Inhalt
Vorwort 3
Studiengänge 16
Noch mehr Hintergründe und Informationen sowie weiterführende Links und Kontakte
zu allen hier vorgestellten Möglichkeiten haben wir online gesammelt.
Musik hat viele Facetten. Sie zeigt sich in Kunst und Bereits in diesem kleinen Ausschnitt finden sich
Kultur, in der Wirtschaft und Wissenschaft, in Handwerk zahlreiche, bei weitem jedoch nicht alle Berufsbilder
und Technik, analog und digital. Ebenso vielfältig sind die rund um die Musik. Mit dieser Broschüre möchten wir
Möglichkeiten, mit Musik und für die Musik zu arbeiten. die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen, die es allein in
Niedersachsen gibt, sich je nach Berufswunsch über ein
Ein gutes Beispiel, diese zu veranschaulichen, bietet das Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung, Studium, Fort- und
Konzert: Lange vor dem eigentlichen Event müssen die Weiterbildung für den Musikmarkt zu qualifizieren.
Musiker*innen angefragt, ein Konzertprogramm konzipiert
und Noten gekauft werden, außerdem müssen Plakate Da sich Ausbildungs- und Studiengänge ändern und
gedruckt und Begleithefte geschrieben sowie die Presse erweitern können, erheben wir keinen Anspruch auf Voll-
aktiviert werden. Vermutlich fehlen auch noch Finanzie- ständigkeit. Über die jeweiligen Institute und weiterfüh-
rungsmittel, die über Sponsoren und Förderer akquiriert renden Links könnt Ihr Euch über den jeweils aktuellen
werden müssen. Die Planung des Abends beinhaltet auch Stand informieren.
das Personal für den Kartenverkauf, den Einlass und die
Künstler*innenbetreuung, gegebenenfalls eine beson- Wir wünschen viel Freude beim Informieren und
dere Ausleuchtung der Bühne sowie die Bedienung des Entdecken!
Mischpults.
Euer Team von
Musikland Niedersachsen
Freiwilligendienst
in Musik und Kultur
FSJ KULTUR 5
Die Entscheidung darüber, welcher Weg nach der Schule Finanzierung:
eingeschlagen werden soll, trifft sich nicht von heute auf - Es besteht die Möglichkeit, Wohngeld zu beantragen.
morgen. Wer sich unmittelbar nach der Schule weder - Es besteht weiterhin Anspruch auf Kindergeld.
für ein Studium noch für eine Ausbildung entscheiden - FSJler erhalten ein monatliches Taschengeld.
möchte, kann das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) nutzen, - FSJler erhalten einen Freiwilligenausweis, mit dem man
um seinen Interessen nachzugehen und in potentielle Ermäßigungen (ähnlich wie Student*innen) erhält.
Arbeitsbereiche reinzuschnuppern.
Bewerbung: Der reguläre Bewerbungszeitraum liegt
Ein FSJ ist auch im Bereich „Kultur“ möglich. Theater, jedes Jahr zwischen dem 1. Januar und dem 31. März.
Kunstschulen oder Radiosender aber auch Jugendzen- Die Bewerbung und die Vergabe erfolgen zentral über
tren, Veranstaltungshäuser oder Museen gehören zu die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Nieder-
den Einsatzstellen. Im FSJ Kultur unterstützt man die sachsen (LKJ).
Kolleg*innen in den Institutionen bei der täglichen Arbeit > Auf deren Website finden Interessierte ein
und hat die Möglichkeit, ganz verschiedene Aufgaben Verzeichnis aller Einsatzstellen in Niedersachsen.
auszuprobieren. An 25 Tagen des Freiwilligenjahres besu-
Zulassungskriterien: Jugendliche und junge Erwachsene
chen die FSJler*innen Seminare, die Unterstützung in der
zwischen 16 und 26 können sich für ein FSJ Kultur online
beruflichen Orientierung leisten und sich der Auseinan-
bewerben. Für alle ab 27 besteht die Möglichkeit, den
dersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen widmen.
ähnlichen Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung zu
In diesen Seminaren treffen Freiwilligendienstleistende
absolvieren. Auch dieser wird durch die LKJ in Nieder-
aus ganz Niedersachsen aufeinander.
sachsen koordiniert.
Dauer: Ein FSJ Kultur beginnt in der Regel am 1. Septem- Weitere Informationen zur Bewerbung:
ber und endet ein Jahr später. > fsjkultur.lkjnds.de
Schulische und betriebliche
Ausbildungen
AUSBILDUNGSFORMEN 7
Es gibt unterschiedliche Wege nach dem Schulabschluss - Die Voraussetzungen sind abhängig von der Berufs-
eine Ausbildung im Bereich Musik zu absolvieren: fachschule. Bei Musikberufen ist die Aufnahme in der
Regel mit einer Eignungsprüfung verbunden.
I) Duale Ausbildung
- Die duale Ausbildung setzt sich aus einer schulischen III) Diploma an einem privaten Ausbildungsinstitut
Ausbildung an der Berufsschule und einer betrieblichen - In Niedersachsen gibt es private Ausbildungsinstitute,
Ausbildung im Unternehmen zusammen. die die Ausbildung zu Musikberufen in Diploma anbie-
- Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann je ten. Die Diploma können in Voll- oder Teilzeit absolviert
nach Schulabschluss jedoch verkürzt werden. werden.
- Die Ausbildung wird vergütet. - Diploma dauern in Vollzeit-Durchführung 18 Monate.
- Für die duale Ausbildung gibt es keine gesetzlich vorge- - Die Absolvierung der Diploma an privaten Ausbildungs-
schriebenen Zulassungskriterien. instituten ist kostenpflichtig. Die Höhe der Kosten hängt
- Aktuelle Stellenausschreibungen für Ausbildungsberufe von dem jeweiligen Ausbildungsinstitut ab.
sind hier einzusehen: - Die Voraussetzungen sind abhängig vom jeweiligen
> ihk-lehrstellenboerse.de Ausbildungsinstitut.
- Der Abschluss des Diploma ist nicht staatlich aner-
II) Ausbildung an einer privaten Berufsfachschule kannt.
- In Niedersachsen gibt es mehrere Berufsfachschulen in
privater Trägerschaft, die für Musikberufe ausbilden. Die Weiterführende Informationen zu Finanzierungsmög-
Ausbildung findet in Vollzeit an der Berufsfachschule statt. lichkeiten, Bewerbungen und vielem mehr unter:
- Die Ausbildung kann zwischen einem und dreieinhalb > arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung
Jahren dauern.
- Die Ausbildung an privaten Berufsfachschulen ist kos-
tenpflichtig und wird nicht vergütet. Die Höhe der Kosten
hängt von der jeweiligen Berufsfachschule ab.
8 I) DUALE AUSBILDUNGEN: MEDIEN
Berufsschulen in Niedersachsen:
BbS Multi-Media, Hannover
I) DUALE AUSBILDUNGEN: MEDIEN 9
Mediengestalter*in Bild und Ton
Berufsschulen in Niedersachsen:
BbS Multi-Media, Hannover
10 I) DUALE AUSBILDUNGEN: VERANSTALTUNG
Veranstaltungskauffrau / -mann
Events konzipieren, Konzerte organisieren oder Konfe- Während der Ausbildung lernen die Veranstaltungskauf-
renzen durchführen – so kann der Alltag von Veranstal- leute die Organisation, Durchführung und Nachbereitung
tungskaufleuten aussehen. Die duale Ausbildung findet in von Veranstaltungen in Theorie und Praxis unter Beach-
Berufsschulen und in ausbildenden Unternehmen statt. tung ökonomischer, ökologischer und rechtlicher Grund-
Ausbildungsbetriebe können Dienstleistungsunternehmen lagen.
der Veranstaltungsbranche wie z.B. Konzertveranstalter,
Künstleragenturen oder Messe- und Ausstellungsgesell- Berufsschulen in Niedersachsen:
schaften sowie Unternehmen mit eigener Veranstaltungs- BbS O.-Bennemann (III), Braunschweig
abteilung sein. BbS Hannover 14
BbS Oldenburg Wechloy
BbS am Pottgraben, Osnabrück
I) DUALE AUSBILDUNGEN: VERANSTALTUNG 11
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind für die techni- Die Ausbildung vermittelt technische, rechtliche und
sche Umsetzung von Veranstaltungen zuständig. Insbe- organisatorische Grundlagen. Dazu gehört die Bedienung
sondere bei der Durchführung von Musikevents werden verschiedener veranstaltungstechnischer Anlagen und
Veranstaltungstechniker*innen benötigt, um den Auftritt Geräte, wie z.B. Lichtstellpulte, Tonmischpulte und büh-
von Künstler*innen mit dem passenden Sound und Licht nen- und szenentechnische Einrichtungen sowie deren
zu begleiten. Die duale Ausbildung findet in Berufsschu- sicherer Aufbau und Einsatz am Veranstaltungsort.
len und in ausbildenden Unternehmen statt. Zu den
Ausbildungsbetrieben gehören Veranstaltungsagenturen, Berufsschulen in Niedersachsen:
Technikdienstleister, Messe- oder Kongressveranstalter, BbS Technik, Cloppenburg
Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche sowie gro- BbS Multi-Media, Hannover
ße Theater aber auch Ferienhotels und Kreuzfahrtschiffe.
12 I) DUALE AUSBILDUNGEN: INSTRUMENTE
Musikfachhändler*in
Atem-, Sprech- und Stimmtherapeut*in Berufsausbildung für Jazz / Rock / Pop (anerkannte*r
Berufsmusiker*in und qualifizierte*r Pädagog*in)
Die Ausbildung bereitet auf therapeutische, pädagogi-
sche und musisch-künstlerische Berufsfelder vor. Absol- Das Music College Hannover bildet zu anerkannten
vent*innen der Ausbildung arbeiten u.a. als Sprachthera- Berufsmusiker*innen und qualifizierten Pädagog*innen im
peut*innen in Praxen, Krankenhäusern oder Kindergärten, Bereich Jazz/Rock/Pop aus. Die Ausbildung zielt darauf
als Gesangslehrer*innen und Chorleiter*innen oder als ab, die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere als Live-
Sprach- und Stimm-Coaches. und Studiomusiker*in, Musikpädagog*in oder Musikpro-
duzent*in zu vermitteln und richtet sich an Musiker*innen
Die ganzheitliche Ausbildung setzt sich aus wissenschaft- aus den Bereichen Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Schlag-
lichen und fachpraktischen Anteilen zusammen. Zu den zeug, Klavier und Saxophon.
wissenschaftlichen Fächern gehören z.B. Psychologie,
Musiktheorie, medizinische Fächer und Sprachbehinder- Die Ausbildung vermittelt alle grundlegenden Aspekte
ten-Pädagogik. Zu den praktischen Fächern gehören u.a. des Rock, Pop, Funk, Soul, Jazz, Swing und Latin. Die
Einzelunterricht in Gesang und Klavier, Sprechtraining angehenden Musiker*innen erwerben musikalische und
und Rhythmik. pädagogische Kompetenzen (Einzelunterricht und Ensem-
bleleitung/Bandcoaching) sowie Kenntnisse in Musikthe-
Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf orie, Songwriting, Recording, tontechnischen Grundlagen
ist die einzige Berufsfachschule weltweit, die staatlich und Music Business.
geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen ausbil- Eine Schwerpunktsetzung für Kirchenmusik Popular
det. Eine Kooperation mit der HAWK Hildesheim ermög- ist möglich.
licht ein anschließendes Aufbaustudium zum „Bachelor
of Science“ in drei Semestern. Diese schulische Ausbildung ist kostenpflichtig.
Die Akademie Deutsche POP bietet in Hannover Pra- Das SAE Institute ist ein privates Ausbildungsinstitut und
xis-Ausbildungsgänge angelehnt an Berufsbilder der Kre- bietet Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Audiovi-
ativwirtschaft an, die sowohl berufsbegleitend als auch in suellen Medien an. Im Fachbereich Musik können Auszu-
Vollzeit absolviert werden können. bildende ein Diploma in den Fächern Audio Engineering
Schüler*innen können ein Diploma in den Fachbereichen und Music Business erlangen.
Musik & Sound und Marketing & Management erlangen.
Das Audio Engineering Diploma umfasst die Bereiche
Im Fachbereich Musik & Sound bietet die Deutsche POP Musikproduktion, Recording, Mixing & Mastering.
Praxis-Ausbildungsgänge für die Berufe Audio Designer, Das Music Business Diploma schult die Auszubildenden
Audio Engineer, Audio Produzent, Interactive Audio Desi- in den Bereichen Event- und Artistmanagement, Musik-
gner, Komponist, Musicdesigner, Musikproduzent, Song- distribution und Publishing.
writer und Tonmeister.
Im Fachbereich Marketing & Sound bietet sie Praxis-Aus- Das SAE Institut hat einen Sitz in Hannover.
bildungsgänge für die Berufe Eventmanager, Marketing-
manager, Medienmanager, Musik- & Eventmanager und
Online-Marketing-Manager.
Diese schulischen Ausbildungen sind kostenpflichtig.
Diese schulischen Ausbildungen sind kostenpflichtig.
Studiengänge
ALLGEMEINES ZUM STUDIUM 17
Hochschulzugangsberechtigung: Studienabschlüsse:
- Die allgemeine Hochschulreife ermöglicht ein grund- - Bachelor (Regelstudienzeit: 6 bis 8 Semester)
ständiges Studium an allen Hochschulformen. - Master (Regelstudienzeit: 2 bis 4 Semester, folgt auf den
- Eine fachgebundene Hochschulreife ermöglicht ein Bachelor)
fachspezifisches Studium an allen Hochschulen.
- Die Fachhochschulreife ermöglicht ein Studium an Gebühren:
jeder Fachhochschule, in Niedersachsen allerdings auch - Staatliche Hochschulen erheben eine Semestergebühr,
an anderen Hochschulen. Letzteres ist jedoch nur für die einen Beitrag für Verwaltung, Studierendenvertre-
Studiengänge möglich, die fachlich dem Schulabschuss tung, Studentenwerk und Semesterticket beinhaltet. Der
entsprechen. Beitrag variiert je nach Bundesland und Hochschule.
- Private Hochschulen erheben Studiengebühren, die je
Bewerbung und Immatrikulation: nach Anbieter variieren.
- Die Bewerbung erfolgt zum Wintersemester (in einigen
Fällen auch zum Sommersemester) zu den jeweiligen Fris- Finanzierungshilfen:
ten direkt auf den Webseiten der Hochschulen. - BAföG – Stipendien – Darlehen/Kredite
- Für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung kön-
nen sich Studieninteressierte ohne vorherige Bewerbung Beratungsmöglichkeiten: Die zentralen Studienberatun-
zu den jeweiligen Fristen der Hochschule immatrikulieren. gen der jeweiligen Hochschulen dienen allen Interessier-
- Für zulassungsbeschränkte Studiengänge gibt es örtli- ten als kostenfreie Anlaufstelle.
che Auswahlverfahren nach unterschiedlichen Kriterien.
Insbesondere im künstlerischen Bereich gibt es in der Weitere Infos unter:
Regel Eignungsprüfungen. > studentenwerke.de
Tipp: Viele Musikschulen und Hochschulen bieten Vorbe- > studienwahl.de
reitungskurse für die Aufnahmeprüfungen an! > studieren-in-niedersachsen.de
sowie auf den Webseiten der Hochschulen
18 KÜNSTLERISCHE & KÜNSTLERISCH-PÄDAGOGISCHE STUDIENGÄNGE
Das Musikstudium kann ein wichtiger Meilenstein auf Standorte und Schwerpunkte:
dem Weg einer professionellen Musikkarriere sein. Es
vermittelt nicht nur handwerkliche Fähigkeiten an In- Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
strument und Stimme, sondern bietet den Studierenden Komposition, Kirchenmusik, Dirigieren, Klassik (künstle-
die Möglichkeit, den eigenen künstlerischen Ausdruck zu risch o. künstlerisch-pädagogisch), Popular Music und
entdecken. Je nach Studiengang oder –ort werden die Jazz und jazzverwandte Musik
künstlerischen Inhalte durch wissenschaftliche, päda-
gogisch-didaktische oder medienpraktische Elemente Hochschule Osnabrück
ergänzt. Ein künstlerisches oder künstlerisch-pädagogi- Pop, Musical, Klassik, Jazz, Elementare Musikpädagogik
sches Musikstudium kann mit verschiedenen Schwer-
punkten absolviert werden.
FÄCHERÜBERGREIFENDE STUDIENGÄNGE MIT KÜNSTLERISCHEM ANTEIL 19
Der Abschluss eines Studiums oder einer Ausbildung ist Es kann daher für ein Berufsziel mit Musikbezug durch-
erst der Beginn einer beruflichen Laufbahn. aus sinnvoll sein, einen ‚Umweg‘ zu nehmen und mit
dem Ziel einer entsprechenden Weiterbildung zunächst
Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine grundständige Ausbildung in einem anderen Feld zu
ermöglichen es Menschen im Berufsleben das eigene absolvieren.
Wissen stetig auszubauen, neue Perspektiven auf den
eigenen Beruf zu gewinnen und Zusatzqualifikationen zu
erwerben. Auf dem Informationsportal des Deutsches Musikinfor-
mationszentrum (MIZ) sind deutschlandweite Fort- und
Verschiedene Fort- und Weiterbildungsangebote in Weiterbildungsprogramme zu finden:
Niedersachen qualifizieren für den Umgang mit Musik > https://kurse.miz.org
in anderen Berufsfeldern, beispielsweise im Bereich der
Sozialen Arbeit.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für
Beschäftigte im breiten Arbeitsfeld der Kunst und Kultur
die eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue
Schwerpunkte zu setzen.
26 MÖGLICHKEITEN VON FORT- UND WEITERBILDUNG
musikland-niedersachsen.de/netzwerk-service/karriere/
info@musikland-niedersachsen.de
0511 642 792 04