Sie sind auf Seite 1von 7

67. Jahrgang, 13/2017, 27.

März 2017

AUS POLITIK
UND ZEITGESCHICHTE
Wahrheit
Vincent F. Hendricks · Tobias Hürter
Mads Vestergaard BULLSHIT
VERLORENE WIRKLICHKEIT?
AN DER SCHWELLE Lucas Graves
ZUR POSTFAKTISCHEN KLEINE GESCHICHTE
DEMOKRATIE DES FAKTENCHECKS
IN DEN USA
Peter Weingart
„WAHRES WISSEN“ Jens Jäger
UND DEMOKRATISCH BILDER UND
VERFASSTE GESELLSCHAFT „HISTORISCHE WAHRHEIT“

Stefan Marschall Petra Kolmer


LÜGEN UND POLITIK WAHRHEIT.
IM „POSTFAKTISCHEN“ EIN PHILOSOPHISCHER
ZEITALTER“ STREIFZUG

ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE


FÜR POLITISCHE BILDUNG
Beilage zur Wochenzeitung
Wahrheit APuZ

BULLSHIT
Weder Wahrheit noch Lüge
Tobias Hürter

„Lügenpresse“, rufen die Demonstranten der kümmert sie wenig. Sie wollen Eindruck schin-
Pegida. Über ein „postfaktisches Zeitalter“ und den. Bullshit kann harmlos und sogar unterhalt-
„alternative Tatsachen“ schreiben die Autoren sam sein, aber in großen Mengen ist er schädlich
der Feuilletons. Und beide meinen das Gleiche, und sollte enttarnt werden. Das Ausmaß und die
nur umgekehrt: Die jeweils andere Seite ver- Vielfalt des Bullshit scheinen unermesslich. Ver-
biege und verzerre die Wahrheit, und sie selbst mutlich wurde noch nie so viel Bullshit produ-
müssen die Wahrheit verteidigen. Jeder glaubt ziert wie heute.
zu wissen, was Sache ist, allseits erheben sich Wenn es stimmt, dass die Menschheit dabei
belehrende Zeigefinger. Selten war die Wahr- ist, in eine Ära des Bullshit einzutreten, dann
heit so umstritten. Selten hatte sie so viele Für- wäre das eine Tragödie. Von den sokratischen
sprecher und schien doch so bedroht. Manche Philosophen über die mittelalterlichen Scholas-
ihrer Möchtegernretter sehen das Heil im Fak- tiker wie Thomas von Aquin, die Denker der
tencheck, andere wollen die sozialen Medien Renaissance wie Galileo Galilei und Leonar-
regulieren. do da Vinci, die wissenschaftlichen Pioniere
Die derzeitige Wahrheitskrise wird nicht so der Royal Society in London bis zu den gro-
einfach zu lösen sein. Um in einer solchen Situ- ßen Philosophen und Naturforschern der Auf-
ation Klarheit zu schaffen, empfiehlt es sich, von klärung, allen voran Immanuel Kant, erkennt
vorn anzufangen, bei den grundsätzlichen Din- man eine über die Jahrtausende anhaltende Be-
gen, etwa bei der Frage nach den richtigen Begrif- mühung, der Wahrheit zu ihrem Recht zu ver-
fen, um die Situation zu beschreiben und zu ver- helfen. Sollten all diese Anstrengungen vergeb-
stehen. Das ist eine Frage für Philosophen, denn lich gewesen sein? Gewinnt zum Schluss doch
Klärung und Schärfung von Begriffen gehören zu der Blödsinn? Wird die Epoche der Aufklärung
ihren Kernkompetenzen. Seit mehr als zwei Jahr- eines Tages nur noch eine Fußnote in der eu-
tausenden beschäftigen sie sich mit dem Wesen ropäischen Kulturgeschichte sein? Eine kur-
der Wahrheit.01 Sie denken über Wahrheit und ze Erwärmung des Verstandes zwischen zwei
Moral nach, stellen Theorien der Wahrheit auf, Eiszeiten?
definieren Wahrheitsprädikate und Wahrheitsbe-
dingungen. Bis vor ein paar Jahren war der Wert EINDRÜCKLICHE
der Wahrheit unbestritten. Wer sie kannte, hatte BELIEBIGKEIT
Macht und Wissen. Dieser Zusammenhang löst
sich offenbar auf. Heute hat Macht, wer Meinung Bullshit wird nicht in der Absicht geäußert, et-
und Stimmung fabriziert. was zu erklären. Er soll seine Adressaten nicht
Einen Schlüsselbegriff zum Verständnis die- informieren, sondern Eindrücke in ihnen we-
ser Entwicklung prägte in den 1980er Jahren cken. Bullshit ist ein Affront gegen die Adressa-
der Philosoph Harry Frankfurt: Bullshit.02 Na- ten, die ja meist zuhören, um etwas zu erfahren,
türlich hat Frankfurt das Wort „Bullshit“ nicht und nicht, um bequatscht zu werden. Doch der
erfunden, aber er schärfte den Kraftausdruck angerichtete Schaden ist noch viel größer: Der
zu einem philosophischen Fachbegriff. Bullshit Bullshitter untergräbt die Grundlagen der zivi-
ist Gerede, bei dem es dem Sprecher egal ist, ob lisierten Kommunikation. Denn Verständigung
es stimmt. Im Unterschied zum Lügner versu- zwischen Menschen funktioniert nur, wenn die-
chen Bullshitter nicht, anderen gezielt eine Un- se sich – zumindest meistens – um die Wahrheit
wahrheit einzureden. Wahr oder unwahr, das über die Welt bemühen, in der wir leben. Wür-

23
APuZ 13/2017

den wir dauernd Bullshit reden, würde die Be- MANGEL AN


deutung der Worte und Sätze, die wir sprechen, WAHRHAFTIGKEIT
erodieren.
Würden wir uns zum Beispiel nicht mehr Bullshitter, wie Frankfurt sie versteht, gerieren
darum kümmern, ob das, was wir als „grün“ be- sich selbst als Überbringer der Wahrheit, obwohl
zeichnen, wirklich grün ist, würde das Adjek- gerade das nicht ihr Ansinnen ist. Vielmehr sind
tiv „grün“ nichts mehr aussagen. Es könnte grü- sie ihrem Wesen nach Blender, die mit ihrer Rede
ne Dinge benennen und rote und farblose – alle die Einstellungen derer beeinflussen wollen, zu
Dinge. Ein einzelner Mensch, der noch Wert auf denen sie sprechen. Bullshit entsteht zwar aus ei-
die richtige Verwendung des Attributs „grün“ nem Mangel an Wahrhaftigkeit. Eine sachlich fal-
legte, wäre verloren in der allgemeinen Belie- sche Aussage ist aber nicht gleich Bullshit, son-
bigkeit. Bullshit ist also ansteckend, er ist nicht dern kann je nach Wissensstand und Absicht des
nur selbst nichtssagend, sondern raubt auch Sprechers Irrtum, Lüge oder Bullshit sein: Wer
Äußerungen, die eigentlich sinnvoll wären, ihre dabei glaubt, die Wahrheit zu sagen, jedoch falsch
Aussagekraft. liegt, irrt. Wer seinem Gegenüber gezielt und be-
Bullshitverdacht kommt zum Beispiel auf, wusst Falsches erzählt, lügt. Wem es gleich ist,
wenn von der „Strafverfolgungsvorsorge“ die ob das, was er sagt, stimmt oder nicht, und ein-
Rede ist. Dieser Ausdruck gehört zum Genre der fach nur Eindruck schinden und Stimmung ma-
„Gefahrenabwehr“ und hat sich in den vergange- chen will, redet Bullshit. Eine laxe Haltung zur
nen Jahren nicht nur in der Politikersprache, son- Übereinstimmung zwischen der Welt und dem
dern auch im Juristendeutsch etabliert. Dagegen Gesagten, wo Sorgfalt angebracht wäre, bringt
kann doch niemand etwas haben: Gefahren ab- Bullshit hervor.
wehren, Straftaten verhindern, bevor sie began- Bullshit ist in der Regel sozial schwächer sank-
gen werden; gegen manche Maßnahmen, die hin- tioniert als Lügen. Man lässt sich eher belabern als
ter diesen Begriffen stecken, jedoch durchaus: belügen. Wer entdeckt, dass man ihn belügt, wird
Es geht um Videoüberwachung, um die Samm- wütend und fühlt sich hintergangen. Unter Lü-
lung von Verbindungs-, Bewegungs- und biome- genverdacht zu geraten ist der Schrecken jedes Po-
trischen Daten – um Maßnahmen also, die auch litikers. Bullshit reden dürfen Politikerinnen und
in die Grundrechte unbescholtener Bürgerinnen Politiker hingegen häufig ungestraft. Es wird so-
und Bürger eingreifen, ohne dass erwiesen wäre, gar weithin von ihnen erwartet, dass sie Phrasen
dass sie tatsächlich Straftaten verhindern. dreschen und Fragen ausweichen. Bullshit gehört
Die Menge an solchem Ein-Wort-Bullshit ist zum Repertoire politischer Kommunikation
so überwältigend, dass hier nur drei weitere Bei- Aus philosophischer Sicht allerdings ist die
spiele angeführt seien: „Verfassungsschutz“ als Milde gegenüber Bullshit fragwürdig. Einem
Bezeichnung für eine staatliche Organisation, die Lügner liegt an der Wahrheit. Er nimmt sie wich-
zum Schutz der Verfassung offenbar immer wie- tig, deshalb will er sie verbergen. Zum Lügen ge-
der die von der Verfassung garantierten Rechte hört es, die Wahrheit genau zu kennen. Oft muss
auf die Privatheit von Fernkommunikation und ein Lügner die Wahrheit sogar besser kennen als
die Unversehrtheit der eigenen Wohnung beugen jemand, der sie ausspricht, denn ein Lügner muss
muss; „Exzellenzinitiative“ als Bezeichnung für seine Lüge in die Wahrheit einpassen und dafür
den aus der Not geborenen Plan, bei der Vertei- sorgen, dass sie dem Weltbild seines Gegenübers
lung des knappen Budgets für Hochschulen eini- so weit entspricht, dass dieser die Lüge als Wahr-
ge wenige zu bevorzugen, weil es nicht für alle heit akzeptieren kann. Ein Bullshitter hingegen
reicht; „Biosprit“ als Bezeichnung für herkömm- schert sich nicht um die Wahrheit und erstickt
liches Benzin, dem ein geringer Anteil pflanzli- sie einfach mit seinem Gerede. Die Welt und sein
chen Brennstoffs aus meist nichtbiologischem Bild von ihr sind ihm egal. Er will seine Agenda
Anbau beigemischt wurde. durchsetzen.
„Der Lügner und der Wahrhaftige spielen das-
selbe Spiel auf verschiedenen Seiten“, sagt Harry
01 Siehe auch den Beitrag von Petra Kolmer in dieser Ausgabe.
(Anm. d. Red.).
Frankfurt. „Der Bullshitter spielt ein völlig an-
02 Harry G. Frankfurt, On Bullshit, in: Raritan Quarterly Review deres Spiel. Er ist weder für die Wahrheit noch
2/1986, S. 86–100. gegen sie, er schert sich nicht um sie.“ Frankfurt

24
Wahrheit APuZ

hält Bullshit für eine noch größere Bedrohung zunehmen. Nur wie? Viele hängen am Bullshit
unserer Zivilisation als das Lügen. „Es ist wich- wie einst die Athener und wehren sich, wenn je-
tig für uns, die Wahrheit zu respektieren. Der mand ausmisten will. Wenn Bullshit sich einmal
Lügner untergräbt nicht unseren Respekt für die im Kopf festgesetzt hat, ist er schwer wieder he-
Wahrheit, sondern unsere Kenntnis von ihr. Das rauszubekommen. Sachliche Aufklärung allein
ist schlecht, aber es unterscheidet ihn vom Bulls- hilft selten. Im Gegenteil, sie kann den Bullshit
hitter, der unseren Respekt für die Wahrheit un- noch verfestigen. Denn um etwas zu widerlegen,
tergräbt.“03 Auf diese Weise zersetzt Bullshit den muss man es wiederholen – zum Beispiel die fal-
Wert der Wahrhaftigkeit noch tiefer greifend als sche Behauptung, dass die Nebenwirkungen ei-
Lügen. ner Grippeschutzimpfung schlimmer seien als die
Grippe selbst. Psychologen haben in einer Studie
HARTNÄCKIGER beobachtet, dass den Probanden zwar kurzfris-
BLÖDSINN tig die Widerlegung der Behauptung im Gedächt-
nis bleibt, langfristig jedoch die zu widerlegende
Das Wort „Bullshit“ ist erst seit dem frühen Falschinformation.05
20. Jahrhundert in Gebrauch, doch der Kampf ge- Die meisten Menschen fühlen sich von der
gen den Bullshit währt schon viel länger. Der Ur- Flut an Bullshit beeinträchtigt, aber viele tragen
vater der Bullshitjäger ist der Philosoph Sokrates, auch ihren Teil dazu bei. Manche soziale Situa-
wie er in den Dialogen Platons auftritt. Sokrates tion, zum Beispiel ein Partygespräch, ist ohne
sah sich als gottgesandte „Stechfliege“ (myops), Bullshit kaum zu meistern. Eine Ursache dafür
mit der Mission, die Athener zu pieksen und zu mag in der verbreiteten Annahme liegen, jeder
nerven – stets im Dienst der Wahrheit. Er sprach Mensch müsse zu jeder Angelegenheit eine Mei-
Menschen auf der Straße an, fragte sie nach ihrem nung haben. Natürlich ist es unmöglich, sich zu
Verständnis von Liebe, Sterblichkeit, Gerechtig- allem eine fundierte Meinung zu bilden. Dazu
keit oder Wahrheit, erhielt oft eine überzeugte, fehlen uns die Zeit und das Wissen. Daher bilden
aber irrige Antwort, fragte freundlich nach und wir uns einen erheblichen Teil unserer Meinun-
dirigierte sie sanft in die Richtung, in der er die gen voreilig und unwissend, aus einem dumpfen
Wahrheit sah. Am Ende waren die Gesprächs- Gefühl heraus. Im Niemandsland zwischen al-
partner wacher als zuvor und misstrauischer ge- lem, wozu wir uns eine begründete Meinung bil-
genüber geläufigen, aber haltlosen Reden. den können, und dem, wozu wir eine Meinung
Die Athener dankten Sokrates seinen Dienst haben wollen, gedeiht der Blödsinn.
an der Wahrheit nicht, im Gegenteil, sie verurteil-
ten ihn zum Tode. „Ihr werdet für den Rest eu- BULLSHIT
res Lebens schlafen“, warnte Sokrates sie in seiner REGIERT
Verteidigungsrede, „außer wenn Gott in seiner
Weisheit euch eine andere Stechmücke schickt“.04 Die politische Praxis in einer Demokratie soll-
Bei aller intellektuellen Demut rühmte sich So- te im Idealfall so aussehen, dass im fairen Dis-
krates einer seltenen Art von Weisheit: Er kann- kurs Werte verhandelt werden, die den Bürgerin-
te und respektierte die Grenzen seines Wissens. nen und Bürgern dieses Staates besonders wichtig
„Damit habe ich mich noch nicht gründlich be- sind, um daraus mehrheitsfähige Entscheidungen
fasst“ – dieser Satz scheint im Sprachschatz vieler im Interesse des Allgemeinwohls abzuleiten. Die
Leute zu fehlen. Dabei liegt auf der Hand, dass Realität sieht allerdings oft so aus, dass Lobby-
man sich nicht über alles schlau gemacht haben gruppen und mächtige Eliten versuchen, ihre Par-
kann, über das man spricht. tikularinteressen durchzusetzen. Die Demokratie
Die Athener entschieden sich gegen Sokra- ist dann nur noch ein Machtspiel. Aus der Dis-
tes und die Wahrheit. Heute sind die meisten von krepanz zwischen Ideal und Realität der Demo-
ihnen vergessen, und Sokrates ist der berühm- kratie entspringt Bullshit. Die Akteure des Spiels
teste Philosoph aller Zeiten. Das mag ein An-
sporn sein, den Kampf gegen den Bullshit auf-
05 Vgl. etwa Brendan Nyhan/Jason Reiler, Does Correcting
Myths About the Flu Vaccine Work? An Experimental Evaluation
03 Ders., On Bullshit, Princeton 2005, S. 60 of the Efects of Corrective Information, in: Vaccine 3/2015,
04 Zit. nach Platon, Apologie des Sokrates, Hamburg 2004, 31a. S. 459–464, hier S. 459.

25
APuZ 13/2017

geben vor, den Bürgerinnen und Bürgern zu die- te Lügen oder nur Bullshit sind“.06 Verfälscht
nen, obwohl es ihnen tatsächlich nur um Macht Trump gezielt die Wahrheit, oder schert er sich
und Einfluss geht. nicht um sie? Mal so, mal so, aber wann was?
Ein Politiker beispielsweise, der es der Auto- Nur manchmal lässt es sich klar unterscheiden.
lobby recht machen möchte und gleichzeitig sei- Als Beispiel für Trump’sche Lügen führt Frank-
ne Politik als umweltfreundlich verkaufen will, furt die Leugnung seiner Verbindungen zum Ku-
kann in manchen Situationen gar nicht anders, als Klux-Klan und die verzerrte Darstellung der Ge-
Bullshit zu reden. Er kann nicht einfach sagen: sundheitsreform seines Amtsvorgängers Barack
„Wir verhindern in der EU strengere CO2-Werte Obama an, als Beispiel für Trump’schen Bullshit
für Autos, damit die deutsche Autoindustrie wei- dessen Tweet „Die besten Taco-Bowls werden
ter ungebremst ihre Geländewagen bauen kann.“ im Trump Tower Grill gemacht. Ich liebe Hispa-
Stattdessen sagt etwa Bundeskanzlerin Ange- nics!“. Letztere beiden Äußerungen „kommen als
la Merkel 2013 auf der Internationalen Automo- wenig mehr als heiße Luft rüber“, stellt Frank-
bilausstellung: „Deutsche Hersteller bieten heute furt fest.07 Trump will damit keine substanziellen
Fahrzeuge an, die effizienter und sparsamer sind Aussagen machen, sondern Stimmung, in diesem
als je zuvor. (…) Ich hoffe, dass wir mit der EU Fall: gutes Wetter bei den lateinamerikanisch-
zu Regelungen kommen, die Innovationsanreize stämmigen Wählerinnen und Wählern.
fördern. (…) Wir sind fest davon überzeugt, dass Weniger klar ist die Kategorisierung beispiels-
ökonomische und ökologische Belange zu ver- weise bei Trumps Ankündigung, unter seiner
einbaren sind.“ Das ist offenkundig Bullshit, in Präsidentschaft würden Millionen illegaler Ein-
dem sich jeder, der oberflächlich zuhört, wieder- wanderer ausgewiesen werden. Vermutlich war
finden kann, der Umweltbeflissene ebenso wie sie Bullshit. Möglicherweise hat er dieses Vorha-
der Autofreund. ben niemals ernsthaft verfolgt, aber das war ihm
1999 veröffentlichte Dick Morris, der Bera- zum Zeitpunkt dieser Ankündigung gleichgül-
ter von Bill Clinton, ein Buch mit dem Titel „The tig. Es ging ihm um Wirkung, nicht um Wahrheit.
New Prince“, in dem er eine Wende in der Poli- Das ist allerdings eine Vermutung – zwar eine
tik voraussagte: Dank der digitalen Medien wür- plausible und begründete. Wir können aber nicht
den die Politiker ihr Informationsmonopol ver- ganz ausschließen, dass Trump damals doch über-
lieren. Die Bürgerinnen und Bürger könnten sich zeugt war, die massenhafte Ausweisung umsetzen
fortan unabhängig informieren – und würden es zu können, oder zumindest vorhatte, sie einzu-
auch tun. Daher werde das neue Gebot der Po- leiten. Darin zeigt sich die besondere Tücke des
litik lauten: „Wer behauptet, muss beweisen“. Bullshit: Er lässt sich oft schwerer identifizieren
Morris’ Prophezeiung eines neuen, aufgeklär- als Lügen. Der Bullshitcheck ist noch mühsamer
ten Zeitalters in der Politik ist jedoch nicht ein- als der Faktencheck.
getreten. Fakten spielen in der Politik noch im- Auch deutsche Wahlkämpfe sind von Bullshit
mer nicht die wichtigste Rolle. Nach wie vor geht geprägt, wenn auch vielleicht weniger offensicht-
es mehr darum, wie man etwas sagt, als darum, lich. Der Bundestagswahlkampf 2013 war inso-
was man sagt. Glaubt man den Kolumnisten in fern ein Sonderfall, als SPD-Spitzenkandidat Peer
den Vereinigten Staaten, dann begann mit dem Steinbrück mit einer ausdrücklichen No-Bull-
US-Präsidentschaftswahlkampf 2012 das „post- shit-Strategie den Erfolg suchte. Er reiste mit ei-
faktische Zeitalter“ und kam vier Jahre später im ner Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Klar-
nächsten Wahlkampf zu voller Blüte – und zwar text Open Air“ durch Deutschland und fiel in
vor allem in Person des späteren Wahlsiegers Do- Talkshows mit substanziellen Meinungsäußerun-
nald Trump. Er wurde vielfach des Lügens be- gen auf. Der Germanist Joachim Scharloth ana-
zichtigt, doch womöglich wäre es treffender, ihn lysierte die Rhetorik der Kontrahenten Merkel
einen Bullshitter zu nennen. und Steinbrück und fand deutliche Unterschiede.
Der Nachweis ist allerdings nicht leicht zu Merkel benutzte vor allem Adjektive wie „lieb“,
führen. „Welche von Trumps Behauptungen „froh“, „gemeinsam“, „gut“ und „interessant“,
nicht glaubwürdig sind, ist im Allgemeinen leicht
zu erkennen“, schreibt Harry Frankfurt dazu, „es 06 Harry G. Frankfurt, Donald Trump Is BS, Says Expert in BS,
ist jedoch um einiges schwerer festzustellen, ob 12. 5. 2016, http://time.com/4321036/donald-trump-bs.
seine eindeutig zweifelhaften Aussagen bewuss- 07 Ebd.

26
Wahrheit APuZ

Steinbrück sagte „erkennbar“, „finanzpolitisch“, go White Sox abgegeben – wo aus Sosa einer der
„effektiv“ und „effizient“ und nannte mehr Zah- erfolgreichsten Spieler aller Zeiten wurde. Bush
len. Auffällig oft benutzte Merkel auch Superlati- hatte „einen der schlechtesten Deals in der Ge-
ve wie „allergrößt“, „einzigartig“ und „extrem“. schichte des Baseball“ gemacht.11 Mit seiner
„Angela Merkel spricht mit mehr emotionaler schlagfertigen Antwort zeigte er, dass er das For-
Emphase“, resümierte Scharloth, „Peer Stein- mat hatte, den Fehler einzugestehen.
brück hingegen erweckt eher den Eindruck eines Politik und Wirtschaft haben etwas Wesentli-
kompetenten Experten.“08 ches gemeinsam: Sie sind Wetten auf die Zukunft.
In besagtem Wahlkampf zahlte sich seine Man wählt einen Politiker nicht nur, weil er seine
Sachlichkeit für Steinbrück nicht aus. Vielleicht Arbeit gut gemacht hat, sondern auch, weil man
beging er den Fehler, den der Kognitionswissen- glaubt, dass er sie weiterhin gut machen wird.
schaftler und Politikberater George Lakoff allge- Man investiert nicht nur in ein Unternehmen,
mein Politikern der progressiven Lager ankreidet: weil es sich gut entwickelt hat, sondern auch,
„Sie verstehen nicht, wie wichtig Emotionen sind, weil man glaubt, dass es sich weiterhin gut entwi-
sie versuchen ihre Emotionen zu verstecken.“09 ckeln wird. Es geht um Prognosen, Versprechen
und Hoffnungen. In dieser Situation ist es verlo-
RATSCHLÄGE ZUM ckend für Politiker, Bullshit zu erzählen. Sie wol-
BULLSHITMANAGEMENT len einerseits klar und verbindlich in ihren Aus-
sagen sowie entschlossen und verlässlich in ihrem
Zwar blüht heute allerorten der politische Bullshit. Handeln wirken – sich andererseits aber alle Op-
Aber dank Internet und anderen neuen Kommu- tionen offenhalten. Wer weiß, mit wem man nach
nikationsmitteln ist ihm niemand mehr hilflos aus- der Wahl koalieren muss und wie hoch die Steuer-
geliefert – insofern lag Dick Morris richtig. Viel- einnahmen sein werden? Durchmogeln mit Bull-
leicht sind die amerikanischen Faktenchecker und shit ist die Überlebensstrategie im Machtspiel.
die deutschen Plagiatsjäger Pioniere auf dem Weg Aber wenn Politiker bullshitten, dann auch,
zu einer bullshitärmeren Politik. Ein No-Bullshit- weil sie damit durchkommen. Es liegt an Wählern,
Agreement wäre ein Dienst an der Demokratie. Journalistinnen, Bürgerinitiativen und Nichtre-
Es muss allerdings Ausnahmen vom Bull- gierungsorganisationen, diese Strategie zu ent-
shitverbot geben. In bestimmten Situationen ist larven. Es gilt, genau hinzuhören und hartnäckig
auch Politikern Bullshit erlaubt, nämlich in Form nachzufragen. Was hat er oder sie gemeint? Was
von Humor. Als ein Journalist während des Prä- bedeutet das genau? Was folgt daraus? Zugleich
sidentschaftswahlkampfs 2000 von George W. ist es unabdingbar, sich unabhängig zu informie-
Bush wissen wollte, was der größte Fehler sei- ren. Die technischen Möglichkeiten sind dafür
nes Lebens gewesen sei, reagierte dieser mit ei- heute besser denn je, aber ihr Potenzial ist noch
nem selbstironischen Witz: „Na gut, ich habe längst nicht ausgeschöpft.
dieses wunderbare Tauschgeschäft unterschrie- Um einem möglichen Missverständnis vorzu-
ben, Sammy Sosa für Harold Baines.“10 Geläch- beugen: Mit diesen Ratschlägen soll keineswegs
ter im Publikum. 1989, als Bush noch Manager einer kalten Technokratenpolitik das Wort gere-
des Baseball-Teams Texas Rangers war, hatte er det werden. Es regieren immer noch Menschen,
den schmächtigen und mäßig erfolgreichen Spie- keine Fakten, Pläne oder Konzepte. Emotionen
ler Sosa im Tausch gegen Baines an die Chica- haben ihren Platz in der Politik. Wie überall, wo
Menschen Verantwortung für andere Menschen
tragen, geht es auch um Vertrauen und Gefühle.
08 Joachim Scharloth, Die Rhetorik von Angela Merkel und Peer
Aber eine emotionalere Sprache muss nicht be-
Steinbrück im Vergleich, 15. 7. 2013, https://blogs.semtracks.com/
politik/blog/?p=210.
deuten, Bullshit zu reden.
09 (it. nach (oe Williams, George Lakof: „Conservatives Don’t
Follow the Polls, They Want to Change Them … Liberals Do Eve-
rything Wrong“, 1. 2. 2014, www.theguardian.com/books/2014/
feb/01/george-lakof-interview.
TOBIAS HÜRTER
10 Zit. nach Bush Got Bum Rap for Sosa Deal, 27. 7. 2005, www.
washingtontimes.com/news/2005/jul/27/20050727-121928-
ist stellvertretender Chefredakteur des philosophi-
7814r. schen Magazins „Hohe Luft“.
11 Ebd. tobias@thuerter.de

27
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
www.bpb.de/apuz

Das könnte Ihnen auch gefallen