MediClin Waldkrankenhaus
Bad Düben
www.mediclin.de
Januar 2017 2
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Inhaltsverzeichnis
Präambel................................................................................................................................. 5
1.2 Weiterbildungszeit........................................................................................................ 6
6 Rotations-Logbuch ......................................................................................................... 20
Januar 2017 4
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Präambel
Das Ausbildungscurriculum und seine Ausgestaltung gehen auf eine Initiative der Führungs-
ebene des MediClin Waldkrankenhauses Bad Düben zurück. Ziel ist es, die Ausbildung von
Ärzten in der Weiterbildung und von Ärzten nach Erlangung des Facharztes für Orthopädie
und Unfallchirurgie strukturiert und effektiv zu gestalten.
Das Ausbildungscurriculum ist ein Instrument, das gleichermaßen den Interessen der einzel-
nen Mitarbeiter und denen des MediClin Waldkrankenhauses Rechnung trägt:
Traditionell ist das MediClin Waldkrankenhaus stark operativ orientiert. Unsere Mitarbeiter
werden frühzeitig in die operative Orthopädie eingebunden. Dieser Umstand und die hohen
Operationszahlen tragen dazu bei, dass unsere Mitarbeiter in der Regel zum Zeitpunkt der
Anmeldung zum Zulassungsverfahren der Facharztprüfung einen sehr vielgestaltigen und
„übererfüllten“ Facharztkatalog vorweisen können.
Mit dem Ausbildungscurriculum möchte das MediClin Waldkrankenhaus seinen Anspruch als
attraktiver Arbeitgeber dokumentieren und unterstreichen. Ein definiertes Rotationssystem
unterstützt die zielgerichtete Ausbildung der Ärzte. Die auszubildenden Ärzte verpflichten sich
im Gegenzug, sich die für die Rotationen notwendigen theoretischen Kenntnisse selbstständig
anzueignen und an den klinikumsinternen Weiterbildungsangeboten regelmäßig teilzuneh-
men.
Januar 2017 5
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer vom 26. November 2005 (in der
Fassung der Änderungssatzung vom 23. November 2007) für den Facharzt für Orthopädie
und Unfallchirurgie (Orthopäde und Unfallchirurg/ Orthopädin und Unfallchirurgin).
1.1 Weiterbildungsziel
Ziel der Weiterbildung ist aufbauend auf der Basisweiterbildung die Erlangung der Facharzt-
kompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbil-
dungszeiten und Weiterbildungsinhalte.
1.2 Weiterbildungszeit
1.3 Weiterbildungsinhalt
Januar 2017 6
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
o der Biomechanik
o chirotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen einschließlich funkti-
oneller und entwicklungsphysiologischer Übungsbehandlungen sowie der
medizinischen Aufbautrainings- und Gerätetherapie
o der technischen Orthopädie und Schulung des Gebrauchs orthopädischer
Hilfsmittel einschließlich ihrer Überprüfung bei Anproben und nach Fertig-
stellung
o den Grundlagen der Durchgangsarzt-Verfahrens (DAV) der gewerblichen
Berufsgenossenschaften
Januar 2017 7
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Januar 2017 8
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Das Waldkrankenhaus Bad Düben bietet ein Ausbildungscurriculum, das weite Bereiche der
Weiterbildungsordnung umfasst. Damit ist eine Erfüllung des Facharztkatalogs und die opti-
male Vorbereitung auf die Facharztprüfung Orthopädie und Unfallchirurgie gegeben.
Januar 2017 9
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
3 Ausbildungsgrundlagen am Waldkrankenhaus
3.1 Klinikstruktur
3.1.1 Weiterbildungsermächtigungen
3.1.3 Stellenplan
1 Ärztlicher Direktor
2 Chefärzte
4 Oberärzte
Januar 2017 10
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
3.2.1 Bewerberprofil
Als mögliche Bewerber kommen Berufsanfänger nach dem Studium, bereits in Weiterbildung
befindliche Assistenten, Austauschassistenten im Rahmen der orthopädisch-
traumatologischen Weiterbildung oder Fachärzte mit dem Wunsch zum Erlangen einer Zu-
satzbezeichnung/ Profilierung infrage. Unsere Bewerber haben zudem Interesse und Begeis-
terung für:
ein weit reichendes operatives Spektrum der operativen Orthopädie und Unfallchirur-
gie
konservative Orthopädie
interdisziplinäres Arbeiten
klinische Wissenschaft
3.2.3 Weiterbildungsgespräche
Ausbildungsgespräche werden jährlich durch die ärztliche Direktorin und die Chefärzte - ge-
mäß den Vorgaben der Weiterbildungsordnung - geführt. Hierbei werden folgende Aspekte
thematisiert:
Januar 2017 11
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Mit dem Ziel einer idealen Vorbereitung auf den Klinikalltag sowie eines reibungslosen Ein-
stiegs in das Unternehmen, werden alle neu eingestellten Ärzte des MediClin Waldkranken-
hauses Bad Düben eingeladen zur „Einführungswoche für neue Ärzte – das deutsche Kran-
kenhauswesen und Gesundheitssystem“.
Bei dieser Qualifizierungsmaßnahme an zentraler Stelle vermitteln interne und externe Exper-
ten folgende theoretischen und praktischen Inhalte:
professionelle Arzt-Patient-Kommunikation
DRG/ Codierung
Qualitätsmanagement
Neu eingestellte Ärztinnen und Ärzte aus Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken der
MediClin erhalten bei dieser von der Landesärztekammer mit 60 Fortbildungspunkte dotierten
Veranstaltung zudem die Möglichkeit sich zu vernetzen und untereinander auszutauschen.
Die Einführungswoche für neue Ärzte wird in einem regelmäßigen Turnus angeboten und soll-
te frühestmöglich, innerhalb der ersten Wochen nach erfolgter Einstellung besucht werden.
Weiterführende Details zu den Inhalten und alle Termine stehen im Seminarprogramm der
MediClin Akademie im Intranet und Internet zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über das
Chefarztsekretariat.
Januar 2017 12
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Wenn die zeitliche Möglichkeit besteht, können die Auszubildenden in den Sprech-
stunden der Fachärzte mitwirken (inklusive Spezialsprechstunden).
Gutachten für Versicherungen werden zum Teil von den Assistenten unter Aufsicht
eines Chef-/Oberarztes erstellt.
Januar 2017 13
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Die weitere Facharztausbildung richtet sich nach den Eignungen und Fähigkeiten der
Kandidaten und entsprechend der Module (siehe unten).
Zusammenarbeit mit der Orthopädietechnik Firma Neubert. Dort kann eine einwöchi-
ge Hospitation in technischer Orthopädie absolviert werden.
Januar 2017 14
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Diese wird durch die an der Klinik tätigen Spezialisten zentrumsspezifisch vermittelt.
Jeden Montag interne Weiterbildung mit Referieren von aktuellen Artikeln aus Fach-
zeitschriften durch die Assistenten, Firmenworkshops etc.
Basis für die individuelle Fort- und Weiterbildung auf Seminaren und Kongressen ist die Kon-
zernbetriebsvereinbarung zur Fort- und Weiterbildung, in der sich Regelungen bezüglich der
finanziellen Unterstützung und ggf. Freistellung durch das Unternehmen finden (siehe Intranet
> MediClin Akademie). Den Assistenten stehen dazu 5 Weiterbildungstage im Jahr zur Verfü-
gung. Der Besuch von AO-Kursen, Arthroskopie-Kursen, Präparationskursen etc. wird so er-
möglicht.
Januar 2017 15
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Es besteht die Möglichkeit zur Dissertation im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie. Un-
sere Mitarbeiter werden im Rahmen der Möglichkeiten bei klinischen Forschungsprojekten
unterstütz und gefördert. Ärzte des Waldkrankenhauses sind regelmäßig als Referenten auf
nationalen und internationalen Fachkongressen vertreten.
Januar 2017 16
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
4 Rotationsmodule (Facharztausbildung)
Die Rotationsmodule stellen einen zeitlich und inhaltlich strukturierten Ausbildungsablauf dar,
der einer zielgerichteten und effizienten Ausbildung Rechnung trägt. Aufgrund der organisato-
rischen Besonderheiten eines Klinikbetriebes besteht kein absoluter Anspruch der Mitarbeiter
auf eine bestimmte Reihenfolge oder den nahtlosen Übergang von einem Modul in das nächs-
te.
Gleichwohl besteht das Ziel des Ausbildungscurriculums in der weitgehenden Einhaltung der
vorgegebenen Struktur. Jeder Mitarbeiter soll – je nach Ausbildungsstand – jedes Rotations-
modul durchlaufen.
Operativ: Je nach Ausbildungsstand erfolgt die Assistenz bei Wirbelsäulen- oder traumatolo-
gischen Eingriffen. Nach entsprechender Routine können diese dann auch unter Assistenz
eines Ober- bzw. Chefarztes auch eigenständig durchgeführt werden
Januar 2017 17
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Modul 2. Endoprothetik
Teilnahme an Endoprothesensprechstunde
Arthroskopie
Fußchirurgie
Handchirurgie, Rheumatologie
Teilnahme an Handsprechstunde
Januar 2017 18
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Operative Vertiefung zur Erlangung des gesamten Spektrums gemäß Katalog, Erhö-
hung der Operationsfrequenz, Durchführung von Spezialoperationen
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Profilierung Wirbelsäulenchirurgie
Profilierung Fußchirurgie
Profilierung Arthroskopie
Januar 2017 19
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
6 Rotations-Logbuch
Traditionell ist das MediClin Waldkrankenhaus stark operativ orientiert. Unsere Mitarbeiter
werden frühzeitig in die operative Orthopädie eingebunden. Dieser Umstand und die hohen
Operationszahlen tragen dazu bei, dass unsere Mitarbeiter in der Regel zum Zeitpunkt der
Anmeldung zum Zulassungsverfahren der Facharztprüfung einen sehr vielgestaltigen und
„übererfüllten“ Facharztkatalog vorweisen können.
Die Anzahl, insbesondere der operativen Eingriffe, ist abhängig von dem vorhande-
nen Patientengut.
Einige Eingriffe sind im Rahmen eines Notfalls sofort vorzunehmen und daher mit
den Ausbildungsansprüchen unserer Mitarbeiter nicht immer synchronisierbar (z.B.
offene Frakturen, Femurschaft-Frakturen etc.)
Kniegelenkspunktionen
Kniegelenkspunktionen
Schultergelenkspunktion
Schultergelenkspunktion
(5 Mal selbständig)
Januar 2017 20
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Hüftgelenkspunktion
Ultraschalluntersuchungen Weichteile,
z.B. Sehnen
(20 Mal)
Wundversorgungen
(100 selbständig)
Gipsverbände
(30 selbständig)
Metallentfernungen (15)
Januar 2017 21
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Synovektomien (5)
Assistenzen:
Kreuzbandplastiken (5)
Assistenzen:
Endoprothesenwechsel (5)
Femurersatz*
Krallenzehen-Korrektur (10)
Hallux-valgus-Korrektur (5)
Osteosynthese Außenknöchelfraktur*
Januar 2017 22
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Assistenzen:
Endoprothesen am Sprunggelenk*
Ringbandspaltungen (10)
Carpaltunnelspaltungen (5)
Bursektomie am Ellbogen*
Trapezektomien (5)
Synovektomie Fingergelenke*
Assistenzen:
Sehnennähte*
Bandplastiken am Handgelenk*
Kniegelenksendoprothesen (10)
Assistenzen:
Patellafrakturen*
Januar 2017 23
MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
Vakuumversiegelungen*
Minor-Amputationen*
Assistenzen:
Major-Amputationen*
Lumbale Nucleotomie 2
Kypholplastie (2)
Knochendichtemessungen*
Assistenzen:
Spondylodesen (5)
Skoliose-Korrektur*
Januar 2017 24