Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
■ — ■ i b ä h a
1/8 «
«1/88 DIE ZEITSCHRIFT FUR DEN ATARI ST
ID-Graük
Wettkampf
mit der
Wirklichkeit
* Story: ST simuliert
Satelliten-Manöver
8 Kurs: So drehen Sie
Filme mit Cyber Paint
S r Mm m
präsentiert:
Atari TT
der Super ST
Farbmonitore
• Bauanleitung: Video-Modulator
und Monitor-Umschalter
• Marktübersicht: Alle Daten
auf einen Blick
DER UMSTIEG
DAS PROGRAMM
DER EINSTIEG
Reife
prüfung
Computer werden erwachsen. Mit wickelte, vermittelt Ihnen im er-
höheren Rechenleistungen und mehr sten Teil unseres Cyber Paint-
Speicher geben sie unsere physika- Kurses eine praktische Arbeits
tischen Naturgegebenheiten immer anleitung für professionelle
besser wieder. Für den Computer Animationen,
heißt das in erster Linie, daß er Erfolgsautor und Star-Program-
bei Simulationen, gleich welcher mierer Frank Mathy gibt Ihnen mit
Art, alle drei Dimensionen berück- seinem Omikron-Basic-Programm das
sichtigen muß. Die dreidimensio- theoretische Rüstzeug für Expedi-
nale Darstellung befördert den tionen ins Reich der dritten Di-
Computer vom Rechenknecht zum mension in die Hand.
Projektor einer synthetischen Ataris neuer Computer-Trumpf mit
Welt. superschnellem 68030-Prozessor
Auch der ST verleiht Denkmodellen wird für einen erneuten Quanten-
Gestalt - zum Greifen nah. Wir sprung sorgen und noch realisti-
waren für Sie in der holländischen schere Bilder liefern. Mit so ei-
Denkzentrale der Europäischen nem Universal-Werkzeug kann jeder
Raumfahrt-Organisation »ESA«. praktische Erfahrungen in den
Dort analysieren Ingenieure vom Grafik-Gebieten sammeln, die bis-
ST berechnete 3D-Computer- lang nur wenigen Spezialisten vor-
Animationen bis ins Detail, bevor behalten waren. Lesen Sie dazu auf
sie auch nur eine Schraube der den folgenden Seiten unseren ak-
Weltraum-Sonde fertigen. tuellen Bericht zum Atari TT und
Der Umgang mit einem so profes- lassen Sie sich überraschen, was
sionellen Werkzeug wie dem bei der uns Atari-Präsident Sam Tramiel im
ESA verwendeten »Cyber Paint« will Interview über die Zukunft der STs
jedoch gelernt sein. Computer- verriet.. .
Grafiker Andreas Horn, der mit Herzlichst
Cyber Paint bereits eine Science- Ihr
fiction-Serie für die ARD ent- Tarik Ahmia Redakteur
ST-Story
Die Hexer (Teil 5) 22
Monitore Benchmarks:
Ein Buch mit sieben Siegeln
81
ST-Training ST-Fun
Musik mit dem ST 10 7 Nebulus_________ 154
An die Tasten, Maestro
Lords of Conquest 157
Kurs: GFA-Basic 3.0 (Teil 3) 111
Bauanleitung: Gauntlet im Quartett 158
3D-Grafik-Grundlagen: 144
Auf den Spuren der 3. Dimension
Marktübersicht Grafiksoftware: 152 Rubriken
Die Gilde der Pixel-Meister
Editorial 3
ST-Podium 119
Anbieterverzeichnis 120
Bücher 153
Vorschau 169
Auf dem Stand von Finke demonstrierte Stefan Stoske sein neues
Grafikpaket, während uns GFA Systemtechnik die Highlights hinter
verschlossenen Türen präsentierte...
bunter,
ner Rekord-Ausstellungsfläche teien bei einigen Anwendern
von 4000 m2, um den Besucher führte. Daneben liegen die Ver
rekord durch die schmalen G än besserungen eher im Detail. So
ge der Messehallen 1 und 2 zu sollen endlich die wichtigsten
schleusen. Auch das Team des M enüpunkte auch mit Tastatur
ST-Magazins war für Sie unter kürzeln erreichbar sein. Nach
schöner
den weit mehr als 30000 Besu Auskunft von Atari-Software
chern und sammelte alle wichti chef H errn Lehmann ist Ist
gen Neuvorstellungen, Ereignis Word plus Version 3.0 daten
se und Eindrücke. kompatibel zur bisherigen Ver
Die Software gab auf der sion 2.02.
»Atari 88« den Ton an. Auslän Auch D ata Becker wartete mit
dische Firmen aus G roßbritan Neuigkeiten zum Them a Text
|Z w e ite n e iU jn s ^ nien und H olland unterstrichen verarbeitung auf: »Beckertext
die internationale Bedeutung 2.0« heißt das jüngste Kind aus
der Messe. Zahlreiche MIDI- dem Düsseldorfer Software
z u ^ ta r ^ e s s ^ ^ D ü s s e ld o r fl Stände belegten die starke P rä haus. Die neue Version wurde
senz des ST im Musikbereich. um eine Fußnotenverwaltung
Brandheiße Nachrichten gibt sowie ein Accessory zur Gestal
es über die Anwendungssoft tung großer Überschriften er
ware zu berichten. weitert.
Die für Vielschreiber wichtig Beckertext 2.0 zeigt alle G rafi
ste Nachricht stammt diesmal ken schon auf dem Bildschirm
von Atari selbst: In diesen Tagen und erlaubt die Verwendung von
kommt »Ist Word plus Version bis zu zehn Zeichensätzen. Die
3.0« auf den M arkt, die die Ver beiden Aufsteiger (?) in die Ata-
einem Editor, d er gleich auf Fehler hinweist. Für die nötige Ablaufgeschwindigkeit sorgt
Doch auch wenn Sie Ihre ersten Schritte ist als vergleichbare C-Programme.
längst hinter sich haben, brauchen Sie nicht W ie professionell jem and programmiert,
nach einer anderen Program m iersprache zeigt sich also heute nicht m ehr daran, daß
Ausschau zu halten. Denn OMIKRON. BASIC er mit Pascal oder C arbeitet. Sondern an
bietet alle Feinheiten einer höheren Pro den Programmen, die er schreibt.
Dieser Fluch wird einem bei dieser Weltraumhändler zu werden. Ein Inform ationen? Coupon ausfüllen und abschicken
Science-Fiction-Handels-Action- Haufen abgebrühter Experten,
Strategie-Simulation leicht über die die auch Zoff mit Aliens nicht N a m e:________________________________
Lippen kommen. aus dem Weg gehen. Das gehört S traß e:________________________________
Mit einem geerbten, etwas klapprigen dazu! Klaro? PLZ:__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ O rt:___________________
Raumschiff kleckert man durch Eine Menge Spaß und Strategie auf An: AriolaSoft GmbH, Hauptstr. 7 0 ,4 8 3 5 Rietberg 2
Planetensysteme, um sich durch dem Atari ST und AM IGA. Demnächst
Handel seine Brötchen zu verdienen auf auf C 64 und Schneider.
und Mitglied der Organisation der Spitzenfoftware von Gremlin!
Das Programm
isher sprach Atari im Atari hat sein Geheim nis um die neue Computer-Generation gelüftet!
neue
ST, sondern macht gleich den
Sprung zu einem neuen, schnel
len Top-Modell. Der Atari TT
bleibt trotzdem TOS-kompati-
bel. Er erhält allerdings eine
überarbeitete Version, die den
schnellen Prozessor und seine
Fähigkeiten nutzt.
Zwei Versionen plant Ataris
Geschäftsleitung: die Einstiegs
Flagg
maschine TT und das gut ausge
stattete Unix-Modell TT/X. Auf
jeden Fall möchte Atari an der Hochgeschwindigkeits-Schnitt-
stellen SDLC, gesteuert durch
Philosophie der Aufwärtskom
einen Zilog 8530 SCC oder eine
patibilität festhalten, das heißt:
solche Schnittstelle und einen
Programme, die der Anwender
heute von einem Atari 520 STM Netzwerkanschluß, wie Apple
Talk oder Ataris neues Netzwerk
auf einen Mega ST übernimmt,
Promise-LAN. Um die M arkt
verarbeitet zukünftig auch der
TT — nur viel schneller. domäne MIDI nicht zu vernach JLL
M ID I In /O u t i
lässigen, besitzt auch der TT T T " & " T T /X ' S T -a e h n lic h e
MIDI-Anschlüsse. Um im Work T a s ta tu r
Gesprengte station-Feld den nötigen A n
25. August J988
1 6.1 07 95 2 M H z
R.J.Good
RO M 5 * 2 * 0 RAM
M aus, Jo y s tic k s
Grafik-Grenzen schluß vorzuweisen, birgt der M C 68030 4 x 1 M b it MC146818A 6850 ACIA! 6850 ACIA
TT drei VMEbus-Anschlüsse im
I
Seine Grafikmodi setzen in Single-Europakarten-Format,
diesem Preisbereich neue M aß unter Umständen auch doppel
stäbe. Mit einer maximalen Auf tes Europakarten-Form at.
lösung von 1280 x 960 Punkten
ist Ataris TT für Desktop
Publishing- und CAD-Anwen- Kom patibel zur
dungen bestens gerüstet. Wem ST-Familie
Sie aber trotzdem nicht genügen
— für professionelle A nim atio Der DMA-Anschluß entspricht
nen in Kino- und Fernsehquali der ACSI DMA-Schnittstelle F L O P P Y L A U F W E R K (E )
tät braucht man eine größere des ST. Die Kompatibilität zu 'b is zu 2 L au fw erke
-1 M B - (-2 M B - b ei W D 2793)
Farbpalette — für den steht die deren Peripherie soll sicherge ' S H IF T E R I B Íic h ° e(n)T—
Grafikkarte des Atari-Transpu stellt sein. Um aber den Zugang MC68901 MFP
R S 232C A sync. 9-p in
ters parat und bietet bis zu 16,7 für weitere Peripherie offenzu 2.4576MHz
Millionen Farben. Mehr unter halten, bescherte das Entwick * “ PORT
? 5-P in -----
1 RS 232C A syn c. 9 -p in
MC68901 MFP
scheidet auch das menschliche lerteam dem TT ein SCSI-Inter-
2.4576MHz E x te rn e In te rru p ts 9 -p in ja—
Auge nicht. face mit NCR5380-Controller. NCR5380
Mit RAM geizt Atari auch bei Die Tastatur entspricht aller :S C S I C T R L R N ib b le m ode S Y S T E M RAM O P T IO N ’
MEMORY
dem TT nicht: 2 MByte sind die Voraussicht nach der des Mega D M A : S C C / S C S ir D a t e n p la d CONTR OLLER i
Entwicklungs
chef Shiraz in seine beiden Cache-Spei
Shivji, der
Der 68030 cher passen. Der Geschwin
Vater der ST- digkeitsvorteil ist vergleich
Familie, zeich Als neues Herz des TT bar mit einer RAM-Disk und
net auch für pocht ein 68030-Prozessor. einem Diskettenlaufwerk.
den neuen TT Was unterscheidet ihn vom Um noch mehr externe Zu
verantwortlich bekannten 68000 des ST? griffe zu sparen, integrierte
Der gravierendste Unter das Entwicklerteam von Mo
schied: 16 zu 32 Bit. W äh torola eine MMU in den Pro
rend der 68000-Prozessor be zessor. Die MMU, was Me
reits Daten in einer Breite mory M anagement U nit be
von 32 Bit verarbeiten kann, deutet, verwaltet den RAM-
führt er Berechnungen in sei Speicher. Sie weist dem Be
nem Rechenregister, dem triebssystem und Anwender
Akkumulator, mit 16 Bit programmen die zu nutzen
durch. Im Unterschied dazu den Speicherbereiche zu und
nutzt sein großer Bruder hier achtet auf einen reibungs
die vollen 32 Bit. Der D aten losen Ablauf, wenn ein
durchsatz und die Rechenge neues Programm dazu
schwindigkeit erhöhen sich kommt. Gleichfalls ergibt
beträchtlich. sich daraus wieder ein be
Der 68030 verfügt über ei trächtlicher Geschwindig
nen Befehls- und Daten- keitsvorteil gegenüber Pro
»Cache« mit jeweils 512 zessoren, die au f eine externe
Byte. Er lädt aus den RAM- MMU zugreifen müssen.
Bausteinen nicht nur die ge Auch der ST birgt eine
rade benötigten Befehle und MMU, als einen eigenen
Daten, sondern so viele wie Baustein, auf seiner Platine.
Coprozessor 68881, eventuell fertermin für Entwickler plant — Sockets — neues awk-Kommando
auch den 68882,4 MByte RAM, Atari Ende 1988. In Deutsch — Shared Libraries (nawk)
erweiterbar auf 16 MByte RAM land will man ihn auf der CeBIT — TLI- und TPI-Interfaces — Global Language Support
und 5 VMEbus-Anschlüsse im dem Publikum präsentieren. — 4.3BSD/System V 3.1 (GLS)
doppelten Europakarten-For- Kurz danach soll auch die Aus Signalumgebung — ASSIST-Utilities
mat sowie eine 60-MByte-Wech- lieferung beginnen. (hb) — automatisierte Kernel- — X-Windows
selplatte. Konfiguration — Netzwerkdienster
TOS wird zwar aufgrund der — Filesystem mit variabler weiterungen
Aufwärtskompatibilität auf den Die vorläufige Software Blockgröße
neuen Computer adaptiert, ausstattung des Atari T T/X — symbolische Links Die Grafikauflösungen des TT
kann aber dessen Leistung nicht — volle AT&T-System V 3.1.- — dynamische Plattenkonfigu
Auflösung Farben Palette
voll nutzen. Deshalb gehört Funktionalität ration
320 x 200 16 4096
Unix System V, Version 3.1. — — vnode-Architektur — Directory Name Cacheing
320 X 480 256 4096
also die neueste Unix-Version — — B-NET 4.3BSD-kompatibles — HoneyDanBer UUCP 640 x 200 4 4096
zum Lieferumfang. Für den TT Netzwerk — Korn Shell (ksh-i) 640 x 400 2 4096
läßt sich dieses Betriebssystem — Network File System (NFS) — neues make-Kommando 640 X 480 16 4096
GFA
HP
EIN
STEIGER GFA
BASIC inklusive
Version 3.0
inkl.
Version 3.0
DATA BECKER
Merowingerstr. 30 • 4000 Düsseldorf -Tel. (0211) 310010
ICH O
Das große Buch zu
BECKER
text
G e i ssIe r
DATA B E C K E R
A D IM E N S un d A D IT A L K - k u r z u n d k n a p p .
Der DATA BECKER Führer zu ADIMENS ST/GT -
dos umfassende Nachschlagewerk zu ADIMENS und
ADITALK. Auf einen Blick finden Sie hier oll die Infor
COUPON
mationen, die Sie für eine effektive Arbeit m it diesem
Programm brauchen - zusammengestellt von zwei
Autoren, die mit beiden Programmen bestens vertraut
sind: Dieter und Jürgen Geiss, die Programmierer von HIERMIT BESTELLE ICH FÜR MEINEN ATARI ST
ADIMENS und ADITALK.
D e r D A T A B EC K ER Fü h re r zu A D IM E N S
ca . 25 0 S e ite n , D M 2 9 ,8 0 NAME, VORNAME
STRASSE
ORT
"C'iïWm■• :::?
Der Logikanalyzer ist über die RS232 mit dem ST verbunden Dank Fenstertechnik: schneller Zugriff auf alle Meßdaten
^
muKW6im)NG
«ester Zeichenobstrond&
iuiistische Zeichen)
..nzoicD
RECHENPAPIER ^ Zeichensötze mV
Schriftypen
,chiitttypen lottco
u»m» . und zwar Courier 10,12,
rSeitenumlang
^u«r»nr>Tnnn UD aber Prestige Elite und
30.000 Zeichen Gothic, Anleger,
genehmigt von
gene»n«s> VJ0,d Multimote,
LOTUS und word Perfect and
v o l l s t ä n d i g kompatibel w0(dslQ, 2 0 0 0 . . .
tion überflüssig würde.
mit L1CS’
Jet Memory™
j MB Anfangskopozitot
witd in den LaserJet It
eingesteckt und hat dann
15 MB Gesamtspei-
cherkapazitdt
Siemens
up Brother, Canon,
Einsetzbar tur. tC
live
Oommodore,
jet Memory1" + 1
3 MB Erweiterung
2 S MB oder 4,5 Mts
2,5
EUROPEAN DISTRIBUTOR:
BORSU COMPUTER GMBH COMPUTER PERIPHERALS. INC.
Division of Borsumij Wehry Group
ORGATECHNIK
DISTRIBUTOR: 4000 Düsseldorf, Jahnstraße 64
Niederlassung Süd: Telefon-Sa.-Nr. 0211 / 3 7 0 7 11 5 ® S H n£ ? büromesse
MACROTRON Forstenrieder Allee 61 Niederlassung Nord Stand
Gang
8000 München 8000 München 1 2000 Hamburg, Birkenhain 8
Te/efon 089 / 4208100 Tel.: 0 8 9 /7559803 Telefon 0 4 0 / 7136178
Technische Veränderungen können ohne Ankündigung vorgenom m en werden. HP und LASERJET II sind W arenzeichen der Hewlett-Packard Corporation.
JelfonT1'’ verwendet die gleichen Anlogersysleme v/ie die Zeichensorze und sind vollkommen gleichwertig. Per Zemsotz "Lotus International" isl ein Warenzeichen der LOTUS DP/ELOPMENT C0RP TM ist ein VVotenzeiden dei Computer Peripherols Int.
W ord und W indows sind W arenzeichen d e r M icrosoft C orp. M ultim ate ist ein W arenzeichen d e r Ashton-Tate Corp.
W ordP erfect ist ein W arenzeichen d e r W ordP erfect Corp. W ordstar 2000 ist ein W arenzeichen d e r M icro Pro Corp.
Gespräch mit Atari-President Sam Tramiel
»DieLeute
sind n ich t
dum m «
W ie sieht Atari in drei Jahren aus? Welche Vorteile hat
der ST gegenüber dem Commodore Amiga?
Was verbirgt sich in den Einkaufstüten, die der Atari-
President ins heimische Kalifornien mitnimmt?
Drei von vielen Fragen, auf die uns Atari-Chef
Sam Tramiel (38) Antwort gab.
Ataris President Sam Tramiel und Redakteur Tarik Ahmia
ST-Magazin: Mr. Tramiel, wie nen Atari zu Hause stehen hat? seitdem eine gute Backgammon- nennen, aber ich garantiere Ih
gefällt Ihnen Deutschland? Sam Tramiel: Oh! Einen Atari? Spielerin. nen, daß der TT sehr viel weni
Sam Tramiel: Ich fühle mich Nein. Zu Hause habe ich viele ST-Magazin: Können Sie uns ger kostet. 10000 Mark ist der
sehr wohl und freue mich jedes Ataris. D ort habe ich einen drei G ründe nennen, die zur Zeit Preis des Transputer-Systems.
mal, wenn ich in Deutschland 520er und einen 1040er stehen, dafür sprechen, einen Atari ST Die ST-Familie entwickelt sich
bin. Mir gefällt es sehr gut hier. meine Kinder spielen mit einem und keinen Commodore Amiga stetig weiter. Shiraz Shivjis Team
Ich denke aber auch zurück, was 800 XL und dem 7800-Video- zu kaufen? »liebt« diese Technik und hat ein
hier in der Vergangenheit ge spiel. Außerdem sind wir von Sam Tramiel: Nun, da gibt es ei ganzes Spektrum von ST-Com-
schah, aus welchen G ründen es unserem »Star Wars«-Spielau- nige Gründe. putern als Ziel. So eine konse
geschah und was für ein Wahn tomaten sehr begeistert. Ein Argument ist das bessere quente Familien-Philosophie
sinn diese Zeit war. Und das ist ST-Magazin: Einen echten »Star Preis-/Leistungsverhältnis des gibt es für den Amiga meines
kaum 45 Jahre her. Wieso konn Wars«-Automaten mit Vektor ST. Der Schwarzweiß-Monitor Wissens nicht.
te es so weit kommen? Heute ist grafik ... ist auch ein wichtiger Faktor. ST-Magazin: Bringt Atari neben
hier alles so wundervoll. Die Sam Tramiel: ...u n d Spielkabi Der hochauflösende SM124 er dem 68030-System auf der
Leute sind sehr nett und ich ge ne. Ich habe die »Empire Strikes laubt einen preiswerten Einstieg Comdex auch ein neues Chipset
nieße die Zeit. Back«-Erweiterung. Die ist in das ST-System. Dank des gu für den ST mit neuem Grafik-
ST-Magazin: Sie waren bereits wundervoll. Alle Kinder aus der ten Monitors ergeben sich viele und Soundchip heraus?
im letzten Jahr auf der Atari- N achbarschaft kommen in un Alltags-Anwendungen für den Sam Tramiel: Nein. Für die nor
Messe. ser Haus, um mit dem A utom a ST im Desktop Publishing- und malen STs bringen wir in diesem
Sam Tramiel: Ja, genau. Das er ten und den Com putern zu spie Textverarbeitungs-Bereich. Jahr nichts Neues mehr. Warten
ste Mal war ich 1963 in Deutsch len. Schon Vierjährige sind da Von großer Bedeutung ist Sie aber bis zum zweiten Quartal
land, als ich 13 Jahre alt war. bei und sorgen dafür, das immer auch die Kompatibilität der 1989...
W ährend der letzten 25 Jahre be etwas los ist. ST-Familie. Unsere STs mit Auf der Comdex sehen Sie das
suchte ich Deutschland regelmä ST-Magazin: Sie mögen also MC68000-Prozessor sind voll 68030-System und den Atari-
ßig. Computerspiele? kompatibel zur neuen W orksta Laptop. Wir bieten den Grafik
ST-Magazin: Sie haben ein paar Sam Tramiel: Oh ja. Ich liebe tion mit 68030-Prozessor. chip des Abbaque als Steckkarte
Einkäufe in Düsseldorf ge Computerspiele. ST-Magazin: Sie sprechen von an. Er heißt übrigens nicht mehr
macht. Verraten Sie unseren Le ST-Magazin: Spielen Sie auch Ihrem Unix-System Atari TT, »Charity«, sondern »Blossom«
sern, welche Mitbringsel Sie mit mit dem ST? das Sie auf der Comdex vorstel (Blüte), wegen seiner vielen Far
nach Hause nehmen? Sam Tramiel: N a klar. len? ben.
Sam Tramiel: Aber klar. Ich ha ST-Magazin: Was ist Ihr Lieb Sam Tramiel: Ja. Der TT unter Die Entwicklung des Laptop
be zwei Stoffpuppen von Steiff lingsspiel? stützt TOS ebenso wie Unix Sy ist bereits abgeschlossen. Er ist
für meine beiden kleinen Kinder Sam Tramiel: Zur Zeit ist »Nin stem V, Version 3.1 und den voll ST-kompatibel und verfügt
und einige CDs für meine Frau ja« sehr beliebt. Wir haben zwei VMEbus. über ein neuartiges LC-Display,
und mich gekauft. Ich weiß zwar Söhne und eine Tochter. Meine ST-Magazin: Aber der TT kostet das ein Spezialchip namens
nicht wieso, aber die CDs sind beiden vier- und siebenjährigen 10000 Mark. »Shadow« steuert. Anstelle der
hier sehr viel billiger als in den Jungs lieben das Spiel, deshalb Sam Tramiel: Nein. (Pause) Maus besitzt der Laptop einen
USA. Morgen werde ich noch et spielen wir häufig »Ninja«. Mei ST-Magazin: Nein? Trackball. Er wird in Japan ge
was Eiswein kaufen (»Eiswein is ne Tochter ist dreizehn und ein Sam Tramiel: Nein, der TT ko fertigt. Wir liefern ihn ab Januar
wunderbar«). echter Backgammon-Fan. Sie stet weniger, sehr viel weniger als für unter 1000 Dollar aus.
ST-Magazin: Wir fragen uns, ob hat sich das Spiel mit dem C om 10000 M ark. Ich kann Ihnen ST-Magazin: Sie haben keine
der Präsident von Atari auch ei puter selbst beigebracht und ist noch keinen endgültigen Preis Bedenken, daß der Amiga den
ST im Verkauf überrundet? W ir warten deshalb noch so lan heit. Obwohl wir gerade unseren reits einige Firmen die Wechsel
Sam Tramiel: Nein, wir fürchten ge, bis sich die DRAM-Preise 386er PC5 präsentierten und die platte anbieten. Wir sind der
das nicht, denn es ist bisher noch normalisieren. PC-Reihe in kleinen Stückzah Ansicht, daß das Zusammen
nicht geschehen. ST-Magazin: Atari hat seinen len produzieren, konzentrieren spiel mit dem ST noch nicht
ST-Magazin: Wann beginnen Sie DRAM-Lieferanten Micron wir uns in erster Linie auf den hundertprozentig ist. Erst, wenn
mit der Auslieferung des Atari Technology wegen zu teurer ST. Der PC-M arkt existiert auch alles einwandfrei funktioniert,
TT? DRAMs verklagt. Wie ist das ohne uns. Wenn wir aber den ST liefern wir die Platte aus.
Sam Tramiel: Wir hoffen, daß Verfahren ausgegangen? nicht unterstützen, dann gute ST-Magazin: Mr. Tramiel, wie
die ersten Seriengeräte Anfang Sam Tramiel: Wir haben uns auf N acht, ST! wird Atari in drei Jahren ausse-
1989 die Kunden erreichen. Soft einen außergerichtlichen Ver Das Braunschweiger Team hen?
wareentwickler bekommen den gleich geeinigt. übernim mt in Zukunft die E nt Sam Tramiel: Ich schätze, daß
TT schon im November. Tat ST-Magazin: Bezieht Atari heu wicklung der PCs. die 68030-Maschine in drei Jah
sächlich ist der TT schon kurz te noch DRAMs von Micron? ST-Magazin: Wir hörten, daß es ren sehr viel billiger ist und etwa
vor der Comdex auf einer Pari Sam Tramiel: Ja, Micron belie bald ein Telespiel auf ST Basis die Stellung eines 1040 ST von
ser Messe zu sehen. fert uns. Ich hoffe, diese Zusam gibt. heute einnimmt. Es hängt aber
menarbeit verstärkt sich weiter. Sam Tramiel: Ja, das stimmt. Es alles davon ab, wie sich die Prei
ST-Magazin: Sie führen »ernst
ST-Magazin: Bitte erzählen Sie ist Mitte 1989 im Handel. se für das DRAM entwickeln.
hafte« Anwendungen wie Desk-
unseren Lesern etwas über das ST-Magazin: N utzt es das neue Denn das DRAM bestimmt den
top Publishing als Kaufanreiz
Entwicklerteam bei Atari. Wie Chipset für den ST, das wir vor Preis eines Computers. Sobald
für den ST gegenüber dem Ami
viele Leute arbeiten in dieser hin erwähnten? Speicherbausteine billig sind,
ga an. Dennoch ist es eine Tatsa
Gruppe? Sam Tramiel: Ja. Auch die bishe können wir einen 68030-Com-
che, daß zum Beispiel in den
Sam Tramiel: Wir haben welt rigen STs lassen sich dam it auf puter für den M assenm arkt an
USA sehr viel mehr Leute den
weit drei Entwicklergruppen. rüsten. M omentan wird an den bieten. Für 1000 Dollar be
ST mit Farbmonitor als mit dem
Neben dem Team in Sunnyvale Chips noch gearbeitet. kommt der Kunde dann eine au
Schwarzweiß-Monitor kaufen.
arbeitet in Tokio und neuerdings W ir können über alles reden, ßerordentlich leistungsstarke
Folglich ist der ST dort in erster
auch in Braunschweig jeweils ein nur nicht über das. 68030-Maschine mit einigen
Linie ein Spiele-Computer.
Team an neuen Produkten. Ins ST-Magazin: Stimmt es, daß MByte RAM, die sowohl Unix-
Sam Tramiel: Wir haben den
gesamt sind das ungefähr 80 Atari die USA-Tournee der M u als auch TOS- und PC-Software
M arkt der Vereinigten Staaten
Leute. sikgruppe »Tangerine Dream« verarbeitet.
bisher überhaupt nicht angegrif
W ährend in Sunnyvale die sponsort? ST-Magazin: Aber was tun mit
fen. Als wir vor drei Jahren den
Forschung und Entwicklung der so viel Leistung?
ST auslieferten, kauften die Leu Sam Tramiel: Oh ja, wir sind ei
Prototypen stattfindet, arbeitet Sam Tramiel: Auch 1978 stellten
te den 520 ST mit Farbmonitor ner der H auptsponsoren.
die G ruppe in Tokio am Produk wir uns diese Frage, als der Com-
zum Spielen und zur U nterhal Tangerine Dream war eine der
tions-Design, der Mechanik und m odore PET mit 8 KByte Ar
tung. Der M arkt der »ernsthaf ersten Firmen, äh, Gruppen na
den Gehäusen. Jedes Team beitsspeicher herauskam. D a
ten« Anwendungen ist von uns türlich, die den ST im MIDI-
m acht das, was es am besten mals hieß es: Oh mein G ott, ein
bisher völlig unberührt, wie Bereich einsetzte. Als sie uns von
kann. 8-KByte-Computer, das ist ja
überhaupt der gesamte US-ame ihrer Tournee erzählten, sagte
ST-Magazin: Die Produktions fantastisch. Heute ist so ein
rikanische Markt. ich meine Unterstützung sofort
stätten liegen in Taiwan. Wie Com puter ein Witz. Er muß
ST-Magazin: Gibt es dafür einen zu, da ich ihre Musik sehr gerne
sieht die Fabrik dort aus? heute 512 KByte RAM haben,
Grund? höre. Außerdem ist die Tournee
Sam Tramiel: Es ist eine große oder niemand spricht von ihm.
Sam Tramiel: Ja, fehlende eine gute Werbung für Atari.
Anlage au f einer Fläche von Die Leute finden immer eine
DRAMS (Speicherbausteine). Überall hängen Plakate, ihre
23000 m2. Ungefähr 1400 Leute Anwendung für den Arbeits
Als wir das Unternehmen Platten weisen auf den A tari ST
arbeiten dort. Viele A rbeits speicher. Außerdem gilt: Je
1984 übernahmen, hatte Atari hin und sogar die Rückseite der
schritte sind autom atisiert, den mehr RAM wir haben, desto
USA noch erhebliche Kopf Eintrittskarten ist mit unserem
noch gibt es noch einen großen einfacher ist der Com puter zu
schmerzen, sowohl mit den Kun Logo bedruckt. Aber auch die
Teil H andarbeit. bedienen. Je großzügiger die
den als auch mit hohen Schul »Pointer Sisters« setzen Atari
Die nächste Fabrik eröffnen Hardware ausgelegt ist, desto
den. Es war ein totales Durch ST-Computer während ihrer
wir in den USA. Sie wird voll komfortabler wird die Software.
einander. Konzerte ein.
kommen automatisch produzie Denken Sie nur an eine um
Wir entschlossen uns deshalb, ST-Magazin: Sie sollten heraus
ren. gangssprachliche Texteingabe
zunächst nach Europa zu gehen. finden, wer die geniale Idee hat
Wir planen außerdem eine oder an eine Bedienung mit ge
Hier kennen wir den M arkt, ha te, dem ST ein M IDI-Interface
Fertigung in Europa, sobald die sprochenen Befehlen.
ben gute Freunde und die richti zu geben.
DRAM-Schwierigkeiten gelöst Ich bin davon überzeugt, daß
gen Leute, so daß wir mit einem Sam Tramiel: Das kann ich Ih
sind. der durchschnittliche Verbrau
»sauberen« Unternehmen an nen sagen: Shiraz Shivji.
ST-Magazin: Glauben Sie, daß cher ein schwierigerer Kunde als
fingen. Es lief dann alles be ST-Magazin: Alle warten auf
die DRAM-Knappheit in abseh der Büroanwender ist. Büroan
stens, der ST wurde ein großer das CD-ROM und die Wechsel
barer Zeit beseitigt ist? gestellte arbeiten sich langsam in
Erfolg. Wir planten zunächst, platte. Wie sieht es dam it aus?
Sam Tramiel: Oh ja. Wir haben ein System ein, besuchen Kurse
den US-Markt im Herbst 1987 Sam Tramiel: Das CD-ROM ist
gerade einen Vertrag mit einem und studieren Handbücher. Zu
anzugreifen. Doch der europäi schon lange fertig. Bevor wir es
großen europäischen Hersteller Hause will niemand so viele M ü
sche M arkt forderte so viele STs, unseren Kunden anbieten,
abgeschlossen, der unsere hen au f sich nehmen. Anschlie
daß wir die US-Offensive ver möchte ich aber noch mehr Soft
DRAM-Versorgung sehr verbes ßen und arbeiten heißt die Devi
schoben. Als es im Frühjahr ware und Anwendungen haben.
sert. se. Das wollen wir in Zukunft
1988 dann soweit war, gab es kei Wir arbeiten schon länger mit
ST-Magazin: Gibt es etwas Neu noch mehr fördern.
ne billigen DRAMs mehr. Wir Sonopress und Bertelsmann
es von den PCs zu berichten? ST-Magazin: Mr. Tramiel, vielen
hätten die Computer für die daran und planen, ab Dezember
D ank für das Gespräch.
USA vom europäischen Geräte Sam Tramiel: Auch die PCs lei die ersten Geräte auszuliefern.
volumen abzweigen müssen. den unter der DRAM -Knapp Ich war überrascht, daß be (am)
Methode, die aber einen entscheidenden öfteren behauptet wird. Die MMU »ent läuft. Nun, da hilft kein Jammern und
Nachteil hat: Sie ist stark Computer- und scheidet« im ST darüber, wann der Shif Stöhnen, wir müssen in den sauren Apfel
Monitor-abhängig. Oder anders ausge ter Grafik darstellt und wann er einen beißen und fleißig Rasterzeit »verbra
drückt: Auf der Hälfte aller STs geht die Rahmen anzeigt. Der Shifter selbst ist ten«. Wir lösen in der letzten möglichen
ser Trick in die Hose. Meistens ist das wirklich strohdumm. Selbst im Rahmen Bildschirmzeile einen Rasterinterrupt
Bild stark verzerrt und eine damit kom muß die MMU ihm noch kontinuierlich aus. Dann warten wir einfach so viele
binierte Routine, die den unteren Rand Nullen liefern. Genau hier überlisten wir Zeilen ab, bis wir nach der vertikalen
aufmacht, funktioniert nun gar nicht die MMU dann auch und bringen sie da Austastlücke die richtige Stelle erreicht
mehr. Sollten Sie also irgendwo ein De zu, keine Nullen zu liefern, sondern den haben, an der wir den oberen Rand öff
mo (garantiert nicht eins von uns) sehen, Grafikspeicher weiter auszulesen. nen. Diese Warterei bewerkstelligen wir
das diese Effekte zeigt, so ist wahrschein So, nun aber endlich zum oberen am besten mit einer Schleife, die ein Viel
lich eine falsche Routine für den oberen Rand. An den unterschiedlichen MMU- faches von 512 Taktzyklen verzögert. Sie
Rand am -Werk. Genug gelästert, jetzt Versionen läßt sich leider nichts ändern. erinnern sich; ich habe Ihnen vorhin er
verrate ich endlich, wie man es richtig Wir können aber durch einen kleinen klärt, daß eine Zeile genau 512 Taktzy
macht. Trick sicherstellen, daß der ST den Rand klen besitzt.
Mit unserer Methode, die ein gewisser auf jeder Computerversion sicher öff Nehmen Sie jetzt Listing 3 zur Hand
Andreas von Level 16 verbessert hat, läßt net. Wir bauen also die bekannte 50-/ und versuchen, mit mir die größten Ge
sich nicht der gesamte obere Rand ent 60-Hz-Umschaltung einfach 29 und zu heimnisse der Ränder zu erforschen.
fernen. Es gibt eine bestimmte Stelle, die sätzlich 13 Zeilen über dem Bildanfang Zunächst lösen wir ein Raster aus, der
sich je nach Computerversion 13 oder 29 ein. Dadurch öffnet sich der Rand in je nach altbekannter Methode den unteren
Zeilen über dem regulären Bildanfang dem Fall. Je nachdem, welchen Compu Rand öffnet. Denken Sie jetzt nicht, daß
befindet, an der sich der obere Rand öff ter Sie besitzen, haben Sie nun 29 oder der obere Rand nur in Verbindung mit
nen läßt. Ja, Sie haben leider richtig gele 13 Zeilen mehr von Ihrem Bildschirm. dem unteren zu öffnen ist. Wir öffnen
sen, es gibt in der Tat zwei (ich hoffe, daß Die zweite Umschaltung stört. den unteren Rand vielmehr, um Rechen
es nicht noch mehr gibt) verschiedene Jetzt taucht allerdings noch ein weite zeit zu sparen. Dazu setzen wir einen
Rechnerversionen. Schuld an diesem Di res Problem auf. Ich rede die ganze Zeit zweiten Raster 47 Zeilen tiefer. Dieser
lemma sind wohl unterschiedliche davon, daß wir über dem Bildbeginn um zweite Raster (»newtb2:«) sitzt auf der
MMU-Versionen. Denn wir überlisten schalten müssen. Leider läßt sich dort letztmöglichen Zeile, die noch alle STs
bei der ganzen Border-Grafik eigentlich kein Rasterinterrupt setzen, da der Timer verkraften. Erst hier müssen wir unsere
die MMU und nicht den Shifter, wie des B naturgemäß erst bei Bildbeginn los Fortsetzung auf Seite 94
Gute Ideen zeigen sich an der Zahl ihrer Nachahm ungen. Der Beweis: Viele M o n itore schmücken sich mit dem
Begriff „ Mul t i . . oberes gibt nur einen MultiSync - das O rig in a l von NEC. Seine Leistungen haben einer neuen
M onitor-G eneration den Namen gegeben. Lassen Sie sich den MultiSync II bei
Ihrem Fachhändler vorführen. Sie w erden ein vollkommen neues Bild von Ihrem NEC
Com puter erhalten. M u ltiS y n c . Das O r ig in a l v o n NEC. Z u k u n ft e in g e b a u t.
W eitere Informationen erhalten Sie von: NEC Deutschland GmbH, Klausenburger Straße 4, 8000 München 8 0 ,Tel: 089 /9 3 0 0 6 -0 ,Telefax: 0 89 /93 77 7 6 /8 ,Telex: 5 218 073 und 5 218 074 nec m
0. Hartwig: Atari ST für Insider
1987,299 Seiten, inkl. Diskette
Systemprogrammierung unter TOS undGEM: Grafikroutinen
in C, Quick-Reference-Guide mit BIOS-, XBIOS- und GEM-
DOS-Funktionen, Systemadressen und Speicherbelegung,
Tips und Tricks. Dem Buch liegt eine 3 1/2-Zoll-Diskette mit
vielen Tools bei, die Sie ohne Änderungen in eigene Pro
gramme integrieren und anwenden können.
Bestell-Nr. 90423, ISBN 3-89090-423-8
DM49,-/sFr 45,10/öS 382,20
P. Wollschlaeger: Atari-ST-Assembler-Buch
1987 300 Seiten, inkl. Diskette Das MIDI- und
Ein 68000-Kurs mit vielen Beispielen. Mit Tips
für das Einbinden von Assemblerroutinen in
Hochsprachen (Basic, C) und ausführlichem Ver
zeichnis aller GEM-DOS-, BIOS-und XBIOS-
Funktionen. Auf der Diskette: RAM-Disk-Pro-
gramm, Disk-Monitor und andere ST-Utilities. ATARI ST
Bestell-Nr. 90467 ISBN 3-89090-467-X
DM 59,-/sFr54,30/öS 460,20
SEMBLER-BUCH
tOOO-Kun mit vielen Beispielen.
(Wie.(J«Miau>fiitnC-thcmVc h i ) ,\ 7 | , i . j |I . R. Mollenhauer
CUROOS-,BK» undIStOVIunHionrn.
s J _ Das Adimens-Praxis-Buch
r,l(AS»Oit
m - / 1J j r J zumAtariST
—| —' J J J - r-1- i - r - J A J ■ 1988,211 Seiten, inkl.Demo-Disk.
Dr. B. Enders/W. Klemme
Kennenlernen und Anwenden des
Das MIDI- und SOUND-Buch
| r- r» relationalen Datenbanksystems
zumAtariST
Adimens ST: Konzeption, Praxis
1988,236 Seiten, inkl. Disk.
hilfen, Beispiel-Lösungen für Ein
MIDI-Grundlagen, MIDI-
G. Möllmann: steiger und fortgeschrittene
Befehle, Programmierung
j Atari ST MasterText Textverarbeitung Anwender. Mit Demo-Version und
des Soundchips, Steuerung
1988,172 Seiten, inkl. Programmdiskette Anwendungsbeispielen auf Diskette.
von MIDI-Instrumenten, alles
| Professionelle und leicht bedienbare Text Bestell-Nr. 90552, ISBN 3-89090-552-8 \
über professionelle Musik
verarbeitung: Volle GEM-Einbindung, freie DM59,-/sF r 54,30/öS 460,20
software, MIDI-Programm-
I Funktionstastenbelegung, vollautomatische
tools und Umrechnungstabel
' Silbentrennung, Makros, intuitive Benutzer
len. Mit allen Beispielpro
ni führung, WordStar-kompatible Tastatur-
grammen auf Diskette.
[ kommandos, eigener Desktop, Zeichensatz
Bestell-Nr. 90528
editor. Auf 3V2"-Diskette enthalten: Master-
ISBN 3-89090-528-5
Text, Zeichensatzeditor und Beispiele.
DM69,-/sFr 63,50/öS 538,20
Bestell-Nr. 90578, ISBN 3-89090-578-1
DM 79,-VsFr 72,70'/öS 672,20'
'Unverbindliche Preisempfehlung
Markt&Technik
Irrtümer und Änderungen Vorbehalten.
Zeitschriften • Bücher
| Software •Schulung ____
Fragen Sie Ihren
Markt&Technik Verlag AG, Buchverlag, Hans-Pinsel-Straße 2, Fachhändler nach unserem
8013 Haar bei München, Telefon (089) 4613-0. kostenlosen Gesamtverzeichnis
SCHWEIZ: Markt&Technik Vertriebs AG, Kollerstrasse 3, CH-6300Zug, Telefon (042) 415656, mit über500aktuellen
ÖSTERREICH: Markt&Technik Verlag Gesellschaft m.b.H., Große Neugasse 28, A-1040 Wien, Telefon (0222) 5871393-0, Computerbüchern und Software.
Rudolf Lechner&Sohn, Heizwerkstraße 10, A-1232 Wien, Telefon (0222) 677526 Oder fordern Sie es direkt
UeberreuterMedia Verlagsges.mbH(Großhandel), Laudongasse 29, A-1082 Wien, Telefon (0222)481543-0. beim Verlag an!
T estlabor
Wolfgang Fastenrath besitzt eine eigene Datenmaske für Ein- Benutzeroberflächen. In den Pull-
und Ausgaben. Beim Datenbankentwurf Down-Menüs, den verschiedenen Icons
er berühmte Jungbrunnen, in sind Verbindungen zwischen einzelnen und auf den Funktionstasten-Symbolen
Datensperre
vermissen, so haben Sie nicht etwa die
Entwicklung verschlafen. Vielmehr ver
danken wir diese Schonung unseres
Software-Sparstrumpfes Ataris »weiser«
Seitenfornat
Inport/Export Paraneter
Kopf L A]____ 10|B73101 Papierbreite
Kopf h - »
Kopf R $____ 0 72 0 Papierlänge
0 08 0 Oberer Rand Datensatz-Trennung: (13)(1B)(13) (18)
Fuß L _____ <■ 02 0 Rand Kopfzeile Feld-Trennung: (13) (10)______
Fuß M _____ Feldeinfassungen:
Fuß R _____ <■ 00 0 Rand Fußzeile
0 00 0 Unterer Rand
Dezinalpunkt:
70 Zeilen/Seite
Seitenvorschub: Datun: TT/MM/JJ jlM/TT/JJl I ZähT
Merknalsnanen:
Sunnierung:
OK ABBRUCH
OK ABBRUCH
Gruppenwechsel: |<i 02 1»|
Mehr Komfort bei der Listenausgabe Frei definierbare »Begrenzer« für Datensätze und -feider
III
Englerstraße 3 Vertrieb in de r Schweiz:
A P P LIC A T IO N
D -69 00 H eidelberg C om puter Trend A G
S YS TEMS
H E ID E L B E R G Telefon (06221) 3 0 0 0 0 2 Langstrasse 31
Die Kunst der ST-Software Telefax (06221) 3 0 0 3 8 9 CH-8021 Zürich
Conpiler Options Merge duplicate strings tie Einstellungen öes Compilers erlolgen
Ho non-AHSI extensions per Mausklick
Reg ister6variab1es
K n tV Ä * _Zi
E3
Realster ioad^ suppression
S3
Define nacrosi
Header «led directories',
S S S '| t t O K « c i
include^-------~~ ~__
Maxinun ¡de"iltner2)*nC h ** E x e c u te »' *
Warning level
SS after S i Ä
t » Ä i r z Ä - - L « ^
Julian Reschke
Gereon Steffens
7
f urbo-C von Heimsoeth & Bor
land, den ersten Compiler auf
dem ST, der sich am neuen ANSI-
Standard orientiert, hat die ST-Gemein-
de seit der ersten Präsentation auf der
CeBIT im März ungeduldig erwartet.
Seit der Beta-Test-Phase beschäftigen
Schöne
sich die Autoren dieses Berichts einge zahl her den Benutzer nicht erschlagen, Zwei wichtige Funktionen, die in an
hend mit dem neuen Compiler. So blei läßt sich mit dieser Oberfläche und den deren sogenannten Editoren oft verges
ben natürlich keine Schwächen verbor gebotenen Shortcuts hervorragend ar sen wurden, sind in Turbo-C glücklicher
gen, andererseits lernt man erst inner beiten. weise vorhanden: Shift Left und Shift
halb einer so langen Testphase alle positi Right verschieben Textblöcke um einen
ven Aspekte eines Compilers richtig zu
Umgebung im GEM- Tabulatorschritt nach links oder rechts.
schätzen. Gewand Ansonsten erfolgt die Arbeit in Turbo-C
Als erstes stellt sich bei einem neuen Dies tut man als Programmentwickler so, wie man es sich intuitiv vorstellt: Die
Compiler, der gegen viele Konkurrenten normalerweise im Editor. Hier hat Tur Cursortasten bewegen den Cursor um
antritt, die Frage »Was bietet er, was an bo-C einige Stärken, aber wie immer Einzelzeichen oder -zeilen, zusammen
dere nicht haben?«. Bei Turbo-C lautet bleiben auch Wünsche offen. Die Funk mit < Shift > bewegen sie ihn zum Zei
die Antwort »ANSI« [1]. Das mag sich tionen des Editors sind stark an die auf lenanfang oder -ende beziehungsweise
lapidar und unscheinbar anhören, hat dem Macintosh üblichen angelehnt. So eine Seite auf- oder abwärts. Der Editor
aber auf die Arbeitsweise bei der Pro wird beispielsweise mit den drei Funktio von Turbo-C arbeitet mit den normalen
grammierung einschneidende Auswir nen »Copy«, »Cut« und »Paste« auf GEM-Windows, von denen er sieben
kungen, und zwar durchweg positive. Textblöcken gearbeitet, wobei Copy den gleichzeitig verwaltet. Für einen »ech
Turbo-C erfüllt diesen neuen Sprach- markierten Block in einen internen Puf ten« GEM-Editor legt er erstaunliche
standard fast ganz und hat damit schon fer kopiert, Cut diesen Block aus dem Geschwindigkeiten beim Scrollen und
einen dicken Pluspunkt verbucht. Aber Text löscht und Paste den Inhalt des Puf Blockmarkieren an den Tag. Beim Scrol
zu einem Software-Entwicklungssystem fers an der Cursorposition im Text ein len zeigt sich auch ein kleiner Pro
gehört mehr als eine noch nicht ganz fer fügt. H at man sich einmal an diese drei grammfehler in Turbo-C: Der vertikale
tige Norm, auf die man sich beruft. Basis-Operationen gewöhnt, wird das Slider des Windows läßt sich unter die
Da ist zunächst die Benutzeroberflä Jonglieren mit Text ein Kinderspiel, be letzte Zeile im Text positionieren. Ein Ta
che zu nennen. Bei Turbo-C sind alle sonders auch wegen Turbo-Cs einzigarti stendruck schaltet zwischen den einzel
Funktionen zu einem einzigen GEM- ger Methode der Blockmarkierung: nen Windows hin und her. Es ist selbst
Programm zusammengefaßt, so daß lä Drücken und Festhalten der linken verständlich vorgesehen, Blöcke in einem
stige Nachladezeiten entfallen. Aus die Maustaste im Textfenster markiert den Window zu »cutten« um sie im nächsten
sem Grund kann man bei Turbo-C auch Blockanfang, danach wird bei weiterhin wieder zu »pasten«. Damit wären wir
nicht von einer regulären Shell sprechen, gedrückter Taste der Block entsprechend auch schon bei den Mängeln angekom
wie sie beispielsweise Lattice-C mit der Mausbewegung markiert. Der Clou men: Diese Vorgehensweise ist der einzi
»M ENU+« beiliegt. Turbo-C verfügt dabei: Verläßt der Mauszeiger das Fen ge Weg, um den Inhalt einer Datei in eine
über eine einzige Menüleiste, von der aus ster, fängt der Text an zu scrollen, wobei andere einzulesen. Die Entwickler von
man alle Funktionen (Editor, Compiler, die Blockmarke selbstverständlich mit Turbo-C haben sowohl diese Funktion
Linker, Accessories) erreicht. Dies geht geführt wird. Turbo-C bietet noch weite als auch »Save as...« nicht implemen
für einige ausgewählte Funktionen auch re Spezialitäten, was Blöcke angeht: Der tiert. Allerdings läßt sich Save as... noch
per Control-Taste anstatt dem üblichen ganze Text läßt sich in einem Rutsch se relativ einfach realisieren: Man öffnet ei
Mausklick auf den Menüeintrag. Da die lektieren, ein Wort wird durch Doppel ne neue Datei, markiert den Inhalt der
Menüeinträge bei Turbo-C vernünftig klick, eine Zeile durch Doppelklick mit alten, kopiert in den Puffer, wechselt die
angeordnet sind und auch von der An gedrückter Shift-Taste markiert. Windows, führt Paste aus und speichert.
neue Welt F in d E f f ü f
üotoLino ■
AE
M
Dies alles geschieht auf Wunsch bis einer anderen Reihenfolge als sonst und sich. Zunächst sollte man alle Funktions
auf die Anwahl der neuen Datei völlig von diesen Funktionen wird erwartet, definitionen auf die neue Form umstel
ohne Maus. daß die Funktionen den Stack selbst auf- len und für alle Funktionen Prototypen
Apropos Datei öffnen: Turbo-C ent räumen, bevor sie zurückkehren, »cdecl« in einer Include-Datei zusammenstellen.
hält eine eigene Fileselektorbox, die es erzielt den gleichen Effekt wie mit »Stan Danach sind wohl einige Typcasts nötig,
dem Anwender erlaubt, die wichtigsten dard Stack frames«. Diese Funktion be um wenigstens halbwegs von den Com
Funktionen des Desktops innerhalb von stimmt, ob Turbo-C die Parameter für piler-Warnungen verschont zu bleiben.
Turbo-C aufzurufen, und die nebenbei Funktionen über den Stack oder in Regi Dieser Schritt, auch wenn er mühselig
die Auswahl eines beliebigen angeschlos stern übergibt. Es ist leicht einzusehen, ist, hilft bereits manchmal, völlig obsku
senen Laufwerks erlaubt. Weiterhin läßt daß die Übergabe in Registern zu erheb re Fehler zu finden. So gelang es einem
sich nach Doppelklick auf das Exten lich schnellerem Code führt als die nor der Autoren bei der Umstellung von Litt-
sion-Feld unter den Dateinamen eine male Stack-Übergabe, aber wer zusätz le Smalltalk auf Turbo-C einen Fehler bei
neue Extension eingeben. Auch hier ein lich mit anderen Compilern arbeitet, er der Parameterübergabe zu entlarven.
Clou: Da man bei sehr großen Verzeich zeugt so für beide Seiten verträgliche Ob- Vom Compiler nicht zu trennen ist der
nissen mit dem Slider nur sehr ungenau jektmodule (Turbo-C benutzt das Ob Pre-Prozessor. Sowohl hier als auch
positioniert, springt der Cursor beim jektform at von Digital Research). Wei beim Compiler hält sich Turbo-C mit
Eintippen eines Buchstabens auf der Ta terhin interessant ist »Warning Level«. kleinen Ausnahmen an den neuen ANSI-
statur zu der Stelle in der Liste, an der der Über eine Zahl steuert man, wie genau Standard. Die Ausnahmen sind beim
Dateinamen mit möglichst passendem Turbo-C auf das Einhalten des ANSI- Pre-Prozessor, daß er die Trigraphen
Anfangsbuchstaben steht. Alles in allem Standards achtet. Bei »2« meldet Tur nicht erkennt, aber darauf kann man
ist der Editor eine runde Sache, an die bo-C jegliche verdächtige Konstruktion, wirklich verzichten. Beim Compiler wird
man sich sehr schnell gewöhnt. bei »0« hat man einen praktisch stum als Argument für »switch« kein »long«
men Compiler, der sich um Typprüfun zugelassen, was ANSI aber explizit for
Das Herz von TUrbo-C gen nicht mehr kümmert. dert. Auch diese Abweichung stellt kein
Eine Frage, die durchaus ihre Berechti ernstzunehmendes Hindernis dar. Außer
Dreh- und Angelpunkt eines jeden gung hat. Bei neuen Projekten, die man dem nicht zu unterschätzenden Vorteil,
Entwicklungssystems ist der Compiler. mit Turbo-C beginnt, hat man es als Pro daß durch den neuen ANSI-Standard C-
Bei Turbo C fängt es erstmal damit an, grammierer in der Hand, sich von vorn Programme sehr viel weniger fehleran
dem Compiler zu sagen, wie er sich denn herein an den ANSI-Standard zu halten. fällig werden, bietet Turbo-C auch in
nun eigentlich benehmen soll. Dies ge Das erfordert zwar einiges mehr an Dis puncto Geschwindigkeit einiges: Dhry-
schieht mit dem Menüpunkt »Options/ ziplin und auch etwas mehr Tipparbeit stone-Werte von über 1700 erreicht zur
Compiler«, der eine große Dialogbox er als bei »alten« C-Compilern, aber wer Zeit kein anderer Compiler auf dem ST
scheinen läßt. Einige der Schalter wollen Wert darauf legt, daß auch bei Warning (siehe auch Artikel zum Thema Bench
wir näher erklären: »No non-ANSI ex- Level 2 der Compiler kommentarlos sei marks in dieser Ausgabe auf Seite 82).
tcnsions« bedeutet, daß die Turbo-C- ne Arbeit verrichtet, sorgt damit auto Für die gute Codequalität von Tur-
spezifischen Erweiterungen von ANSI-C matisch dafür, daß Fehler wie beispiels bo-C sind wohl in erster Linie die bereits
nicht mehr zugelassen sind. Diese Erwei weise falsche Parameterzahl oder falsche oben erwähnte Parameterübergabe in
terungen sind die beiden Schlüsselworte Parametertypen bei Funktionsaufrufen Registern und die Verwendung von
»cdecl« und »pascal«. Externe Funktio nicht mehr Vorkommen. Andererseits PC-relativen Sprüngen verantwortlich.
nen, die als »pascal« deklariert sind, er haben diejenigen, die ihre Programme Für die Registerübergabe stehen die Re
halten keinen Unterstrich vor ihren Na von einem »alten« Compiler auf Tur- gister A0 und Al für Adreßparameter
men, die Parameterübergabe geschieht in bo-C umsetzen, einiges an Arbeit vor (also Pointer) und die Register DO bis D2
lieh das Handbuch. Es ist in deutscher Programm MicroCalc, einer Implemen der kleinen Mängel ein fantastisches
Sprache abgefaßt und sehr übersichtlich tation einer Tabellenkalkulation. In den Entwicklungssystem mit vielen Vorteilen
gegliedert. Nur die sehr dünne Leimbin Quellen von MicroCalc sind einige recht zu einem konkurrenzlos guten Preis.
dung hinterläßt keinen guten Eindruck. nützliche Funktionen enthalten, die die (uh)
Unverständlich ist in diesem Zusammen Übertragung von Turbo-C-Programmen
hang, daß alle sonstigen Texte und Feh von MS-DOS auf den ST erleichtern. Bei
lermeldungen in englischer Sprache ab der »großen« Version von Turbo-C ge W ertu n g
gefaßt sind. hört noch ein Assembler und ein Debug
Der Linker von Turbo-C ist wie alles ger mit zum Lieferumfang. Der Assem Name: Tbrbo-C
andere auch ins Gesamtprogramm ein bler wird auch separat vertrieben. Ob Preis: ohne Assembler/
gebunden. Es handelt sich um einen wohl er einige Vorteile bietet (Unterstü- Debugger 151,52 Mark
recht schnellen Linker für Digital- zung von 68000 bis 68030, Coprozessor mit 282,72 Mark
Research-Objektmodule, der nicht opti 68881 und 68882), hält er doch mit dem Hersteller:_____ Heimsoeth & Borland
mierend arbeitet, das heißt er bindet im für Entwickler kostenlosen Atari-As Stärken:
mer komplette Module hinzu, auch wenn sembler »MadMac« nicht mit — bei □ ANSI-C-Compiler □ schneller
diese Funktionen enthalten, die nie zum spielsweise erlaubt er keine lokalen La Com piler □ schneller und kurzer Code
Einsatz kommen. Leider unterstützt er bels zwischen zwei »normalen« Labels. □ umfangreiche Libraries □ schneller
GEM -Editor □ Kommandozeilen-
die erweiterten Fähigkeiten des Atari- Der Debugger ist wohl eher als eine
Version
Linkers »ALN« nicht. ALN linkt bei Verlegenheitslösung zu betrachten, da es
spielsweise x-beliebige Dateien in ein Schwächen:
sich, was Funktionalität und Bedienung
□ kein RCS □ kleinere Auslassungen
Programm und ordnet der Adresse des betrifft, um einen Clone von »SID« han
in fast allen Bereichen
ersten Bytes ein Symbol zu. delt, der für Programmierer ohne As
Was wird sonst noch geboten? Zum sembler-Kenntnisse völlig wertlos ist. Ein Fazit: Profisystem zum Einsteigerpreis
Lieferumfang von Turbo-C gehören ein Source-Debugger ist allerdings angekün
recht spartanischer Bibliotheksverwal digt. Ein sehr wichtiges Programm wur Literatur:
ter, der seine Arbeit zufriedenstellend er de allerdings vergessen: zu Turbo-C ge [1] Steffens, G.: Der Stand des Standards, ST-Magazin 9/88
S. 115
ledigt sowie der Quellcode der im H and hört kein Resource Construction-Set. [2] Jankowski, Rabich, Reschke: Atari ST Profibuch, Sybex-
buch besprochenen Beispiele und das Insgesamt gesehen ist Turbo-C trotz Vcrlag G m bH , D üsseldorf 1988
ECHTE V O R B I L D E R
S e tz e n Sie sich m it e in e m w irk lic h k e its n a h e n
R o b o te r a u s e in a n d e r. P ro g ra m m ie re n und
P a pier, m it d e m S c a n n e r w e rd e n V o rla g e n
d ig it a l a b g e ta s te t. B e id e B a u k ä s te n e n th a lte n
O d e r C o u p o n a u s s c h n e id e n , a u f e in e Post
k a rte k le b e n ( A b s e n d e r n ic h t v e r g e s s e n !) u n d
steuern Sie A rb e its s c h ritte u n d B e w e g u n g e n . S o ftw a r e und P ro g ra m m ie ra n le itu n g . Zum a n u n te n s te h e n d e A d re s s e s e n d e n :
D e r „T ra in in g s -R o b o te r" ist e in e d r e ia c h s ig e A n s c h lu ß a n d ie m e is te n H o m e - u n d P e rs o n a l-
B itte sch ic k e n S ie m ir Ihre n F a rb p ro s p e k t ü b e r
K n ic k a rm -K o n s tru k tio n , g e n a u w ie e c h te In c o m p u t e r g ib t es In te rfa c e s v o n fis c h e rte c h n ik .
fis c h e rte c h n ik C o m p u tin g u n d e in e n H ä n d le r
d u s trie -R o b o te r. Ein w e ite r e r S y s te m -B a u k a F o rd e rn S ie te le fo n is c h _
n a c h w e is . STM 11/88
sten v o n fis c h e rte c h n ik
------------------------------------------ >4
h e iß t„P lo tte r /S c a n - — fis c h e rw e rk e , 7 2 4 4 T u m lin g e n /W a ld a c h ta l,
ner". D e r P lo tte r T e le fo n 0 74 4 3 /1 2 - 3 11 0
b r in g t G ra fik e n « « im m i < * ,
bis D IN A 4 z u ’ iä i
a usführliche In fo rm a tio n e n
ü b e r a lle B a u k ä s te n v o n fis c h e rte c h n ik C o m
fischertechnik e
p u tin g a n .
E in zU 'f e ^ e r jä g e r
™ ------- --------- - Programms. Dem Be
untersuchenden Progran
H o h l \n Q 6 f - — . ■ nutzer stehen unter CSD
C SD vier
1 verschiede
D ö O y y y — ---- ------------- nne
e »W indow s« zur Verfiii
»Windows« Verfügung, zwischen
den er mit den Funktionstasten < F7 >
aW eFeH ei
bis < F 1 0 > umschaltet:
— Das »Program-Window« zeigt die
jB t M icht nur C-Programmierer wis- Ausgaben des Programms.
Stefan Eissing,
sen, wie schnell sich Fehler in — Das »History-Window« liefert De
Julian Reschke
m ein Programm einschleichen. bugging-Informationen und Fehlermel
C läßt dem Programmierer sehr viele dungen.
Freiheiten: Er darf Array-Bereiche igno Handbuch. Die Installation des CSD ist — Das »Source-Window« zeigt den
rieren, in Betriebssystem-Vektoren sein dank des mitgelieferten GEM-gesteuer- Quelltext des Programms.
Unwesen treiben, ohne daß der C-Com- ten Installationsprogramms denkbar — Das »Evaluation-Window« gibt die
piler murrt. Ein C-Kenner schrieb tref einfach und trotzdem sehr flexibel. An Werte von Variablen und C-Ausdrücken
fend: In C programmieren ist so sicher, hand einer Beispielsitzung führt das aus.
wie eine Handgranate in Nitroglyzerin Handbuch den Anfänger in die Bedie Nach seinem Start präsentiert sich der
baden. Beliebte »Wanzen«, wie ein ver nung ein. Den fortgeschrittenen Anwen Debugger mit der Anzeige von Source-
gessenes Gleichheitszeichen oder ein der unterstützt eine Befehlsreferenz und Window und Evaluation-Window auf ei
falsch indiziertes Array schlüpfen an ein Stichwortregister. ner gemeinsamen Bildschirmseite.
standslos durch jeden konventionellen In den Genuß des CSD kommen aller In diesem Teil des CSD ist eine abge
C-Compiler und gestalten so das Pro dings nur Benutzer von M ark Williams speckte Version des Editors »Micro-
grammieren zu einem echten Abenteuer C 3.0 (siehe Test in der Ausgabe 9/88) die Emacs« eingebaut, der auch als Pro
für den Programmierer. Nur ein ANSI- ihre Programme mit der neuesten Com grammeditor zum Lieferumfang des
C-Compiler führt eine weitergehende pilerversion unter der Option »-VCSD« M ark Williams C-Compilers gehört.
Fehlerprüfung durch — aber auch die ist compiliert haben. Dabei holt der Com Editorfunktionen wie Blättern, Scrollen
nicht immer erfolgreich. Auf der Suche piler die für den Debugger notwendigen und Suchen von beliebigen Textpassagen
nach solchen Fehlern spaltete sich die Informationen über Variablen und Zei arbeiten somit auch im Source-Window
Gemeinde der C-Programmierer in zwei lennummern und auch die Namen der und im Evaluation-Window. Egal wie
Lager. Zum einen gibt es die fleißigen verwendeten Quelldateien in die Symbol groß ein Schreibtisch ist, der Platz reicht
»Printfier«, die an jeder strategischen tabelle des Programms. Die Menge der nicht aus. Die Entwickler des CSD haben
Stelle des Programms mittels »printfO« hier übermittelten Informationen zeigt deswegen ihr Produkt ausreichend mit
Variablenwerte ausgeben (eng verwandt sich deutlich an der Größe des Compi- Hilfsmenüs versehen. Das Handbuch
mit den »Writeln’ern« aus der Wirth- lats: Der Editor »Gnome«, zuvor 54 benötigt man nach den ersten Anwen
schen Programmierschule). Auf der an KByte groß, schwillt auf 170 KByte an. dungen kaum noch. Über die Help-Taste
deren Seite die »echten« Programmierer, Doch wenn man die vielfältigen Funktio sind sämtliche Menüs erreichbar. Besteht
die nur mit ihrem Lieblings-Disassem- nen des CSD betrachtet, so ist dies nur zu ein Befehl aus mehreren Tastaturkom
bler und — wenn überhaupt — mit einer verständlich. Der CSD kann auch GEM- mandos, so gibt der CSD dem Anwender
Symboltabelle glücklich sind. Der we Anwendungen unter die Lupe nehmen, intelligente Hilfe, indem er die momen
sentlich angenehmere und effizientere weil er selbst GEM nicht nutzt. Er reser tan sinnvollen Tastenkombinationen auf
Weg ist die Benutzung eines sogenannten viert sich eigene Bildschirmseiten, um dem Bildschirm anzeigt. Dazu gehört
Quelltext-Entwanzers — manche sagen die Daten anzuzeigen, und zerstört somit auch immer die Help-Taste, über die man
auch »Sourcecode-Debugger«. Der kon auch nicht den Bildschirmaufbau des zu automatisch in das richtige Hilfsmenü
frontiert den Programmierer nicht mit gelangt.
FIMCTIOM KEY fiCTKM
der harten Assembler-Realität — »Ah, K M U Exit the debugger. Der eingebaute MicroEmacs ist leider
das hier könnte meine for-Schleife ■;nlri üBfl Display helpful information, or return to debugger
fron the help HindoM (where you are now). etwas zu intelligent. Er paßt sich auto
■ifitii E 9 Find a pattern in the source, evaluation, or
sein« —, sondern zeigt den Quelltext des Itil-Kl 1 9
history displays.
Select an auxiliary option.
matisch an die aktuelle Bildschirmauflö
Programms. Benutzern von M ark Wil IliW 19 Trace a source statenent or an expression. sung an und richtet sein Editorfenster
liams C steht so ein Dienstbote zur Seite: Idlfll U1 Resune execution of the program entsprechend ein. Dies führt kurioser
ISKTEIBil 1 9 Enter progran window, the window usually shown
der »C Source Debugger« von M ark IM'lllWl 19 while the progran is running.
Enter source window, where the progran source is shown.
weise dazu, daß der Bildschirmaufbau
Williams, kurz CSD genannt. wmw 19 Enter evaluation window, where C expressions are evaluated. des CSD in der niedrigen Auflösung
Zum Lieferumfang des CSD gehört ei ■iltUTJI iani Enter history window, where a log of various events
is shown.
durcheinandergerät. Der Debugger
Press one of the following keys for nore information about csd:
ne einseitig formatierte Diskette sowie 1 1 9 1 9 1 9 B 1 K 9 IBS E S 3 9 E B B S D B B B schaltet nämlich bei eigenen Ausgaben in
ein rund 100 Seiten dickes, gebundenes Diese Befehle liegen auf den Funktionstasten die mittlere Auflösung und benutzt 80
Zeichen pro Zeile. Der MicroEmacs »floats« als Gleitkommazahl und tionsaufruf »hinauf«, so kann CSD die
nutzt jedoch nur die Hälfte. Dies sieht »chars« als ASCII-Zeichen aus. Ebenso se Variablen im Evaluation-Window ver
nicht schön aus, beeinträchtigt den CSD einfach greift man auf einzelne Elemente arbeiten. Mit der rechten Pfeiltaste geht
ansonsten aber nicht. von »structures« und »unions« zu. Gibt man wieder ein Stufe hinunter. Jeder, der
Mittels < F3 > kann man an jeder Zei m an nur den Namen einer Structure an, schon einmal einen Fehler in einer Kette
le im Quelltext, die einen ausführbaren so zeigt er deren Inhalt hexadezimal an. sich gegenseitig aufrufender Funktionen
C-Ausdruck enthält, einen Tracepoint Ein Pointer enthält für ihn eine hexadezi gehabt hat, weiß diese Funktion zu
setzen. CSD zeigt solche Zeilen danach male Adresse. Pointer auf Chars derefe- schätzen. Selbstverständlich, daß CSD
fett gesetzt an. Tracepoints erfüllen zwei renziert man durch ein vorangestelltes die Exceptions des 68000ers, wie Adreß-
erlei Funktion: Zum einen gibt CSD an »(str)«. und Busfehler, abfängt, und an die ent
solchen Stellen bei der Ausführung des Ebenso sind die Wertzuweisungen typ sprechende Stelle im Quelltext verweist.
Programms eine Meldung im History- gebunden. Leider besitzt CSD keine In Bei so einem Fehler wäre es allerdings
Window aus. So erkennt man einfach, formationen über die Arbeit des C- günstig, wenn der CSD auf Wunsch auch
wann und wie oft bestimmte Ausdrücke Präprozessors. So kann man keine vor den Assembler-Code anzeigen würde.
abgearbeitet werden. Auf Wunsch be definierten Konstanten oder Makros ver Zwar gibt er ausführliche Informationen
handelt der Debugger diese Stellen auch wenden. »Enums« zeigt der Debugger über die Registerinhalte, aber er hilft
als »Breakpoint« — das Programm nur durch deren Zahlenwerte an, obwohl nicht, wenn man nicht weiß, welches Re
stoppt an solchen Punkten. Wie der De die Namen in der Symboltabelle vorhan gister welcher Variable entspricht. Hier
bugger Tracepoints behandelt, legt man den sind. Hier wünscht man sich, auch zeigt sich ein Fehler im Debugger. Greift
beim Start eines Programms fest. Hier mit der Ausgabe des Präprozessors ar der CSD auf eine Adresse um $FFxxxx
zeigt sich der CSD von seiner flexibelsten beiten zu können. zu, so stürzt er mit der Fehlermeldung
Seite. Mittels < F 4 > wählt man zwi Zusätzlichen Komfort liefert das Tra »Internal stack overflow« ab, und nur
schen folgenden Funktionen: cen von Ausdrücken. Darunter versteht der Resetknopf belebt den ST wieder.
— eine Zeile des Programms ausführen, CSD zweierlei. Im Single-Step-Modus Etwas umständlich ist das Debuggen
sogenannter »Single-Step«; zeigt er vor der Ausführung einer Zeile großer Programme, die aus mehreren
— Single-Step, bei dem Funktionsauf den aktuellen Wert eines solchen Aus Quelltexten bestehen. CSD lädt die Sour
rufe als ein Befehl behandelt werden; drucks an. Andererseits kann er ein Pro cefiles in der Reihenfolge, wie sie gelinkt
— Programm bis zum Ende ausführen; gramm genau dann anhalten, wenn sich wurden. Geht man mit dem Cursor über
Tracepoints werden im History-Window dieser Wert ändert. Somit kann man das Ende eines Quelltextes hinaus, er
eingetragen; »Watchpoints« setzen, das heißt, CSD scheint der folgende. Auch die Textsuche
— bis zum Ende der aktuellen Funktion unterbricht zum Beispiel die Programm ist auf das aktuelle Sourcefile be
ausführen; ausführung, wenn eine Variable einen schränkt. Bei all dem Komfort, den der
— beim Erreichen eines Tracepoints bestimmten Wert überschreitet. CSD ansonsten zu bieten hat, ist diese
oder bei Veränderung des Wertes eines ge- Eine riesengroße Hilfe ist das »Wan Unzulänglichkeit nur schwer einzusehen.
tracten Ausdrucks Programm anhalten; dern« durch die Funktionsaufrufe. H at CSD macht selbst bei großen Pro
— Programm neu laden und initialisie CSD das Programm in einer Funktion grammen keine Fehler. Nur ist leider nir
ren. gestoppt, so kann man mit den Pfeilta gendwo vermerkt, daß in dem Datenbe
Normalerweise aktiviert der CSD bei sten durch die aufrufenden Funktionen reich, den der CSD sich intern anlegt,
der Ausführung eines Programms das blättern. Die lokalen Variablen der auf auch das zu untersuchende Programm
Program-Window und schaltet danach rufenden Funktion sind für die aufgeru Platz finden muß. Die normale Größe
wieder in das Source-Window zurück. fene nicht sichtbar, existieren aber auf dieses Bereichs, 128 KByte, läßt sich al
Aber auch alle anderen Fenster kann dem Stack und haben daher auch einen lerdings leicht verändern — dafür gibt es
man sich anzeigen lassen — wenn man gültigen Wert. Wandert man einen Funk- eine Funktion in der Kommandozeile.
zum Beispiel den aktuellen Quelltext im Der CSD debuggt auch Programme,
mer vor Augen haben will. bei denen nur einzelne Quelltexte mit
Der interessanteste Teil des CSD ist W ertu n g der Option »-VCSD« compiliert wurden.
zweifellos das Evaluation-Window, in Die hilft, Programme klein zu halten.
dem man jeden gültigen C-Ausdruck Produktnam e: C Source Debugger Der C Source Debugger von Mark
auswerten kann, angefangen von Zuwei Preis: 149 M ark Williams ist ein solides Stück Software.
Hersteller: M ark Williams______ Durch seine vielfältigen Funktionen ist
sungen an Variablen bis hin zu komplet
ten Funktionsaufrufen. Hier zeigt sich Stärken: er vor allen Dingen dem C-Neuling, der
□ Aus werten von beliebigen sich vom Compiler oft allein gelassen
die große Flexibilität des Debuggers. Va
C-Ausdrücken □ viele Debugging- fühlt, ein große Hilfe. Die mächtigen
riablen und Funktionen spricht man un
Fähigkeiten □ Trace-, Break- und
ter ihrem Namen an, das lästige Herum Funktionen und das gute Konzept glei
Watchpoints □ gute Online-Hilfe
hantieren mit Adressen entfällt. Auch lo chen die im Tfest beschriebenen Schwä
Schwächen: chen bei weitem aus. Für den Profi bleibt
kale Variablen der Funktion, in der man
□ geringer Komfort bei mehreren
sich gerade befindet, sind ansprechbar. zu hoffen, daß der Komfort beim Debug
Quejltexten □ funktioniert in der nie
Gerade diese findet man mit einem kon drigen Auflösung nicht einwandfrei gen großer Programme noch gesteigert
ventionellen Debugger nur mit großer wird. So ein Debugger sollte für alle
Fazit: ein guter Source-Debugger, der
Mühe auf dem Stack. Compiler erhältlich sein. (ps/uh)
nicht nur dem C-Neuling eine große
CSD erkennt auch den Datentyp jeder Hilfe ist M arkt & Technik Verlag AG, H ans- Pinsel-Str. 2, 8013 Haar,
Variablen: »ints« gibt er dezimal, Tel. 089/4613-0
Als optim ale Ergänzung zu dBase kom patiblen D atenbanken, w ährt. wirklich sicher? W ie schnell
GDATA
VIP usw ., erstellt G R A P H IC W ORKS aus tabellarischen Z ahlen führt ein H eadcrash zum Ende!
D M 49,— Sie sollten a u f ein bew ährtes
darstellungen eindrucksvolle P räsentationsgrafiken. Die zahlrei
Backupsystem nicht länger ver
chen G rafiken (Balken-, T orten-, Liniengrafiken usw.) erm ögli
chen eine anschauliche und übersichtliche Darstellung von Zah-
ANTI zichten. Auch sehr große Files
Siem ensstraßc 16 4630 Bochum 1
lenkolonnen. VIREN KIT können einzeln gesichert wer
den. P artitio n Backup, Tree V erkaufsbüro: H attinger Str. 312, 4630 Bochum 1
Interne R echenblatt- und M a krofunktionen , autom atische Re-
gressionsanalysen mit freier Einteilung, Diashow für V orträge, Unser neues Anti Viren Kit: er F u n k tio n , selectcd B ackup und T elefonische Bestellungen: 0 2 3 4 / 43 55 53
sind nur einige Features, die G R A P H IC W ORKS zu einem ex kennt alle bekannten Viren, er Diskoptim izer erhöhen die E ffi
Schweiz: DA TA T rade ■ Langstr. 94 ■ CH-8021 Zürich
trem vielseitigen A rbeitsw erkzeug m achen. kennt ähnliche Viren - vernich zienz dieses Program m s. Auch
tet alle b ekannten Viren und de bei der G eschwindigkeit wurden Ö sterreich: C om p u tersh o p R ittner • H au p tstr. 34
D M 198,— ren V erw andten - erkennt bei keine K om prom isse geschlossen. A-7000 Eisenstadt
Handbuch vorab D M 30,— vielen kom m erziellen P ro g ra m D M 129,— Alle Preise sind unverbindlich em pfohlene Preise
m en, ob gesund oder infiziert. -
G COPY II D atenrestbestände werden geret
COUPON
Das bew ährte vielseitige K opierprogram m wurde mit einer neuen, tet - immunisiert D isketten ge
stark verbesserten O berfläche versehen, und m it zahlreichen Ver gen B ootsektorviren. Die Disket Hardware Uhr Hierm it bestelle ich □ per Nachnahm e
besserungen sowie neuen Features a u f den Level von 1989 ge ten werden geim pft. - repariert Inform ationsm atcrial (ca. DM 6,50
defekte und infizierte B ootsekto Die U hr wird ohne L ötarbeiten
bracht. (DM 2 ,— beiliegend) V ersandkosten)
ren - Link Viren werden von den im Rechner eingebaut, so daß
Mit seinen zahlreichen Zusatzplänen kann Ci CO PY II nun noch C 2 Dem odisketten
infizierten Program m en abge d er ROM P o rt frei bleibt. Sie h a □ Verrechnungsscheck
m ehr: kopiert und form atiert alle Form ate (912 K-, 862 K-, 416 K-
ben ständig die aktuelle Zeit und und Infom atcrial
Disketten mit 10 oder 11 Sektoren und 80-83 T racks) - optim ale schnitten und vernichtet. - intel liegt bei ( + DM 5,—
ligente B ootsektorscannung; e r das aktuelle D atum ! Die B atterie (DM 10,— beiliegend)
Kopiergeschwindigkeit bei 100% Datensicherheit - alle P ro g ram V ersandkosten)
kennt auch noch unb ek an n te Vi g aran tiert hohe G anggenauigkeit
me ohne H ardw arekopierschutz werden kopiert. Neu: bis T rack
ren. - Updateservice und Daten und m indestens 3 Ja h re Laufzeit Absender:
90
rettungsservice für registrierte bei voller S ch altjahrcrkennung.
G CO PY dient nur zur Erstellung von erlaubten Sicherheitsko Der sensationelle Preis für die
Benutzer - auch für Harddisk
pien. Kaubkopien sind strafbar! anschlußfertige U h r beträgt nur
Für alle ST mit M onochrom- und Farbmonitor.
D M 99,— D M 79,—
D M 99,—
M on itore
Uwe Wirth
erade bei grafischen Anwen
Das S tarterfeld
Im Fünfkam pf
Der am längsten auf dem Markt prä
sente Atari SC1224, der preismäßig im
oberen Mittelfeld unseres Testfeldes
liegt, mußte gegen eine zum Teil erheb
lich jüngere Konkurrenz antreten. Als
weitere Probanden stellten sich uns der
Highscreen KP 548, Commodores Mo
dell 1084 und ein Profex K 748 zum Test.
Der Highscreen Multiscan war der teuer
ste Monitor unseres Quintetts, dafür ist
er aber auch ein sogenannter Multisync-
Monitor. Er kann sich also automatisch
auf verschiedene Vertikal- und Horizon-
talfrequenzen einstellen. Somit ist bei D er Klassiker
diesem Monitor auch die höchste Auflö
sung der STs darstellbar. Bei der Bewer
tung schenkten wir der Bildqualität und
einer verzerrungsfreien Wiedergabe am
meisten Aufmerksamkeit. Auf scharfe
Farbübergänge und die Textdarstellung
bei mittlerer Auflösung achteten wir da
bei besonders. Natürlich erwiesen wir
auch der Bedienungsfreundlichkeit Refe
renz, denn bei einem M onitor sollten
zum Beispiel alle wichtigen Bedienele
mente leicht von vorn erreichbar sein. In
die Beurteilung flössen weiterhin beson
dere Ausstattungsmerkmale, die Ton
qualität und nicht zuletzt der Preis mit
ein. Für welches Gerät Sie sich entschei Einen durch und durch soliden Ein
D er Vielseitige
den, hängt von Ihrem persönlichen Ein druck macht das älteste Modell dieses Als wahrer Alleskönner erweist sich
satzgebiet ab. Unter Umständen ist für Vergleichs, der SC 1224 von Atari. Ob der Highscreen Multiscan MS 800. Die
Sie nicht der Testsieger das optimale Ge wohl er schon lange Zeit angeboten wird, ser M onitor ist als einziger in der Lage,
rät. Wenn Sie zum Beispiel schon einen hält er in unserem Vergleich spielend mit, alle Auflösungsstufen darzustellen. Der
monochromen Monitor besitzen und ei ja er lehrt einige seiner Mitbewerber so Anschluß an den Computer muß leider
nen Zweitmonitor für Spiele suchen, ist gar das Fürchten. Dieser Monitor schlägt über ein Adapterkabel erfolgen. Wird
die Textdarstellung bei mittlerer Auflö bei der Bildschärfe alle anderen aus dem während des Betriebs in einer der niedri
sung nur von sekundärer Bedeutung. Feld. Nur drei Konkurrenten schafften gen Auflösungen auf die hohe umge
es, nahe an seine Position heranzukom schaltet, so ist der Bildfang neu einzure
Die Entscheidung men. Aber der Atari-Monitor war in die geln. Er erreicht in der Monochromdar
ser Disziplin immer eine Idee besser, be stellung nicht die Qualität eines reinen
lieg t bei Ihnen sonders wenn es um die Textdarstellung Monochrommonitors. Bei der mittleren
in der mittleren Auflösung ging. Störend Auflösung bleibt die Textdarstellung le
Anders sieht es aus, wenn Sie einen gu empfanden wir nur die etwas breiten Ste serlich.
ten Allround-Monitor suchen. Hier ist ge der Lochmaske, die deutlich zu erken Die Farbbrillanz fällt hinter der des
die Textdarstellung, besonders in der nen sind. Trotzdem schaffte es dieser Atari etwas ab, doch damit läßt es sich le
mittleren Auflösung, sehr wichtig. Auch Oldie auf dem Ehrentreppchen in Sa ben. Als klarer Nachteil erweist sich das
der Bildgeometrie kommt hier eine be chen Bildqualität ganz oben zu stehen, Fehlen eines Tonteiles. Alle wichtigen
sondere Bedeutung zu, da die Größen denn auch bei der Verzerrungsfreiheit er Regler sind seitlich unter einer Klappe
verhältnisse bei vielen Anwendungen zielte er gute Ergebnisse. angebracht. Komfortabel ist auch der in
doch eine erhebliche Rolle spielen. Dafür Bei der Farbbrillanz ist das erreichte tegrierte Monitorständer, der die ergono
darf dann vielleicht auch die Farbdar- Qualitätsniveau beachtlich, obwohl hier mische Ausrichtung des Bildschirms er
stellung etwas schlechter sein. Spiele m a andere Mitbewerber etwas besser sind. heblich erleichtert. Bei unserem Ver
chen auch dann Spaß, wenn die Farbdar- Die Farben wirken etwas gedeckt, was gleich liegt der Multiscan etwa gleichauf
stellung nicht ganz so gelungen ist. Un besonders bei Rottönen auffällt. mit dem KP 548 derselben Firma, deckt
genügende Schärfe und damit schlechte Da der M onitor nur für die Computer aber durch seine Konzeption ein anderes
Textdarstellung verleiden Ihnen aber der ST-Serie konzipiert wurde, ist ein An Anwendungsgebiet ab.
schnell die Freude an Ihrem Textpro schluß an einen anderen Computer
gramm. Die beste Lösung ist hier unter schwierig. Beabsichtigen Sie jedoch Modell: High Screen
Umständen ein Multisync-Monitor. Er nicht, in der nächsten Zeit auf ein ande Multiscan
erlaubt die Darstellung aller Auflösun res Computermodell umzusteigen, kann MS 800
gen, und somit sind Sie in der Lage, für dieser Monitor empfohlen werden. Er Vertrieb: Vobis
jede Applikation die optimale Umge bietet nichts Besonderes, ist aber ein gut Pixelabstand: 0,31 mm
bung bereitzustellen. Der »Luxus«, nur mütiges Arbeitspferd, das seine Aufga Schirmdiagonale: 14 Zoll
einen Monitor für alle Darstellungen zu ben zufriedenstellend ausführt. Der Eingänge: TTL analog
haben, ist bei genauerer Betrachtung Preis dieses Ausgabegerätes ist allerdings TTL digital
auch nicht teurer, als zwei Monitore zu etwas zu hoch. (CGA/EGA)
kaufen. Hier müssen Sie selbst entschei Besonderheiten: Multisync-
den, welche Anforderungen Sie an Ihren Modell: Atari SC 1224 Monitor, alle
Monitor stellen. Genaue Überprüfung Pixelabstand: 0,29 mm Auflösungen,
erspart Ihnen hier oft viel Geld und Är Schirmdiagonale: 12 Zoll Schwenkfuß,
ger. Studieren Sie also unseren Ver Eingänge: RGB analog kein Tonteil
gleichstest, aber vergessen Sie dabei Preis: 898 M ark Preis: 1098 Mark
nicht, Ihr geplantes Haupteinsatzgebiet A tari D eutschland, Frankfurter Straße 89-91, 6096 Raunhelm, VOBIS M icrocom puter, Postfach 1778, Roter Bruch 32-34,
im Auge zu behalten. (uw) Tel. 06142 /2 0 9 0 5100 Aachen, Tel. 0241/500081
Doppeltes Lottchen
Gut schnitt auch der Monitor 1084
von Commodore ab. Er ist in der Bild Der High Screen KP 548 leistet für sei Der Profex CM 14 S bedient sich zwar
qualität mit dem Highscreen KP 548 zu nen Preis Erstaunliches. Eindruck und der gleichen Elektronik wie der KP 548,
vergleichen. Die Darstellung von Text ist Schärfe dieses Gerätes können durchaus aber das macht noch keinen gleichwerti
sauber und auch die Bildgeometrie überzeugen. Textdarstellung mit 80 Zei gen Monitor. Die Bildröhre dieses Gerä
stimmt. Allerdings wirkt das Bild immer chen pro Zeile bereiten ihm keine Schwie tes reicht nicht an die des Schwestermo
ein wenig unscharf, was sich am Rand rigkeiten. Dies und die äußeren Ähnlich dells heran. Bei der Textdarstellung in der
besonders bemerkbar macht. keiten mit Commodores 1084 und dem mittleren Auflösung zeigt sich dies be
Dafür ist die Farbbrillanz dieses Gerä Profex CM 14 S drängten uns die Frage sonders deutlich. Die Buchstaben fließen
tes hervorragend, bunte Bilder bringt er auf, ob diese nicht baugleich sind und etwas auseinander und auch mit der
in sehr klaren und kräftigen Farben. An nur unter verschiedenen Namen angebo- Geometrie gibt es einige Schwierigkeiten.
genehm ist die Entspiegelung des Bild ten werden. Ein Blick in die Schaltpläne Zum Beispiel wirken die Randbegren
schirms, da auch bei heller Umgebung klärt diesen Verdacht auf: Alle arbeiten zungen bei Wordplus und anderen Pro
ein einwandfreies Arbeiten gewährleistet mit der gleichen Elektronik, aber die grammen leicht »verbogen«. Die Farben
ist. Die Schnittstellenauswahl ist reich Bildröhren sind verschieden. Dieser Mo sind intensiv und leuchtend, und Farb-
haltig, der M onitor verarbeitet analoge nitor hat, im Gegensatz zu Commodores übergangsfehler treten nur in geringem
und digitale RGB-Signale. Auf der Front 1084, eine spiegelglatte Schirmoberflä Maße auf. Textverarbeitung können wir
des Gerätes ist der Netzschalter und un che, die manchmal die Arbeit an diesem mit diesem Monitor nicht empfehlen,
ter einer Klappe sind die Regler plaziert. Gerät erschwert. Beim Bildtest schnitt aber bei Anwendungen wie Malpro
Im Gesamturteil erreichte dieses Gerät dieser M onitor fast so gut wie der Atari grammen oder Spielen ist er in seinem
den zweiten Platz. Wenn Sie einen Moni ab, und er wäre fast Zweiter unseres Ver Element.
tor mit einer guten Farbwiedergabe be gleichs geworden, aber die fehlende Ent Die Ausstattung des Monitors ist fast
nötigen und der Preis nicht stört, ist dies spiegelung wertete ihn auf den dritten komplett, nur fehlt ein passendes Kabel
der richtige Monitor für Sie. Ansonsten Platz ab. Allerdings müssen wir sagen, um ihn mit einem ST zu verbinden. Der
sollten Sie sich einmal den High Screen daß die ersten drei Plätze sehr nahe bei Handel bietet aber entsprechende Kabel
KP 548 ansehen, denn es scheint, als gä einander liegen. Auch die übrige Ausstat an. Wenn Sie schon einen Monochrom
be es da nicht nur äußere Ähnlichkeiten. tung ist bei allen drei Modellen fast monitor besitzen und auf der Suche nach
gleich. Mit einem Preis von 548 M ark einem erschwinglichen Farbmonitor
Modell: Commodore ist bei diesem Monitor das Preis-/Lei- sind, kann der Profex CM 14 C genau der
1084 stungsverhältnis ausgezeichnet. richtige für Sie sein. Denn er ist mit ei
Pixelabstand: 0,42 mm nem Preis von 498 M ark recht günstig.
Schirmdiagonale: 14 Zoll Modell: High Screen
Eingänge: RGB analog KP 548 Modell: Profex CM 14S
RGB TTL Vertrieb: Vobis Vertrieb: Vobis
FBAS (Cinch) Pixelabstand: 0,42 mm Pixelabstand: 0,42 mm
Luminanz Schirmdiagonale: 14 Zoll Schirmdiagonale: 14 Zoll
(Cinch) Eingänge: RGB analog Eingänge: RGB analog
Chrominanz RGB digital RGBl digital
(Cinch) Cinch Cinch (FBAS)
Stereoton Toneingang Toneingang
(Cinch) Besonderheit: Stereoton Besonderheit: Aufstellfuß
Besonderheiten: entspiegelter extra Kabel extra Kabel
Bildschirm nötig nötig
Preis: 748 Mark Preis: 548 Mark Preis: 496 Mark
C om m odore Bürom aschinen G m bH , Lyoner Str. 38, VOBIS M icrocomputer, Postfach 1778, Roter Bruch 32-34, VOBIS M icrocom puter, Postfach 1778, Roter Bruch 32-34,
6000 F rankfurt/M 71, Tel. 069/6638-0 5100 Aachen, Tel. 0241/500081 5100 Aachen, 1hl. 0241/500081
Fernsehstudio ä la ST
Uwe Wirth Wenn Sie einen Videorekorder oder eine Videokamera besitzen, bietet
Ihnen ein Genlock neue Gestaltungsvarianten für Ihre Film a Was leistet
das »G S T 30«-Genlock, das wir einem kritischen Test unterzogen haben?
in Genlock dient in erster Linie
Pr o f i S u c h t T e a m
Zukunftsweisender EIZO-Monitor sucht erfolgsorientierte Hardware.
Imm er m ehr Anwender erkennen, daß man bei der Aus
wahl seines Monitors keine Kompromisse eingehen sollte.
Nur absolute Professionalität kann sich auch hier letztend
lich durchsetzen. Nehm en Sie den EIZO FLexscan 9070S
mit automatischer Synchronisation von 20 bis 50 kHz, ent-
spiegelter 16” Bildröhre, 0,31 mm Lochmaske und einer
maximalen Auflösung von 1024 x 800 Bildpunkten. Er ge
hört zu den echten Profis im Hardware-
Team. Weitere Features: alle Bedienele- f " " I ’"¿¡Pä |
mente befinden sich an der Frontseite, * " B. 1
P ,rS ^ / ä e ‘ S f U ß S e h Ö r t Z U m c,S t a n d a r j d - P ro fe s s io n a l D is p la y S y s t e m
EIZO Momtore erweitern Sie mit den
EIZO Grafikkarten zum professionellen Exklusiv >n der ßRD von
Display System.
W ertung
Produktnam e: GST 30
Preis: 1000 bis 1500 Mark
Hersteller: Satellite & Television
Die stabile Bauweise kennzeichnet das GST 30
Vertrieb: Musik- und Grafik
software Shop
Ist die Verkabelung erfolgt, müssen nommen und den »frechen Wurm« mit Lieferumfang: Genlock GST 30
Sie noch ein Programm starten und es dem Zeichenprogramm Degas Elite ge Zwischenplatine
kann losgehen. Liefert zum Beispiel ein malt. Dabei mußten wir feststellen, daß Scart-Scart-Kabel
Videorecorder eine Filmaufzeichnung, das Genlock nicht nur die Hintergrund HF-Cinch-Kabel
so läuft dieser Film im Hintergrund des farbe ausblendet, sondern auch in der Video-/Ton-Kabel
Desktops ab. Mit einem Malprogramm Helligkeit ähnlich eingestellte Farben. Scart-Atari-Kabel
Betriebsanleitung
— wir haben in unserem Beispiel mit Dies schränkt die Farbauswahl erheblich
»Degas Elite« gearbeitet — kann man ein. Stärken:
nun einfach einen Text als Vorspann ein Aber auch so bieten sich bereits viele □ einfach zu bedienen □ komplette
Ausstattung □ robustes Gehäuse
tippen. Wollen Sie Ihren selbstgemach reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten. Da
ten Videofilm betiteln, so ist ein zweiter es inzwischen gute Animationsprogram Schwächen:
Videorecorder notwendig, um die ge me für die ST-Serie gibt, sind auch Kom □ Atari muß geöffnet werden □ Farb-
ausblendung mit Fehlern □ Regler auf
mischten Informationen aufzuzeichnen. binationen von bewegter Computergra
der Rückseite □ keine Ein- und Aus
Aber auch ohne zweites Aufzeichnungs fik und Videoaufnahmen kein Problem. blendfunktion □ Computersignal wird
gerät eröffnen sich interessante Anwen Hier öffnet sich Ihnen eine neue Dimen nur gezeigt, wenn Videosignal anliegt
dungsgebiete. Ein Beispiel hierfür zeigt sion kreativer Computergrafik. Diese
Fazit: für einfache Anwendungen geeig
unser zweites Bildschirmfoto. Den Apfel neue Dimension ist allerdings recht teuer, net, dafür aber zu teuer
haben wir mit einer Videokamera aufge denn das GST 30 kostet zwischen 1000
GenlockSchnappschüsse gesucht
Senden Sie uns Ihre besten Bildschirmfotos
Wir glauben, daß Sie, lieber Leser, winkt ein ST-Magazin-Abonnement für haben, und senden Sie alles an folgende
noch viel bessere Ideen haben als wir. ein Jahr frei Haus. Außerdem veröffent Adresse:
Deshalb rufen wir alle Genlock-Fans un lichen wir die zehn besten Bilder im M arkt und Technik AG
ter Ihnen auf, uns Ihre besten Genlock- ST-Magazin. Also fotografieren Sie Ihre Redaktion ST-Magazin
Fotos zu schicken. Ihrer Fantasie sind da originellsten Genlock-Produktionen. Stichwort Genlock
bei keine Grenzen gesetzt. Natürlich win Dabei ist es egal, welches Filmmaterial Hans-Pinsel-Straße 2
ken auch einige interessante Preise. Wir Sie bevorzugen. Sowohl Dias als auch 8013 Haar bei München
belohnen die beste Genlock-Idee mit ei Farbabzüge sind uns gleichermaßen will
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. M itarbeiter der M arkt &
nem beliebigen Programm aus der kommen. Schreiben Sie uns bitte noch Technik AG sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme
Cyber-Serie. Den Plätzen zwei bis zehn mit welcher Ausrüstung Sie gearbeitet ausgeschlossen.
BECKERcad ST
„Power without the price“ : Das Atari- down-Menüs leicht bedienen. Alle relevanten Und für Studenten der technischen Fachrich
Motto ist zu gut, als daß es nur für Normen - von der Bemaßung bis zur Strich tungen inkl. Architektur haben wir noch ein be
Hardware gelten dürfte. Deshalb stärke - sind berücksichtigt. Multi-Layer-Tech- sonderes Bonbon: Eine komplette Studenten
zeichnet sich das neue BECKERcad ST nik: Bis zu 99 Ebenen können version, bei der nur der
doppelt aus - durch eine Ausstattung, gleichzeitig verwaltet und im aufwendige Schuber
die Technische Zeichner, Grafiker oder Speicher gehalten werden. Sym fehlt, kostet gegen Vor
Architekten auf der ganzen Linie über bol-Bibliotheken für unter lage der Immatrikula
zeugt, und einen Preis, der jeden Kauf schiedlichste Anwendungen - tionsbescheinigung nur
mann unter dem Strich glücklich von den beiliegenden DIN-Sym- DM 199,-.
macht. So haben Sie gleich einen hüb bolen bis zu selbst angelegten.
schen Grundstock für einen Plotter Seitenformate bis DIN AO mit BECKERcad ST -
oder ein anderes Ausgabegerät stufenlosem Vergrößern und das ist je tzt die
gespart. Verkleinern. Zeichenfunktionen Norm.
wie „Kreis und Kreisbogen durch drei Punkte“ BECKERcad ST läuft auf Atari-Rechnern
Für ganze 498,- Mark gibt es Computer-Aided- oder Freihandzeichnung. Konstruktionsbe mit ROM TOS und mindestens 1 MegaByte. Für
Design mit einer Weltneuheit: BECKERcad ST fehle wie „Tangente(n) an zwei Kreise anlegen“. komplizierte Berechnungen werden 2 Mega-
hat die integrierte Programmiersprache „PS“, Automatische Bemaßung von Strecken, Krei Byte bzw. eine Festplatte empfohlen.
die sich an den Standard- sen und Winkeln mit deut BECKERcad ST enthält Treiber für die folgen
Seitenbeschreibungsspra- schen und englischen Maßein den Drucker und Plotter: Atari Laser SLM 804,
chen wie PostScript orien heiten. Stücklistenverwaltung Epson LQ/FX-Serien, Epson Hi-80-Plotter,
tiert. Mit den Zeichen- und für eine leichtere Kalkulation. NEC P6/P7/2200 und HP/GL-kompatible
Programmierbefehlen von Blockfunktionen wie Objekte/ Plotter (wie der Roland DXY-Plotter). Außer
PS können Sie BECKERcad Bereiche ausschneiden, grad dem werden PostScript-Drucker wie der Apple
ST um neue Funktionen weise drehen, spiegeln oder LaserWriter II NT unterstützt.
erweitern: Speichern Sie verformen. Hilfsfunktionen wie
die mit dem Interpreter ein frei definierbares Raster
erstellten Programme ein oder eine Undo-Funktion über
□ Hiermit bestelle ich BECKERcad ST für DM 498,-
fach als Makro ab. beliebig viele Schritte. Stücklistenverwaltung
□ Ich bin Student und bestelle daher BECKERcad ST für DM 199,—
Schön lange vor dem ersten eigenen Pro zur leichteren Kalkulation. Eingabe von Vektor Eine Kopie meiner Immatrikulationsbescheinigung liegt bei.
gramm bietet BECKERcad ST Anfängern wie text in der Zeichnung mit verschiedenen Satz
Fortgeschrittenen aber einen höchst reellen arten und Schriftgrößen. Eigener Zeichensatz-
NAME, VORNAME
Gegenwert fürs Geld: BECKERcad läßt sich Editor. Kurz: alles, was ein professionelles CAD-
durch die Maus-/Tastensteuerung und Pull- Programm auszeichnet und noch mehr.
STRASSE
DATA BECKER
Merowingerstr. 30 • 4000 Düsseldorf -Tel. (0211) 310010
ORT
■■>14
F a r b fï^ o e
i s t ¡ 3 ^ 9^
iA & x e * e l f f f i* * * *
.g lr t Form, sowie ein Horizontal- und Verti- werden dort richtig zusammengemischt.
kal-Synchronsignal zu Verfügung. Diese Das weiterhin nachgeschaltete Ex-Or
Signale werden wir in unserer Schaltung dient zur Invertierung des resultierenden
18/Sxand
zum Aufbau eines RGB-/Composite-Vi- Signals, da der 1377 einen negativen
S b s s s -*"* deo-(FBAS-)Wandlers verwenden. Synchron-Impuls erwartet (siehe Bild 5).
Was wir benötigen, ist ein bekanntes Das so gewonnene Signal wird dann di
Normsignal. In der Farbfernsehtechnik rekt auf den Eingang des MCI 377 (Pin 2)
wird das PAL-Farbübertragungssystem geschaltet.
mit einer Farbträgerfrequenz von 4,43
MHz benutzt (siehe Bild 2). Zur Syn Die Beschaitung des
chronisation des Farbträgers im Em p
fänger dient ein Signal von zehn Peri
Videobausteins
oden des senderseitigen Farbträgers Da die Pegel der RGB-Signale des ST
(Burst) auf der hinteren Austastschulter fast 2 Vpp (peak to peak) erreichen und
Adimens-PROG: des Horizontalimpulses. Der Vertikalim unser IC nur 1 Vpp Eingangspegel verar
Das Entwicklungspaket puls ist wesentlich länger als der horizon beiten kann, ist ein 2:1-Spannungsteiler
für Software-Profis tale und hat einen Umfang von 20 Zeilen (R4..R6 entsprechend zu den Abschluß
(Bild 3). In unserer Schaltung kommen widerständen von 68 Ohm im Computer)
PROG, das Zusatzmodul zum wir dieser Forderung nicht ganz nach, da zur Anpassung der Amplituden vorge
Datenbanksystem Adimens für die exakte Aufbereitung des Synchron schaltet. Mit den Tantal-Elkos (C4..C6)
Atari ST verwaltet Ihre individuel impulses einen großen Schaltungsauf wird die kapazitive Kopplung der Signale
len Daten nach dem relationalen
wand nach sich ziehen würde. Die mei zum Chip realisiert. Die Farbträgerfre
Modell mit dem Benutzer
komfort, den Sie bereits von sten Fernseher verfügen aber mittlerweile quenz von 4,43 MHz wird durch die Kon
Adimens ST gewohnt sind. Sie über Amplitudensiebe, die unser Signal densatorbeschaltung C9 und CIO, den
konzentrieren sich auf Ihre ohne weiteres akzeptieren und richtig notwendigen Quarz und den zum genau
Anwendung: von A (Anlagen auswerten. en Abgleich erforderlichen Trimmer er
verwaltung) bis Z (Zahnarzt Sind alle RGB-Signale und der erfor zeugt. Durch die Kombination von LI,
programm). Ob als Standalone-
derliche Synchronimpuls richtig zusam L2, R ll und C17 wurde ein geeigneter
oder als Standby-Anwendung -
jede Problemlösung läßt sich mengemischt, so erhalten wir das gefor Filter zur Begrenzung der Bandbreite
schnell und effektiv mit Adimens- derte FBAS-Signal (Farb-Bild-Austast- aufgebaut. Die Werte für die Drosseln
PROG entwickeln. Zum Beispiel Signal), wie es am Videoausgang unseres wurden empirisch bestimmt und dürfen
wurden die Module EXEC und Wandlers abrufbar sein soll (Bild 4). bedenkenlos etwas abweichen. Mit P2
TALK von Adimens ST mit den variieren Sie die Amplitude des Lumi-
in Adimens-PROG enthaltenen
Funktionen geschrieben. nanzsignals (dieses bestimmt die Hellig
keit). Zur richtigen Plazierung des Burst
1 r ’! r
Adimens-PROG für GFA-Basic i i i i impulses auf der hinteren Schwarzschul
Bestell-Nr. 53105 i i i i ter des PAUSignals ist das Potentiome
DM 199,-* ter PI vorgesehen. Analog zu Bild 2 wird
(sFr 179.-7ÖS 1990,-*) hier die Lage des Bursts auf der Schwarz
Adimens-PROG für
i i schulter abgeglichen.
ST Pascal Plus iJ
Bestell-Nr. 53108 Die Widerstände R8, R9 sowie C15 be
HM 1QQ * stimmen die Werte für die Farbsättigung
(sFr 179,-7öS 1990,-*) (Chrominanz). Bild 6 zeigt den Modula
Adimens-PROG für C Bild 5. Pegel des Eingangs-Synchronsignals tor-Schaltplan.
Bestell-Nr. 53106 an Pin 2 des MC 1377 Das Netzteil (Bild 7) ist in konventio
DM 199,-*
(sFr 179-7ÖS 1990,-*)
Zur Schaltung: In unserem Aufbau neller Technik aufgebaut. Da der Strom
* Unverbindliche Preisempfehlung bedienen wir uns eines für unsere An verbrauch der gesamten Schaltung nicht
wendung geradezu prädestinierten mehr als 250 mA beträgt, konnten die
Fragen Sie Ihren Händler Schaltkreises. Der MC 1377 von M otoro Abmessungen der Netzteilkomponenten
nach weiteren Informationen.
la benötigt »nur« Rot, Grün, Blau und sehr klein gehalten werden. Nach dem
Markt&Technik-Support: einen Synchronimpuls, den wir aller Trafo, der sekundärseitig rund 9 bis 12
Bei User-Registrierung rechtzei dings erst zubereiten müssen. Da sich der Volt Wechselspannung liefern soll, folgt
tige Update-/Upgrade-lnforma- externe Schaltungsaufwand des Video- ein Gleichrichter und ein Sieb-Elko (CI)
tion und Support-Unterstützung: Schaltkreises in Grenzen hält, wurde zur Formung der Gleichspannung. An
Telefon 089/4613-646 oder -205. gleich noch das erforderliche Netzteil mit schließend erzeugen die Linearbausteine
Senden Sie uns bitte Ihre
auf der Platine integriert. IC1 und IC2 die erforderlichen Span
Registrierungskarte.
Das benötigte Synchron-Signal muß nungen von 5 und 12 Volt. Die nachge
aus einer exakten Überlagerung der schalteten Tantal-Elkos (C2 und C3) ver
Vertikal- und Horizontal-Impulse des hindern ein Schwingen der Spannungs
Atari bestehen. Über eine Klemmschal regler.
►
tung (Dl, D2, RI, R2) gelangen beide Si Um störende Einstrahlungen abzu
gnale auf ein Exklusiv-Oder-Glied und schirmen, sollten Sie (neben einem
- 53
Metall-Gehäuse) eine doppelseitig be Masse-Pin neben den B-Eingang gelötet. kontrollieren. Schließen Sie jetzt das
schichtete Platine verwenden. Lassen Sie Die Belegung der Monitor-Buchse ent Video-Interface an Ihren Fernseher an
auf der Bestückungs-Seite das gesamte nehmen Sie dem Atari-Handbuch. und schalten Sie den Atari und das Sicht
Kupfer stehen und bohren Sie nach dem gerät ein. Ist ein Oszilloskop zur Hand,
Ätzen zunächst wie gewohnt die Löcher können Sie die ankommenden Signale
für die Bauteile (siehe dazu auch das Inbetriebnahm e und des Atari messen. Wenn alle Spannungen
Platinen-Layout in Bild 8). Setzen Sie so Abgleich stimmen, werden die ICs eingesetzt und
dann (noch vor der Bestückung) auf der die beiden Potentiometer auf Mittelstel
Bestückungsseite an jedem Loch kurz ei Jetzt wirds ernst. Zuerst wird nur das lung gebracht. An Pin 6 von IC3 und Pin
nen Senkbohrer an, der die Kupfer-Be Netzteil getestet (zunächst ohne die teu 2 von IC2 muß nun der Synchronimpuls
schichtung rund um die Löcher weg ren ICs). Auf der Platine sind zwei über anliegen. An Pin 9 von IC4 erhalten Sie
schabt. Kein Bauteil darf später leiten flüssige Lötpunkte vorhanden; wenn Sie das FBAS-Signal gemäß Bild 4.
den Kontakt mit dem Abschirm-Kupfer diese mit Stützpunkten versehen haben, Falls keine Farbe sichtbar ist und das
haben. Löten Sie zum Schluß einen lassen sich hier die Betriebsspannungen Bild Streifen aufweist, so beeinflussen
dicken Draht sowohl an diese Kupfer
schicht als auch an einen Masse-An
schluß der Schaltung.
Der Aufbau
Die Bestückung der Platine erfolgt ge
mäß Bild 9 und in gewohnter Reihenfol
ge. Zuerst die niedrigen Bauteile (Wider
stände), dann Fassungen, Kondensato
ren, Quarz, Potentiometer und Trafo
(Achtung Netzspannung! Sparen Sie
nicht mit Isolierschlauch). Die Signalan
schlüsse sollten Sie auf Lötstützpunkte
legen. Als Verbindung zum Fernseher ist
unbedingt ein abgeschirmtes Video-
Kabel zu verwenden, wobei der Schirm
auf die vorgesehene Masse zu legen ist.
Die Atari-Monitor-Masse wird auf den Bild 6. Der Stromlaufplan des Video-Modulators
M onitore
Stückliste
Sie mittels PI zuerst einmal die Lage des
Widerstände
Burst-Impulses, bis ein einigermaßen (1/8 Watt) -H i c i rp- »
R I, R2 4,7 kß 9 . .1 2 U / 5 0 0 m A ^
sauberes Bild erscheint. Dann regeln Sie R3, RU 1 kß
C i
mit dem Trimmer die Farbträgerfre
quenz, bis Farbe zu sehen ist. Sollte das
Bild immer noch nicht farbig sein, ist der
R4, R5, R6
R7
R8
R9
RIO
68 ß
47 k ß
2,2 kß
10 kß
75 ß
l l f ~ yfr
""III
T
Potentiometer
Fehler mit Sicherheit auf der Platine zu PI 100 kß
t u
suchen. Kontrollieren Sie alle Signale, die P2 2,2 kß
Kondensatoren
an IC4 ankommen sollen. Sind Horizon (au f Rasterm aß achten)
C7, C15, C ll I nF
tal- und Vertikal-Synchronsignal ver C8, C13, 10 nF
wechselt? Haben die verwendeten Spu C14,C16,C18
C12 47 nF
len eine zu große Abweichung? Stimmt C9, CIO 220 pF Bild 7. Der Schaltplan des Netzteils m it dem Transformator
C17 100 pF
die Anpassung vom Interface-Ausgangs Eikos
CI 470 p F /16 V
widerstand zum Fernseher-Eingangswi C2, C3 0,1 /¿F/63 V Tantal Beachten Sie beim Einbau in ein Ge
derstand? Sind die Eikos richtig herum C4, C5, C6 15 /¿F/63 V Tantal häuse, daß es sich um ein HF-dichtes Me
Trimmer
eingelötet und existieren keine Kurz T 2..40 pF tallgehäuse handeln sollte und Sie den
Eine doppelsei
schlüsse auf der Platine? Spulen
LI 33 /¿H tig kaschierte Schutzleiter des Netzkabels mit dem Ge
Taucht das Farbbild endlich auf, so L2 10 ßH
Platine und ein häuse verbinden müssen. Bereits durch
Halbleiter
trimmen Sie mit einem geeigneten Farb- IC1 7812 Metallgehäuse Drahtstücke oder ein verbogenes Gehäu
IC2 7805 optimieren die
programm (zum Beispiel Neochrome) IC3 74LS86 se können 220 Volt am Gehäuse anlie-
und durch Verdrehen von P2 die Hellig IC4 M C 1377 Bildqualität. gen! Die Verkabelung der Netzspannung
Q uarz 4,43 M Hz Probieren Sie
keit und die Qualität des Bildes. Am be D l, D2 4148 muß in jedem Fall den Sicherheits-Be
Sonstiges am besten auch
sten zeichnen Sie sich dazu ein selbster Trafo 220 V/9..12 V, 500 mA verschiedene stimmungen entsprechen.
dachtes Farb-Testbild mit allen Grund G leichrichter 1 A
Lötfahnen Spulenarten Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der
farben und deren Mischungen. aus. »farbigen Seite« Ihres ST. (ts)
Testlauf
Jetzt kann der erste Test erfolgen: Da
zu verbinden Sie den Automon mit den
beiden Monitoren und dem Computer.
Nun zunächst die Monitore einschalten
und vorwärmen, damit Sie eventuelle
Fehler sofort sehen. Schalten Sie jetzt
den Computer ein und überprüfen Sie
die einwandfreie Funktion in beiden Mo
di durch Umschalten. Anschließend soll
Das Platinenlayout in Original- ten Sie noch das Umschalten per Soft
Größe ware testen. Waren alle Tests erfolgreich,
können Sie die Platine ins Gehäuse
schrauben. Nun noch den Gehäuse
deckel aufstecken (dabei die Beschrif
tung beachten). Zum Schluß wird der
Knickschutz verschraubt: Fertig!
Funktioniert der Automon nicht ein
wandfrei, sollten Sie zunächst noch ein
mal die Lötarbeit sowie die Verdrahtung
überprüfen. Falls dies keine Besserung
bringt, helfen vielleicht die folgenden
Hinweise.
Bei ganz alten STs (speziell 520er ohne
» + «) liegt auf Pin 8 nicht die 12-Völt-
Nach dieser Zeichnung Schaltspannung, sondern Masse. In die
bestücken Sie die Platine sen Fällen trennen Sie die Verbindung
KciroSoft
Einige Beispiele/TOOLBOX/TV.ACC
Da auch Bilder aus Zeichnungsprogrammen eingebunden werden
können, und auch sonst viele für Grafikfreaks nützliche Tools vor Garantie: 1 Jahr, ein Schweizer Produkt
handen sind, bietet die Software für jeden eine optimale Unterstüt
Info kostenlos
zung.
ST - Soft- u. Hardware Vertrieb
D M 3 5 8 ,-
Software-Update-Version 2.0 DM 49,- Biesenstraße75 • 4010 Hilden • Telefon 021 03/42022 Versand gegen Vork. o. Nachnahme
möglichst gut sein. Auch hier legen die chend, wer in der mittleren Auflösung leren Bildwechsel. Welche Bildwechsel
Hersteller ihr Hauptaugenmerk häufig ernsthaft arbeitet, der sollte auf einen frequenz sollte ein Monitor verarbeiten,
auf die linke Bildschirmhälfte zum Monitor mit Lochmaske zurückgreifen. der auch in Zukunft noch interessant ist?
Nachteil der rechten Seite. Dies kann der ST-Magazin: Heißt das beim Preis dann Gerhard Fuchs: Die Verschmelzungsfä
Verbraucher mit einem geeigneten Test immer: Je teurer, desto besser das Bild? higkeit des menschlichen Auges liegt bei
bild unmittelbar überprüfen. Gerhard Fuchs: Man sollte die Bildquali 50 bis 60 Hertz. Sie hängt stark von der
ST-Magazin: Welche Bedeutung hat die tät nicht zu isoliert beurteilen. Schließ Helligkeit ab. Es gibt Bereiche im Auge,
Art der Lochmaske für das Monitorbild? lich kostet die technische Ausstattung ei die diesen Wert noch um ein ganzes
Gerhard Fuchs: Grundsätzlich sind drei nes Monitors auch Geld. Wer bei seinem Stück übersteigen. So bemerken Sie das
Verfahren zu unterscheiden: Schlitzmas Monitor für 700 Mark ein genauso gutes Flimmern des Fernsehbildes am besten
ke, Lochmaske und das Trinitron-Ver Bild feststellt, wie bei seinem Bekannten, im Augenwinkel, wenn Sie schräg daran
fahren. der 1000 Mark ausgegeben hat, der sollte vorbeiblicken.
Die Schlitzmaske kommt vorzugswei auch schauen, ob sein Gerät mit ebenso Dementsprechend sollte ein Farbmo
se bei geringer auflösenden Systemen vielen Schnittstellen ausgestattet ist, ob nitor mindestens 60 Hertz verarbeiten,
zum Einsatz. Sie hat den Vorteil, daß sich sein Gehäuse genauso robust ist, oder für monochrome Monitore empfehle ich
mit ihr eine hohe Bildhelligkeit erreichen das Bild unter extremen Bedingungen mindestens 70 Hertz. Dieser Wert richtet
läßt. Die Schlitzmaske hat sich gerade noch genauso hochwertig ist etc. Daß sich unter anderem auch nach der Träg
deshalb mittlerweile auch im gesamten verschiedene Hersteller die gleiche Bild heit des Phosphors, der Beschichtung,
Fernsehbereich durchgesetzt. röhre verwenden, ist kein Geheimnis. die in der Röhre zum Einsatz kommt.
Für hoch- und höchstauflösende Sy ST-Magazin: Was sagt die Videoband ST-Magazin: Gibt es bei der Beschich
steme werden Lochmasken verwendet. breite aus? Mit diesem Wert wird in den tung Unterschiede?
Die lassen sich dann nicht mehr so hell technischen Daten gerne gehandelt. Gerhard Fuchs: Grüner und amber-
aufdrehen. Das kann man sich leicht aus Gerhard Fuchs: Die Videobandbreite ist farbener Phosphor ist im Regelfall sehr
malen, da ja die Löcher auch kleiner wer ein Maß für den Verstärker, der die Si schnell, also kaum nachleuchtend. Dem
den. Statt den Schlitzen hat man nur gnale aufbereitet. Sie gibt in gewisser entsprechend flackert er im Grenzbe
noch punktförmige Öffnungen. Weise die Bildpunktzahl pro Zeiteinheit reich des Auflösungsvermögens des
ST-Magazin: Auf welcher Stufe steht das an und ist damit ein indirektes Maß für menschlichen Auges stärker, als es zum
Trinitron-Verfahren? die Auflösung, die ein Monitor verkraf Beispiel papierweißer Phosphor tut. Er
Gerhard Fuchs: Das Trinitron-Verfahren tet. Die natürliche Grenze ist beim Farb ist deshalb für positive Darstellung — al
ist etwa zwischen Loch- und Schlitzmas monitor natürlich noch durch die Loch so dunkle Schrift auf hellem Hinter
ke einzuordnen. Trinitron-Röhren sind in maske gesetzt, was ja beim monochro grund — nicht so gut geeignet. Schneller
allen Auflösungsklassen verfügbar. men Monitor entfällt. Ein Gerät, das die Phosphor hat den Vorteil, daß er immer
ST-Magazin: Nun gibt es einige weitere Zukunft erleben soll, sollte über eine Vi ein wenig schärfer ist.
Schlagwörter, die gern in den techni deobandbreite von 25 MHz und mehr ST-Magazin: Gibt es diese Unterschiede
schen Unterlagen aufgeführt werden. verfügen. auch bei farbigen Beschichtungen?
Pitch-Abstand und Videobandbreite ST-Magazin: Atari hat ein System ange Gerhard Fuchs: Hier gibt es nur sehr ge
zum Beispiel. Wo findet da der unbe kündigt, das in der höchsten Stufe mit ringe Unterschiede, denn hier muß man
darfte Monitorkäufer die Orientierungs bis zu 1200 x 1000 Punkten auflöst. In sich nach einer guten Weiß-Wiedergabe
hilfen? welcher Leistungsklasse und Preislage richten, und die setzt enge Grenzen bei
Gerhard Fuchs: Der Pitch-Abstand, man bewegen sich Monitore, die dabei noch der Schnelligkeit der Beschichtung.
sagt auch einfach kurz Pitch, steht un mitspielen? ST-Magazin: Wann würden Sie einen
mittelbar im Zusammenhang mit der Gerhard Fuchs: Die Videobandbreite Fernseher mit RGB-Eingang gegenüber
maximalen Auflösung eines Monitors macht unter diesen Voraussetzungen na einem preislich gleich teuren Monitor be
und ist durch die Bauart seiner Bildröhre türlich einen erheblichen Sprung. Hier vorzugen?
festgelegt. So verwendet man in der Re kommen schon höchstauflösende Moni Gerhard Fuchs: Gar nicht. Erstens führt
gel für niedrig auflösende Monitore tore zum Einsatz mit Bandbreiten um die Zweckentfremdung des Fernsehers
Schlitzmaskenröhren mit einem Pitch- 100 MHz. Preismäßig liegt ein entspre schnell zum Familienkrach. Zweitens
Abstand von mehr als 0,4 mm, mittel- chender monochromer Monitor derzeit sind Farbfernseher meines Erachtens nur
und hochauflösende Monitore besitzen bei 4000 Mark, ein farbiger der entspre bis zu 40 Zeichen erträglich. Hier sind sie
Lochmasken mit 0,39 mm bis 0,18 mm. chenden Leistungsklasse wird 8000 den billigen Monitoren allerdings fast
Nach einer Faustregel sind bei einer Auf Mark und mehr kosten. ebenbürtig.
lösung von bis zu 60 Zeichen Schlitzmas ST-Magazin: Ist es für den Normalan ST-Magazin: Wer sollte einen Multisync
ken noch sinnvoll, wer Textverarbeitung wender vernünftig, schon jetzt an die kaufen?
mit 80 Zeichen und mehr betreibt, der Anschaffung eines so schnellen »Renn Gerhard Fuchs: Ganz einfach jeder, der
wird ohne eine Lochmaske nicht aus- pferdes« zu denken? in absehbarer Zeit sein Computersystem
kommen. Gerhard Fuchs: Hier schon vorbauen zu wechseln will.
ST-Magazin: Was heißt das für den ST wollen wäre schlichtweg falsch. Für so ST-Magazin: Was halten Sie von den
mit seinen beiden niedrigen Auflösungs unterschiedliche Auflösungen wie 320 x Tricks zur Kontraststeigerung?
stufen mit 320 x 200 und 640 x 200 Punk 200 Punkte und mehr als 1000 Pixel Gerhard Fuchs: Da gibt es eine ganze
ten? braucht man auf jeden Fall unterschied Reihe vernünftiger Lösungen. Recht
Gerhard Fuchs: Für die niedrigste Auflö liche Monitore. nützlich ist ein Mesh-Vorsatz. Er verhin
sung ist eine Schlitzmaske völlig ausrei ST-Magazin: Der Trend geht zum schnel dert weitgehend Spiegelungen und läßt
außerdem dunkle Bildpartien noch gern wieder sauber zu kriegen. Unsere Aladin Stützpunkte
dunkler erscheinen. Besonders vorteil ST-Magazin: In welchen Grenzen sollte
haft ist es, wenn dieses Mesh aus einem sich die Bildschirmdiagonale halten?
leitenden Material hergestellt ist. Es Gerhard Fuchs: Bei Farbmonitoren hat
schirmt dann das elektrostatische Feld sich der Standard bei 14 Zoll eingepen-
der Röhre ab. Beide Methoden haben delt. Entsprechend bei Farbfernsehern B u n desrep ublik Deutschland:
den Nachteil, daß der Betrachtungswin sind das 36 bis 40 cm. Man sollte von die
kel eingeschränkt wird. Ein anderer Weg, sem Wert nicht abweichen. Bei kleineren A lp h a C om puters G m b H , Berlin
der heute immer häufiger eingeschlagen Röhren leidet die Auflösung wegen der G .M .A . m bH , H a m bu rg
wird, sind die sind die dunkel eingefärb kleineren Bildfläche, größere Röhren Bit C o m p u te rve rtrie b s G m b H , H a m bu rg
ten Bildröhren. In absehbarer Zeit wird sollte man nur dann verwenden, wenn C re atea m , H a m b u rg
es Monitore geben, deren Bildröhren sich das Gerät in einem ausreichenden Com D a ta , H annover
dunkel eingefärbt und zusätzlich mit ei Abstand vom Arbeitsplatz aufstellen C ity C om puter, Rattingen
ner leitenden Schicht bedampft sind. Die läßt. H a n d rik H aase Com putersystem e, Essen
Vorteile dieser Röhren liegen auf der ST-Magazin: Sehen Sie LCDs als ernst Eickmann com puter, Frankfurt
Hand. Die Belastung des Anwenders hafte Konkurrenz für die Kathoden Planet Einkaufs G m b H , S tu ttg a rt
durch statische Felder entfällt, der Kon W eeshe Computersysteme, Backnang
strahlröhre?
P apierhaus E rh a rd t, K arlsruhe
trast steigt, und gleichzeitig wird eine Gerhard Fuchs: Sie haben dort, wo es um
D .M . com p uter G m b H , Pforzheim
Entspiegelung erzielt. Portabilität, Flexibilität und Platzerspar
C o m pu te r Freund, Freiburg
ST-Magazin: Welche Unterschiede gibt nis geht, durchaus ihre Berechtigung. C o m pu te r M a i, M ünchen
es in der Qualität der Entspiegelung? Dem stehen aber starke Nachteile beim Lu dw ig C o m pu te r und Bürotechnik,
Gerhard Fuchs: Drei Verfahren kommen Kontrast, dem Temperaturbereich und M ünchen
im wesentlichen zum Einsatz. Sie haben dem Blickwinkel gegenüber. P hilg erm a, M ünchen
gegenüber nicht entspiegelten Monito ST-Magazin: Wohin geht der Trend?
ren unterschiedliche Vor- und Nachteile. Gerhard Fuchs: Im Moment unter ande
Am weitesten verbreitet ist das Ätz-Ver- rem ganz eindeutig zu den flachen Bild
fahren, bei dem die Oberfläche des Glas röhren, zur »Flat Square«.
kolbens chemisch behandelt wird. Ätzen ST-Magazin: Die Vor- und Nachteile? Schweiz:
hat den Vorteil, daß spiegelnde Licht Gerhard Fuchs: Flache Bildröhren bil
Publishing P artner Service, Bern
quellen zwar noch relativ hell reflektiert den keine große Angriffsfläche für Spie
A .D .A .G . C om putershop, Zürich
werden, dafür aber sehr konturarm. Die gelungen. Sie sind darüber hinaus beque
ses Verfahren wird aber mehr und mehr mer abzulesen. Als Nachteil fällt die ge
abgelöst, da es sehr umweltschädlich ist. ringere Helligkeit dieser Röhre in den
Statt dessen geht man heute zum mecha Randbereichen ins Gewicht. Das ist so,
nischen Aufrauhen der Mattscheibe weil der Strahl im Randbereich schräger Ö sterreich:
über. Hier sind dann die Reflexionen auf die Oberfläche trifft, als bei einer ge
D igishop, W ie n
sehr gering, die Konturen der reflektier wölbten Bildröhre. Dadurch nimmt auch
ten Lichtquelle aber relativ hart. Bei bei die Auflösung im Randbereich geringfü
den wirkt das Bild ein wenig flauer, un gig ab, denn die Pixel müssen weiter aus
schärfer. einander liegen. Außerdem sind flache
ST-Magazin: Ist das Aufrauhen dem Ät Bildröhren schwerer. Sie müssen auf Benelux:
zen überlegen? grund ihrer Geometrie und der Druck
Gerhard Fuchs: Es ist ihm mindestens verteilung stabiler gebaut sein. Dickeres C o m m edia, Am sterdam
ebenbürtig. Glas zieht eine höhere Glasreinheit nach Raf Com puters, Am sterdam
ST-Magazin: Ist ein unschärferes Bild sich. Damit ist die Flat-Square dann Top D a ta , Luxem bourg
denn bei höher auflösenden Bildschir auch etwas teurer. M icro -C orm e ction , A n tw e rp e n
men überhaupt noch erwünscht? ST-Magazin: Ein Tip, wie man das Beste E.C.D., D elft
aus seinem Monitor herausholt und dem Telekoder, Rotterdam
Gerhard Fuchs: Höchstauflösende Röh
Cam , Utrecht
ren werden nach der sogenannten Gerät ein langes Leben beschert?
R adio M uller, O ld e n z a a l
Lambda-Viertel-Entspiegelung oberflä Gerhard Fuchs: Halten Sie magnetische
Byte, Z w o lle
chenvergütet; ähnlich wie Kamera-Ob Störfelder von Ihrem Monitor fern.
Byte, G ro n in g e n
jektive oder Brillengläser. Schärfeverlu Schalten Sie das Gerät lieber einmal we
ste, wie sie beim Aufrauhen und Ätzen niger oft aus und ein. Benutzen Sie statt
entstehen, gibt es beim Vergüten nicht. dessen besser eine programmgesteuerte
ST-Magazin: Wieder einmal ist das teu Bildschirm-Dunkelschaltung, die ver
erste auch das beste? hindert, daß der Elektronenstrahl ein
Gerhard Fuchs: Es ist das effektivste. Bild in der Leuchtschicht festbrennt.
Nur hat es nach meinem Dafürhalten Und setzen Sie sich selbst zuliebe nicht
den Nachteil, daß man die Bildschirm näher als unbedingt nötig vor die Matt Vertrieb:
oberfläche nicht berühren sollte. Sie ist scheibe.
etwas empfindlicher als aufgerauhte ST-Magazin: Wir danken Ihnen für das Softpaquet Distribution
Oberflächen und nur mit Spezialreini ausführliche Gespräch. (mr) 0031-79-423571
U T IO N .
« O O O f
IS T R IS
ÖS 4500 r ¡¡i§l
? » 549 r
Alle bisherigen Entwicklungen bezo Die LCD-Flachbildschirme markier steuern der Kristalle stellten nicht end
gen sich auf eine zweidimensionale Dar ten einen Wendepunkt. Sie öffneten gültig zufrieden. Die spezielle Eigen
stellung des betrachteten Objektes. Im Konstrukteuren völlig neue Perspekti schaft der LC-Displays, Kontrastschwä
Zuge steigender »Grafikanwendungen« ven. Ihre herausragenden Merkmale sind che zu zeigen, wird durch die Verwen
reichten diese Dimensionen nicht mehr die geringe Stromaufnahme, eine Vor dung von »super-twisted«-Zellen, die ei
aus. Besonders im CAD-(Computer ai- aussetzung für die Entwicklung der por ne Reflexion des eingestrahlten Lichtes
ded Design-)Bereich läßt sich die Funk tablen, batteriebetriebenen Geräte. An über 90 Grad hinaus bewirken, gemin
tion eines Bauteils oder die Simulation fänglich gab es große Probleme mit der dert. Neuartige LC-Substanzen (zum
eines bewegten Objektes nur durch eine Lebensdauer dieser Bildschirme. Die Beispiel Smectik-A), wie sie momentan
3D-Darstellung verdeutlichen. Entwickler konnten den Betrieb nur in die Forschungslaboratorien von ITT und
Um zwei- und dreidimensionale Grafi einem bestimmten, sehr engen Tempera STC entwickeln, lassen interessante neue
ken in annehmbarer Geschwindigkeit turbereich garantieren. Hohe Ausfall Ergebnisse erwarten. Diese Substanzen
auf den Bildschirm zu bringen, wurden quoten waren die Folge. Ein Arbeiten im verfügen über eine interne Speicherfä
die Monitore mit viel Elektronik verse Dunklen, wie es in vielen »Hacker- higkeit und sind somit ideal für Desktop
hen. Hochleistungs-Grafikprozessoren Buden« (zwecks passender Atmosphäre) Publishing und CAD zu verwenden.
und schnelle statische Bildspeicher un üblich ist, war ebenso unmöglich, da eine Nach der jetzigen Marktlage und den
terstützen die Programmierer bei ihrer interne Beleuchtung des Displays noch veröffentlichten Forschungsergebnissen
Arbeit. nicht realisierbar war. findet sich in absehbarer Zeit wohl kein
Denn die 3D-Darstellung ist weniger Doch in den letzten Jahren wurden er ernstzunehmender Konkurrent zur Ka
ein Problem der Mattscheibe als deren hebliche Verbesserungen in bezug auf thodenstrahlröhre. Doch lassen bereits
Realisierung auf dem Bildschirm. Ge Zuverlässigkeit und Betriebstemperatur fertige Techniken auf dem Gebiet der
fragt ist hier, natürlich neben einer hohen erzielt. Problematisch erscheint die lang LC-Flachbildschirme sowie der Auf
Auflösung, die Rechenleistung. Ein sol same Geschwindigkeit beim Bildaufbau, wand, mit dem diese Techniken in allen
cher, den Host-Computer unterstützen die bis heute noch nicht in den Griff zu Sparten der Industrie erforscht werden,
der, intelligenter Monitor wird im allge bekommen ist. Alle Versuche, zum Bei auf angenehme Überraschungen in den
meinen als Terminal bezeichnet. spiel mit »Hochmultiplexen« beim An nächsten Jahren schließen. (ts)
O O O
W o f in d e n S ie I h r e f a c h g e r e c h t e B e ra tu n g ?
• • # W ie f in d e n S ie » Ih re n « C o m p u te r u n d » Ih re «
S o ftw a re ?
o W e r b ie te t Ih n e n e in e » m a ß g e s c h n e id e rte «
P ro b le m lö s u n g ?
o L a s s e n S ie s ic h q u a lifiz ie rt b e r a t e n , d a m it S ie a u c h
n ac h d e m K a u f in g u te n H ä n d e n s in d !
• •
IH R E F A C H H A N D L E R
D as a k tu e lle V e rz e ic h n is d e s F a c h h a n d e ls fin d e n S ie im
» S T - M a g a z i n - E i n k a u f s f ü h r e r !«
In d ie s e r A u sg ab e a u f S e ite 9 8 /9 9
M onochrom -M onitore
H ersteller B ildfreq uenz B andbreite B ildröhre M askenart E ingänge Ton teil
M odell Zeile n freq u en z E n tspiegelung A u flösung Pitchabstand B esonderh eiten Preis
Atari 71,2 Hz 32 M H z 12 Zoll/weiß Lochmaske TTL-Video Mono
SM 124 35,7 KHz ja 640 x 400 — — 498 Mark
NEC 70,1 Hz 100 M H z 16 Zoll/weiß — Spezial-Analog nein
Mono Graph System 76 KHz ja 1024 x 1024 — inkl. Kabel/Grafikkarte 4788 Mark
NEC 50 - 70 Hz 30 M H z 14 Zoll/weiß — RGB-Analog/RGBI-Digital nein
Multisync GS 1 5 ,5 -3 1 ,5 KHz ja 720 x 480 — C G A /EG A (+)/V G A mono/Herk. 644 Mark
Philips 50 Hz 22 M H z 12 Zoll/grün — BAS-Video Mono
BM 7502 15,625 KHz nein 920 x 300 — ausklappbarer Fuß 199 Mark
Philips 50 Hz 25 M H z 12 Zoll/grün — TTL-Video nein
BM 7513 18,4 KHz nein 920 x 350 — ausklappbarer Fuß 219 Mark
Philips 50 Hz 22 M H z 12 Zoll/bernstein _ BAS-Video Mono
BM 7522 15,625 KHz nein 920 x 300 — ausklappbarer Fuß 209 Mark
Philips 50 Hz 25 M H z 12 Zoll/bernstein — TTL-Video nein
BM 7523 18,4 KHz nein 920 x 350 — ausklappbarer Fuß 229 Mark
Philips 50 Hz 22 M H z 12 Zoll/weiß — BAS-Video Mono
BM 7542 15,625 KHz nein 920 x 300 — ausklappbarer Fuß 219 Mark
Philips 50 Hz 25 M H z — /grün — TTL-Video nein
BM 7913 18,4 KHz nein 920 x 350 — ausklappbarer Fuß 259 Mark
Philips 50 Hz 25 M H z 12 Zoll/bernstein — TTL-Video nein
BM .7923 18,4 KHz nein 920 x 350 — ausklappbarer Fuß 269 Mark
Thomson 50 - 60 Hz 35 M H z 12 Zoll/— — TTL-Video, BAS-Video __
VM 3102 15,7 KHz ja 6 4 0 x 240 — — 248 Mark
P u b lic P a in te r
Norm alzeituhr, hochgenau durch Empfang des
M o n o c h r o m V 0 .4 7 Atom signals.
Das pixelorientierte Grafikprogramm für den
Atari ST mit Monochrommonitor. Es ermög 32 W eckzeiten für akustisches Alarm signal oder An-
licht die Kombination und Manipulation von bzw. Ausschalten von bis zu 4 St. 220 Volt-G eräten (Lampe,
Text und Grafik in vielfältigen Variationen zu Radio etc. in V erbindung mit Steckdosenm odulen).
einem günstigen Preis I Anbindung an Com puter (Atari ST, Amiga 500/1000/
• Bedleneroberftachs GEM. d.h. Pull-Down Menüs, ab«
auch Control-Tastenkombfnatlonen. 2000, IBM) mit Übernahme der Atom zeituhrzeit als interne
• Bildformate In A5, A4 und nun auch A3 I Sonst automatl Uhrzeit.
sches Erkennen der Bildformate : Degas, MonoStar, Neo
chrom, ArtDIrector und von vielen anderen I Dateneingabe über Rechner und S peicherung auf Dis
• Laden und Speichern von GEM-IMG-Dateln zur Unterstüt
zung von Ist WordPlus, StarWrlter und anderen.
kette m öglich. DM 3 5 9 ,-
• 73 GEM-Zelchensätze: kein nichtgenormtes Eigenformat Z ubehör: Steckdosenm odul zum Anschluß an den
• T e x t kann zentriert, ilnks/rechtsbündlg angeordnet odei
Leerzeichen/Buchstaben justiert werden. Bis auf ein Pixel Relaisausgang der Uhr.
Abstand kann Text zusammengerückt werden. 220-Volt Steckdose kann weckzeitgesteuert ein-
• Alle GEM-Schriftmanipulatlonen (Outline, Shadow...) auch
bei Block möglich I oder ausgeschaltet werden
• Etwa 37 einzelne Blockbefehle, Unmengen an Kombinatlo (maximal 1600 Watt) p.St. DM 7 0 ,-
nen.Eln Block kann z.B. Ilnks/rechtsrofleren, vertikal/hori
zontal gedreht werden; HalblerungA/erdoppelung der Anbindungspaket (Kabel + Software)
Blockhöne/breite, Biegen, Hinterlegen eines Musters uvm. Atari St Version (serielle S chnittstelle) DM 5 9 ,-
• Ein Block kann als IMG oder für Programmiere als ICON ak
espeichert oder ausgedruckt werden, Amiga 500/2000 Version
g tufenloses (oder mit Raster) Vergrößern und Verkleinern1
durch Ziehen an den Blockenden. Allein 12 Biegearten mit vielen Einstellungsmögllch-
(parallele S chnittstelle) DM 4 9 ,-
kelten (Horizontal, Vertikal. Sinus...), Blockverscnlebungen direkt in ein anderes Fenster Amiga 1000 Version
>der Clipboard I), dadurch einfachste Bildbibliotheken.
ß atürllch Standardeinstellungen wie Unleneditor, Raster, Transparent, XOR usw.
• Sonderfunktionen wie Bezler, Linienglättung, Lupe (einstellbar groß) usw.
(parallele S chnittstelle)
IBM kom patible Version
DM 4 9 ,-
• Funktlonsplotter mit Laden/Speichern der Funktion, Beschriftung, Gitter usw.
• Überarbeitete Tortengrafik mit Parametereingabe, Füllmuster uvm. (parallele S chnittstelle) DM 5 9 ,-
• Druckertreiber für FX80/P6 komp. Drucker verfügbar, für andere Drucker erstellbar. C om bitec PPD (Adapter zum g le ic h
• Ausdruck In Normal, Doppeldruck sowie NLQ-Qualltat (durch Abrunden der Treppen).
• Deutsche/Englische Menus, Update-Service (KOSTENLOS I) sowie tel. Beratung von 9- zeitigen Anschluß der Uhr u. eines
19 Uhr, Erstellen von Druckertreibern für Exoten kostenlos auf Anfrage, ständig wach D ruckers etc. an einen parallelen
sende Anzahl von GEM-Fonts uvm.
• Seit Version 0.44 neu: A3 Bilder, Auslieferung auf 2 Disketten, TextCursor uvm. Port DM 4 8 -
• PPM wird ständig Weiterentwickelt. Sie können Ihre Ideen mit elnbrlngen I
Kostenlose Infos und PPM Und was sagt die Presse zu PPM:
erhalten Sie bei Ihrem • c't 8/68: ‘Das Programm erweist sich als saubere GEM-Im-
Fachhändler oder bei plementierung, [ ./) Mit den Blockoperationen kann man
Grafik- und Textblocke regelrecht foltern; (...) Fazit: Publlc-
Fa. Braukmann Palnter bringt als Grafikprogramm zwar kein neues Konzept,
Am Sportplatz 51 aber die Vielfalt der Operationen sowie deren geschickte
Kombination sind erfreulich. (...]*
4005 Meerbusch 2 • St-Magazin 9/88: 'Daß sich mit Public Painter tatsächlich
größere Texte schreiben lassen, zeigt am besten das gelun
Tel: 02159/ gene Handbuch, das A.Braukmann mit dem Programm ver-
‘ ,.] Public Painter Ist für den Heimberelcn gedacht
Ite.[..
1899 und gehört mit seinem gutem Prels-/Leisungsverhaltnls In
die erste Ganltur der Malprogramme. (...) Für Zeichnungen,
zum Preis von
in denen nicht nur Grafik, sondern auchText eine Hauptrol
Combitec • Liegnitzer Str. 6 -6 a • 5810 Witten • ® 023 0 2 /8 8 0 7 2
DM 79.-- le spielt, erweisen sich die 79 Mark als lohnende Ausgabe.'
Nach dieser Vorrede nun eine die Datenübertragung au f Bit- nen und beheben lassen. Die munizierenden Systemen. Bei
Beschreibung des Architektur Ebene. Sie schließt die Wahl der Schicht 3 (network layer) sichert dieser Verbindung ordnet diese
modells. Verbindung, zum Beispiel der einen Weg durch ein Netzwerk. Schicht die logischen Adressen,
Ein offenes System ist beim RS232-Schnittstelle und ähnli Sie ist nur für den Netzwerkbe mit denen die oberen Schichten
OSI-Schichtenmodell in einzel ches mit ein. trieb erforderlich. arbeiten, physikalischen Adres
ne »Schichten« (»Ebenen«, Die Schicht 2 (data link layer) Die Schicht 4 (transport layer) sen zu.
»layers«) unterteilt. In jeder verpackt Datenblöcke so, daß stellt eine Ende-zu-Ende-Verbin- Schicht 5 (session layer) ver
Schicht sind eine oder mehrere sich Übertragungsfehler erken- dung zwischen den beiden kom- einbart die Parameter einer Ver
»Instanzen« (»entities«) defi bindung, beispielsweise in wel
OFFENES SYSTEM A OFFENES SYSTEM B
niert. Eine Instanz bezeichnet ei chem Duplexmode die Kommu
ne logische Einheit, die eine (APPLIKATION D « -»(APPLIKATION ID nikation stattfindet und welches
Phase der Kommunikation ab Application Layer Application Layer Übertragungsprotokoll m an be
Schicht 7
wickelt. Bild 1 zeigt das OSI- nutzt. Aber auch andere Dien
Schichtenmodell. Im folgenden Schicht 6 Presentation Layer t» Presentation Layer ste, wie beispielsweise Gebüh
stellen wir die Aufgaben der ein t renberechnung erfolgen in die
zelnen Schichten kurz vor. D a Schicht 5 Session Layer * Session Layer ser Schicht.
bei haben wir uns auf die Dien t = Die Schicht 6 (presentation
ste beschränkt, die für unsere Schicht 4 Transport Layer layer) konvertiert die Sende-
spätere Arbeit wichtig sind. * oder Empfangs-(nutz)daten für
Die Basis der Übertragung ist Schicht 3 ►I Network Layer die einzelnen Ausgabegeräte. In
É-----
das physikalische Ü bertra dieser Schicht sind auch Termi
gungsmedium, das man auch als Schicht 2 Data Link Layer
nalemulationen implementiert.
Kommunikationspfad bezeich Ein weiterer Aufgabenbereich ist
Schicht i Physical Layer Physical Layer
net. Im einfachsten Fall dienen das Senden beziehungsweise
als Übertragungsmedium einige Empfangen von Dateien.
Leitungen Kupferdraht. Die Die höchste Schicht (applica- k
Schicht 1 (physical layer) besorgt Bild 1. Die Unterteilung des OSI-Kommunikationsmodells in Schichten tion layer) ist die Schnittstelle r
Atari-ST Userport
Die Schnittstelle zur Außenwelt (z. B.
für Steuerungsaufgaben)
Leistungsmerkmale:
- 2 Steckleisten (insgesamt 64 bit 1/O)
- je Steckerleiste 2 x8 bit Input und
2 x8 bit Output
- TTL-kompatibel und gebuffert
- In allen Programmiersprachen frei
programmierbar!!!
- Ausführliche Anleitung mit vielen
Beispielen.
Atari-ST Epromdisk
Vereinigt die Geschwindigkeit einer
Ramdisk mit der Zuverlässigkeit
vom ROM’s. Voll Software-gesteuert
durch mitgeliefertes Treiberpro
gramm und Modulgenerator. Auch
für AUTO-Ordner und ACG-Dateien.
Die Grundversion von 512K-Byte
kann durch ein Aboveboard auf Atari-ST Eprommer V 1.3
1M-Byte erhöht werden.
DIE GESCHWINDIGKEIT DER Technische Daten:
EPROMDISK IST HÖHER ALS DIE - Programmierspannung: 21V und
EINER FESTPLATTE!!! 12.5 V Softswitch
Natürlich mit ausführlicher - Kein Netzteil erfoderlich
Anleitung für ein kinderleichtes - Vollkommen Software-gesteuert,
Handling. keine unprofessionellen Schalter
- Echter hochwertiger Textoolsockel
- Eingebauter Generator für Atari-
Above-Board ROM-Module
- Epromtypen 2764, 27128, 27256,
Erweitert die Atari-Epromdisk 27512, 27513, 27011 natürlich auch
um weitere 512KB auf insgesamt alle kompatiblen Typen und die
1024kb ü n m entsprechenden CMOS sowie A-,
B-, C-Typen ^
- Normal-Mode, Schnell-Mode, Ein-
Kombi pack zel byte-Mode...
Bestehend aus Epromdisk und - Wird einfach in den Romport
Above-Board zum günstigen gesteckt, der Druckerport bleibt
Komplett-Preis. O M m oo natürlich frei.
REM ##* Variablen für RS232-Parameter LOCAL U c r X = 0 ' USART Control Register
Bps=9* Bits/Sekunde Initialisierungswert : 300 Baud LOCAL Z e i c h e n A n z a h l ' Anzahl der empfangenen Zeichen
P rotokol1=1' X ON/XOFF-Protokol1 LOCAL Parity,Bps,Consta t % ,Zeichen
Parity=0' keine Parität LOCAL I
Stoppbits=l' 1 Stoppbit
Datenbits=0' 8 Datenbits
Duplex_Mode=1 ’ Vollduplex REM ****************
REM *
REM *** Variablen zur (D e )kodierung von Daten REM *
'Daten_Laenge : Anzahl der Informationen im S t euer-/Datenblock RF.M * Test : 14.01 .i
'Tail : aktuelle Leseposition in x_Data$ REM ****************
'Head : aktuelle Schreibposition in x_Data$
Tail=0' Lesemarke initialisieren
REM Programms tart
Daten_Laenge= ASC( MIDS(T _ D a t a $ ,T a i l ♦3.1))*256* A S C ( MIDS(T _ D a t a S .Tail+4,
SCREEN 1 : CLS
XBIOS (.15,Bps.Pr >tokol1,X 10001000,-1,-1,-1)' RS232 initialisie IF ASC ( MID$(T_DataS,Tail*l,l))=4 THEN ' Empfänger gefunden
Application Layer IF A S C ( M I DS(T_DataS,Tail*2,1))=0 THEN ' T DataS enthält Nutzdaten
END REM Test : 14.01.88
FOR 1=1 TO Daten_Laenge
DEF PROC Application Layer BIOS (.3,1. ASC ( MIDS(T_DataS,Tail+I+4,1)))' bconout auf RS232
REM ***** behelfsmäßige Bedienerführung ***** NEXT I
PRINT ."TERM V.0.1 (c) by Sven Krüppel". ENDIF
PRINT ."'Alt E' : Programmende"
Exi t_Flag =0 IF A S C ( MIDS(T_DataS.Tail+2.1))=20 THEN
REPEAT
REM *** Daten senden *** REM ***** T_Data$ enthält RS232-Parnmeter *****
Key$ = INKEYS REM Test : 08.02.88
WHILE K e y S O Zeichen eingelesen Bps - A S C ( MID$(T_Data$.Tail*5.1))
Ascii_Code%= ASC{ R I G H T S (Key$,1))' KeyS dekodieren IF Bps=255 THEN Bps=-1' Baudrate nur neusetzen, wenn nötig
Scan_Codei= ASC ( MIDS (KeyS .2 .1)) Parity- ASC( M I D S(T_Data$.Ta i l *6.1))' Parität
Cons_Status%= ASC(KeyS) IF Parity<>255 THEN ’ UCR soll neu gesetzt werden
IF Parity = 1 THEN UcrX=4' Parität
IF Cons_StatusS AND *1000 THEN ’ Alternate-Taste gedrückt IF Parity = 2 THEN UcrX=6
IF Scan_CodeJS = l8 THEN ' Alternate E : Programmende UcrX-UcrX* A S C ( MID$(T_Data$,Tai 1*7.1))*8' Stoppbits
Exit_Flag=l U c r X*UcrX+128' Clk-Bit : Vorteiler (1/16)
ENDIF UcrX-UcrX» A S C ( M I D S (T _ D a t a S ,Ta i l * 8 ,1))*32' Datenbits
ELSE ELSE U c r X * - l ’ UCR nicht neu setzen
REM ***** kein Sonderzeichen, also Datenstring bilden ***** ENDIF
A_Data$=A_Data$* CHR$(*U+ CHR$(0)+ CHR$(0)+ CHRS(1)+ C H R S (Ascii_Code XBIOS (.15.Bps, A S C ( M I D S (T _ D a t a S ,Ta i l *9. 1 ) ) .UcrX.-1.-1.-1)
ENDIF ENDIF
KeyS= INKEYS ENDIF ' Empfängercheck
WEND Tai 1 .Tai 1*4 + D a t e n_Laenge' Leseposition auf den nächsten Block richte
UNTIL Tai 1> = L E N(T_Data$)' bis alle Blöcke abgearbeitet sind
IF A_Data$ ="" THEN A_Data$= CHR$(4)+ CHRS<0)+ CHR$(0)+ CHRS(O)
T r a n s p o r t L a y e r (A _ D a t a S )' Aufruf der transport layer REM *••*»**»»**•****»*
REM * Empfangsteil
REM Daten empfangen ** REM *
REM * Tost r 1 4 .0 1 .8 8
Tail=0' Lesemarke initialisieren REM *••♦****»***••♦***
REPEAT Ä m ,
Daten_Laenge= ASC( M I D S (A_ D a t a S ,Tail*3.1)>*256* ASC< M I D S (A _ D a t a $ .Tai 1« T_Data$= CHR$(5). CHR$(0). CHRS(O). CHR$(0)' Header
FOR I% =1 TO D a t e n L a e n g e Zeichen_Anzahl=0
Code- ASC ( MID$(A_Data$,Tail*4-IX.l))
IF Code<>4 AND Code<>5 THEN PRINT CHRS(Code); BIOS (ConstatX ,1,1)’ bconstat für RS232
NEXT IX IF Cons tatX < >0 THEN ' Zeichen vorhanden
Tail=Tail*4*Daten Laenge' Lesemarke auf nächsten Block setzen BIOS (Z e i c h e n ,2,1) ’ bconin (Ergebnis : Long)
UNTIL Tai 1> = L E N (A _ D a t a $ )' bis alle Blöcke abgearbeitet sind T_Data$=T_ DataS* C H R S (Z e ichen)
UNTIL Exit_Flag' Programmende Zeichen_Anzahl=Zeichen_Anzahl+l
RETURN ENDIF
UNTIL ConstatX=0
Listing. Dieser Auszug aus V.0.1 arbeitet wie der bekannte MIDS (T DataS.4.1)= C H R S (Zeichen_Anzahl MOD 256)'
MIDS (T^DataS ,3.1)= CHRS (Zeichen_AnzaliI\256)
Datenlänge setz
VT 52-Emulator RETURN
nem Eingabegerät ein. dere Schicht hätte sich der Daten Das Vielseitige unter den Disketten- Diese Disketten sind randvoll mit Proce-
Programmen! Ein Prüf-, Formatier- und
A ufruf in Omikron Basic : annehmen müssen. Diese fal Edltlerprogramm fUr Ihre Disketten.
dures bzw. Makros, die Sie auf einfachste
Art und Welse ln Ihre eigenen Programme
schen Blöcke müssen durch ei DISK-MASTER, das derzeit umfang elnblnden können. Damit wird das Schrei
reichste DIsketten-Utlllty ben von umfangreichen Programmen ga
BI0S(Code,2,Device)
nen Empfänger-Check abgefan - testet Ihre Disketten auf Fehlerfrelhelt
rantiert zum VergnUgenl z.B. GBR-MOOUL-
Parameterbeschreibung : gen und verworfen werden. durch Formatieren mit unterschiedlichen
DISK I: Hier finden Sie alles, was Sie für
größere BASIC-Projekte benötigen: Sehr
Prüfmustern.
C ode: ASCII-Code des eingele Nach dem Senden werden die - Ist ein komfortabler Diskettenmonitor
umfangreiche Input-Routlne, Verbesserte
Rleselect-Box, Sortierroutinen. Interes
senen Zeichens Empfangsdaten behandelt. Die
zum Einlesen, Editieren und ZurUck-
schrelben von einzelnen Sektoren.
sante Sounds (fUr Spiele und mehr), ein
fache Nutzung von Betriebssystemroutinen,
Device : Nummer des Eingabe Daten, die im D atenpuffer der - Ist ein schnelles Kopierprogramm Routinen zur bequemen Dateihandhabung,
- kopiert einzelne Files & ganze Disketten verbesserte Alert-Box und vieles mehr.
gerätes RS232-Schnittstelle stehen, wer - begeistert durch seine Geschwindigkeit
Auch für GFA-BASIC 3.0 geelgnetl Die
erstellten Programme dUrfen ohne Ein
0 : Centronics-Schnittstelle den eingelesen und in einen D a
- liefert viele Informationen Uber die
Diskettenorganisation des ATARI ST.
schränkung verkauft werdenl
MODULDISK II: Jede Menge Assembler-
1 : RS232-Schnittstelle tenblock verpackt. Diesen D a - wird Im stabilen Ringordner mit ausführ
routlnen, die Sie bequem von BASIC aus
licher deutscher Anleitung geliefert!
2 : Tastatur tenblock hängt man dann an
aufrufen können. Zeitkritische Anwen
dungen sind Jetzt kein Problem mehr für
3 :MIDI »T DataS« an. Am Ende dieses
Sie. Auch Interruptgesteuerte Aufgaben,
wie z.B. das Setzen einer Uhr, sind mit
Die Funktion »Bconout« Vorganges muß dann die Anzahl
dieser Diskette kein Problem mehr!
7 9 ,-D M
(BIOS 3) gibt ein Zeichen an ein der empfangenen Zeichen im
(Sonderinfo anfordernl) je 9 8 , - D M
die serielle Schnittstelle besitzt ab, ob ein Zeichen an der Tasta MEMORY
Das bekannte Gesellschaftsspiel für Groß
ADRESSEN:
Komfortable Adressverwaltung
das Betriebssystem einen jeweils tur anliegt und gibt dieses dann und Klein jetzt auf Computer! Teile werden
mitgeliefert, können aber mit dem Inte
mit Selektion und Listen- bzw.
Etikettenausdruck. 49,-DM
256 Byte großen Empfangs- und an die transport layer weiter. Mit grierten Malprogramm auch selbst gemalt
werdenl Anzahl der Paare frei wählbar
Sendepuffer. der Tastenkombination <A lter- (bis 100). Wer's spannend mag, spielt
gegen die Uhr. Weitere Interessante und Weitere Infos zu diesen Programmen fin
Befassen wir uns nun mit dem nate E > verläßt man das Pro spannende Splelvarlantenl den Sie In unserem kostenlosen Katalog!
Listing. Es ist noch nicht erfor gramm. Die Prozedur »Appli (Farbe ♦ monochrom) 3 9 ,-D M
f
Bildschirm nach oben scrollen.
Großbildschirm« (Seite 76) unserem MCI-Checksummer ren beziehungsweise unteren Die Redaktion wünscht viel
erläutert Julian Reschke ein und speichern Sie es unter Bildschirmrand. Das Scrolling Spaß mit dem »weichen Groß
Aufbau und Funktionsweise sei »BIGSCRN.PRG« auf Diskette erfolgt nun automatisch und bildschirm«. (T. Bosch/uh)
nes Programms »Bigscreen«. oder Festplatte. Anschließend stoppt wieder, sobald Sie den
Haben Sie sich durch die trocke kopieren Sie das Programm in Mauspfeil in Richtung Bild
ne Theorie durchgearbeitet, den Auto-Ordner Ihres Boot schirmmitte bewegen.
dann folgt jetzt die Praxis: laufwerks (in der Regel Disksta »Bigscreen« läuft in allen drei S te c k b rie f
»Bigscreen« zum Abtippen. Sie tion A: oder bei Festplatte C:). Auflösungen. Beachten Sie, daß
finden das Programm als MCI- Wichtig: »Bigscreen« muß aus die Alert-Boxen des GEM unter Name: Bigscreen
Listing abgedruckt. Auf die Ver dem Auto-Ordner gestartet wer Verwendung des Programms Au tor : Ju lia n Reschke
öffentlichung des C-Quellcodes den. Ein direkter A ufruf per nur noch zur H älfte sichtbar Sp rache: C
haben wir aufgrund seines gro Doppelklick vom GEM-Desk- sind, da das Betriebssystem sie Ha rd w ar e: keine Bes on der hei t
ßen Umfangs verzichtet. Interes top aus ist nicht möglich. Der stets in der Mitte des Bild
F u n k ti o n : vergrößerter Bild
sierte Leser finden ihn auf der Com puter stürzt in diesem Fall schirms plaziert. Um in einer sch irm d ur ch Scrolling
Leserservice-Diskette zu dieser gnadenlos ab. Um den vergrö Alert-Box einen Button anzu Ei ng abezeit: mittel
Ausgabe. ßerten Bildschirm zu nutzen, be klicken, müssen Sie erst den
N IB B L E & c r e w
¿Vö,
['C H //
h jjc h
78 -UlÉ â$hAU
2lj'l Ausgabe 11/November 1988
O IE
K LEIN S TE
FIR M A
BRAUCHT
SUSP
Messen, Steuern, Regeln
DAS
0053: 04 79 00 01 00 00 13 8C 04 79 00 01 00 00 13 8E 4FB
0054: 20 79 00 00 14 14 30 39 00 00 13 8E 42 81 32 00 A0B BESTE « B e ra te n
0055: D2 7C 00 01 82 E8 FF D2 33 Cl 00 00 13 FC 90 79 F9C
0056: 00 00 13 E6 CO I C FF F8 33 CO 00 00 14 06 30 39 A6D PROGRAM M : r E n tw ic k e ln
0057: 00 00 13 8C 42 81 32 00 D2 IC 00 01 33 Cl 00 00 1BB
0058: 13 FE 34 39 00 00 13 D6 E4 69 33 Cl 00 00 14 02 3A5 • F e r t ig e n
0059: 82 E8 00 00 33 Cl 00 00 14 00 90
0060: C0 IC FF F8 33 CO 00 00 14 04 30
79
39
00
00
00
00
13
13
E4
8E
3FF
DE 5
Nicht immerwirdArbeit gespart,
0061: 31 40 FD 4E 52 40 33 co 00 00 13 9E 30 39 00 00 D63 wenn man einen Computer
0062: 13 8C 31 40 FD 4C 52 40 33 CO 00 00 13 9C 31 79 B2C einsetzt. Traurig, aber wahr: Der
0063: 00 00 14 02 FF FE 31 79 00 00 14 02 00 02 31 79 CIO vielgelobte Fortschritt kann
0064: 00 00 14 00 FF D4 31 79 00 00 13 FC FF D6 04 A8 F92 leicht zumzeitraubenden "Ver
0065: 00 01 00 01 FF D4 42 80 30 39 00 00 14 02 CO E8 ED2 gnügen" werden.
0066: FF D2 31 40 FF D8 31 79 00 00 13 8C FF F4 52 68 09C
0067: FF F4 31 79 00 00 13 8E FF FC 52 68 FF FC 23 E8 113 Die Arbeitsabläufe in Kleinbe
0068:
0069:
FD
13
52
Al
00
33
00
E8
13
00
98 30 39 00
00 00 00 14
00
1C
14
21
02
79
13
00
CO
00
00
13
00
D8
557
D53
trieben unterscheiden sich
0070: FD 52 4E 75 58 42 52 41 42 49 47 53 00 00 00 00 84C
grundlegend von den Anfor
0071: 4A 39 00 00 13 A2 67 00 03 AA 4a 79 00 00 13 F0 7B5 derungen eines Konzerns oder
0072: 67 2C 20 78 04 56 4A 90 67 24 21 7C 00 00 0D B8 46A Vereins. Dem Konzern können
0073: 00 00 20 79 00 00 13 E8 OC 90 00 FC FE 82 66 0E 70A wir nicht helfen. Wir sind darauf
0074: 40 E7 00 7C 07 00 20 BC 00 FC FE 8C 46 DF 4A B9 623 spezialisiert, den Compuler-
0075: 00 00 14 14 67 2E 34 39 00 00 13 A4 32 39 00 00 54B einsatz auch dort rentabel zu
0076:
0077:
14
00
06
00
20 79 00 00 14 14 70 00 30 28 FD A8 90 79 1C5 machen, wo es um jede Mark
0078: 13 DE
14
6C
OC
02
B0
60
79 00 00 13
30 D5 79 00
DC
00
6D
14
12
OC
B0
60
79
06
00
95
00
79
557
6EF
geht. / ATARI $m2fÇ7
0079: 00 00 14 OC 4A 79 00 00 14 OC 6C 06 42 79 00 00 513
0080: 14 OC B2 79 00 00 14 OC 6E 06 33 Cl 00 00 14 OC 6a 5 Gerade in kleinen Unterneh
0081: 42 B9 00 00 13 F8 30 39 00 00 13 E4 B0 79 00 00 65B men muß viel Arbeit "neben
0082: 13 8C 66 28 42 80 30 39 00 00 14 OC CO F9 00 00 37B her” erledigt werden. Da zahlt
0083: 14 02 DO B8 04 4E 2F 00 13 EF 00 01 00 FF 82 01 899 es sich aus, daß Sie für unsere
0084: 13 EF 00 02 00 FF 82 03 4A 9F 4E 75 32 39 00 00 33B Programme keinen "Computer-
0085:
0086:
0087:
0088:
0089:
14
00
00
4A
00
04
00
10
79
00
70
13
00
00
14
00
E0
00
00
0E
30
6D
14
14
6E
28 FD A6 90
12 B0 79 00
0E 60 08 04
0E 6C 06 42
06 33 Cl 00
79
00
79
79
00
00
13
00
00
14
00
E2
10
00
0E
14
6D
00
14
42
OE
34
00
0E
B9
B0
06
14
B2
00
79
79
OE
79
00
D2E
AE 8
BB9
042
980
Führerschein" brauchen. -Leicht
zulernen, einfach imGebrauch
und dennoch extremleistungs
stark: Sosollen Programme sein.
1 9 ST 0
ATARI'
0090: 13 F8 48 A7 FF FF 4A 78 04 3E 66 00 02 72 06 79 BBE
0091: 00 01 00 00 13 F4 20 79 00 00 14 14 30 39 00 00 276 Bereits bei der Entwicklung ar
0092: 13 EC BO 68 FD A6 66 IE 30 39 00 00 13 EE B0 68 53B beiten wir mit repräsentativen
0093: FD A8 66 12 02 79 00 03 00 00 13 F4 4A 79 00 00 DBD Firmen der jeweiligen Branche
0094: 13 F4 66 00 02 24 30 39 00 00 13 F4 CO 7C 00 01 45E zusammen. Nur so entsteht
0095: 66 00 02 16 42 A7 1F 79 00 FF 82 01 00 01 1F 79 3FF Software, die sich für den Kun
0096:
0097:
00
00
FF
00
82
13
03
F8
00
66
02 20 5F 22
2E 42 80 30
79
39
00
00
00
00
13
14
F8
OC
4A
CO
B9
F9
C2D
DC0
den bezahlt macht. Wenn nö
0098: 00 00 14 02 DO B9 00 00 14 08 22 40 42 82 34 39 F98 tig, erstellen wir auch Spezial
0099: 00 00 14 0E 36 39 00 00 13 D6 E6 6A D3 C2 23 C9 F0C versionen.
0100: 00 00 13 F8 OC 38 00 02 04 4C 67 00 01 D8 42 82 57D
0101: 34 39 00 00 14 02 94 7C 00 A0 72 13 4C D9 IC F8 BEF Auszüge aus unseremAngebot: Basierend auf dem
0102: 48 E8 7C F8 00 00 4C D9 I C F8 48 E8 7C F8 00 28 30E
0103: 4C D9 IC F8 48 E8 7C F8 00 50 4C D9 IC F8 48 E8 0D9 GD-SYS 398.00
ST-Konzept hat IBP eine
0104: 7C F8 00 78 D3 C2 4C D9 I C F8 48 E8 IC F8 00 A0 OlB -ist pro Rechner einmal er eigenständige Industrie-
0105:
0106:
4C
7C
D9
F8
7C
00
F8
F0
48
4C
E8 7C F8 00
D9 I C ,F8 48
C8
E8
4C
IC
D9
F8
IC
01
F8
18
48
D3
E8
C2
58B
EB2
forderlich. Lösung entwickelt.
0107: 4C D9 7C F8 48 E8 I C F8 01 40 4C D9 7C F8 48 E8 046
0108: 7C F8 01 68 4C D9 I C F8 48 E8 7C F8 01 90 4C D9 CAE
GD-FIBU 598.00 • Voll Mega-ST kompa
0109: 7C F8 48 E8 IC F8 01 B8 D3 C2 4C D9 IC F8 48 E8 857 Mandantenfähig tibel
0110: 7C F8 01 E0 4C D9 7C F8 48 E8 7C F8 02 08 4C D9 72D Standard-Kontenpläne
0111: IC F8 48 E8 IC F8 02 30 4C D9 7C F8 48 E8 IC F8 453 Kreditoren-/Debitorenkonten • Buserweiterungen inte
0112: 02 58 D3 C2 4C D9 7C F8 48 E8 IC F8 02 80 4C D9 E03 Kostenstellen griert: MEGA-ST-, VME-
0113: 7C F8 48 E8 IC F8 02 A8 4C D9 IC F8 48 E8 IC F8 815 BetriebswirtschaftlicheAusw.
0114: 02 DO 4C D9 IC F8 48 E8 I C F8 02 F8 D3 C2 4C D9 8E9 Bilanz ECB-, SMP- und
0115: IC F8 48 E8 IC F8 03 20 4C D9 IC F8 48 E8 IC F8 3 DE Gewinn-undVerlustrechnung EURO-BUS
0116: 03 48 4C D9 IC F8 48 E8 7C F8 03 70 4C D9 IC F8 0AE DatenfürUSt-Voranmeldung
0117: 48 E8 7C F8 03 98 D3 C2 4C D9 7C F8 48 E8 IC F8 A8B (vielfältig ausbaubar).
0118: 03 CO 4C D9 7C F8 48 E8 I C F8 03 E8 4C D9 IC F8 740 GD-FIBU, Zweitlizenz 148.00 • Watchdog/Echtzeituhr
0119: 48 E8 7C F8 04 10 4C D9 I C F8 48 E8 IC F8 04 38 4CF
0120: D3 C2 4C D9 IC F8 48 E8 I C F8 04 60 4C D9 7C F8 ICI GD-FIBU, Demoversion 198.00 • Steckplätze für:
0121: 48 E8 7C F8 04 88 4C D9 7C F8 48 E8 IC F8 04 BO F21 -wirdbeimKauf von GD-FIBU Anwendersoftware
0122:
0123:
4C
48
D9
E8
IC
IC
F8
F8
48
05
E8 7C F8 04
00 4C D9 I C
D8
F8
D3
48
C2
E8
4C
7C
D9
F8
7C
05
F8
28
B0 3
387
voll angerechnet. Coprozessor
0124:
0125:
4C
7C
D9
F8
7C
05
F8
78
48
D3
E8 7C F8 05
C2 4C D9 I C
50
F8
4C
48
D9
E8
7C
IC
F8
F8
48
05
E8
A0
11B
08A Das mobil film Programm Blitter
0126: 4C D9 IC F8 48 E8 7C F8 05 C8 4C D9 IC F8 48 E8 5CD -Filmbuchhaltung 1710.00 • Extrem kompakte 19”-
0127: IC F8 05 F0 4C D9 I C F8 48 E8 IC F8 06 18 D3 C2 F17 - Filmkalkulation 1995.00 Kassette (3HE/14TE)
0128: 41 E8 06 40 51 C9 FE 56 20 79 00 00 14 14 33 E8 DO 3 - Kostenstand 1596.00
0129: FD A6 00 00 13 EC 33 E8 FD A8 00 00 13 EE 4C 9F D2A
207
-Für Filmproduktionen. IBP bietet eine Fülle von
0130: FF FF 4E 75 42 82 34 39 00 00 14 02 94 I C 00 50
0131: 72 09 4C D9 IC F8 48 E8 7C F8 00 00 4C D9 I C F8 B4D Karten (AD/ln-/Output)
0132: 48 E8 7C F8 00 28 D3 C2 4C D9 IC F8 48 E8 I C F8 7EB Fordern Sie kostenlose Infor für verschiedenste Auf
0133: 00 50 4C D9 IC F8 48 E8 7C F8 00 78 D3 C2 4C D9 1E4 mationen an: gaben und komplette
0134: IC F8 48 E8 IC F8 00 A0 4C D9 7C F8 48 E8 7C F8 7 DC
g d e t - mbH
Stapelbrede 39
0135: 00 C8 D3 C2 4C D9 I C F8 48 E8 IC F8 00 F0 4C D9 4FE
Problemlösungen.
4800 Bielefeld 1
0136: IC F8 48 E8 IC F8 01 18 D3 C2 4C D9 7C F8 48 E8 372
40 4C D9 I C F8 48 E8 7C F8 01 68 D3 C2 074
S 0521/875 888
0137: IC F8 01
0138: 4C D9 IC F8 48 E8 I C F8 01 90 4C D9 7C F8 48 E8 385
F8 48 E8 IC F8 01 E0 550
»® P
0139: IC F8 01 B8 D3 C2 4C D9 7C
0140: 4C D9 7C F8 48 E8 7C F8 02 08 D3 C2 4C D9 I C F8 2E3
0141: 48 E8 7C F8 02 30 4C D9 I C F8 48 E8 7C F8 02 58 77D
0142: D3 C2 4C D9 IC F8 48 E8 I C F8 02 80 4C D9 7C F8 341 8
0143: 48 E8 IC F8 02 A8 D3 C2 4 C D9 7C F8 48 E8 I C F8 BOO
0144: 02 DO 4C D9 IC F8 48 E8 7C F8 02 F8 D3 C2 4C D9 907 IBP Gerätebau GmbH
0145: IC F8 48 E8 IC F8 03 20 4C D9 7C F8 48 E8 I C F8 3FC
0146: 03 48 D3 C2 4C D9 7C F8 48 E8 7C F8 03 70 4C D9 D33 Lilienthalstraße 13
0147: IC F8 48 E8 7C F8 03 98 D3 C2 4C D9 IC F8 48 E8 78B
g d a t 3000 Hannover 1
0148: IC F8 03 CO 4C D9 7C F8 48 E8 7C F8 03 E8 D3 C2 99F
► Telefon 0511/630963/64
80 -iiléâ'M 8 Â 1 1 JI
Ausgabe 11/November 1988
______________________ ¿y E x p e rte n fo ru m ü
PROCEDURE IntMathShort;
VAR
x,y,i : SHORTCARD;
BEGIN
x := 0;
FOR i:=0 TO 20000 DO
y := 3;
x := x + (y*y-y)
DIV y;
INC(y);
END;
dummy := x+y;
END IntMathShort;
Eine Anmerkung zu der vor
letzten Zeile: »dummy« ist eine
globale Integervariable. Die Zu
weisung wurde mit aufgenom
men, um sicherzustellen, daß
auch Compiler mit sehr guter
Schleifenanalyse wirklich den
erwünschten Code erzeugen.
Wenn man sich die Schleife
nämlich genau ansieht, stellt
man fest, daß sie nichts Sinnvol auf die globale Variable »dum Element eines strukturierten sondern eine Hilfestellung für
les berechnet. Wäre die Zuwei my« zu. Der INC-Befehl wurde Datentyps zu. Getestet haben schlechte Compiler ist.
sung an die globale Variable deshalb benutzt, weil dafür alle wir die sehr häufig vorkommen Der letzte Test in der Rubrik
nicht, könnte ein guter Compiler Compiler wahrscheinlich den den einfachen Arrays und Re »Compiler« bezieht sich auf die
(zu Recht) einfach eine leere gleichen Code erzeugen. cords sowie den Zugriff au f ein Parameterübergabe. »Pass Para
Prozedur erzeugen. Das wäre PROCEDURE For; Array von Records. Der Bench meters« testet die Geschwindig
natürlich nicht im Sinne unseres VAR m ark »RecordArrayWith« ist keit der Übergabe von einfachen
Tests. i,j : SHORTINT; bis auf die WITH-Anweisung (unstrukturierten) Datentypen,
Die vier Schleifentests For, BEGIN identisch mit »RecordArray«. während »Pass Structures«
Loop, Repeat und While messen FOR j:=1 TO 10 DO Für M odula-/Pascal-Unkundi- strukturierte Datentypen, wie
die Geschwindigkeit der einzel FOR i:=l T0 10000 DO ge: Die WITH-Anweisung er beispielsweise Arrays und Re
nen Schleifentypen. Auch hier INC(dummy); laubt es beim mehrfachen Zu cords übergibt. Gerade bei die
bei handelt es sich um einen END; griff auf einen Record (auch auf sem Test ist reichlich Platz für
wichtigen Test, denn Schleifen END; ein Record in einem Array) ein Optimierungen. Nehmen wir als
kommen sehr häufig in Pro END For; mal den Namen der Variable Beispiel den Fall einer Prozedur,
grammen vor, gerade auch an hinzuschreiben und danach (bis die als Parameter ein Record von
zeitkritischen Stellen. Der nächste Test betrifft den zum nächsten END) nur noch zwei Integer-Variablen erwartet.
Stellvertretend für die ande Zugriff auf strukturierte D aten den Namen des betreffenden Re Sehr einfache Compiler generie
ren drei Schleifentests ist der typen. Die Benchmarks »Array- cordelements zu benutzen. Mit ren dann zweimal den Befehl
For-Benchmark abgedruckt. Access«, »RecordAccess« und in den Test aufgenommen wurde »move.w xyz,-(sp)«, oder
Auch er greift — um intelligen »RecordArray« greifen in einer diese Variante, weil sie nicht nur schlimmer: Sie rufen eine Block
ten Compilern vorzubeugen — Zählschleife mehrfach auf ein eine Schreibhilfe für Tippfaule, kopierfunktion auf und überge
Operationen Laser-C Mark W illiam s-C Turbo-C Hänisch-M odula SPC-Modula Megamax-Modula
A tari ST
ben ihr als Parameter die Adres
se des Records und seine Länge,
während wirklich gute Compiler
der so lange rechnet, bis das Er
gebnis einer bestimmten G enau
igkeit genügt. Es gibt aber viele
Æ nm Anwenderprogramme:
ADIMENS ST, Datenbank
STEVE V.3.0
CopySTar V.3.0
198,—
478,—
159,—
einen einzigen move.l-Befehl er Fälle, in denen die Rechenge Timeworks DTP (GST) 369,—
CALAMUS DTP (DMC) 928,—
zeugen. nauigkeit wenig interessiert und Signum II Text/Grafikprogr. a. Anfrage
Kommen wir nun zur Auswer die Ausführungsgeschwindig STAD Version 1.3 169,—
Flexdisk 1.2 66,—
tung. Zuerst einmal die Frage: keit absoluten Vorrang hat. Für Harddisk Utility, aktuelle Vers. 65,—
MEGAMAX-MODULA-2, kpl. In dt. 388,—
Was hat uns der Benchmark-Test eben diese Fälle sind unsere IMAGIC 478,—
Daily Mall 175,—
gebracht? Nun, auch wenn unse Benchmarks gedacht. MEGAMAX-Laser - C 388,—
re Tests natürlich nicht alle Zu den Benchmarks »WriteTo- 1st Proportional 85,—
Printmaster Plus 95,—
Aspekte der Codegenerierung File« und »ReadFromFile« ist Pr-Master, Art-Gallery l/ll, je 98,—
BS-Handel 498,—
erfassen, so haben wir dennoch zu sagen, daß sie auf einer frisch BS-Fibu 598,—
BS-Tlmeaddress 149,—
einen recht guten Eindruck von form atierten doppelseitigen BSS-Plus-System auf Anfrage
der Leistungsfähigkeit der ein Diskette durchgeführt wurden, STAR-WRITER-ST
GFA-Farb-/Monochromkonverter je 59,—
1 8 9 ,-
rh o -m o d u l
zelnen Compiler bekommen. Si um die Einflüsse der unter GEM-Retrace - Recorder 95,—
Erw eiterung für je d e n Sympatic - Paint (G DATA) 288,—
cher ist beispielsweise, daß der schiedlichen Betriebssystemver ATARI ST CYBER - Paint 129,—
PC-dito EuroVers. 3.64, dt. Hdb. 198,—
jenige, der sehr viel mit rekursi sionen möglichst gering zu hal A/D-, D/A-Wandler, Seriell-und Paral Exercise 79,—
ven (Integer-)Funktionen arbei ten. Der sehr schlechte Wert für lelschnittstellen, Optokoppler, Lei Exercise - plus 99,—
stungsausgänge, IEC-Interface usw. GFA-BASIC Interpr. V.3.0 188,—
tet, einen weiten Bogen um Me- Lesezugriff bei M ark Williams ermöglichen den Einsatz als Meß-und Pro Sound Designer, neue V. 169,—
G Copy 95,—
gamax-Modula machen sollte. C (beim Lesen von Diskette geht Steuersystem Interprint II m. RAMdisk 95,—
Eindeutig ist auch, daß Turbo- zwischendurch sogar die Lauf • nachträglich Installlerbar Harddisk Help u. Extension 125,—
• belegt keine Schnittstelle Anti - Viren - Kit 95,—
C, was die Codequalität im all werkslampe aus), ist wohl dar • volle Geschwindigkeit fibuMAN m 938,—
• einfach zu programmieren fibuMAN f 738,—
gemeinen betrifft, an der Spitze au f zurückzuführen, daß die Logistix 399,—
• Einzelmodule oder 2nd Word 59,—
steht. sscanf()-Funktion äußerst lang • Tischgehäuse mit Stromversorgung Campus Art 148,—
Eine heilsame Lehre sind die sam arbeitet. Diese Vermutung für mehrere Module Diverse Lernsoftware auf Anfrage
Steinberg Musiksoftware auf Anfrage
Benchmark-Tests auch für Pro wird dadurch bestätigt, daß
grammierer, die bisher steif und auch der Wert für den Conver- Spiele:
Kampf um die Krone sw/f 69,—
fest behaupteten, Modula-Com- sion-Benchmark schlecht ist. Carrier Command, dt. Handb. 69,90
Quadralien, dt. Anltg. 59,90
piler würden prinzipbedingt Der String-Benchmark testet Summer Olympiade 88, dt. Anltg. 64,50
schlechteren Code als C-Com- Adventure - Creator, STAC 99,—
die wichtigsten String-Funktio Intern. Soccer 59,90
piler erzeugen. Die Geschwin nen, als da wären: Assign, Con- Eddy Edward’s Superski 57,90
Fugger, deutsch 57,—
digkeit des von Hänisch-Modu- cat, Length und Pos. Die ver Football Manager 2, dt. 59,90
Starglider II 79,—
la generierten Codes liegt we gleichsweise schlechten Werte MEWILO 67,50
sentlich näher bei Turbo-C als Universal Military Sim., dt. 72,50
der Modula-Systeme bei diesem Outrun, dt. 57,—
bei den beiden anderen C-Com- Test sind übrigens dadurch zu er Super Star Eishockey, dt. 69,—
rh o -d a ta STAR TREK, dt. 59,90
pilern. Generell gilt: So lange klären, daß C generell die Adres D ie n e u e n Test Drive, dt. 79,—
Dungeon Master, kpl. in deutsch 69,—
zwei Sprachen imperativ (be se eines Strings, der, wie in Mo- M a s s e n s p e ic h e r Kaiser 119,—
fehlsorientiert) arbeiten und dula, als »ARRAY OF CHAR« Bewährte Technik, mehr Kapazität und JET, Flug-Sim. F16/F18
Flight Sim. II jetzt kpl. deutsch
99,—
99,—
auch sonst artverwandt sind neues Design kennzeichnen diese Fl. Sim. Seen. D.: 7/11/Jap./Eur. je 49,—
aufgefaßt wird, anstelle der ein zusätzliche Produktlinie, passend zu un Die Arche des Captain Blood 69,—
(das heißt vergleichbare Daten zelnen Zeichen übergibt. Einige seren professionellen Systemen Winter Olympiade 88 59,90
Obliterator 69,—
typen und Kontrollstrukturen Modula-Systeme bieten zusätz Festplatten Arkanoid 2/Empire str. back 59,90
aufweisen), wird die Geschwin 4 0 / 6 0 / 8 0 / 1 0 0 / 1 2 0 M Byte Warlocks Quest 59,90
liche String-Funktionen an, bei Garfield 59,90
digkeit des übersetzten Pro • Anschluß am DMA-Port Defender of the Crown 67,90
denen auch die reinen Eingabe • arbeiten mit jeder Peripherie 20.000 Meilen u. d. Meer, dt. 62,50
gramms ausschließlich vom param eter als VAR-Parameter • schnell und zuverlässig
Compiler und natürlich vom • GEM-Oberfläche + Mausbedienung Hardware:
deklariert sind.
Computer bestimmt. Übrigens Back-Up-Stream er A MAGIC Turbodizer mit neuer
Abschließend hoffen wir, Ih 2 0 / 4 0 / 6 0 / MByte
starker Software 358,—
— in der Intel-Welt erzeugen Mausmatte 17,90
nen einen objektiven Einblick in • Anschluß am DMA-Port Scanner SILVER REED »SPAT« 1898,—
mittlerweile schon zwei Compi das Geschwindigkeitsverhalten • sichern alle Festplatten, Disketten 3,5 "-Laufwerk 1 MB 298,—
AS Soundsampler Maxi m. Softw. 298,—
ler schnelleren Code als der wichtigsten Entwicklungs und RAM-Disks AS Soundsampler III, 16 Bit 588,—
• schnell. 4,5 MByte pro Minute FUJI-Disk. MF1DD 10 St. 29,90
Turbo-C. systeme für den Atari ST ver • GEM-Oberfläche + Mausbedienung Markendlsk. 3,5" MF2DD 10 St. 34,50
Speichererw. auf 1 MB auf Anfrage
Die Bibliotheksfunktionen schafft zu haben. Monitorumschalter o. Reset 79,—
P-Switch2 (2 Drucker am ST) 188,—
sollen aus mehreren Gründen Wenn Sie sich für die komplet P-Switch4 (b. 4 Drucker am ST) 268,—
gesondert behandelt werden. ten Quelltexte interessieren, G DATA Hardwareuhr o. löten 79,—
Harddisk SH 205 1298,—
Zum einen ist ihre Geschwindig können Sie diese auf der Leser Wir sin d d ie P ion iere: Farbbandkassette P2200 15,50
Handy-Scanner III m. Softw. 798,—
keit teilweise zusätzlich vom Be service-Diskette des ST-Maga- Hardware-Erweiterungen Farbband Citizen 120 D 12,50
triebssystem abhängig, zum an für ATARI ST-Rechner Harddisk EX 20 - 20 MB 1198,—
zins beziehen. Zusätzlich bieten seit über zwei Jahren Video Soundbox (ST a. Ferns.) 239,-
deren ist es hier nicht so wir Ihnen die Möglichkeit des
schlimm, wenn der eine oder an Downloads von der Mailbox Vorkasse DM 4,-, Nachnahme DM 8,-
dere Ausrutscher dabei ist. Das Maus Münster, Tel. 0251/803 86. Rufen Sie uns an
Gute an Bibliotheken ist ja, daß
sie austauschbar sind.
Eines vorweg: Die Fließkom
Unsere Benchmarks sollen übri
gens in Zukunft bei allen Tests
von Hochsprachencompilern im
rhathron GMBH
o d er schreiben Sie uns:
ma-Benchmarks sind mit Vor ST-Magazin zum Einsatz kom RUDOLFSTRASSE 14 Jürgen Vieth
sicht zu genießen, denn die Ge men. Achten Sie aber darauf, 7500 KARLSRUHE1 Biesenstraße 75
TEL. 07 21/60311
nauigkeit des Ergebnisses wird daß die Benchmark-Tests erst ab 4010 Hilden
nicht getestet. Wer es genau wis dieser Ausgabe standardisiert Telefon 021 03/42022
sen möchte, sollte den »Sava- und dam it vergleichbar sind.
(uh)
Katalog kostenlos!
ge«-Benchmark durchführen,
GFA-Shell sowie zum Starten Die GFA-Shell belegt mit ihrer Da das Basic-Programm nur
Erik Dreesen
von compilierten Basic-Pro- Länge von nur 10 KByte einen etwa 3KByte lang ist, haben Sie
grammen. Solche Programme geringen Teil des Speichers, so es schnell abgetippt. Trotz dieser
■ M J T er viel und oft mit springen nach Beendigung nicht daß es keine Probleme mit den »stattlichen Kürze« bietet es auf
■ J l # dem kompletten GFA- zum GEM-Desktop, sondern einzelnen System-Programmen Dauer eine erhebliche Zeiter
W m Basic-System arbeitet, wieder in die GFA-Shell. gibt. Beachten Sie, daß Sie das sparnis und Arbeitserleichte
vermißt oft schmerzlich eine Aus dem M enüpunkt »SY GFA-Basic-Programm erst com- rung. Dieses Programm ist ein
Funktion zum komfortablen STEM« starten Sie die einzelnen pilieren müssen, bevor Sie zum gutes Beispiel dafür, wie Sie sich
Wechseln zwischen den einzel System-Komponenten. Der In ersten Mal dam it arbeiten. m it wenig Aufwand die tägliche
nen Programmen wie Interpre terpreter muß »GFABASIC. Die Shell und die einzelnen Arbeit mit dem ST und seiner
ter, Compiler und Run-Only- PRG« heißen. Der richtige D a System-Komponenten müssen Software erleichtern.
Interpreter. Durch das langatm i teiname für Compiler bezie im gleichen Pfad abgelegt sein, (T. Bosch/hb)
ge Wühlen zwischen GEM-Desk- hungsweise Run-Only-Interpre- sonst findet die Shell die einzel
top-Komponenten wie Fenster, tcr ist »GFA BCOM .PRG« be nen Programme nicht. Verges
Pull-Down-Menüs und Alert- ziehungsweise »GFABASRO. sen Sie nicht, daß das Programm
Boxen vergeuden Sie nur unnö PRG«. Findet die GFA-Shell ei mit GEM -Unterstützung arbei
tig Zeit. Unser Autor Erik Dree nes der Programme nicht auf der tet und Sie es deshalb nicht aus
S te c k b rie f
sen legt nun mit seiner Pro Diskette, so geschieht beim A n dem Auto-Ordner starten kön Name: GFA-Shell
grammperle »GFA-Shell« eine klicken des entsprechenden U n nen. Andernfalls stürzt der ST
Universallösung vor, die mehr terpunktes nichts. gnadenlos ab. Autor: Erik Dreesen
Sprache: GFA-Basic 2.0;
Compiler er
forderlich
Hardware: keine Beson
derheit
in Byte ausgeben zu lassen. Au Das GFA-Basic-Programm müssen Sie vor dem Starten compilieren 124: Data Run Only Interpreter.
ßerdem bietet dieser Punkt noch
zwei Wege zum Verlassen der
P L A N T R @ N
PLANTRON PT-386 HX/2 Computer (neue
EPSON <5P S e a g a t e
AMSTRAD PPC 512 Portable EPSON LQ 500 24-Nadel-Drucker 798,- SEAGATE ST 225, 20 MB Festplatte 449,-
Ausführung), 1 MB RAM (Takt 16 MHz), • mit einem 3 'A" Floppy 720 K 1435,- EPSON IX} 850 24-Nadel-Drucker 1389,- SEAGATE ST 238R, 30 MB Festplatte 475,-
Monochrom-Grafikkarte, Centronics- und • mit zwei 3'h" Floppies ä 720 K 1689,- EPSON LQ 1050 Matrix-Drucker 1789,- Wcitcre SEAGATE-Plattcn auf Anfrage.
serielle Schnittstelle, große dt. Tastatur mit ei Weitere AMSTRAD-Computer auf Anfrage. EPSON EX 1000 Matrix-Drucker 1689,—
nem Floppy 1.2 MB nur 5198,- NEU: EPSON FX 850 Matrix-Dr. 1045,-
Die neuen Modelle im Tower-Gehäuse:
NEU: PLANTRON PT-XT TOWER-Compu-
NEU: EPSON FX 1050 Matrix-Dr.
EPSON GQ 3500 Laserdrucker
1328,-
3789,-
S E IK O S H A
ter, 256 K RAM (Takt 4.77/8 MHz), M ono ATARI Wcitere EPSON-Druckcr und EPSON-PCs
chrom-Grafikkarte, zwei Centronics- und eine
ATARI-ST/MEGA-ST Serie weit unter den auf Anfrage. S E I K O S H A SI^SO V C
serielle Schnittstelle, große deutsche Tastatur 24 -N ad eI -M al ri x -D ru c k er
• eine Floppy 360 K 1665,- unverbindlich empfohlenen Verkaufspreisen
• mit 64 MB Festplatte 2425,- von ATARI. fiirC 6 4 nur 598,—
NEU: PLANTRON PT-286 AT TOW'ER- ATARI PC-Serie auf Anfrage. É tm r
Computer, 640 K RAM (Takt 8/1 0 MHz), SEIKOSHA SI^80 IP 24-Nadel-Matrix-
Super-EGA-Grafikkarte, Centronics- und se Druckcr nur 775,-
rielle Schnittstelle, große dt. Tastatur mit ei _j_ S E I K O S H A S T A R L C 10 C 9-Nadel- Preise incl. deutschem Handbuch.
nem 5 %" Floppy 1.2 MB, einem 3'h" Floppy Matrix-Drucker
720 K und 64 MB Festplatte 3789,- Kompiettpakct: ZENITH eaZy P C 512 K für C64 nur 4 9 9 ,-
MS-DOS 3.3 deutsch 210,- RAM, CPU 8088-kompatibel (7.16 MHz), F U JIT S U
IBM-kompatibel, MS-DOS 3.2, GW-BASIC
STAR IC 10 Matrix-Drucker nur 589,- FUJITSU DL 3300 Matrix-Drucker 1648,-
Monochrom-Monitor incl. SEIKOSHA 24-
STAR IC 10 COLOR nur 698,- FUJITSU DL 3400 Matrix-Drucker 1748,—
Nadel-Matrix-Drucker SC 80 1P und Druk-
ACORN kerkabcl
NEU: STAR IC 24-10 Matrix-Drucker
(24 Nadeln) nur 889,-
Weitere FUJITSU-Druckcr auf Anfrage.
NEU: ACORN Archimedes-Serie (Teslbericht • mit zwei 3'h" Floppies à 720 K 2048- Auf alle STAR-Drucker gewähren wir 12
• mit einem 3'h" Floppy 720 K
in CHIP 8/88) auf Anfrage.
und 20 MB Festplatte 2548,-
Monate Garantie. Die Preise verstehen sich
selbstverständlich mit deutschem Handbuch.
M A N N E SM A N N
Weitere STAR-Drucker auf Anfrage. MANNESMANN-Drucker auf Anfrage.
V 1 C T *R ia n d o r t BROTHER
VICKI 640 K RAM, CPU 8088-2 (Taktfre TANDON-Computer auf Anfrage.
HANDY SCANNER
quenz 4.77 M H z/7.16 MHz), mit 12"-Mono BROTHER M 1409 Matrix-Drucker 789,- CAMERON Handy Scanner (16 Graustufen)
chrom-Monitor, MS-DOS 3.2, BASIC BROTHER M 1509 Matrix-Drucker 945,- komplett mit Handy Reader für IBM-komp.
• mit zwei 5'A" Floppies à 360 K
• mit einem 5%" Floppy 360 K
1745,-
T O S H IB A BROTHER M 1709 Matrix-Drucker
BROTHER HR 20 Typenraddrucker
1145,-
989,-
Rechner
DF’I Handy Scanner HS 2000
679,-
Fordern Sie bitte kostenlos die aktuelle Preisliste über unser gesamtes Lieferprogramm an, oder Wir sind seit Jahren • große Auswahl
besuchen Sie uns. Selbstverständlich können Sie auch telefonisch bestellen. Preise zuzüglich Ver
sandselbstkosten. Versand per Nachnahme. Alle Preise beziehen sich auf den vollen Lieferum bekannt für: • guten Service (auch nach
fang, wie vom Hersteller angeboten, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt. Soweit in dieser • Markenprodukte zu der Garantiezeit)
Anzeige keine längere Garantiezeit angegeben ist, gewähren wir 7 Monate Garantie! günstigen Preisen • täglichen Versand
Das Angebot ist freibleibend. Liefermöglichkeiten Vorbehalten. Bei großer Nachfrage ist nicht im
mer jeder Artikel sofort lieferbar. Bei neuen Produkten können während der Einführungsphase
• herstcllerunabhängige • gute Lieferbereitschaft
Lieferzeiten auftreten. - Preise gültig ab 14.10.88. Beratung • ständige Qualitätskontrollen
M I C R O C O M P U T E R - V E R S A N D
e r n s t m M fc fte s
Pohlstraße 28, 4419 Laer, Beratung und Auftragsannahme: Tel. 02554/1059
■ I g ß mm
Tem po fü r
Olive
f n Sachen
f digkeit wa
editor »Ter
staunte Favorii
Ih re Texte
sehen sorgt sei
Dateiverwaltui
Legt sie doch
beachtliches Te
len Auf und ß
Textstrecken vc
ser Hexerei kra
rene Program Das rasante Text-Scrolling aus 1st-Address
ein wenig verl
köpf, mit leid
denn da noch alles mit rechten
Dingen und ohne Magie zugeht. nicht gerade bei Adam und Eva N un gibt es zwei Arten, dar den, treten doch teilweise erheb
Es geht. Auch mit weltlichem einsteigen. Doch sollten wir uns au f zu reagieren: Der einfachere liche Geschwindigkeitsunter
68000-Handwerkszeug. Wie — zunächst schlau machen, wie Weg ist, das ganze Fenster von schiede auf.
das verraten wir Ihnen in diesem GEM die Fensterinhalte ver der geänderten Scroll-Position Nehmen wir als Beispiel das
Leckerbissen für Assembler- schiebt (scrollt). an neu aufbauen zu lassen. Die Desktop. Öffnen wir ein Lauf
Freaks. Zunächst liefert das Betriebs ses Verfahren ist zeitintensiv. werk, nachdem wir zuvor in die
Allein trickreiche Assembler- system als Antwort auf Schneller und auch kompli Textdarstellung umgeschaltet
Programmierung zeichnet für EVNT MULTI oder EVNT__ zierter ist es, den Bildschirmbe haben. Wird jetzt einer der
das rekordverdächtige Tempo MESSAG die Meldung W M _ reich innerhalb des Fensters zu Rollpfeile nach oben oder unten
verantwortlich. Einen eventuell ARROWED (Nr. 24). Hinzu verschieben und nur die neu er angeklickt, so läßt sich klar er
vorhandenen Blitter läßt unsere kommt ein weiterer Parameter, scheinende Zeile auch neu auf kennen, daß zuerst eine Ver
Routine links liegen. Um das der die Richtung zum Scrollen zubauen. Obwohl fast alle Pro schiebung der unveränderten Pi
Geheimnis zu lüften, wollen wir oder Blättern bestimmt. gramme diese M ethode anwen xel stattfindet. Anschließend
NALS
sher und verfügen über ein Tool zum Verändern des Bildes. Kompatibel mit s/w Handbuch sind selbstverständlich
und Colorkamera sowie VOR.)
SPC Modula-2
V ID E0-TEXT-EM PFANG S-M 0D U L Top-Preis DM 398,-
Dieses Modul erlaubt in Verbindung mit der Software den VIDEO TEXT Ihres Und für Datenbankprofis:
Fernsehers oder VCR’s auf dem Bildschirm des ATARI darzustellen, auszu Die ADIMENS-PROG-
drucken und abzuspeichern. Empfängt alle Programme, n l_
auch Sky Channel und Kabel program me DM Z98,- Schnittstelle zum
Top-Preis von DM198,-
SPEICHERSC OPE DM 898,- Pack 68-Version DM448,-
ATARI G EN LO C K , NEU DM 14 9 8 ,-
ATARI STUDIO GENLO CK DM 3,49 8 ,- p h i l g e r m a esWrte«.
Barerstr. 32
NEUHEITEN VON DER ATARI MESSE DÜSSELDORF! 8 0 0 0 München 2
GENLOCK/RGB-TRENNER m it F reezeFram e/R G B PAL-W ANDLER/
R O M PO R T-Stecker f ü r U n iv e rs a l-S c a n n e r TEL. 089-281228 Oe^°'ro72Al
Te\eVW'
Benelux: 0 1 0 -4 5 0 7 6 9 6 / NL: 0 7 9 -4 1 2 5 6 3 Advanced Applications • VICZENA GmbH • 7500 Karlsruhe 31 • Sperlingweg 19
CRP-Digitalisiertabletts gibt es für IBM-PC’s, PS/2 und Kompatible, den ATARI®-ST, den Amiga'
und viele andere Computer; immer mit kostenloser Software! - Ihre Problemlösung heißt CRP!
Standard-Hardware:
• Stift, Anschlußkabel, Netzteil, Schutzfolie
• Ausführliche Bedienungsanleitung mit vielen Beispielen.
Standard-Software (MS-DOS-Version):
• TAKAVOR: das professionelle Grafikprogramm
• Treiber fuer GEM, Windows, Autocad, Autosketch, u.v.a.
• Intelligente Maussimulation, kompatibel mit allen bekan
nten Applikationen
• Beispielprogramme in Pascal, Basic, »C«, Treiber.
Standard-Software (ATARI-ST-undAmiga-Version):
• Treiber zur Einbindung des Grafiktabletts direkt ins
Betriebssystem.
• Beispielprogramme in mehreren Sprachen (Basic, "C").
Optionales Zubehör:
Optionale Menüfolien mit S oftware Für: • Fadenkreuzcursor mit 4 Tasten
• AutoCAD und Autosketch, Ventura-Publisher, u.v.a. • CRP-MIX: gleichzeitiger Anschluß von Stift und Cursor.
• ATARI-Programme (Campus, GFA-Draft, Easy-Draw, u.v.a.) • KTP (Tastatur-Umsetzprogramm): verwandelt CRP-
• Statistische Auswertung von Prüfungsbögen und Umfragen. Digitizer in hochintelligente Tastatur.
rechenzeit-schluckende Warte Im Listing sind an den Um nicht unterbrechen läßt, um zum ster, das eigentlich noch nie ge
schleife aufrufen. H ätten wir schaltstellen noch ein paar Kon- Beispiel Musik zu spielen, da braucht wurde. Die MMU führt
den unteren Rand nicht geöff trollfarben vorhanden. Zwi sich beim nächsten Bildaufbau in diesem Register aufs Wort ge
net, so hätten wir zusätzlich 47 schen G rün und Weiß wird der die Streifen verschieben. Man nau die Speicheradresse mit, die
Zeilen mehr warten müssen. untere Rand geöffnet. Die zwei müßte einen Weg finden, bei je sie gerade ausliest und dem Shif-
Die erste Warteschleife endet U mschaltpunkte für den oberen dem Bild die Streifen neu zu syn ter übermittelt. Jetzt müssen wir
29 Zeilen über dem Bild. Hier Rand befinden sich zwischen chronisieren, so daß sie immer nur noch wissen, daß die MMU
probieren wir nach der gleichen Weiß und Rot sowie zwischen an der gleichen Stelle stehen. alle vier Taktzyklen ein Wort
Methode, die wir schon im un Rot und Grün. Damit stellen Sie Danach könnte man diese Rou ausliest (glauben Sie es einfach)
teren Rand angewendet haben, fest, welche MMU-Version Sie tine verlassen und hätte noch und dies gleich im Register ver
den oberen Rand zu öffnen. D a besitzen. Je nach Version be Rechenzeit übrig. Unser erster merkt. Ein Byte entspricht also
nach müssen wir nochmal 15 ginnt das Hintergrundmuster Versuch ging über die Rasterin zwei Taktzyklen. So, mit diesem
Zeilen warten, um dann auch an schon nach Weiß oder erst nach terrupts Ga, ja, schon wieder). Vörwissen bringen wir die Bal
der zweiten Stelle unser Glück Rot. Wir haben übrigens die Er W ir setzten auf eine beliebige ken nun zum Stehen:
zu versuchen. So nebenbei stellt fahrung gemacht, daß vor allem Bildschirmzeile einen Interrupt. Zunächst setzen wir noch ei
das Programm den alten Level- ältere STs 13 Zeilen mehr im obe Die Interrupt-Routine bestand nen Raster au f die Zeile, ab der
4-Vektor wieder her. Wir benö ren Rand darstellen, während im wesentlichen aus Listing 1 wir die Balken haben wollen.
tigten die geänderte Level-4- die neueren Modelle immerhin (Seite 24). Der »dbf«-Zähler war Dabei müssen Sie aber beach
Routine nur für den allerersten 29 Zeilen schaffen. D afür ist bei natürlich auf 100 Bildschirmzei ten, daß Sie den Raster nur auf
Durchgang. Von nun an rufen diesen der untere Rand kleiner. len gekürzt. Das Ergebnis war eine durch 8 teilbare Zeile minus
sich die beiden Timer-B-Routi- Nachdem Sie wohl nun von Rän nicht sonderlich toll (würg). Die 1 setzen dürfen. Wieso? Haben
nen gegenseitig auf. Nach dem dern und deren Beseitigung ge Streifen flackerten wild umher. Sie noch einen Augenblick Ge
zweiten Versuch, den oberen nug haben dürften, komme ich Eigentlich ist es auch ganz lo duld. Nehmen wir also zum Bei
Rand zu öffnen, laden wir näm abschließend noch einmal auf gisch, daß es so nicht (ganz) spiel die Zeile 127 (siehe Li
lich das Timer-DATA-Register unsere Farbstreifen zurück: Sie funktioniert, denn der Interrupt sting). In der HBL-Routine war
mit dem Wert 199+13. So tref erinnern sich an die Geschichte kommt nie auf den Taktzyklus ten wir wie gewohnt eine Zeile
fen wir wieder genau die Stelle, mit den 512 Taktzyklen. Das er genau. Sie kennen ja das Pro ab; deshalb die »minus 1«. Wir
an der der untere Rand aufgeht ste Programm war ja ziemlich blem mit den flackernden Ra befinden uns jetzt also im rech
(13 Zeilen oberer Rand + 199 unbrauchbar. Das wollen wir stern. Nach längerem Grübeln ten Rand. Werfen wir einen
Zeilen im regulären Bild). Hier jetzt ändern. Das H auptpro fand ich dann den Video- Blick auf den Video-Adreßzäh
schließt sich der Kreis. blem ist, daß sich die Routine Adreßzähler der MMU, ein Regi ler, er zeigt schon die erste
14 x: 63 raove.l s a v e r e g ,-(s p )
15 c l r .1 -(sp) 64 m o v e .w # $ 2 0 , -(sp)
16 m o v e .w # $ 2 0 , -(sp) 65 trap #1
17 trap #1 66 a d d q .1 # 6 , sp
18 m o v e .1 d O ,savereg 67
19 move .1 #$70 0 0 0 , a7 68 illegal
20 69 c l r .1 -(s p )
21 m o v e .1 # m o f f ,-(s p ) 70 trap #1
22 clr.w - (sp) 71
23 m o v e .w #25 . -(sp) 72 o l d r e z : de .w 0
24 trap #14 73 o l d s c r : d e .1 0
25 a d d q .1 #8, sp 74 s a v e r e g dc.l 0
26 line a $a ¡mouse off 75 s c r e e n : de .1 0
27 76 o l d p a l : blk.w 16,
28 m o v e .w #4 ,-(s p ) 77 m o n : d e . b $08
29 trap #14 78 m o f f : d c . b $ 1 2
30 addq .1 #2 ,sp 79
31 m o v e .w d O ,oldrez 80
32 m o v e .1 $ 4 4 e .w ,oldscr 81 hblon:
33 move .1 # $70000,screen ¡neuer Bildschirm 82 move . $ 1 2 0 . w ,oldtb ¡Vektoren retten
34 83 move . $ 7 0 . w ,old4
m o v e m .1 $ffff8240.w,d0-d7 84 move . $ 7 0 . w ,new4b+2
35
36 m o v e m .1 d 0 - d 7 ,oldpal 85 move . $ f f f f f a 0 7 .w ,old07
37 m o v e .b #$02,$ffff820a.w 86 move . $ f f f f f a 0 9 .w ,old09
38 87 move . S fffffa O f . w . o l d O f
39 bsr prepare 88 m o v e .b $fffffall.w.oldll
40 bsr hblon 89 m o v e .b $ f f f f f a l b.w,oldlb
41 90 and .b # $ d f,$ fffa 0 9 ¡disable Timer C
42 move .w # 7.-(s p ) 91 and .b # $ fe ,$ fffa 0 7 ¡disable Timer B
trap #1 92 m o v e .1 # n e w t b ,$ 1 2 0 .w
43
44 a d d q .1 #2 ,sp 93 m o v e .1 #new 4,$ 7 0 . w
94 or .b # 1 ,$ fffffa 0 7 -w ¡Timer B erlauben
45
46 bsr hbloff 95 o r .b # 1 , $ f f f f f a l 3 •w
47 96 r ts
48 movem .1 o l d p a l ,d0-d7 97
49 movem .1 d0-d7,$ffff8240.w 98 h b l o f f :
50 move .w o l d r e z ,-(s p ) 99 m o v e .w s r , - ( s p )
Adresse der nächsten Bild werfen Sie nochmal einen Blick dieses Problem, indem es jeden ten müssen. Sie erinnern sich,
schirmzeile an. Aber er steht na au f das Listing. Mit Absicht möglichen Wert einzeln abfragte die MMU benötigt für ein Byte 2
türlich, da momentan kein Bild steht hier nämlich ein »move.b und daraufhin in eine verschie Taktzyklen. Und nun kommt
schirmspeicher ausgelesen wird. (a0),d0«, obwohl ein »tst.b (a0)« den lange »Pauseschleife« ver der entscheidende Befehl: »lsl.l
Und nun kommt Trick N um eigentlich ausreicht. Wir haben zweigte. Es war eine wilde Takt- d2,d0«. Im Prozessorbuch steht
mer 1: Zu Beginn jeder 8. Bild also den ersten von 0 verschiede zyklen-Zählerei und sah auch nämlich, daß der lsl genau
schirmzeile ist das Low-Byte des nen Wert des Zählers in d0. Er nicht sehr schön aus. Doch un 8 + 2*n Taktzyklen braucht, n
Zählers 0. Wissen Sie jetzt, war fahrungsgemäß sind dies Werte ser Freund Michael von der steht für die Anzahl der Ver
um wir den Raster nur in Achter zwischen 2 und Sc. Überlegen TNT-Crew kam dann auf eine schiebungen. Also könnte man
schritten verändern dürfen? In wir nun, was das heißt. Je höher sehr schöne Lösung, die ich Ih auch sagen 8 + 2*d2. Das ist aber
einer kleinen Warteschleife (La dieser Wert ist, desto weiter ist nen auch zeigen möchte (danke, genau die Verzögerung, die wir
bel: »waitloop«) lauern wir nun der Elektronenstrahl schon vom Michael!). benötigen.
darauf, daß der Zähler weiter linken Rand entfernt. Der Elek Es sind genau drei Befehle Puh! Ich hoffe, das Ganze war
läuft. Denken Sie nicht, daß dies tronenstrahl ist ja direkt vom notwendig: Zunächst subtrahie Ihnen nicht zu lang. Wenn ja,
allein ausreicht. Die Warte Video-Adreßzähler abhängig. ren wir unser d0 von 30. (moveq dann merken Sie sich einfach,
schleife ist im Prinzip genauso W ir müssen das folgende Pro # 30,d2 und sub d0,d2) 30 ist so daß dieser Programmabschnitt
ungenau wie das Warten auf den gramm nun so gestalten, daß bei hoch gewählt, daß das Ergebnis die ganze Sache synchronisiert,
rechten Rand nach der altbe kleinen Werten eine längere Ver garantiert positiv ist. Das Regi und vergessen den Rest wieder.
währten Methode über das zögerung eintritt als bei großen. ster d2 gibt also jetzt an, wie vie Danach können wir also (end
Timer-B-DATA-Register. Aber Mein erstes Programm löste le Taktzyklen mal zwei wir war lich) die 512 Taktzyklenschleife
aus Listing 1 dranhängen, und Manko beseitigen. Ich hatte er Ursprünglich wollte ich zu schreiben. Nun, warum so senti
fertig sind ein paar farbige Bal wähnt, daß wir nur jede achte mindest noch ein paar Worte mental? So müßten eigentlich
ken über 100 Zeilen, die unge Zeile synchronisieren können. über den rechten Rand verlieren, alle zufrieden sein. Sind Sie es,
fähr ein Drittel Rechenzeit benö Trotzdem lassen sich die Farb aber mir wurde unter A ndro dann schreiben Sie einen Leser
tigen. Vor allem läßt sich neben balken auch zeilenweise ver hung von schlimmsten Strafen brief. Sind Sie es nicht, könnten
dem Hauptprogramm noch et schieben. Wir fügen einfach verboten, schon jetzt darüber zu Sie doch auch einen Leserbrief
was anderes machen, zum Bei noch eine zusätzliche Warte berichten. Aber wenn genug Le schreiben, oder? Wie dem auch
spiel ins Desktop zurückgehen. schleife ein, die so aufgebaut ist, ser irgend etwas in der A rt von sei, uns hat es Spaß gemacht,
Ja, ja, ich weiß. Das Ganze läßt daß sie um ganze Vielfache von »Zugabe« oder ähnlichem brül diese Serie zu schreiben, und wir
sich noch etwas durch Floppy- 512 Taktzyklen verzögert. Mit len, lassen wir uns vielleicht hoffen, daß Ihnen sowohl der
und Harddiskzugriffe aus der Werten zwischen 1 und 8 lassen breitschlagen, auch unsere in Inhalt, als auch unser Stil gefal
Ruhe bringen, aber es sollte sich die Balken fein verschieben timsten Geheimnisse preiszuge len hat. Wir möchten uns von
auch nur ein kleiner Gag am (0 bis 7, da es sich um einen ben. Ihnen verabschieden; wie oben
Rande sein. »dbf« handelt). Wer größere Hier ist wieder Erik. Die an erwähnt, »sehen« wir uns viel
Schließlich und endlich wol Sprünge haben will, kann ja den deren haben mir gesagt, ich solle leicht einmal wieder, bis dann,
len wir doch noch das letzte Raster verschieben. noch einige Abschiedsworte tschüß! (am)
EINKAUFSFÜHRER
D A T A P I A Y
dsrßomputeflailsri
Inhaber Ulrich Bübel " M a rtin Kopplow C 0MPUTER MITGLIED DER
/ \
DHTH
Ihr Computerpartner in B r e m e n
4950 Minden
C O M P U T E R -S T U D IO 2800 Bremen
Faulenstraße 48-52
chlichting
die etw as andere C
. die o m p u te re iW
Computereiwi
Telefon 0421/170577 E
Computer
Vertriebs GmbH
ATARI-Fachmarkt
MS-DOS Fachmarkt ■NEC-Fachhandel
UZE Hannover •Software
•Hatdware
•Orçamaal O b e rm a rk ts tr. 21
Katzbachstraße 8 • 1000 Berlin 61 •BareWH\$
H
4 9 5 0 M in d e n
© 0 3 0 /7 8 6 4 3 4 0
Computer •ScftVÄUOQ 0571 - 2 1 4 4 8
_ J 3mbH
•Software
•ttatäw are
2000 Hamburg G ro ß e r H ille n 6
3 0 0 0 H a n n o v e r 71 5010 Bergheim
0511 - 5 2 2 7 1 1
*
HOME COMPUTER
PERSONAL COMPUTER
SOFTWARE • HARDWARE
COM-DATA C o m p u te rs tu d io
ZUBEHÖR * LITERATUR H ölscher
gSQFlz A ATARI - S y s te m fa c h h ä n d le r Zeppelinstraße 7,
G ärtnerstraße 5
5 0 1 0 Bergheim, Telefon: ( 0 2 2 71) 6 2 0 9 6
§ WARE 2000 Hamburg 20
Schiffgraben 19 • 3000 Hannover 1
T el.: 040/4204621
¡LADEN Telefon (0511) 326736
EDV-Beratung • Organisation • Programmierung • Home/
A ATARI
. . . w ir machen Spitzentechnologie preiswert. Computer * Software * Peripherien * Zubehör
ATARI ST + + AMiGA + + Commodore C64/128
Ihr Fachhändler in Sachen Midi, Grafik und Digitalisierung
Vertragshändler Axel BÖCkem (Video - Scanner - Sampler)
6457 Maintal-
Dörnigheim Schweiz
ADAG LASERLADEN
Landolt Computer A SEILERGRABEN 4 1 . 8001 ZÜRICH
Beratung - Service • Verkauf - Leasing MO-FR: 12-18.30 TEL. 01/ 251 49 34
juJÈâsâh/i 99
Ausgabe 11/November 1988
NEU: Computer Photography - S E C U R IT Y von C o m p u t e r ( P fio tq g r a p fiy : C P -S E C U R IT Y
•Virenschutz • Überwacht Dateien • Leistet mehr als jedes normale Antivirenprogramm !
• Unterstützt Sicherheitskopien • Erkennt Veränderungen • S ic h e r h e it u n d O r d n u n g a u f I n r e r F e s tp la t te !
• Zeigt Neuzugänge und • Erleichtert die Arbeit • Sofort lieferbar!
verschwundene Dateien an mit der Festplatte • Aus der Praxis - für die Praxis ! —
Außerdem: Unsere bekannte Produktpalette zur digitalen Bildverarbeitung. N e u e A d r e s s e : Ü b e r d e r E s e b e e k e 2 3 3 4 0 0 G ö ttin g e n Tel.: 0 5 5 1 / 6 0 0 7 1 7
Flight Simulator li 9 9 ,-
Lattice C V 3 .0 4 / D E U TS C H DM 2 4 9 .— ★ ★ ATARI ST ★ ★ Gauntlet II 5 4 ,-
Sprachen/Anwendersoftware Goldrunnerll 5 6 ,-
Turbo C m it A s s e .+ D ebu g . DM 2 1 9 .— Degas Elfte 149,-- Heliowoon 5 9 ,-
GFA Basfc/Comp. V. 2.0 Je 89,- Impossible Mission II 5 4 ,-
S ig n um II/D E U T S C H DM 3 6 9 .— GFA Basic Vers. 3.0 189,- dagd auf Roter Oktober 7 2 ,-
STAD D EU TSC H DM 1 4 9 .— Lattice C-Compiler V. 3.04 289,-- Jinxter 7 2 ,-
Megamax C-Compiler 398,-- Kaiser 119,—
M odula II Dev. V3.01 DM 2 8 9 .— Signum Zwei 39 9 ,- Leisure Suit Larry 5 9 ,-
C am b rid g e Lisp DM 2 9 9 .— Spiele Oids 5 6 ,-
Arkanoid II 5 6 ,- Psion Schach (deutsch) 69,--
M C C -A ssem bler V11.1 DM 9 9 .9 5 Bad Cat 5 4 ,- Return to Genesis 56,--
G olem 3.5-Zoll-Laufw erk DM 2 7 9 .— Bard’sTale 79 ,- Shadowgate 7 2 ,-
Bolo 6 2 ,- Star Trek 57,™
20-M B -H ard d isk ko m p lett DM 8 9 9 .— Carrier Command 74,- Test Drive 79,-
Corruption 74 ,- Uninvited 79 ,-
Kostenlose Prospekte auch für Amiga und ST gibt’s bei... Defender of the Crown 78 ,- Ultima III 69 ,-
Die Fugger 5 4 ,- Ultima IV 6 9 ,-
Dungeon Master 72,-- Virus 59 ,-
C W T G Joachim Tiede DB“ Sofort kostenlos Preisliste bei Abteilung SM anfordern! 'S ]
Bergstr. 13, 7109 Roigheim Com puter&Zubehör Versand Gerhard und Bernd W aller GbR
Tel./Btx 06298/3098 v. 17-19 Uhr Kieler Str. 623, 2000 Hamburg 54, ® 040/5706007, BTK 040 5705275
ST-GIR0 PLUS (Druckprogramm fUr Zahlungsträger) DM 49,— SOFORT KOSTENLOSE INFO 4 /8 8 ANFORDERN
Bedruckt Uberweisungsträger und Lastschriften, Anpassung über einfachen Editor!
Screen Protector ST DM 2 8 ,5 0
O hst - S o f t w a r e P u b lic -D o m e in -S e rv lc e to ta l
A u slieferu n g In n e rh a lb von 4 8 Stunden
Y er sa n d P u b lic Dom ain Je Dfar*lcendisk: n u r ^ „ —OM
J u t t a Ohst P .D .-K a ta lo g ’ - 62 DIN A4 Seiten gebunden. Ca. 230 Disketten
Nelkenstr. 2 mit ausführlicher Anleitung. Schutzgebühr 5,-DM
in Briefmarken oder bar.
4 0 5 3 Jüchen 2
P .D .-In fo monatlich erscheinende Information über die
neueste Public-Domain
Super Hang on........
Goidrunner II.............
59,
59,
S ta ffe lp r e is e - je Markendisk ab 5. 50 DM
European Scenery Disk 54-, Aile aktuelle S T -P D -D is k s können bei uns bezogen bzw . abonniert w erden.
FS Japan Scenery Disc 54,
Buggy B o y .............................. 59, ST-Base..................................648,-
Leisure Suit Larry 59, Adimens ST ............................................ 189,
Alien Syndrom.................. 64, Signumlzwei/sofort lieferbar Adimens ST............................................... 189,
Bolo/B.-W erkstatt je 59, STAD............................................ 159,- Degas Elite.................................................. 89,
Carrier Command 69, GFA-Basic V2.0...................79,- Megamax C 2.0........................................ 388,
Virus.......................................... 59, GFA-Basic-Compiler 79 ,— Megamax Modula II.............................. 388,
Starglider II................ 79, GFA-Basic V3.0:...............188,- Imagic...................................................................458,
Kaiser............................... 119,
| Gauntlet II................... 53,
Lattice C..................................288,- Telefonische Bestellung
First Word Plus..................178,- Tel.: 0 2 1 6 4 / 7 8 9 8 2 4 - S t d . - S e r v i c e
i Jet (Sublogic)........... 94,
I und v iala. viele a n d e r e Tempus 2 .0 ............................ 89 ,- P re is liste a n fo rd e rn
C O M
I f lläP U T E R S O F T
( inmpiitprhanrlpkgp«; m h H Ä (,n k l i / ----------------- ----------------------------------- 1
ATARI ST-SPIELE ATARI ST-ADVENTURE
Breslauer Str. 25 • 4790 Paderborn • Tel. 0 52 51-77 07 • Fax 73 04 77 20000 MEILEN UNTER DEM MEER 69,90 DUNGEON MASTER 79,90
BERMUDA PROJECT 89,90 GOLDEN PATH 69,00
BETTER DEAD THAN ALIEN 69,90 HELLOWOON 74,90
W ir b ie te n Ihn e n e in e Fülle vo n M a r k e n p r o d u k te n fü r d ie BLACK LAMP 64,90 KNIGHT ORC 64,90
BLU WAR 64,90 LEISURESUIT LARRY 69,90
ve rs c h ie d e n s te n A u fg a b e n u n d K o m p le ttlö s u n g e n . BOB WINNER 69,90 MINDFIGHTER 89,90
BUGGY BOY 69,90 OOZE 89,90
C E IZ O
Monitore
EPSON
Drucker
FIRE AND FORGET
GAUNTLET II
GOLDRUNNER 2
79,90
69,90
64,90
POLICE QUEST
RETURN TO GENESIS
SHADOWGATE
64,90
64,90
79,90
HOT SHOT 69,90 TIME + MAGIC 64,90
KNIGHTMARE 64,90 UNINVITED 89,90
KDGB0K] lif o r LUCKY LUCK NITROGLYZERIN
MACH 3
59,90
64,90
ATARI ST-SPORT
Wechselpiatten • Optical-Disk Drucker BRIAN CLOUGH FOOTBALL 79,90
NIGHT RIDER 69,90
PINBALL FACTORY 79,90 CHAMONIX CHALLENGE 64,90
f -f Sigma Designs SINBAD 59,90 EDDY EDWARDS SKY 69,90
OMTI
Festplatten-Controller
9PO SSO
Media-Boxen
WIZBALL
ATARI ST-ANWENDER
64,90 WINTER OLYMPIADE 88
ATARI ST-STRATEGIE
BALANCE OF POWER
64,90
89,90
3D VIDEO STUDIO 149,90 ROADWAR 2000 79,90
Verbatim Disketten
P,=D R n m p
Floppyloutwerke für ATARI ST und AMIGA
ADVANCED ART STUDIO
ASSEMBLER
89,90
189,90
198,90
ROADWAR EUROPA
STELLA CRUSCADE
79,90
79,90
PRO SOUND DESIGNER TETRIS 64,90
THE ANIMATOR 119,90 UMS-UNIV. MILITARY SIMULATION 79,90
Bitte b e s te lle n Sie u n sere P reisliste o d e r ru fe n Sie an.
★ HÄNDLERANFRAGEN ERWÜNSCHT *
W ir s in d im m e r fü r Sie d a l
CSJ NEWS CSJ COMPUTERSOFT GmbH VERSANDBEDINGUNGEN
For ST + C64 stuff: Chr. Opancar, Barawitzka- KLV-LXERCISE — Lernen mit Spall
gasse 27/2,1190 Wien, Austria, Tel. 0043/222/ KLV-KXKRCISK st e - e s
3630185 (Chris) C om sho p cer urr'a ngreicnster' f->g- A ta ri Spezial (4 83):
(M.VZ 83) ¡scn-Lernprogram me fjr „KXKRCISK ist emo
„Ein didaktisch den Ata r. ST Durcn cen ideale Fremdsprachen-
klug aufgebau emz gart gen Ab'ragemod us lernsoftwarc. das
tes Programm Dring! das Lernen nicht nur
Spaß Das spie le'scn e
durch seine lantasic-
mit wechseln volle Aufmachung aus
Lernen garantiert emen
t
dem Schwierig schnei en Lernerfoig. vergleichbaren Pro
keitsgrad" dukten horaussticht"
F u n k c e n t e r DM 7 9,-*
M i t t e G m b H
NEU im Programm! NEU!
Klosterstraße 130
4000 D üsseldorf 1 KLV-EXERCISE plus Das 3,5"-Kompaktgerät mit dem NEC-
Diskettenlaufwerk 1037 A. Mit separater,
Telefon (0211) 3 6 2 5 2 2 Ais konseauente Fortführung des Erfolgsprogrammes KLV-EX ER tTSE nt t
3.000 Vokabeln *2.400 R edow endungen - P e rsö nlich e L e rn sta tu ssp e ich e ru n g
hochwertiger Niederspannungsversor
fü r bis zu 24 Anw ender • Lern- und A b frag em od us • S pezielles Lernen der
FAX (0211) 3 6 0 1 9 "n ic h tg e w u ß te n " Vokabeln • R ech tsch re ib p rü fu n g • D eu tsch-E n glisch E n g
lis ch -D e u ts c h • S chnelle, ein fach e B e dienung, Maus
gung (kein Stecker-Netzteil). Ein-Aus-
bietet Ihnen die Plus-Vers on neue, he'vor.-agence Mögl-chkeiten; Schalter an Geräte-Rückseite. Abge
• Eingabe eigener Vokabeln schirmtes 70 cm langes Datenkabel.
GFA Basic 2.02 Interpreter 79,- • Mehrere Bedeutungen für eigene Vokabeln
• Einbindung von KLV-Speziallektionen Durch Linear-Steppermotor superleise.
GFA Basic Compiler 79,- • Lexikon-Funktion qm 9 9 ,-*
Maße: 104 x 29 x 165 mm.
GFA Basic 3.0 Interpreter 168,- Gehäuse aus Edelstahlblech in Origi-
GFA Draft Plus 298,- K L V -S peziallektio n KLV-EXKRCISE nal-Atari-Lackierung. Ständig vorrätig.
GFA Draft 168,- T echnik plus Technik
¡Nur in Verbindung m,t EXERCISE plu Gemeinsamer Erwerb von KX ER t TSE AGS 3711 (720 KB) 288,00
GFA Objekt 168,- nutzbar'}
9 Lektionen technisches Englisch z.
plu i und der Spezia :ek!ion Tecnn <
Aus leferung in e ner Verpackung
GFA Vektor 79,- den Schwer-
DM 149 ,-*
GFA GEM-Starter 55,- L erne n m it Spaß AGS-Farbbandkassetten
GFA Movie 128,- Aufsteiger EDV-Zubehör
GFA Artist 128,- service
Alle K X K k c i.
Epson LQ-800/850/500 11,55
GFA Farbkonverter 55,- SK Anwencer rot, blau, grün oder braun 14,20
haben d*e
GFA Monokonverter 55,- Mögiichke Fujitsu DX-2300, DL-3300 13,65
durch Z j'u c k -
GFA Floppyspeeder 55,- scncke n h 'e r NEC P-2200 14,10
GFA Basic 68881 298,- EXERCISE
V e rso n
rot, blau, grün oder braun 16,50
GFA Assembler 168,- EXERCISE NEC P-6 12,70
bezic
GFA Raytrace 128,- hen. rot, blau, grün oder braun 17,20
DM 3 0 ,- Color 31,80
COPY I! ST (Central Point Inc.) 88,-
NEC P-7 14,00
G-COPY 88,- VVord Perfect NEC P-6+/P-7+ 14,90
G-Harddisk Help 118,- Professionelles Textverarbeitungsp'ogri . Profis für ProfiS DM 790 - rot, blau, grün, braun 16,40
G-Diskman 88,- F lardw arevoraussetzungen: Atari ST ab 51? KB-RAM. einseitiges Laufwerk. Carbon 28,80
Monitor SM124. TOS im ROM oder Blit;er-TOS
G-Disk Help 69,- * Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise
Seikosha SL 80AI 12,60
KLV • V E R LA G &W ER BE AGENTU R • P o stfa ch • 2304 Laboe
Star NB 24-10 14,35
ü b e r 4 0 0 P ublic D o m a in - Bitte senden Si« mir pw ■ Nachnahme ■ Euroscheck (dabei)
Händleranfragen angenehm!
Disketten für ATARI! ■ 1 KLV-KXKRCISK plus.........................................9 9 ,- DM
■ 1 1 KLV-Speziallektion Technik (mit Buch)........89 ,- DM
K atalogdiskette g e g e n 5 ,- D M ■ 1 1 KLV-KXKRCISK.................................................7 9 ,- DM Elektronik-Zubehör OHG • Werwolf 54
B riefm arken o d e r S c h e in ■ 1 KLV-KXKRCISK plusTechnik (mit Buch).. 149,- DM
■ Aufsteigerservice.............................. ................. 30 ,- DM
5650 Solingen 1 Telefon: 0212/13084
an fo rd ern . ■ i 1 Word Perfect.....................................................790,- DM Mengenbonus: ab 10 Artikel -1,00 DM pro Artikel
zzgl. DM 5 ,- Versandkosten 681 Bei Versand berechnen wir zusätzlich pro Sendung DM 7,00
MAILBOX 24 Std. ONLINE, Name ...
bei Nachnahme oder DM 4,00 bei Vorkasse.
1 1
Ladenverkauf Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr
0211/360104 8,N,1 Anschnft: Sa 9.00-14.00 Uhr
Retrotool Suche möglichst billig Atari 1040 STF + F- ATARI 1040 ST, Monitor SM124, Btx-Manager,
das Programm für Monitor. Dario Natale, Gentertstr. 3, CH-8181 1st Word+, Gunship, PD-Programme, VB 1650
Bildbe- und Verarbeitung I Hör: 01/8608601 ab 18 Uhr DM. Tel. 0751/52529 ab 16 Uhr____________
Achtung ATARI Freaks! Suche gebrauchten
Nachträgliches verändern s/w Scanner (Handy od. Hawk) bis 500 DM.
von Kontrast . Helligkeit Verkaufe STAR LC10 Drucker für 500 DM/VB.
oder Dlgltallslerungsmatrlx. Biete an: Hardware B. Delbrügge, Herrenstr. 10, 7954 B. Wurzach
Ausblenden von Punktma
ATARI Mega ST2 2180 DM. Mit Farbmonitor,
trizen mit Blendout.
WORDPLUS Druckertreiber für STAR NL 10. Atari SC1224 750 DM, zus. 2850 DM. Ein EP
- Roundup, Trick, Outline. LC-10 + Col., 1,5 zeil, IBM + Epson, 100 KB. SON LQ850 1435 DM. P. Reiter, Geibbühl
- Spezielle Layout und Anl.: LC neue Bildschzsätzen: HEX+CFG.; 51/10, 7475 Meßstetten, Tel. 07431/6031/357
Oruckfunktlonen. DIC 241 KB Ver. 2.02. U. Köhler, Mont-Cenis-
- Diverse Zeichenfunk Str. 537, 4690 Herne 1: 02323/64315________ 68000er Zeitschrift 1/87—1/88 30 DM. Floppy
SF354 150 DM.__________________________
tionen.
ATARI SMM804, 9-Nadeldrucker für den ST,
DM 59,- kompatibel zu allen ST-Programmen, 300 DM. 520 ST, 1 MB RAM, ROM-TOS, gepuff. Tasta-
Tel. 069/624474 o. 7567208_______________ turpr. (Uhr), Audio-Ausgang, 2 x 720 K-
Laufwerke (NEC 1036a/Cumana), Maus, ovtl.
ALADIN mit Original-ROMs Vers. 1.3, gegen mit SM 124, Preis VB, Tel. 0421/619923
Höchstgebot, 0711/478271, ab 20 Uhr
ATARI SF314 neuwertig, nur 280 DM. Suche
Realzeitdigitizer 2 3 5,“ D Atari ST Blitter-ROM-TOS mit Schnell-Lader in
U7, auf Wunsch mit neuer BOOT-Routine für
Kontakt zu ST-Anwendern (Raum Lübeck), Tel.
0451/475615____________________________
Autoboot von IBM-Festplatte mit OMTI-
Biete vollfunktionstüchtige Floppies ST 354 für
Controller, 100 DM nach C ’t, 02630/7525
insg. 140 DM an. Suche außerdem billigen Mo
EPSON FX-85 mit Traktor 490 DM/VB. nitor SM124. Tausche auch neueste Software
Manfred Grebler, Tel. 08106/32655 wie Dungeon Master, GFA Basic 3.0, Volker Lu-
Einzel disk DM 5,00 kas, Köhlerstr. 2, 8716 Dettelbach__________
Zu verkaufen: SF354 + 20 Disks mit Topsoft
ab 4 Stück D fl 4,80 ware, VB 270 DM . Dringendst gesucht: doppel Replica-Box ST 200 DM (neuwertig) ab 18 Uhr,
ab 10 Stück 0 fl 4,50 seitige Floppy. Preis: VB. Von Mo.-Fr. ab 20 Tel. 08453/2585_________________________
ab 30 Stück 0 M 4,00 Uhr, Call: 04977/266______________________ Grafiktablett DIN A4 von CRP-Koruk. Arbeitet
mit fast allen Grafikprg. zusammen. Neuwertig
Verk. 520 + 1 MB ROMs, Maus + SF314 +
(deutsche Anleitung). Preis 690 DM/VB. Tel.
Digitizeservice Mon. SM124 u. Software. Keine 30 Std. gelau
fen, original verpackt. Nw., Tel. 09861/2541
02331/72081____________________________
oder 6722, 950 DM_______________________ Atari Rechner
Fordern Sie unseren ausführlichen Katalog an! Verkaufe: Orig. Atari-Floppy SF314. VB 300
Vortex Festplatte, NEC 1037A, deutlich unter
Normalpreis, deutsche Geräte, 02323/46362
Software & Conputertechnik DM. 3 Mon. Tel. 0931/707970. Stichwort:
Floppy_________________________________ ATARI ST Blitter-TOS und altes TOS gleichz. im
Ffiinh Ib p c h L SteinstossiG 492G Lengo ST integr. Alle ST! Umfangr. bebild Einbauanl.:
11 lin c e a n i TeL; D5EGJ / 1Eflm 200 DM für eine ST-Floppy SF354 (neuwertig) K. Ratsch, Herner Str. 127,4350 Recklinghau
sind geboten!!! Tel. 05651/20303, Marc sen, 02361/28442, ab 19 Uhr
BRANDHEISSE KNÜLLERPREISE
Commodore
Commodore Farbmonitor 1084 579,- Atari 1040 STF + Monochromm. SM 124 1449,- S c h u l m e i s t e r S T
Commodore AMIGA 500 999,- 1040 STF + Farbmonitor SC 1224 1799,-
AMIGA 500 + Farbmonitor 1084 1549,- Atari Mega ST 2 + Monochrommonitor
512-K-RAM-Expans. f. AMIGA 500 m. Uhr 269,- SM 124 + Festplatte 20 MB 3599,- V e r s io n 3 .0
TV-Modulator für AMIGA 500 + 2000 59,- Atari Mega ST 4 + Monochrommonitor
Commodore AMIGA 2000
AMIGA 2000 + Farbmo