Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
für Schülerinnen
und Schüler Wolfgang Herrndorf
Tschick
Von Eva-Maria Scholz
Reclam
Inhalt
DieserLekiü€sdünsel bei€lt rich auf foleendeTdtansgabel r. Erstj orDtionzlrm w'e* 7
woüga€ Hdhdorf: l!i.nr'.&.24.A!flase. Reinbellei Hmburg: z Inbalt 9
Rowohlt Trsclentuch vedag,2or1
THIXNT15442 + werlaufbau aa
S.Won-undSacherläutenngen
s2
@2or,+Philipp Redü ju. cmbH & Co. KG, Sdttget 6. Interyietation6r
CestaltuB: comelia feyll, Iriedri.h Fddsnan 7. Autorudzeit 74
Gesamthersteilug: Reclm, DiziDgo. Printedin celmdy 2014 & Rezeption 8t
RECIAM, UNIVERSAL'ITBUoTBBRüd
9 Checklisre 84
rE!( sind eingerag€neMdken ro. Leküretipps I
@ Ptun!! Kel:h lu. GnDH & co. KG,stuttgft
5 >Welcome to the Dollhouse( Fünkomödie von 1995 r9,2o Tatoft: Krimiserie in der ARD.
(,wilkonmen im Tolhaulo über eirc Efj:ihrige, die an
2o,r2 Walachei: Gebi€r in Rümänien; ümgaDgssprachlicl
Selbstbemsscseingewinnt.
wird ,o auchein besondeß abgelegeneroir bezeichDet.
9,16 Hägecius: ThaddaeusHagectus,Arzt uDd Astionom 2,,1s GTA IV: Grurd Theft Auto, anspruchsvoles Com-
im 16-iahrhuden.
ro,ls stch äün Obst nachen: sich lächerlich tuchen. bla-
mieren. 24,22 Atheist€n: Arhei* iemnd. der di€ Erjsrenz Gottes
(bzw von GötterD algemein) verneinr. :
10,22 gei Mekka: Mekka: stadt in saudi-Arabien, Wall-
fahnsort des Islam. Don befinder sidr die Kaaba, das 2423 Protest.nten: Aryehörige ein€r chdsdicheD Kon t'.
fessioD, die nach der Reformatiotr im 16. latuhuDden I
Zentrdlheilistu der Muslime. Beim cebet wenden sich
glüubig€Muslime in Richtuns Mekka.
2,rc Charit€: berühmtes KEkenhaus in Berün. 25,3World Tlade Center: Dopp€lturD in New york, ir
r3,4 valiüü Arzneimittel, daszü Behddlung von SchlaJ- den zoor zw€i gekapene Fluszeugefloge4 di€ die Tür-
losigkeit ürd AngsEüs*indea eiryeseEr wiid. Wird es me zum Einstüz bnchren.
über einen läng€ren Zeitraum einsercnnen, kann es 26,18 Gläubiger: jemand, der eiDemSchuldner gegenüber
abhlingigmadren. berechtigt ist, finaDziele Fordenms€rl zr1stelleL
13J9 Eeschugge: jiddisch für 'venückt(. 28,21Brädy Alerander: cremiger, auf Brudy basEien-
13,29Attila der Hür.nenkönig. im s.lahhündert Anfüh-
rer der Hunnen, eineskieserischeD Reirervo[s ausdem 2S,B Bankott: Zahlbgsu]lfrihigkeir.
,8.I3 MedeDspiele:sÄiqoDspiele iD Temis. VeleiDsDejs-
rß1 Hiobsbotschafe eine sehr sd echte Nadüchr. Der
Begriff geht auf das alttesämenrdriscle h€h Hiob zu- to,2 DlrkNowiEki:benihmrerBasi(erbatlspieler
rü€k. Hiob war eitr b$oDders frommer ünd gotresfikh- 3o,2 Dunkine: Basketbal: Der Baü wird von oDer m
tiser Mam, deseD claub€ der Teufel und cott auf die sprung in den Korb wrseDlt.
Prob€ stelen wolten. Hiob erhielt eiDeUngiüc}snach- 3o,D Alki:Alkoholik€r.
dcht nach der arderen (über den Tod seiner Familie. die 30,16 Ostrts: ahägpriscLe conheit desJdseits.
Verwüstus seines Lardes u.a.), democh bew"hne er 33,9 salma Häyek mexikatrisch-am€dkaDische Schau-
seineDGlaubenan Gott.
rs,e Megan Fo* amerikanisch€schauspieledn und Mo- 34n HerbadüD: Sämnlug gepreesterüDd gerrocloeter
10412 Tony sopram: eirer der Hauptctrarakere der be- r2o,4 )Starshtp Tlooper( spielfiijn von 1997von paul
riillmten amerila:üschen Mafia-IerDsehserie rDie So- Verhoeven über einen faschisriscien Staat in der Zu-
pranos(, die voD 1999bis 2ooz ausgestnl tE'lrlde. k'rDft, der gegenAliens kämpft.
ro53o ),Ba[ade poür Adelift( 1976konponienes Stäck, D6,9 Todesstern: Der Begriffbezeichnet eiErseirs eine
dasRichard ClayderrnänsWeltkriere b€sdindete. riesige,zerstörerischeRaumstation aüsden DStdWars(_
1oz1 Kevin-Krränf-Bart; Kevin Küänyi: Fußbalspie- Filmen, andererseitswird er aüchats spithame für detr
ler, wechselte in der Somerpaose 2o1ovom Fc schal- Saturmond Mimas verwendet.
ke 04 m Dinamo Moskau. 13o,3obonfortiods: aüßerordenrlich.
ro9,ro SeewoE: Der Seeruoil berilhmter RoDd von la& rr9,23 Risi-Pisi: R€isgerichtmir Erbsen,rcassiker der ve_
London,der r9o4eßdDen. nezidirchen Küche.
109,11Steppenwofi Maik und Tschickhaben beide rechrl 132,r Pizarro: lraDcisco pizaqo mr etn spüisch€! Erobe_
SteppeDwolf ist sowohl ein Buch (diesmal ein Roman rer, der im 16.,elrhuDderr das Reich der Inla gemltsam
von Hermann Hesse) als auch eiDeHüdrock-Band der eirna]lm- Das Schiff, das der Naturfoßcher Atexarder
rg6oeiudrg7oerlahle. von Hllmboldr auf eiaer seiner Er"editioDen luzre,
11r,2o>Independence Dayc ActioDJilm von Rolad Em- tlug den Nämen DPizüro(.
medch von 1996über eiDetrAlgiffAußeüdischer aüf 13rr Merope caunt ... Slytherins Medailor Debns
ausHarry-Poner-Romaaen.
r3,3 karriolte: unherfuhr Kariole, isr ein selten ver- qs,6 Hannibal über die Alpen: Hannibal ]ru ein reld,
\rendetes Verb, däs umgangssprachlichso viel bedentet herr aos Kanlaso, dessenüberquerug der Alpen (Dit
wie I sinilos in der cegend urnherfahren. eiDem liesigen Heer, inklusive za}treicher pferce uo
1r53t die FünEehn auf die Drelßtg: Klemme 1s wftd Elehnre!) wäbrendoeszueiren pujqchen KJieeesh
besllomt, sobald mar der Zündschlüssel herumdreht. 3. lahrhuden vor chrisrur als bri anre tdeeunJ Leis-
Klemne 30 seht (als 'Dauerplus() direk von der Batr€- tüDg gilr. Dur€h diesen schachzug koute er in rtaüetr
de ab. Har ljE keiaen Schlässel,muss man Klenme 1s einige wichtise Sdilachten ffu sich entscheiden_
ülerb!ückenbzw. direkt SFom vom bDauerplus"zie- 46,4 Kapitalknfi cemeint ist die Kapütdkaft, atso die
hen, um den Motor ir carg zu bringen. Kräft von engen cefli3wäDden, trischen denen sich
12o,r2 rKrieg de! welten( nichr eine der vielen Ve il- nüssigkeiteDhochziehen(wie in einemeneenStroh_
mungen des RomansvoD H. c. w€[s, so ern die von h"]m).
1988bis 1990 im Us-eerikaaiscllen Fernsehenausge- r4z8 Prlnzip de! konmunalen Röhreo: Ds physikaL
s6 s. won- ud saclerläutedDget 5. Wdt-undsächerläureruDgen57
sche Gesetz, das Maik hier besclreibt, nennt man Tag( übdseEr. Diesr Aussp.uch staDmt urspdnglich
,Prinzip der kommunizierenden Röhren( | rkonmunal( von dem dmischen Dichter Horaz, @rde aber vor ar
bedeutet eigendich: 'aüf das cemeinwesen bezosen( lem im ZeirakerdesBaiockzu eineD zentralenMoriv:
(s. Kommunalpolitiker). \nge"icn1 dej ajlsegerw;n.BenTooe- s;hre1d de,
rs6,4 Cantors Unendlichkeitsalingens: ceorg canror, D,erßje:ä,\ligK e nr i e 8 . ,r ö r 8 .r ö 4 8j r o r d e r " nd j e I U e n .
deurscher Mathematikea der sich der Erforschmg des schen einander dazu aui die Zeit auf Erden zu nuEen
Unendlichen widDele. Er silt zudem a1sder Begiünder
de! Mensenlehre. ' 8 6 . r - E r n l t R ö h m r d e J h . h e rO F I i l i e . .f ü h . e r d . , S A ,
r54,r Hitld ln s€in€n b€sten Tägen: Die Autolahnen h o r o s e n e l / .w ! r d er o 1 rr' u r B e l e hdt r d e ß e F u , . \ e n .
waleD einesder Projekle Hide$ auch,üm iE Kriegsfal- r 8 6 . , , - l u d e nS h ä k e s p e a f ts: i a k e . p e d r sed r k e r t u d e ,
le schnell Matenal an die lront bekommen zu l<ötuen. \ e r r r " e L e d b e , ebi e
r rülnresStck. De-Kirtrk,.,,\on
166,s Serpentinerr schlangenförmige wesführuns an V e l e d r e -i.n d e me s J m e i l e n t r d e n
e e h r .d e r r u . . e i n
steilen Bergen,SEaßemiL vielen scharfenKwen.
16zn als mein Homofieund: wiedeiaufgiff desThemas , 8 ö . , R a v a g eV
r ä r c $ t l i R ä \ d S ,e. s S a r q o q , .i d . , h e r
scnr tsretLer, dernachAmerikaemiglene
17s,7Atomtdse: Die Katasüophe uh FükushimÄ ereig' 186,27Kurskel Bogen:Kußt is!eineShdtin Russldd.
nete sich ersr im März 2or, die an diese! Ste e geäußer' r82rc. Eichenlaub: Atntich wje der Lorbee <ranz
srtr das
ten ceddlensind alsobeinaheplopherisch. richenlaub als si.mboi der Ehre und der Auszeichnüng.
18112 Tagebaü Abbau von minerälischen Rohsloffen an Es firder sich auf zahtreichenorden, Münzen und
€5,91 Lionel-MessiFan: Lionel Messi: aEentinischer r8Z4 MG: AbküE1rng für Maschinengewehr.
Fußballer,dervier Mal in lolge, von 2oo9bis 2or2,Fuß- 18223Tscheka:politischepotizeideraowjerhjoD.
baler des]ahles war. 214,ro nicht wah'sinnig überaschi wiedenufnahne
18s,rot cristiano Ronaldo: lußba spieler, wechselte desThemasHomosenatirät.
,ooe (zur danals höchsten Transfersumme) zu Real !12,13Wanderdün€:Düne,die von Winden serdebenim
Madrid. Laufe der Zeit ih.en standoit ände.! und a s unrer srcn
185,16Alabasterk&per: Aiabastd isr eire ÄJr Gips, die begäbt.
äußerlidr Marmor ähnelt. Von Mensclen mir en,er rDa- 213io nicht mischeng€speicher! keineSichetungsro,
\ e l o s e r . c e l r h e U e nH a u r $ 8 r m ä n .s r e\ ä b e n e i n e n pie gemacht,hier: sich nicht gemeikr.
22s,8.Radnabe: MittelsrückdesRad€s.an den die Achse
f5,r9 Carpe diem: im Deütschenmeist mit rNüEe den
62 6. lnterpreqion
I
weifer geiaften. seiner linsciäta$g nach mö8en die r'4ädl
t geqonrs. durcbäLsprjrenrisl. sprehiudie F-eudeclrfl
chen Maik auch nicht deswegennichr. veil er lansweilis der beidetrebenhlts keine RoUe Helku.r und ,oziate
sei. sondem vielmehr deshalb,weil er nicht so ,veichge IellunS -ind den beiden gleichgüftje.Nror eD sr"rus
spü1r((r13)seivie die anderen]unss. oderdie zusehörieketrzu einerschichrverbindeLdie
be!
Die Rücklehr in det Alltas geschiehtnicht dm mireiruno.. sie !er.rehen u.1dmdsen slo aLf einer
rcrn menqchtrchen
I u'r*t-t'r" I freiwilis Maik Iaü sich nicht vorstellen, Eb.re. Dennoci klirBe, die sosrerie
: Rü.*r.hl : je wieder nachHausezu fahien. Aus diesem kenen zumindestän. die l.cbick ai" rusiecher späEuy
crund setzensieaucha esdaran,die Reise
foftzuseeen.DieserwuDsch,veibundenmit der schließ-
lich dürch äußere Umstände erz@nsenen Rüclleh in Welrsicht, Veryänslicbleit, Sinn
den Alltag,zei$ dabeiwieder Panllelen,die die Konzep-
tion des RoDans zur Struktur der Heldenreiseaufi{eist. Eire der wichriecrenrrfdhrssen, dje Mdil auf der Reise
macnt.rsr.dassFlemdehillsbereirseinkönnen.h zdnlrei_
Die ThemenrHomoseNalität(und rMisration(Hingenin cheDsituarionen besegnen den beiden Menschen, die ih-
der rrcundschaf! zwischen Maik und Tschick zwar beiläu- nen zunächsrzrva! seltsamoder ve$chroben vorkomhen,
fig an, werden jedoch tetzdich nicht weiter die sich aber daln als sehl freündtich und
: Ei" F-*d- : ausseführl Die Tarsache,dassTschickMaik hilfrberejrzeigeo.luail reflekien diesndcl I
R!,jd.1e, l
r s.häIisbe{eis, anvertriut, homosenell zu sein, spielt dem nichüchen Anrur bei sejre! erfu,de
; *.. ;;;",- l
nicht aufgrund des Inlalß diesesGeständ nen TanreMoD. Er i,r vo lomhen uber_ I 6.h-bild i
nisseseinegroßeRolle,sondernzeistdie Qualitat,die die r a r c h rd. a s ,i h m i e m d n dd. e n e r m i n e n i n
Ireundschaft der beiden erreicht hat, denn Tschrckvertnu! dn Ndc}'rds dem qchtäfreißr.q re änbierer än*aF
eF
Maik sein erößtes und intimst,"s Geheimnis an. Der Um_ bosr ruhulegen oder ün am Telefonzuminde$ d,zu
cans mit der Honose*ralitär selbs! bleibr voltkommen ,chieien.An diese!srellererdiefl \4dikseinebi.hense
unaufgeiegt,TschicksGeständnisändert nichß 2m um- skeptischeWeltsicht, wie rie ihm von seinem Vater und
gangder beidenniteinDde. Im Gegenteil,Maik erwägr duchrcr dm Medieneineenichrerrwordenßr. .Seirjch
für einen Momem sosär,selbstschml zu werden.IDas
wäre jeEt wirklich die Lösus aler Probleme sewesen( welt schlechri!r. Tldu keinem.geh ,ic}r mjr rremden
(,4). Auch Tschi.ks MisationshiffeiSrund, der dem Le ud soseire'. r.zoq)Auch Vä.!- ei8eneLebersefiah
ser zwar durch verechiedenardgsreVorufteile wie die ver rbe gib ihm bis ddroleine'l Anjds.,üders zu delien.
mutete Beziehung Tschicks zur Russenmafia oder die SeinAußen,eirerdasein. die Vernrcitäs.ieunsduroce!
selbstveretändlicheAnnahme, ne Elerr. dds Ceri:}-. aogelehorzu qerde;. al, dE,
führt natür1ich nicht zu einer oPtimistischen Sicht auf Iahrer9o3sümmendeSchnitzereiAnsetm
die weh oder auf seineMitmenschen.Dle Erfa-hruns, wa s;n;deckt,nu$ erdar".a""1"". a.,l I r.**",r- |
dass nicht die sesamte Menschheit scilechr und ver- ,on diesemMann und seinemLebenver_ I nitdereisener.,
konmen ist, spieltfür Maik dahereinebedeutsame Rol- muriich nichrs mehr ribrig ist, dassdie zeir ., verginsli.lkeit I
le: sie eröffDet ihm eine sanz neue sichtweise auf das all seinesFren verwlsch.har. lseine Fa
Leben und kann drher als eine dei wichiissFn Enrln nilie var [...]rot, seineElternwarenrot,sejneKind€rwa-
senschaften derReisebezeichner werden. ren tot, alle,die ihn sekannthan€n, warenebenfallstor.
Trotz aller leichtigkeit, die den Grundton der Reße be- [...] lDlas Einzise,was übris var von Anselm wail, war
stimmt, hän$ MalI immer wleder aüch schwermütigeren dieserNameln einem srück Hotz( (rZ4).Maik isr sich si_
ceddkennach. An mehlerenStellendesRomansnächt er cher,dassesmit ihm auchso seinvird, dassmir der Zeir
sich cedank€n über die rnenschlicheVersänglichkeit und nichtsmehr da s€invird von dem,wasihm in s€inen Le-
dasAlteiwerde.. So ist esfür ihn unvoßte]tbar, sich selbsr benwichtigwar, dassesncendwannniemandennehlin-
einmal iE einen )beisen Rentnetu Gr7)zu versandetn, wie reressi€ren vird, wer er var. Die Eriebnisse auf der Reise
er sievor derBäckerei sitzendbeobachret. rAm meistende konfronrierenMaik erstmalsin seineml_ebennir cedan-
p r ' n i e ( e n i . l ' d e rC e d " 1 k ed. a * u n r e rd i e . e rR ' . , n c r i a - ken solcherArt- Er is! vierzehnJanJealt und hatrebisher
nen auch welche sein mussten, die nicht lansveilis odei keinen Anlass,sich cedaDkenübe! die zeididker. oes
öde gewesenwaren in ihlei lugend( 0r8). Dje Tatsach€, Menschenzu machen.Um dasV€rgessen zuminoesrnn-
dassMail sichzu diesemZeitpunkt selbs.für elnenöden auszuzöserD, schläsrer deshalbIsaund Tschic| auchvor,
lansveiler hält, muss ihm dabei ersr iecht jede Hoffnuns sich in füni:is lahr€n wieder auf dem Bergzu treffen.
nehneD, sich ,pater eimal von den Mitsliedem dier€r Den aufl€imenden übeieeüngen, ob:,,,- ..-,.,.,
i
einförmigen Reise8ruppezu unteßcheiden. Er fiagt sich, dei Auto. dies€ cedanken aufg.und seiner a cedanrennbs :.
was ausall den Plänenund Hoffnunsengewordenis!,die ' n
e i S e n esnl u . r i o n a o m d L . r e € e b i . l - r d q r o o " n o
-
dieseMenscheneinsthatlen,und konm! zu dem frusuie- h d . o b , : ea r . oä 1 ,o b i o g r ä p \ . , c h qe ,r, i n d , b r o s r . Dr l -)
rendenSchluss,dassam lnde allesegaisei,da siesichso- widersprichtHerrndolf in selnemBiogdi- ',,..-..'".,,,'.
wieso nichr mehl voneinander un.erschieden.Aus Indivi- i€kt selbs!Nachdemer die Arbeiran TJciictnachder Dia-
duen mir individuelLen Träunen sind Maiks Einschäe'rng $ose einestödlichenHirntunors wiedei aufgenommen
'r.ile ei-
zufolse nicht weiter voneinandei unrerscheidbare hatte,schriebei: lD e! lusendroman,d€nichvorsechslah_
ner einheidichenMassegeworden. ren auf Haldeschriebund an dem ich jeEtarbeite,jstvoll
Noch deudicher nit der menschlichen Versänclichkeit nit cedaDkenübei den Tod. [...] wenn ich dasdhma$e,
und der lrage, was vom L€henbleibt, wird Maik in der Epi- denkenalle,ich hätteesnachherreingeschdeben. Abersoil
sode auf dem Berggipfel konftontiert. Als er die aus dem ich esdeshalbs.reichen?('
6. Inrerpietnion 67
-:-:--i-b--
Maik spricht dies zw! nicht explizir aus, womöslichwiede! 'Psycho(helßenwnd odernicht, erist
aber resüllierend aus seinen cedanken €infachglücklich.Durch den sprungjn den loot entziehen
schwingt an Stellen wie diesen die liage si.h Maik üd seine Mütter dem Attrag und derlr, ms sich
üch dem Sinn des Lebens mir. lall6 sich änsebli.hschi&r.sie lassendie beidenpotizistennlos am
am Ende sowieso ale in faiblose Rentner Beckenrandzurück und i8noiieren sie und die von rhnen
verw.ndeln und fals die zeit ungeachtet der eigenen verkörpertencrenzenlnd Konvendonen.
Existenz imer weircr vergeht bd nidrs mehr von er-
nem übrislässt: wetchen sinn hat dann diese kEe
zeitspanne, in der de! Menschsein Lebenlebt? LeEdich Grenzüberschrcitungen
und ceseEesverstöße
ven;t ihm 5eineberrunlene Vuner d-esesGeheimnis. Diebstall, Fahren ohne tükerschein, Alkohotkonsum
Die lt4utrer.dje nichr in der lrge in. -hrem sohn eine MinderjährjserLügen. . . Die Listeder crenzve eu unsen
StüEe z'r s€in, ihn durch die schwierige Lebensphase oder sogard€r cesetzesreßtöt3e im Romanist tang.Die
der Puberrätzu begleiten urd inm etwas von seiner Ein- Frage,wie mir diesenVeßtrjßenumgegangen wird, ist für
,amkei, zu nehmen,isr m Endedrejenige,die rhm ei- die tfterpreration sundlesend. turistisch
n e nw e n v o l l e nR a rg i b r : ' M e r k d i J e i n s i mL e b e ndl a b b e , r d c t r r em, .ü s , e nM r i k J n d . s c h ;k o i e . r r d L n o
iö eigenLl-ch schonmai Ljbe,grundsärzliclerragenBe- Konsequenzen ftn i}J Handeln narürlich , sühne?
i
sprochen?[...]i sie zeisteeinmairundum. 'Dasist a[es tügen- Es kommt zu einer c€richtsv€r : -....-...,,.:
esJ. Wä. njchLe8al isr: Btr du slücl'.Ichdsir? Dis. handlung, und belden wiid eine St afe auferlesr wenn
Und nu das.k (2st. Die Auffassuns,dasses nicht von auch eine sehi milde. Bezüelich der moralischen Beurrei
Bedeutuns sein kam, sich an ru*usmöbel und adere I'rns der teilweise laiminellen Handlungen verhäit €s sich
veldiche cegenstände zu klatrmem, unhrsrieichr die ande$.Interessetist, dasssichi! Mailund Tschickwede!
Mutter deudich, indem sie die haibe Eitrichruns im pool bein Steht€ndesAuros (]'Kdn man leihen.Der Besitzer
verseDkt. Das Versenkende! Lwsgüter slmbotisien so- me*t dassar nichi( [8,]) noch bein wiederhotten!n!-
mit den Befreiungssctrlagvon äußeretrZwängetrund Kon- wendenfremderNummeroschilder oderbein Abpunpen
ventionen. Maik lässr sich davon ansteckenund hilf! ih. desBenzinscewissensbjsse regen.während das Srehlen
dabei. selbst der Fernseher dei tur Mai! no.h zu Besinn für Tschic! schon voi seiner lreundschafL mit Maik völlig
seiner Erzähluns unerseelich zu sein sc}lien, iandet lm normal gewesenzu seinscheint0rrchhätt ihr eine cD ge_
wassei. Schließlich spdngr Maik hinrerher und lässrunrer k l . u r . w e n n . i e m r c h " i l 8 e . r d p n h ; 8r cj r. .. o b w o n t m r n
wasser die Erlebnissedes sonmers nochmals R€qre pas- hm duc\ nich,iedeAus,,geunh nrerrrac,glduDerddn so
sieren.Die Weisheiten seinerMurler scheinenbei inD An- ze Lhne'silh be' Vrü ein" LnrwnUrS äb. M.Lhr er ,io
llang zü finden: Es isr ihn egal, o! ei nach diesei Akliotr bei.cinererJ.rr,hn ntro" roo cedar^enuh rÄ"t,
cheNeise von ihm hinrcrlasseneFinseiabdrücl€, die ihn genscheintMail< ernsterzunehmen, dasleDingebeüeffen,
verratenlönnten,ist er esweniSspärer, der ,wo mandachte,essehramEndeumLebenundTod((237),
p,i.,irät,F-r , a1l Lösuns des Benzinproblems vorschläst, und das€ntspricht, bezosenaufihren Unfall, auchden Tat
,
t sEucdd , einfachein neuesAuto mit vollemTankzu sachen.Maik und Tschickentgehennur mit viei c1ückweit-
: Reise I st€hlen.Mit zuehmender Reisedauerwird reichenderen Konsequenzen ihes Leichrsinns,der Unfatl
esfür Maikimmer wichlieer dasAbenteu€r hätte auchandeisausgehenlönnen.
fonseEenzu können,kosrees,sas eswolle: Ihm scheint
nahezujedesMinel rech!zu sein,venn €snur verhindert,
dasssie die Reisebeendenmüssen.Auch wem Tschicks Motivik lnd slDbolit
ldlschliche Versicheruns, das die Strafmündiskeit erst im I Eswurde schonmehrfachdaraufhingewiesen, dassdas
cl,er \on fi:nHehn ianrenerreicl-rwe d4 zL Becinnmöe : zentrale Motiv des Romans die Reisebzw das husreF
lichelweiseMaik ,orglose! handeln lässt, so ist es de! ßen Maiks üd rschicls ist. Es sehr um zwei jusendlich.
wunsch, die Reise forEusetzen, der ihn sich sciließüch I Außenseirer, die sichaufelneFahrtins Ungewisse bege-
mir Leichrigkeitüber Crenzenund cesetzehinwegseeen ben, durch gemelnsamE ebresund UbersrandeDessich
lissr.Die beidenhorasonisrendenkendabeiankeinerStei ' ais lreunde finden und an Ende reich an neuen Erfa!-
le des Romans darüber nach, $'elche Konsequenzen ihi rungen heimhehren. Die Walachei, die zu Beginn auf
Handelnfür anderePersonenhabenkönnre.Dennocorsr , Tschlcksvoschlag hin das Ziel dies€r
klai, dasssie niemandemschadenwollen. Es seht ihn€n :--,-----,
R e i s eb l o e r .w r r dz u r e h m e n o/ u m r n i D" w . " d a
ausschließli.h darum, auseiner die Reisegefährdendensi- r e n c v m b o . z u e r n e mv e r , c l ' u or m e - .)rb..is(he' '
tuarion (2.8. der BegeSnungmit dem Dorfsheriff) al enr- ' nen Fluchtpunkt am Horizon!. Es gehr :. n .hte"'kt
i
lommen. Dies ist auchder crund dafür, !!"rum in Texr der nicht rvirklichdarum. diesesZiel z; eF i,.'.- ' "---''
moralischeZeigefinger rroE der zahlreichennicht geseEen reichen,sondern dasUnterwegssein sellsrstehiimMit-
konformen Handluosen nicht erhoben wird. Maik üd lelpunkt,de! Weg selbstjstdasZiel. Di€szeigtsichbei-
Tschick haben leEdich keine bösen Absichten, sie vo[en spielsweise daran, dass sie sich wede. vor Beginn der
niemanden verlelzen. Esist ohne weireresnachvoliziehbar, Reis€ dle Route in Richrung walachei anschauennoch
dasszvei juSendtiche Ausreißer feinab von erwachsenen
.' Kartematerial mihehmen. Dei einzigeAnhaftspunlt
Alrfsichtspersonen sich nicht so verhälten, a1sstünden sie lst einevageHimmekrichrung:Maikweiß, dassRümä-
unter srändiSeiBeobachtuns. Am Endesibt Maik seinem . nien von ihn€n aus gesehensüdlichliegi Zmr versu
Vareisesenüber zwarzu, 'schelßesebautlzul haben((2r8), chen sie herauszufinden,wie nan di€ Himmelsnchluns
dennoch ist vollkorrüen Har, dasser sein Abenreuermot genaüerbestimmen lann. doch spieit es eire s€lundäre
bereu!. Die moraiischen ErmahnungendesRichrershlnge- Role, ob dies dann auch taßächlich g€lingt. 'Ich hatre
70 6. Interpretation
den Verdacht,dasswir überhaupt nicht vorangekommen Einstellung gegenüberInt€rpretalionen. Er ist der Alsichr,
ffien mit unserenLandstraßenund Feldweeen.Aber es da$ nan nichr mir cewisheit sagenkönne, was €rwasbe-
mr auchzienlich egal( Q65).Die walachei, von der Mail deuten solle, dassman vieles einfach nichr wissen könne.
anfünglich denkt, sie sei nü ein imaginärer On, wird am wie bei jedem anderenwerk gilt also auchbei ?}c/ricl Es
Ende auchzu senau einem solchenPhantasiesebilde.Sie sibr n-(}Iteineeipigevähre. dLleinriöLge -merprerärion
slDbolisi€ft einen Or, der w€ir genug von Maiks Pro- des Romans oder einzelner Motive uad syrnbole, es
blemenw€sist, stelr ein halb-konkretes Ziel dar dassie kommr vielmehr darauf an, die eigenenüberleeungen auf
düch ihr UnteNegssein allein quasiimmer oder ständig d€n Texr zu beziehen und sie möglichsr 8ur belesen zu
rhon erreichen - auch wenn sie dem geographisdlen
On nicht einmal ansatzweisenahekommen.
Ein Symbol, das gleichzeitig jegliche Symbolik paro-
dielt, ist daskleine bEune Fläschchen,dasHorst lricke den
beiden für ilre weiterfahrt nilgibt: 'wir sollten es nur
aufmachen, wenn vir in Nor wären,[...] wenn die rageso
ernst väre, dasswir nichr mehr weiterwüssten, und vorh€r
nich!, dann würde esuns helf€n( G88).Das lläschchen äh-
nelt dem geheimni$mwobenen Elixier, da, dem Helden
seit Menschengedenl{enin einei Situation gioßei Aus
sichtslosigkeit auf @ndelsame Weise das leben re!te!.
Und Eäs machen Maik und Tschick? sie öffnen es sofon
ünd üerfen es aufgrhd seines schlechten ceruchs aus
dem Fensrer.Angesprochen auf diesesmysteriöse llixier,
sagted€r Autor, das ihn jemand auf das Schemader Hel
denreiseaufDerksam senach! habe,wo es immer ein Eli-
xier oder einen SchaEzu finden selte: 'Hale ich natülich
sleich eilsebaut('"j die Bed€utsamkeitbzw. Symbolaäch-
tigkeir des näschchens ivird freilich durch das achdose
wesverfen ad absurdum geführt. Zur Bedeutung dieses
rlar(h(henckome er nici,. sagen.so Herrndorl er wL.e
auchnichr, was es dami! auf sich habe.
An dieser Aussagezei$ sich Herndorfs zurüclhalt€nde
Z Autor und Zeit Arfang ,oro rude bei ihm ein bösani ara::-4,',.1i.
ger Hirnlumor ein Giioblastom,dia- rl Erha.lusund I
wolfsang H€rrndorf lrude am r,.luni 1965in Hambüg D4"'se
Eaostiziert. Aussichr auf Heilune sab es , i
geboren-Er sNdierteMalereian der Alademie der Bilden- nicht, auch konnre ihm ni"--e -'----'
;"s"", :::,
den Künste in Nürnberg. Vo! allen begeisterreei ,ich fur w i e v i e l z e e r n o c h7 u e b * r . l * . o " , ,"".i,"'"1",
die niedeiländische Malerei des rZ Jahrhundens.Weit ihm cnrschhcc.dre -trm ro.h re,b.erbende .i"i*d""
die Nürnberser Akademie als 'konseivativ( empfohlen Zeit mit Schreiben zu verbrineen.veru- :, A/rstnd :l
mrde, wählrc er diesenSrudienort.Doch das Stüdium sa.hteeinenbeilaherasend"i'1"t.'"i- 1"",.*
l
\onfle .einer hteles.en und Anrp jcle 1 ni.l', genueen. fe!. In seinemBlogÄ*cif rlnd Sfuklr, t"*,.*-."--'
runter Professoren und Kommilitonen,die die Selbsral- de! zunächstnur seinen Freurdeslrcis offenstand, dann
klamation lselbsrcrnennung] des zeitgenössischenAGnt- aber auch für die offendichkeit online sins und inzwi-
sardelünsders einsrudierten und die lünsderische ,Posi schen a1sBüch ve!öffendi.ht mrde, berichrete Henn-
rion höherens, rF"r ,lc das Handwerk,musser ein !e- dorfvon seiner dielichen Arbeir, dem Umsans mit dem
geliechrer Alien gewesen sein(rr, bemerkte ,ein Freund Bemsstsein des ihm sicherenTodes,ohne jedoch zu
Holn lriebe. Nach seinem sftdium zoc Helrndorf nach wissen,wie viel zeit jhm nochgenaubleibenwürde.In
B€rlin und dbeitere als I ustrator, unt€r and€rem für den diesem Tagebuchdolumenrien€ e! auch d€n Enrsc!1us,
Haffmanns VeJag und das Satilemagazin ?itani. Seinen die Arbeit an dem seplanrenIug€ndromanwiedei auEu-
Wech.el von der N.lalerei /u Iiterärur beschreibter (im nehmen,den erbereitssechsJalli€zuvo!zu
InteFiev (vgl. Anm.1) so: 'lch habeam Ende rr noch schleibenbegonnen hane. Am 13. März :: Aibeitarri.hi'r:.
comics gemachr.Bei denenwurden dannirgendwm die 2oto notierte er: 'Gib niir ein iahr, Herr- ;.*',-.-.x.,1
Bilder immer kleiner und der Text immer erößet und ir- gott, an den ich nicht glaube,und ich werde fertig nir allem
sendwann gab es überhaupt Leine Bilder mehr.( sein De- (eeweint).('rDasssein tugendronD ?b.nickder übena
bür als schiftsteller gab Herrndorfzooz mit dem Berlin- schungserfolsdesJahreswerden rürde, ahnte er zu dresem
koman In PLüschgeüittem.Nebenbei wr e! begeiskrter ZeiFllnkr nicht: Er wünschte sich,vor seinem Tod noch ei,
Iußbailspieler md Mirslied der deurschen rußballnatio- De dreitausend E-\emplarestaike Auflag€ zu erleben. Die
nalmannschaftder Autoren, genanntAllfonama. lahre zuvor konnte Herlndoif sich mir seiner lünsderi-
Im Mäz 2oo4 fassteer den Plan,einen Iusendroman zu sch€nund schriftst€lerischen Tätigk€it zwar nir Mühe und
schrciben, nachden er al|e ]usendbücher gelesen hatte; Not über wasse! halten, doch von marelielleisicherheit
rum nich! alleswieder zu veigessen,hackte ich in den fol' odersai Uberflusskonnrekein€Redesein.Umsove4ränd-
genden zwei, drei Tagen 15o Seiten als GedankensrüEe licher ist sein bitterer Bloseinüas im Januar20ü: 'cerade
we.den die Filmrechte lvon ßchicq verhandelr.Und dasisr
---
viellelchtderPunkt,wo ich daDndochsoeineÄrt Ressenri- Äuch der EntsFhungsprozess t.fitcts lässr sich beim
ment empfinde:25lahream Exist€nzminimumhenrmge, lesen des Blogsverfolgen.Immer wied€r gibr der Autor
kebst und gehofft, einmal eine 2-zimmer-wohnung mir Einblick€ in seine cedanlen und Einldlle zur Handtung
Ausblick zu haben- Ietzr könnte ich sechsstelligesummen o d e r / L d e nc h r r ! l ' e , e n S o n o . e e e r b e ß p i e t s w e i c " . m
veidienen,und esgjbt nichts,wasmir egalerwäre.(q 28.April,oror )Endlichschiepptsichdie Romanhandlung
Dreieinnalb Jahrelebte und arbeireteHerrndoifmit der rausaus Berlin. Der Ladaist fachmännisch kurzgescHos-
$dlichen Kranl<heitin seinem Kopt Er suchregenau aus, sen,und 8lad hab ich die lurss aufdie Autobahn sejagtund
wofür es sich für iln lohnre, Zeir auEuwenden- lnterviews mich unter den Tisch gelac}l.riber den EinfaI, daß srekeDe
und Lesungenund andereAnfEsen lehnte er nahezu ohne Musik hörenl<önnen.(In dei 'cegenwarrsjuSendlircratur(
Aurnahmeab.Am lnde wählte er die von ihh D senem sei es rzwingend notwendig, die Helden jdentitärsstiften-
BlogangekündigF,Enßnategiex: Die be- de Murik hören zu lassen(.'6 Er 1ässtMaik und Tschick
, rreitod ., freundete Aurolin Kathrin rassig teilte d€r schließlichmter de! lußmatte desLadaseinealteKa$erie
welt via Twifter mit. dass Herrndorf sich finden,die rsolid cold collecrionvon R. claydermaD, und
am 26.Au$st 2013erschossen habe.Än ihrenTweetange, ich weiß auchnicht, warun mich dasso @hnsinnig lachen
lehnt ist auch der letzte Einüag in der Blog A/beif lrnd läßq aberjetzt kacheln sie seraden1jt Balladepour Adetine
Strrkr. Was bleibr, isr dasArchiv des Blogs, in dem man inrem Lngewi.rn schick.älenrgeSer.Droiek.c.egre.jon
die leEten ]ahre des Schriftsrclleß miterleb€n lann, Ein- lRückschritt auf ein ftühere, Niveau, oft in die Kindheitl:
b l i c ki n , e i n e6 e d ä r k Fr e , h ; 1 .L o d v i e ln b e rl i r e r a L Ler ! - wie ich gem eeleb'hjrre " qu,obiosnphi.,\ i.r nu deni-
ftihrt - seineeigeneund die, die es sich seinerMeinung g€sin dem Büch,vor all€mrdie Szenenmndem srelnen
nach zu lesen oder auch nich. zu lesen lohni Als litenri- hihmel, mit StarshipTroopelsund der Entdeckungder
scheBezusspersonennannt€ Herrndolf dorr beispi€lswei- Nacht. Wie de! Held sich erinnerr, mir acht tahren in der
se Vladnnir Nabokovund MarceLProus.,aber auchj.D. DLnleLlei, dr'.h den Log€nk,mp gerossrzu sp-n. da,
Salinserund ÄgotaKrist6{ isrl die einzisewirllich aurobiosaphisch€ Stele(.':Noch
Aus seinem Blos seht auch hefror, dassei ein sehr ge, während Hermdo an den letzten Korrekruren des Ro
räue Lrd dFz.!linierer schre'ber.e-n Perfeknotusrwar. nans arbeitet€, lehnte er, vie ber€its eMähnt, sämtliche
SeinFreud Holm Fliebe,der kurz nachHerrndorfsTod Anfragen nach den lei einer NeuerscheinungübLichenrn-
ein Porträ! über diesen in der Zeirung Dre Wek v€röffenF tewiews, Lesereisenund Weib€auftritrenab. tr fragt€
lichte,berichtet,dasse! Dwochendamirzubnnsenlkonn sich, ob das eine gute Entscheidung wai ,Das Ding wird
tel, an einemTagein Kommazu seeenjweicheser am dd- unrcrgehenwie ein stein, und dann bin ich auchnoch un-
auffolsendenwieder endernte.('rDer Tumor n senem shicUich die nächsrenwochen.('s DN canze sei )[skj]is-
Kopfzwng lhn schließlich zur Eile. risch frasrürdige Peu:ilerprosa mir AlleMeitseinfdllen,
76 z Auto.udzeir
äl( c"nzes scukrulos Auch die lerre Szene wen in- ein Mann mit dem Nachlarsjugen auf dem Batkon über
teressiert's?(', Seine Befürchtungen soften sich nicht be Raümhhrq anstatr al der party seiner lreundin zu sehen.
mhrheiten. Auch ohne eine eroße Werbemaschinedein l b e n d ' e ' eP ä r r yi s r e s ., J t d e r . i . h d i e F , g u n a l l e rC e -
Rückenüberzeugte ß.Äi.l Lese!und Kriüker. s.hichten in der lerzren Erz;ihl1]nsdesBandesbegesnen.
2oo7tDie RasenbaumDohaia_Bei diesemTeft handeh
essich um ein fikives Inrerview Der Elzüj er. der den Na-
Weitere werLe
men des Autors trä81,unterHilt sich hit dem KosmoDau_
zooz: tn P\üschgeüittern \Romn). Henndorfs Debürro- ten Friedrich Jaschleih Alrersheim über die Emwicktune
man tuhn den ca.dieißigjährisen Protagonisren,dei nichr der RäuftJdlrrnächEndede, Zweirenwet ü,eps.DerAl:
weiß, ms er vom leben will, nach Be in. Berlin isr der re berichrer Herndorf von der Exisrenz eirer aieebLichen
orr, d dem ein solcherorienri€ruüssloser Drifter, Dderan Doktrin, der Rosenbaum-DottriD, in derbeschrteDen ßr,
sich und de! welt ieidetd", Zuflucht finden kann. Ohne se- wie mit übeßinnlichen Erlebnissenim wetta hse€n_
nau zu wissen, wonach er eigendich sucht, begibt e! sich g e r s e r d e n . oI
auf die suche. Der Roman mrde von Kritilern dem zu sei- 2o1i: sand (Roman).Her.ndorf selbsrordneie dieses
nen Erscheinungszeitpunktbereits abgenutztenceNe der werk dem ceüe de Tlonelromans( zu ('Alle handeln
roplircctur zugeordnet und dennoch gelobt. rverkach& den PersoneDsind Trctreiia), die Rezensionenwählten
Eistenz führt dulch die cegend, Ueibr füi ein pad Tagein Agentenromanoder ThriUer bzw bezeichnerenihn ats
Berlin hängen,k'iest auchdort nicht sonderlichviei auf die PärodiedieeercerrFs. Der Romrn .p eh re-, :€endwo rl
Reihe, fühlr wieder wes und komt schließlich offenba! No-dal.ika uld be+eh, au, railreichen Lrnd.urpr.trdn_
genauerführt man s nicht - ums Leben,Klappe zu, Affe tot, g e n .d i e e r s r n a . h e - n i 8 e 7 . e t r m i r e n d n d e rv e Ä u n d e n
Buch zu Ende. Kann das noch funltionieren? Es funkrio- werden, ein eindeuriges Thema isr kaLn zu beüsnen.
niert. Es funkioniert sogar zienlich gur("', bemerkte ein Herrndofbezeichnetsandin seinemBtosalseinennihi-
listischen (andchrs glaubeDden)cesenentmrf zü Gcni*.
zooT: Dieseiß des van-Allen-Güftels (Erzählunsen). Für Sanderhielr Herrndo.f 2orz den preis der LerDzEer
Dieser Band mir Er4ihlunsen enthillr sechsceschichten, E u c h m e t s er ü. r d e n , o _ rb e e i r s L . r i . r
deren risuren miteinander ve$unden (befteundet, veF "o-in,"ri "ä.
mndt, bekannt. zur selben Zeit am selben Ort) sind üd
die jeweils als ceschichte democh all€ für sich allein ste-
hen können. rür die ftüle Fassunsder Tltelez:ihlung er-
hieit Herrndorf ,oo4 den Publikürnspreis beirn Klasenfü-
rerliteraruMenbewerb.ln dieserEz:jl lngunterhältsich l
78 7 Autorundzeit
i
L
---.....'
8. Rezeption
Weitefährendeeuellen
HerrndorfsBlog:Aräeirru d Srrukür. zu findenünEer
t ww.ßobans-hermdotf.deDort findersichäucheiD
Ounal.eaus?5cl!i*.
BülneDfassug:Tscli.t Bedbeitervon RobertKoa[. Ui_
autrüIrng an 19.November2o1rin Dresden.
HörbuchI Berlin:Argon-Veriag,2on.Gelese!von Ha]lno
Koffler.
Anmerkungeo 13 Ebd..EilFag vom 13.M;irz 2orq S,2.
14 !bd., riaEagv@ rS.tald 2ofl, S,r82.
uw,m hat esilschi& 8qadlt, Herr Henörf?( Katniin P6- rs Zit. ücl: sieheA!m. ro.
sigim Gespitchmitwolfgdg Eerndorf' tA Z v@ 3l Januar r 6 Wofeäng Hqmdorf: A/rrü /ds|a&ru, lirhg vom 2s.April
, ot1t wu ü.1ü.n ?LoktwtuJtu tttPtonhu cha. dutom /i n
Ee'pruech-bollsnts' hffi ddf-Mnn'hat-e lgchick- etuddlt' r7 Bbd.,EiDbagwm !, Mai 2oro,S.55.
hn -hmdorf- 1t6' 6s.htn\. r8 !!d., lintiagvom 2Zrr i brq s.72
re Ebd.,EintuS vm 19.ruli bb, s. z.
3 lelicihs@n Lovdlery: )weE Im rll die Mnne sieht,tan 20 wolf8ag Hemdorf: ir ptiür.,UpDinem.Krppar* der r. Aut_
t@ sich &e Liele ileDleD{,Rez.mioD zuwofgog Hemdoifs hsE, Ftulflt rm Main: zveiEsendeinr, bo2.
tTschiclx.!'4.2 von rs. oltold Ma lDü@,fdzneVaktue / 2r Käu c,i6d Zeb@r ,h d* StadtdesircnijclFD Mölelfact€e_
feuiueton/buedw/@ionen/beuet:etivMfeanE hem dort- schifts. Wolfgang H€ndorfd elster RmaD rta ptibchgewit_
A,chi.*-üdn- nn - all-dL -nwh*ieht-kana-mn' n h'.ln' tieb* @u \uua. iE atu'k it*.dE/publi./@eßionahp?ft L
denkena6Bo2s,htnt).
4 vgl. Meldug il* Boßaülaüdt von 13lui 2013(DUD.üo€ßtn 22 zit, nrh: si€Ie A@. r.
23 \voü8aDgHeErdorfr Ärrei. andshüt-tur EinEae@h 8. Oho,
5 Vgl. z. B. Chri*ophd VoSlei Die Odrrs@d* DrehbudtshEi'
b6. Übrr Ae nsthowischn Grundnrttu dB mdikmxchen 24 vgl. SpieeEl-Orlin€Bes8€lediste TsclEnblch, S6nd KW3Z
E/tokshtor. 6.Auirse. rtalud rm Mair. zreibNendeins, 2o4 @ uu. spiecel.de/kultur/kko /@be ßid1t-besßeltd -a-
4s864.