Sie sind auf Seite 1von 1

Informationen zum Ablauf der

Fachsprachprüfung
Diese Prüfung besteht aus 3 Teilen. Jeder Teil dauert ca. 20 Minuten.

1. Teil: 20 Minuten

Patienteninterview: Schwerpunkt der Sprechenden Zahnmedizin ist das


Patienten-Zahnarzt-Gespräch mit den damit einhergehenden Leistungen.
Dazu gehört den Patienten
 über Art und Umfang,
 die Durchführung,
 zu erwartende Folgen sowie
 über Risiken der Maßnahmen und
 deren Notwendigkeit und Dringlichkeit,
 Eignung und Erfolgsaussichten
zu informieren und zu beraten.
Ziel des Gesprächs soll sein, das Anliegen des Patienten in Erfahrung zu
bringen, den Patienten zu beraten und auf der Basis der gesammelten
Informationen nachfolgend einen Bericht zu verfassen.

2. Teil: 20 Minuten

Verfassen eines Befundberichtes/Arztbriefes: Dieser sollte neben den


wesentlichen Gesprächsinhalten die begründete Darstellung einer
Verdachtsdiagnose/differentialdiagnostischen Abgrenzung und die Darstellung
des geplanten weiteren Vorgehens enthalten. Die vom Patienten auf dem
Anamnesebogen schriftlich gemachten Angaben sollen ausdrücklich in
diesem Bericht nicht wiederholt werden, da der Anamnesebogen immer als
Anlage dem schriftlichen Bericht beigefügt wird. Vielmehr soll der Bericht
gerade die Aspekte und Erkenntnisse zum Ausdruck bringen, die über den
Anamnesebogen hinaus aus dem Gespräch mit dem Patienten gewonnen
werden.

3. Teil: 20 Minuten

Kollegiale Diskussion: Es wird der Patientenfall im kollegialen Gespräch


erläutert. Die (zahn)medizinische Fachrichtung der anwesenden Kollegen wird
Ihnen zu Beginn des Gesprächs mitgeteilt. Es wird unter anderem erwartet,
dass Sie die zahnmedizinische/medizinische Fachsprache in Wort und Schrift
beherrschen.
Stand: 7/2017

Das könnte Ihnen auch gefallen