Psychokustik
Musikalische Akustik
Exkurs Psychoakustik
Robert Höldrich
Exkurs Psychoakustik
Mess-Skalen
KUG/IEM RH 1
Musikalische Akustik / Exkurs 2015/16
Psychokustik
Exkurs Psychoakustik
Weber´sches Gesetz:
• Relative Unterschiedsschwelle ist konstant (1864).
• JND proportional der Reizgröße.
Helligkeitsbeurteilung: K= 1/100
Geschmacksempfindung: K = 1/5
Lautstärkewahrnehmung: K = 1/28
Tonhöhe (S0 = 1000 Hz) K = 1/333-1/1000
∆S S1 − S 0
K (n) = =
S0 S0
n gibt Abhängigkeit von der Wahrscheinlichkeit der Detektion an.
Exkurs Psychoakustik
Grundlegende Gesetze der Psychophysik
Fechner´sches Gesetz:
• Erweitert das Weber´sche Gesetz.
• Stellt Zusammenhang zwischen Reizgröße S (=stimulus) und Empfindungsgröße R
(=response) her mit: R = f (S)
S1 R1 = n
S2 = S1 (1 + k) = S1 (1 + k) R2 = n+1
S3 = S2 (1 + k) = S1 (1 + k)2 R3 = n+2
S4 = S3 (1 + k) = S1 (1 + k)3 R4 = n+3
…
…
SM = SM-1 (1 + k) = S1 (1 + k)M-1 RM = n+M-1
Weber-Fechner´sches Gesetz:
• Logarithmischer Zusammenhang zwischen Stimulus und Empfindungsgröße.
R = f (S) = c ln(S) + a
c beliebige Masstabskonstante
a Integrationskonstante
KUG/IEM RH 2
Musikalische Akustik / Exkurs 2015/16
Psychokustik
Exkurs Psychoakustik
S Stimulus
α
R = c ⋅ (S − S 0 ) S0
c
Schwelle des Stimulus
Konstante
α Exponent
Manchmal auch:
Physikalische Größe Exponent Reiz
S
R = c ⋅ ( )α Länge
Temperatur
1.0
1.0
Gerade projiziert
Kälte am Arm
S0 Lautheit 0.67 Sinus 3150 Hz
Unterschied ? Helligkeit 0.33
Salz 1.4
Zucker 1.3
Dauer 1.1
Fingerspanne 1.3
Gewicht 1.45
Elektroschock 3.5
Exkurs Psychoakustik
Fig1. Stevens law is in a good agreement with the measured values of the loudness (red dots), with the
exception of small sound intensities. Phon values of the Weber-Fechner law correspond noticeably only
to the intensity level values (at 1000 Hz). Red arrows show the 120 phon loudness level and the
corresponding 256 son loudness at 1 W/m² intensity.
KUG/IEM RH 3
Musikalische Akustik / Exkurs 2015/16
Psychokustik
Exkurs Psychoakustik
Exkurs Psychoakustik
Verdeckung (Maskierung, Masking)
Spektrale Maskierung
Verdeckung durch weißes Rauschen
KUG/IEM RH 4
Musikalische Akustik / Exkurs 2015/16
Psychokustik
Exkurs Psychoakustik
Spektrale Maskierung
Exkurs Psychoakustik
Spektrale Maskierung
KUG/IEM RH 5
Musikalische Akustik / Exkurs 2015/16
Psychokustik
Exkurs Psychoakustik
Spektrale Maskierung
Exkurs Psychoakustik
Spektrale Maskierung
KUG/IEM RH 6
Musikalische Akustik / Exkurs 2015/16
Psychokustik
Exkurs Psychoakustik
Spektrale Maskierung
Töne, deren Frequenzen eng nebeneinander liegen, verdecken eher als weit
auseinander liegende.
Zeitliche Maskierung
Exkurs Psychoakustik
KUG/IEM RH 7
Musikalische Akustik / Exkurs 2015/16
Psychokustik
Exkurs Psychoakustik
Exkurs Psychoakustik
• Frequenzunterscheidungsgrenze
KUG/IEM RH 8