Sie sind auf Seite 1von 7

2

Shop Auto
Politik16°Wirtschaft Panorama Sport München Bayern Kultur Gesellschaft Wissen Digital Karriere Reise
München Jobs Immobilien
Stil mehr… Anzeigen
Abo

SZ.de Zeitung Magazin

Home > München > Baby-Yoga-Kurs für Mütter in München Immobilienmarkt

Feedback 22. März 2019, 14:09 Uhr Kurse mit Baby

Warum junge Mütter auf Yoga schwören

Beim Baby-Yoga können


Frauen nach der Geburt
etwas für ihren Körper
tun. Und sie erlernen
Tricks, die Kleinen bei
Laune zu halten. (Foto:
Alessandra
Schellnegger)

ANZEIGE
Sechs Wochen nach der Geburt können Mütter mit Yoga beginnen. Fühlen sie
sich wohl, überträgt sich das auch auf den Nachwuchs. Und dafür gibt es
spezielle Baby-Yoga-Kurse.

Von Alessa Becker

Der kleine Xaver sitzt auf einer Decke und beobachtet seine Mama fasziniert.
Was macht sie da nur? Warum streckt sie sich nach oben? Was genau der Junge
denkt, weiß man nicht. Das kann er mit seinen acht Monaten noch nicht
erzählen. Einmal die Woche nimmt er jedenfalls mit seiner Mutter Julia Bauer
am Baby-Yoga teil. Nebenan beobachtet Greta mit den dunklen Locken ihre
Mama. Sie ist anderthalb Monate älter und krabbelt schon flink durch den
Raum, immer der Lehrerin hinterher. Sie erfindet ihren ganz persönlichen Yoga-
Stil und klettert über Xaver, um zu beweisen, wie beweglich sie ist. Noch viel
beweglicher als Mama. Ausatmen, den unteren Rücken fest in die Matte
schieben, Unterkiefer lockern - ihre Mutter Carolina Argauer bringt das aktive
Kleinkind nicht aus der Ruhe.

"Das Besondere am Baby-Yoga ist, dass wir uns voll entspannen können, weil die
Lehrerin auf die Babys achtet", sagt Julia Seidl, eine andere Yoga-Mama. Ihre
Tochter Paula ist am gleichen Tag geboren wie Xaver, die beiden Mütter kennen
sich noch aus dem Geburtsvorbereitungskurs. Im Yogastudio Hemma in
Neuhausen haben sie dann mit Carolina Argauer schon einen Yoga-Kurs für
Schwangere besucht.

Kurse für Einsteiger

Mit Bier und Hitze:


Besondere Yoga-
Angebote in München
2 Manche brauchen für Yoga nur eine
Politik Wirtschaft Panorama Sport München Bayern Kultur Gesellschaft Wissen Digital Karriere Reise Auto Stil mehr…
Matte, andere etwas mehr: Wo man in
München ausgefallenere Formen
kennenlernen und betreiben kann.
Von Alessa Becker

Yoga an sich boomt in München. Es existiert kaum eine Spielart, die man nicht
in einem Studio oder einem Volkshochschulkurs lernen und ausüben könnte.
Schwangeren-Yoga allerdings boomt besonders und ist oft der Einstieg in die
altindische Lehre von der Vereinigung von Körper, Geist und Seele. "Es ist
Feedback
gesund, sich während der Schwangerschaft zu bewegen, sich zu dehnen und den
Körper für die Geburt zu kräftigen", sagt Yoga-Lehrerin Eva Holl. Frauen, die
vorher noch nicht mit Yoga in Berührung gekommen sind, probierten es in der
Schwangerschaft oft aus "und bleiben dann dran", erklärt sie.

Wichtig ist dabei die Atmosphäre. Hemma ist schwedisch und bedeutet
Zuhause. "Unsere Kursteilnehmer können vom Schwangerenyoga über
Rückbildungsyoga mit Baby bis hin zum Kinderyoga oder normalen Yoga für
Erwachsene hier mit der ganzen Familie jede Lebensphase verbringen", erklärt
Studioinhaberin Jenny Herzog. Die Mütter von Xaver, Greta und Paula sind
längst Freundinnen geworden. "Wir treffen uns auch privat, die Kinder kennen
sich und spielen miteinander", erzählt Carolina Argauer. "Es tut gut, sich mit
Gleichgesinnten über Mama-Probleme austauschen zu können", sagt Julia Seidl.

Xaver betrachtet indes neugierig die Matten, Gurte und Blöcke und schreckt auf,
als Greta anfängt zu weinen. "Beim Baby-Yoga ist jede Stunde anders, man kann
nicht vorausplanen, wie die Kleinen drauf sind", erklärt Eva Holl. Die Mütter
können mit den Babys durch den Raum laufen, stillen oder den Nachwuchs mal
an die Lehrerin abgeben. Es gibt auch so manchen Trick, um die Kleinen bei
Laune zu halten: In den Vierfüßlerstand gehen und die Lippen schürzen, beim
Sonnengruß mit den Fingern tanzen. Da lacht Greta gleich wieder.

Sobald die Kinder laufen können, wird es schwieriger


"Sechs Wochen nach der Geburt können Mütter mit dem Baby-Yoga beginnen,
dann liegen die Säuglinge vor ihnen auf einer Decke", sagt Holl. Irgendwann sind
sie dann zu alt. "Sobald sie rumlaufen können, wird es schwierig." Aber die
Entspannung der Mutter könne sich auf das Kind übertragen, erklärt Herzog.
"Nicht selten ist es ganz ruhig im Raum."
ANZEIGE

DIE ZAHL IHRER GÄSTE WÄCHST?

Diese Tische wachsen mit!


Einfach genial. Genial einfach. Sie benötigen nur wenige Au-
genblicke, um sich vollständig zu entfalten und komfortabel für
mehr Platz zu sorgen: die intuitiv bedienbaren Auszugstische
von TEAM 7. Mehr...

Die Mütter liegen auf dem Rücken, der Nachwuchs schwebt bäuchlings auf den
Schienbeinen. Paula lacht entzückt und genießt die Haltung. "Jetzt in der
Elternzeit habe ich endlich mal die Gelegenheit, etwas für mich zu tun und es ist
schön, dass mein Baby dabei sein kann", sagt ihre Mutter. Die Krankenkasse
finanziert den Kurs anteilig.
2
Politik Wirtschaft Panorama Sport München Bayern Kultur Gesellschaft Wissen Digital Karriere Reise Auto Stil mehr…

Feedback

"Beim Baby-Yoga ist jede Stunde anders", sagt Kursleiterin Eva Holl. "Man kann nicht vorausplanen,
wie die Kleinen drauf sind." (Foto: Alessandra Schellnegger)

Eva Holl erklärt, was Baby-Yoga von einem normalen Yogakurs unterscheidet:
"Es ist an die Bedürfnisse einer Frau nach der Geburt angepasst und die
Sequenzen sind nicht so lang, aber die Übungen sind sehr effektiv." Sie selbst hat
einen zweijährige Sohn und "bis zum Tag vor der Geburt Yoga unterrichtet."
Dadurch könne sie gut verstehen, wie es den Frauen ergehe und welche
Übungen für sie hilfreich seien.

Die körperlichen Beschwerden nach der Schwangerschaft sind von Frau zu Frau
verschieden. "Viele haben Probleme mit den Handgelenken, andere haben eine
Kaiserschnitt-Narbe, deshalb muss ich ganz individuell auf jede Mama
eingehen", sagt die 43-Jährige. Ursprünglich arbeitete sie beim Fernsehen. "Das
wurde mir alles zu stressig." Vor zehn Jahren machte sie dann eine spezielle
Ausbildung zur Baby-Yoga-Lehrerin. "Die Beziehung zu meinen
Teilnehmerinnen ist etwas ganz Besonderes und manche davon sind mir schon
von Studio zu Studio gefolgt, weil sie nur von mir unterrichtet werden möchten."

Yoga könne man auf verschiedene Arten unterrichten. "Ich mache es eher
weltlich, nicht so spirituell", erklärt Holl. Beim Baby-Yoga ist man mit der
Realität konfrontiert, "da wird auch mal eine Matte angesabbert oder ein Kork-
Klotz angenagt, aber das gehört dazu", erzählt Jenny Herzog.

Am Ende jeder Stunde lässt Eva Holl ein Kinderlied laufen. "Das mache ich auch
im Schwangeren-Yoga und manche Mütter, die danach ins Baby-Yoga kommen
schwören, ihre Kinder würden das Lied wiedererkennen." Ich bin ein Kind des
Lichtes und der Liebe, heißt es darin. Die Mütter liegen ruhig auf dem Rücken.
Die Babys lauschen. "Vielen Dank, dass ihr da wart", sagt Eva Holl. Ihre Stimme
ist entspannt. "Wink mal zum Abschied", sagt Julia Seidl und Töchterchen Paula
lacht und winkt begeistert. Jetzt wird sie erst mal gefüttert.
2
Politik Wirtschaft Panorama Sport München Bayern Kultur Gesellschaft Wissen Digital Karriere Reise Auto Stil mehr…

Feedback

Psychologie

Auf dem Ego-Trip


Yoga und Meditation sollen helfen, das Ich nicht zu wichtig zu nehmen und sich in Demut zu üben.
Tatsächlich befeuern die Aktivitäten die Selbstüberschätzung. Na und?
Von Sebastian Herrmann

zur Startseite

Diskussion zu diesem Artikel auf: Rivva


Themen in diesem Artikel: Freizeit in München und Bayern Kinder und Familie in München
SZ München Instagram Yoga

©SZ vom 22.03.2019/kast

Das könnte Sie auch interessieren  powered by plista

ANZEIGEN

Camping Straško
Schönberg Fahrradhelm-Kampagne
Ideal für Ihren
Familienurlaub Der tödliche Schuss in der Safer und sexy
mehr Silvesternacht kam aus Eigentlich wollte Andreas
kurzer Distanz Scheuer dem Fahrradhelm mit
einer Kandidatin von Germany's
Eine Frau war beim Betrachten
Next Topmodel zu mehr Beliebt-
des Feuerwerks plötzlich mit
heit verhelfen. Nun sieht sich
einer Wunde am Kopf zusam-
der Verkehrsminister mit dem
mengebrochen. Sie erlag ihren
Vorwurf konfrontiert, die Werbe-
Verletzungen. Knapp drei
kampagne sei sexistisch.mehr
Monate später hat die Polizei
neue Hinweise.mehr

Nachrichten von SZ.de

Bundestag
2 SPD straft Florian Post ab Wohnhaus im südhessischen
Politik Wirtschaft Panorama Sport München Bayern Kultur Gesellschaft Wissen Digital Karriere Reise Auto Stil mehr…
Der Münchner Florian Post sitzt Birkenau explodiert
für die SPD im Bundestag. Nun Wenige Stunden vor der
hat er Parteichefin Andrea geplanten Zwangsversteigerung
Nahles einmal zu oft attackiert - Promis der Woche
explodiert ein Wohnhaus und
und verliert einen Posten.mehr Nach den Warnsignalen wird vollständig zerstört. Was
Die Trennung von Thomas und aus dem Bewohner wurde, ist
Thea Gottschalk ist die große noch völlig ungeklärt. Die Ursa-
Überraschung der Woche. chensuche dauert an.mehr
Game-of-Thrones-Darstellerin
Emilia Clarke berichtet erstmals
von schweren gesundheitlichen
Problemen und Cristiano
Ronaldo macht jetzt in
Feedback
Haaren.mehr

Demenz Länderspiel in Wolfsburg


Emilia Clarke schreibt über
Schwerer Rückschlag gegen Nach Rassismus-Vorfall: ihre Gehirnoperationen
Alzheimer Drei Männer melden sich bei Man kennt sie als Drachen-
Erneut müssen zwei hoffnungs- Polizei mutter in "Game of Thrones".
volle Therapiestudien abgebro- Ein Journalist hatte in einem Doch abseits ihrer toughen Rolle
chen werden. Offenbar folgen Video über rassistische Ausfälle der Daenerys Targaryen hatte
Forscher seit Jahren dem von Zuschauern beim Länder- Schauspielerin Emilia Clarke
falschen Ansatz.mehr spiel in Wolfsburg berichtet. Nun schwere gesundheitliche
hat die Polizei drei Männer Probleme.mehr
vernommen.mehr

Mehr zum Thema V E R L A G S A N G E B OT E

Kurse für Einsteiger


Mit Bier und Hitze:
Stellenmarkt
Besondere Yoga-Angebote in
München
Energieanlagenelektroniker/in,
Anlagenbetriebstechniker/in oder
Stadtbep anzung
Fernwärmetechniker/in
So wird es in München
Robert Bosch GmbH
Frühling über Nacht
80331 München

Maxvorstadt SAP WM / EWM (Senior) Berater (m/w/x)


Vor der Glyptothek soll eine über duerenhoff GmbH
zweite Treppen-Front 80331 München
entstehen
Syndikusrechtsanwalt / Volljurist
Kartenspiel (m/w/d) Verkehr, Technik, Immobiliends
So sieht das Boazn-Quartett Stadtwerke München GmbH
aus 80331 München

Tipps fürs Wochenende Alle Angebote


Mountainbike-Flohmarkt,
plastikfrei leben und
aufstehen gegen Rassismus

Leser empfehlen im Ressort München Meistgelesene Artikel


2
1 Flüchtlinge in der Funkkaserne "Dort
1
Medienwandel Die neueste Droge
Politik Wirtschaft Panorama Sport München Bayern Kultur Gesellschaft Wissen Digital Karriere Reise Auto Stil mehr…
herrschen Bedingungen, dass es der
Sau graust"
2 Kunstexperiment in Schweden
Festanstellung fürs Irgendwastun
2 Über den Tellerrand Ein Café, besser als
Profi-Restaurants
3 Israel Trumps Golan-Tweet ist eine
Katastrophe für die ganze Region
3 Gedenken an NS-Opfer Verschleppt
und verhungert

Feedback

ANZEIGE

ANZEIGE

Datenschutz Nutzungsbasierte Onlinewerbung Mediadaten Newsletter Eilmeldungen RSS Apps AGB Jobs bei der SZ Digitale Medien Kontakt und
Impressum
Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH

zur
Startseite

Das könnte Ihnen auch gefallen