an der in Osteuropa ! Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Rumänisch und rumänische Kultur:
Seit dem WS 2013/14 gibt es am für Studierende der Romanistik: Romanischen Seminar ein vom Ergänzung des romanistischen Profils staatlichen Rumänischen Sprachinstitut Historisches Seminar für Studierende anderer Bereiche: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
sprachliche und kulturelle Erschließung &
der rumänischsprachigen Länder (Rumänien und Republik Moldova); Romanisches Seminar
direkter Zugriff auf rumänischsprachige
Quellen Bucureşti sprachlich / kulturelle Vorbereitung für Auslandssemester im Rahmen von gefördertes Universitätsvereinbarungen, ERASMUS Lektorat für rumänische Sprache und Kultur Programm, u. a. Romanisches Seminar Raum 02-714 (Bibl. A) Lektorat für Philosophicum Jakob-Welder-Weg 18 rumänische Johannes Gutenberg-Universität Mainz D-55099 Mainz - Deutschland Sprache und Kultur 05.RUM.9001 Übung 05.RUM.9003 Vorlesung Wer kann teilnehmen? Rumänisch I Einführung in die rumänische Kultur (Sprachkurs für Anfänger) Diesntag 12:30-14:00 Studierende aller Fakultäten der Johannes Mittwoch 8:30-10:00 Organisatorisches: Zusatzqualifikation für Romanisten Gutenberg Universität Organisatorisches: Zusatzqualifikation für Romanisten und und Historiker - Anrechenbar für Module im B.A. Historiker - Anrechenbar für Module im B.A. (Ersatzmodul) (Ersatzmodul) und im M.A. Romanistik Interkulturell - und im M.A. Romanistik Interkulturell - offen für Hörer offen für Hörer aller Fachbereiche. (Incoming) Erasmus- Studierende mit (Gast)Hörerstatus aller Fachbereiche. (Incoming) Erasmus-Studierende aus Studierende aus dem Ausland sind willkommen. dem Ausland sind willkommen. Inhalt: Inhalt: Rumänien zwischen Mittel-, Süd- und Osteuropa. Natur Veranstaltungen und Klima. Historische Regionen Rumäniens: Banat, Der Kurs richtet sich an Studierende, die keine Kenntnis der rumänischen Sprache haben und führt in den Wortschatz Maramuresch, Siebenbürgen, Bukowina, Moldau, keine Vorkenntnisse erforderlich für: sowie in die Grundregeln der Rechtschreibung und der Wallachei, Dobrudscha. Ethnien und Sprachen. Die dako-romanische Kontinuitätstheorie. Die Rumänische Grammatik und ein. Ausführliche Übungen geben Gelegenheit zu Anwendung und Vertiefung der gelernten Revolution von 1848. Der moderne rumänische Staat. 05.RUM.9001 Übung Strukturen. Wir singen rumänische Hits und sprechen Großrumänien. Städte und die Landeshauptstadt Rumänisch. Wir sprechen über tägliche Aktivitäten, Hobbys Bukarest. Rumänische Traditionen (Spiritualität, Rumänisch I Folklore, Küche). Architektur, Kunst, Musik, Film, und Nachrichten in Kultur, Technologie und Sport. Wir (Sprachkurs für Anfänger) schreiben kurze Kompositionen über das, was wir dieser Literatur, Sport. Kommunismus in Rumänien. Kultur im Welt und uns selbst sein wünschen. Das empfohlene sozialistischen Rumänien. Rumänen im Exil. Tourismus. Material ist indikativ. Studenten können ihre eigenen 05.RUM.9003 Vorlesung Materialen in die Klasse zu bringen. Wir werden sie in 05.RUM.9004 Übung Einführung in die rumänische Kultur unseren Gesprächen verwenden. Lektüre rumänischer Texte aus Literatur und Tagespresse Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1/2 05.RUM.9002 Übung Mittwoch 10:15-11.45 / 12:00-13:30 des GER* Rumänisch II Organisatorisches: Zusatzqualifikation für Romanisten (Sprachkurs für Fortgeschrittene) und Historiker - Anrechenbar für Module im B.A. (*Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) Diesntag 16:15-17:45 (Ersatzmodul) und im M.A. Romanistik Interkulturell - offen für Hörer aller Fachbereiche 05.RUM.9002 Übung Organisatorisches: Zusatzqualifikation für Romanisten und Inhalt: Historiker - Anrechenbar für Module im B.A. (Ersatzmodul) Studierenden, die an der rumänischen Sprache, Rumänisch II Geschichte und Kultur interessiert sind und über und im M.A. Romanistik Interkulturell - offen für Hörer (Sprachkurs für Fortgeschrittene) aller Fachbereiche grundlegende Lesekenntnisse verfügen, wird hier die Inhalt: Gelegenheit geboten, diese mit authentischen Texten vor Der Kurs richtet sich an Studierende, die bereits mindestens allem in Hinblick auf Wortschatz und Phraseologie 05.RUM.9004 Übung ein Semester erfolgreich an einem Rumänisch-Kurs weiterzuentwickeln. Gemeinsame Lektüre, Übersetzung, Lektüre rumänischer Texte aus Literatur und teilgenommen haben. Ziel ist Fortführung und Vertiefung kontextuelle Einbettung und Kommentar sind die der in Rumänisch 1 vermittelten Kenntnisse und vorgesehenen Arbeitsformen. Je nach Kenntnisstand der Tagespresse Teilnehmer wird das Corpus neben im engeren Sinne Kompetenzen (Rechtschreibung, Morphologie und Syntax, Lexik, mündliche und schriftliche kommunikative historiographischen und literarischen Texten – auch Kompetenz). Zahlreiche praktische Übungen dienen der aktuelle Zeitungstexte, Interviews und Werbetexte Verfestigung der Lerninhalte. umfassen. Alle Texte werden in Kopie zur Verfügung gestellt.