1 Super! → Seite 9
Starten wir! A Rollenspiel: jemanden vorstellen • Verbkonjugation: • Namen
nach dem Namen fragen • jemanden begrüßen • regelmäßige Verben, • Vornamen
A Hallo! sich und andere vorstellen möchten, sprechen, sein • Begrüßungen
B Eine Hitliste internationaler Wörter schreiben • Personalpronomen • Alphabet
B Deutsch global fragen, wenn man etwas nicht verstanden hat ich, du, er / sie, Sie • Internationa-
C Promi-Quiz: nach dem Namen • definiter Artikel im lismen
C Ich komme aus … und der Herkunft fragen Nominativ der, das, die • Länder
sich darüber austauschen, woher man • Satz: Aussagesatz, • Hauptstädte
D Englisch, kommt und wo man wohnt W-Fragen, Ja- /Nein-Fragen • Sprachen
Spanisch … D Eine Kursliste schreiben • lokale Präpositionen • Zahlen 0 bis 10
fragen, welche Sprachen jemand spricht • aus, in • Telefonnummern
Grammatik Xpress Telefonnummern und E-Mail-Adressen • E-Mail-Adressen
Xtra Lesen verstehen und notieren
2 Menschen → Seite 21
Starten wir! A Jemanden nach dem Befinden fragen • Verbkonjugation: • Städte weltweit
sich darüber austauschen, wie es geht regelmäßige Verben • Familie
A Wie geht’s? B Sich verabschieden • Wortbildung: Nomen • andere
Dinge und Personen benennen • nach der Identität auf –in Beziehungen
B Tschüss! einer Person fragen • indefiniter Artikel im • Zahlen 11 bis 100
C Interview: Informationen über die Familie Nominativ ein-
C Familie erfragen und darüber berichten • Negativartikel im
über die Familie sprechen • verstehen, was andere Nominativ kein-
D Freunde über ihre Familie sagen • Possessivartikel
D Über seine Freunde und die Freunde anderer mein-, dein-, sein-, ihr-
Grammatik Xpress schreiben und sprechen
Xtra Lesen nach dem Alter von Personen fragen
drei 3
Starten Wir! A1 | ISBN 978-3-19-016000-1 | © Hueber Verlag
4 Mein Leben → Seite 45
Starten wir! A Rollenspiel: sich über Leben, Beruf, Herkunft • Verbkonjugation: • Berufe
etc. austauschen Verben mit Vokalwechsel, • offizielle und
A Ich bin … nach der Uhrzeit fragen • sagen, wie spät es ist • trennbare Verben inoffizielle Uhrzeit
sagen, was man beruflich tut • indefinites Pronomen man • Dinge fürs Büro /
B Ich brauche … B Eine Visitenkarte schreiben • Negation mit nicht für die Arbeit
Dinge benennen, die man für seinen Beruf • Akkusativ (definiter, indefi- • IT-Geräte
C Ich nehme … braucht • nach der Adresse, der Telefonnummer etc. niter und Negativartikel) • Tagesablauf
fragen • jemanden bitten, langsamer zu sprechen • temporale Präposition • Zahlen ab 101
Grammatik Xpress C Interview: sich über den Tagesablauf austauschen um + Uhrzeit
Xtra Lesen sagen, welche und wie viele IT-Geräte man besitzt • modale Präpositionen
als, für
• lokale Präposition bei
5 Freizeit → Seite 55
Starten wir! A Ein Kursposter mit Hobbys schreiben • Verbkonjugation: • Freizeit und
sagen, was einem in der Freizeit Spaß macht • Verben mit Vokalwechsel, Hobbys
A Hobbys sagen, was in der Freizeit Stress bereitet • sagen, trennbare Verben • Zeiteinheiten
welche Hobbys man hat • Modalverben • Tageszeiten
B Ich spiele B Ratespiel: Welche Hobbys habe ich, welche nicht können, müssen • Wochentage
gerne … sich darüber austauschen, was man gerne in seiner • Satzklammer • Monate
Freizeit macht • sagen, ob etwas stimmt oder nicht • lokale Präposition
C Wochenende C Notieren und darüber sprechen, was man selbst in + Akkusativ
und die Familie am Wochenende gerne macht • temporale Präposition
D Stress Zeitangaben machen • sagen und schreiben, was am + Tag
man am Wochenende machen kann
Grammatik Xpress D Über seinen Sonntag schreiben
Xtra Lesen fragen, was jemand am Wochenende macht • fragen,
was jemand am Wochenende alles machen muss
4 vier
Starten Wir! A1 | ISBN 978-3-19-016000-1 | © Hueber Verlag
8 Unterwegs → Seite 89
Starten wir! A Eine Liste der Verkehrsmittel in seiner Stadt / • Personalpronomen • Verkehrsmittel
Region schreiben im Akkusativ • Reisen mit dem
A Ich fahre mit … Verkehrsmittel benennen • sagen, welche Verkehrs- • Konnektoren aber, und Zug, Flugzeug etc.
mittel es in seiner Stadt / Region gibt • sagen, wie • lokale Präposition • Stadt-
B Gut für die man ins Büro … kommt über + Akkusativ informationen
Umwelt B Sein Lieblings-Verkehrsmittel präsentieren • modale Präposition • Richtungs-
Gespräche über Verkehrsmittel verstehen • sich über mit + Dativ angaben
C Ich nehme … Vor- und Nachteile von Verkehrsmitteln äußern • • Orientierung in
über sein Lieblings-Verkehrsmittel schreiben einer Stadt
D Wo ist …? C Eine Hitliste der Verkehrsmittel schreiben
Gespräche über Vor- und Nachteile von Verkehrs-
Grammatik Xpress mitteln verstehen • Durchsagen am Bahnhof und im
Xtra Lesen Radio verstehen • sich über Fahrpläne informieren
D Den Weg zu wichtigen Punkten in seiner
Stadt beschreiben
einer Wegbeschreibung folgen • zentrale Orte in
einer Stadt benennen
fünf 5
Starten Wir! A1 | ISBN 978-3-19-016000-1 | © Hueber Verlag
11 Bist du fit? → Seite 121
Starten wir! A Interview zum Thema Lieblingssport • Modalverb dürfen • Körperteile
Körperteile benennen • eine Statistik lesen • über • Verben mit Dativ • Sportarten
A Mein Lieblings- Sport in den deutschsprachigen Ländern • Imperativ (ihr) • Bewegung
sport sprechen • sich darüber austauschen, was einem • Personalpronomen • Fitness
gefällt / nicht gefällt • eine Liste der im Kurs im Dativ • Krankheiten
B Gefällt mir! bekannten Sportarten schreiben • Possessivartikel unser- • Dauer und
B Ein Kursposter über den Lieblingssport schreiben • lokale Präpositionen Häufigkeit
C Fitness verstehen, was andere über ihren bei, zu + Dativ
Lieblingssport sagen
D Schnupfen und C Anweisungen für ein Fitness-Training schreiben
Husten und im Kurs durchführen
Anweisungen verstehen • Fakten über ein Fitness-
Grammatik Xpress Studio verstehen • seine Meinung sagen
Xtra Lesen D Rollenspiel: beim Arzt
sagen, was mir fehlt • verstehen, welche
gesundheitlichen Probleme andere haben •
ärztliche Anweisungen verstehen
6 sechs
Starten Wir! A1 | ISBN 978-3-19-016000-1 | © Hueber Verlag