com
ANUGA TRENDS
Halal Food
Aussteller • Exhibitors
Sonderschauen • Special events
Rahmenprogramm • Supporting programme
Inhalt | Content 1
Inhalt | Content
Seite
Aussteller Halal Food 4
Rahmenprogramm 34
Sonderschauen 68
Page
Exhibitors Halal Food 4
Supporting programme 73
Special events 101
Halal Food
Die Konsumenten fordern mehr Transparenz in Bezug auf die Kennzeichnung
von Lebensmitteln im Allgemeinen, was insbesondere auch die Halal-
Zertifizierung von Lebensmitteln betrifft. Das steigende Handelsvolumen
im Nahen Osten und den islamischen südostasiatischen Märkten bietet den
Lebensmittelherstellern neue Chancen – allerdings sei das Halal-Zertifikat
unabdingbare Voraussetzung für einen Markteinstieg.
Eine Analyse der weltweit von Innova Market Insights registrierten Produkt
neueinführungen ergab für das Jahr 2014 eine um 24 % höhere Anzahl von
Produkten mit Halal-Zertifizierung als im Jahr 2010. Zwar richtet sich die
Mehrzahl der Halal-zertifizierten Produkte an Verbraucher im Nahen Osten
und Asien, jedoch ist eine deutliche Zunahme auf den Märkten auch außer
halb dieser Regionen zu erkennen (43 % für 2014 im Vergleich zu 2010).
Es gibt Halal-Zertifizierungen in einer Vielzahl von Warengruppen – „Klein
gebäck“ und „Herzhafte/Salzige Snacks“ waren bei Produktneueinführungen
weltweit führende Artikelgruppen im Jahr 2014. Es wird ein weiterer welt
weiter Anstieg der Nachfrage nach Halal-zertifizierten Produkten erwartet.
Halal Food
Produktneueinführungen mit Halal-Zertifizierung, Top 5 Warengruppen
(weltweite Betrachtung).
12,2 %
16,8 %
Backwaren
Snacks
11,5 %
Fleisch,
Fisch & Eier
9,4 %
Süßwaren 10,1 %
Saucen &
Würzmittel
Halal Food
Product launches with a halal positioning, top 5 market categories
(global, 2014).
12.2 %
Snacks
16.8 % Bakery
11.5 %
Meat,
Fish & Eggs
9.4 %
10.1 %
Sauces &
Confectionery
Seasonings
Ege Hazir Yiyecek, San. ve Tic. Ltd. Sti., Semolina, Tekinak Gida San. Ve
Tic. A.S., Torbali, TR 11.3/B015b
Eggelbusch GmbH & Co. KG, Fleischwarenfabrik, Harsewinkel, DE 06.1/E101
Egyptian Emirates for Food Industry, Alexandria, EG 02.1/C051 B058
Egyptian European Co. for, Food & Agri Industries, (Alfafrost) S.A.E.,
Alexandria, EG 04.1/A011 B018
Eichetti Confect Spezialitäten, A. Eichelmann GmbH & Co. KG, Werneck, DE 03.1/C044
Eko Vrelo Ltd., Beli Manastir, HR 11.1/D051 D059
Ekrem Narin Ith. Ihr. Ulus Nak. Hayv., Imal. Tar. Taah. And Tic. Ltd. Sti,
Antakya, TR 11.3/C015
EKRO, APELDOORN, NL 06.1/B010 C011
Eksper Gida Paz. San. Ve Tic A.S., Istanbul, TR 10.1/B080
El Hamd Trading Co., Cairo, EG 02.1/C051 B058
Elburg Foods B.V., ELBURG, NL 09.1/D034
Elburg Global B.V., ELBURG, NL 11.2/G053
Elgorriaga Brands S.A., Avila, ES 03.2/A040a
Elita Gida, San Ve Tic A.S., Seyhan, TR 11.3/A018a
Elite Naturel, ICECEK LAB. HIZ, Sogutozu, TR 05.1/D076
Elledi S.p.A., Galliera Veneta, IT 03.2/A063
Elmacik Atasu, Natural Mineral Water A.S., Hendek, TR 08.1/C068
Eltar Tesna Elzbieta, Warszawa, PL 02.1/E021
Eltar Tesna Elzbieta, Warszawa, PL 04.2/B019
Eltar Tesna Elzbieta, Warszawa, PL 06.1/D100
Eltar Tesna Elzbieta, Warszawa, PL 08.1/E069
Eltar Tesna Elzbieta, Warszawa, PL 10.1/D050 D058
Eltar Tesna Elzbieta, Warszawa, PL Passage 2/3 No. 004
Elvan Gida San. ve Tic. A.S., Yenibosna, TR 02.2/C031
Emekcioglu Gida Tuz Kimya Paz., Tas.Tic.ve San .A.S., Bagcilar, TR 11.3/B023a
Emily Fruit Crisps Ltd, London, UK 10.2/G063c
Emirates Industry for Camel, Milk and Products, Dubai, AE 04.1/E095
Emirates Macaroni Factory, Dubai, AE 04.1/E091
Emmentaler Switzerland, Emmentaler Consortium AOP, Bern, CH 10.1/B023
Empire Teas (Pvt) Ltd., Angoda, LK 02.2/C028
Emporio Granada S.L., Granada, ES 11.1/F025a
Empresas Carozzi S.A., San Bernardo /Santiago, CL 08.1/C044
Engel Food Solutions (Nähr-Engel GmbH), Goch, DE 05.1/E001 F008
Engel Food Solutions (Nähr-Engel GmbH), Goch, DE 10.2/E007
Engel Foreign Food B.V., (co-exhibitor of OU-Dean Foods Co., Ld),
UITHOORN, NL 07.1/E079
English Tea Shop (UK) Ltd, London, UK Passage 2/3 No. 008
Enkco Foodgroup, HOLTEN, NL 05.1/A081
Enko Meyve, Orman Ürünleri San. Ve Tic. LTD. Si, Bornova, TR 11.3/C022
Enoa Foods S.A., Logrono, ES 09.1/B072
Entegre Gida Sanayi A.S., Battalgazi, TR 11.3/B029a
Epsa S.A., Volos, GR 10.2/G034
Erbak Uludag, Icecek San. Ve Tic. A.S., Inegol-Bursa, TR 08.1/C050 C058
Eris Flour Mills, Erisler Gida San. ve Tic. A.S., Buyukcekmece, TR 11.3/B030b
Erko Foods (HK) Company, Shaukiwan, HKG 02.1/D011
ERP 21 Technologies & Innovations, SDN BHD, Petaling Jaya, MY 01.1/C057
Ersu Meyve, ve Gida San. A.S., Ankara, TR 08.1/D051
Erturk Uzum ve Tarim Urunleri Islt, Ith Ihr Tic San Ltd. Sti, Sehzadeler, TR 11.3/C037
ESA Foods, APELDOORN, NL 06.1/B010 C011
Escarcom S.A., Skydra, GR 04.2/D083
Establecimientos San Ignacio S.A, Sauce Viejo, AR 03.1/C061a
Estancias de Patagonia, Rio Gallegos, AR 06.1/E020 E038
Estancias del Lago S.R.L., Montevideo, UY 10.1/H013b
Ets Castaing et Fils SA, Saint-Sever Cedex, FR 10.2/F043
Ettason (HK) Ltd, Tai Po, New Territories, HKG 10.2/C085b
Euro Poultry A/S, Kappers Foods, Aalborg S, DK 09.1/C039
Halal Food 13
The Best of Made in Italy sas, Milano, IT Passage 10/11 No. 020
The Broiler Board of Thailand, Bangkok, TH 04.2/A063
The Factory Chocolat, Private Lmited, Singapore, SG 02.1/B057
The iidea Company, Tlaquepaque, MX 03.1/B021a
The Pistachio Company, (Commercial Arman Pegah), Tehran, IR 02.1/E026
The Spanish Foodstore S.L., Murcia, ES 11.1/B020
Theppadungporn Coconut Co., Ltd, Bangkok Phra Nakorn, TH 11.3/G030a
Thomsen Food Line A/S, Aarhus N, DK 06.1/A021
Thong Siek Food Industry, Pte Ltd, Singapore, SG 02.1/A059
Thong Siek Food Industry Pte Ltd., SG, SG 04.2/E073
Thong Thye Trading, Sdn Bhd, Sungai Siput (U) Perak, MY 01.1/C052
Tillman’s Convenience GmbH, Weißenfels, DE 06.1/B070 C079
Timtas Tarim Ilaç ve Mahsulleri, Tic. A.S., Konak, TR 11.3/B018
Tinh Son Handel GmbH, Leipzig, DE 01.1/C034
Tipco Foods Public Co. Ltd., Bangkok, TH 11.3/G042e
Tiryaki Agro Gida San. ve Tic. A.S., Uskudar, TR 11.3/C011
Toledo Poultry, Mar del Plata, AR 09.1/E048 D049
Tomalia S.C.U.G., Santa Amalia, ES 11.1/D021
Tomco Produce Group Co. Limited, Jiaxing, CHN 04.2/D067
Tomex Danmark A/S, Aalborg, DK 06.1/E089 D088
TopFrut Nut, Malloco, CL 03.1/B081
Toros Ic Ve Dis Ticaret Ltd. Sti, Kadikoy, TR 11.3/A014c
Torrefazione Musetti Srl, Pontenure, IT 11.2/B053
Toschi Vignola Srl, Savignano Sul Panaro, IT 11.2/A018
Toska Tarim Ürünleri TAS, TIC, SAN LTD.STI, Yesilyurt, TR Passage 2/4 No. 009
Tostaderos Sol de Alba S.A., Peligros, ES 11.1/F011
Toumi Intertrade Co., Ltd., Pathumthani, TH 11.3/G050
Toupnot S.A.S., Lourdes, FR 10.2/F020
Trademark2u, MY SDN BHD, Bandar Sri Damansra, K. L., MY Passage 3/11 No. 008
Trend Food International GmbH, Düsseldorf, DE 07.1/D060
TrgoProduct, Strumica, MK 10.2/D019
Tricocos Indonesia, Jakarta, ID 01.1/F058
Trigona Dairy Trade B.V, DIDAM, NL 10.1/G072
Trolli GmbH, Fürth, DE 03.1/B057
Tropical Sun Foods, Wanis Ltd, Leyton, UK 10.2/F054
Tropical World Food B.V., (co-exhibitor of Ou-Dean, Foods Co., Ltd.),
UITHOORN, NL 07.1/E079
Tropilight S.A., Escuintla, GT 08.1/E028
Truchemic Technologies (M) Sdn Bhd, Klang, Selangor, MY 01.1/C050a
Trumps Food Interest LTD, Vancouver, CA 11.2/D033
Tsan Yu Yen Food Co., Ltd, Taichung, Daja Dist, TW 02.1/E006
TSK Beverages (M) Sdn Bhd, Klang, Selangor, MY 01.1/B054
Tugrul Tarim Ve Petrol Urunleri Tic Ve San., Salihli, TR 11.3/A020c
Tukas Okullu Dis Ticaret, Torbali, TR 11.3/B010a
Tulip International Inc., Seoul, KOR 08.1/A079
Tunas & Celikler, Food Ind., Sehitkamil, TR 11.3/A024
Tunay Gida San. Ve Tic. A.S., Erzincan, TR 08.1/D069
Turkel Tarim Urunleri Gida San. Ltd. Sti, Yesilyurt, TR 11.3/B020b
Turkish Confectionery, Promotion Group, Cobancesme, Bahcelievler, TR 02.2/A039
Turkish Pasta, Bulgur, Pulses and Vegetable Oils Promotion Group,
Sehitkamil, TR 11.3/B025b
Turkish Poultry Promotion Group, Bahcelievler, TR 09.1/C071 D078
Turkuaz GmbH, Berlin, DE 03.2/B008
TURM-Sahne GmbH, Oldenburg, DE 10.1/G038
U
UAB „Rudvila“, Vilniaus, LT 09.1/E051
UAB Valdorfo Didmenos, Vilinus district, Nemezis, LT 04.1/C090 C098
Ubago Group Mare S.L., Malaga, ES 11.1/F023d
32 Halal Food
Rahmenprogramm
Samstag 10.10.2015
Ganztägig · Made in Germany
Kongresssprache · Deutsch
10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr · Spezialitäten aus Deutschland –
BMEL/BVE Kochshow
Küchenklassiker wie Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen sind beliebt und
dennoch ist die deutsche Küche sehr viel abwechslungsreicher. Spezielle Ge-
richte aus deutschen Regionen und die Geschichten dahinter bringt Ihnen ein
Spitzenkoch am Stand zu ausgewählten Produkten näher. Lassen Sie sich von
kulinarischen Schöpfungen mit deutschen Lebensmitteln überraschen!
12:00 Uhr und 13:30 Uhr · BVE Rotes Sofa – Unternehmer im Gespräch
In moderierten Gesprächsrunden berichten Unternehmerpersönlichkeiten aus
der deutschen Ernährungsindustrie und der deutschen Lebensmittelwirtschaft
u.a. über die sich verändernden globalen Rahmenbedingungen und Pers-
pektiven des Lebensmittelkonsums. Verschaffen Sie sich einen persönlichen
Eindruck des Unternehmergeists welcher für den Erfolg deutscher Lebens-
mittel und Spezialitäten verantwortlich zeichnet. Diskutieren Sie gemeinsam
mit uns über die Themen Industrie 4.0, den Wandel des Ernährungsverhaltens
oder die zunehmende Internationalisierung der Branche.
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience
for Foodies“ – ein Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier
Wänden nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannen-
den Trend bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden
Anmutung der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebo-
tenen Komfort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter
Anbieter von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt –
den Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produkt-
neueinführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Frozen Food“.
36 Rahmenprogramm · Samstag 10.10.2015
Bereits zum dritten Mal bietet das Power Breakfast im Rahmen der Anuga
interessante und spannende Präsentationen zu den neuesten Trends und
Perspektiven im weltweiten Außer-Haus-Markt an. Auch in diesem Jahr
vermittelt an den ersten drei Messetagen jeweils ein einstündiger Vortrag
unterschiedliche Einblicke in den globalen FoodService Markt,
moderiert von Prof. Dr. Christopher Muller · B oston University.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit am Morgen für einen erfolgreichen Start in
einen guten Tag mit inspirierenden Rednern, leckeren Snacks und der Möglich-
keit, neue Kontakte zu knüpfen.
Heute erwartet Sie: Bob O’Brien · NPD Group/USA
weiten Anzahl der Produkte mit einer „natürlichen“ Positionierung und es sind
keine Anzeichen in Sicht, dass sich diese Entwicklung verlangsamen wird.
Die Kategorie „Free From“ löst sich rapide von ihrem „Nischendasein“ und
wird zum Mainstream. Die erste „Free From“-Plattform war „Glutenfrei“.
Der Anteil glutenfreier Produkte an allen Neuprodukteinführungen weltweit
im Bereich Nahrungsmittel und Getränke stieg zwischen 2010 und 2014 von
5,2 % auf 9,4 %. „Vegetarisch“, „Vegan“, „Milchfrei“ und „Eifrei“ sind nur einige
der neuen Plattformen, die es zu beobachten gilt, während die Nachfrage
nach Produkten mit den Kennzeichnungen „Koscher“ und „Halal“ zusätzlich
Innovationen hervorbringen.
Besonders stark ausgeprägt mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,6 %
in den Jahren von 2010 bis 2014 ist der Anstieg der Produkte mit der Kenn-
zeichnung „Vegan“ für die zunehmende Zahl der Konsumenten, die sich für
Nahrungsmittel ohne tierische Inhaltsstoffe entscheiden. Auf der Packungs-
vorderseite angebrachte Kennzeichnungen wie „Gelatinefrei“, „Eifrei“ und
„Milchfrei“ unterstreichen dabei das vegane Produktversprechen.
38 Rahmenprogramm · Samstag 10.10.2015
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience for
Foodies“-Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier Wänden
nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannenden Trend
bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden Anmutung
der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebotenen Kom-
fort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter Anbieter
von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt – den
Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produktneu-
einführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Convenience“.
In einer Welt, in der die Menschen ein immer feiner ausgeprägtes Bewusstsein
für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre zeitlichen und finanziellen
Ressourcen entwickeln, möchten wir Ihnen eine ebenso schmackhafte wie
einfache Lösung vorstellen: ägyptisch inspirierte, pflanzliche Gerichte, die
nahrhaft, schnell und praktisch sind. Ausgestattet mit den – überall gut
erhältlichen – Zutaten werden wir eine uralte Kultur auf moderne Weise
kulinarisch bereisen. Sie werden übrigens alles was Sie brauchen, um dieses
Erlebnis zu Hause wiederholen zu können, von der Veranstaltung mitnehmen.
Sonntag, 11.10.2015
Ganztägig · Made in Germany
Kongresssprache · Deutsch
Patissier des Jahres ist der Wettbewerb für kreative Profis aus
Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol mit einem
Faible für den Dessertbereich. In vier Vorentscheidungen werden
die Finalisten gekürt, die beim großen Finale zur Anuga
gegeneinander antreten.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen das fachliche Können in den unter-
schiedlichen Techniken der Patisserie sowie allem voran die Kreativität. Neben
dem Titel, der beruflichen Anerkennung um dem Prestigegewinn winkt dem
Gewinner ein Preisgeld in Höhe von 3.000 €.
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience
for Foodies“ – ein Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier
Wänden nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannenden
Trend bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden
Anmutung der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebo-
tenen Komfort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter
Anbieter von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt –
den Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produkt-
neueinführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Frozen Food“.
Zwei Spitzenköche und ein Patissier kreieren live passende Speisen zu Pays
d’OC Weinen. Begleitet wird das Showcooking von Sommelière Verena
Herzog. Vielfalt der Rebsorten, Kreativität der Winzer, zeitgemäße Weine mit
einem ausgezeichneten Preis-Qualitäts-Verhältnis, die zudem ein mediter-
ranes Lebensgefühl vermitteln, das sind die Stärken der Denomination Pays
d’OC IGP im südfranzösischen Languedoc-Roussillon, dem größten Anbau
gebiet Frankreichs.
Bereits zum dritten Mal bietet das Power Breakfast im Rahmen der Anuga
interessante und spannende Präsentationen zu den neuesten Trends und
Perspektiven im weltweiten Außer-Haus-Markt an. Auch in diesem Jahr
vermittelt an den ersten drei Messetagen jeweils ein einstündiger Vortrag
unterschiedliche Einblicke in den globalen FoodService Markt,
moderiert von Prof. Dr. Christopher Muller · B oston University.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit am Morgen für einen erfolgreichen Start in
einen guten Tag mit inspirierenden Rednern, leckeren Snacks und der Möglich-
keit, neue Kontakte zu knüpfen.
Heute erwartet Sie: David Baumgartner · dean&david/
Deutschland
Titel: A hot concept on Stage: dean&david’s food philosophy, growth
strategy/going international.
Die Kategorie „Free From“ löst sich rapide von ihrem „Nischendasein“ und
wird zum Mainstream. Die erste „Free From“ - Plattform war „Glutenfrei“.
Der Anteil glutenfreier Produkte an allen Neuprodukteinführungen weltweit
im Bereich Nahrungsmittel und Getränke stieg zwischen 2010 und 2014 von
5,2 % auf 9,4 %. „Vegetarisch“, „Vegan“, „Milchfrei“ und „Eifrei“ sind nur eini-
ge der neuen Plattformen, die es zu beobachten gilt, während die Nachfrage
nach Produkten mit den Kennzeichnungen „Koscher“ und „Halal“ zusätzlich
Innovationen hervorbringen.
Besonders stark ausgeprägt mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,6 %
in den Jahren von 2010 bis 2014 ist der Anstieg der Produkte mit der Kenn-
zeichnung „Vegan“ für die zunehmende Zahl der Konsumenten, die sich für
Nahrungsmittel ohne tierische Inhaltsstoffe entscheiden. Auf der Packungs-
vorderseite angebrachte Kennzeichnungen wie „Gelatinefrei“, „Eifrei“ und
„Milchfrei“ unterstreichen dabei das vegane Produktversprechen.
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience for
Foodies“-Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier Wänden
nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannenden Trend
bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden Anmutung
der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebotenen Kom-
fort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter Anbieter
von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt – den
Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produktneu-
einführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Convenience“.
Montag, 12.10.2015
Ganztägig · Made in Germany
Kongresssprache · Deutsch
10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr · Spezialitäten aus Deutschland –
BMEL/BVE Kochshow
Küchenklassiker wie Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen sind beliebt und
dennoch ist die deutsche Küche sehr viel abwechslungsreicher. Spezielle Ge-
richte aus deutschen Regionen und die Geschichten dahinter bringt Ihnen ein
Spitzenkoch am Stand zu ausgewählten Produkten näher. Lassen Sie sich von
kulinarischen Schöpfungen mit deutschen Lebensmitteln überraschen!
12:00 Uhr und 13:30 Uhr · BVE Rotes Sofa – Unternehmer im Gespräch
In moderierten Gesprächsrunden berichten Unternehmerpersönlichkeiten aus
der deutschen Ernährungsindustrie und der deutschen Lebensmittelwirtschaft
u.a. über die sich verändernden globalen Rahmenbedingungen und Pers-
pektiven des Lebensmittelkonsums. Verschaffen Sie sich einen persönlichen
Eindruck des Unternehmergeists welcher für den Erfolg deutscher Lebens-
mittel und Spezialitäten verantwortlich zeichnet. Diskutieren Sie gemeinsam
mit uns über die Themen Industrie 4.0, den Wandel des Ernährungsverhaltens
oder die zunehmende Internationalisierung der Branche.
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience
Rahmenprogramm · Montag 12.10.2015 49
for Foodies“ – ein Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier
Wänden nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannen-
den Trend bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden
Anmutung der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebo-
tenen Komfort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter
Anbieter von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt –
den Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produkt-
neueinführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Frozen Food“.
Bereits zum dritten Mal bietet das Power Breakfast im Rahmen der Anuga
interessante und spannende Präsentationen zu den neuesten Trends und
Perspektiven im weltweiten Außer-Haus-Markt an. Auch in diesem Jahr
vermittelt an den ersten drei Messetagen jeweils ein einstündiger Vortrag
unterschiedliche Einblicke in den globalen FoodService Markt,
moderiert von Prof. Dr. Christopher Muller · B oston
University.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit am Morgen für einen erfolgreichen Start in
einen guten Tag mit inspirierenden Rednern, leckeren Snacks und der Möglich-
keit, neue Kontakte zu knüpfen.
Heute erwartet Sie: Bob O’Brien · NPD Group/USA
Einkaufen kann man heute überall und man muss dabei noch nicht mal das
Haus verlassen. Online scheint das Gebot der Stunde. Aber was bewegt die
Menschen – die Kunden – heute wirklich und welche Konsequenzen hat das
für den Handel – stationär und online?
Durch den Vortrag führt Jens Lönneker (Diplom-Psychologe), Geschäftsführer
des Rheingold Salon. Er lebt in Köln und befasst sich national und interna-
tional mit tiefenpsychologischen Analysen – von der Grundlagenforschung
und Produktentwicklung bis hin zur Überprüfung von Werbemaßnahmen und
strategischen Empfehlungen über nahezu alle Branchen mit einem Fokus auf
Food, Getränke und Medien.
52 Rahmenprogramm · Montag 12.10.2015
Dieses Jahr bietet die dritte iFood Conference zum ersten Mal auf der Anuga
eine Plattform für einen internationalen und branchenübergreifenden Dialog
zum Thema Lebensmittelproduktion mit Hinblick auf globale Trends und
Nachhaltigkeit. Erlangen Sie bahnbrechende Erkenntnisse von renommierten
Experten verschiedener Branchen und nutzen Sie die Möglichkeit der Identi
fikation neuer strategischer Möglichkeiten für Ihre Organisation.
Die Kategorie „Free From“ löst sich rapide von ihrem „Nischendasein“ und
wird zum Mainstream. Die erste „Free From“-Plattform war „Glutenfrei“.
Der Anteil glutenfreier Produkte an allen Neuprodukteinführungen weltweit
im Bereich Nahrungsmittel und Getränke stieg zwischen 2010 und 2014 von
5,2 % auf 9,4 %. „Vegetarisch“, „Vegan“, „Milchfrei“ und „Eifrei“ sind nur eini-
ge der neuen Plattformen, die es zu beobachten gilt, während die Nachfrage
nach Produkten mit den Kennzeichnungen „Koscher“ und „Halal“ zusätzlich
Innovationen hervorbringen.
Besonders stark ausgeprägt mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,6 %
in den Jahren von 2010 bis 2014 ist der Anstieg der Produkte mit der Kenn-
zeichnung „Vegan“ für die zunehmende Zahl der Konsumenten, die sich für
Nahrungsmittel ohne tierische Inhaltsstoffe entscheiden. Auf der Packungs-
vorderseite angebrachte Kennzeichnungen wie „Gelatinefrei“, „Eifrei“ und
„Milchfrei“ unterstreichen dabei das vegane Produktversprechen.
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience for
Foodies“-Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier Wänden
nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannenden Trend
bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden Anmutung
der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebotenen Kom-
fort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter Anbieter
von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt – den
Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produktneu-
einführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Convenience“.
Dienstag, 13.10.2015
Ganztägig · Made in Germany
Kongresssprache · Deutsch
10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr · Spezialitäten aus Deutschland –
BMEL/BVE Kochshow
Küchenklassiker wie Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen sind beliebt und
dennoch ist die deutsche Küche sehr viel abwechslungsreicher. Spezielle Ge-
richte aus deutschen Regionen und die Geschichten dahinter bringt Ihnen ein
Spitzenkoch am Stand zu ausgewählten Produkten näher. Lassen Sie sich von
kulinarischen Schöpfungen mit deutschen Lebensmitteln überraschen!
12:00 Uhr und 13:30 Uhr · BVE Rotes Sofa – Unternehmer im Gespräch
In moderierten Gesprächsrunden berichten Unternehmerpersönlichkeiten aus
der deutschen Ernährungsindustrie und der deutschen Lebensmittelwirtschaft
u.a. über die sich verändernden globalen Rahmenbedingungen und Pers-
pektiven des Lebensmittelkonsums. Verschaffen Sie sich einen persönlichen
Eindruck des Unternehmergeists welcher für den Erfolg deutscher Lebens-
mittel und Spezialitäten verantwortlich zeichnet. Diskutieren Sie gemeinsam
mit uns über die Themen Industrie 4.0, den Wandel des Ernährungsverhaltens
oder die zunehmende Internationalisierung der Branche.
Dieses Jahr bietet die dritte iFood Conference zum ersten Mal auf der Anuga
eine Plattform für einen internationalen und branchenübergreifenden Dialog
zum Thema Lebensmittelproduktion mit Hinblick auf globale Trends und
Nachhaltigkeit. Erlangen Sie bahnbrechende Erkenntnisse von renommierten
Experten verschiedener Branchen und nutzen Sie die Möglichkeit der Identi
fikation neuer strategischer Möglichkeiten für Ihre Organisation.
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience
for Foodies“ – ein Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier
Wänden nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannen-
den Trend bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden
Anmutung der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebo-
tenen Komfort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter
Anbieter von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt –
den Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produkt-
neueinführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Frozen Food“.
Die Kategorie „Free From“ löst sich rapide von ihrem „Nischendasein“ und
wird zum Mainstream. Die erste „Free From“-Plattform war „Glutenfrei“.
Der Anteil glutenfreier Produkte an allen Neuprodukteinführungen weltweit
im Bereich Nahrungsmittel und Getränke stieg zwischen 2010 und 2014 von
5,2 % auf 9,4 %. „Vegetarisch“, „Vegan“, „Milchfrei“ und „Eifrei“ sind nur eini-
ge der neuen Plattformen, die es zu beobachten gilt, während die Nachfrage
nach Produkten mit den Kennzeichnungen „Koscher“ und „Halal“ zusätzlich
Innovationen hervorbringen.
Rahmenprogramm · Dienstag 13.10.2015 59
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience for
Foodies“-Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier Wänden
nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannenden Trend
bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden Anmutung
der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebotenen Kom-
fort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter Anbieter
von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt – den
Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produktneu-
einführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Convenience“.
Mittwoch 14.10.2015
Ganztägig · Made in Germany
Kongresssprache · Deutsch
10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr · Spezialitäten aus Deutschland –
BMEL/BVE Kochshow
Küchenklassiker wie Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen sind beliebt und
dennoch ist die deutsche Küche sehr viel abwechslungsreicher. Spezielle
Gerichte aus deutschen Regionen und die Geschichten dahinter bringt Ihnen
ein Spitzenkoch am Stand zu ausgewählten Produkten näher. Lassen Sie sich
von kulinarischen Schöpfungen mit deutschen Lebensmitteln überraschen!
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience
for Foodies“ – ein Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier
Wänden nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannen-
den Trend bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden
Rahmenprogramm · Mittwoch 14.10.2015 63
Anmutung der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebo-
tenen Komfort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter
Anbieter von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt –
den Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produkt-
neueinführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Frozen Food“.
Die Kategorie „Free From“ löst sich rapide von ihrem „Nischendasein“ und
wird zum Mainstream. Die erste „Free From“-Plattform war „Glutenfrei“.
Der Anteil glutenfreier Produkte an allen Neuprodukteinführungen weltweit
im Bereich Nahrungsmittel und Getränke stieg zwischen 2010 und 2014 von
5,2 % auf 9,4 %. „Vegetarisch“, „Vegan“, „Milchfrei“ und „Eifrei“ sind nur eini-
ge der neuen Plattformen, die es zu beobachten gilt, während die Nachfrage
nach Produkten mit den Kennzeichnungen „Koscher“ und „Halal“ zusätzlich
Innovationen hervorbringen.
Besonders stark ausgeprägt mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,6 %
in den Jahren von 2010 bis 2014 ist der Anstieg der Produkte mit der Kenn-
zeichnung „Vegan“ für die zunehmende Zahl der Konsumenten, die sich für
Nahrungsmittel ohne tierische Inhaltsstoffe entscheiden. Auf der Packungs-
vorderseite angebrachte Kennzeichnungen wie „Gelatinefrei“, „Eifrei“ und
„Milchfrei“ unterstreichen dabei das vegane Produktversprechen.
Als Toptrend für das Jahr 2015 wurde „From Clean to Clear Label“ identifiziert.
Dieser Trend spiegelt die Entwicklung zu klarer und einfacher formulierten
Produktversprechen und Produktverpackungen und somit zu größtmöglicher
Transparenz wieder. Weitere Trendschwerpunkte in diesem Vortrag sind die
Erfüllung der Bedürfnisse der sogenannten Millennial Consumer, also der
zwischen 1980 und 2000 geborenen Verbraucher sowie das „Convenience for
Foodies“-Angebot für Konsumenten, die auch in den eigenen vier Wänden
nicht auf Gourmetkost verzichten wollen. Einen weiteren spannenden Trend
bildet „A Fresh Look at Frozen“ ab. Um einerseits mit der gesunden Anmutung
der Frischeregale und andererseits mit dem von Konserven gebotenen Kom-
fort konkurrieren zu können, hebt das Produktmarketing etablierter Anbieter
von Tiefkühlkost – unter Hinweis auf deren hohen Nährstoffgehalt – den
Frischefaktor hervor. Gleichzeitig lassen sich eine Vielzahl von Produktneu-
einführungen in bislang noch nicht vom Tiefkühlkostsegment bedienten
Kategorien erkennen.
Besonderer Schwerpunkt in diesem Top 10 Trend Vortrag liegt auf dem Thema
„Convenience“.
66 Rahmenprogramm · Mittwoch 14.10.2015
15:30 Uhr · D
ie neue nordische Fisch-Story
„Umami Natur“ – Eine von Japan inspirierte Innovation
der nordischen Küche: Talk & Tasting
Stand 29.07.2015
Änderungen und Aktualisierungen zum Rahmenprogramm finden Sie
auf unserer Homepage unter www.anuga.de/veranstaltungssuche
oder www.anuga.com/event_search
Rahmenprogramm · Mittwoch 14.10.2015 67
www.global-competence.net/food
Global
competence
in food
Koelnmesse is the leading trade fair organizer in the food industry
and related sectors. Trade fairs such as Anuga, ISM and Anuga FoodTec
are established world leaders.
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln, Germany
Tel. +49 221 821-0 · Fax +49 221 821-2574
info@koelnmesse.de
68 Sonderschauen · Täglich, 10.10.2015 – 14.10.2015
Sonderschauen
ANUGA
ORGANIC MARKET
Täglich, 10.10.2015 – 14.10.2015
ANUGA
Anuga MARKET
OLIVEOIL Wine Special
Kongresssprache · Deutsch/Englisch
ANUGA
Anuga OliveOil
ORGANIC MARKETMarket
Kongresssprache · Englisch
ANUGA
Ort · Mittelboulevard
DAIRY UNLIMITED
Veranstalter · bioPress · Erich Margrander · Schulstr. 10
74927 Eschelbronn · Deutschland · Telefon +49 6226 4351
Telefax +49 6226 40047 · em@biopress.de · www.biopress.de
Sonderschauen · Täglich, 10.10.2015 – 14.10.2015 69
ANUGA
BVLH
DAIRYRetailforum
UNLIMITED 2015
Sustainability. Food Safety. Transparency.
Auf der Anuga 2015 präsentiert sich der Bundesverband des Deutschen
Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) mit seinen Partnern wieder auf dem
BVLH-Retailforum. Unter dem Motto: „Sustainability. Food Safety. Transpa
rency.“ zeigt der Verband die vielfältigen Facetten des Lebensmittelhandels
sowie unterschiedliche Lösungen verschiedener Organisationen zu diesen
aktuellen Themenfeldern.
In diesem Jahr steht der mobile Lebensmittelhandel im Mittelpunkt der
BVLH-Messepräsentation. Die so genannten „rollenden Supermärkte“ sind im
BVLH-Fachverband „Mobile Verkaufsstellen“ organisiert. Sie spielen vor allem
bei der Nahversorgung mit Lebensmitteln im ländlichen Raum eine wichtige
Rolle. Der BVLH präsentiert auf dem Retailforum ein mobiles Verkaufsfahr-
zeug. Es führt Messebesuchern anschaulich vor Augen, dass man ein Vollsor-
timent von mehr als 2.000 Artikeln auf einer Verkaufsfläche von nicht einmal
zehn Quadratmetern platzieren kann.
Darüber hinaus präsentieren sich auf dem Retailforum wieder die food aka-
demie und das food hotel. Der BVLH als Hauptgesellschafter der führenden
Bildungseinrichtung des Lebensmittelhandels stellt mit dieser Messepräsen
tation einmal mehr die hohe Bedeutung bestens ausgebildeter Fachkräfte
unter Beweis.
Auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt wieder breiten Raum auf dem Retail-
forum ein. Die Partner Fairtrade Deutschland, das Forum Nachhaltiger Kakao
und das Thünen-Institut mit dem Datenbankprojekt „Fischbestände online“
zeigen, was Lebensmittelwirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik
unternehmen, um die sozial- und umweltverträgliche Erzeugung, Verarbeitung
sowie Distribution von Lebensmitteln zu verbessern.
Mit IFS und GLOBALG.A.P. gehören auf der Anuga 2015 wieder zwei der füh-
renden Initiativen zur Qualitätssicherung bei Lebensmitteln zu den Partnern
70 Sonderschauen · Täglich, 10.10.2015 – 14.10.2015
des BVLH. Erneut am Retailforum beteiligt ist GS1 Germany. Der Spezialist
für die Entwicklung und Implementierung offener, branchenübergreifender
und weltweit gültiger Standards präsentiert sein Leistungsportfolio für eine
effiziente Gestaltung unternehmensübergreifender Prozesse entlang der
Wertschöpfungskette. ORGAINVENT wird sein System zur Herkunftskenn-
zeichnung von Fleisch präsentieren, dass neben der Rindfleischetikettierung
auch die Herkunftskennzeichnung der anderen Fleischarten umfasst.
Neu in diesem Jahr dabei ist die Initiative „Die Lebensmittelwirtschaft“. Der
Verein wird getragen von Unternehmen und Institutionen aus der Landwirt-
schaft, dem Lebensmittelhandwerk, der Lebensmittelverarbeitung und des
Lebensmittelhandels. Sein Ziel ist die Verbesserung des Verbrauchervertrauens
in unsere Nahrungsmittel durch fakten- und wissensbasierte Information.
Im Zentrum der Beteiligung am Retailforum steht das Thema Bioökonomie.
Auf ihrem Stand präsentiert „Die Lebensmittelwirtschaft“ Ansätze die zeigen,
welchen Beitrag die Bioökonomie zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelkette
und zur Ernährungssicherung leisten kann.
Wie in den zurückliegenden Jahren ist das Retailforum mit seinen Themen
auch wieder Anlaufstelle für die offiziellen Messerundgänge. Journalisten aller
Mediengattungen sowie den Fachbesuchern aus dem In- und Ausland stehen
die Experten des BVLH gern mit Rat und Tat zur Seite.
ANUGA
Veranstalter · Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH)
ORGANIC MARKET
Am Weidendamm 1A · 10117 Berlin · Deutschland
Telefon +49 30 72 62 50-80 · Telefax +49 30 72 62 50-85
info@bvlh.net · www.bvlh.net
ANUGA
OLIVEOIL MARKET
Zur Anuga 2015 wird der DEHOGA Marktplatz Gastronomie erneut die
zentrale Anlaufstelle für alle Profi-Gastgeber, Politiker, Journalisten und
Wegbegleiter der Branche sein. Zur weltgrößten Ernährungsmesse bieten
Koelnmesse und DEHOGA mit dem Marktplatz Gastronomie eine gastliche
Plattform, die Inspiration, Ideen und Informationen vermittelt. Genuss ist
garantiert, dafür sorgen die NRW-Genussbotschafter. Experten des DEHOGA
und Fachleute aus allen Bereichen des Gastgewerbes stehen den Besuchern
für Fragen und Beratung zur Verfügung.
Supporting programme
Saturday, 10.10.2015
All day · M
ade in Germany
Congress language · German
12:00 p.m. and 1:30 p.m. · BVE Red Sofa – Entrepreneurs discuss
In moderated discussion sessions entrepreneurs will report from the German
food industry about i.a. changing global overall conditions and prospects with
regard to food consumption. Gain a personal insight into the entrepreneurial
spirit responsible for the success of German food and specialities. Discuss with
us the topics Industry 4.0, changing eating habits or the increasing internation-
alisation of the industry.
Organizer · B
undesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Gabriele Heimbach · Tel. +49 228 / 99 529-3458
Gabriele.Heimbach@bmel.bund.de · Tanya Geik · Tel. +49 228 / 99 529-4817
74 Supporting programme · Saturday, 10.10.2015
Organizer · B
undesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH)
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und Koelnmesse
GmbH · Messeplatz 1 · 50679 Köln · Germany · Tel. +49 221 821-2058
Fax +49 221 821-3905 · n.schneider@koelnmesse.de · www.koelnmesse.com
From Clean to Clear Label was identified as the top trend for 2015, reflecting a
move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transparency.
Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key focus, as
has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with “Conveni-
ence for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.” In order to
compete with the healthy appeal of fresh aisles and the convenience of canned
foods, established frozen foods are focusing on freshness in their marketing,
stressing the superior nutritional content in frozen food. At the same time, the
frozen segment is witnessing new product launch activity in new categories.
For the third time already, Anuga together with Foodservice Europe & Middle
East offers interesting and exciting presentations on the newest trends and
perspectives in the worldwide catering market.
Again this year, a one-hour lecture on each of the first three days of the trade
fair, will give glimpses into the global food service market,
moderated by Prof. Dr. Christopher Muller · B oston
University
Take an hour of your time in the morning for a great start to a successful day
with inspirational speakers, delicious snacks and the opportunity to establish
new contacts.
Today you will expect: Bob O’Brien · NPD Group/USA
12:00 noon · C
lean Label & the Consumer
Congress language · English
Clean label has truly entered the mainstream, as manufacturers and foodservice
operators look to address consumer calls for shorter and more recognizable
ingredient lists. Over 20 % of US products tracked in 2014 featured a “no
additives/preservatives,” “natural” or “organic” positioning, up from 16.7 %
in 2013. Globally, and especially in Europe, the trend is far more established.
Innova Market Insights reported +206 % CAGR growth in the number of global
products with a “natural” positioning from 2008-2014. There is no sign of this
trend slowing down, as.
The China Cuisine Association (CCA) is the national organization of the catering
industry in China. Its 3,000 members and 11 specialized sub-committees cover
all major business categories of the industry. CCA also organizes some of the
most renowned and influential catering events in China. At Anuga 2015, CCA
will be leading three outstanding young chefs to showcase unique Chinese
cooking, and their pursuit of culinary perfection
Organizer · C
hina Cuisine Association and Koelnmesse GmbH
m.liu@koelnmesse.cn
The “free-from” category is rapidly transforming from a “niche” part of the store
to the mainstream. Gluten free was the first “free from” platform to reach far
into the mainstream. The share of gluten free claim products jumped from
5.2 % to 9.4 % of global food & beverage launches from 2010 to 2014. Vege-
tarian, vegan, dairy and egg free trends are just some of the new platforms to
watch, while kosher and halal demands are also leading to innovation. The rise
in vegan claims is particularly dramatic, with 30.6 % CAGR from 2010 to 2014;
as consumers opt for foods that are free from animal-based ingredients. Front
of pack free from gelatine, egg and dairy claims help to strengthen a vegan
claim.
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transpar-
ency. Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key
focus, as has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with
“Convenience for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.”
In order to compete with the healthy appeal of fresh aisles and the conven-
ience of canned foods, established frozen foods are focusing on freshness in
their marketing, stressing the superior nutritional content in frozen food. At the
same time, the frozen segment is witnessing new product launch activity in new
categories.
Special focus in this presentation will be on the subject Convenience.
In a world where people are increasingly conscious about their health, well-
being, time & money, we present you with a delicious & simple solution:
Egyptian-inspired, plant-based dishes that are nutritious, quick & practical.
With a bouquet of easily accessible ingredients, we will go through a culinary
journey that integrates a rich culture with a contemporary twist. You will also
leave with the resources to reproduce this experience at home.
Sunday, 11.10.2015
All day · M
ade in Germany
Congress language · German
3:30 p.m. · B
MEL Wine Tasting
German viticulture is unique. Whole events can be filled dedicated to quality
standards, cork and aromas. We invite you to gain an insight with us and
selected experts.
Supporting programme · Sunday, 11.10.2015 79
All day · P
atissier of the Year 2015
Congress language · German
10:00 a.m. – 4:00 p.m. Final cooking show live in front of the visitors
12:45 p.m. – 4:00 p.m. Tasting of the finalists’ menus by the jury
Organizer · G
rupo Caterdata S.L. · Mobil · +49 176 32300426
jndorso@kochdesjahres.de · www.kochdesjahres.de
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transparency.
Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key focus, as
has targeting the demands of the gourmet consumer at home,
with “Convenience for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at
Frozen.” In order to compete with the healthy appeal of fresh aisles and the con-
venience of canned foods, established frozen foods are focusing on freshness in
their marketing, stressing the superior nutritional content in frozen food. At the
same time, the frozen segment is witnessing new product launch activity in new
categories.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
Two top chefs and one patissier will create dishes to match Pays d’OC wines live.
The show cooking will be accompanied by the sommelier Verena Herzog. A wide
diversity of grape varieties, the creativity of the vintners, contemporary wines
with an excellent value for money ratio, which additionally convey a Mediterra-
nean lifestyle - these are the strengths of Pays d’OC IGP in Languedoc-Roussil-
lon, Southern France, the largest cultivation area in France.
You will expect the following chefs:
Pierre Lingelser · Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn
Benjamin Pfeifer · Restaurant Urgestein, Neustadt an der Weinstraße
Fabio Winkelhofer · R estaurant Pfefferschiff, Salzburg
Organizer · Juan Dorso · Grupo Caterdata S.L. · Mobil · +49 176 32300426
jndorso@kochdesjahres.de · www.chefservices.de
The focus of the conference is to bring together the different players from the
food industry and food trade as well as religious representatives and scientific
experts on the theme of halal food in Europe and throughout the world.
Furthermore, in the scope of this year’s Anuga, the “World of Halal - Super-
market” is being held at Stand 008 in the passage between Halls 2 and 4. This
presents the diversity of Halal food and drinks on the Germany and European
food retail market. The marketing of Halal positioned products gains in signifi-
cance every year. A well assorted offer of specialities from the Halal segment is
an attraction, which attracts additional customers from the retail trade.
For the third time already, Anuga together with Foodservice Europe & Middle
East offers interesting and exciting presentations on the newest trends and
perspectives in the worldwide catering market.
Again this year, a one-hour lecture on each of the first three days of the trade
fair, will give glimpses into the global food service market,
moderated by Prof. Dr. Christopher Muller · B
oston
University
Take an hour of your time in the morning for a great start to a successful day
with inspirational speakers, delicious snacks and the opportunity to establish
new contacts.
Today you will expect: David Baumgartner · d ean&david/Germany
12:00 noon · C
lean Label & the Consumer
Congress language · English
Clean label has truly entered the mainstream, as manufacturers and foodservice
operators look to address consumer calls for shorter and more recognizable
ingredient lists. Over 20 % of US products tracked in 2014 featured a “no
additives/preservatives,” “natural” or “organic” positioning, up from 16.7 %
in 2013. Globally, and especially in Europe, the trend is far more established.
Innova Market Insights reported +206 % CAGR growth in the number of global
products with a “natural” positioning from 2008-2014. There is no sign of this
trend slowing down, as.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
The “free-from” category is rapidly transforming from a “niche” part of the store
to the mainstream. Gluten free was the first “free from” platform to reach far
into the mainstream. The share of gluten free claim products jumped from
5.2 % to 9.4 % of global food & beverage launches from 2010 to 2014. Vege-
tarian, vegan, dairy and egg free trends are just some of the new platforms to
watch, while kosher and halal demands are also leading to innovation. The rise
in vegan claims is particularly dramatic, with 30.6 % CAGR from 2010 to 2014;
as consumers opt for foods that are free from animal-based ingredients. Front
of pack free from gelatine, egg and dairy claims help to strengthen a vegan
claim.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
Supporting programme · Sunday, 11.10.2015 83
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transparency.
Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key focus, as
has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with “Conveni-
ence for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.” In order to
compete with the healthy appeal of fresh aisles and the convenience of canned
foods, established frozen foods are focusing on freshness in their marketing,
stressing the superior nutritional content in frozen food. At the same time, the
frozen segment is witnessing new product launch activity in new categories.
Monday, 12.10.2015
All day · M
ade in Germany
Congress language · German
12:00 p.m. and 1:30 p.m. · BVE Red Sofa – Entrepreneurs discuss
In moderated discussion sessions entrepreneurs will report from the German
food industry about i.a. changing global overall conditions and prospects with
regard to food consumption. Gain a personal insight into the entrepreneurial
spirit responsible for the success of German food and specialities. Discuss with
us the topics Industry 4.0, changing eating habits or the increasing internation-
alisation of the industry.
3:30 p.m. · B
MEL Wine Tasting
German viticulture is unique. Whole events can be filled dedicated to quality
standards, cork and aromas. We invite you to gain an insight with us and select-
ed experts.
10:00 a.m.–4:00 p.m. Final cooking show live in front of the visitors
5:30–6:00 p.m.
Awards ceremony and announcement of the
“Chef of the Year 2015”
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transparency.
Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key focus, as
has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with “Conveni-
ence for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.” In order to
compete with the healthy appeal of fresh aisles and the convenience of canned
foods, established frozen foods are focusing on freshness in their marketing,
stressing the superior nutritional content in frozen food. At the same time, the
frozen segment is witnessing new product launch activity in new categories.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
Panel guests:
Laura Gross · Editor Essen und Trinken · Die VERBRAUCHERINITIATIVE
The Consumers’ Initiative
Dr. Robert Schaller · H ead of Division, Head of Division 312 – Food Control
and Inspection, Crisis Management Federal Ministry of Food and Agriculture
(BMEL)
Klaus Müller · Board member, Federation of German Consumer Organisations
(vzbv)
Christoph Minhoff · C .E.O. Federation of German Food and Drink Industries
(BVE) and German Federation of Food Law and Food Science
Prof. Gerd Weyland; L awyer and Partner KWG Rechtsanwälte
Supporting programme · Monday, 12.10.2015 87
Trends, techniques and products of the high-end cuisine are centered at the
shows of the iChefs three top chefs will show different creations all around the
premium beef at the Charoluxe showcooking: Tristan Brandt (chef of Opus
V), Sebastian Frank (chef of Horvàth and Chef of the Year 2011) and Christian
Sturm-Willms (chef of Yunico and Chef of the Year 2013). Thereby they’ll
introduce entirely different cooking styles. While Frank’s purist style is defini-
tively influenced by traditional Austrian cuisine, Brand stands for a modern and
contemporary kitchen with flavours of the world. Sturm-Willms combines in his
Asian fusion cuisine elements of the Japanese world with those of the modern
Mediterranean cuisine.
Organizer · Juan Dorso · Grupo Caterdata S.L. · Mobil +49 176 32300426
jndorso@kochdesjahres.de · www.chefservices.de
For the third time already, Anuga together with Foodservice Europe & Middle
East offers interesting and exciting presentations on the newest trends and
perspectives in the worldwide catering market.
Again this year, a one-hour lecture on each of the first three days of the trade
fair, will give glimpses into the global food service market,
moderated by Prof. Dr. Christopher Muller · B oston
University.
Take an hour of your time in the morning for a great start to a successful day
with inspirational speakers, delicious snacks and the opportunity to establish
new contacts.
Today you will expect: Bob O’Brien · NPD Group/USA
88 Supporting programme · Monday, 12.10.2015
Title: Market trends in the restaurant industry: latest data from Europe,
North America and Asia. Focus on workplace catering.
In this year’s spectacular finals, the elite candidates of the Grips&Co compe-
tition for young professionals will once again be demonstrating their specialist
knowledge and talent for presentations and sales. For the 35th time already
trade journal RUNDSCHAU for food trade is organizing this qualification pro-
gram.
Again this year more than 20,000 up-and-coming professionals from the food
trade took part in the preliminary rounds since the beginning of the year. The
big closing event has long turned into a sector gathering. The top ten contest-
ants compete in a series of exciting game and quiz rounds for the national title
for 2015 – “Germany’s Best Newcomer in the Trade in 2015”. The charming
ProSieben moderator Daniel Aminati will once again present the event this year.
Organizer · R
UNDSCHAU für den Lebensmittelhandel · Project Coordinator:
Edith Villwock · Tel. +49 7225 – 916 271 · Fax +49 7225 – 916 290
villwock@gripsundco.de · www.gripsundco.de
You are able to shop everywhere by now – not even leaving the house. Online
seems to be the key word. But what influences the people – the consumer – and
what are the consequences for the trade – stationary and online?
The lecture is held by Jens Lönneker (psychologist), manager of Rheingold
Salon. He lives in Cologne and deals nationally and internationally with deep
psychological analysis – from basic research and product development to
examination of advertising effort and strategic advices on almost all industries
with focus on food, beverage and media.
Supporting programme · Monday, 12.10.2015 89
12:00 noon · C
lean Label & the Consumer
Congress language · English
Clean label has truly entered the mainstream, as manufacturers and foodservice
operators look to address consumer calls for shorter and more recognizable
ingredient lists. Over 20 % of US products tracked in 2014 featured a “no
additives/preservatives,” “natural” or “organic” positioning, up from 16.7 %
in 2013. Globally, and especially in Europe, the trend is far more established.
Innova Market Insights reported +206 % CAGR growth in the number of global
products with a “natural” positioning from 2008-2014. There is no sign of this
trend slowing down, as.
The German Institute of Food Technologies (DIL) is hosting the Innovation Food
Conference, iFood Conference in cooperation with the Anuga. The event will
highlight future trends in food production. About 30 speakers will discuss about
the topics Consumer Trends, Converging Industries, New Foods and Industry
4.0. The iFood Conference serves as a platform for cross-industry exchange and
brings issues from upstream and downstream sectors.
The “free-from” category is rapidly transforming from a “niche” part of the store
to the mainstream. Gluten free was the first “free from” platform to reach far
into the mainstream. The share of gluten free claim products jumped from 5.2 %
to 9.4 % of global food & beverage launches from 2010 to 2014. Vegetarian,
vegan, dairy and egg free trends are just some of the new platforms to watch,
while kosher and halal demands are also leading to innovation. The rise in vegan
claims is particularly dramatic, with 30.6 % CAGR from 2010 to 2014; as con-
sumers opt for foods that are free from animal-based ingredients. Front of pack
free from gelatine, egg and dairy claims help to strengthen a vegan claim.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transparency.
Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key focus, as
has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with “Conveni-
ence for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.” In order to
compete with the healthy appeal of fresh aisles and the convenience of canned
foods, established frozen foods are focusing on freshness in their marketing,
stressing the superior nutritional content in frozen food. At the same time, the
frozen segment is witnessing new product launch activity in new categories.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
Supporting programme · Tuesday, 13.10.2015 91
Tuesday, 13.10.2015
All day · M
ade in Germany
Congress language · German
12:00 p.m. and 1:30 p.m. · BVE Red Sofa – Entrepreneurs discuss
In moderated discussion sessions entrepreneurs will report from the German
food industry about i.a. changing global overall conditions and prospects with
regard to food consumption. Gain a personal insight into the entrepreneurial
spirit responsible for the success of German food and specialities. Discuss with
us the topics Industry 4.0, changing eating habits or the increasing internation-
alisation of the industry.
3:30 p.m. · B
MEL Wine Tasting
German viticulture is unique. Whole events can be filled dedicated to quality
standards, cork and aromas. We invite you to gain an insight with us and select-
ed experts.
The German Institute of Food Technologies (DIL) is hosting the Innovation Food
Conference, iFood Conference in cooperation with the Anuga. The event will
highlight future trends in food production. About 30 speakers will discuss about
the topics Consumer Trends, Converging Industries, New Foods and Industry
4.0. The iFood Conference serves as a platform for cross-industry exchange and
brings issues from upstream and downstream sectors.
Organizer · D
eutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7 · 49610 Quakenbrück · Germany
Tel. +49 5431 183-286 · Fax +49 5431.183-114
s.biedermann@dil-ev.de · www.dil-ev.de
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transparency.
Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key focus, as
has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with “Conveni-
ence for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.” In order to
compete with the healthy appeal of fresh aisles and the convenience of canned
foods, established frozen foods are focusing on freshness in their marketing,
stressing the superior nutritional content in frozen food. At the same time, the
frozen segment is witnessing new product launch activity in new categories.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
Supporting programme · Tuesday, 13.10.2015 93
Ceylon Cinnamon – this authentic spice has been well renowned for centuries
throughout the world for it’s special flavour improving countless foods.
The botanical name of Ceylon cinnamon – Cinnamomum Zeylanicum–reflect its
origin from Sri Lanka(Ceylon) – The island of Spices.
The Sri Lanka Export Development Board is hosting this Culinary show to
demonstrate the use of Ceylon Cinnamon as an aroma and flavour booster to
create a variety of dishes that will delight the taste buds and reveal the small
distinct difference connoisseurs admire the most.
12:00 noon · C
lean Label & the Consumer
Congress language · English
Clean label has truly entered the mainstream, as manufacturers and foodservice
operators look to address consumer calls for shorter and more recognizable
ingredient lists. Over 20 % of US products tracked in 2014 featured a
“no additives/preservatives,” “natural” or “organic” positioning, up from 16.7 %
in 2013. Globally, and especially in Europe, the trend is far more established.
Innova Market Insights reported +206 % CAGR growth in the number of global
products with a “natural” positioning from 2008-2014. There is no sign of this
trend slowing down, as.
Finding ways to reduce and avoid food waste has become an increasingly impor-
tant issue around the world. The aim of this event is to introduce and discuss
industry and product specific initiatives.
1:00 p.m. WWF Germany · The big throw away. Ecological effects of
food waste in Germany
1:30 p.m. United Against Waste · S avings potential with the Waste
Analysis Tool
2:00 p.m. Consumer Advice Centre NRW in dialogue with community
catering companies · School meals between requirement and
price
3:00 p.m. Münster University of Applied Sciences (iSuN) in dialogue
with bakeries · Returns – savings potential and good practices
4:00 p.m. Welthungerhilfe · Throwing out food is rubbish –
Our resources are too precious to waste
4:30 p.m. Foodsharing e.V. · Food Savers cooperate with retailers,
producers and food banks
The “free-from” category is rapidly transforming from a “niche” part of the store
to the mainstream. Gluten free was the first “free from” platform to reach far
into the mainstream. The share of gluten free claim products jumped from 5.2 %
to 9.4 % of global food & beverage launches from 2010 to 2014. Vegetarian,
vegan, dairy and egg free trends are just some of the new platforms to watch,
while kosher and halal demands are also leading to innovation. The rise in vegan
claims is particularly dramatic, with 30.6 % CAGR from 2010 to 2014; as con-
sumers opt for foods that are free from animal-based ingredients. Front of pack
free from gelatine, egg and dairy claims help to strengthen a vegan claim.
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transpar-
ency. Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key
focus, as has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with
“Convenience for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.”
In order to compete with the healthy appeal of fresh aisles and the conven-
ience of canned foods, established frozen foods are focusing on freshness in
their marketing, stressing the superior nutritional content in frozen food. At the
same time, the frozen segment is witnessing new product launch activity in new
categories.
Organizer · B
erufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
Reuterstraße 161 · 53113 Bonn · Germany · Tel. +49 228 28922-21
Fax +49 228 28922-77 · m.duengenheim@vdoe.de
Wednesday, 14.10.2015
All day · M
ade in Germany
Congress language · German
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transpar-
ency. Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key
focus, as has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with
“Convenience for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.”
In order to compete with the healthy appeal of fresh aisles and the conven-
ience of canned foods, established frozen foods are focusing on freshness in
their marketing, stressing the superior nutritional content in frozen food. At the
same time, the frozen segment is witnessing new product launch activity in new
categories.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
Organizer · D
R. SCHNELL Chemie GmbH · Taunusstrasse 19
80807 München · Germany · Petra Paech · Mobil +49 172 862 13 23
petra.paech@alegria-seminare.de · www.Alegria-Seminare.de
12:00 noon · C
lean Label & the Consumer
Congress language · English
Clean label has truly entered the mainstream, as manufacturers and foodservice
operators look to address consumer calls for shorter and more recognizable
ingredient lists. Over 20 % of US products tracked in 2014 featured a “no
additives/preservatives,” “natural” or “organic” positioning, up from 16.7 %
in 2013. Globally, and especially in Europe, the trend is far more established.
Innova Market Insights reported +206 % CAGR growth in the number of global
products with a “natural” positioning from 2008-2014. There is no sign of this
trend slowing down, as.
Supporting programme · Wednesday, 14.10.2015 99
The China Cuisine Association (CCA) is the national organization of the catering
industry in China. Its 3,000 members and 11 specialized sub-committees cover
all major business categories of the industry. CCA also organizes some of the
most renowned and influential catering events in China. At Anuga 2015, CCA
will be leading three outstanding young chefs to showcase unique Chinese
cooking, and their pursuit of culinary perfection
The “free-from” category is rapidly transforming from a “niche” part of the store
to the mainstream. Gluten free was the first “free from” platform to reach far
into the mainstream. The share of gluten free claim products jumped from 5.2 %
to 9.4 % of global food & beverage launches from 2010 to 2014.
Vegetarian, vegan, dairy and egg free trends are just some of the new platforms
to watch, while kosher and halal demands are also leading to innovation. The
rise in vegan claims is particularly dramatic, with 30.6 % CAGR from 2010 to
2014; as consumers opt for foods that are free from animal-based ingredients.
Front of pack free from gelatine, egg and dairy claims help to strengthen a
vegan claim.
“From Clean to Clear Label” was identified as the top trend for 2015, reflecting
a move to clearer and simpler claims and packaging for maximum transpar-
ency. Meeting the needs of the Millennial consumer has also become a key
focus, as has targeting the demands of the gourmet consumer at home, with
“Convenience for Foodies.” Another exciting trend is “A Fresh Look at Frozen.”
In order to compete with the healthy appeal of fresh aisles and the conven-
ience of canned foods, established frozen foods are focusing on freshness in
their marketing, stressing the superior nutritional content in frozen food. At the
same time, the frozen segment is witnessing new product launch activity in new
categories.
Organizer · K
oelnmesse GmbH and Innova Market Insights B.V.
Marketing 22 · 6921 RE Duiven · Netherlands · Florian Parthe
Tel. +31 26 303 2409 · Fax +31 26 319 0659 · florian@innovami.com
Naturally tastier umami fish prepared and served in front of your eyes on the
Anuga Culinary Stage on Wednesday, 14th October 3.30 pm. Umami and Nor-
dic for your palates -- by the Culinary Institute of Estonia in cooperation with
fishpreneurs’ latest innovations.
Organizer · M
TÜ Harju Kalandusühing · Paalbergi talu · Tapurla küla
Kuusalu vald · 74721 Harju maakond · Estonia · www.harjukalandus.eu
Andrus Miller · Tel. +372 515 0551 · info@harjukalandus.eu
As per 29.07.2015
Information on additions and updates regarding the supporting programme
can be found on our homepage at www.anuga.de/veranstaltungssuche
or www.anuga.com/event_search
Special events · Daily, 10.10.2015 - 14.10.2015 101
ANUGASpecial events
ORGANIC MARKET
Daily, 10.10.2015 – 14.10.2015
ANUGA
Anuga MARKET
OLIVEOIL Wine Special
Congress language · German/English
ANUGA
Anuga OliveOil
ORGANIC MARKETMarket
Congress language · English
Two special highlights are taking place on the Anuga Culinary Stage - first one
will be on Sunday, 11th October 2015 - the Patissier of the Year and the other
one will be on Monday, 12th October 2015 - the Chef of the Year.
Organizer · K
oelnmesse GmbH · Messeplatz 1 · 50679 Köln · Germany
Tel. +49 221 821-2200 · Fax +49 221 821-2597
c.lambrecht@koelnmesse.de · www.koelnmesse.com
104 Special events · Daily, 10.10.2015 - 14.10.2015
The DEHOGA Marketplace Catering at this year’s Anuga will once again be
a central contact point for all professional hosts, politicians, journalists and
companions in this industry. To the world’s leading food fair for retail trade and
the food service and catering market Koelnmesse and DEHOGA offer with the
Catering Marketplace a convivial platform to communicate inspirations, ideas
and information. Pleasure will be guaranteed! Experts of DEHOGA and of all
areas of the hospitality industry will be on hand to guide the visitors.
Organizer · K
oelnmesse GmbH in cooperation with Deutschen Hotel und
Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) · Berlin und dem DEHOGA
Nordrhein-Westfalen e.V. · Neuss · Deutschland · 10.10.-14.10.2015
At Anuga, product innovation plays an essential role. The special event taste15
bundles the best and newest products, trends and trend-setting concepts.
This is where visitors will be able to get an overview of the top new
products at Anuga 2015 that were selected by an international jury
of trade journalists. The products that have been selected will be
displayed in an attractive exhibition on the Boulevard North and
will also be presented on the Anuga website.
Organizer · K
oelnmesse GmbH Messeplatz 1 · 50679 Köln · Germany
Tel. +49 221 821-2288 · Fax +49 221 821-3285
c.hackmann@koelnmesse.de · www.koelnmesse.com
Special events · Daily, 10.10.2015 - 14.10.2015 105
10 TRADE SHOWS
IN ONE
C
B
H
Sonderschauen A Anuga Organic Market C Anuga OliveOil Market F Anuga Culinary Stage
Special events powered by UmamiNature
BVLH-RETAILFORUM 2015 D Anuga taste 15
B Sustainability. Food Safety. G Anuga Wine Special
Transparency.
E Marktplatz Gastronomie Anuga Trend Zone
Catering Marketplace
H presented by
Innova Market Insights
7, ANUGA DRINKS
8 Getränke
Drinks
7 ANUGA FOODSERVICE
Kulinarik, Ausstattungen und Technik für Gastronomie/Außer-Haus-Markt
Culinary, equipment and technology for the food service/catering market
7 ANUGA RETAILTEC
Technik und Dienstleistungen für den Handel
Technology and services for the retail trade