Sie sind auf Seite 1von 1

Tafel 6: Pustertal-Eppenstein-Bozen-Görz-Spanheim-Friaul-Istrien-Sachsenkam

Willibirg Eberhard Adalbero I. von Ebersberg


(* 910) 928/34-965; † 969

Liutgard von Dillingen

Hadamut NN. Ulrich


stirbt in Palästina (* 950) Otwin
Markgraf von Krain
(* 952) † 1000/1010 Graf in Pustertal
(* 948) † 1029
(* 950) † um 1019

Richardis Marquart III. von Viebach


Graf an der Isar und an der Vils Wichburg
Markgraf an der Mur Stifterin von St. Georgen am Längsee
(* 937) 970-990; † 1000

Adalbero I. Ernst Eberhard Ulrich I. Willibirg Adalbero von Ebersberg Eberhard Willibirg
Heinrich
Markgraf an der Mur (* 978) 1025-1039 (* 980) Kaplan Ottos III. comitissa (* 975) † 1045 (* 985) (* 990)
Graf in Pustertal
Herzog von Kärnten Kanzler Heinrichs II. und Konrads II. (* 974)
(* 975) 1020/24; q. 1039
(* 976) 1012-1035; † 1039 (* 982) 1032; † 1037

Werigand I. von Friaul Wetzel


Beatrix von Schwaben Adelheid de Saxonia
Besitz zu Görz Graf von Istrien
1019 (* 1011)
(* 960) 1001-1028 (* 980) 1024-1027

Adalbero II.
Erzbischof von Mainz
Marquart IV.
Graf
Hermann I. Hadwig (aus Sachsen)
oo Werigand II.
Ulrich (II.) Liutgard
(* 994)
GERBIRG Willibirg Altemar
† 1074
Ulrich Hazica (Hadamut) von Istrien
Adalbero von Sachsenkam Judith (Guta)
Graf Graf von Friaul
Bischof von Trient Äbtissin von Geisenfeld (* 998) Graf von Bozen Erbtochter
nobilis oo Besitz in Pustertal
Vogt von Aquileja
(* 1010/15) † 1076
(* 1010) † 1063/64 oo (* 1015/20) 1063/64
(* 992) 1052
(* 996) 1022-1055 (* 1030) 1065/77-1074; q 1078 (* 1010) 1040
(* 1000) 1020-1065/70 (* 1010) 1065/70

Engelbert IV. Liutold II. Hadamut (von Viehbach)


Graf in Inn-, Nori- und Pustertal wahrscheinlich 2. Ehemann (* 1035/40)
† nach 1040

oo
Heinrich Ulrich II. Luitold Wezala Richardis „von Lavant“ 1. Liutbirg (von Plain) Liutold III. Friedrich Bernhard von Sachsenka-Grub Heinrich von Görz Nobbo Friedrich
Vogt von Aquileja Patriarch von Aquileja vgl. Taf. 7 (* 1035) (* 1018) † 9. VII 1072 (* 1025) um 1065 (* 1020) Graf von Bozen Vogt von Tegernsee nobilis prosapiae (* 1036) 1060/70 nobilis prosapiae
Herzog von Kärnten (* 1051) † 1121 vgl. Taf. 7 (* 1055/60) 1074-1078/82 Besitz in Pustertal, Bozen und Norital (* 1030) 1065/70-1102 (* 1032) 1065/70-1085/90
(* 1049) 1090-1122; † 1122 (* 1034) 1060-1101; † 1102 Besitz in Pustertal, an der Besitz in Pustertal und an der
Glan und bei Görz Glan
oo
Siegfried I. von Spanheim
Heilwig von Schwaben
Graf in Pustertal (1048)
(* 1063)
(* 1010/15) † 1065

Dietmut Hartwig I. 2. Engelbert I. von Sponheim Werigand von Plain Liutold IV. Ulrich I. von Eppan Hadwig „von Mossa“ ?
(* 1075) 1090/1100; † um 1120 Erzbischof von Magdeburg Graf im Kraichgau und Pustertal (* 1060 (* 1080) 1102-1145; † 1147/49 Mitstifterin von St. Paul in Lavanttal
(* 1040) † 1102 Vogt von Salzbug und Stifter von St. Paul bestattet zu Rosazzo
(*1035) 1065-1091; † 1. IV 1096 (* 1053) 1091; † 1112
Meinhard (von Lienz)
Graf im oberen Lurngau (ab 1077/90)
oo
(* 1040) 1065/72-1090/1100

Poto von Rötz


Graf
1. N. von Heigermoos
(* 1064) 1108; q. 1133
Tochter des Pfalzgrafen Aribo II. von Bayern Engelbert II. Heinrich Richardis Siegfried II. von Spanheim-Lebenau Bernhard
Markgraf von Istrien Markgraf (* 1073) Graf von Arch Graf von Trixen und Marburg
Herzog von Kärnten Herzog von Kärnten 1098-1129/32 (* 1077) † 1147
Engelbert (* 1071) † 13. IV 1141 (* 1075) † 13. XII 1123
Pfalzgraf von Bayern
(* 1070) 1093/1106-1120
Poppo (II.) von Weimar
Uta von Kraiburg
Markgraf von Istrien
Poto Pabo (* 1082)
Meinhard I. von Görz 1093-1102/07
Besitz in Pustertal oo Elisabeth (Elissa)
(* 1099) 1158
(* 1092) 1120/21-1142; † 12. V 1142

Rapoto Engelbert III. Sophia


Graf von Ortenberg Herzog von Kärnten Gebhard von Diessen
Heinrich von Görz Beatrix Engelbert II. von Görz-Eberstein Ulrich 1122/26-1186; † 26. VIII 1186 1122/26-1173; † 6. X 1173
(* 1122) † 10. X 1148 Nonne in St. Maria zu Aquileja Vogt von Millstatt (ab 1137) (* 1123)
(* 1121) 1139 Vogt von Aquileja (ab 1138/39)
(* 1120) 1149-1190; † 1. IV 1191

Grafen von Ortenberg Herzöge von Kärnten Engelbert


Hallgraf
Vogt von Attel
† 20. IX 1161

Das könnte Ihnen auch gefallen