Teil 1: Präsentieren
Eines der wichtigsten Argumente ist… Einer der wichtigsten Gründe ist...
Grüde nennen
Der wichtigste Grund für... ist...
Für... gibt es viele Beispiele. So etwa... Ein anderes/weiteres Beispiel dazu ist...
Beispiele anführen
Ein gutes Beispiel dafür ist/sind...
Ich bin (nicht) der Meinung/Ansicht, dass... Ich kann mir gut/nicht vorstellen, dass...
Meiner Meinung nach ist/sind... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass...
Eigene Meinung
Aus meiner Sicht... Ich bin der Ansicht/Auffassung/Überzeugung, dass...
A B
- Ich bin der Meinung/Auffassung, dass... - Was du gesagt hast/ Sie gesagt haben, finde ich richtig.
- Meiner Meinung/Auffassung nach... Außerdem denke ich, dass ... / Ein weiteres Argument könnte
- Ein Grund dafür ist, ... sein, dass ...
- Denn ...
(Frage an B: ) - Was du gesagt hast/ Sie gesagt haben, finde ich interessant.
- Was meinst du dazu?/ Was meinen Sie dazu? Ich bin allerdings nicht so ganz überzeugt...
Die eigene Meinung ausdrücken - Ich halte das für problematisch, weil...
- Dieser Meinung bin ich auch.
- Das stimmt schon, allerdings ...
- Das sehe ich auch so. /Das denke ich auch.
- Das ist zwar ein wichtiger Punkt, aber...
- Damit bin ich einverstanden.
- Ich bin mir (allerdings) nicht sicher, ...
- Ja, dem stimme ich zu.
- Ich bezweifle, dass...
- Davon bin nich auch überzeugt.
- Da habe ich meine Zweifel.
- Das Argument finde ich überzeugend.
EINLEITUNG
Der Schreiber/ die Schreiberin ... ... ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken
sich auf Medienberichte beziehen In den Nachrichten hört man immer wieder...
SCHLUSS
CHECKLISTE
- alle vier Punkte behandelt?
- Anrede ok?
- Satzanfang nach der Anrede klein?
- Anredeformen Sie/Ihnen/Ihr großgeschrieben?
- Groß- und Kleinschreibung?
- Nomen großgeschrieben? Denken Sie an die Artikel.
- Verb- und Adjektivformen?
- Satzverbindungen?
- Schlusssatz und Grußformel?
Teil 2: Entschuldigungsschreiben