‰ œj
F C
&b 4 j œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
2
œ
1. L’in - ver - no se n’è_an - da - to, l’a - pri - le non c’è più, e
1. Der Win - ter ist vo - rü - ber, A - pril zog schnell vor - bei, und
&b œ œ œ œ œ œ œ ‰
œ œ œ œ œ
mag - gio_è ri - tor - na - to al can - to del cu - cù.
wie - der ruft der Ku - ckuck, er kehr - te heim im Mai.
& b ™™ œJ ‰ œJ ‰ œJ œ œ ‰ œj
B¨ C
œ œ œ œ œ
Cu - cù, cu - cù, l’a - pri - le non c’è più, e
Ku - ckuck, Ku - ckuck, A - pril zog schnell vor - bei, und
&b œ œ œ œ œ œ œ ‰ ™™
œ œ œ œ œ
mag - gio_è ri - tor - na - to al can - to del cu - cù.
wie - der ruft der Ku - ckuck, er kehr - te heim im Mai.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
2Bella
Bella
ciaociao
#c j j j j j œj j j j j œj
j œj œ
Em
& œ œ™ œ œ œ œ œ™ œ œ œ
œ
1. U - na mat - ti - na mi son al - za - to, o bel - Ia
# j j œ œ œj œ œ œ œ œj
œ œj œ œ œj œ œ œ œ™
Em H7 Em Am
& œ J J J J J J J
ciao, bel - Ia ciao, bel - Ia ciao, ciao, ciao. U - na mat - ti - na mi son al -
# Em j j j
& œJ œ ™ œ œ œ œ œ j
H7 Em H7 Em
J œ œ œ ˙ œ
za - to, e ho tro - va - to I’in - va - sor.
3. E se io muoio da partigiano,
o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao. 6. »E quest’ è il fiore del partigiano«,
E se io muoio da partigiano, o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao.
tu mi devi seppellir. »E quest’ è il fiore del partigiano,
morto per la libertà!«
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
4 Danket, danket dem Herrn
Danket, danket dem Herrn (Kanon zu 4 Stimmen)
U U
F B¨ C F F B¨ C F
œ œ
&b 2 œ œ ˙ œ ˙
1. 2.
4
œ œ œ œ ˙ œ œ œ
Dan - ket, dan - ket dem Herrn, denn er ist sehr freund - lich;
U
F B¨ C F B¨ C F
&b œ œ œ
3. 4.
œ ˙ ˙ œ œ œ ˙
œ ˙ ˙
™™
sei - ne Güt und Wahr - heit wäh - ret e - wig - lich.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
6 Dona nobis pacem
Dona nobis pacem (Kanon zuKanon
3 Stimmen)
zu 3 Stimmen
1. F C7 F C
&b 4 œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ ˙
3
œ œ
Do - na no - bis pa - cem, pa - cem,
U
B¨ F C F
œ œ œ œ œ œ™
&b œ œ
J œ œ œ œ ˙™
do - na no - bis pa - - cem.
˙™ ˙™ œ
2. F C7 F C
&b œ œ œ ˙
Do - - na no - bis pa - cem,
U
B¨ F C F
œ ˙ œ ˙ œ œ œ
&b œ ˙™
do - na no - bis pa - - cem.
3. F
j œ
C7 F C
&b ˙™ ˙™ œ™ œ œ œ
˙
Do - - na no - bis pa - cem,
U
B¨ F C F
&b œ ˙ œ ˙ œ
œ œ ˙™ ™™î
œ
do - na no - bis pa - - cem.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
12 Freude, schöner Götterfunken
Freude, schöner Götterfunken
F C7 F
&bc œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ
1. Freu - de, schö - ner Göt - ter - fun - ken, Toch - ter aus E -
wir be - tre - ten feu - er - trun - ken, Himm - li - sche, dein
j ™™ œ ™ j
1. F C7 2. C7 F C F C F
&b œ ™ œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
ly - si - um, Hei - lig - tum! Dei - ne Zau - ber bin - den wie - der,
C A Dm G7 C F
&b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ
was die Mo - de streng ge - teilt. Al - le Men - schen
j
C7 F C7 F
&b œ œ œ œ œ œ œ œ œ™ œ ˙
wer - den Brü - der, wo dein sanf - ter Flü - gel weilt.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
13 Good night, Ladies!
Good night, Ladies
#
G D G
& c ˙ ˙ œ œ ˙
Œ ˙ ˙ œ œ ˙ Œ ˙ ˙
1. Good night, La - dies! Good night, La - dies! Good night,
# œ œ ˙ j
C G D G G
& ‰ œ œ ™ œ œ ™ œ ˙™ Œ œ™ œ œ œ œ œ œ
J J
La - dies! We’re going to leave you now. Mer - ri - ly we roll a - long,
# œ œ
D G D G
& œ œ œ œ œ™ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙
roll a - long, roll a - long, mer - ri - ly we roll a - long, o - ver the deep blue sea.
2. Farewell, Ladies! …
Melodie und Text: nach dem Lied »Farewell, Ladies« von Edwin Pearce Christy (1815–1862), 1847
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
.....ال ال ال ال ال ال
Bruder
14 Jakob
Happy Happy
BirthdayBirthday
يا أخوي يعقوب،يا أخوي يعقوب
بعدك نايم؟ بعدك نايم؟
Kullin-NāsFKullin-Nās, C Alle LeutF
|:سامع االجراس؟bمش
& j rwilliᵓsār,
:|
j r œ .يروحوا عالبيت œ كل الناس،كل الناسj r
œ™ œ œ œ œ ˙ الطوال و
3 yrauḫū ͨal bet.
. دنغ دنغ دونغ، دنغ دونغIllitwal
4 دنغ ˙ œ™ œ œ ،القصار œ™ œ
in-Nasḥīn,
Hap willinḥaf
- py Birth - day to you. Hap - py Birth - day to ،النحاف you.الناصحين و
Hap - py
Kullin-Nās Kullin-Nās, . كل الناس يروحوا عالبيت،كل الناس
yrauḫū ͨal bet. ،خلينا نقول ياال سالم
Morning has come
F/A
j kān.r
[A13] B¨ C [Dm] [C7] F
& b œاجى
Ĥallīna nᵓūl yalla salām. ،كتير حلو معكم كان
،الصبح œ maͨ kum
œ ™ œ œ ™ œ œ .عالبيتœيروحواœكل الناس˙ كل الناس
Kullin-Nās Kullin-Nās, œ œ J R
ktīr ḥilū
،روح الليل
yrauḫū
مع الشمسBirth
قمت - day,ͨal bet.
Hap - py Birth - day, Hap - py Birth - day to you.
.و قلت صباح الخير
|:Sana ḥilwa ya gamīl, :| Happy Birthday
|: Zum Geburtstag viel Glück,
Sana ḥilwa :|
ya ḥabībī, Yom Huledet Same‘ach |:، سنة حلوة يا جميل:|
zum Geburtstag, liebe(r) »Name«, (hebräisch)
Sana viel
zum Geburtstag ḥilwa ya gamīl.
Glück ،سنة حلوة يا حبيبي
Hodně štěstí zdraví, .سنة حلوة يا جميل
hodně štěstí zdraví, |: Sana hilwa ya gamil, :|
تولدت مبارك
Salām ya aşḥāb, Salām ya hodně štěstí milá/milý Sana hilwa ya habibi,
|: Tavalodet Mubarak. :| hodně štěstí zdraví Sana hilwaChaverim
ya gamil.
(persisch)
aşḥāb. (tschechisch)
Shalom
(arabisch)
Salām, salām. . سالم يا أصحاب،سالم يا أصحاب
Ila-liqaᵓ
|: Cumpleaños feliz, ,:| ila-liqaᵓ, Salām, |: . سالم، سالم:|
salām.
te deseamos todos, 생일 축하합니다. . سالم،|سالم: Taredarz
،الى اللقاءe،ajsor
اللقاء:|الى
cumpleaños feliz. (armenisch)
(spanisch)
생일 축하합니다.
In-Nāhir ͨam yġri, yġri u yġri사랑하는 (이름)의 The river is flowing
bahil kher, sabahil kher.
|: Joyeux , :|
anniversaire. :| ،| و يجري:iyi
İyi ki doğdun »isim«, :|
يجري ،النهرعم يجري
ki doğdun, iyi ki doğdun,
(französisch) 생일 축하합니다. .للبحرmutlu
راجعyıllar
يجريsana.
النهر عم
ah, sabah, sabahil kher. :|
In-Nāhir ͨam yġri rāġi ͨ lal- (koreanisch) .عالبحر وديني و،يا أرض احمليني
(türkisch)
|: Tanti auguri a te, :|
Baḥar.
tanti auguri cara/caro »nome«,
. أنا طفل صغير،يا أرض احمليني
|: 祝你生日快乐 :|
Ya ᵓard-iḥmilīni,
tanti auguri a te. w a
ͨ l baḥar |: Zhù nǐ shēngrì kuàilè :|
waddīni
(italienisch) (chinesisch)
|: הולדת שמח
Yaיוםᵓard-iḥmilīni,
:| ᵓana ṭifli-
sĝīr.
|:. صباح الخير، صباح الخير:|
:. صباح الخير، صباح،صباح :|
Ir-Rā ͨi by ͨzef ͨan-Nai, 생일 축하합니다. Es tönen die Lieder
Ir-Rabīͨ haiyu haiyu ġai, 생일 축하합니다. ،الراعي بيعزف عالناي
Kullin-Nās ͨam biĝannu, ،الربيع هيو هيو جاي
사랑하는 (이름)의
Wi-byurᵓusu-bitablu. ،كل الناس عم بيغنوا
La la la la …. 생일 축하합니다. .و بيرقصوا و بطبلوا
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
15 Hava nagila
Hava nagila
b j j
D Gm
&b c œ œ
‰ #œ bœ
œ #œ œ ‰ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ
J
Ha - va na - gi - la, ha - va na - gi - la, ha - va na - gi - la
b ™™ j
1. D 2. D
& b #œ j
œ œ œ ˙ #œ œ œ œ ˙ #œ œ œ œ œ œ
™™
ve - nis - me - cha. ve - nis - me - cha. Ha - va ne - ra - ne - na,
b
Cm
& b œj œ
1. D
j œ™ œ œ œ œ #œ œ œ œ ˙
œ œ œ œ œ
™™
ha - va ne - ra - ne - na, ha - va ne - ra - ne - na ne - ra - ne - na.
b œ
D 2. Gm
& b #œ œ œ œ ˙ ˙ ˙ œ œ œ
ne - ra - ne - na. U - ru, u - ru a - chim,
b
D7
& b ™™ œ œ œ œ ™ œ œ œ œ œ ™™// ™™ œ œ œ œ ™ œ œ œ œ œ ™™
u - ru a - chim be - lev ssa - mey - ach. U - ru a - chim be - lev ssa - mey - ach.
b œ œ
D D7 Gm
&b œ œ œ œ œ œ
œ œ œ
œ œ ˙
U - ru a - chim, u - ru a - chim be - lev ssa - mey - ach.
Textübertragung: Auf, jubelt und freut euch, singt, erhebt euch mit frohem Herzen.
Melodie: Israelischer Volkstanz
Text: Abraham Zwi Idelsohn (1882–1938), 1919/1922
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
18 Himmels Au, licht und blau
Himmels Au, licht und blau
F C F C F /A B¨ F /C C F
&bc œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ™ œ œ œ ˙
J
1. Him - mels Au, licht und blau, wie viel zählst du Stern - lein?
Dm Gm C F Dm F /A B¨ C7 F
&b œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ
˙
Oh - ne Zahl, so - viel - mal soll mein Gott ge - lo - bet sein.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
19 Hine mah tov
Hine mah tov (Kanon zu 2 Stimmen)
Kanon zu 2 Stimmen
1. Dm Gm Dm Gm F Dm
& b8 œ œ œ œ œ œ œ™ œ™ j
œ œ œ œ œ œ™ œ™
6
Hi - ne mah tov u - ma na - im, schä - wet a - chim gam ja - chad.
Dm Gm Dm Gm F Dm
&b œ œ œ œ œ œ œ™ œ™ j
œ œ œ œ œ œ™ œ™
Hi - ne mah tov u - ma na - im, schä - wet a - chim gam ja - chad.
œ™ œ
2. Dm B¨ C F Gm F Dm
&b œ ™ œ œ œ™
J œ œ œ œ J œ™ œ™
Hi - ne mah tov, schä - wet a - chim gam ja - chad.
Ϫ j
Dm B¨ C F Gm F Dm
&b œ ™ œ œ œ™ œ œ œ œ œ
J Ϫ Ϫ
™™
Hi - ne mah tov, schä - wet a - chim gam ja - chad.
Textübertragung: Seht doch, wie gut und schön es ist, wenn Brüder miteinander in Eintracht wohnen.
Melodie: aus Israel; Text: nach Psalm 133,1
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
20 Hinunter ist der Sonne Schein
Hinunter ist der Sonne Schein
j
Dm Gm Dm / A7 Dm
Œ
A
&c ˙ œ
œ œ™ œ œ œ ˙ ˙ ˙
œ
1. Hin - un - ter ist der Son - ne Schein, die
œ œ #œ ˙ Œ œ #œ œ œ œ
Am Dm Gm A Dm Dm A Dm
& œ œ œ œ œ œ œ
finst - re Nacht bricht stark he - rein; leucht uns, Herr Christ, du
Am E A G/
H A Dm A Dm Gm A Dm
& ˙ ˙ ˙ Œ œ œ œ œ œ œ
#œ œ œ #œ w
wah - res Licht, lass uns im Fins - tern tap - pen nicht.
2. Dir sei Dank, dass du uns den Tag 4. Durch dein Engel die Wach bestell,
vor Schaden, Gfahr und mancher Plag dass uns der böse Feind nicht fäll.
durch deine Engel hast behüt Vor Schrecken, Angst und Feuersnot
aus Gnad und väterlicher Güt. behüte uns, o lieber Gott.
Melodie: Melchior Vulpius (um 1570–1615), »Ein schön geistlich Gesangbuch«, 1609
Text: Nikolaus Herman (um 1480/1500–1561), 1560
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
21 Ich armes welsches Teufli
Ich armes welsches Teufli (Kanon zu 3 Stimmen)
Kanon zu 3 Stimmen
### c 1.
A E F#m A Hm E A
& œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ
œ Œ œ
œ
Ich ar - mes wel - sches Teuf - li, bin mü - de vom Mar - schie - ren, Mar -
### U
A Hm E A A E
Œ œ œ œ ™ œJ œ ™ œ
2.
& œ Œ ˙
œ œ œ œ œ œ J
schie - ren, bin mü - de vom Mar - schiern. Ich hab ver - lorn mein
### œ
F#m A Hm E A
& œ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ
Pfeif - li aus mei - nem Man - tel - sack, - sack, aus
U
Hm E A A E F©m A
### œ œ Œ œ œ œ™
3. œ œ™ œ œ ˙ œ
& œ œ ˙ J J
mei - nem Man - tel - sack. Ich hab’s, ich hab’s ge - fun - den, was
### œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ U
Hm E A Hm E A
& œœœœœ œ œ œ œ œ ˙ Œ ™™
du ver - lo - ren hast, hast, was du ver - lo - ren hast.
Melodie und Text: mündlich überliefert, aus dem 18. Jahrhundert, vermutlich Schweizer Ursprungs
welsch (romanisch): aus Frankreich oder der französischen Schweiz oder einfach »fremdsprachig«
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
23 John Brown’s body
John Brown‘s body
### c A
œ œ™ œ œ™ œ ˙
& œ œ™ œ œ™ œ œ™
1. John Brown’s bod - y lies a - moul - dring in the grave,
### D A
& œ œ™ œ œ™ œ œ™ œ œ™ œ œ™ œ ˙
John Brown’s bod - y lies a - moul - dring in the grave,
### œ
C©7
œ™ œ œ™ œ œ
F#m
& œ œ™ œ œ™ œ œ™ œ™ œ
John Brown’s bod - y lies a - moul - dring in the grave, but his
### Hm
Refrain
E7 A E7 A
& œ œ œ œ ˙ Ó
Ϫ j
œ œ™ œ
œ™ œ
soul is march - ing on. Glo - ry! Glo - ry! Hal - le -
### ˙ Œ
D
j
A
& œ œ™ œ œ™ œ œ™ œ ˙ Œ
œ
lu - jah! Glo - ry! Glo - ry! Hal - le - lu - jah!
###
C# F#m Hm E7 A [E7]
œ ˙
œ ™ œj œ ™ œ œ ™ œ œ™ œ œ œ œ
& œ ˙™ Œ
Glo - ry! Glo - ry! Hal - le - lu - jah! But his soul is march - ing on.
Melodie und Text: aus dem amerikanischen Sezessionskrieg (1861–1865), die Melodie geht möglicherweise
auf das methodistische Kirchenlied »Say, brothers, will you meet us« (1858) zurück
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
24 Kalinka
Kalinka
Refrain
#2 U j
™ œ œj œj œ œj œj œ œj œj œ œ ™ œr œj œj
$™ H7 Em H7
& 4 œ œ œ
J J
Ka - lin - ka, Ka - lin - ka, Ka - lin - ka mo - ja. Wsa - du ja - go - da ma -
Ka - lin - ka, Ka - lin - ka, Ka - lin - ka, sei mein! Ja, dein him - beer - ro - ter
U
1. 2. Aj
U D7
#
Fine
j j j ˙
œ œj œj ‰ œJ œJ ™™ œ ‰ Œ
˙
E‹ E‹
& œ œ œ œ u∑
J u
lin - ka, ma - lin - ka, mo - ja! Aj, Ka - ja!
Mund lädt zum Küs - sen mich ein. Hei, Ka - ein.
# Gœ œ D7œ œ G D7
œ œ œJ
G D7
œ œ œ
G D7 C
j œj
& œ œ œ œ
œ œ
1. Pod so - sno - ju, pod se - ljo - no - ju spat’ po - lo -
1. Bin im Wald hin - ge - gan - gen, tief in Träu - men be - fan - gen, un - ter den
# D7
œ œ œj œ
G D7 G D7
œ œ œj œ
G D7
& œ œ œ œ Œ œ
œ œ œ J œ J
shi - te wy me - nja.
Tan - nen schlief ich ein. } Aj - lju - li, lju - li, Aj - lju - li,
# U U $
j œj œ œ œ œ œ
G D7 C D7 Am H7
& œ ˙ œ œ
œ œ œ œ
spat’ po - lo shi - tje wy me - nja. Ka -
lju - li,
{ un - ter den Tan - nen schlief ich ein. Ka -
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
25 Le coq est mort Kanon zu 5 Stimmen
&bc œ œ œ œ œ œ œ ˙
Le coq est mort, Ie coq est mort.
U
F
j œ
F C7
&b œ œ œ
2.
œ J œ œ ˙
Le coq est mort, Ie coq est mort.
U
F C7 F
œ
& b œJ œ œ œ œ œ œ œ œ
3.
J J J J J J J ˙
Il ne di - ra plus co co di, co co da.
j j j j j j j U
F C7 F
&b œ œ
4.
œ œ œ œ J œ œ œ œ ˙
Il ne di - ra plus co co di, co co da,
U
F C7 F
& b œj œj œj œj œj œj œj œj
5.
j j
œ œ ˙
™™ î
œ
co co co co co co co co di, co co da.
|: Der Hahn ist tot, der Hahn ist tot. :| |: Gallus meus mortuus est. :|
|: Er kann nicht mehr krähn co co di, co co da, :| |: Ille non cantabit co co di, co co da, :|
co co co co co co co co di, co co da. co co co co co co co co di, co co da.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
29 Rock my soul
Rock my soul (Kanon zu 3 Stimmen)
Kanon zu 3 Stimmen
1. F
j j
C
&bc œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ œ
Rock my soul in the bos - om of A - bra - ham, rock my soul in the
j j
C7 F
&b j j
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ
bos - om of A - bra - ham, rock my soul in the bo - som of A - bra - ham,
U
F
j œ œ œ œ
C 2. F
&b Œ ˙™ Œ ˙ œ™ œ œ œ
œ œ œ œ
oh, rock - a my soul. So high, I can’t get o - ver it,
j œ œ œ œ j œ œ œ œ
C C7 F
&b ˙ œ™ œ œ œ ˙ œ™ œ œ œ
so low, I can’t get un - der it, so wide, I can’t get ’round of it,
U
F
&b Œ œ œ œ œ
C 3. F C
˙™ Œ œ Œ œ Œ ˙™ Œ œ Œ œ Œ
oh, rock - a my soul. Rock my soul, rock my
U
C7 F C F
&b ˙™ Œ œ Œ œ Œ ˙™ Œ Œ œ œ œ œ ˙™ Œ ™™
soul, rock my soul, oh, rock - a my soul.
Melodie und Text: Afro-American Spiritual
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
30 Shalom chaverim
Shalom chaverim (Kanon zuKanon zu 8 Stimmen
U 3.
8 Stimmen)
U 2. j œj œ œ U̇
j j ˙
1. Dm 4.
&bc œ œ œ œ œ œ œ
œ
Sha - lom cha - ve - rim, sha - lom cha - ve - rim, sha - lom, sha -
U
œ œ U U 7. U U
5. 6. 8.
&b ˙™ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ ˙™ œ œ ˙™
™™
lom! Le hit - ra - ot, le hit - ra - ot, sha - lom, sha - lom!
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
31 Steht auf, ihr lieben Kinderlein!
Steht auf, ihr lieben Kinderlein
# Œ œ œ œ
D G D D A E7
& #C œ œ œ
œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ
1. Steht auf, ihr lie - ben Kin - der - lein! Der Mor - gen - stern mit hel - lem
## Ϫ
A D G D D
& ˙ Œ œ œ œ œ œ œ Ó
J ˙ ˙
Schein lässt sich frei se - hen wie ein Held und
## ˙
G D G D A7 D
& ˙ ˙ ˙ œ œ ˙
w ˙™
leuch - tet in die gan - ze Welt.
2. Sei uns willkommen, lieber Tag, Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich bei Nikolaus Herman, 1560
vor dir die Nacht nicht bleiben mag. Text: Erasmus Alberus (vor 1553), gedruckt um 1556
Leucht uns in unsre Herzen fein
mit deinem himmelischen Schein.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
33 leSur
Sur le pont
pont d’Avignon
d’Avignon
1.
#2 j j j j œ œJ œJ œj j œj œj j ™™
G D G D
& 4œ œ œ œ œ œ J œ œ
Sur le pont d’A - vi - gnon, l’on y dan - se, l’on y dan - se,
U
2.
# j j œj ™™ ‰ œj j j j j j
D G D G
‰ ™™
Fine
& œ œ œ œ œ œ œ œ
tous en rond. 1. Les beaux mes - sieurs font comme ci,
et puis en - co - re comme ça.
D.C. al Fine
2. Les belles dames font comme ci, et puis encore comme ça.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
34 Swing
Swing low, sweet
low, sweet chariotchariot
Refrain
j
F B¨ C7 F Dm C7
&bc œ œ ˙™
˙ œ œ ™ œ œj œ ™ œ œ œ œ œ œ Œ
Swing low, sweet char - i - ot, com - ing for to car - ry me home!
C7 ( sus 4) C7
œ j
F B¨ F F
&b œ ˙ œ
Fine
œ™ œ œj œ ™ œ œ œ œ œ œ œ ˙™
Swing low, sweet char - i - ot, com - ing for to car - ry me home!
œ
F B¨ F
&b œ J œ œ
j œ œ œ œ œ œ œ
j
Ϫ
1. I looked o - ver Jor - dan, and what did I see,
œ œ œ
Dm B¨ C7 F F7
&b œ œ œ œ œ œ œ ˙™ œ œ œ
com - ing for to car - ry me home. A band of an - gels
B¨ F /A G7 C7 ( sus 4) C7 F
& b œ œ œ œ œj ™ œ œ œ œ œ œ œ ˙™ Œ
œ
D.C. al Fine
com - ing af - ter me, com - ing for to car - ry me home.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
40 What shall we do with a drunken sailor
What shall we do with a drunken sailor
Dm C
&4 œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ
2
1. What shall we do with a drunk - en sail - or, what shall we do with a
œ
Dm
& œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ
drunk - en sail - or, what shall we do with a drunk - en sail - or
Am Dm Dm C
& œ œ œ œ œ œ
œ œ™ œ œ
œ œ
œ œ œ™ œ
ear - ly in the morn - ing? Hoo - ray and up she ris - es, hoo - ray and
œ™ œ œ œ œ œ
Dm C Dm
& œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ œ
up she ris - es, hoo - ray and up she ris - es ear - ly in the morn - ing!
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
41 O when the saints go marching in
When the saints go marching in
j œ j œj œ ‰ œj œj œ
& b c œj œ œJ
F
˙ ˙
J œ J J
1. O when the saints go march - ing in, o when the
j j j
F C7 F F7
&b œ œ œ œ ˙ Œ œ œ œ™ œ œ
œ œ
J J
saints go march - ing in, then, Lord, let me be in that
j
& b œJ œJ œ œ
B¨ F C7 F
Œ œ œJ œ œ œ ˙ ‰
num - ber, when the saints go march - ing in.
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
42 Will ich in mein Gärtlein gehn
Will ich in mein Gärtlein gehn
j r j
& b 4 œj œj œj œj
F C F C7 F B¨ C F C
œ œ œ œ œ™ œ
J œ œJ œ œ
2
1. Will ich in mein Gärt - lein gehn, will mein Zwieb - lein gie - ßen,
œ œ œ œ œ œj œ œ j ‰ j
F Dm F/
Gm C F B¨ C F B¨ C C F
& b œJ J œ œ œJ œJ œ œ œ œ œj ‰ ™™ c
steht ein buck - lig’ Männ - lein da, fängt als an zu nie - sen.
nach Strophe 7
F C7 F C7 F
&bc œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ
»Lie - bes Kind - lein, ach, ich bitt, bet fürs buck - lig’ Männ - lein mit.«
2. Will ich in mein Küchel gehn, 5. Will ich in mein Keller gehn,
will mein Süpplein kochen; will mein Weinlein zapfen;
seht ein bucklig‘ Männlein da, steht ein bucklig‘ Männlein da,
hat mein Töpflein brochen. tut mir’n Krug wegschnappen.
4. Will ich auf mein Boden gehn, 7. Wenn ich an mein Bänklein knie,
will mein Hölzlein holen; will ein bisslein beten;
steht ein bucklig‘ Männlein da, steht ein bucklig‘ Männlein da,
hat mir’s halber g’stohlen. fängt gleich an zu reden:
Melodie: nach dem Fronleichnamslied »Kommt zum großen Abendmahl«, von Johan Nikolaus Böhl 1810 dem Text zugeordnet
Text: aus »Des Knaben Wunderhorn«, 1808
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com
43 Wir lieben die Stürme ï Piratenlied
Wir lieben die Stürme
#c G
j œj œ j j
D7
j j œ
G
& j œ œ œ œ œ œ j j
œ œ œ œ
1. Wir lie - ben die Stür - me, die brau - sen - den Wo - gen, der
# j j j j
œ œj œ œ œj
C G D7 G G
j ‰ j œ œ œ
& œ œ œ œ œj œ œ œ
eis - kal - ten Win - de rau - es Ge - sicht. Wir sind schon der Mee - re so
# D7 j
œ œj œ
G C G D7 G
& œ j j œ œ œ j j œ œ œ Œ
œ œ œ œ œ œ
vie - le ge - zo - gen und den - noch sank uns - re Fah - ne nicht.
# ™G j j j j r j
G
˙ œ j j œ j œ œ œ œ œ œ ™ œ œ œ œj ˙ ™ Œ < ‰> ™™
C /D G G
& ™˙ ˙ œ œ œ
Hei - jo, hei - jo, hei - jo hei - jo, hei - jo ho, hei - jo, hei - jo ho, hei - jo ho!
Melodie und Text: Anonymus, erstmals 1933 vom Deutschen Pfadfinderbund gedruckt
Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2
Aus dem Buch »Die schönsten Lieder« von Carus und Reclam © 2017 Carus-Verlag, Stuttgart
www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com