Sie sind auf Seite 1von 7

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen

Silbenrätsel: Kleidung
Bauen Sie die Wörter für die Kleidungsstücke aus den Teilen wieder zusammen.

cke - der - Hand - he - Ho - Ja - Klei - lo - Man - Pul - sche - Schu -


se - ta - tel - ver

die ___________ die ___________ (Pl.) der ___________

die ___________ die ___________ (Pl.) der ___________

die ___________

Kreuzworträtsel: Kleidung
1 2 Waagrecht
3 4
3 Man trägt sie meistens nur draußen, sie ist schön
5 warm und/oder schützt gegen den Regen. Sie ist
nicht so lang wie ein Mantel.
6
5 Sie zeigt die Zeit, aber sie ist oft auch Schmuck:
die u.
7
6 Im Winter braucht man in Deutschland eine
warme Jacke oder einen warmen u.
8 7 Einen u tragen in Europa nur Frauen.
8 Männerkleidung für die Beine, auch bei Frauen
9
sehr beliebt.
10 Ein “informelles” Kleidungsstück; Kinder und
Jugendliche tragen es die ganze Zeit, viele
10 11
Erwachsene auch.
12 In vielen Ländern der Welt gehen viele Menschen
12 13 “barfuß” (mit nackten Füßen), aber im deutschen
Klima braucht man u für die Füße.
14 Alles, was man anziehen kann, nennt man
“Kleidung” oder kurz “u”.
14

Senkrecht
1 Wenn ein Kleidungsstück u ist, muss es in die Waschmaschine.
2 Die klassische 8 è für die Freizeit: die u.
4 Ein warmes Kleidungsstück. Männer, Frauen und Kinder tragen es im Winter.
8 Frauen haben ihre “sieben Sachen” normalerweise in der u. Wo haben eigentlich die Männer
ihre? In den Hosentaschen?
9 Wenn der Pullover oder der Schuh zu klein ist, muss man eine u größer anprobieren.
11 Siehe 1 senkrecht: Nachher - also frisch gewaschen - ist das Kleidungsstück (hoffentlich)
wieder u.
13 Ein Kleidungsstück für Männer. Es hat Knöpfe und bedeckt Brust, Rücken und Arme.

http://raetselshop.land-der-woerter.de © Monika Beck Das große DaF-Rätselheft A1 Seite 28


Kreuzworträtsel zum Deutschlernen

Kreuzworträtsel: Essen & Trinken


Hier fehlen einfach die Vokale. Kn Prblm. dr?
Verwenden Sie die deutschen Sonderzeichen äöüß - bitte nicht ae, ue usw. schreiben!

l wssr

mhr pzz zckr mnrl-


wssr

spnt grk

hng

pmms wn kchn

lm

kff

kk

hhn rng r

t schkld

sft

bnn

fsch rs

bttr

s br

http://raetselshop.land-der-woerter.de © Monika Beck Das große DaF-Rätselheft A1 Seite 13


Kreuzworträtsel zum Deutschlernen

Doppelgitter
Hier gibt es eine Liste mit Wörtern, aber zwei Rätselgitter.
Sie müssen zuerst sortieren: Wörter zum Thema „Körper“ kommen in das linke Rätsel,
Wörter zum Thema „Essen“ in das rechte.
Wenn Sie für ein Wort den richtigen Platz gefunden haben, streichen Sie es aus der Liste
weg. Alle Wörter passen in eines der Rätsel. Es bleibt keines übrig.
Tipp: Fangen Sie mit den ganz langen oder ganz kurzen Wörtern an - die passen meist nur
an einer einzigen Stelle.

Körper Essen/Trinken

3 Buchstaben 5 Buchstaben 6 Buchstaben 9 Buchstaben


Arm Apfel Finger Marmelade
Fuß Bauch Gemüse
10 Buchstaben
Birne Jogurt
Kartoffeln
Brust Nudeln
4 Buchstaben Haare Rücken
Hand Milch
Käse Ohren
7 Buchstaben
Kopf Pizza
Schulter
Mund Salat
Zitrone
Nase
Saft
Zahn

http://raetselshop.land-der-woerter.de © Monika Beck Das große DaF-Rätselheft A1 Seite 25


Kreuzworträtsel zum Deutschlernen

Rätselschnecke: Zeit- und Mengeneinheiten, Verpackungen


Gehen Sie von Kästchen zu Kästchen und finden Sie fünfzehn Wörter für Zeit, Menge und
Verpackung. Sie dürfen nach oben, unten, rechts und links gehen, aber nicht diagonal.
Alle Buchstaben werden verwendet, jeder nur ein Mal. Wir haben schon mal angefangen;
an einigen besonders schwierigen Stellen haben wir auch Striche eingefügt. Die Artikel
helfen ebenfalls.
Los geht es in dem grau markierten Kästchen mit dem „S“. Das Kästchen mit dem Stern
ist Ihr Ziel.

das _____________
D E A M K B H E R
der _____________

N G R M C E C A T die _____________

das _____________
U T D N Ü S A S S
die _____________
O S E U T F L G E die _____________

die _____________
L I K K S L A S C
die _____________
E R S E E T C A H das _____________

die _____________
T I L F P U K P E
der _____________
C H E U I N U E D die _____________

O W D N M G N S O das _____________

die _____________

das _____________

Silbenrätsel: Zeit- und Mengeneinheiten, Verpackungen


Bauen Sie die Wörter aus den Teilen wieder zusammen. Ordnen Sie zu.

Be - ckung - cher - Do - Fla - Glas - ler - Li - Pa - sche - se - se - Stück - Tas


- Tel - ter

ein __________ Käse, Brot oder Kuchen eine gute __________ Wein

eine __________ Kaffee oder Tee eine __________ Tomaten, Tunfisch, Ölsardinen

ein __________ Wasser, Limo oder Saft eine __________ Zucker, Nudeln, Reis, Mehl

ein __________ Jogurt oder Quark ein __________ Suppe

fünfzig __________ Benzin

http://raetselshop.land-der-woerter.de © Monika Beck Das große DaF-Rätselheft A1 Seite 42


Kreuzworträtsel zum Deutschlernen

Wortsuchrätsel: Gute Reise!


Suchen und sortieren: Suchrichtungen èê

Ü D F A S Q Ö I L E E U Q X Ü U A X N R B V N
Ä T L Ä H X Q Ä Y Z R S A I H G A S T H A U S
ß U U R E I S E T A S C H E X P K L ß X Ü K R
N U G K D D M E K I U H S Q A O M ß O M X R H
V Ö Z D V U X I ß N Ö I Q ß I D A U T O P I Ö
Ä X E C C M I C V Ä D F J U K O F F E R S N W
I H U W P G Ä E O K G F T B Y P P Ö Ä Z Z O C
Z Ü G L Q Z Q Ä T A X I W A D P E N S I O N I
F A H R K A R T E Z O F Ü H R E R S C H E I N
E I N Z E L Z I M M E R D N I L G E P Ä C K R
X K ß Ä Ö Y Ä B L N G H N W M Z P H H Ö I I R
A G G O K F H Ä N Y H T Ö N T I K X V R E N M
C A M P I N G P L A T Z Ü H Z M K P Z M H O U
F ß Z ß S M D Ö B P A S S O U M O T O R R A D
L X N P F K B G U N B L C T G E O L D G I O N
N H W W O M X W S D P B I E Z R P K X P M W B
W Z A I T P P E Y I Z L L L E F A H R R A D B

mit dem
den
mit dem
den
mit der Verkehrsmittel: Das muss man
den
mit dem Damit kann mitnehmen:
man fahren die
mit dem
die
mit dem
das
mit dem
mit dem Gute Reise!
mit dem
auf einem
in einem
Hier kann man
in einem
übernachten:
in einem
in einer
in einem

http://raetselshop.land-der-woerter.de © Monika Beck Das große DaF-Rätselheft A1 Seite 36


Kreuzworträtsel zum Deutschlernen

Kreuzworträtsel: Kleidung
Entwirren Sie die fett gedruckten Wörter. Und verwenden Sie die deutschen Sonderzei-
chen äöüß - bitte nicht ae, ue usw. schreiben!

1 2 Waagrecht
3 4 1 “Neue Jacke? Wirklich sehr schühb.
Steht dir gut, finde ich.”
5
3 “Und, hast du die Hose gekauft,
die dir neulich so gut gefallen hat?”
- “Nein, das war blöd von mir, ich
6 7 8
habe zu lange gewartet. Gestern
war ich nochmal in dem Laden, aber
sie hatten die richtige erögß nicht
9 mehr.”
10 11 5 “Also, entscheide dich. Wie sollen
deine Schuhe sein: Bequem? Oder
vor allem schick und omrend?”
12 13 14 15 6 Eine ganz normale aejns, was soll
die kosten? 180 Euro? Nein, danke.
8 “Ich muss mir für den Winter einen
16
neuen tleman kaufen, aber wenn
sie schön sind, sind sie auch teuer.”

9 “Was ist denn heute los mit dir, du siehst so unglücklich aus?” - “Ach, mein linker chhsu
drückt!”
11 “Es ist kalt draußen, nimm deine acejk mit.”
12 “Schau dir das an. Dieses -hirstt habe ich ein einziges Mal gewaschen, und es schaut aus wie
ein Putzlappen!”
13 “Diese Schuhe gefallen mir sehr gut, aber das Paar hier ist ein bisschen zu klein. Haben Sie die
auch noch eine memurn größer? “
16 Ein sehr bekanntes Märchen von Hans Christian Andersen heißt: “deikler machen Leute”, das
bedeutet: wir beurteilen Menschen oft nach dem, was sie anhaben.

Senkrecht
1 “An deinem mdeh fehlt ein Knopf - oder bist du mit Absicht so offenherzig?”
2 Eines der großen Geheimnisse der Welt: Was haben Frauen eigentlich immer in ihrer
haschtande? Und wieso brauchen Männer keine?
4 “Das ist aber ein schöner ellopruv. Ist der so warm, wie er aussieht?”
7 “He, was ist denn mit meiner Jacke passiert? Schau mal, hier, die ist ja total muschgitz. Wie
ist denn das passiert?”
10 “Hm, ich weiß nicht. Eine grüne ehos zu dem lila Pullover … Findest du, das passt zusammen?”
14 “Wie spät ist es eigentlich?” - “Ich weiß auch nicht, ich hab auch keine ruh.”
15 “Schau mal: Ich hab mir einen neuen ckor gekauft. Schick, nicht?”

http://raetselshop.land-der-woerter.de © Monika Beck Das große DaF-Rätselheft A1 Seite 27


Kreuzworträtsel zum Deutschlernen

Einsetzrätsel: Haus, Wohnung, wohnen, Miete, ...


Finden Sie für jedes Wort in der Liste den richtigen Platz im Rätselgitter (es gibt immer
nur einen einzigen). Tragen Sie das Wort ins Gitter ein und streichen Sie es aus der Liste.
Damit es nicht so langweilig wird, haben wir ein paar Wörter daruntergeschmuggelt, die
nicht zum Thema passen. Die müssen Sie natürlich auch wegstreichen, die kommen nicht
ins Rätselgitter.

Tipp: Fangen Sie mit den ganz kurzen oder ganz langen Wörtern an - da gibt es oft nur
eine einzige Möglichkeit.

2 Buchstaben Herd Tisch Schrank


WC Herz Spiegel
6 Buchstaben
Sofa Wohnung
3 Buchstaben Dusche
Wand
Klo Eltern 9 Buchstaben
Tal 5 Buchstaben Garage Schlüssel
Tür Karte Garten Schwester
Küche Schuhe
4 Buchstaben 10 Buchstaben
Licht Sessel
Bett Badezimmer
Milch Zimmer
Bild Schokolade
Miete
Berg 7 Buchstaben
Salat
Hand Eingang
Stuhl
Heim Heizung

http://raetselshop.land-der-woerter.de © Monika Beck Das große DaF-Rätselheft A1 Seite 35

Das könnte Ihnen auch gefallen