Sie sind auf Seite 1von 11
Das Dahlsche Gesetz und verwandte Erscheinungen im Ruanda-Rundi-Ha. Von K. Roehl. Im Jahre 1902 veréffentlichte Meinhof in der Zeitechrift der ‘Morgenlindischen Gevellschaft das ,Dablache Gesetz“, so von ihm benannt mach dem Entdecker, dem Missionar Dahl in Urambo- Unyamwesi; er gab ihm folgenden Wortlaut: Wenn in einem Wort stamm swei aufeinanderfolgende Silben mit einer stimmlosen Explosiva beginnen, so wird die erstere stimmhaft. Seitdem hat man in einer gansen Reihe von Bantusprachen verwandte Erscheinungen gefunden, wenn auch, meines Wissens wenigstens, nirgends das Dableche Gessts so durchgefthrt nachgewiosen worden konnte wie im Nyamwesi. Wir wollen uns im folgenden mit der in dem Hochland von Ruanda, Urundi tind Uha gesprochenen Sprache beschiftigen, flr die es leider noch keinen cinheitlichen Namon gibt, obgleich os eine Sprache ist mit nur goringon dislektischon Abweichungen. In Er- mangelung eines einhoitlichen Namens nonnen wir sie einstweilen noch Ruanda-Randi-Ha. Auch hier finden wir einige Wortstimme, die sich nach dem Dahlichen Gesetz voriindert habon, Der Rogel nach wird im Ruanda-Rundi-Ha urepringliches & )k, ¢)t, p )h'), wie fol- gende Beispicle xoigon: 1) Ba) & ) &: aka Prifix in Kl. 13 ¢B. ka. Beispiclo: aka-gi Kleines Ei; aka-boko kleiner Arm. usu Prif, Kl. 15 und 17 ¢ B. ku. Beispiele: uku-ri Wahrheit; uko-ezi Monat; uku-zimu in der Erde. Die Verbalendungen -eka, -ika, -oka, -uka ¢: rota triumen ¢ B. lota; tuma senden ¢ B. tuma; twara auf dem Kopf tragen (B. twala; imy-ota Durst ¢ B. -ota; uru-tareFels (B.-talt ; umu-ti Arznei (B.-t1; umu-tima Hers (B. -tima. 1) A hat dahor dioselbe Wirkung wie eine Explosiva. 9) B= Urbantu nach Meinbof, Simtliche Urbantu-Worte sind in der Form angefirt, wie Meinhof sie konstraiert hat, Google 198 Zeitschrift fir Koloninleprachen, Band VIII. 3) B. p)h: aku Prif. KI. 16(B. pa; aha-ntu Plate; ha geben

Das könnte Ihnen auch gefallen