Tenor
1. Und un - ser lie - ben Frau - en, der trau - met, trau - met, ihr ein Traum: wie
2. Und wie der Baum ein Schat - ten gäb wohl ü - ber al - le, al - le Land: Herr
Bass
1. Und un - ser lie - ben Frau - en, der trau - met, trau - met, ihr ein Traum: wie
2. Und wie der Baum ein Schat - ten gäb wohl ü - ber al - le, al - le Land: Herr
9
1. 2.
S1
un - ter ih - rem Her - zen ge - wach - sen wär, ge - wach-sen ein Baum.
Je - sus Christ, der Hei - land, al - so ist er, ist er ge - nannt.
A
un - ter ih - rem Her - - zen ge - wach - sen wär, ge - wach-sen ein Baum.
Je - sus Christ, der Hei - - land, al - so ist er, ist er ge - nannt.
T
un - ter ih - rem Her - zen ge - wach - sen wär, ge - wach-sen ein Baum.
Je - sus Christ, der Hei - land, al - so ist er, ist er ge - nannt.
B1
un - ter ih - rem Her - zen ge - wach - sen wär, ge - wach-sen ein Baum.
Je - sus Christ, der Hei - land, al - so ist er, ist er ge - nannt.
Alt
Herr Je - sus Christ, der Hei- land, ist un - ser Heil und Trost, mit sei - ner
Tenor
Herr Je - sus Christ, der Hei- land, ist un - ser Heil und Trost, mit sei - ner
Bass 1
Herr Je - sus Christ, der Hei- land, ist un - ser Heil und Trost, mit sei - ner
Bass 2
Herr Je - sus Christ, der Hei- land, ist un - ser Heil und Trost, mit sei - ner
25
rit.
bit - tern Mar - ter hat er uns all er - lost, hat er uns all er - lost.
bit - tern Mar - ter hat er uns all er - lost, hat er uns all er - lost.
()
bit - tern Mar - ter hat er uns all er - lost, hat er uns all er - lost.
bit - tern Mar - ter hat er uns all er - lost, hat er uns all er - lost.
bit - tern Mar - ter hat er uns all er - lost, hat er uns all er - lost.
bit - tern Mar - ter hat er uns all er - lost, hat er uns all er - lost.