Sie sind auf Seite 1von 6

In die Zukunft investieren.

Das Problem

Beton ist der wichtigste Baustoff unserer Zeit. Egal ob in Jahrtausende Erosion nahezu rundgeschliffen sind, ist
Wolkenkratzern, Staudämmen oder Infrastrukturprojekten. demnach zur Betonherstellung unbrauchbar.
Kein Bauvorhaben kommt ohne Ihn aus.
In Zeiten der Nullzinspolitik, aufstrebender Schwellen- Das ist besonders in Ländern wie Saudi-Arabien ein
länder und dem damit einhergehenden Bauboom, ist die Problem. Hier herrscht eine besonders hohe Nachfrage
Nachfrage nach Baustoffen, allen voran Kalksandsteine und nach Beton, der massenhaft im Land vorhandene
Beton, größer als je zuvor. Wüstensand ist aber gänzlich unbrauchbar.
Zur Herstellung von Beton wird in erster Linie So muss jeglicher dort verbauter Beton aus importiertem
Gesteinskörnung (Sande oder Kiese) und Zement (Kalkstein Sand hergestellt werden. Der anhaltende Bauboom hat
und Ton) als Bindemittel benötigt. Durch das Vermengen weltweit zu einer Sandknappheit und zur Entwicklung eines
dieser Komponenten mit Wasser entsteht Beton, der dann regelrechten Sandschwarzmarktes geführt.
weiter verarbeitet werden kann. Hinzu kommt, dass die Herstellung und Verarbeitung von
Das Problem hierbei ist, dass sich nur bestimmte Sande zur Beton relativ wasserintensiv ist. In einem Wüstenstaat wie
Herstellung von Beton eignen. Es braucht Sande mit Saudi-Arabien ist Wasser ein knappes Gut und muss
besonders kantigen Körnern, da der Zement diese sonst aufwendig und kostenintensiv durch Entsalzungsanlagen
nicht fest binden kann. Wüstensand, dessen Körner durch aus dem Meer gewonnen werden.
Die Lösung
Die Lösung bieten hier organische Formstoff- herkömmlicher Beton. Dazu hat es eine
bindemittel. Mit Hilfe dieser, aus speziellen verkürzte Abbindezeit, einen besseren
Polyurethanen bestehenden Chemikalien, Korrosions- und UV-Schutz, sowie eine
können kristalline und amorphe Stoffe zu Unempfindlichkeit gegenüber großen
Polymerbeton verbunden werden. Temperaturschwankungen. Mit einem Anteil von
lediglich 1 bis 2 % am Baustoffgemisch, ist es
Die European Consult and Invest GmbH hält die dazu auch noch extrem effektiv.
exklusiven und weltweiten Rechte auf ein
gänzlich neues und innovatives 2K-Bindemittel.
Mit diesem System ist es erstmals möglich, in
umweltschonender Anwendung und
Herstellung, Wüstensand zu Polymerbeton zu
binden und sogar jegliche Art und Form von
Steinen zum Bau von Gebäuden, Einfriedungen
etc. herzustellen.
Hinzu kommen die überragenden physikalischen
und chemischen Eigenschaften des Bindemittels.
Es ist leichter und widerstandsfähiger als
Die Vorteile im Überblick

Wüstensand Festigkeit Umweltfreundlich Hocheffektiv


Verwendung von bisher Polymerbeton weist eine 3 Umweltschonende Bereits geringe Mengen des
unbrauchbaren bis 5 mal größere Zug- und Herstellung und Bindemittels reichen zur
Wüstensanden Druckfestigkeit auf als Anwendung Herstellung von jeglicher
herkömmlicher Beton Form von Baustoffen aus
Das Potenzial
Besonders Länder wie Saudi-Arabien oder die Vereinigten
Arabischen Emirate, können von Polymerbetonen und
unseren „Steinen aus Wüstensand“ außerordentlich
profitieren. Der dort anhaltende Bauboom wird sich im
nächsten Jahrzehnt noch verstärken und damit auch die
Beton- und Sandnachfrage weiter erhöhen.
In Anbetracht der weltweiten Verknappung von verbau-
barem Sand, den generell hohen Kosten durch den Import
und der nahezu unbegrenzten Verfügbarkeit von Wüsten-
sand, ist das Potenzial unseres Produktes für Saudi-Arabien
und die Vereinigten Arabischen Emirate geradezu gigantisch.
Durch langjährige Erfahrung im Baubereich und besten
Kontakten, ist die European Consult and Invest GmbH der
ideale Partner zur Realisierung dieses Vorhabens und wird
zusammen mit Ihren Partnern das internationale
Baugeschäft revolutionieren.
Impressum:

European Consult and Invest GmbH


Friedrich-Ebert-Straße 7
64297 Darmstadt

Kontakt:
Christian Kirk
kirk@ebn24.com
+49 (0) 6151 1770-11
+49 (0) 171 7555570

Das könnte Ihnen auch gefallen