Sie sind auf Seite 1von 3

DEUTSCHE NORM Februar 1998

Sechskant-Spannschloßmuttern DF
1479
ICS 21.060.20 Ersatz für Ausgabe 1975-09

Deskriptoren: Verbindungselement, Mutter, Sechskantmutter,


Spannschloßmutter

Hexagon turnbuckles

Lanterne hexagonal de tendeur

Vorwort

Diese Norm wurde vom FMV 3.12 "Schrauben und Muttern ohne Werkzeugantrieb" erarbeitet.

Änderungen

Gegenüber der Ausgabe September 1975 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Titel geändert

b) Anwendungsbereich aufgenommen

c) Werkstoff "nichtrostender Stahl" zusätzlich aufgenommen

d) Schlüsselweiten für Nenngrößen M10 und M12 geändert

e) Bezeichnung der Spannschloßmuttern M10 und M12 geändert

f) Angabe "Andere Werkstoffe nach Vereinbarung" gestrichen

g) Produktklasse A festgelegt

h) Normalausführung der Oberfläche festgelegt

i) Zitierte Normen aktualisiert

Frühere Ausgaben

DIN 1479-1: 1942-04; DIN 1479: 1975-09

1 Anwendungsbereich

Diese Norm legt Eigenschaften von Sechskant-Spannschloßmuttern aus Stahl und aus austenitischem Stahl in
Produktklasse A, mit Nenngrößen von M6 bis M30 und mit Schlüsselweiten nach DIN ISO 272 fest.

Fortsetzung Seite 2 und 3

Normenausschuß Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.


Seite 2
DIN 1479 : 1998-02

2 Normative Verweisungen

Diese Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese
normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend
aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nur
zu dieser Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt
die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.

DIN 13-13
Metrisches ISO-Gewinde – Auswahlreihen für Schrauben, Bolzen und Muttern von 1 bis 52 mm Gewindedurch-
messer und Grenzmaße

DIN 4000-2
Sachmerkmal-Leisten für Schrauben und Muttern

DIN ISO 272


Mechanische Verbindungselemente – Schlüsselweiten für Sechskantschrauben und -muttern

DIN ISO 3269


Mechanische Verbindungselemente – Annahmeprüfung; Identisch mit ISO 3269 : 1988

E DIN EN ISO 3506-2


Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen – Teil 2: Muttern
(ISO/DIS 3506-2 : 1996); Deutsche Fassung prEN ISO 3506-2 : 1996

E DIN EN ISO 4042


Verbindungselemente – Galvanische Überzüge (ISO/DIS 4042 : 1996); Deutsche Fassung prEN ISO 4042 : 1996

E DIN EN ISO 4759-1


Toleranzen für Verbindungselemente – Teil 1: Schrauben und Muttern – Produktklassen A, B und C
(ISO/DIS 4759-1 : 1997); Deutsche Fassung prEN 4759-1 : 1997

3 Maße

Siehe Bild 1 und Tabelle 1.

Ausführung bis M16 mit sich überschneidenden Ge- Ausführung ab M20 mit Aussparung, nicht angegebene
winden Maße und andere Festlegungen wie für Größen bis
M16

1) Ende mit Linksgewinde, wahlweise durch L oder durch eine Rille, die über die Sechskantecken geht, gekenn-
zeichnet
2) Ende mit Rechtsgewinde
Bild 1
Seite 3
DIN 1479 : 1998-02

Tabelle 1: Maße
Maße in mm
d1 M6 M8 M10 M12 M16 M20 M24 M30

d2 – – – – – 21 26 32
l 30 35 45 55 75 95 115 125
m 22,5 25 33 40 55 24 29 36
1 1
Schlüsselweite nom. 10 13 16 ) 18 ) 24 30 36 46
Sechskant
Eckenmaß min. 11,05 14,38 17,77 20,03 26,75 33,53 39,98 51,28
Nachstellbarkeit ≈ 15 15 21 25 35 47 57 53
1
) Neue Schlüsselweiten, Bezeichnung siehe Abschnitt 5

4 Technische Lieferbedinungen

Tabelle 2: Technische Lieferbedinungen

Werkstoff Stahl (St) Austenitischer Stahl (A)

Zugfestigkeit bzw. A = A4-50


min. 330 N/mm2
Festigkeitsklasse nach E DIN EN ISO 3506-2

Toleranzklasse 6H
Gewinde
Norm DIN 13-13

Grenzabmaße, Form- Produktklasse A


und Lagetoleranzen
Norm DIN EN ISO 4759-1

Oberfläche wie hergestellt


Für galvanischen Ober-
blank
flächenschutz gilt
DIN EN ISO 4042

Annahmeprüfung Für die Annahmeprüfung gilt DIN ISO 3269

5 Bezeichnung

BEISPIEL 1:
Bezeichnung einer Spannschloßmutter (SP) mit Rechts- und Linksgewinde M16, aus Stahl (St):

Spannschloßmutter DIN 1479 – SP – M16 – St

BEISPIEL 2:
Bezeichnung einer Spannschloßmutter (SP) mit Rechts- und Linksgewinde M12, mit neuer Schlüsselweite SW18,
aus austenitischem Stahl A4-50 (A):

Spannschloßmutter DIN 1479 – SP – M12 – SW18 – A

Anhang A (informativ)

Sachmerkmale

Für Spannschloßmuttern nach dieser Norm gilt die Sachmerkmal-Leiste DIN 4000-2-8.

Das könnte Ihnen auch gefallen