Sie sind auf Seite 1von 16

2015

RÖCKELEIN-
Deckenplatten
Hochbau

RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN
2 Perfekte Basis für jede Etage

Die RÖCKELEIN-Deckenplatte ist eine Stahlbetondeckenplatte nach DIN EN 1992-1-1, Abschnitt 10.9.3 und DIN
EN 1992-1-1/NA sowie DIN EN 13747. Sie besteht aus großformatigen, mindestens 5 cm dicken Elementen. Sie
unterstützen den schnellen Baufortschritt und können je nach statischen und bauphysikalischen Anforderungen
den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden.
RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN

Vorteile der RÖCKELEIN-Deckenplatten 3

Universelle Einsatzmöglichkeit Glatte, tapezierfähige Untersicht


RÖCKELEIN-Deckenplatten eignen sich für Wohnungs-, Die Untersicht der RÖCKELEIN-Deckenplatte ist poren-
Gewerbe- und Industriebau. Ganz egal, ob diese in kon- armer, tapezierfähiger Beton. Die Plattenstöße sind
ventioneller oder in Fertigteilbauweise errichtet werden. durch bauseitiges Spachteln zu schließen, so dass im
Ausführungen in C25/30 bis C45/55 für alle Nutzlasten Endzustand eine ebene Untersicht entsteht. Auf zeitund
sind möglich, auch für Decken mit nicht vorwiegend kostenaufwändige Verputzarbeiten kann dadurch ver-
ruhender Belastung (z.B. mit Gabelstapler befahrbare zichtet werden.
Decken u.ä.).
Feuerbeständigkeit
Geringes Transport- und Verlegegewicht
Die RÖCKELEIN-Deckenplatten bieten Sicherheit, sie sind
Das geringe Gewicht der RÖCKELEIN-Deckenplatte von in der Standardausführung feuerhemmend ausgebildet,
ca. 125 kg/m² (bei der ca. 5cm starken Standardplatte) aber auch hochfeuerbeständig ohne zusätzlichen Putz
erleichtert den Transport und macht die Verladung meh- ausbildbar und weisen eine ausgezeichnete Schalldäm-
rerer Deckenelemente auf einem Lastzug möglich. mung auf.

Kurze Verlegezeit Montagevorteile


Die exakte Vorfertigung sorgt für ein Höchstmaß an • Für die RÖCKELEIN-Deckenplatten sind keine Schal
Passgenauigkeit und reduziert somit die Verlegezeit. Das und Bewehrungsarbeiten an der Baustelle nötig.
bedeutet eine wesentliche Verkürzung der Bauzeit bei Somit entfällt das Auf- und Abladen bzw. der An
monolithischer Bauweise. und Abtransport von Schalmaterial sowie dessen
Reinigung. Auf diese Weise kann wertvolle Bauzeit
Scheibenwirkung eingespart werden.
In Verbindung mit dem bauseitig aufzubringenden • Beim Einbau ist lediglich eine Montageunterstützung
Ortbeton gilt die RÖCKELEIN-Deckenplatte als tragende erforderlich.
Scheibe im Sinne der DIN EN 1992-1-1, Abschnitt 10.9.3,
Absätze (6) und (12). • Aufgrund des geringen Gewichts der RÖCKELEINDe-
ckenplatten sind diese in der Regel mit jedem her-
Elektro-Installation integriert kömmlichen Baustellenkran, mit LKW- bzw. leichtem
Autokran verlegbar.
Erforderliche Aussparungen für Kamine, Aufkantungen
und andere individuelle Details wie Elektrodosen oder • Da die RÖCKELEIN-Deckenplatten mit Bewehrungs-
Halfenschienen können werkseitig bereits berücksichtigt überstand auf die Montageunterstützung gelegt
werden. werden, entstehen bei Auflagerunebenheiten des
Mauerwerks keine schädlichen Punktbelastungen
bzw. Kantenpressungen, die zu Rissebildungen im
Mauerwerk führen könnten. Eine vorübergehende
Überbelastung der Decke durch Steinpakete wird auf
die Montageunterstützung übertragen, um dauerhaf-
te Deckenverformungen zu vermeiden.
Hochbau

RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN
4 Perfekte Basis für jede Etage

Technische Daten – RÖCKELEIN-Deckenplatten


Mindest-Gesamtdeckenstärke (cm) 16
Regelplattenbreite (cm) 220 oder 240
Passplattenbreite (cm) 60 – 230
Flächen-Verkehrslast (kN/m²) Beliebig
Deckenplattengewicht bei 5cm Schalendicke (kg/m²) 125
Zusätzliches Gewicht pro cm Mehrstärke (kg/m²) 25
Ausbildung in porenarmem Beton ohne Putz Bis F180 (hochfeuerbeständig nach DIN 4102 Teil 4)
Aussparung innerhalb der Decke in jeder Größe möglich
Auskragung in Längs- und Querrichtung möglich
Ausbildung von:
a) Durchlaufwirkung möglich
b) Einbindung in Stahlträger-Gefach möglich
c) Einbindung in deckengleiche Stürze und sonstige möglich
Stahlbetonfertigteile (indirektes Auflager)
Stützweite Je nach Deckenstärke, Belastung und Durchbiegebegrenzung
Wärmeschutz: Wärmedurchlasswiderstand (m²K/W) R= 0,095/0,105/0,114 (gemäß DIN 4108)
z.B. für Deckenstärke 20/22/24 cm
Schallschutz: Bewertetes Schalldämm-Maß* (dB) R’ w,R = 54/55/56 (gemäß DIN 4109)
z.B. für Deckenstärke 20/22/24 cm
* Gültig für flankierende Bauteile mit mittlerer flächenbezogener Masse von 300 kg/m²
RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN

5
Hochbau

BEISPIELE
6 Perfekte Basis für jede Etage
RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN

7
Hochbau

RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN
8 Perfekte Basis für jede Etage

Detail: Endauflager

Ringanker - Betonstähle
Vergussbeton (lt. Statik)
einbauen und verdichten

Wärmedämmung

lM

lbd, dir lM = Verankerungslänge Endauflager Montage


l bd, dir = Verankerungslänge Endauflager direkt

ACHTUNG : Montage-Auflagermaß lM mindestens 3,5cm ;


ansonsten muß Decke unterstützt werden!

Detail: seitlicher Plattenstoß

Plattenstoß - Bewehrung lt. Verlegeplan

Detail: freitragender Balken


Mauerwerk d = 36,5 cm
Vergussbeton (lt. Statik)
einbauen und verdichten
Bauseitige Zulagestäbe in gleicher Ebene wie ISOKORB-Zugstäbe 3
mit 3cm Betondeckung zu ISOKORB-Dämmkörper einbauen
Balkonplatte

tM

Montageunterstützung
standsicher bzw
kippsicher ausgesteift

36 5
RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN

Detail: Zwischenauflager
Auflager auf Tragwänden mit d > 24cm

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten

lM
lM
l bd, dir
l bd, dir lM = Verankerungslänge Endauflager Montage
l bd, dir = Verankerungslänge Endauflager direkt

ACHTUNG : Montage-Auflagermaß lM mindestens 3,5cm ;


ansonsten muß Decke unterstützt werden!

Detail: Zwischenauflager
Auflager auf Tragwänden mit d < 24cm

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten

Zulagestäbe auf Element bauseits

lM
lM
l bd, dir
l bd, dir
lM = Verankerungslänge Endauflager Montage
17 5
(11 5)
l bd, dir = Verankerungslänge Endauflager direkt

ACHTUNG : Montage-Auflagermaß lM mindestens 3,5cm ;


ansonsten muß Decke unterstützt werden!
Hochbau

RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN
10 Perfekte Basis für jede Etage

Detail: Ortbeton-Drempel an der Plattenlängsseite


Mauerwerk d = 36,5 cm

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten

Obere Querbewehrung
Wärmedämmung

tM

36 5

Detail: Ortbeton-Drempel an der Plattenstirnseite;


nach Verlegen der Platten anbetoniert

Mauerwerk d = 36,5 cm

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten

Obere Bewehrung
Wärmedämmung

tM >9

36 5
RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN

11

Detail: Auflager im deckengleichen Sturz

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten

Schalboden

Joch zur Montage Joch zur Montage

Detail: Auflager bei Leichtbau-Rollladenkasten


Deckengleicher Sturz auf Mauerwerk d = 36,5 cm

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten

Wärmedämmung

1
Leichtbau-Rollladenkasten
Roka - Therm RG 36,5
ØG

(RG = raumseitig geschlossen)

Joch zur Montage

je nach Kasten-Spannweite
unterstützen
"Montage - Hinweise
des Herstellers beachten"
365
Hochbau

RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN
12 Perfekte Basis für jede Etage

Detail: Auflager bei Außenwand mit HEM 240


Mauerwerk d = 36.5 cm
Vergussbeton (lt. Statik)
einbauen und verdichten

HEM 240

Wärmedämmung
15 Ringanker - Betonstähle

Schalboden
2

Joch zur Montage


Joch zur Montage
Brandschutz nach DIN 4102
bauseits mit Brandschutz-
Platten herstellen

Stahlplatten 240x240x15mm
unterlegen
36 5

Detail: Auflager bei Außenwand mit HEM 200


Mauerwerk d = 24 cm + WDVS

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten
HEM 200
Ringanker - Betonstähle

spätere Wärmedämmschicht
15

2 Schalboden
bauseits liegende Schlaufen (e= 30cm)
auf Element bis an Trägersteg legen Joch zur Montage
Joch zur Montage
Brandschutz nach DIN 4102
bauseits mit Brandschutz-
15

Platten herstellen
30

15

später Stahlplatten 240x240x15mm


24 WDVS unterlegen
RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN

13

Detail: Auflager bei Stahlträger mit maximal HEM 240


Mauerwerk d = 24 cm

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten HEM 240
Plattenstoßbewehrung

15

2 2 Schalboden
24

Joch zur Montage


Joch zur Montage
Brandschutz nach DIN 4102
bauseits mit Brandschutz-
Platten herstellen

Stahlplatten 240x240x15mm unterlegen

Detail: Auflager bei Zwischenwand mit HEM 240


Mauerwerk d = 24 cm

HEM 240 Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten
15

2 2 Schalboden

Joch zur Montage


24 Brandschutz nach DIN 4102
Joch zur Montage bauseits mit Brandschutz-
Platten herstellen

Stahlplatten 240x240x15mm
unterlegen
Hochbau

RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN
14 Perfekte Basis für jede Etage

Detail: Auflager im deckengleichen Stahlträger


Mauerwerk d = 24 cm

15
Vergussbeton (lt. Statik)
einbauen und verdichten

30
15
liegende Schlaufen (e= 30cm)
HEB 160 (bauseits auf Element bis an Trägerstab legen)
< 4cm
15

Schalboden
24
Joch zur Montage
Joch zur Montage Brandschutz nach DIN 4102
bauseits mit Brandschutz-
Platten herstellen

n
Stahlplatten 240x240x15mm
unterlegen

Detail: Auflager auf Halbfertigteilunterzug ohne Randjoch

Vergussbeton (lt. Statik)


einbauen und verdichten

_ 4
> _4
>

_ 6
> _6
>

Unterzug
RÖCKELEIN-DECKENPLATTEN

15

Detail: Aufhängedetail
bei nichtparallelen Spannrichtungen benachbarter Deckenteile

2 Stäbe bauseits oben zulegen


Zulage auf Element bauseits

Detail: Anschlussmöglichkeiten für RÖCKELEIN-Elementtreppen

Ausführungsart I

Ausführungsart II
WIR SIND FÜR SIE DA

Ihr Partner für hochwertige Baustoffe und RÖWA-Massivhäuser

Kaspar Röckelein KG Kaspar Röckelein KG Kaspar Röckelein KG Baustoffwerk Altendorf


Baustoffwerk und Hauptverwaltung Baustoffwerk Ebing Baustoffwerk Osterfeld K. Röckelein GmbH & Co. KG
Kaspar-Röckelein-Str. 6 Bamberger Str. 181 Meineweher Weg 9 Röckeleinplatz 1
96193 Wachenroth 96179 Rattelsdorf 06721 Osterfeld 96146 Altendorf
Telefon 09548 89-0 Telefon 09544 9490-0 Telefon 034422 50-0 Telefon 09545 9400-0
Telefax 09548 89-118 Telefax 09544 9490-50 Telefax 034422 50-259 Telefax 09545 9400-15
www.roeckelein.de ebing@roeckelein.de osterfeld@roeckelein.de altendorf@roeckelein.de
verkauf@roeckelein.de

Technische Änderungen vorbehalten. Angegebene Farben sind beispielhaft und können bei Endprodukten materialbedingt unterschiedlich ausfallen, daher keine Garantie für Farbgleichheit
bei Nachbestellung. Foto- und drucktechnische Farbabweichungen sind möglich. Dieser Katalog, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung und Verviel-
fältigung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts­gesetzes ist unzulässig und strafbar. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Bildmaterial u. a. von Digi-Foto Blassmann.
Konzept & Design: mloew[design]; www.mloew-design.de
© März 2015 • Kaspar Röckelein KG

Das könnte Ihnen auch gefallen