Sie sind auf Seite 1von 4

Frische Nüsse knacken

Eberhard Straub verteidigt das Eheband gegen Migräneanfälle. Eine


Buchbesprechung.
Eberhard Straub defendió el empate de Unión contra las migrañas. Una reseña.

Die Ehe gilt immer noch als Normalfall. Es gibt sogar einen Trend, immer mehr zu
heiraten. Man feiert nicht nur einmal im Leben Hochzeit, sondern zweimal, dreimal.
Die Kehrseite: Immer mehr Ehen werden geschieden. Statistisch gesehen, heiratet
man, um sich scheiden zu lassen. Der Publizist Eberhard Straub weiß um die
Anfeindungen der Ehe, die Statistiken, die moderne Gesellschaft, die Doppelbelastung
der Frau, die Soziobiologie. Er widerspricht vor allem den Soziobiologen, die im
Namen der Natur Ehe und Liebe zum Auslaufmodell erklären wollen: Ehe, weil
bessere Fortpflanzungserfolge mit wechselnden Partnerschaften zu erzielen seien;
Liebe, weil sie angeblich nur die Fassade eines genetisch gesteuerten Triebes sei.
"Fortpflanzungserfolg" oder "Optimierung" sind Schlüsselbegriffe einer solchen
Argumentation.
El matrimonio todavía se considera caso
normal. Incluso hay una tendencia acasarse más. Celebramos no sólo una
vez en la boda de la vida, sino dosveces, tres veces. La otra cara: más y
más matrimonios se divorcia. Estadísticamente hablando, casan paradivorciarse. El p
ublicista EberhardStraub sabe acerca de la hostilidad dela Unión, las estadísticas, la s
ociedadmoderna, la hija de la mujer, sociobiología. Contradice biólogos sobretodo soc
iales, que quieren explicar ennombre del matrimonio natural y lesencanta el modelo
descontinuado: matrimonio, porque para lograr mejoréxito reproductivo con cambio
dealianzas; Amor porque supuestamentefue sólo la fachada de una sesiónimpulsada
genéticamente.
"Éxitoreproductivo" o "Optimizar" es palabrasclaves de tal razonamiento.
Straub fragt zu Recht, was dieser marktwirtschaftliche Jargon verrät. Die Sprache der
Soziobiologie weckt den Ideologieverdacht. Spricht hier wirklich Natur, oder wird
nicht vielmehr eine bestehende kapitalistische Gesellschaftsordnung nachrationalisiert
und zur natürlichen erklärt? Straub RECUERDA verweist auf die Vielfalt der Natur,
die keineswegs nur ein Beziehungsmodell hervorgebracht hat. Paradiesvögel begatten
wechselnde Partner. Der Wolf hingegen lebt monogam. Doch Straub hat kein Buch
gegen die Soziobiologie geschrieben, sondern eines für die Ehe. Was bringt er also
vor? Einen historischen Essay. Dem ratgeberhaften Versprechen zu Beginn des
Buches, die Ehe verteidigen zu wollen, folgt ein historischer Abriß der Ehe in sechs
Kapiteln, von den Griechen und Römern über Frühchristentum hin zur Gegenwart. Im
Kaleidoskop der Historie wirbeln die Facetten der Ehe bunt durcheinander. Liebe,
Sexualität, Kinder, Treue oder Zweisamkeit werden in der Geschichte dieser
Einrichtung mal als Priorität des Ehebunds verstanden, mal als Marginalie.
Straub, con razón, pide lo que delataesta jerga de libre mercado. El lenguajede la soc
iobiología despierta lasospecha de ideología. ¿Hablarealmente natural, o en su lugar
aoptimiza un orden social capitalistaexistente y declarado el natural? Straub se refier
e a la diversidad de lanaturaleza, que DE NINGUNA MANERA
ha producido no sólo unmodelo de relación. Aves de paraísocopulan a PAREJAS
Socios cambiantes. Sinembargo, el lobo vive en monógama. Pero Straub ha escrito n
o es un librocontra la sociobiología, pero uno para elmatrimonio. ¿Qué va a hacerlo?
Unensayo histórico. Ratgeberhaftenpromete al principio del libro, quererdefender el
matrimonio, es seguido porun contorno histórico del matrimonio enseis capítulos, por
los griegos yromanos del cristianismo primitivo hastala actualidad. En el calidoscopio
de lahistoria, las facetas del matrimonioremolino colorido desorden. Amor, sexualidad
, niños, lealtad y fraternidadse consideran momentos de la historiade esta institución
como una de lasprioridades de la Unión del matrimonio, incluso marginal.

Der römische Mann etwa suchte die sexuelle Erfüllung außerhalb der Ehe, auch bei
Geschlechtsgenossen. Adelige Eheleute gaben ihren Nachwuchs ans Personal ab, zum
Bestandteil des Eheglücks wurde Kindererziehung erst mit dem Aufstieg des
Bürgertums. Bevor die Ehe zum romantischen Liebesbund wurde, hieß Heiraten lange
Zeit, ein Zweckbündnis einzugehen. Und die Mehrheit der Bevölkerung heiratete in
der Geschichte überhaupt nicht. Ehe war ein Privileg der Oberschichten. So weit, so
gut. Etwas leichtfertig jedoch wird hier Ideen- und Sozialgeschichte verschränkt,
flapsig das Eheleben ausgemalt. Straub hält sich vielfach an Texte. Die gelebte
Wirklichkeit gerät damit ins Hintertreffen. Italienische Humanisten des siebzehnten
Jahrhunderts mögen etwa die gleichberechtigte Partnerschaft im Ideal der virago
beschwören, der schönen Jungfrau mit männlichem Geist.
Sobre la romana hombre buscaba elcumplimiento sexual fuera delmatrimonio, hasta
cuando compañerosde género. Noble matrimonio dio supersonal joven, crianza de los
niños seconvirtió en una parte de la felicidad delmatrimonio sólo con el ascenso de la
burguesía. Antes de que el matrimonioera la Alianza de amor romántico, matrimonio
era de largo plazo, paraentrar en una alianza de conveniencia. Y la mayoría de la pob
lación no casadaen la historia en todos. Matrimonio eraun privilegio de las clases alta
s. Hastaahora,
bien. Algo ligeramente pero aquíentrelaza ideas e historia social, familiarpintada la vi
da de casados. Straub sostiene múltiples textos. El dispositivode realidad vivida así e
n desventaja. Los humanistas italianos del siglo XVIIpueden convocar sobre la asocia
ciónentre iguales en el ideal de la virago, lahermosa Virgen con el espíritu viril.
Dass außerhalb von Texten so gelebt wurde, heißt dies noch lange nicht. Dass Ehe für
Frauen etwas sehr anderes bedeutete als für Männer, erwähnt der Autor zwar, ohne
sich jedoch viel darum zu bekümmern. Der Königsberger Schriftsteller Theodor
Gottlieb von Hippel, der als Kants Freund und Zeitgenosse emanzipatorische Schriften
verfasste, wird zum "Frauenversteher" und "geistigen Warmduscher". Glaubt man dem
Buch, haben die Frauen die ungleiche Stellung vor Gesetz und Gesellschaft einfach
mit List und Launen ausgebügelt: Unliebsamen ehelichen Pflichten entzogen sie sich
im achtzehnten Jahrhundert mit vorgetäuschter Migräne, im neunzehnten mit
Lungenentzündung und Kuraufenthalten. So war es sicherlich nicht.
El escritor de Königsberg Theodor Gottlieb von Hippel, que escribió escritos
emancipatorios como amigo y contemporáneo de Kant, se convierte en un
"feministoide" y en una "ducha caliente espiritual". Según el libro, las mujeres
simplemente equilibraron su posición desigual de cara a la ley y a la sociedad con una
serie de artimañas: en el siglo XVIII se han librado de la desagradable desconfianza
conyugal con fiebre falsa, en el siglo XIX con neumonía y estancias en el spa.
Ciertamente no me gusta eso.
Was lehren uns die vielfältigen Wandlungen der Ehe? Dass ihre Krise nur eine weitere
Metamorphose dieser Einrichtung ist, sagt der Autor. Allein, für Verheiratete,
Geschiedene oder Ehezauderer ist das kein Trost. Ja, die Ehe, so zeigt die Geschichte,
wird sich so schnell nicht überleben. Doch Straub war eigentlich nicht angetreten, um
die Dauer einer Einrichtung zu belegen, sondern das Glück der Liebenden darin. Dass
Ehe vielfältige Formen in der Geschichte annehmen kann, ist so wenig
handlungsweisend wie, dass Wölfe monogam leben und Paradiesvögel nicht. Aus der
Geschichte der Ehe gewinnt das Buch zum Schluss kein Argument; und aus der
angekündigten Verteidigung der Ehe als Institution wird ein Plädoyer für die Liebe im
allgemeinen.
¿Qué nos enseñan los múltiples cambios del matrimonio? Que su crisis es solo otra
metamorfosis de esta institución, dice el autor. Solo, para casados, divorciados o
parejas indecisas que no es consuelo. Sí, según la historia, el matrimonio no se va a
cambiar tanto. Pero Straub no se ha incorporado a la argumentación para justificar la
duración de la institución, sino la felicidad de los amantes en la misma. Ese
matrimonio puede tomar muchas formas en la historia, es tan impredecible como que
los lobos viven monógamos y las aves del paraíso no. De la historia del matrimonio, el
libro termina sin discusión; y de la defensa anunciada del matrimonio como una
institución se convierte en un alegato en favor del amor en general.

Sind wir da aber nicht bei einem Sujet angelangt, wo die Literatur eindringlicher
sprechen kann als ein Sachbuch? In Christa Wolfs neuem Buch findet sich die schöne
Erzählung "Er und ich", in der sie ihre langjährige Ehe schildert. Fast am Ende heißt
es: "Er knackt mir frische Nüsse und zieht das bittere Häutchen ab, ehe er sie mir
gibt." Die Verteidigung der Liebe in einem einzigen Satz.
¿Pero no hemos llegado a un tema donde la literatura puede hablar con más fuerza que
cualquier libro de divulgación? En el nuevo libro de Christa Wolf está la bella historia
"He and I", en la que describe su antiguo matrimonio. Casi al final dice: "Me rompe
nueces frescas y se quita la piel amarga, antes de dármela". La defensa del amor en una
sola frase.

Das könnte Ihnen auch gefallen