Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
15 beschichtung – Sikafloor®-721
Sikafloor®-304 W
Sikafloor® Garage
Sikafloor®-305 W
Sikafloor®-300 N
Beschichtung/Belag
Produkte
Sikaflex® PRO-3
Sikafloor®-3240
Rissüberbrückende
Sikafloor®-264
Sikafloor®-330
Sikafloor®-169
Sikafloor®-156
Sikafloor®-701
Sikafloor®-721
Multicryl Plus
Kopfversiegelung
Effektspachtel
Beschichtung
Beschichtung
Grundierung,
Versiegelung
Versiegelung
Versiegelung
Egalisierung
Sikafloor®
Dekorativer
Wohnung, Büro,
25 Fugenabdichtung/boden- und Anschlussfugen – Sikaflex® PRO-3
Museum etc.
(mit Steh-/Gehkomfort) 26 detaillösungen für fugen, abläufe und anschlüsse
Aufenthaltsräume
Lagerhallen
Industrieflächen
Gussasphalt innen
Vor Verwendung und Verarbeitung der Produkte ist stets das jeweils aktuelle Produktdatenblatt unter www.sika.de zu beachten.
= sehr geeignet = geeignet Es gelten unsere jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
bodenfibel bodenfibel
2 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 3
untergrund prüfen prüfen des untergrundes
und vorbereiten
Sikafloor® Fußböden bestehen aus einer aufeinander aufbauenden Einheit von Untergrund Jede Beschichtung kann nur so gut sein, wie der Untergrund auf dem sie aufgebracht wird.
und Nutzschicht. Der Untergrund setzt sich aus Tragschicht (Beton) und Zwischenschicht Ist der Untergrund mangelhaft, kann auch die beste Beschichtung nicht die gestellten
(Estrich, Gussasphalt, Altbeschichtung) zusammen. Auf diesen Untergrund wird die Sikafloor® Anforderungen dauerhaft erfüllen. Deshalb ist es zwingend erforderlich vor jeder Beschich-
Nutzschicht (Imprägnierung, Versiegelung, Beschichtung, Belag) appliziert. tungsarbeit die Untergrundbeschaffenheit zu prüfen und zu protokollieren.
1. Der Untergrund
1. Der Trocknungsgrad
Basis ist eine Betonplatte, deren Funktion die Aufnahme und Verteilung der Lasten ist.
Zementgebundene Untergründe müssen auf Haushaltsfeuchtigkeit
Die auf die Betonfläche folgende Zwischenschicht dient dazu, den Untergrund zu ebnen bzw.
ausgetrocknet sein. Das entspricht einem Feuchtigkeitsgehalt von ≤ 4 %.
ein Gefälle aufzubauen. Häufig kann – vor allem bei Industriefußböden – auf eine Zwischen-
Sonderlösungen für erhöhte Haushaltsfeuchtigkeit sind möglich.
schicht verzichtet werden.
Die Prüfung erfolgt mit CM-Messgerät oder im Darrofen.
2. Die Nutzschicht
•
Aufgabe dieser abschließenden Schicht ist zum einen der Schutz des Untergrundes vor
physikalischer und chemischer Abnutzung. Gleichzeitig muss die Nutzschicht den optischen
2. Die Druckfestigkeit
Ansprüchen an den Fußboden gerecht werden.
Die Druckfestigkeit des Untergrundes muss – je nach Beanspruchung –
Untergrund und Nutzschicht müssen an die jeweils spezifischen Anforderungen des Bodens nach 28 Tagen mind. 25 – 50 N/mm2 betragen. Die Prüfung erfolgt:
angepasst sein und zusammen einen sicheren Verbund bilden. Das erfordert zunächst die • mit dem Rückprallhammer (DIN 4240)
richtige Beurteilung im Vorfeld. In der Ausführung kommt der sorgfältigen Vorbereitung des • durch Entnehmen von Bohrkernen (DIN 1048)
Untergrunds eine zentrale Bedeutung zu.
•
2. Nutzschicht Imprägnierung/Versiegelung/Beschichtung/Belag 3. Die Oberflächenfestigkeit
Die Kenngröße für die Oberflächenfestigkeit ist die Haftzugfestigkeit. Sie soll auf industriell
••
genutzten Flächen mind. 1,5 N/mm2 betragen. Ein einfaches Prüfverfahren sind Kratz- und
Saugtest.
je nach Bedarf:
Grundierung/Egalisierung/Reprofilierung Der Kratztest
Die gesäuberte Prüffläche wird mit einem spitzen Messer oder einer Abbrechklinge bei
Untergrundvorbereitung je nach Zustand: normalem Handdruck auf einer Länge von mind. 30 cm eingeritzt. Der Grad der Oberflächen-
Kugelstrahlen/Fräsen und Strahlen/Schleifen härte ergibt sich aus der Tiefe und Breite der Ritzspur.
Saugtest
Untergrundbeurteilung Auf die gesäuberte, staubfreie Prüffläche wird ein Wassertropfen aufgesetzt.
Achtung: Bei Untergründen schlechter Qualität besteht die Oberfläche oft aus einer glänzen-
•• ••••
••
••
••
••
••
••
den, dünnen und wasserundurchlässigen Sinterhaut, die vor dem Saugtest anzuschleifen ist.
alte EP- alte
Zement- Anhydrit- Magnesia- Guss- Bei ungenügender Oberflächenfestigkeit
Beschich- Fliesen-
estrich estrich estrich asphalt
tung beläge Untergründe, die z.B. durch Verdursten mürbe und weich sind, müssen verfestigt werden,
1. Untergrund
z. B. durch Tränkung mit Sikafloor®-156. Reicht die mürbe Schicht allerdings tiefer als 3 mm,
Beton dann ist diese bis zum gesunden Betonkern abzutragen (Fräsen).
bodenfibel bodenfibel
4 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 5
Oberflächenhärte und Saugfähigkeit bestimmen die Grundierung
BEanspruchungsklassen
Oberflächen- mürb, weich, normal erhärtet, hart, glatt, dicht,
zustand stark saugend normal saugend kaum saugend
Prüfung
kaum erkennbar,
≥ 0,5 mm ≤ 0,5 mm
keine, oft Metallabrieb
stark kaum erkennbar vom Messer
Beanspruchung
kratzfest
Geringe Beanspruchung:
Ritzspur-Tiefe Aufenthaltsräume, Keller, Garagen
Kantenausbrüche Versiegelung:
Sikafloor®-2540 W
Grundierung Sikafloor®-156
Grundierung:
Sikafloor®-156
gering
1. Schicht
Sikafloor®-2540 W
Versiegelung
Durchschnittliche 2. Schicht
saugfest
Standdauer Sikafloor®-2540 W
Versiegelung
des glänzenden
Wasserfilms
Sikafloor®-264
Versiegelung
5. Hohlstellen
Hohlliegende Stellen haben keinen ausreichenden Verbund mit dem
Untergrund und müssen beseitigt werden (gegebenfalls durch eine
Mittlere bis hohe Beanspruchung:
Injektion mit Sikafloor®-156). Durch Abklopfen des Bodens lässt sich der Industrie
Verbund zwischen Oberfläche und Untergrund prüfen. Beschichtung:
Sikafloor®-264+QS
Grundierung Sikafloor®-156
•
Grundierung:
Sikafloor®-156
6. Risse und Unebenheiten
hoch Sikafloor®-264
Deckbeschichtung
Der gereinigte Untergrund muss gründlich auf Risse untersucht werden. + Quarzsand F 34
Risse müssen kraftschlüssig mit Sikafloor®-156 verschlossen werden.
bodenfibel bodenfibel
6 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 7
grundierung /Egalisierung grundierung/egalisierung
Sikafloor®-156 Sikafloor®-701
farbloses, 2-komponentiges epoxidharzbindemittel für grundierung, emissionsarmes epoxidharzbindemittel für grundierung, egalisierung und
egalisierung, mörtel und estrichherstellung mörtelherstellung
emissio
low
n
• leichte Verarbeitung tested • 0 % VOC-Gehalt
• einfache Dosierung AgBB • extrem emissionsarm
• vielseitig einsetzbar • geringe Viskosität
• kurze Wartezeiten • gutes Penetrationsverhalten
• mechanisch hochfest • einfache Applikation
• ideal auch als Bauharz • kurze Wartezeiten
anwendungsgebiete Grundierung, Egalisierung und Reprofilierung unter allen Sikafloor® anwendungsgebiete Speziell für die Verwendung in Innenräumen entwickelt.
Epoxidharz- bzw. Polyurethan-Flüssigkunststoffen. Auch zur Herstellung von Kunstharz- Grundierung, Egalisierung und Reprofilierung unter allen Sikafloor® Epoxidharz- bzw. Polyurethan-
estrichen sehr gut geeignet. Auf Beton, Zement, Magnesia- und Anhydritestrichen, für normal Flüssigkunststoffen. Auch zur Herstellung von Kunstharzestrichen gut geeignet. Auf Beton,
bis stark saugende Oberflächen im Innen- und Außenbereich. Zement-, Magnesia- und Anhydritestrichen, für normal bis stark saugende Oberflächen.
Farbtöne gelblich-transparent Farbtöne gelblich-transparent
gebindegrößen 25 kg, 10 kg, 2,5 kg gebindegröße 10 kg
Verbrauch Grundierung: ca. 0,3 – 0,5 kg/m2 pro Arbeitsgang, je nach Saugfähigkeit Verbrauch Grundierung: 0,3-0,5 kg/m2 pro Arbeitsgang, je nach Saugfähigkeit
des Untergrundes des Untergrundes
•
Die Komponenten A + B von Sikafloor®-156 werden vor der Verarbeitung zusammen gekippt und mit einem elektronischen Die Komponenten A + B von Sikafloor®-701 werden vor der Verarbeitung zusammen gekippt und mit einem elektronischen
Rührgerät (300-400 U/min) intensiv gemischt. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst beendet, wenn Rührgerät (300-400 U/min) intensiv gemischt. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst beendet, wenn
eine homogene Mischung vorliegt. eine homogene Mischung vorliegt.
Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und erneut kurz durchmischen.Bei normal saugender Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und erneut kurz durchmischen. Bei normal saugender
Oberfläche wird Sikafloor®-156 mittels Rolle oder Gummischieber gleichmäßig aufgetragen, bis die Fläche gesättigt ist. Oberfläche wird Sikafloor®-701 mittels Rolle oder Gummischieber gleichmäßig aufgetragen, bis die Fläche gesättigt ist.
Material leicht filmbildend auftragen. Material leicht filmbildend auftragen.
bodenfibel bodenfibel
8 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 9
versiegelung VERSIEGELung
Sikafloor® Multicryl Plus Sikafloor®-2540 W
farbige, 1-komponentige, wasserverdünnbare, hochwertige acrylat- HOCHWERtige, wasserverdünnbare, farbige und farblose, 2-komponentige
versiegelung epoxidharz-dispersion
emissio
low
n
• ausgezeichnete Deckkraft tested • ideal für Aufenthaltsräume
• schnell überstreichbar AgBB • hohe Deckkraft
• wasserverdünnbar • schnell erhärtend
• gute chemische und mechanische • gute chemische und mechanische
Beständigkeit Beständigkeit
• seidenmatte Oberfläche • einfaches Mischen (2:1 in Vol. %)
• abriebfest • Topfzeitende erkennbar
anwendungsgebiete Auf Beton und Zementestrich im Innen- und Außenbereich. anwendungsgebiete Zur Versiegelung von Bodenflächen im Innen- und Außenbereich
Auf Anhydrit-, Magnesia- und Gussasphalt (AS-IC 10 oder 15), nur im Innenbereich. sowie zur Versiegelung von Einstreubelägen. Geeignet auf Flächen mit leichter bis mittel-
Für Kellerräume, Treppen, Balkone und Laubengänge bei leichter Beanspruchung. Nicht auf schwerer mechanischer Belastung wie Garagen, Keller-, Produktions-, Aufenthalts- und Lager-
befahrenen Flächen und auf Flächen mit Dauernassbelastung einsetzen. Beschichtung von räumen. Hinweis: Unter UV-Belastung im Außenbereich sind Epoxidharze generell nicht
Auffangwannen für Heizöl EL, Dieselkraftstoff, ungebrauchten Motoren- und Getriebeölen. dauerhaft farbtonstabil.
Farbtöne Betongrau, Kieselgrau, Mausgrau Farbtöne in vielen Farbtönen lieferbar
gebindegrößen 15 Liter, 5 Liter gebindegrößen 18 kg, 6 kg
Verbrauch ca. 0,3 – 0,5 kg/m2/AG je nach Anwendung Verbrauch ca. 0,2 – 0,3 kg/m2 pro Arbeitsgang auf Estrichbelägen, ca. 0,4 – 0,6 kg/m2
pro Arbeitsgang auf Einstreuböden
Verbrauch pro AG/m2 ca. 0,3 bis 0,5 kg ca. 0,35 kg/ca. 0,27 l Aushärtung
+ 10 °C + 20 °C + 30 °C
Sikafloor®-2540 W
Heizölauffangwannen 1 x Sikafloor® Multicryl Plus
2 x Sikafloor® Multicryl Plus
im Farbtonwechsel + 10 % Wasser begehbar ca. 2 Tage ca. 15 Stunden ca. 10 Stunden
bodenfibel bodenfibel
10 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 11
VERSIEGELung BESCHICHTUNG/ VERSIEGELung
Sikafloor® Garage Sikafloor®-264
WÄSSRIGE, 2-KOMPONENTIGE EPOXIDHARZ- VERSIEGELUNG — DIE SPEZIELLE FARBIGE hochwertiges, vielseitiges, 2-komponentiges allround-epoxidharz
BODENVERSIEGELUNG FÜR GARAGEN auf beton, zementestrich und abgestreuten
systemen
anwendungsgebiete Vielseitig einsetzbar und erfüllt hohe Praxisanforderungen. anwendungsgebiete Auf Beton- und Zementestrich in Produktionsräumen, Lagerhallen,
Mit herausragender Leistung auf vielen Untergründen ist sie einsetzbar für Garagen, Keller- Werkstätten etc. sowie als robuster Einstreubelag in der Getränkeindustrie, nahrungs-
böden, Carports, Ausstellungs-, Lager- und Fitnessräume, Hobby- und Technikräume sowie mittelverarbeitenden Betrieben, Wasch- und Wartungshallen.
Autoabstellplätze. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch besonders geringe Emission aus, Farbtöne in vielen Farbtönen lieferbar
ist umweltfreundlich und einfach anzuwenden.
gebindegrößen 30 kg, 10 kg
Farbtöne ca. RAL 7023, ca. RAL 7030, ca. RAL 7032, ca. RAL 7035,
Verbrauch Verlaufsbeschichtung 1,5 – 3,0 mm: 1 Gewichtsteil Sikafloor®-264 plus
ca. RAL 7038, ca. RAL 7042, ca. RAL 9002
0,7 Gewichtsteile QS F 34 (0,1 – 0,3 mm) ergibt 1,7 kg/mm/m2 Mischung.
gebindegrößen 6 kg Weitere Verbräuche siehe aktuelles Produktdatenblatt.
Verbrauch ca. 0,2 – 0,3 kg/m2 pro Arbeitsgang
mind. 2 Tage mind. 20 Stunden mind. 10 Stunden mind. 1 Tag mind. 12 Stunden mind. 8 Stunden
Sikafloor®-156 Sikafloor®-156
bis max. 7 Tage bis max. 6 Tage bis max. 3 Tage bis max. 6 Tage bis max. 4 Tage bis max. 2 Tage
mind. 2 Tage mind. 20 Stunden mind. 10 Stunden mind. 30 Stunden mind. 1 Tag mind. 16 Stunden
Sikafloor® Garage Sikafloor®-264
bis max. 7 Tage bis max. 6 Tage bis max. 3 Tage bis max. 3Tage bis max. 2 Tage bis max. 2 Tage
Aushärtung Aushärtung
+ 10 °C + 20 °C + 30 °C + 10 °C + 20 °C + 30 °C
Sikafloor® Garage Sikafloor®-264
begehbar ca. 2 Tage ca. 20 Stunden ca. 10 Stunden begehbar ca. 3 Tage ca. 1 Tag ca. 18 Stunden
belastbar ca. 10 Tage ca. 7 Tage ca. 5 Tage belastbar ca. 10 Tage ca. 7 Tage ca. 5 Tage
bodenfibel bodenfibel
12 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 13
rissüberbrückende Beschichtung
beschichtung Sikafloor®-721
Sikafloor®-3240
farbige, elastifizierte 2-K-pu-beschichtung für beton und gussasphalt selbstverlaufende 2-K Epoxidharzbeschichtung für aufenthalts- und
reinräume
emissio emissio
low
low
n
n
tested • auf Gussasphalt ein Material für tested • geringe VOC- und Partikelemission
AgBB alle Arbeitsgänge (Grundierung, AgBB • rutschhemmende Ausführung möglich
Egalisierung, Beschichtung) • gute chemische und mechanische
• gute chemische und mechanische Beständigkeit
Beständigkeit • leicht zu reinigen
• elastifiziert und zähhart • Anwendung als Verlaufs-/Struktur-
• vielseitig einsetzbar beschichtung und Versiegelung
• geruchsarm • Eurofins-Ausgasungszertifikat gemäß
AgBB-Schema
anwendungsgebiete Zur Herstellung von robusten, spannungsarmen Beschichtungen anwendungsgebiete Für Räume mit hohen Anforderungen an die Raumluftqualität
und Einstreubelägen auf Beton und Zementestrich, sowie Gussasphaltflächen im Innen- (geringe VOC- und Partikelemission; z. B. Reinräume der Halbleiterindustrie), insbesondere für
bereich. Es können glatte und griffige Beschichtungen hergestellt werden. Besonders für die Aufenthaltsräume gemäß AgBB-Richtlinien und DIBt-Zulassungsgrundsätzen. Auf Beton
Umnutzung und Verbesserung von Gussasphalt-Oberflächen. und Zementestrich mit normaler bis mittlerer Beanspruchung.
Farbtöne in vielen Farbtönen lieferbar farbtöne in vielen Farbtönen lieferbar
gebindegrößen 25 kg gebindegröße 30 kg
Verbrauch Verlaufsbeschichtung ca. 2 mm: 1,7 kg/m2/mm Verbrauch Beschichtung 1,5-3,0 mm (< 20°C): 1 Gew.-T. Sikafloor®-721 (1,9 kg/m2)
plus 0,3 Gew.-T. QS F 34 (0,3 kg/m2).
Untergrundtemperatur + 10 °C + 20 °C + 30 °C
Wartezeit zwischen
+ 15 °C + 20 °C + 30 °C
begehbar ca. 24 Stunden ca. 12 Stunden ca. 8 Stunden den Arbeitsgängen
voll belastbar ca. 9 Tage ca. 5 Tage ca. 3 Tage Sikafloor®-721 auf mind. 26 Stunden mind. 24 Stunden mind. 12 Stunden
Sikafloor®-701 bis max. 4 Tage bis max. 2 Tage bis max. 1 Tag
Aushärtung
+ 15 °C + 20 °C + 30 °C
Sikafloor®-721
bodenfibel bodenfibel
14 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 15
DEKORATIVE dekoratives
Beschichtung/BelAG effektspachtelsystem
Sikafloor®-169 SikaDecor®-801 Nature
universelles, transparentes, vergilbungsarmes Epoxidharz dekorativer, farbiger mikrozement-effektspachtel für boden und wand
für beschichtungen und beläge
emissio emissio
low
low
n
n
tested • Allround-Bindemittel zur Herstellung tested • jeder Boden wird ein handwerkliches Unikat
AgBB anspruchsvoller Optiken AgBB • fast unbegrenzte Farbtonvielfalt
• geringe VOC-Emission • leicht flexibel eingestellt für guten
• total solid Gehkomfort
• vergilbungsarm • belastbare, fugenlose 1,5-2 mm dicke
• gute mechanische Beständigkeit Oberfläche
• Versiegelung für SikaDecor®-801 Nature • optisch sehr attraktiv für den privaten und
gewerblichen Bereich
anwendungsgebiete Zur Herstellung optisch anspruchsvoller Beschichtungen und Beläge. anwendungsgebiete Im Innenbereich auf zementösen Untergründen, alten Plattenbelägen
Zur Versiegelung und zur Herstellung von Colorquarzbelägen, Deckversiegelung für Einstreu- oder Keramikfliesen in Shops, Büros, Eingangshallen, Ausstellungsräumen, Wohnungen,
beläge, Effektbeschichtungen oder im Überschuss mit Sikafloor® Colorchips abgestreuten Lofts, Wohnküchen oder privaten Bädern. Systemgrundierung/-egalisierung: Sikafloor®-701,
Flächen. Bindemittel für Sika®-DecoFloor-Optiken mit Graniteffekt. Hierzu wird eine Mischung Systemversiegelung: Sikafloor®-304 W und Sikafloor®-169.
aus Sikafloor®-169 und Sika® DecoFiller hergestellt. Für die Anwendung ist das jeweilige Produktdatenblatt zu beachten.
Farbtöne transparent Farbtöne 41 Flüssigpigmente; siehe Farbtonkarte
Sika® DecoFiller in 15 Farbtönen lieferbar, davon 8 Farbtöne lagerhaltig
gebindegröße 13 kg (3 kg Flüssigkomponente A und 10 kg Pulverkomponente B)
gebindegrößen Sikafloor®-169: 10 kg, Sika® DecoFiller: 15 kg
Verbrauch SikaDecor®-801 Nature ca. 2,5 kg/m2 in zwei bis drei Lagen
Verbrauch je nach Anwendung (siehe Produktdatenblatt)
Untergrundtemperatur + 10 °C + 20 °C + 30 °C
bodenfibel bodenfibel
16 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 17
Comfortfloor-beschichtung Comfortfloor-beschichtung
mit farbchips Sikafloor®-330
Sikafloor®-300 N
hochelastische, dekorative 2-k PUR-Beschichtung für Innenräume hochelastisches, 2-k PUR-Bindemittel für InnenräumE
emissio emissio
low
low
n
n
tested • geringe VOC-Emission tested • geringe VOC-Emission
AgBB • UV-beständig und lichtecht AgBB • lösemittelfrei
• hoher Steh- und Gehkomfort • elastisch und trittschalldämmend
• trittschalldämmend • rissüberbrückend
• rissüberbrückend • gute mechanische Beständigkeit
• gute mechanische Beständigkeit
• speziell für Chipseinstreuung geeignet
anwendungsgebiete Dekorative, elastische Beschichtungen für Krankenhäuser, Schulen, anwendungsgebiete Dekorative, elastische Beschichtungen für Krankenhäuser, Schulen,
Kindergärten, Großraumbüros, Verkaufs- und Ausstellungsräume, Eingangshallen und Museen. Kindergärten, Großraumbüros, Verkaufs- und Ausstellungsräume, Eingangshallen, Museen,
Nicht für Außenanwendungen. Als Versiegelungen (Systembestandteil) werden Sikafloor®-304 W insbesondere für Aufenthaltsräume gem. AgBB Richtlinien. Die Beschichtung muss mit
(transparent) und Sikafloor®-305 W (pigmentiert) verwendet. Für die Anwendung ist das Sikafloor®-305 W (farbig) versiegelt werden.
jeweilige Produktdatenblatt zu beachten. Farbtöne nahezu alle Farbtöne lieferbar
Farbtöne nahezu alle Farbtöne lieferbar gebindegröße 20 kg
gebindegröße 20 kg Verbrauch 2,8 kg/m2 für 2 mm Standardschichtdicke
Verbrauch 2,6 kg/m2 für 2 mm Standardschichtdicke bei Sikafloor®-300 N;
2,8 kg/m2 für 2 mm Standardschichtdicke bei Sikafloor®-330
Sikafloor®-156 max. 3 Tage max. 2 Tage max. 1 Tag Sikafloor®-156 max. 3 Tage max. 2 Tage max. 1 Tag
Aushärtung Aushärtung
+ 10 °C + 20 °C + 30 °C + 10 °C + 20 °C + 30 °C
Sikafloor®-300 N Sikafloor®-330
begehbar ca. 48 Stunden ca. 30 Stunden ca. 20 Stunden begehbar ca. 24 Stunden ca. 18 Stunden ca. 16 Stunden
belastbar ca. 10 Tage ca. 7 Tage ca. 5 Tage belastbar ca. 7 Tage ca. 5 Tage ca. 4 Tage
bodenfibel bodenfibel
18 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 19
Comfortfloor-Versiegelung Comfortfloor-Versiegelung
Sikafloor®-304 W Sikafloor®-305 W
UV-stabile, transparente, matte, wässrige 2-K Polyurethanversiegelung farbige, matte, Uv-beständige, wässrige 2-K Polyurethanversiegelung
emissio emissio
low
low
n
n
tested • UV-stabil tested • UV-beständig
AgBB • vergilbungsarm AgBB • emissionsarm gemäß AgBB-Kriterien
• geruchsarm • geruchsarm
• leicht zu reinigen • leicht zu reinigen
• wasserbasierend • wasserbasierend
• matte Oberfläche • matte Oberfläche
• beständig gegen Desinfektionsmittel
anwendungsgebiete Kopfversiegelung auf Sikafloor®-300 N, Sikafloor®-266 CR, sowie anwendungsgebiete Matte Versiegelung für Sikafloor®-330 und anderen Epoxid- bzw
auf anderen Epoxid- bzw. Polyurethanharz basierenden Beschichtungen. Für Flächen mit Polyurethanharz basierenden Beschichtungen zur dekorativen Aufwertung. Für Flächen
normaler Beanspruchung, insbesondere in Aufenthaltsräumen gemäß AgBB-Richtlinien und mit normaler Beanspruchung, insbesondere in Aufenthaltsräumen gemäß AgBB-Richtlinien
DIBt-Zulassungsgrundsätzen. Bestandteil der Sika® ComfortFloor-, Sika® DecoFloor- und und DIBt-Zulassungsgrundsätzen. Bestandteil des Sika® ComfortFloor und ComfortFloor Pro
Sika® EmotionFloor-Systeme. Systems.
Farbtöne transparent-matt Farbtöne ca. 100 Farbtöne zur Auswahl
gebindegröße 7,5 kg gebindegröße 10 kg
Verbrauch 1-2 x Sikafloor®-304 W mit ca. 0,13 kg/m² pro Arbeitsgang Verbrauch 1-2 x Sikafloor®-305 W mit ca. 0,13 kg/m2 pro Arbeitsgang
Aushärtung Aushärtung
+ 10 °C + 20 °C + 30 °C + 10 °C + 20 °C + 30 °C
Sikafloor®-304 W Sikafloor®-305 W
begehbar ca. 30 Stunden ca. 16 Stunden ca. 12 Stunden begehbar ca. 30 Stunden ca. 16 Stunden ca. 12 Stunden
leicht belastbar ca. 48 Stunden ca. 24 Stunden ca. 18 Stunden leicht belastbar ca. 48 Stunden ca. 24 Stunden ca. 18 Stunden
voll belastbar ca. 6 Tage ca. 4 Tage ca. 3 Tage voll belastbar ca. 6 Tage ca. 4 Tage ca. 3 Tage
bodenfibel bodenfibel
20 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 21
farbtöne fußboden und empfohlene
Pflegemittelkonzept verarbeitungsgeräte
Sikafloor®-156 Nylon-/Microfaserrolle
Grundierung Sikafloor®-161 (kurzflorig, lösemittel- rollen und einbürsten
Sikafloor®-701 beständig) und Bodenbürste
Kaupp-Spachtel
Sikafloor®-156/161/701
Kratz- oder (Doppelblatt aus Stahl)
ca. RAL 7040 ca. RAL 7042 ca. RAL 7037 ca. RAL 7030 ca. RAL 7023 + Quarzsand F 34 über Korn abziehen
Egalisierspachtelung oder Hartgummi-Rakel,
+ Stellmittel T
Traufel oder Kelle
Sikafloor®-721 aufziehen/
Hartgummi-Rakel oder
Einstreubeschichtung + Quarzsand 0,4-0,7 mm im Überschuss absanden/
doppellippiger Rakel/
Oberfläche rau + Sikafloor®-264/-721 Kopfversiegelung im
Gummischieber Nylonrolle
(Versiegelung) Kreuzgang rollen
Diese Farbtonkarte ist im Druckverfahren hergestellt, daher sind Farbtonabweichungen gegenüber den Originaltönen möglich.
Kaupp-Spachtel, Traufel,
Diese sind drucktechnisch bedingt und können nicht beanstandet werden.
Zahnrakel mit Zahnleiste
Beschichtung Sikafloor®-300 N aufziehen
Dreiecksform (3,8 x 5,7mm;
elastisch Sikafloor®-330 entlüften
Zahnblatt-Nr. 25) und
Sika Pflegemittelkonzept Stachelrolle, Nagelschuhe
Sikafloor® Fußböden sind in der Regel starken Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig erfüllen sie hohe chemische und
physikalische Anforderungen, sie sind dekontaminierbar und physiologisch unbedenklich. Eine optimale Pflege des Fußbodens SikaDecor®-801 Nature Venezianische Kelle spachteln und abschleifen
Effektspachtel
unterstützt dessen Werterhaltung, eine hohe Arbeitssicherheit und gute hygienische Bedingungen. Der Einsatz eines Sikafloor®-304 W Versiegelungsbürste bürsten
Pflegefilms vermindert beispielsweise die Kratz-Verschmutzung und den Reinigungsaufwand. Er schützt den Belag, macht ihn
strapazierfähiger, erhält langfristig eine gute Optik und verlängert damit seine Lebensdauer.
Bezugsquelle für Verarbeitungsgeräte: z. B. Polyplan Werkzeuge GmbH, 22439 Hamburg, www.polyplan.com
Vor Verwendung und Verarbeitung der Produkte ist stets das aktuelle Produktdatenblatt zu beachten.
Konkrete Empfehlungen, welches Pflegekonzept für welches Sikafloor®-Produkt geeignet ist, erhalten Sie in unserer neuen
Alle Geräteempfehlungen ohne Gewähr.
Reinigungs- und Pflegeanleitung für Sikafloor® Fußböden unter www.sika.de
bodenfibel bodenfibel
22 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 23
kalkulationshinweise fugenabdichtung/
Boden- und anschlussfugen
Sikaflex® PRO-3
Erfahrungswerte für die Baustelle: elastischer, 1-komponentiger polyurethan-dichtstoff mit hoher beständigkeit
Zeitansatz in Min/m²
Arbeitsschritt Circa Materialverbrauch
je Arbeitsgang* • UV-beständig
• emissionsarm
Grundierung 0,3-0,5 kg 4,00 min. • geruchsarm
• leicht zu reinigen
0,8 kg Harz und ca. 0,8 kg Quarzsand
Kratzspachtelung/Egalisierung
je mm Schichtdicke
8,00 min. • wasserbasierend
• matte Oberfläche
Farbige Versiegelung 0,25 kg je Arbeitsgang 5,00 min. • beständig gegen Desinfektionsmittel
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass anhand dieser Angaben keinerlei Rechtsanspruch geltend gemacht
werden kann. Der Verarbeiter ist für seine Kalkulation selbst verantwortlich.
vorwiegend befahrene Fuge vorwiegend begangene Fuge
bodenfibel bodenfibel
24 Bodenbeschichtungen von Sika Bodenbeschichtungen von Sika 25
detaillösungen für fugen, Sika EmotionFloor-System
abläufe und anschlüsse KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK
ALS HANDWERKLICHES UNIKAT
Sikafloor®-264
Sikaflex® PRO-3
Sikafloor®-156 /-280 Sika® PE-Rundschnur
SikaGrout® Vergussmörtel
Sikafloor®-264 Sikaflex® PRO-3
Bewegliche Wandanschlussfuge
(nicht empfohlen bei neuen Arbeiten)
bodenfibel
26 Bodenbeschichtungen von Sika
weltweite systemlösungen
für bau und industrie
Betonschutz und -instandsetzung Kleben und Dichten im Innenausbau Kleben und Dichten im Fassadenbereich