Erick Molina
Paola Macías
Cristian Mora
Esteban Jaramillo
Gliederung
Sitzung 1
Sitzung 2
● Runen
● Inschriften in
lateinischer Schrift
Runen (Futhark)
Runen und deren Bedeutung
Andere
Bedeutung
Quellen
Glossen
● Einzelglossen
● Glossare
Quellen
Verstreute Sachwörter
● Legeswörter
● Sachwörter
Quellen
Übersetzungstexte
● Interlinearversionen
● Interlinearartige
Übersetzungen
● Freie Übersetzungen
● Umdichtungen
Quellen
Autochthone Texte im Althochdeutsch
● Dichtungen
● Prosadenkmäler
Hildebrandslied
Ik gihorta dat seggen, Ich hörte das sagen,
dat sih urhettun ænon muotin, dass sich als Herausforderer einzeln mühten:
Hiltibrant enti Hadubrant untar heriun tuem. Hildebrand und Hadubrand zwischen zwei Heeren.
sunufatarungo iro saro rihtun. Sohn und Vater richteten ihre Scharen aus,
garutun se iro gudhamun, gurtun sih iro suert ana, Sie richteten ihre Kampfgewänder, gürteten sich ihre
helidos, ubar hringa, do sie to dero hiltiu ritun, Schwerter um,
Hiltibrant gimahalta [Heribrantes sunu]: her uuas heroro die Helden, über die Rüstung, als sie zu dem Kampf
man, ritten.
ferahes frotoro; her fragen gistuont Hildebrand sagte, Heribrands Sohn, er war der ältere
fohem uuortum, hwer sin fater wari Mann,
fireo in folche, ............... des Lebens erfahrener, er begann zu fragen,
............... „eddo hwelihhes cnuosles du sis. mit wenigen Worten, wer sein Vater gewesen sei
ibu du mi enan sages, ik mi de odre uuet, unter den Menschen im Volke...
chind, in chunincriche: chud ist mir al irmindeot“. "...oder aus welchem Volke du bist
wenn Du mir einen nennst, kenne ich die anderen
Menschen im Reich, bekannt ist mir die ganze
Menschheit".
Zusammenfassende Kennzeichnung
● als Übersetzungssprache
● als Übergangssprache
● als Experimentiersprache
● als Entlehnungssprache
● als überregionale Volkssprache
Von den Merowinger zu den Karolinger
Chlodwig (451-511) Dynastie der Merowinger
7. 8.
Jh. Jh.
- Fränkischer Hausmeier
- Im 737 starb der Merowingerkönig
Theuderich IV.
- Karl regierte bis zum Tod ohne
König.
- durch seinen Sohn Pippin der
Jüngere hat er die Dynastie
umgesetzt. (Adoption von
Langobardenkönig Liutprand)
Pippin der Jüngere (714- 768)
- Militärische Expansion
- Zahlreiche Klöster (Schreib - und
Lesekultur ausgebildet wird. )
- Kulturpolitische Aktivitäten
- ,,Admonitio generalis” (789) die
Volkssprachliche Bildung
- Die Vereinheitlichung der deutschen
Muttersprache (,,lingua theodisca”)
Ludwig der Fromme (778-840)