Und Minz und Maunz, die schreien


gimen a dúo: "¡Salvadla! Gar jämmerlich zu zweien :
¡Socorro! ¡Auxilio! ¡Corriendo! "Herbei ! Herbei ! Wer hilft geschwind ?
¡La pobre niña está ardiendo! Im Feuer steht das ganze Kind !
¡Miau, mio! ¡Miau, mio! Miau ! Mio ! Miau ! Mio !
¡Paulinita se quemó!" Zu Hilf' ! Das Kind brennt lichterloh !"

La niña —¡qué gran tristeza!— Verbrannt ist alles ganz und gar,
ardió de pies a cabeza. Das arme Kind mit Haut und Haar;
Quedaron los zapatitos, Ein Häuflein Asche bleibt allein
cenizas y dos lacitos. Und beide Schuh', so hübsch und fein.

Minta y Maula, frente a frente, Und Minz und Maunz, die kleinen,
lloran muy amargamente: die sitzen da und weinen :
"¡Pobres papás! ¡Miau, mio! "Miau ! Mio ! Miau ! Mio !
¿Dónde estarán? ¿Dónde? ¿Do?" Wo sind die armen Eltern ? Wo ?"
Y derraman, tristemente, Und ihre Tränen fließen
de lágrimas un torrente. Wie's Bächlein auf den Wiesen.

la historia de los niños negros Die Geschichte von den schwarzen Buben
Paseaba al buen tuntún Es ging spazieren vor dem Tor
un niño color betún, Ein kohlpechrabenschwarzer Mohr.
protegiéndose del sol Die Sonne schien ihm aufs Gehirn,
con un lindo parasol. Da nahm er seinen Sonnenschirm.

Luis, el de la bandera Da kam der L u d w i g hergerannt,


se acerca a la carrera: Und trug sein Fähnchen in der Hand.

3
con su rosquilla, al momento Der K a s p a r kam mit schnellem Schritt
llega Gaspar, muy contento, Und brachte seine Bretzel mit.

y luego llega Guillermo, claro, Und auch der W i l h e l m war nicht steif
haciendo rodar el aro. Und brachte seinen runden Reif.

Ven pasar al niño aquél Die schrie'n und lachten alle drei,
y los tres se burlan de él, Als dort das Mohrchen ging vorbei,
por el color de su piel. Weil es so schwarz wie Tinte sei !

Aparece Nicolás Da kam der große N i k o l a s


con su tintero y sin más, Mit seinem großen Tintenfaß.
les dice: “Niños. ¡Ojito! Der sprach : "Ihr Kinder, hört mir zu
¡Dejad en paz al morito! Und laßt den Mohren hübsch in Ruh' !
¿Qué culpa tiene Abú Ben Was kann denn dieser Mohr dafür,
de no ser blanco también?”. Daß er so weiß nicht ist wie ihr ?"
Los niños no le hacen caso, Die Buben aber folgten nicht
Gritan, ríen y, de paso, Und lachten ärger als zuvor
se burlan a voz en grito Über den armen schwarzen Mohr
de Nicolás y el negrito.

¡Nicolás se enfada tanto Der Niklas wurde bös und wild,


que solo verlo da espanto! Er packte gleich die Buben fest,
Agarra, de un manotazo Beim Arm, beim Rock, bei Rock und West' :
a los tres niños del brazo, Den Wilhelm und den Ludewig,
y a Gaspar, Guillermo y Luis Den Kaspar auch, der wehrte sich.
los va arrojando en un tris Er tunkte sie in die Tinte tief,
a la tinta. “¡Qué negruras!”, Wie auch der Kaspar "Feuer" rief.
gritan las pobres criaturas. Bis übern Kopf ins Tintenfaß
Nicolás, de cuerpo entero, Tunkt sie der große Nikolas.
los sumerge en el tintero.

Aquí están miradlos bien, Du siehst sie hier, wie schwarz sie sind,
Aún más negros que Abú Ben; Viel schwärzer als das Mohrenkind !
él delante, y al compás, Der Mohr voraus im Sonnenschein,
los tres teñidos detrás. Die Tintenbuben hintendrein;
Por burlarse, ya se vio, Und hätten sie nicht so gelacht,
Nicolás los castigó. Hätt' Niklas sie nicht schwarz gemacht.

4
La historia del fiero cazador Die Geschichte vom wilden Jäger
Con su zurrón, la escopeta, Es zog der wilde Jägersmann
pólvora y verde chaqueta, Sein grasgrün neues Röcklein an;
el cazador de la plaza Nahm Ranzen, Pulverhorn und Flint'
sale temprano de caza. Und lief hinaus ins Feld geschwind.

Pese a ser corto de vista, Er trug die Brille auf der Nas'
sigue a la liebre la pista. Und wollte schießen tot den Has.

La liebre en su mirador Das Häschen sitzt im Blätterhaus


e burla del cazador. Und lacht den wilden Jäger aus.

Por el cielo el sol progresa Jetzt schien die Sonne gar zu sehr,
y la escopeta le pesa. Da ward ihm sein Gewehr zu schwer.
De modo que se adormila Er legte sich ins grüne Gras,
mientras la liebre vigila. Das alles sah der kleine Has'.
Y cuando empieza a roncar, Und als der der Jäger schnarcht' und schlief,
la liebre, sin vacilar, Der Has' ganz heimlich zu ihm lief
lo despoja en un momento Und nahm die Flint' und auch die Brill'
de anteojos y armamento. Und schlich davon ganz leis' und still.

La liebre con lentes ve Die Brille hat das Häschen jetzt


mucho mejor, así que, Sich selbst auf seine Nas' gesetzt
carga en el momento justo Und schießen will's aus dem Gewehr.

y a cazador le da un susto. Der Jäger aber fürcht' sich sehr.


“¡Auxilio! ¡Socorro!” –grita- Er läuft davon und springt und schreit:
“¡San Huberto! ¡Santa Rita!”. "Zu Hilf', ihr Leut', zu Hilf' ihr Leut' !"

Huyendo campo a través, Da kommt der wilde Jägersmann


regresa a casa por pies. Zuletzt beim tiefen Brünnchen an.
Salta al pozo, sin respiro, Er springt hinein. Die Not war groß;
y la liebre suelta el tiro. Es schießt der Has' die Flinte los.

Su esposa, doña Juliana, Des Jägers Frau am Fenster saß


toma café en la ventana. Und trank aus ihrer Kaffeetass'.
La taza se parte en dos, Die schoß das Häschen ganz entzwei,
la mujer grita: “¡Por Dios!”. Da rief die Frau : "O wei ! O wei !"

5
Entre el pozo y la botica Doch bei dem Brünnchen heimlich saß
se esconde la liebre chica, Des Häschens Kind, der kleine Has'.
y aquel café a la infeliz Der hockte da im grünen Gras;
le chamusca la nariz. Dem floß der Kaffee auf die Nas'
“¡Protesto!”, se queja en vano, Er schrie: "Wer hat mich da verbrannt ?"
con la cuchara en la mano. Und hielt den Löffel in der Hand.

La historia del Chupadedos Die Geschichte vom Daumenlutscher

"¡Conrado!", dice mamá: " K o n r a d ! " sprach die Frau Mama,


"Salgo un rato, estate acá; "Ich geh' aus und du bleibst da.
sé bueno, juicioso y pío,
hasta que vuelva, hijo mío, Sei hübsch ordentlich und fromm,
y no te chupes el dedo Bis nach Haus ich wieder komm'.
porque entonces —¡ay, qué miedo!— Und vor allem, Konrad hör' !
vendrá a buscarte, pillastre, Lutsche nicht am Daumen mehr;
con las tijeras el sastre, Denn der Schneider mit der Scher'
y te cortará —tris, tras!— Kommt sonst ganz geschwind daher,
los pulgares, ya verás". Und die Daumen schneidet er
Ab, als ob Papier es wär'."

Sale doña Berta y ¡zas! Fort geht nun die Mutter und
¡Chupa que te chuparás…! Wupp ! den Daumen in den Mund.

Se abre la puerta y de un salto, Bauz ! Da geht die Türe auf,


entra en la casa, al asalto, Und herein in schnellem Lauf
el terrible sastre aquél Springt der Schneider in die Stub'
que venía en busca de él. Zu dem Daumen-Lutscher-Bub.
Con la afilada tijera Weh ! Jetzt geht es klipp und klapp
le corta los dedos —¡fuera!— Mit der Scher' die Daumen ab,
y deja al pobre Conrado, Mit der großen scharfen Scher' !
llorando desconsolado. Hei ! Da schreit der Konrad sehr.

Cuando vuelve doña Berta, Als die Mutter kommt nach Haus,
lo encuentra, triste, en la puerta. Sieht der Konrad traurig aus.
¡Sin pulgares se quedó, Ohne Daumen steht er dort,
el sastre se los cortó!. Die sind alle beide fort.

6
La historia de Gaspar Sopas Die Geschichte vom Suppen-Kaspar
Gaspar era un niño sano, Der K a s p e r , der war kerngesund,
rollizo, tragón y ufano. Ein dicker Bub und kugelrund,
La sopa se la comía Er hatte Backen rot und frisch;
sin rechistar, hasta el día Die Suppe aß er hübsch bei Tisch.
en que se puso a gritar: Doch einmal fing er an zu schrei'n :
“¡No me la quiero tomar! "Ich esse keine Suppe ! Nein !
¡La sopa no mela como! Nein, meine Suppe ess' ich nicht !"
¡No la como y no la tomo!”

Al otro día -¡mirad!- Am n ä c h s t e n Tag, - ja sieh nur her !


queda sólo la mitad, Da war er schon viel magerer.
pero se pone a gritar: Da fing er wieder an zu schrei'n :
“¡No me la quiero tomar! "Ich esse keine Suppe ! Nein !
¡La sopa no mela como! Ich esse meine Suppe nicht !
¡No la como y no la tomo!” Nein, meine Suppe ess' ich nicht !"

Al tercer día pasado, Am d r i t t e n Tag, o weh und ach !


anda muy desmejorado Wie ist der Kaspar dünn und schwach !
pero al volver la sopa entrar, Doch als die Suppe kam herein,
vuelve a ponerse a gritar: Gleich fing er wieder an zu schrei'n :
“¡No me la quiero tomar! "Ich esse keine Suppe ! Nein !
¡La sopa no mela como! Ich esse meine Suppe nicht !
¡No la como y no la tomo!” Nein, meine Suppe ess' ich nicht !"

Al cuarto día -¡qué feo!-, Am v i e r t e n Tage endlich gar


Gaspar parece un fideo. Der Kaspar wie ein Fädchen war.
.

Y como ya no comió, Er wog vielleicht ein halbes Lot -


al quinto día murió. Und war am f ü n f t e n Tage tot

La historia de Felipe Revueltas Die Geschichte vom Zappel-Philipp

¡Vamos a ver si hoy por fin, "Ob der P h i l i p p heute still


se está quieto Felipín!”, Wohl bei Tische sitzen will ?"
fue lo primero que dijo Also sprach in ernstem Ton
muy serio el padre a su hijo, Der Papa zu seinem Sohn,
mientras la madre, compuesta, Und die Mutter blickte stumm
contempla la mesa puesta. Auf dem ganzen Tisch herum.
Felipín de aquel aviso Doch der Philipp hörte nicht,
hace siempre caso omiso: Was zu ihm der Vater spricht.
se estremece, Er gaukelt
patalea Und schaukelt,
se revuelve y Er trappelt
balancea Und zappelt

7
en la silla sin descanso. Auf dem Stuhle hin und her.
“¡Felipe, no hagas el ganso!” "Philipp, das mißfällt mir sehr !"

Mirad niños! Ved! Ay, sí! Seht, ihr lieben Kinder, seht,
La que se va a armar aquí! Wie's dem Philipp weiter geht !
Felipín se balancea, Oben steht es auf dem Bild.
tanto bulle y patalea Seht ! Er schaukelt gar zu wild,
que la silla -¡oh Barrabás!- Bis der Stuhl nach hinten fällt;
resbala y cae hacia atrás. Da ist nichts mehr, was ihn hält;
En el mal momento aquél, Nach dem Tischtuch greift er, schreit.
grita y se agarra al mantel, Doch was hilfts ? Zu gleicher Zeit
arrastrando pan y sopa. Fallen Teller, Flasch' und Brot.
Su padre salva la ropa Vater ist in großer Not,
y su madre, descompuesta, Und die Mutter blicket stumm
calla por toda respuesta. Auf dem ganzen Tisch herum.

El culpable del pastel Nun ist der Philipp ganz versteckt,


se esconde bajo en mantel. und der Tisch ist abgedeckt,
La comida -¡Dios del cielo!- Was der Vater essen wollt',
rueda por el santo suelo: Unten auf der Erde rollt;
el vino, el pan, los manjares, Suppe, Brot und alle Bissen,
los cubiertos familiares. Alles ist herabgebissen;
Se rompe hasta la sopera; Suppenschüssel ist entzwei,
don Otto se desespera, Und die Eltern stehn dabei.
y doña Gúndula, al ver Beide sind gar zornig sehr,
que se quedan sin comer. haben nichts zu essen mehr.

La historia de Juan Babieca Die Geschichte vom Hans Guck-in-die-Luft


A Juan cuando va a la escuela, Wenn der H a n s zur Schule ging,
lo distrae cuanto vuela. Stets sein Blick am Himmel hing.
Las musarañas –¡qué rabia!- Nach den Dächern, Wolken, Schwalben
le hacen nadar siempre en Babia, Schaut er aufwärts allenthalben:
caminando de tal guisa Vor die eignen Füße dicht,
que no ve el suelo que pisa, Ja, da sah der Bursche nicht,
y todo el mundo le grita: Also daß ein jeder ruft:
“¡Juan Babieca! ¡Alma bendita!”. "Seht den Hans Guck-in-die-Luft !"

8
Llega un perro a la carrera, Kam ein Hund daher gerannt;
Juan Babieca ni se entera, Hänslein blickte unverwandt
mira al cielo In die Luft.
como un lelo. Niemand ruft:
Nadie le avisa: “¡Ojo, Juan! "Hans gib acht, der Hund ist nah !"
¡Viene una can!” Was geschah ?
Y, ¿qué pasa? En un revuelo, Bauz ! Perdauz ! - da liegen zwei !
ruedan los dos por el suelo. Hund und Hänschen nebenbei.

Cierta mañana temprano, Einst ging er an Ufers Rand


con el cartapacio en mano, Mit der Mappe in der Hand.
miraba Juan, cara al cielo, Nach dem blauen Himmel hoch
de una golondrina el vuelo Sah er, wo die Schwalbe flog,
sin pensar, en su extravió, Also daß er kerzengrad
que se encaminaba al río. Immer mehr zum Flusse trat.
Y los peces, a sus pies, Und die Fischlein in der Reih'
se asombran mucho los tres. Sind erstaunt sehr, alle drei.

Otro paso y con certeza Noch ein Schritt ! und plumps ! der Hans
al río va de cabeza. Stürzt hinab kopfüber ganz ! -
Los tres peces, de aquel susto, Die drei Fischlein, sehr erschreckt,
se esconden con gran disgusto. haben sich sogleich versteckt.

Aparecen, al final, Doch zum Glück da kommen zwei


dos hombres y menos mal Männer aus der Näh' herbei,
que consiguen aún sacarlo Und die haben ihn mit Stangen
de las aguas y avivarlo. Aus dem Wasser gefangen.

¡Sale Juan hecho una sopa, Seht ! Nun steht er triefend naß !
mojada toda la ropa! Ei ! Das ist ein schlechter Spaß !
le corre el agua y no para, Wasser läuft dem armen Wicht
por el cabello y la cara. Aus den Haaren ins Gesicht,
Aquí está, al borde del río, Aus den Kleidern, von den Armen;
temblando y muerto de frío. Und es friert ihn zum Erbarmen.

Los tres peces, que lo ven, Doch die Fischlein alle drei,
vuelven en un santiamén, Schwimmen hurtig gleich herbei;
y con una alegre mueca Strecken 's Köpflein aus der Flut,
se burlan de Juan Babieca. Lachen, daß man 's hören tut,
Mientras tanto el cartapacio Lachen fort noch lange Zeit;
se va alejando, despacio. Und die Mappe schwimmt schon weit.

9
La historia de Roberto volador Die Geschichte vom fliegenden Robert
Cuando den días de tormenta Wenn der Regen niederbraust,
la lluvia azota, violenta, Wenn der Sturm das Feld durchsaust,
los campos y la ciudad, Bleiben Mädchen oder Buben
los niños de corta edad Hübsch daheim in Ihren Stuben. -
deben quedarse en su cuarto, R o b e r t aber dachte : Nein !
pero Roberto está harto Das muß draußen herrlich sein ! -
y armado de un buen paraguas Und im Felde patschet er
se enfrenta al viento y las aguas. Mit dem Regenschirm umher.

¡De la tormenta el embate Hui wie pfeift der Sturm und keucht,
cobla el árbol y lo abate! Daß der Baum sich niederbeugt !
El paraguas, con el viento, Seht ! Den Schirm erfaßt der Wind,
pone rumbo al firmamento und der Robert fliegt geschwind
y Roberto hacia una nube, durch die Luft so hoch, so weit;
pidiendo socorro sube. Niemand hört ihn, wennn er schreit.
El viento sopla tan fiero An die Wolken stößt er schon,
que le arrebata el sombrero. Und der Hut fliegt auch davon.

Por el cielo va Roberto Schirm und Robert fliegen dort


con el paraguas abierto. Durch die Wolken immerfort.
El sombrero, como un pato, Und der Hut fliegt weit voran,
sigue volando un buen rato. Stößt zuletzt am Himmel an.
y como nunca volvieron, Wo der Wind sie hingetragen,
nadie sabe adónde fueron. Ja, das weiß kein Mensch zu sagen

Prólogo VORSPRUCH
El niño Jesús del cielo Wenn die Kinder artig sind,
premia a los niños modelo, kommt zu ihnen das Christkind;
y si se comen la sopa wenn sie ihre Suppe essen
sin ensuciarse la ropa, und das Brot auch nicht vergessen,
si se entretienen solitos wenn sie, ohne Lärm zu machen,
sin molestar con sus gritos still sind bei den Siebensachen,
y caminan, claro está, beim Spaziergehn auf den Gassen
de la mano de mamá, von Mama sich führen lassen,
les trae al fin, muy dichoso, bringt es ihnen Gut's genug
un álbum maravilloso. und ein schönes Bilderbuch.

10

Das könnte Ihnen auch gefallen