Mario Fabri
Klinik für Dermatologie und Venerologie
– mario.fabri@uk-koeln.de
Untersuchungen
• Einfache dermatologische Untersuchungsmethoden
• Speziellere Untersuchungen
Therapie
• Lokale vs. systemische Therapie
• Kortikosteroide
• Spezielle dermatologische Therapien
• Untersuchung
• Hautbefund (Beschreibung der Effloreszenzen, einfache Hilfsmittel)
• allgemeine körperliche Untersuchung
• Routine-Laboruntersuchungen
• Ultraviolettes Licht
• Beispiele
• Erythrasma (bakterielle Infektion) (Rot-Fluoreszenz)
• Mikrosporie (Pilz-Infektion) (grünliche Fluoreszenz)
• Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) (blauweiße Fluoreszenz)
• Skabies (Krätze) (grauweiße Milbengänge)
Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dermatoskopie#mediaviewer/File:Dermatoscope1.JPG
Seite 9 | | Mario Fabri
Dermatoskopie
• Dermatohistopathologie
• Immunfluoreszenz
Indikation:
• unklare Diagnose
• Bestätigung einer Diagnose
Indikation:
Blasen-bildende Autoimmunerkrankungen
− Pemphigus vulgaris
− Bullöses Pemphigoid
− etc.
Blutabnahme Affenösophagus
Mikroskop
Direkte Immunfluoreszenz
Externe Therapie
Epidermis
Basalmembran
Interne Therapie
• Kortikosteroide
• Keratolytika (Salizylsäure, Harnstoff)
• Antibiotika und Antimykotika
• Immunmodulatoren (Tacrolimus) und –aktivatoren (Imiquimod)
• Retinoide (Akne)
• Vitamin D3-Derivate (Psoriasis)
• Dithranol (Cignolin 0,1 – 5 %, Psoriasis)
Stärkeklasse Beispiel
I (schwach) Hydrocortison 0,25-2%
II (mittel) Prednicarbat 0,25%
III (stark) Betamethasonvalerat 0,5%
IV (sehr stark) Clobetasolpropionat 0,5%
Nachteile:
Grundregeln:
• Teleangiektasien
• Einblutungen
• Atrophie von Epidermis und Dermis
• Hypertrichose
• Striae distensae
• Physikalische Therapien
- UV Therapie
- Photodynamische Therapie
Indikationen:
oberflächliche Tumore der Haut (z.B. Aktinische Keratosen)
• Fumarsäureesther
• Retinoide
• Chloroquin / Hydroxychloroquin
• Dapsone (DADPS)
• Biologics
• Hemmen Keratinozytenproliferation
• Fördern Keratinozytendifferenzierung
• Sebostatisch
• Nebenwirkungen!!!
Seite 37 | | Mario Fabri
Seite 38 | | Mario Fabri aus Thielitz A, Der Hautarzt 2013
Orales Isotretinoin - Teratogenität