TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 1
Gliederung
§ Einleitung
§ VDI 2440, VDI 3479
§ MPMS Ch. 19.2 - Evaporative Loss from Floating Roof Tanks
§ Geltungsbereich
§ Gesamtverlust
§ Berechnungsgrundlagen
§ Standverlust / Standverlustfaktoren
§ Entnahmeverlust / Entnahmeverlustfaktoren
§ Berechnungsbeispiel
§ Zusammenfassung
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 2
Einleitung
Emissionsberechnung - warum?
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 3
VDI 2440
4.3.2 Tanklager
§ „Die Ermittlung der Emission aus der Lagerung und den Arbeitsvorgängen in
Tanklägern erfolgt durch Berechnung“
§ „Die KW- Emissionen der Festdach- und Schwimmdachtanks wird gemäß den
jeweiligen Formeln der Richtlinie VDI 3479 berechnet“
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 4
VDI 3479
4.2 Schwimmdachtanks
„Zur Berechnung der KW-Emissionen aus Schwimmdachtanks wird die
international anerkannte Rechenmethode nach API 2517 herangezogen“
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 5
MPMS Ch. 19.2
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 6
Geltungsbereich
Geltungsbereich:
§ übliche Ausrüstung
§ Tankdurchmesser > 20 ft
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 7
Gesamtverlust
§ Standverlust Ls
§ Entnahmeverlust Lw
L t = Ls + L w [lb/yr]
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 8
Berechnungsgrundlagen
§ Tankdurchmesser
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 9
Berechnungsgrundlagen
§ Schwimmdachkonstruktion
(Ponton oder Doppeldeck, geschweißt oder genietet)
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 10
Berechnungsgrundlagen
§ Jährlicher Durchsatz
§ Produkttyp
§ Produktdichte
§ Tankdurchmesser
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 11
Standverlust / Standverlustfaktoren
Standverluste sind
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 12
Standverlust / Standverlustfaktoren
Standverlust Ls
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 13
Standverlust / Standverlustfaktoren
Fr = (K ra + K rb ⋅ V)n
⋅D [lb - moles/yr ]
Kra = windunabhängiger Verlustfaktor der Ringspaltdichtung
[lb-moles/(ft · yr)]
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 14
Standverlust / Standverlustfaktoren
mit Kfi = Kfai + Kfbi · (Kv · V)mi und Kv=0.7 (EFRTs) und V=0 (IFRTs, CFRTs)
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 15
Standverlust / Standverlustfaktoren
Fd = K d ⋅ Sd ⋅ D 2
[lb - moles/yr]
Kd = Dachnahtverlustfaktor je Nahtlängeneinheit [lb-mole/(ft ·yr)]
Sd = Dachnahtlängenfaktor [ft/ft2]
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 16
Standverlust / Standverlustfaktoren
Dampfdruckfunktion P*
P* =
( P / Pa )
[ ]
{1 + [1 − (P / Pa )] }
0.5 2
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 17
Standverlust / Standverlustfaktoren
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 18
Standverlust / Standverlustfaktoren
Produktfaktor Kc
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 19
Entnahmeverlust
Entnahmeverluste sind
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 20
Entnahmeverlust / Entnahmeverlustfaktoren
Entnahmeverlust
(0.943) Q C Wl N fc Fc
Lw = 1 + D [lb/yr]
D
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 21
Berechnungsbeispiel
Ausgangsdaten
Tankparameter (Rohöltank)
Durchmesser D = 52 m
Zustand der Tankinnenwand leicht angerostet
Wandbenetzungsfaktor C = 10,27 · 10-6 m
Jahresdurchsatz 800.000 m3/a
Umgebungsparameter
∅ Windgeschwindigkeit v = 3,35 m/s
∅ Lagertemperatur T = 20 °C
Luftdruck Pa = 1013 hPa
Schwimmdachdichtung
mechanische Gleitschuhdichtung (primär)
mit randmontierter Sekundärdichtung ð Kr = 5,1 kmol/(m ·a)
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 22
Berechnungsbeispiel
Ausgangsdaten
Schwimmdachausrüstungen
1 geschlitztes Führungsrohr ohne Abstreifer KF1 = 1315 kmol/a
1 Mannloch KF2 = 0,7 kmol/a
1 Flüssigkeitsstandsanzeiger KF3 = 21,6 kmol/a
1 Peilrohr KF4 = 1,0 kmol/a
2 Be-/Entlüftungsarmaturen KF5 = 9,4 kmol/a
20 Ringpontonstützen KF6 = 1,7 kmol/a
60 Membranstützen KF7 = 0,7 kmol/a
Produktparameter (Rohöl)
Dichte Wl = 860 kg/m³
Molekulargewicht der Produktdämpfe M = 50 kg/kmol
Mittlerer Dampfdruck bei Lagertemperatur p = 500 hPa
Produktfaktor Kc = 0,4
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 23
Berechnungsbeispiel
P* =
( P / Pa )
{1 + [1 − (P / Pa )] }
0 .5 2
=
(0,5 ⋅10 / 1,013 ⋅10 )
−5 −5
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 24
Berechnungsbeispiel
Ls = 5774 kg / a
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 25
Berechnungsbeispiel
Q ⋅ C ⋅ Wl
L w = 4,0 ⋅
D
4,0 ⋅ 800.000 ⋅10,27 ⋅10 −6 ⋅ 860
Lw =
52
Lw = 544 kg / a
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 26
Zusammenfassung
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 27
Zusammenfassung
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Emissionsberechnung nach API 2517/2519, Jens Fleitmann, 29.11.2006 / 28