2015 ¥ 5 ∂
Architekten:
Morger + Dettli Architekten, Basel
Meinrad Morger, Fortunat Dettli,
Martin Klein, Henning König
Mitarbeiter:
Benjamin Fuhrmann, Saskia Nurie, Marianne Kempf,
Jan-Jakob Schröder, Laura Cychy, Oana Bucerzan
Tragwerksplaner:
Conzett Bronzini Gartmann, Chur
Ein homogenes Konglomerat aus Lager- neele entstehen Wölbungen, die das Licht in struktion aus Beton bildet die Struktur des
und Hallenbauten charakterisiert das Drei- verschiedenen Nuancen reflektieren. Das Neubaus. Um den rohen Charakter zu unter-
spitzareal am Basler Stadtrand, das derzeit Fassadenkonzept mit unterschiedlich hohen streichen, ist die Technik an den Decken of-
in ein neues Stadtquartier umgewandelt Brüstungs- und Fensterbändern macht die fen geführt. Der asymmetrisch im Geschoss
wird. Während viele der Bestandsgebäude inneren, differenten Funktionen nach außen liegende Kern nimmt die gesamte Infrastruk-
neuen Zwecken gewidmet werden, ergän- hin sichtbar. Die ersten drei Geschosse die- tur auf und erlaubt eine hohe Nutzungsflexi-
zen nur wenige Neubauten den ehemaligen nen öffentlichen Nutzungen wie Ausstellun- bilität bei der Flächenaufteilung.
Umschlagplatz. So setzt der 47 Meter hohe gen und Cafeteria. In den darüber liegen- Textile Vorhänge trennen die Räume bei
Baukörper der Hochschule einen neuen den Stockwerken sind die einzelnen Institute Bedarf visuell ab und kontrastieren mit den
städtebaulichen Akzent. Die kühle Fassade jeweils auf einer Ebene organisiert, was die nüchternen Betonoberflächen der Böden
aus geschliffenen Chromstahlpaneelen soll Kommunikation zwischen Studierenden und und Wände. Reduzierte Materialien und
auch gestalterisch den Bezug zum Indus- Lehrenden fördert. Den Abschluss bildet im die einheitliche Farbgebung in Weiß oder
triegebiet herstellen. Aus der Nähe betrach- 8. Obergeschoss die Bibliothek. Ein System Schwarz, je nach Nutzungsanforderung des
tet bekommt die feingliedrige Gebäudehülle aus selbsttragenden Wandelementen ver- Geschosses, bilden eine neutrale Kulisse
eine textile Anmutung: Durch die Fügung bunden mit Pendelstützen an der Fassade für die Kunst, die hier gelehrt, gelernt, er-
der 30 cm hohen und 300 cm langen Pa- und einer 70 cm hohen Rippendecken-Kon- forscht und praktiziert wird.EM
∂ 2015 ¥ 5 Dokumentation 457
3
Vertikalschnitt
Maßstab 1:20
Vertical section
scale 1:20
2 1
9
∂ 2015 ¥ 5 Dokumentation 459
460 Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel 2015 ¥ 5 ∂
3
Vertikalschnitt
Horizontalschnitt
Maßstab 1:20
1
Vertical section
Horizontal section
2 scale 1:20
c c
5 7
8
∂ 2015 ¥ 5 Dokumentation 461
cc