Sie sind auf Seite 1von 3

Aufgabe 12.

1 Dual Slope ADC


Skript D.2.3
Lernziele • Funktionsweise des Dual slope ADC

Mit einem Dual-Slope-ADC sollen folgende Spannungen gemessen werden:

U1 = U 0 + U s ⋅ sin 2πf1t und U 2 = U 0 + U s ⋅ sin 2πf 2t ,

U0 = 7 V f1 = 50 Hz 
→ Netzfrequenz
Us = 3 V f 2 = 16 2 Hz 
→ Eisenbahnn etz
3

Die Integrationszeit des ADC beträgt 40 ms.


a) Welche Werte zeigt der ADC in den beiden Fällen an?
b) Welche Integrationszeit wäre für beide Fälle geeignet?
2

Aufgabe 12.2 Quantisierungsstufen bei DACs


Skript D.1.
Lernziele • DACs
• LSB

Ein 6-Bit-DAC hat die folgende Spanne:

a) Wie viele Spannungen kann der DAC ausgeben?


b) Wie groß ist die LSB-Spannung?
c) Wie lautet sein digitales Eingangswort bei Vout = 5.334?
3

Aufgabe 12.3 SAR ADC


Skript D.2.2
Lernziele • SAR

a) Skizzieren Sie den Abgleichprozess eines 4-Bit-ADC nach der sukzessiven Approximati-
on bei einer Eingangsspannung von 3.7 V! Die Quantisierungsstufen des internen DACS
sind von 0V bis 8V gleichmäßig verteilt.
b) Wie lautet der digitale Messwert?
c) Wie groß ist der Quantisierungsfehler (absolut und relativ)?

Das könnte Ihnen auch gefallen