Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Modul 1: Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Übungen zum Wortschatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wortschatz „essen“ und „trinken“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wortschatz „wohnen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wortschatz „reisen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Modul 2: Hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Übungen zum Wortschatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wortschatz „Ich und die anderen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wortschatz „Bank“, „Post“, „Telefon“ . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Wortschatz „Mit dem Auto, mit dem Zug, zu Fuß“ . . . . . . . . . . . 39
Modul 3: Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Übungen zum Wortschatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Wortschatz „Freizeit“, „Hobby” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Wortschatz „Kleidung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Wortschatz „Körper, Gesundheit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Fit fürs Goethe Zertifikat A1, ISBN 978-3-19-001872-7, © Hueber Verlag 2007 3
Inhaltsverzeichnis
Modul 4: Sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Übungen zum Wortschatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Wortschatz „Arbeit, Beruf, Schule“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Wortschatz „Einkaufen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Wortschatz „Termine, Verabredungen“ . . . . . . . . . . . . . . . 79
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Transkription der Hörtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Lösungsschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
4 Fit fürs Goethe Zertifikat A1, ISBN 978-3-19-001872-7, © Hueber Verlag 2007