Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Inhaltsverzeichnis:
1. REVISIONSVERZEICHNIS............................................................... 1
2. ALLGEMEIN ..................................................................................... 2
2.1. Dokumentenverweis ........................................................................................ 2
2.2. Einsatzbereich.................................................................................................. 2
3. STRATEX ECLIPSE PDH................................................................. 3
3.1. Indoor Unit ........................................................................................................ 3
3.1.1. Indoor Unit – INU/INUe .................................................................................... 3
3.1.2. Indoor Unit - IDU .............................................................................................. 4
3.2. Data Access Card............................................................................................. 5
3.2.1. DAC 4x ............................................................................................................ 5
3.2.2. DAC 16x .......................................................................................................... 5
3.3. Radio Access Card .......................................................................................... 6
3.4. Outdoor Unit ..................................................................................................... 6
3.5. Antennen .......................................................................................................... 7
3.6. Installation bei Basisstationen........................................................................ 8
3.6.1. Cabinets........................................................................................................... 8
3.6.2. Verkabelung der Units im Transmission Cabinet ............................................. 8
4. BESTELLPROZESS ......................................................................... 9
4.1. Bestellung Eclipse Hardware .......................................................................... 9
4.2. Bestellung Zubehör ......................................................................................... 9
4.3. Bestellung Eclipse Softwarelizenz ................................................................. 9
4.4. Bestellung Synergy Support ..........................................................................10
1. Revisionsverzeichnis
Version Date Section Page Description Author
1.00 1.9.05 All All Eclipse PDH Hubert Palkovits
1.01 3.2.2. Korrektur (DDf für DAC16, Hubert Palkovits
statt DAC 4),
4.3 SW immer 16xE1;
2. Allgemein
2.1. Dokumentenverweis
Für die Installation von Microwave Equipment gilt das Dokument InstDetails
for Nokia Equipment.doc, vor allem im Bezug auf: Erdung der Units,
Verlegung der MW Feederkabel, 2-Mbit Verkabelung im 19“ Schrank, usw.
Weiters gelten auch die Beschriftungsrichtlinien des Labeling Standard.doc.
Die jeweils aktuellen Versionen sind im Handbuch ersichtlich.
2.2. Einsatzbereich
Ab 2005 wird von Stratex Networks ein neuer PDH Richtfunk (Eclipse)
angeboten und im Projekt ONE eingesetzt. Parallel dazu kommt nach wie vor
auch der Nokia Flexihopper zum Einsatz.
Da das Stratex Eclipse Equipment nicht über Nokia Q1 läuft, ist der
strategische Einsatz von Eclipse Links lückenlos ab BSC weggehend
durchzuführen. Die äusseren Links können dann wieder als z.B. Nokia
Flexihopper realisiert werden (Q1). Zu beachten ist, dass BSCs mit Eclipse
Links unbedingt DCN angebunden sein müssen! Weitere
Planungsrichtlinien sind bei der Netzwerkplanungsabteilung zu beziehen.
Die INU wird auch im SDH Bereich eingesetzt. PDH und SDH Terminals
können nicht mit einer gemeinsamen INU realisiert werden.
Eclipse
INU 1 HE (1,75”) für 19” Rack
INUe 2 HE
Interface Kabel 50 Ohm
RG 214 bis Cabinetslice
ID-OD Unit (RG223 im Cabinet)
SMA….IU (RAC)
Interface Connector N/f….OU
Eine IDU wird nur am Ende einer Linkkette eingesetzt, da an eine IDU nur 1
MW Terminal angeschossen werden kann.
Derzeit wird ausschliesslich die IDU100 8x (8x E1) verwendet. Aus Gründen
der Eindemmung der Produktviellfalt (Spareparts) soll bei Bedarf an mehr als
8xE1 eine INU verwendet.
Max Cap. E1 IF
IDU100 8x 8 x E1 8 x RJ45
IDU100 16x 16 x E1 16 x RJ45
IDU100 20x 20 x E1 20 x RJ45
3.2.1. DAC 4x
2x Mini RJ21 Buchsen für 16x E1 pro DAC 16x PlugIn Karte
Die Outdoor Unit mit den Frequenzen 15, 18, 23, 26, 28 und 38 GHz wird mit
der RAC über ein 50 Ohm Koaxialkabel verbunden (26, 28 und 38 GHz sind
erst ab ca. September 2005 lieferbar).
3.5. Antennen
Bei den von Stratex gelieferten Eclipse Antennen handelt es sich um
handelsübliche ANDREW Antennen. Diese werden in den Größen 0.3m,
0.6m, 0.9m und 1,2m eingesetzt. Montagekonsolen sind im Kit enthalten und
müssen nicht separat bestellt werden.
Bei Einsatz einer IDU (IF Connector N-type) ist nicht der SMA RG Slices bzw.
Jumper zu verwenden, sondern der N-type RG Jumper Slice T38094.01 (der
gleiche wie für Dynahopper, DMC und Altium MX). Bei Cabinets ohne Slice
wird das RG214 Kabel ohne jumper direkt bis zur IDU (N-type) verlegt.
4. Bestellprozess
4.1. Bestellung Eclipse Hardware
Beispiel:
Die jeweilige Softwarelizenz befindet sich auf einer Compact Flash Karte, die
separat von der NCC mitgeschickt wird, und ohne diese der Link nicht
integriert werden kann. Da bis 16x E1 die Softwarelizenz 0€ kostet, wird
immer mindestens 16x E1 bestellt, auch wenn aktuell nur z.B. 8xE1 benötigt
wird.
Ab Q3/2005 ist bei jedem Stratex Terminal pro Link ein Synergy Support Fee
mitzubestellen (PDH und SDH, Eclipse und Altium MX). Die Position ist in den
HW Listen enthalten.